Verlag: (Graz, ), 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe Signiert
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Graz, 1977). 16 S. Mit Abb. u.Faks. Gr.-8vo. Geheftet. Vom Verfasser SIGNIERT. - In der österreichischen Erstaufführung zum "Steirischen Herbst '77" spielten in der Inszenierung von Kurt Josef Schildknecht Erhard Koren u. Fritz Holzer.
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Auflage,. 115 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Einband mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------- --- mit einer persönlichen Widmung der Autorin an Ernst Wolfram Marboe (1938-2012, österreichischer Journalist, Autor, Regisseur und Landes-, Fernseh- und Programmintendant des ORF), signiert 9783922363071 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 8° , 19,4 x 13,4 x 1,2 cm, Softcover/Paperback.
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 8,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Very Good. First Edition. SIGNED by the author.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Sissy Löwinger bildseitig mit rotem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Cäcilia Sissy" Löwinger (* 22.[1] oder 23. Juni[2] 1940[3] in Graz, Steiermark; 25. September 2011 in Altlengbach, Niederösterreich) war eine österreichische Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin der Löwinger-Bühne. Leben Herkunft und Ausbildung Löwinger entstammt einer der ältesten Theaterfamilien Österreichs, der Schauspielerdynastie Löwinger, und war die Tochter der Volksschauspieler Liesl und Paul Löwinger (sie hatte eine ältere Schwester Guggi und einen jüngern Bruder Paul jun.). Sie wurde 1940 während einer Tournee der Eltern in Graz geboren und lag bereits als Baby in einem Wäschekorb hinter der Bühne. Auf diese Art wurde sie früh mit der Theateratmosphäre vertraut. Schon mit fünf Jahren hatte sie ihre ersten kleinen Auftritte an der Seite ihrer Familie auf der Löwinger-Bühne. Bereits ab ihrem fünften Lebensjahr begann sie mit dem Tanzen und mit sechs Jahren mit dem Klavier- und Ziehharmonikaspielen. Eigentlich wollte sie ursprünglich Pianistin werden, entschied sich aber mit vierzehn Jahren für die Schauspielerei. Sie brach ihre Schulausbildung ab, um Schauspiel-, Gesangs-, Literatur- und Sprachunterricht zu nehmen. Dorothea Neff gab ihr Unterricht, um sie auf die notwendige Bühnenreifeprüfung vorzubereiten. Tanz lernte sie bei Willy Fränzl und Gesang bei Professor Rittersheim. Im Alter von siebzehn Jahren hatte sie bereits alle benötigten Prüfungen absolviert. Beruflicher Werdegang Von ihren Eltern lernte sie alles, was mit Schauspielerei und der Führung eines Theaters zusammenhing. Zunächst war sie, gemeinsam mit ihrem Bruder Paul Löwinger jun., für Publicity und Dramaturgie der Wanderbühne verantwortlich. Mit 25 organisierte sie die erste Österreichtournee, sie war auch zuständig für die Tourneeorganisationen, unter anderem durch Deutschland und die Vereinigten Staaten, und feierte auf der Bühne Triumphe. Mit 31 machte sie ihre erste Regiearbeit und war ab 1985 auch als Bühnenautorin tätig. Ihre inzwischen acht Stücke, die alle im Fernsehen gezeigt wurden, schrieb sie allerdings unter den Pseudonymen Helmut Haupt bzw. Justus Schaub. Nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1988 übernahm sie, vorerst gemeinsam mit ihrem Bruder, die Leitung des Theaters. Im Jahr 1996 wagte sie sich an ein für sie völlig neues Projekt, sie wurde Vize-Direktorin im Zirkus Althoff-Jacobi. Seit 1997 tourte die Löwinger-Bühne wieder durch Österreich. Löwinger versuchte bis zu ihrem Tod, wenigstens mit einer oder zwei Produktionen pro Jahr auf Tournee zu gehen. Ihre Tochter Martina erklärte, dass sie nicht denselben Beruf wie ihre Mutter ergreifen wolle. Ehen Sissy Löwinger war bis 1965 in erster Ehe mit Rudi Grimas verheiratet, am 8. März 1964 wurde ihre Tochter Martina geboren. Von 1969 bis 1972 war sie mit dem Nürnberger Komiker Herbert Hisel verheiratet, der auch ihr Bühnen- und Filmpartner war. Im Juli 1977 wurde sie die zweite Ehefrau des Fernsehmoderators Peter Rapp, ihre dritte Ehe wurde am 12. März 1985 geschieden. Seit 2001 war sie mit dem Filmkaufmann Peter Blechinger verheiratet und lebte mit diesem in einem Haus in Altlengbach. Die beiden lernten sich bei einer Faschingssitzung in Neulengbach kennen. Grabstätte Sissy Löwinger Sissi Löwinger starb, laut Auskunft des Notarztes vor Ort, an den Folgen einer Lungenembolie im Laufe des Abends des 25. September 2011 im Alter von 71 Jahren.