Verlag: Scherl, Berlin, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seibold, Schorndorf, WN, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBrosch., 8°, 256 S., 4 Bll., mit zahlreichen Abb. und Karten, Rückendeckel und letzte Seite mit leichten Randläsuren.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Franz Hein: Das Schwert am Himmel, Menschen betrachten den Sternenhimmel*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler H > Hein, Franz.
Erscheinungsdatum: 1915
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Germania mit Schwert und Schild am Himmel verteidigt das Land, Landwirt mit Pferdepflug*** gelaufen 1915, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Militär / Geschichte / Politik > 1.Weltkrieg (1914-1918) > Deutschland / Kaiserreich > Deutsche Propaganda / Patriotik.
EUR 25,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. Acceptable condition. Former Library book. German (Fraktur). Rebound in original wrappers. (German aerial operations, books in German) A readable, intact copy that may have noticeable tears and wear to the spine. All pages of text are present, but they may include extensive notes and highlighting or be heavily stained. Includes reading copy only books.
Verlag: Berlin Scherl, 1940
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 8. 256 S., mit Abb. Paperback., Deckelillustr. altersgem. Zustand., Nummeriert a. Buchdeckel- u. Rücken u. Vortitel., Einband berieben,m Buchrücken m. Aufkleberresten., S. etwas gebräunt. Adler-Bücherei ; Bd. 3/4. Sprache: Deutschu 0,700 gr.
Erscheinungsdatum: 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Kunst / Grafik / Poster
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Exlibris für Bibliothek der Kunstmuseen, Stadtverwaltung Barcelona. Lithographie-Variante. Im Druck monogrammiert. Größe Darstellung zirka 7,0 x 4,7 cm. Etwas fleckig. Gutenberg Teil 2, Nr. 38.276. S12o.
Verlag: Verlag Scherl, Berlin, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Softcoverband - Fraktur - Papier gebräunt - Kanten berieben.
Verlag: Berlin Scherl, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Herr Klaus Dieter Boettcher, Karlsruhe, BW, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. Auflage: EA Berlin. Mit Gebrauchsspuren am Deckel, sonst gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin Scherl, 1940
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 256 S. zahlr. Ill., Kt. Paperback, Deckelillustr. gebrauchter altersgem. Zustand, Einband berieben, bestoßen u. m. Knicken, v. abnehmbaren Schutzhülle geschützt, Stempel a. Titel u. Vortitel. Adler-Bücherei Bd. 3/4. hrsg. von H. Orlovius. [An diesem Band haben als Verf. von Aufsätzen in Gemeinschaftsarbeit mitgewirkt: Hermann Adler .] Sprache: Deutschu 0,600 gr.
Verlag: Verlag Scherl, Berlin, 1940
Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Gut. EA. 256S: Band 3/4 der Adler-Bücherei. Reich bebildert. EInband knickspurig und mit kleinen Läsuren. Übliche Altersspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Scherl
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 Schriften in Ln. zusammengebunden, Abb., leichte Lagerspuren, Heftdeckel auf Pappe montiert mit eingebunden. 36 Sprache: Deutsch.
Verlag: Published by Verlag Scherl, Berlin, 1940, Berlin, Germany., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich
EUR 30,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Very Good. Schwert am Himmel [Sword in the Sky] Funf Jahre deutsche Luftwaffe [5th Year German Luftwaffe] Edited by Heinz Orlovius, Oberregierungsrat im Reichsluftfahrt ministerium. Published by Verlag Scherl, Berlin, 1940. Illustrated card covers, size 16 x 22 cms., 256 pages, nearly 300 b/w illustrations and photos, 8 pages of advertisements. Very good condition. A17.1104.
Verlag: Bln., Scherl., 1940
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb256 S., 4 Bl., mit ca. 400 Abb. OKart. =Bd. 3/4 der Adler-Bücherei.
EUR 3,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. ,Alle paar Tage suche ich die Rheinufer auf, wo ich mich Ubungen unterwerfe. Das Achten auf den Fluss, die stillsitzende Flussschau, die Rheinmeditation, bewirkt ein ums andere Mal, dass ich ausserstande gerate, meine Gedanken festzuhalten, einen Grundsatz zu entwickeln, ohne dass er sogleich von einem nachfolgenden eingeholt, von weiteren nachfolgenden uber- und unterspult, am Ende nivelliert wurde, den Folgegedanken der Folgegedanken eingeebnet, dieweil das Wasser in verschiedene Richtungen zu fliessen scheint, Fortgehen im Bleiben, die Bildausschnitte uberlagern sich wie auf Folien, kommen auf mich zu, entfernen sich, driften Richtung Himmel, die Sonne zuckt ihr Schwert und zielt mit der Spitze quer uber den Fluss auf meine Nasenwurzel.".
