Verlag: München : Droemer-Knaur Verlag ohne Jahresangabe, ca. [1987]., 1987
ISBN 10: 3426033518 ISBN 13: 9783426033517
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 26. Auflage. 447 (1) Seiten mit 50 Illustrationen und Noten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Atelier Blaumeiser. Guter Zustand. Buchkanten etwas berieben. Dieses Buch ist der dokumentarisch sorgfältig untermauert Bericht über den letzten Kampf der Indianer gegen die Weißen in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. - Dee Brown, Bibliothekar an der University of Illinois und einer der besten Kenner des Wilden Westens, schrieb diese Geschichte der stolzen und einst mächtigen Stämme, der Sioux, Cheyennes, Comanchen, Navajos, Apachen und vieler anderer- eines der wichtigsten und besten Bücher über die Geschichte der Indianer und eine Entglorifizierung der Besiedelung des Wilden Westens. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
EUR 6,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartonierte Ausgabe. Zustand: Gut. zweite Auflage, 319 Seiten, zahlreiche Illustrationen von Heike Owusu, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Index, illustrierter Einband, Schnitt leicht nachgedunkelt, sonst gut In einem Alltag, der sich völlig von unseren Ursprüngen entfremdet hat, wächst die Sehnsucht nach Naturverbundenheit. Dieses Sehnen findet Ausdruck in der Nähe, die heute viele Menschen zu den nordamerikanischen Indianern suchen. Sie erscheinen ihnen als Sinnbild eines Lebens im Einklang mit der Natur. Ausdruck dieser Verbundenheit sind auch die Rituale der verschiedenen Indianervölker, von denen wir oft nur Kenntnis über die Symbole haben, die als Ornamente dekorative Verwendung in Schmuck, Textilien und Accessoires finden. Die Bedeutung dieser Symbole ist allerdings nur wenigen bekannt. Doch eben diese macht aus einem Ornament ein Symbol, das in den Augen des Betrachters stellvertretend für ein Ritual steht und ihm Sinn gibt. In diesem Buch finden sich nun über 300 indianische Symbole, die wieder in ihren ursprünglichen Zusammenhang gestellt werden, und uns dadurch der Erde wieder ein Stück näher bringen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Eigenverlag, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Harald Quicker, Eggenstein-Leopoldshafen, KA, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 48 Seiten, 41 Abbildungen --- Zustand: innen und außen bis auf kleinere Gebrauchsspuren gutes und sauberes Exemplar --- Wir versenden nach Vorauszahlung, meistens am nächsten, spätestens am übernächsten Arbeitstag. Der Versand erfolgt über eine schnelle Versandart, Brief, Hermes oder DHL ---- Lagerfach: 752-187-B24-Bü Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 218.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 323 S. Sehr gut erhalten, allerkleinste Lesespuren.am Einband. - Inhalt: Einführung. Lebensdaten Karl von den Steinen's. I. Forschungen in Brasilien: Deutsche wissenschaftliche Forschungen in Brasilien. Indianerforschung in Brasilien: II. Forschungen und Entwicklungen im Xingú-Gebiet: Mato Grosso. Der Rio Xingú. Die Deutschen Xingú-Expeditionen 1884 bis 1983. Entwicklungen im oberen Xingü-Gebiet bis zur Gegenwart. Epidemien. Zusammenfassender Überblick über die Erforschung des Rio Xingü und seiner Bewohner. III. Die Indianer des Alto Xingú: Die Völkerverhältnisse im Gebiet des oberen Rio Xingú. Anthropologische Bemerkungen. Die Stämme des Alto Xingú: a) Aruak-sprechende Gruppen. Mehináku. Waurá. Yaualapiti. b) Karaibisch-sprechende Gruppen: Bakairi. Kalapálo. Kuikúro. Nafuquá. Txikao. c) Tupi-sprechende Gruppen. Auiti. Kajabi. Kamayura. d) Isolierte Sprachgruppe. Trumái. Dorf-, Hütten- und Bevölkerungsentwicklung 1887 - 1952 - 1963 - 1983. Dorf und Verbindungswege. Hütte und Haushalt. Wohnhütten-Konstruktion und Raumaufteilung Männerhaus. Andere Hüttenformen. Haushalts- und