[4] Sie wurde auf dem Gemeindefriedhof von Altlengbach (Grabnummer 261) beigesetzt.[5] 2016 wurde im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten der Sissy-Löwinger-Weg nach ihr benannt.[6] /// Standort Wimregal GAD-0358 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSissy de MasFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Sissy de Mas bildseitig mit schwarzem Stift signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst", umseitig Klebspuren von Albummontage ///Sissy de Mas (* 10. November 1946 in Düsseldorf) ist eine ehemalige deutsche Fernsehmoderatorin und Sportredakteurin. Sie war von 1971 bis 2004 beim ZDF beschäftigt. Mit ihrem Verein Rot-Weiß Oberhausen wurde sie über 4 × 100 Meter deutsche Jugendvizemeisterin und sie nahm am Jugendlager der Olympischen Spiele 1964 in Tokio teil. Anschließend studierte sie an der Deutschen Sporthochschule Köln. Ab 1971 war Sissy de Mas beim ZDF. Zunächst absolvierte sie dort ein Volontariat, danach war sie freie Mitarbeiterin der Redaktionen Aktuelles und Sport. Von 1978 bis 1982 gehörte sie zu den Moderatoren der Vorabendreihe Drehscheibe. 1981 und 1982 präsentierte sie gemeinsam mit der vormaligen niederländischen Eiskunstläuferin Joan Haanappel sechs Mal das aktuelle sportstudio. Auch bei der am späten Sonntagnachmittag beheimateten ZDF-Sportreportage zählte sie zu den Moderatoren. Ab 1982 war sie verantwortlich für den Sportteil in den heute-Nachrichten. Für 3sat - einen gemeinschaftlich vom ZDF, dem ORF, der SRG SSR und den Fernsehanstalten der ARD betriebenen Sender - moderierte sie Sport Zeit Extra und Sport Zeit Nachrichten. Anfang November 2004 wurde sie im Alter von 58 Jahren vom ZDF in den Ruhestand versetzt. // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0119 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPhoto. Zustand: Sehr gut. Echtfoto von Sissy de Mas bildseitig mit blauem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Sissy de Mas (* 10. November 1946 in Düsseldorf) ist eine ehemalige deutsche Fernsehmoderatorin und Sportredakteurin. Sie war von 1971 bis 2004 beim ZDF beschäftigt. Mit ihrem Verein Rot-Weiß Oberhausen wurde sie über 4 × 100 Meter deutsche Jugendvizemeisterin und sie nahm am Jugendlager der Olympischen Spiele 1964 in Tokio teil. Anschließend studierte sie an der Deutschen Sporthochschule Köln. Ab 1971 war Sissy de Mas beim ZDF. Zunächst absolvierte sie dort ein Volontariat, danach war sie freie Mitarbeiterin der Redaktionen Aktuelles und Sport. Von 1978 bis 1982 gehörte sie zu den Moderatoren der Vorabendreihe Drehscheibe. 1981 und 1982 präsentierte sie gemeinsam mit der vormaligen niederländischen Eiskunstläuferin Joan Haanappel sechs Mal das aktuelle sportstudio. Auch bei der am späten Sonntagnachmittag beheimateten ZDF-Sportreportage zählte sie zu den Moderatoren. Ab 1982 war sie verantwortlich für den Sportteil in den heute-Nachrichten. Für 3sat - einen gemeinschaftlich vom ZDF, dem ORF, der SRG SSR und den Fernsehanstalten der ARD betriebenen Sender - moderierte sie Sport Zeit Extra und Sport Zeit Nachrichten. Anfang November 2004 wurde sie im Alter von 58 Jahren vom ZDF in den Ruhestand versetzt. // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box6-U021ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr gut. Großformat - zeittypisch gealtert, altersentsprechender Erhaltungszustand mit mini. Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 100 intern:FD, Ansichtskarte, Postkarte, Ortskunde, Heimatkunde, Signatur, Unterschrift, signiert, Autogramm, Sammlung. Vom Autor signiert.