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,27
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Berlin Scherl, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Ausgabe von 1940, Halbleinen gebunden ohne Schutzumschlag, 256 Seiten (Fraktur) + Anzeigenteil, Papier gebräunt, Besitzstempel und Widmung auf dem Vorsatz, in gutem Zustand Interne Angebotsnummer: 0710O1GCIVV MI-909 10.07.2014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbScherl Verlag, Bln., 1940. 256 S. mit zahlr. Abbildungen, Halbleinen (etwas fleckig)--- - gutes Exemplar/ Band 3/4 der Adler-Bücherei - 514 Gramm.
Verlag: Berlin, Scherl Verlag,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 16 x 22 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 256 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck auf Kunstdruckpapier und umfangreichem bebilderten Anzeigenteil (u.a. ganzseitige Bildanzeigen: "Junkers Ju 87 Sturzkampf-Flugzeuge mit Jumo 211 Hochleistungsflugmotor. Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG Dessau) / HS 126 Henschel Flugzeug-Werke Schönefeld bei Berlin"), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Werden und Bewährung der deutschen Luftwaffe - Gliederung und Einsatz der deutschen Luftwaffe - Rund um die deutsche Luftwaffe, mit Abschnitt: Uniformen und Abzeichen der Luftwaffe / Zeittafel der deutschen Luftwaffe. - Deutsches / Drittes Reich, Kriegführung im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Kampfflugzeuge, Flugzeugfertigung vor 1945. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Dresden : Sandstein Kommunikation, 2018
ISBN 10: 3954983842 ISBN 13: 9783954983841
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 288 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Welche Ideen vom Frieden hat das Christentum? Der Katalog befragt uber 100 Objekte aus der Kunst- und Kulturgeschichte zu christlichen Vorstel-lungen von Frieden sowie dem widerspruchlichen Umgang mit ihnen. Anhand von antiken Kunstwerken, mittelalterlichen Handschriften, Elfen-beinen und Bronzen, Werken des Bildhauers Veit Stoss, des Barockmalers Peter Paul Rubens, der Expressionisten Karl Schmidt-Rottluff und Otto Pankok sowie des Pariser Streetart-Kunstlers COMBO, von Handschriften und Originalmanuskripten von Dietrich Bonhoeffer, Rolf Hochhuth und vielen anderen Objekten werden Ideal und Wirklichkeit beleuchtet. Angesehene Autoren geben Einblicke in die Geschichte und liefern Argumente, wie religiose Werte zur Wahrung des Friedens beitragen konnen.ESSAYS: Thomas Söding, Gottes Frieden. Eine Hoffnung in kriegerischen Zeiten -- Stefan Weinfurter, Politik und Religion. Zur Wechselwirkung zweier Konzepte von Karl dem Großen bis zu Karl V. (etwa 800-etwa 1550) -- Andreas Holzem, Krieg. Theorien und Praxis im Christentum -- Hubertus Lutterbach "Der kosmische Tierfriede" Eine Vision vom Zusammenleben aller Geschöpfe -- Hubert Wolf, Holger Arning, Ruhe in Frieden, Gerechter Krieg! Wie die Päpste zu Friedensmahnern wurden -- Benedikt Kranemann, Zur Geschichte des Friedens im liturgischen Leben der Kirche -- Thomas Bremer, Teil der Lösung oder Teil des Problems? Zu den Grenzen und Möglichkeiten von "Religious Peacebuilding" -- KATALOG Wie im Himmel. : Biblische Erzählungen und Gebote zum Frieden -- Christus unser Friede -- Frieden nicht von dieser Welt -- Frieden feiern -- Zeugnis geben -- .so auf Erden? Sind Kriege Gottes Wille? Vorstellungen von gottgewollter Ordnung und Indienstnahme Kritik am Krieg -- Opposition und Freiräume Päpste in den zwei Weltkriegen -- .so auf Erden? Sind Kriege religiös? Bekehren mit dem Schwert? -- Andere ausgrenzen -- Irrtümer bekämpfen -- Kreuzzüge -- Osmanisches Reich -- Und nun? Das Zweite Vatikanische Konzil -- Toleranz. ISBN 9783954983841 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1359 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbScherl Verlag, Bln., 1940. 256 S. mit zahlr. Abb., kart. (berieben/Vorsatzseite einger./oberes Kapital mit Fehlstelle)--- - Band 3/4 der Adler-Bücherei - 400 Gramm.