Küchengeräte. Hängematten. Sitzschemel. Feuerbohrer. Keramikbehälter. Schabegeräte. Dreifußroste. Maniokreiben. Preßmatten. Holzmörser. Manioksieb. Beiju-Teller. Beiju-Wender. Mingau-Behälter. Kalebassen. Kopfringe. Vorratsbehälter. Körbe. Federmappen. Tabakbehälter. Nahrungsvorsorge. Pflanzung und Ernte-Erzeugnisse. Maniokverarbeitung. Piqui-Frucht und Mangaba. Gewürze. Salzherstellung. Pfeffer. Wildhonig. Bootsbau und Fischfang. Rindenboote. Einbäume. Fischfang. Jagd und Jagdgeräte. Bogen. Pfeile. Ungefährer jahreszeitlicher Kalender der Alto Xingú-Stämme. Handwerk. Tierische Rohstoffe. Zähne. Knochen. Klauen, Krallen. Schildkrötenpanzer. Muscheln, Schneckenhäuser. Bienenwachs. Federn. Pflanzliche Rohstoffe. Harz. Kautschuk. Rote Farbe. Schwarze Farbe. Weiße Farbe. Baumwolle. Textilfasern. Bambus. Werkzeuge. Steinbeile. Holzkeile. Schneidewerkzeuge. Spinnwirtel. Muscheln. Handwerkliche Tätigkeiten. Flechten. Spinnen, Zwirnen. Verbindung von Flechten und Zwirnen. Knüpfen. Keramikherstellung. Holzbearbeitung. Zusammenfassung der Aktivitäten nach Geschlechtern. Übersicht der Objekte nach männlicher bzw. weiblicher Anfertigung. Der Xinguano. Der Lebenslauf des Xinguano. Geburt. Kindheit und Jugend. Heirat und Familie. Krankheit und Krankenheilung. Tod und Bestattung. Seelenvorstellungen. Mamaé. Kleidung" - Genitalschmuck. Körperpflege und Hygiene. Kämme. Wundkratzer. Schmuck. Festschmuck. Bemalung. Federschmuck. Frauenhaarschmuck. Sonstiger Festschmuck. Alltagsschmuck. "Haustiere". Stammeszeremonien und intertribale Feste. Musikinstrumente. Trommeln. Fußrasseln, Fußklappern. Kürbisrasseln. Stampfrohre. Schwirrhölzer. Flöten. Panflöten. "Taquara"-Flöten. Kurutá. Uruá-Flöten. Geheiligte Flöten: Jakui-Flöten. Tanzgeräte. Figuren aus verschiedenen Materialen. Masken. Maskenkostüme. Zeremonien und Rituale. Kuarup. Yawari. Weitere Zeremonien. Künstlerische Äußerungen. Zeichnungen. Figürliche Darstellungen. Ein Mehináku sieht sein Dorf. Gesellschaftliche Beziehungen. Ordnung im Dorf. Eigentum und soziale Stellung. Beziehungen und Verhaltensweisen der Stämme. Das gemeinsame Mahl. Austausch und Handel. Moitará. Wandlungen. Wichtige übernommene Gegenstände der Brasilianer und ihre Funktion bei Stämmen des Alto Xingú. Fußnoten. Literaturverzeichnis. Danksagungen. Abbildungen mit Katalognummern des Museums für Völkerkunde Berlin. Index. ISBN 3496010339 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: erschienen in Stuttgart bei: Union Deutsche Verlagsgesellschaft. im Jahre 1902., 1902
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgaben, 1. Auflagen. Insgesamt mit 248 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Inhalt: Originalbeiträge von hervorragenden Schriftstellern und Gelehrten der Zeit mit dem heutigen Readers Digest vergleichbar. Mit kuriosen Dingen, Fragen der Zeit, Rätseln und Wissenswertem aus aller Welt. Fortsetzungsromane und Novellen. Das Abonnement war kurioser Weise immer mit einer Lebens und Unfall- Versicherung gekoppelt, schönes Frontispiz, Feder- Zeichnungen und photographische Abbildungen. Unter anderem ein Beitrag über: Kostüm- Künstler, ein Ausflug in das Reich der Mode von K. Riemler mit 9 Illustrationen und Der Leipziger Christmarkt. Eine Weihnachts- Betrachtung von Th. Seelmann mit 7 Illustrationen und Eine Betrachtung über eine untergehende Rasse: Bilder aus der Indianerreservation von W. H. Geinborg mit achtzehn Illustrationen, sowie eine reizende Novellette des zeitgenössischen Schriftstellers Paul Oskar Höcker "Christkindl" mit Illustrationen von Adolf Wald. Zustand: Einband leicht berieben, Ecken und Kanten wenig bestoßen. Innen: Alter Besitzstempel auf dem Vortitel, einige Seiten leicht gebräunt, sonst sauber und tadellos erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Kl.8° Kleinoktav- Format (bis 18,5 cm) Original- Leinenband, Schmuck-Einband, rot mit schwarzer Schrift und Verzierungen.