Verlag: o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
EUR 12,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Signed Copy . Signed/Inscribed by author on title page. Volume 1.
Signiert
EUR 16,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Signed Copy . Very Good dust jacket. Inscribed by author on half title page.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 10 cm X 15 cm.
Verlag: St. Martin's Press, New York, 2007
ISBN 10: 0312341016 ISBN 13: 9780312341015
Sprache: Englisch
Signiert
EUR 9,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very good condition. 305p., CD in packet at end. Review copy, Signed by the author to Jim.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Herbert Hisel bildseitig mit schwarzem Edding oder blauem Kuli signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Herbert Hisel (* 22. Juni 1927 in Nürnberg; ? 21. September 1982 nahe Toronto, Kanada) war in den 1960er und 1970er Jahren der bekannteste fränkische Humorist. Die Beteuerung ?Jou wergli? war sein Markenzeichen. Seine mit Komik und Witz in Nürnberger Mundart gespickten Vorträge brachten dem Redekünstler drei Goldene Schallplatten ein. Sämtliche Schallplattenhüllen waren in den Farben des Fränkischen Rechen gehalten. Auf rotem Hintergrund sind karikaturartige Schwarz-Weiß-Abbildungen des Künstlers, oft im inhaltlichen Zusammenhang mit den Titeln des Tonträgers zu sehen.[1] Leben Hisel wurde 1953 in Nürnberg mit seinem ersten Auftritt als Büttenredner sofortiges Stadtgespräch. Die Tücken eines gemimten ?Faltbootfahrers? sollten noch Jahre später das närrische Publikum begeistern. Hisel studierte Maschinenbau und wurde als Ingenieur bei der Grundig AG eingestellt, wo er im Werk Nürnberg-Langwasser als Abteilungsleiter tätig war. Hier notierte er Klatsch und Begebenheiten des Alltags im Mikrokosmos einer Weltfirma. In seiner Freizeit trat er als Komiker auf. Er erzählte ?Gschichtla? auf Betriebs- und Weihnachtsfeiern, bei Vereinsfesten und im Bierzelt. Bekannt wurde er bei Auftritten am Nürnberger Volksfest und auch im Fürther Geismannsaal. Diese Termine nahmen überhand. 1961 gab er seinen Abteilungsleiterposten auf und entschied sich dafür, als Berufskomiker durchs Leben zu gehen. Herbert Hisel ließ sich als Präsident in den Elferrat der ?Nürnberger Trichter Karnevalsgesellschaft e. V. 1909? wählen. Fünf Jahre lang moderierte der Komiker die Karnevalssitzungen des Vereins und verschaffte Nürnberg den Ruf einer veritablen Humor-Hochburg. 1966 beendete der Komiker sein Amt als Aktiver im Karneval, tat dies aber standesgemäß mit der Rolle des Faschingsprinzen Herbertla I. in der Frankenmetropole. Mit Jahrgang 22 kam 1963 Hisels erste Single bei dem Label Tempo auf den Markt und wurde ein großer Erfolg. Weitere Plattenaufnahmen mit ihm stießen in den 1960er Jahren auf eine kräftige Nachfrage. Ab 1967 reizten den Komiker neben seinen abendlichen Darbietungen vor Publikum auch Filmauftritte. Die Mitwirkung in seichten Klamauk-Sexstreifen der im Kino einsetzenden Sexfilmwelle war kein Tabu für ihn. Gedenkstein auf dem Nürnberger Westfriedhof Am 3. September 1969 startete Hisel mit einem Kleinflugzeug vom Typ Cessna 150 zu einem Alleinflug von Bad Reichenhall zum Flugplatz Kempten-Durach. Wegen Hochnebels prallte die Maschine am Spitzberg bei Schleching gegen einen Steilhang, was Hisel schwer verletzt überlebte.