Verlag: Berlin, Verlag Scherl, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, 256 Seiten mit zahlr. Abb., illustrierter OKart. - Einband mit leichten Gebrauchssp. sonst guter Zustand - 1940. H10339 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Berlin, Verlag Scherl, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, 256 Seiten mit zahlr. Abb., illustrierter OKart. - Einband leicht berieben und best., Neme im Vorsatz sonst guter Zustand - 1940. H10233 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 4. Auflage Umfang/Format: 270 Seiten : Illustrationen , 25 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: geb. : M 9.80 3-358-00145-8 geb. : M 9.80 31-723-0 Sachgebiet: Kinderbücher . Dann wurde Spartacus zur Tür gezogen, und hinaus trat er in die Arena von Rom und sah den Himmel und hörte das Brüllen, das nicht vom Löwen kam, gegen den er kämpfen sollte: Die Menge johlte. Nicht vor dem Tier hatte er sich zu fürchten. Der Löwe stob aus einer Tür der Arena, schoß ins Leere, verhielt dann und schaute sich um. Es war ein königliches Tier. Aufrecht stand es mit kurzem, gedrungenem Körper. In diesen noch schlummernden Muskeln lag die Kraft, einem Pferd mit einem einzigen Sprung im Nacken zu sitzen. Mit einem Biß konnte er die Halswirbel seiner Beute zermalmen. Mit einem zweijährigen Rind im Rachen hätte er mühelos mannshohe Zäune überspringen können. Der Löwe des Herakles konnte nicht furchtbarer gewesen sein. Ein Netz hatte man Spartacus zugebilligt und ein Schwert, obwohl diese Zusammenstellung völlig unüblich war. Auch hatte man ihn nicht für Kämpfe mit Tieren geschult. Nun aber, da Spartacus die Gefahr sah, war er ruhig. Der Löwe leckte am Boden, wo er das Blut der vergangenen Kämpfe roch. Die Menge schrie. Es raste im Rund. Spartacus stand wie aus Stein, bereit, jede Regung der Raubkatze zu parieren . Noch schwebt über dem thrakischen Sklaven das Schwert des Todes, noch ist er ein Gladiator, dazu verurteilt, in der Arena zu töten oder getötet zu werden. Doch bald schon wird es den TAG DES RABEN geben, bald schon wird er sich befreien aus den Ketten seiner Gefangenschaft und mit ihm seine Kameraden. Herbert Friedrich, der Autor dieses Buches, erzählt eine spannende, erregende Geschichte aus der römischen Antike, die Geschichte des größten Sklavenaufstandes, den Rom je sah . gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 20,30
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Ein verdammenswertes Laster : Geschlechtliche Lust ist Sünde - so lehrte es die Kirche immer schon. Papst Johannes Paul II. entwickelte aus dieser Lebensfeindlichkeit ein Beinahe-Dogma: Nicht nur Abtreibung ist Mord, sondern letztlich auch Empfängnisverhütung. Sogar der übervölkerten Dritten Welt predigt er, noch mehr Kinder zu zeugen. (S. 122) * Der Heilige Geist im Strafrecht (S. 134) Deutschland * Neonazis totgeschwiegen (S. 16) * Frechheit siegt (S. 16) * Absurdes Schauspiel (S. 16) * Neue Genossen (S. 16) * Deutsche liefern weiter (S. 17) * Versprochen ist versprochen : Die Koalition kippte um, die geplante Autobahngebühr wird es, vorläufig zumindest, nicht geben. EG-rechtliche Bedenken müssen herhalten, um den Rückzug zu verschleiern, tatsächlich hatte das unerwartet negative Echo die Koalitionäre geschockt. Kommt doch eine sinnvollere Lösung - die Erhöhung der Mineralölsteuer? (S. 18) * Stasi - Menschlich bewegt: Bundesminister de Maiziere gab sein Amt wegen langjähriger Stasi-Kontakte auf, die er selbst noch bestreitet. (S. 20) * Schwert am Faden (S. 22) * Europapolitik - Von Angst geschüttelt: Die deutsch-französische Achse wird brüchig, in der EG zeichnet