Verlag: New York, Parkstone International (Sirrocco),, 2008
ISBN 10: 1844845648 ISBN 13: 9781844845644
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Bll. + 287 S. inkl. Anhang u. mit zahlr. meist. farb. Abb. (auch s/w. Fotos). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2185 Gr.-4°, OIll.(Blau)-GanzKarton (Gebunden) mit OIll.-Umschlag (selber Abb.). Gut erhalten. E. D. Auflage (M.A.). Redaktion d. deutschen Ausgabe: Klaus H. Carl.
Verlag: Landau/Pfalz: Pfälzische Verlagsanstalt, 1986
ISBN 10: 3876291011 ISBN 13: 9783876291017
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Signiert
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/ Großformat. Zustand: Gut. 123 S. Originalschutzumschlag vorhanden; Der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Mit SIGNATUR! Inhaltsverzeichnis Die Stämme des Alto Xingü 75 Einführung 9 a) Aruak-sprechende Gruppen 75 Mehinäku 76 Waurä 78 Yaualapiti 80 Lebensdaten Karl von den Steinen's 13 b) Karaibisch-sprechende Gruppen 80 Bakairi 80 Kalapälo 81 Kuiküro 81 I. Forschungen in Brasilien 17 Nafuqua 83 Txikäo 84 Deutsche wissenschaftliche Forschungen in Brasilien 17 c) Tupi-sprechende Gruppen 85 Auiti . 85 Indianerforschung in Brasilien 26 Kajabi 86 Kamayura 88 d) Isolierte Sprachgruppe 89 II. Forschungen und Entwicklungen im - Trumäi 89 Xingü-Gebiet 31 Dorf-, Hütten- und Bevölkerungsentwick Mato Grosso 31 lung 1887 - 1952 - 1963 - 1983 91 Der Rio Xingü 35 Dorf und Verbindungswege 93 DieDeutschen Xingü-Expeditionen 1884 bis 1983 . 46 Entwicklungen im oberen Xingü-Gebiet bis Hütte und Haushalt 96 zur Gegenwart 60 Wohnhütten-Konstruktion und Raumaufteilung . 96 Männerhaus 106 Epidemien 63 Andere Hüttenformen 109 Zusammenfassender Überblick über die Erforschung des Rio Xingü und seiner Haushalts- und Küchengeräte 110 Bewohner 64 Hängematten 111 Sitzschemel 112 Feuerbohrer 115 Keramikbehälter 115 HI. Die Indianer des Alto Xingü 69 Schabegeräte 118 Dreifußroste 118 Die Völkerverhältnisse im Gebiet des Maniokreiben 118 oberen Rio Xingü 69 Preßmatten 118 Anthropologische Bemerkungen 74 Holzmörser 119 5 /860682994Manioksieb 119 Weiße Farbe 149 Beiju- Teller 119 Baumwolle 149 Beiju- Wender 119 Textilfasern 150 Mingau-Behälter 121 Bambus 150 Kalebassen 121 Kopfringe 122 Werkzeuge 151 Vorratsbehälter 123 Steinbeile 151 Körbe 123 Holzkeile 152 Federmappen 123 Schneidewerkzeuge 152 Tabakbehälter 124 Spinnwirtel 152 Muscheln 152 Nahrungsvorsorge 124 Pflanzung und Ernte-Erzeugnisse 124 Handwerkliche Tätigkeiten 153 Maniokverarbeitung 128 Flechten 153 Piqui-Frucht und Mangaba 132 Spinnen, Zwirnen 156 Gewürze 133 Verbindung von Flechten und Zwirnen 156 Salzherstellung 133 Knüpfen 157 Pfeffer 134 Keramikherstellung 158 Wildhonig 136 Holzbearbeitung 163 Zusammenfassung der Aktivitäten nach Bootsbau und Fischfang 136 Geschlechtern ! 