[2] Im Dezember 1969 heiratete er in Las Vegas die Schauspielerin und Regisseurin Sissy Löwinger, die mehrfach seine Bühnen- und Filmpartnerin war. Im Herbst 1970 führte beide eine Theatertournee der Löwinger-Bühne mit dem Stück Das Manöverkind (Premiere: 3. April 1970 in Wien) bis in die USA und nach Kanada. Die kinderlos gebliebene Ehe wurde im Dezember 1972 geschieden. Im Jahr 1975 floh der Humorist vor mehreren hunderttausend Mark Steuerschulden nach Kanada. Dort und in den USA bestritt er mit Auftritten vor Deutschstämmigen seinen Lebensunterhalt. Er glich die Steuernachforderungen des deutschen Fiskus aus. Anschließend versuchte er 1978 in der Bundesrepublik ein Comeback. Es erschien auch eine neue Langspielplatte. Die gewohnten Erfolge blieben aber aus. Seine Art von Humor kam nicht mehr an, manches war ein Aufguss von früher oder Stammtischwitz. Enttäuscht zog er sich wieder zurück nach Amerika, wo ihn das deutschsprachige Publikum hofierte. Am Steuer seines Autos ereilte ihn 1982 in Kanada ein tödlicher Herzinfarkt mit einem schweren Verkehrsunfall als unmittelbarer Folge. Er erhielt seine letzte Ruhestätte auf dem Nürnberger Westfriedhof. Im Frühjahr 2006 wurde das Grab aufgelassen.[3] Zu seinem 25. Todestag am 21. September 2007 wurde die Errichtung eines Denkmals in Nürnberg angeregt. Das Vorhaben wurde schließlich im November 2008 in Form eines Gedenksteins (?49° 27' 56" N, 11° 2' 30,9" O) auf dem Nürnberger Westfriedhof verwirklicht. Im Jahr 2016 wurde im Nürnberger Neubaugebiet Langwasser T der Herbert-Hisel-Weg nach ihm benannt.[4] /// Standort Wimregal PKis-Box81-U016ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Jacques Breuer bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jacques Breuer (* 20. Oktober 1956 in München) ist ein österreichischer Filmschauspieler, Synchronsprecher und Filmregisseur. Sein Großvater war der österreichische Schauspieler Siegfried Breuer, sein Vater Siegfried Breuer jr. und sein Bruder Pascal waren bzw. sind ebenfalls Schauspieler. Er machte sein Abitur am Camerloher-Gymnasium Freising.[1] Noch während seiner Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule debütierte er 1975 in Brechts Die Gewehre der Frau Carrar an den Münchner Kammerspielen. Von 1977 bis 1979 war er Ensemblemitglied des Bayerischen Staatsschauspiels, seitdem ist er freischaffend. Einem breiteren Fernsehpublikum wurde Breuer durch seine Rolle als Peter Bathory in dem 1979 entstandenen Abenteuervierteiler Mathias Sandorf bekannt. Seine Karriere umfasst auch die Mitwirkung in so bekannten TV-Serien wie Derrick, Der Alte, Ein Fall für zwei, Wolffs Revier, Weißblaue Geschichten, Siska, Tatort, Der Bulle von Tölz und Café Meineid (1990-1993). 1983/84 hatte er in Egon Günthers Fernsehdreiteiler Morenga die Hauptrolle des Oberveterinärs Gottschalk. Darüber hinaus betätigt sich Jacques Breuer auch als Synchronsprecher. Zu seinen bekannten Sprechrollen zählen die des Aragorn (Viggo Mortensen) in der Der-Herr-der-Ringe-Trilogie und des Adolf Hitler (Robert Carlyle) in Hitler - Aufstieg des Bösen. In der Fernsehserie Dirty Sexy Money lieh er William Baldwin als Patrick Darling seine Stimme. 1991 feierte er Erfolge am Wiener Theater an der Wien in dem Musical Freudiana, in dem er die Hauptrolle des Erik sang. Shakespeares Sonette, und zwar die 52 Vanitas-Sonette (von 154 Sonetten überhaupt), sprach Breuer 2013 in der Neuübersetzung von Claus Eckermann für die Noa Noa Hörbuch-Edition ein. Von 2012 bis 2015 lieh er Stephen Dillane als Stannis Baratheon in der erfolgreichen Serie Game of Thrones seine Stimme. Jacques Breuer war elf Jahre mit der Schauspielerin Sissy Höfferer verheiratet. 2008 heiratete er die Schauspielerin Viola Wedekind. Anfang April 2017 erfolgte die Trennung. /// Standort Wimregal Pkis-Box21-U001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 26,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 1. Aufl. [92] S. Mit Widmung des Autors. - Papierbedingt leicht gebräunt. - Silvo Lahtela ist ein Sohn der Theater- und Filmregisseurin Helke Sander und des finnischen Schriftstellers Markku Lahtela. - Personen: FAUST, ein junger Mann, ANDREAS -- SISSY XTC, eine junge Frau, ANITA -- MEPHISTO, vierzig Jahre alt -- KEHLEN, Bundeskanzler -- BERND, Anitas Beziehung -- ELSE, Bedienung CROUPIER, angestellt -- TANNEMANN, Produzent. ISBN 9783924376062 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Farbfoto, eigenhändig signiert.