sich eine neue Partnerschaft ab: Kanzler Kohl - Premier Major. (S. 24) * Der Verkauf ist zu verstärken (S. 26) * Neue Lösungen müssen her (S. 31) * Dann müßten wir uns trennen (S. 33) * Erpressung - Dose mit Totenkopf: Ein mysteriöser Erpressungsfall beunruhigt Bundesregierung und Getränkeindustrie. (S. 38) * Da wurden einige korrumpiert (S. 41) * Geheimdienste - Rache in der Grauzone: Ein Schlachthof in Oberbayern erregt Verdacht: Ist er ein Tarnobjekt des irakischen Geheimdienstes? (S. 53) * Essen - Wachteln im Computer: Deutschlands Sterne-Köche sind alarmiert: Einer in Oberschwaben kocht ganz anders. (S. 55) * Wir, die wir gut sind . . . (S. 58) * Sowjettruppen - Nerz und Matsch: Versorgungschaos bei der Roten Armee in Deutschland: Lebensmittel verderben, der Schwarzmarkt blüht. (S. 62) * Schulen - Der Charme der Kröte: Die Bonner Koalition will das 13. Schuljahr abschaffen - die Bundesländer legen sich quer. (S. 63) * Datenschutz - Insel der Anonymität: Eine chipbestückte Kreditkarte der Post soll künftig zum universalen Einsatz in der Kommunikation taugen - für Datenschützer ein Greuel. (S. 64) Gegendarstellung * Gegendarstellung (S. 61) Wirtschaft * Das Klima wird eisiger : Geld ist für viele Zeitgenossen kein Problem, die Zahl der Reichen und der Super-Reichen ist in den letzten Jahren beträchtlich gestiegen. Zugleich schnellte aber auch, am unteren Ende der Einkommensskala, die Schar der Bedürftigen hoch. Die Kluft zwischen reichen und armen Bundesbürgern ist breiter denn je. (S. 66) * Atom-Hilfe für Saddam Hussein?: Saddam Husseins Waffen-Einkäufer deckten sich am liebsten in Deutschland ein - und dort auch bei den besten Adressen. Die Siemens-Tochter Interatom unterhielt, wie Recherchen des SPIEGEL ergaben, gute Verbindungen zu dem Iraker. Das Unternehmen half bei der Entwicklung von Atomtechnik und schulte irakisches Personal. (S. 69) * Sat 1 - Stilles Wuchern: Der Kampf um den Fernsehsender Sat 1 ist entschieden. Filmgrossist Leo Kirch zwang den Springer-Konzern in die Knie. (S. 72) * Wird noch ein Kompromiß im Welthandelsstreit gefunden? (S. 74) * Geht Horten an Ost-Kette? (S. 74) * IG Metall darf Hochhaus bauen (S. 74) * Daimler-Benz - Konfusion bei Daimler (S. 74) * Dann kam der Einbruch (S. 75) * Bausparkassen - Ins Blaue: Wüstenrot schließt Bankfilialen. Die Idee von Allfinanzkonzernen ist gescheitert. (S. 89) Medien * Rundfunk - Kaum noch wegzudenken: Bei den Privatradios macht sich die Schleichwerbung breit. Statt eigener Beiträge senden die Redaktionen kostenlos PR-Bänder. (S. 84) * MONTAG: 23.05 - 0.30 Uhr. West III. Was der Himmel . (S. 178) * DIENSTAG: 13.45 - 14.20 Uhr. ZDF. Der kleine . (S. 178) * MITTWOCH: 20.15 - 21.45 Uhr. ZDF. Das . (S. 178) * DONNERSTAG: 21.10 - 22.55 Uhr. Nord III. Bitterer . (S. 180) * FREITAG: 20.15 - 21.44 Uhr. ARD. Drei Männer im . (S. 180) * SAMSTAG: 20.15 - 22.15 Uhr. ZDF. Menschen . (S. 180) * SONNTAG: 17.15 - 18.00 Uhr. ZDF. (S. 180) Kultur * Hermann - Griff ins Wespennest (S. 86) * Zwänge werden durchsichtig (S. 86) * Mirow - Hege für die Kleinen (S. 86) * Blutke - Raubzug des Staates (S. 87) * Seitz - Überall ichiban (S. 87) * Musical , Freudiana, - Doktorspiele mit Kakteen: In Wien hatte ein Musical über Seelenkunde Weltpremiere. Doch Freudiana ohne Freud und ohne Fortüne wurde ein Flop. (S. 154) * Die Liebe ist sehr schön, aber . . . (S. 157) * Bestseller (S. 158) * Bestseller (S. 158) * Marilyn Monroe - Der Hauptmann und das Mädchen (S. 161) * Petitum für Musik-Nachhilfe (S. 161) * Biedermeier - Drei Schwestern im Biedermeier (S. 161) * Exquisiter Lärm von FM Einheit (S. 161) * Sunset Boulevard für die Bühne (S. 161) * Ein Beichttyp mit Distel (S. 162) * Elisabeth Dunkel - Emotionale Jojos: In dem Buch Der Fisch ohne Fahrrad hat die amerikanische Autorin Elizabeth Dunkel das freudlose Liebesleben der Singles beschrieben. (S. 171) * Film - Karrierekönig: Henry V . Spielfilm von Kenneth Branagh. England 1989. 