164 Rindenboote 136 Übersicht der Objekte nach männlicher bzw. Einbäume 138 weiblicher Anfertigung 165 Fischfang 139 DerXinguano 166 Jagd und Jagdgeräte 141 Der Lebenslauf des Xinguano 166 Bogen 142 Geburt 166 Pfeile 142 Kindheit und Jugend 166 Heirat und Familie 167 Ungefährer jahreszeitlicher Kalender der Alto Xingü- Krankheit und Krankenheilung 169 Stämme 143 Tod und Bestattung 170 Handwerk 145 Seelenvorstellungen 172 Tierische Rohstoffe 145 Zähne 145 Mamae 173 Knochen - 145 Klauen, Krallen 146 Kleidung" - Genitalschmuck 173 Schildkrötenpanzer 146 Muscheln, Schneckenhäuser 147 Körperpflege und Hygiene 175 Bienen wachs 147 Kämme 175 Federn 147 Wundkratzer 179 Pflanzliche Rohstoffe 148 Schmuck 180 Harz 148 Festschmuck 180 Kautschuk 148 Bemalung 180 Rote Farbe 148 Federschmuck 182 Schwarze Farbe 149 Frauenhaarschmuck 185 6 Sonstiger Festschmuck 185 Künstlerische Äußerungen 246 Zeichnungen 247 Alltagsschmuck 187 Figürliche Darstellungen 253 Haustiere" 192 Stammeszeremonien und intertribale Feste 192 Ein Mehinäku sieht sein Dorf 256 Musikinstrumente 193 Gesellschaftliche Beziehungen 262 Trommeln 193 Fußrasseln, Fußklappern 193 Ordnung im Dorf 262 Kürbisrasseln 195 Eigentum und soziale Stellung 264 Beziehungen und Verhaltensweisen der Stämme . 265 Stampfrohre 195 Schwirrhölzer 195 Das gemeinsame Mahl 266 Austausch und Handel 267 Flöten 196 Panflöten 196 Moitarä 269 Taquara"-Flöten 196 Kurutä 197 Uruä-Flöten 197 Wandlungen 270 Geheiligte Flöten: Jakui-Flöten 197 Wichtige übernommene Gegenstände der Brasilianer und ihre Funktion bei Stämmen des Tanzgeräte 198 Alto Xingü 274 Figuren aus verschiedenen Materialen 199 Fußnoten 289 Masken 200 Literaturverzeichnis 291 Maskenkostüme 213 Danksagungen 307 Zeremonien und Rituale 213 Abbildungen mit Katalognummern des Museums für Kuarup 214 Völkerkunde Berlin 310 Yawari 234 Index 313 Weitere Zeremonien 235 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 237 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 24 cm Sehr geringe Lese- und Alterungsspuren, keine Einträge. nhaltsverzeichnis 1. Ein Symbol vieler Kulturen 8 2. Das Labyrinth im Mythos 3. Alte Zeichen und Rituale 38 4. Römischer Schmuck und christliche Deutung 5. Die Perfektion des Labyrinths in der Gotik 7Ö 6. Pilgerreisen 90 7. Rasenlabyrinthe 104 8. Die Trojaburgen des Nordens und Ostens9. Das Labyrinth der Indianer 136 10. Garten la byrinthe und Irrgärten 150 11. Die universelle Sprache der Symbolik 162 12. Wege und Wandlungen 180 13. Die Wiederentdeckung 192 14. In Kirchen und Gärten 204 Bildnachweis und Quellen 238 ISBN 9783629008015 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 992 Gebundener Originalpappband mit Umschlag.