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Ludwig Müller mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem mehrzeiligen gereimten Zusatz /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ludwig Wolfgang Müller (* 11. August 1966 in Innsbruck) ist ein österreichischer Darsteller, Autor und Kabarettist. Ludwig Wolfgang Müller wurde in Innsbruck geboren und verbrachte die ersten Lebensjahre in Fieberbrunn/Tirol. Im Jahre 1976 zogen die Eltern mit ihm nach Gmunden in Oberösterreich. 1985 begann er das Studium der Rechtswissenschaften in Wien. Abends arbeitete er als Billeteur am Wiener Burgtheater/Akademietheater, exakt zu der Zeit, als Claus Peymann die Leitung übernahm und Thomas Bernhard mit ?Heldenplatz? einen republikweiten Theaterskandal provozierte. Ludwig W. Müller schloss sein Jusstudium ab, nahm aber währenddessen Schauspiel- und Sprechunterricht und schrieb erste Gedichte und Kurzstücke. Im Jahr 1995 trat er das erste Mal im Grazer Theatercafé auf und blieb dem Kabarett seitdem treu. Im Jahre 2005 heiratete er Sissy Schmidhuber und zog mit ihr nach München-Schwabing. Der Ehe entstammt ein Sohn (* 2008). Ludwig W. Müller war oftmaliger Gast in Ottfried Fischers Schlachthof im BR sowie in verschiedenen ORF-Formaten (?Kunststücke?, ?Willkommen Österreich?) und im Privatsender Puls 4 (?Vurschrift is Vurschrift?, ?Sehr witzig?). 2012 spielte er in der ORF-III-Serie Mein Almanca an der Seite von Zeynep Buyraç die männliche Hauptrolle.[1] 2012 und 2014 war er im Rahmen der Hyundai Kabarett-Tage und 2017 bei Kabarett im Turm im ORF zu sehen /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-18 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
EUR 7,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Signed Copy . Inscribed by both authors on title page. Slightly foxed.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPorträtfotopostkarte, von beiden eigenhändig signiert.
Verlag: 1913 -, 1913
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGrünton-Radierung a. leichtem Papier (13.5 x 10 cm, Platte 8.6 x 6.5 cm), in der Platte u.r. spiegelverkehrt voll signiert u. datiert. Blatt sehr wenig u. blass stockfleckig (Darstellung nicht tangiert), verso im Kopf mit Sammlerbeschriftung in Bleistift u. in den oberen Ecken mit Resten einer alten Montierung (Briefmarkenfalze). Gesamthaft recht gutes Exemplar. - - Sujet : Singvogel auf blühendem Strauch in Garten vor kleinem Haus, aus dessen Fenster eine Frau schaut, im Hintergrund ein Bauernhaus, im Fussfeld bezeichnet 'Sissy's Buch'. - Hans Eggimann (Bern 1872-1929 ibid.), von Sumiswald BE. Maler, Zeichner, Grafiker u. Illustrator. Angewandte Grafik. Sozialkritische u. satirische Blätter. Landschaften, symbolische Kompositionen u. Märchenbilder. Mitbegründer des Berner Bärenspiegels. Tätigkeitsbereiche: Malerei, Grafik, Zeichnung, Radierung, Illustration (SIKART). - "Ist aber hauptsächlich auf dem Gebiet der freien und der angewandten Graphik (Exlibris, Reklamemarken usw.) tätig. Kultiviert vor allem die Radierung, die er sowohl für heiter-poetische wie sozialkritische Blätter verwendet. Ihre künstlerische Eigenart beruht auf einer Mischung aus Jugendstil-Elementen mit solchen aus dem Surrealismus." (KLS XX. Jh.). -- PROVENIENZ : Sammlung Walter Karl 'Wa Ka' Buchmann (Saillans 1898-1966 Zürich), Grafiker u. Heraldiker. 3 Jahre Schüler an der Gewerbeschule Basel bei Burkart Mangold und Paul Kammüller für Malen, bei Alfred Soder für Radieren und Holzschnitt. Bildet sich bis 1919 für Malen auch bei Rudolf Löw und Heinrich Müller aus (KLS XX. Jh.) : ex Nachlass Mark Buchmann, (1922-2007), Sohn von Wa. Ka. Buchmann, Maler, Grafiker, Buchillustrator, Zeichenlehrer und Kunsthistoriker, 1964-1973 Direktor der Kunstgewerbeschule und des Kunstgewerbemuseums Zürich (vgl. SIKART u. KLS XX. Jh.). - Sprache: de.