137 Minuten, Farbe. (S. 172) * Shows - Aus der Po-Ebene: Neue Tutti Frutti -Lieferung im Triebkanal RTL plus - jetzt verschärft in 3-D. (S. 172) Serie * Die Bestie von Paris (I) (S. 90) * DDR-Schriftstellerverband - Das Tribunal: Am 7. Juni 1979 wurden neun Autoren auf einen Streich aus dem DDR-Schriftstellerverband ausgeschlossen. Auszüge aus dem Protokoll dieser ominösen Sitzung veröffentlichte der SPIEGEL in Nr. 51/1990. Diese Woche schreibt Joachim Walther, der damals dagegen stimmte, über die Vor- und Nachgeschichte dieser Amputation . (S. 148) * So wenig gilt eine Stimme (S. 152) Ausland * UdSSR - Es gibt genug Lebensmittel : Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat die Deutschen erfaßt, sie spenden wie noch nie für Rußland in Not. Doch werden auch Zweifel laut, bei Gebern wie Empfängern: Ist dies die richtige Art zu helfen oder nur ein Tropfen auf den. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Ein verdammenswertes Laster : Geschlechtliche Lust ist Sünde - so lehrte es die Kirche immer schon. Papst Johannes Paul II. entwickelte aus dieser Lebensfeindlichkeit ein Beinahe-Dogma: Nicht nur Abtreibung ist Mord, sondern letztlich auch Empfängnisverhütung. Sogar der übervölkerten Dritten Welt predigt er, noch mehr Kinder zu zeugen. (S. 122) * Der Heilige Geist im Strafrecht (S. 134) Deutschland * Neonazis totgeschwiegen (S. 16) * Frechheit siegt (S. 16) * Absurdes Schauspiel (S. 16) * Neue Genossen (S. 16) * Deutsche liefern weiter (S. 17) * Versprochen ist versprochen : Die Koalition kippte um, die geplante Autobahngebühr wird es, vorläufig zumindest, nicht geben. EG-rechtliche Bedenken müssen herhalten, um den Rückzug zu verschleiern, tatsächlich hatte das unerwartet negative Echo die Koalitionäre geschockt. Kommt doch eine sinnvollere Lösung - die Erhöhung der Mineralölsteuer? (S. 18) * Stasi - Menschlich bewegt: Bundesminister de Maiziere gab sein Amt wegen langjähriger Stasi-Kontakte auf, die er selbst noch bestreitet. (S. 20) * Schwert am Faden (S. 22) * Europapolitik - Von Angst geschüttelt: Die deutsch-französische Achse wird brüchig, in der EG zeichnet sich eine neue Partnerschaft ab: Kanzler Kohl - Premier Major. (S. 24) * Der Verkauf ist zu verstärken (S. 26) * Neue Lösungen müssen her (S. 31) * Dann müßten wir uns trennen (S. 33) * Erpressung - Dose mit Totenkopf: Ein mysteriöser Erpressungsfall beunruhigt Bundesregierung und Getränkeindustrie. (S. 38) * Da wurden einige korrumpiert (S. 41) * Geheimdienste - Rache in der Grauzone: Ein Schlachthof in Oberbayern erregt Verdacht: Ist er ein Tarnobjekt des irakischen Geheimdienstes? (S. 53) * Essen - Wachteln im Computer: Deutschlands Sterne-Köche sind alarmiert: Einer in Oberschwaben kocht ganz anders. (S. 55) * Wir, die wir gut sind . . . (S. 58) * Sowjettruppen - Nerz und Matsch: Versorgungschaos bei der Roten Armee in Deutschland: Lebensmittel verderben, der Schwarzmarkt blüht. (S. 62) * Schulen - Der Charme der Kröte: Die Bonner Koalition will das 13. Schuljahr abschaffen - die Bundesländer legen sich quer. (S. 63) * Datenschutz - Insel der Anonymität: Eine chipbestückte Kreditkarte der Post soll künftig zum universalen Einsatz in der Kommunikation taugen - für Datenschützer ein Greuel. (S. 64) Gegendarstellung * Gegendarstellung (S. 61) Wirtschaft * Das Klima wird eisiger : Geld