Verlag: Weltkunst München, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 68 S. INHALT: Helmut Scherf: Thüringer Porzellan. Emanuel Braun, Lorenz Seelig: Sakrale Preziosen im Diözesanmuseum Eichstätt. Sieglinde Baumgartner: Salzburger Schmuck aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Enrique Ramirez: Gewebe der Aymara-Indianer. Horst Ludwig: Münchner Landschaftsmalerei im 19. und 20. Jahrhundert 24. Folge - Ebers, Osswald und Zettler. Gloria Ehret: Johann Georg von Dillis - Ausstellungen in München. Friedbert Ficker: Die Staatlichen Kunstsammlungen in Weimar. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Recklinghausen: Bongers,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Ganzleinen. Zustand: Gut. 2. veränderte Aufl. 292 S., mit zahlr. farb. Abb. auf Taf. Mit einer Einführung von Raúl Porras Barrenechea / Lese- und Lagerspuren, ohne Schutzumschlag, Schnitt etwas fleckig, Buch etwas unfrisch / Gutes Exemplar / Kunsthandwerk Kunsthand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: München: Weltkunst Verlag,, 1989
ISBN 10: 3485018880 ISBN 13: 9783485018883
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeb., Ganzleinen, goldgeprägter Rücken- sowie Fronttitel, Lesebändchen mit Lesezeichen, 904 S.+ 856 S., reichhaltig illustriert; sehr guter Zustand beider Bände. 6,00 Versandkosten wegen des Gewichtes Das KUNSTPREIS-JAHRBUCH bietet ihnen in 2 Bänden eine Aufstellung von über 14 200 Beschreibungen versteigerter Kunstwerke, Antiquitäten und Sammlungsgegenstände mit den jeweiligen Zuschlagspreisen aus der vergangenen Saison (1. Juli 1988 bis 30. Juni 1989). Ausgewertet wurden ca. 2200 Kataloge namhafter Auktionshäuser des In- und Auslandes. Teil 1 enthält (mit über 1500 Abbildungen) die Kapitel: Gemälde und Zeichnungen, Miniaturen, Ikonen, Buchmalerei, Künstler-, Dekorative und Gebrauchsgraphik, Photographie, Plastik und Medaillen. Teil 2 umfaßt (mit ca. 2300 Abbildungen) europäische Antiquitäten und Sammlungsgegenstände sowie außereuropäische Kunst in den Kapiteln: Möbel, Lampen Spiegel, Rahmen, Tapisserien, europ. Teppiche und Textilien, Keramik und Fliesen, Glas, Silber, Schmuck, Dosen, Faberge und Vitrinenobjekte, Uhren, Wissenschaftliche Instrumente, Zinn, Kunsthandwerk, Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Volkskunst, Ju-daica, Musikinstrumente, Nautica, Puppen und Spielzeug, Waffen und Militaria, Orden und Ehrenzeichen, Antiken, Ostasiatica, Kunst des Islam, Süd- und Südostasiens und der Himalajaländer, Kunst Schwarzafrikas und Ozeaniens, Kunst der Eskimos und Indianer. Dieses Preisverzeichnis wird sowohl durch die detaillierten Beschreibungen als auch durch die Fülle von ca. 3800 Abbildungen zu einem unerläßlichen Hilfsmittel für jeden, der sich für die aktuelle Bewertung von Kunstobjekten interessiert. Zusatzinformationen wie das umfassende Versteigererverzeichnis, die Liste der versteigerten Sammlungen, die Valuta-Tabelle und die Übersicht der Aufgelder usw. geben den Bänden dauernden Nachschlagewert. Zusammen mit den Vor-jahresbänden wird dem Leser hiermit die Möglichkeit geboten, Preisentwicklungen in allen Bereichen des Kunst- und Antiquitätenmarktes zu verfolgen. (Klappentext) Z34405i2 ISBN 9783485018883 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus). Es erfolgt KEINE Lieferung mehr wegen der EPR-Regelung in folgende Länder: Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEINE LIEFERUNG mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1999.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 895 Seiten mit über 2000 Abbildungen. 20,5 x 15 cm. Dünndruckausgabe. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus der Bibliothek der Gräfin Ledebur. Zusammenstellung von ca. 14000 Beschreibungen von Antiquitäten, Kunstwerken und Sammlungsgegenständen mit den dazugehörigen Zuschlagspreisen aus der vergangenen Saison. Ausgewertet wurden ca. 2000 Kataloge namhafter Aktionshäuser. Band 2: Ca. 2000 Objektbeschreibungen in den Kapiteln: Möbel, Lampen, Spiegel, Rahmen, Tapisserien, Tapisserien und Textilien, Keramik und Fliesen, Glas Silber, Gold, Schmuck, Dosen, Faberge, Uhren, wissenschaftliche Instrumente, Zinn und Kunsthandwerk aus verschiedenen Metallen, Werkzeuge, Haushaltsgerät, Volkskunst, Judaica, Musikinstrumente, Nautica, Puppen und Spielzeug, Waffen und Militaria, Orden und Ehrenzeichen, Antiken,Ostasiatica, Kunst des Islam, Süd- und Südostasiens und der Himalajaländer, Kunst Schwarzafrkas und Ozeaniens, Kunst der Eskimo und Indianer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1090 Grünes Leinen mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln, Lesebändchen und Schutzumschlag. ISSN 0174-352X.