Anbieter: Dan Pope Books, West Hartford, CT, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: New. Zustand des Schutzumschlags: New. 1st Edition. New York: Morrow [2001]. First edition. Second printing. Hardbound. New, in dust jacket. Very fine/very fine in all respects, a pristine unread copy, never opened except for signing. SIGNED BY AUTHOR on title page. Comes with protective mylar dust jacket cover. 0.0. Signed by Author(s).
EUR 14,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. First Edition. The cover is navy blue. 271 pages; color and monotone photos; b/w figures. The DJ's lamination has light, shelf wear rubbing. Scans e-mailed upon request. Inscribed (to a Name) & Signed.
Erscheinungsdatum: 1982
Sprache: Französisch
Anbieter: PhP Autographs, Hastière, Belgien
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 99,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPas de couverture. Zustand: Très bon. Nice authentic large photo (Missing) signed in person in Cannes in 1978. Size : 25.5x20 cm. Condition : please see scans. Provenance : Georges Flour (1945-2013) collection. Certificate of Authenticity and lifetime guarantee. Signé par l'auteur.
Verlag: Random House Inc, New York, 1995
ISBN 10: 0679437037 ISBN 13: 9780679437031
Sprache: Englisch
Anbieter: Ground Zero Books, Ltd., Silver Spring, MD, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 66,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very good. Zustand des Schutzumschlags: Very good. Annie Leibovitz (Jacket photograph) and Kris Strot (illustrator). xiv, 290 pages. Illustrations. Appendix. Signed by Louganis on the title page. Includes Introduction, The Ninth Dive; 'I Can Do That'', Sissy, Nigger, Retard; Suicide; Olympic Dreams; Montreal 1976; Fame; Coming Out; Diving; Depression, The University of Miami, Moscow 1980, International Dominance, Kevin, Los Angeles 1984, Tom, Sign Here, Show Biz, Tom's Rules, Diagnosed, Living with HIV; Olympic Trials; Seoul 1988, Separate Ways; Settlement, Forgiving, Rebirth, Jeffrey, and Gay Games 1994. Gregory Efthimios Louganis (born January 29, 1960) is an American Olympic diver, LGBT activist, and author who won gold medals at the 1984 and 1988 Summer Olympics, on both the springboard and platform. He is the only man and the second diver in Olympic history to sweep the diving events in consecutive Olympic Games. He has been called both "the greatest American diver" and "probably the greatest diver in history". Breaking the Surface is the unflinchingly honest story of a man breaking free of a lifetime of silence and isolation. Born to a young Samoan and Northern European Mother, adopted at nine months by Pete and Frances Louganis, Greg began performing at age three in local dance and acrobatic competitions. He started diving lessons at age nine, and at sixteen he won a silver medal at the 1976 Montreal Olympics. But despite his astonishing athletic skill and artistry on the diving board, Greg struggled with late-detected dyslexia, prejudice toward his dark skin coloring, and anguish over his sexual orientations,which he felt compelled to hide. Louganis recounted his story in a best-selling autobiography, Breaking the Surface, co-written with Eric Marcus. In the book, Louganis detailed a relationship of domestic abuse and rape as well as teenage depression, and how he began smoking and drinking at a young age. The book spent five weeks at number one on The New York Times Best Seller list. In this unflinchingly honest autobiography, four-time Olympic gold medalist Greg Louganis, the greatest diver the sport has ever known, offers a tough story that will break hearts and inspire readers with its powerful story of courage and perseverance. Champions aren't born, they're made. The haunting, searingly candid New York Times bestselling memoir of Greg Louganis' journey to overcome homophobia, colorism, and disability to become one of the best Olympic athletes in the world. Greg Louganis began diving at age nine. At sixteen, he beat out more experienced competitors to win a silver medal at the 1976 Montreal Olympics. By all accounts, the world was his for the taking. But there was more happening beneath the surface. In his tell-all autobiography Greg invites readers into the harrowing, inspirational true story of his life on and off the diving board. Adopted at nine months, Greg spent most of his life fighting colorism in his community and struggling with late-detected dyslexia. Athleticism was an area in which he thrivedâ"he was in control, he could prove his worth, and he would show the world what he was capable of. But as a closeted gay man living in a violently homophobic world, Greg lived in fear: fear that coming out would mean sacrificing his career and reputation, and fear that by not speaking out he was perpetuating the status-quo. But as his skill as a diver became internationally known, the spotlight he found himself under only intensified his struggles, leading to difficulties with relationships and substance abuse. It took the true spirit of a champion to heal, rise above adversity, and fight for others. A sports memoir and LGBTQ book, in Breaking the Surface Olympic diver Greg Louganis reflects on the highs and lows of his iconic life and careerâ"from testing positive to HIV and going on to win double gold medals at the Olympics, to overcoming astounding prejudice and becoming an LGBTQ+ activistâ"in a raw, honest exploration of how we define greatness. First Edition [stated], presumed first printing.