ist für viele Zeitgenossen kein Problem, die Zahl der Reichen und der Super-Reichen ist in den letzten Jahren beträchtlich gestiegen. Zugleich schnellte aber auch, am unteren Ende der Einkommensskala, die Schar der Bedürftigen hoch. Die Kluft zwischen reichen und armen Bundesbürgern ist breiter denn je. (S. 66) * Atom-Hilfe für Saddam Hussein?: Saddam Husseins Waffen-Einkäufer deckten sich am liebsten in Deutschland ein - und dort auch bei den besten Adressen. Die Siemens-Tochter Interatom unterhielt, wie Recherchen des SPIEGEL ergaben, gute Verbindungen zu dem Iraker. Das Unternehmen half bei der Entwicklung von Atomtechnik und schulte irakisches Personal. (S. 69) * Sat 1 - Stilles Wuchern: Der Kampf um den Fernsehsender Sat 1 ist entschieden. Filmgrossist Leo Kirch zwang den Springer-Konzern in die Knie. (S. 72) * Wird noch ein Kompromiß im Welthandelsstreit gefunden? (S. 74) * Geht Horten an Ost-Kette? (S. 74) * IG Metall darf Hochhaus bauen (S. 74) * Daimler-Benz - Konfusion bei Daimler (S. 74) * Dann kam der Einbruch (S. 75) * Bausparkassen - Ins Blaue: Wüstenrot schließt Bankfilialen. Die Idee von Allfinanzkonzernen ist gescheitert. (S. 89) Medien * Rundfunk - Kaum noch wegzudenken: Bei den Privatradios macht sich die Schleichwerbung breit. Statt eigener Beiträge senden die Redaktionen kostenlos PR-Bänder. (S. 84) * MONTAG: 23.05 - 0.30 Uhr. West III. Was der Himmel . (S. 178) * DIENSTAG: 13.45 - 14.20 Uhr. ZDF. Der kleine . (S. 178) * MITTWOCH: 20.15 - 21.45 Uhr. ZDF. Das . (S. 178) * DONNERSTAG: 21.10 - 22.55 Uhr. Nord III. Bitterer . (S. 180) * FREITAG: 20.15 - 21.44 Uhr. ARD. Drei Männer im . (S. 180) * SAMSTAG: 20.15 - 22.15 Uhr. ZDF. Menschen . (S. 180) * SONNTAG: 17.15 - 18.00 Uhr. ZDF. (S. 180) Kultur * Hermann - Griff ins Wespennest (S. 86) * Zwänge werden durchsichtig (S. 86) * Mirow - Hege für die Kleinen (S. 86) * Blutke - Raubzug des Staates (S. 87) * Seitz - Überall ichiban (S. 87) * Musical , Freudiana, - Doktorspiele mit Kakteen: In Wien hatte ein Musical über Seelenkunde Weltpremiere. Doch Freudiana ohne Freud und ohne Fortüne wurde ein Flop. (S. 154) * Die Liebe ist sehr schön, aber . . . (S. 157) * Bestseller (S. 158) * Bestseller (S. 158) * Marilyn Monroe - Der Hauptmann und das Mädchen (S. 161) * Petitum für Musik-Nachhilfe (S. 161) * Biedermeier - Drei Schwestern im Biedermeier (S. 161) * Exquisiter Lärm von FM Einheit (S. 161) * Sunset Boulevard für die Bühne (S. 161) * Ein Beichttyp mit Distel (S. 162) * Elisabeth Dunkel - Emotionale Jojos: In dem Buch Der Fisch ohne Fahrrad hat die amerikanische Autorin Elizabeth Dunkel das freudlose Liebesleben der Singles beschrieben. (S. 171) * Film - Karrierekönig: Henry V . Spielfilm von Kenneth Branagh. England 1989. 137 Minuten, Farbe. (S. 172) * Shows - Aus der Po-Ebene: Neue Tutti Frutti -Lieferung im Triebkanal RTL plus - jetzt verschärft in 3-D. (S. 172) Serie * Die Bestie von Paris (I) (S. 90) * DDR-Schriftstellerverband - Das Tribunal: Am 7. Juni 1979 wurden neun Autoren auf einen Streich aus dem DDR-Schriftstellerverband ausgeschlossen. Auszüge aus dem Protokoll dieser ominösen Sitzung veröffentlichte der SPIEGEL in Nr. 51/1990. Diese Woche schreibt Joachim Walther, der damals dagegen stimmte, über die Vor- und Nachgeschichte dieser Amputation . (S. 148) * So wenig gilt eine Stimme (S. 152) Ausland * UdSSR - Es gibt genug Lebensmittel : Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat die Deutschen erfaßt, sie spenden wie noch nie für Rußland in Not. Doch werden auch Zweifel laut, bei Gebern wie Empfängern: Ist dies die richtige Art zu helfen oder nur ein Tropfen auf den. Hardcover.
