Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Verlag 1900, 2002
ISBN 10: 3930278006ISBN 13: 9783930278008
Anbieter:
medimops, Berlin, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 7,35
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Kindler Verlag, München, 1994, 2.A korrigierte und aktualisiert, 207, Hardcover (gebunden), 8°, ohne Schutzumschlag, , Einband: minimal fleckig,
Verlag: Berlin : Verlag 1900, 2000
Anbieter:
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
4., unveränderte AUflage der: 3., KORRIGIERTE und ERWEITERTE Auflage. 221 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 25 cm. Originalpappband SEHR gutes Exemplar der ERWEITERTEN Auflage. Enthält u.a. Kaiserreich und Sozialdemokratie. der 9. November. Die Stunde Eberts. Zwischen Revolution und Gegenrevolution. Die Münchner Rätepublik. Drei Legenden. Nachwort zur Neuausgabe. Ein Gespräch mit Sebastian Haffner. Sprache: Deutsch. Gewicht in Gramm: 520.
Anbieter:
Antikvariat Faust, Göteborg, Schweden
Verkäufer kontaktieren
Verlag 1900, Berlin 1995. 211, (3) pp. Hardcover. Fine condition.
Verlag: München : Droemer Knaur Verlag, 1991
ISBN 10: 3426038137ISBN 13: 9783426038130
Anbieter:
BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 218 (6) Seiten mit 70 Abbildungen. 18 cm. Umschlaggestaltung: Adolf Bachmann. Sehr guter Zustand. Über kaum einen historischen Vorgang neuerer Zeit herrscht so viel Unklarheit und Dissens wie über die deutsche Revolution von 1918/19. Hat die sozialdemokratische Führung, die am 9. November 1918 die Regierung übernahm, die Revolution gemacht oder niedergeschlagen? Hat sie Deutschland vor dem Bolschewismus gerettet oder der Reaktion zum Sieg verholfen? Ist sie ein Ruhmesblatt oder ein Schandfleck der deutschen Geschichte? Sebastian Haffner, für seine präzisen, scharfsinnigen Analysen und Kommentare zum Zeitgeschehen bekannt, rekonstruiert hier die Ereignisse vom November 1918 bis zum März 1920 und räumt mit alten Legenden auf: mit der Leugnung des Faktums, dass überhaupt eine Revolution stattgefunden hat, mit der Behauptung, dass die Revolution eine bolschewistische gewesen sei, und schließlich mit der berühmten, bis in unsere Tage überlieferten Dolchstoßlegende. «Deutschland krankt an der verratenen Revolution von 1918 noch heute», schrieb Haffner in seinem 1969 erstmals erschienen Buch. Gilt das vielleicht für das Deutschland des Jahres 2018 noch immer? - Sebastian Haffner, eigentlich Raimund Pretzel (* 27. Dezember 1907 in Berlin; 2. Januar 1999 ebenda) war ein deutscher Publizist, Historiker, Schriftsteller, Journalist, Korrespondent und Kolumnist. Der promovierte Jurist verfasste schon im Exil Beiträge zu einer Historisierung des Nationalsozialismus. Er wurde durch seine zahlreichen kritischen Beiträge bekannt, die er nach dem Zweiten Weltkrieg hauptsächlich in der Zeitschrift Stern publizierte. . Nachkriegszeit und Leben in der Bundesrepublik Deutschland (1945 bis 1999): Nach dem Krieg ließ sich Haffner in Großbritannien einbürgern und kehrte schließlich 1954 als Korrespondent des Observer nach Berlin zurück. 