Verlag: dtv, München, 1998
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 1,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb334 S. Krimi, in dem Wüstengebiet der USA angesiedelt, um gesthlenen Schmuck, Indianer, Adlerfedern, schöne Frauen + texanische Männer, um Liebe + Mord. Zust. 2+.
Anbieter: Verlag + Antiquariat Nikolai Löwenkamp, Wenzenbach, Deutschland
Zustand: Gut. 150 Seiten / pp., mit zahlreichen Abbildungen / richly illustrated; Einband mit leichten Gebrauchspuren, insgesamt gut erhalten / Cover with slight traces of use, altogether in a good condition. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 630 4° quer, ca. 22 x 28 cm, kartoniert / Paperback.
Verlag: München, Weltkunstverlag GmbH Nymphenburger Verlagsbuchhandlung,, 1992
ISBN 10: 3485019232 ISBN 13: 9783485019231
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Teil 2, Band XLVII. "Teil 2 umfaßt (mit ca. 2500 Abbildungen) europäische Antiquitäten und Sammlungsgegenstände und außereuropäische Kunst in den Kapiteln: Möbel, Lampen, Spiegel, Rahmen, Tapisserien und Textilien, Keramik und Fliesen, Glas, Silber, Gold, Schmuck, Dosen, Fabergé und Vitrinenobjekte, Uhren, Wissenschaftliche Instrumente, Zinn und Kunsthandwerk aus veschiedenen Metallen, Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Volkskunst, Judaica, Musikinstrumente, Nautica, Puppen und Spielzeug, Waffen und Militaria, Orden und Ehrenzeichen, Antiken, Ostasiatica, Kunst des Islam, Süd- und Südosasiens und der Himalajaländer, Kunst Schwarzafrikas und Ozeaniens, Kunst der Eskimos und Indianer." Auszug aus dem Klappentext. Zustand gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1120.
Verlag: Gütersloh, Berlin, Orbis Verlag, Bertelsmann Verlag,, 1989
ISBN 10: 3572062438 ISBN 13: 9783572062430
Sprache: Deutsch
Anbieter: Edition H. Schroeder e.K., Wildflecken, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 304 Seiten Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. Aus dem Klappentext: Ein Buch, das ausführlich informiert über: Landschaften, Besiedelung, Stämme, Sprachfamilien, Wohnstätten, Kleidung, Nahrung, Jagd, Schmuck, Lebensweisen, Waffen und Pferde, Persönlichkeiten, Altersgruppen, Gesellschaftsformen u.v.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Gr.-8°, 23,6 x 17,8 x 3,0 cm, Gebundene Ausgabe.