Verlag: Berlin, Verlag Scherl, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 26,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, 256 Seiten mit zahlr. Abb., illustrierter OKart. - guter Zustand - 1940. H10232 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel WANN IST DIENSTAG DER WOCHE A? Gespräch mit DR. HELMUT JEDELE Bonn LUFTVERUNREINIGUNG ZITAT ATOM-DEBATTE: Das Liniengewissen,Die Nacht war über Bonn hereingebrochen, als sich die viertägige Materialschlacht (Erler) der außenpolitischen Debatte des Bundestags mit einer düsterheitren Szene ihrem Ende entgegenneigte. Um 21.40 Uhr, kurz vor Beginn der von einigen Abgeordneten als schicksalsträchtig gekennzeichneten Abstimmungen über die Resolutionen, nahm Bundestagspräsident Gerstenmaier das Wort, um noch einige Ordnungsstrafen zu verhängen . Jetzt kommt, s, Nahezu in der letzten Minute der vier Tage währenden Bundestagsschlacht wurde endlich klar, zu wessen Nutzen Westdeutschlands Bundeswehr Atom-bewaffnet werden soll: Zum Nutzen Amerikas. Die Stillhaltefrist des Atom-Patts, in der die beiden Atom-Großmächte den Weltkonflikt mit Weltuntergangs-Drohungen in der Schwebe hielten, geht auf die Neige. HOLZAPFEL: Berner Briefe, Der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der schweizerischen Eidgenossenschaft, Botschafter Dr. Friedrich Holzapfel, hat wieder einmal bewiesen, daß gegen seine diplomatische Karriere kein Kraut gewachsen ist. Holzapfel, von Beruf Bürsten- und Besenfabrikant, trat erst nach dem Kriege in den Auswärtigen Dienst ein. In den Nachkriegswirren hatte er es zum zweiten Vorsitzenden der Christdemokraten in der britischen Besatzungszone gebracht. Wirtschaft SCHROTT: Die Stahl-Bürokraten,In den Direktionsbüros der Stahlwerke an der Ruhr sprechen in den letzten Wochen auffallend viele Besucher aus Belgien vor, würdige, aber meistens etwas aufgeregte Herren, die alle das gleiche Anliegen haben: Sie wollen die Stahlindustrie bewegen, ihre Verträge mit dem Office Commun des Consommateurs de Ferrailles (OCCF) in Brüssel zu verlängern. Die Papierhändler Parteien HAMBURG: Erik im Glück Recht ENTSCHEIDUNGEN Presse SPD: Parteiruhm und Arbeiterzorn, Betriebsrat und Maschinensetzer des Verlags Hannoversche Presse haben ihren Buchdruckerkollegen im Zeitungsgewerbe beispielhaft vorgemacht, wie man ebenso ungescheut wie ungestraft grundgesetzlich verbürgter Rechte spotten und die Verlagsherren mit purer Gewalt unter den Arbeiterwillen beugen kann. Das hierzulande erstmals angewendete Faust-im-Nacken-Rezept schlug unwiderstehlich an: Es war abends kurz vor acht - ein für die Herstellung des Blattes kritischer Zeitpunkt Diverse 1947-1979 ZOLL / RENTIERE: Das Halbwild, Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags werden sich voraussichtlich demnächst mit einer Frage beschäftigen müssen, wie sie sonst nur Absolventen eines Zoologischen Instituts oder allenfalls Teilnehmern einer Quiz-Sendung im Rundfunk oder im Fernsehen zugemutet wird. Die Abgeordneten sollen verbindlich entscheiden, ob Rentiere zur Gattung der Haustiere zu zählen- sind, ob sie als Wild betrachtet werden sollen WERBUNG / FERNSEHEN: Appell ans Unterbewußtsein,Die Fernseh-Station KTLA in Hollywood hat in den vergangenen drei Wochen ungewöhnlich viele Anrufe und Briefe von ihrem Publikum erhalten: Kirchliche Verbände, Eltern-Vereinigungen, Frauen-Clubs, Ärzte und Lehrer protestierten schriftlich und fernmündlich gegen ein Unternehmen, das von dem KTLA-Direktor Lou Arnold angekündigt worden war Internationales CHRUSCHTSCHEW: Das letzte Lächeln AUSLANDSHILFE: Füllhorn statt Schwert H-BOMBEN AM ENGLISCHEN HIMMEL Ausland SOWJET-UNION: RAKETEN SOWJET-UNION / AGRARREFORM: Herren des Ackers MONACO / THRONFOLGER: Der große Bluff Spionage GRENZ-ZWISCHENFÄLLE: England hört die Signale Geschichte GEHEIMAKTEN: Wer rief Leopold? Zwischen den Leuten, die Geschichte zu machen meinen, und denen, die über Geschichte schreiben, besteht seit je ein Interessenkonflikt. Die Politiker möchten - aus mancherlei verständlicher diplomatischer Rücksicht - nur ungern ihre Dokumente herausgeben, diese Dokumente allein würden es aber wiederum den Historikern ermöglichen, über geschichtliche Vorgänge zuverlässig zu berichten. Kultur WORIN BESTEHT DIE SCHERE? Affären DUELL: Bis zum ersten Tropfen, Ein herausfordernd zu Boden geworfenes Seidentuch und eine Ohrfeige - Folgen eines grotesken Streits um den jüngsten Pariser Balletterfolg - bescherten der mondänen Pariser Gesellschaft kurz vor Ostern eine erlesene Farce: Zwei Herren im fortgeschrittenen Alter, beide der Ballettkunst ergeben, haben einander ihre Sekundanten ins Haus geschickt und begonnen, sich für ein Duell im Degenfechten zu üben. guter Zustand, gut erhalten. Heft altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlag Scherl, Berlin, 1940. 256 S. mit Abb., kartonierter Einband, (Einband lädiert/ Name auf Vorsatz)--- 410 Gramm.