1961 verließ er die Zeitung wegen Meinungsverschiedenheiten in der Berlin-Frage. In den folgenden Jahren schrieb Haffner für deutsche Zeitungen wie Christ und Welt und Die Welt. Von 1962 bis 1975 steuerte Haffner eine wöchentliche Kolumne beim Stern bei und verfasste für die Zeitschrift konkret Buchbesprechungen. Haffner war kaum auf ein bestimmtes politisches Lager festzulegen. Während er in den 1950er Jahren antikommunistisch argumentierte, näherte er sich gegen Ende der 1960er Jahre dem linken Spektrum, von dem er sich später wieder entfernte. So bezog er damals ebenso Position für die demonstrierenden Studenten der 68er-Bewegung wie, angesichts der Spiegel-Affäre, für die journalistische Freiheit. Öffentliche Präsenz zeigte Haffner auch als Gastgeber seiner eigenen Fernsehkolumne beim SFB sowie als häufiger Gast in Fernsehsendungen wie z. B. Werner Höfers Internationalem Frühschoppen. Neben seiner journalistischen Tätigkeit trat Haffner seit den 1960er Jahren auch durch mehrere Sachbuchveröffentlichungen hervor. Thematisch behandeln die meisten seiner entsprechenden Werke historische Themen, im Wesentlichen zur Geschichte des deutschen Nationalstaats seit 1871, beispielsweise Haffners historisch-politische Analyse der Novemberrevolution von 1918/19 unter dem Titel Der Verrat (als Buch veröffentlicht 1969), in der er als einer der ersten namhaften westdeutschen Publizisten einen kritischen Blick auf die Rolle der Mehrheits-SPD" um Ebert, Noske, Scheidemann als Blockierer der Revolution warf. Insbesondere Haffners Veröffentlichung Anmerkungen zu Hitler aus dem Jahr 1978 stieß auf eine breite öffentliche Aufmerksamkeit und brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein. Verschiedentlich wurde er in Rezensionen für seine Fähigkeit gewürdigt, komplizierte geschichtliche Zusammenhänge einem breiten Publikum verständlich zu machen und gleichzeitig neue Perspektiven zu eröffnen. Haffner verstarb 1999 im Alter von 91 Jahren. . Die Malerin Sarah Haffner ist seine Tochter. . . . Aus: wikipedia-Sebastian_Haffner. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 157 Novemberrevolution, Novemberrevolution, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Rußland, Linke Literatur, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Lenin, Taschenbuchreihen, Linke Theorie, Geschichtsschreibung, Trotzki, Leo, Geschichtsphilosophie, Russische Revolution, Geschichte, Historische Hilfswissenschaften, Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, Geschichtsstudium, Bolschewismus, Linke Philosophie, Geschichtsbewußtsein, Geschichte, Geschichtswissenschaft, Geschichtsforschung, Historistik, Historie, Hermeneutik, Politik, Volkskunde, Wehrwesen, Sozialdemokratie, Erster Weltkrieg, Luxemburg, Rosa , Liebknecht, Karl, USPD, SPD, Kommunismus, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Ebert, Friedrich, Hindenburg, Paul von, Ludendorff, Erich, Noske, Gustav, Wilhelm.
Verlag: Anaconda, Verlag, Köln, 2008 + Verlag 1900 Berlin, 1996 , 1995, 2008
Anbieter:
Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Erstausgabe
253 S., 8°, Oppbd, Os, 30 Tafeln mit s/w Fotos im Buch, Lizenzausgabe, gut + 284 S., 8°, Oppbd. Os. Eigentümerstempel auf Vs. Deztsche Erstausgabe, a.d. Englischen übersetzt von Kurt Baudisch, gut + 221 S., 8°, Oppbd, 3. korrigierte und erweiteret Auflg., Lizenzausgabe, einige S7W Fotos im Buch, gut , über 1000 g.
Verlag: Kindler Verlag, München, 1978
Anbieter:
vorwärts:buchhandlung + antiquariat GmbH, Berlin, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Brosch. 13. Aufl. 203 In sieben eigenständigen Kapiteln mit den Titeln 'Leben', 'Leistungen', 'Erfolge', 'Irrtümer', 'Fehler', 'Verbrechen' und 'Verrat' versucht der Autor, das Phänomen Hitler von verschiedenen Seiten, unter verschiedenen Aspekten und an verschiedenen Schlüsselstellen seiner Lebenskonstellation zu erhellen - einer Lebenskonstellation, die uns mit ihren abrupten Brüchen und Sprüngen und ihren politischen Erlösungs- und Rettungsmythen noch immer Rätsel aufgibt. - Leichte Gebrausspuren.