Verlag: Wien, Druck von M. AUer,, 1854
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
Signiert
EUR 183,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIV, 47 S. Einband berieben, bestoßen, angeschmutzt und fleckig. Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers an Jenny von Willmers. Durchgehend etwas fleckig. Veröffentlichung zur Trauung von Kaiser Franz Joseph I und Elisabeth von Wittelsbach, spätere Kaiserin Elisabeth I. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 26 x 18 cm, Pappband mit umlaufendem Goldschnitt.
EUR 84,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: fine. Dale Duncan Johnson (illustrator). First edition. Suitable for pre-school and lower elementary grades, The Gorp's Gift warns children in verse and child-friendly drawings that guns can hurt and asks them to promise not to touch guns. Sherri Chessen (born 1932), also known as Sherri Finkbine, is an American former children's television host. She is known also as Miss Sherri, her role on the Phoenix version of the franchised children's show Romper Room. In 1962, Chessen became a subject of controversy when she sought an abortion after discovering that the thalidomide she had been taking caused serious fetal deformities when used in early stages of pregnancy. The controversy became the basis for a made-for-TV movie in 1992, A Private Matter, with Sissy Spacek in the leading role. From September to December 1970, Chessen had her own one-hour variety show on KPAZ in Phoenix. In the 1990s she did voice acting for cartoons and wrote two children's books to address the issues of gun violence and bullying. Like new, first printing, signed and inscribed by the author. 10½" - 8½". Inscribed by author. book.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. (Cary Leibowitz, geb. 1963, auch bekannt unter dem Künstlernamen Candy Ass, amerikanischer Künstler). Eins von 500 Exemplaren der Edition. Original-Skulptur von Cary Leibowitz, Football aus Schaum in 2 Farben, bedruckt mit dem Text "official Candyass class 'Sissy', Football, ed. 500, 1991", mit schwarzem Marker signiert. Objektgröße: ca. 23 x 14 cm. Sehr guter Zustand. One of 500 pieces of the edition. Original sculpture by Cary Leibowitz, football made of foam in 2 colours, printed with the lines "official Candyass class 'Sissy', Football, ed. 500, 1991", signed by Cary Leibowitz with a black marker. Object size: appr. 23 x 14 cm. Fine condition.
Verlag: David R. Godine, New York, 1980
ISBN 10: 0879233117 ISBN 13: 9780879233112
Sprache: Englisch
Anbieter: Royal Books, Inc., ABAA, Baltimore, MD, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 75,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst Edition. First Edition. REVIEW COPY, with publisher's review materials and a typescript letter signed from marketing manager George L. Gibson laid in. The title novella in this collection is one of three stories that form the basis for the 2004 film "We Don't Live Here Anymore," directed by John Curran and starring Mark Ruffalo, Laura Dern, Naomi Watts, and Peter Kraus. Another story in the collection, "Killings," is the basis for the 2001 film "In the Bedroom," directed by Todd Field and starring Tom Wilkinson, Sissy Spacek ,and Marisa Tomei. Fine in an about Fine dust jacket. Jacket has a small puncture tear on the front hinge fold, else an impeccable copy.