Verlag: Heidelberg : L. Schneider., 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 177 S. : mit 58 s/w Abb., 1 Kt. ; 8. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - NAMEN UND HERKUNFT -- Urartu - das ist das Land am Ararat. -- Der Ararat ist ein aus der Hochebene steil aufsteigender Doppelberg, schneebedeckt erstrahlend vor dem blauen Himmel. Zwischen ihm und seinem Gegenüber, dem Aragaz, dehnt sich die Ebene des Araxes. Aus dieser Gegend - möchte man schließen - stammt der erste urartäische König Arame und der armenische Sagenheld Ara. Aber so einfach liegen die Dinge nicht. -- Bis zum Ararat reichte die große Flut nicht, meint die Genesis. Als das Wasser fiel am siebzehnten Tage des siebenten Monats, ließ sich die Arche nieder auf dem Berg Ararat. Aber in der Bibel steht Ararat auch für Urartu: »Und der König zu Assyrien Sanherib brach auf, zog weg und kehrte wieder heim und blieb in Ninive. Es begab sich auch, da er anbetete im Hause Nisrochs, seines Gottes, schlugen ihn seine Söhne Adramelech und Sarezer mit dem Schwert. Und sie flohen in das Land Ararat« (Jes. 37, 37 = 2. Kön. 19, 36). -- Ararat ist hier Urartu, das Land der Urartäer oder genauer des urartäischen Großreichs, das knapp drei Jahrhunderte bestand, vom Beginn des neunten bis zum Beginn des sechsten Jahrhunderts. Freilich begegnen wir dem Namen Uruatri schon bei Salmanassar I. im dreizehnten Jahrhundert, wo von einem Großreich noch keine Rede war, sondern das Land in eine Unzahl kleiner Fürstentümer aufgespalten war, deren Gebiet über das Weichbild einer Ortschaft nicht hinausreichte. -- Urartu ist auch später ein recht vager Begriff bei den Assyrern. Lieber sagen sie: die Nairiländer. Und doch sind beide identisch, Urartu und die Nairiländer, das heißt alle jene Völkerschaften, die eine bestimmte, für den Assyrer sehr fremdartige Sprache sprachen und die sich auch sonst erheblich von den ihnen bekannten unterschieden. Es wäre möglich, auf assyrischen Darstellungen Syrer und Hethiter miteinander zu verwechseln, aber niemals kann man einen Urartäer für einen Hethiter halten. Es geht dies nicht ihrer ganzen Erscheinung und Tracht nach. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag Scherl, Berlin 1940, 1940
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBand 3/4 der Adler-Bücherei, Pappeinband, Format 16 x 22,5 cm guter Zustand, Einband mit Randläsuren, bügig und leicht fleckig de 256 S. 990 g.
Verlag: Motorbuch Verlag, Stuttgart, 1984
Anbieter: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr gut erhalten. Erstausgabe. - - War die deutsche Luftwaffe das »Schwert am Himmel«, wie die Propaganda zu Kriegsbeginn tönte? Sie war es zumindest zeitweise! - Daß die Klinge dieses Schwertes stumpf und schartig werden mußte, lag teilweise an den Bestimmungen des Versailler Vertrages, teils am übereilten Aufbau dieses Wehrmachtteils. - Im wesentlichen jedoch führten Fehlplanungen der obersten Führung, Fehleinschätzungen der Industriekapazitäten der Gegenstaaten und schließlich der ungeheure Aderlaß an hochspezialisiertem Personal während der fünf Kriegsjahre zum Niedergang der Luftwaffe. - Der Autor zeichnet mit eindrucksvollen Fotodokumenten aus seinem Archiv den Aufbau, Aufstieg, Kampf und Niedergang des dritten und jüngsten Wehrmachtteiles nach. Hier wird die deutsche Luftwaffe aus einer ungewohnt wirklichkeitsbezogenen Sicht vorgestellt und damit ein Bild vermittelt, wie es sich dem Dabeigewesenen in den geschichtlich bedeutungsvollen Jahren bot. 231 p. sehr viele Fotos Illustrierte, gebundene Ausgabe, Großformat.