Verlag: Dt. Verl.-Anst, Stuttgart ; München, 2000
ISBN 10: 3421054096ISBN 13: 9783421054098
Anbieter:
Lausitzer Buchversand, Drochow, D, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Pappband. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 22 cm 240 S. pappeinband mit OU. Schnitt angeschmutzt, Schutzumschlag mit geringen läsuren. (BG584). Kaum ein deutscher Publlizist hat so unterschiedliche Reaktionen auf die Ergebnisse seines Nachdenkens erfahren wie Sebastian Haffner: Anerkennung, Sympathie und Bewunderung einerseits; Ignoranz, scharfe, teilweise ätzende Kritik, sogar persönliche Angriffe andererseits. Dieses Echo sagt einiges aus, sowohl über den Autor Sebastian Haffner als auch über die Kritiker und verrät zugleich etwas über den wichtigsten Gegenstand der Überlegungen Haffners: Deutschland und die Deutschen. Denn Haffner ist Deutscher, seine Kritiker keinesfalls. Der vorliegende Band dokumentiert Essays und Kommentare aus 50 Jahren Zeitgeschichte. Auszüge aus dem Buch 700 Gramm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,84
Verlag: Berlin : Verl. 1900, 1997
ISBN 10: 3930278057ISBN 13: 9783930278053
Anbieter:
Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Verbandsmitglied: GIAQ
Originalhalbleinen. Zustand: Gut. 255 S. : Ill. ; 24 cm. Gutes Ex. - Kaum ein deutscher Publizist hat so unterschiedliche Reaktionen auf die Ergebnisse seines Nachdenkens erfahren wie Sebastian Haffner: Anerkennung, Sympathie und Bewunderung einerseits; Ignoranz, scharfe, teilweise ätzende Kritik, sogar persönliche Angriffe andererseits. Dieses Echo sagt einiges aus sowohl über den Autor Sebastian Haffner als auch über die Kritiker und verrät zugleich etwas über den wichtigsten Gegenstand der Überlegungen Haffners: Deutschland und die Deutschen. Denn Haffner ist Deutscher, seine Kritiker ebenfalls. Der vorliegende Band dokumentiert Essays und Kommentare aus 50 Jahren Zeitgeschichte. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort: Ein bürgerlicher Geschichtsdenker Zwischen den Kriegen --- Deutschland zwischen den Kriegen --- Der spanische Bürgerkrieg --- Und führ' uns gleich ins Dritte Reich --- Hitlerzeit --- Der Abschied --- Parteiendämmerung im Deutschen Reich --- Rückblick auf München --- Heuschrecken --- Kalter Krieg --- Das Ende von sieben Jahren --- "Kalter Frieden" --- Das Ende des Wirtschaftswunders --- Agenda für Deutschland --- 17. Juni 1953 --- Ein Staat der Partei --- Noch einmal davongekommen? --- Eine ganze klinische Literatur --- Berlin - Hauptstadt und sonst nichts! --- Entspannung --- Die deutsche Frage --- Deutschland, Rußland und der Westen --- Mit der Teilung leben --- Die bedingungslose Integration --- Wo Bismarck und Adenauer scheiterten --- Zweifel an Freund und Feind --- Die Anerkennung der DDR --- 12 Thesen zur Deutschlandpolitik // (u.a.m.) ISBN 9783930278053 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: div. Verlage
Anbieter:
ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Zustand: Gut. ca 1100 Seiten. Einbände mit Gebrauchs-, Lese- und oder Lagerspuren. Schnitte leicht wellig. Ecken und Kanten gering bestoßen. Seiten altersbedingt etwas nachgedunkelt. Für die Zeit noch gut erhaltene Exemplare. Titel: Der Verrat Deutschland 1918/1919 - Von Bismarck zu Hitler - Die deutsche Revolution 1918/1919 - Im Schatten der Geschichte - und Preussen ohne Legende. N26 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2101 zwei gebundene Ausgaben und drei broschierte Ausgaben.
Verlag: Rowohlt Verlag Gmbh Jul 2018, 2018
ISBN 10: 3498030426ISBN 13: 9783498030421
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Über kaum einen historischen Vorgang neuerer Zeit herrscht so viel Unklarheit und Dissens wie über die deutsche Revolution von 1918/19. Hat die sozialdemokratische Führung, die am 9. November 1918 die Regierung übernahm, die Revolution gemacht oder niedergeschlagen Hat sie Deutschland vor dem Bolschewismus gerettet oder der Reaktion zum Sieg verholfen Ist sie ein Ruhmesblatt oder ein Schandfleck der deutschen Geschichte Sebastian Haffner, für seine präzisen, scharfsinnigen Analysen und Kommentare zum Zeitgeschehen bekannt, rekonstruiert hier die Ereignisse vom November 1918 bis zum März 1920 und räumt mit alten Legenden auf: mit der Leugnung des Faktums, dass überhaupt eine Revolution stattgefunden hat, mit der Behauptung, dass die Revolution eine bolschewistische gewesen sei, und schließlich mit der berühmten, bis in unsere Tage überlieferten Dolchstoßlegende. «Deutschland krankt an der verratenen Revolution von 1918 noch heute», schrieb Haffner in seinem 1969 erstmals erschienen Buch. Gilt das vielleicht für das Deutschland des Jahres 2018 noch immer 288 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 15,00
Gebraucht ab EUR 5,21
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: München, belleville Verlag, 2001
Anbieter:
Versandantiquariat Wolfgang Petry, Hannover, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
167 Seiten, 8°, Orig.-Broschur (gutes Exemplar).
Anbieter:
Alexander Wegner, Lüneburg, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Hardcover. Zustand: gebraucht; gut. Auf der Innenseite des Covers ist eine kleine Notiz mit Bleistift vorhanden (siehe auch die Artikelfotos zum Angebot).
Verlag: Berlin Verlag - Uwe Soukup 1994, 1900
Anbieter:
Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
208 S.,Gr.-Oktav, weißer, foto-illustr. OPp. (hardcover) - Zweite (= 2.), korrigierte und aktualisierte Auflage. Erschien in der Urfassung 1968 als 'stern'-Serie mit dem Titel 'Der große Verrat'. S. Haffner (1907-1999), 1938 Flucht ins englische Exil, 1954 Rückkehr nach Deutschland, war einer der bedeutendsten politisch-historischen Publizisten der Bundesrepublik. Mit Nachwort des Autors zur Neuausgabe von 1979 sowie von Uwe Soukup zu Autor, Buch und neuen Forschungsergebnissen. - Gutes, frisches Exemplar.
Verlag: Stuttgart: Klett-Cotta, Juli 1978., 1978
Anbieter:
Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Orig.-Heft. Gr.-8°. Beiträge von Iring Fetscher (Rousseau, Voltaire und wir), Georges-Arthur Goldschmidt (Jean-Jacques Rousseau und keine Folgen), Dolf Sternberger (Metamorphosen des Bürgerstaats), Michael Rumpf (Schnittpunkte. Aphorismen), Peter Wapnewski (Schöpfergott und Gottschöpfer oder: Wotans großer Gedanke), Eckhard Heftrich (Johann Jakob Bachofen und seine Bedeutung für die Literatur), Michael Krüger (Gedichte), Hanna Krall (Love Story in der Fabriksiedlung), Peter Graf Kielmansegg (Ein Hitler für die Jugend? - Sebastian Haffner), Ludwig Alwens (Faschismus, Antifaschismus - zwei Seiten der gleichen Medaille)?), Geno Hartlaub (`Langweilige Meisterwerke` - Über Virginia Woolf), Werner Helwig (Die Kopfkissenbücher von Anais Nin und Claire Goll), Dagmar Barnouw (Emanzipierte Musen? - Erica Jong, Kate Millett u.a.), Rolf Schroers (In der Landschaft des Verrats. Zum 90. Geburtstag von Carl Schmitt), Richard Schmid (Brief über Gewalt und Gewaltlosigkeit an Adolf Arndt), Peter Bender (Die FDP auf dem Prüfstand). - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: München/Frankfurt, M., Alliierter Informationsdienst, 1945-1947,, 1947
Anbieter:
Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Erstausgabe
kl.8°, insg. ca. 2.600 S., mit s/w-Abbildungen, original Hefte, altersgemäß gute Exemplare, äusserst interessantes Zeitdokument (re6) Hefte: 1945: 5, 7, 8, 9, 10, 11. 1946: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12. 1947: 1, 2, 3, 4. Mit Beiträgen u.v.a. von Hermann Hesse (Brief an einen jungen Deutschen) / Pearl S. Buck / Selma Lagerlöf / Paul Tillich / Alfred Neumann / John Chamberlain / George Orwell (Der Aufstand der Intellektuellen, im Original: 'The Intelectual Revolt', ebenfalls 1946) / Dorothy L. Sayers / Gunnar Aspelin (Philosophy der Ohnmacht) / Adolph Gasser (Das britische Common Wealth) / Alberto Moravia / Carl Zuckmayer / Stefan Zweig / Bertrand Russell / Lu Hsun / Sebastian Haffner (Die Geschichte des 20. Juli) / H.R. Schinz (Verrat an der Heilkunst) / Rita Hinden (Gibt Großbritannien sein Weltreich auf?) / Erich Fromm (Freiheit ein psychologisches Problem) +++ Harold Whitman - Kindheit im Fegefeuer / Barbara Wootton -. Das Dilemma der verheirateten Frau / Waldmar Kaempffert (Atomenergie in der Friedenswirtschaft) / CHarles Chen (Chinesische Architektur) / Charles Morrow Wilson (Die Lacandone Indianer) / Taro Yashima (Eine japanische Bildgeschichte) / Winston Churchill / Clive Entwistle (Le Corbusier 1938-1946) / Otto Zarek (Die Quäker). Nur als Konvolut zu haben. Abebooks/ZVAB ist leider nicht in der Lage, die Versandkosten gewichtsabhängig korrekt darzustellen. Sollte Ihre Bestellung mehr als 1kg wiegen, müssten die Portokosten angepasst werden. Sie bekommen in diesem Fall eine Email von uns. Shipping: Unfortunately, Abebooks/ZVAB is not able to correctly display the shipping costs depending on the weight. Should your order's weight exceed 1kg, we shall need to message you, to recalculate the shipping cost.
Anbieter:
CeBuch, Eicklingen, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Verschiedene Auflagen und Verlage, 1969-1995. Insgesamt 2614 S. mit zahlreichen Abbildungen, verschiedene Verlage, teils quart---- gute Exemplare / Enthält: Die Reichswehr in der Weimarer Republik. Erlebte Geschichte; Franz von Gaertner / Die bürgerliche deutsche Geschichtsschreibung der Weimarer Republik - I. Strömungen, Konzeptionen, Institutionen - II. Die linksliberalen Historiker; Hans Schleier (Akademie der Wissenschaften der DDR. Schriften des Zentralinstituts für Geschichte, Band 40) / Weimarer Republik, herausgegeben vom Kunstamt Kreuzberg, Berlin und dem Institut für Theaterwissenschaft der Universität Köln, 1977 / Die Deutsche Reichswehr. Bilder, Dokumente, Texte. Zur Geschichte des Hunderttausend-Mann-Heeres 1919 - 1933; Rainer Wohlfeil und Hans Dollinger / Weimar. Deutschland 1917 - 1933; Hagen Schulze (Die Deutschen und ihre Nation) / Der Verrat; Sebastian Haffner - 6230 Gramm.