Verlag: München, Weltkunstverlag GmbH Nymphenburger Verlagsbuchhandlung,, 1990
ISBN 10: 3485018104 ISBN 13: 9783485018104
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, gebundene Ausgaben. Zustand: Gut. Teil 1 & 2, Band LXVI. "Das KUNSTPREIS-JAHRBUCH bietet Ihnen in 2 Bänden eine Aufstellung von über 14 000 Beschreibungen versteigerter Kunstwerke, Antiquitäten und Sammlungsgegenstände mit den jeweiligen Zuschlagspreisen aus der vergangenen Saison (1. Juli 1990 bis 30. Juni 1991). Ausgewertet wurden ca. 2300 Kataloge namhafter Auktionshäuser des In- und Auslandes. Teil 1 enthält (mit über 1700 Abbildungen) die Kapitel: Gemälde und Zeichnungen, Miniaturen, Ikonen, Buchmalerei, Künstlergraphik, Dekorative Graphik und Gebrauchsgraphik, Künstlerische Photographie, Plastik und Medallien. Teil 2 umfaßt (mit ca. 2500 Abbildungen) europäische Antiquitäten und Sammlungsgegenstände und außereuropäische Kunst in den Kapiteln: Möbel, Lampen, Spiegel, Rahmen, Tapisserien und Textilien, Keramik und Fliesen, Glas, Silber, Gold, Schmuck, Dosen, Fabergé und Vitrinenobjekte, Uhren, Wissenschaftliche Instrumente, Zinn und Kunsthandwerk aus veschiedenen Metallen, Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Volkskunst, Judaica, Musikinstrumente, Nautica, Puppen und Spielzeug, Waffen und Militaria, Orden und Ehrenzeichen, Antiken, Ostasiatica, Kunst des Islam, Süd- und Südosasiens und der Himalajaländer, Kunst Schwarzafrikas und Ozeaniens, Kunst der Eskimos und Indianer." Auszug aus dem Klappentext. Zustand gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2300.
Verlag: Bonn, 1987
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[105] S. Überw. Ill. Gr. 8°. OLwd mit Silberpräg. am Rücken ohne SU Inhalt: Keramik, Textil, Leder, Gegenstände aus europäischem Material, Masken, Schmuck, Schnitzerei, Korbflechterei. Zustand: sehr gut.
Verlag: Rheinisches Landesmuseum Bonn, 1987
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLeinen m. OU. Die Kultur der Indianer; Katalog 1987 LMB, zusammen mit Denver Art Museum (USA) über 100 ganzseitige Fotos mit begleitendem Katalogtext Keramik Textil Leder Gegenstände mit europ. Material Masken Schmuck Schnitzerei Korbflechterei absolut neuwertiges Ex. Size: 24 x 23 Cm. 1200 Gr.
Verlag: Berlin: Dietrich Reimer, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. Zustand: Wie neu. S. 257-402. Einband leicht berieben. Nicht aufgeschnitten. - Dieter Eisleb und Renate Strelow, Berlin: Altperuanische Kelimgewebe aus Pachacamac -- Wolfgang Haberland, Hamburg: Gewebe mit unechtem Plangi von der Zentral-Peruanischen Küste -- Heinz Keim, Berlin: Die Sitte des Pfeilduells bei den Yuracaré" (Ostbolivien) -- Wolf gang H. Lindig, Frankfurt/Main: Einige Bemerkungen zum Feldbau der Prähistorischen Pueblo-Indianer (Anasazi) des Mesa-Verde-Gebietes (Südwest-Colorado) -- A. Taddei, Montevideo: Un Yacimiento Preceramico en el Uruguay -- Walter Konrad, Hildesheim: Über Tracht und Schmuck der Buduma. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Tredition, Tredition Dez 2011, 2011
ISBN 10: 3868509429 ISBN 13: 9783868509427
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Leben wie im Werbespot mit Besitz, Erfolg, Statussymbolen, Macht und Mode wird den großen Glücksknall entfesseln - so lautet das Credo (Glaubensbekenntnis) der florierenden Glücksindustrie, und Millionen und aber Millionen Zeitgenossen beten es nach. Sie erhoffen Erfüllung und Lebenszufriedenheit durch spritzige Autos, ein Traumhaus im Grünen, einen Swimmingpool, einen offenen Kamin, trendige Fitness-Geräte, Schmuck, schicke Partys, edle Spirituosen, exotische Ferienparadiese etc. Was die nach dem kommerzialisierten Mega-Glück oder Instant-Glück Haschenden käuflich erwerben, ist aber bestenfalls Glück mit kurzem Verfallsdatum. Dafür liefert die Glücksforschung jede Menge hieb- und stichfeste Beweise.Unser Ziel ist Glücksgold - nicht Scheingold mit Talmiglanz und nicht Plastikglück. Wir vertrauen uns daher auf unserer Weltreise zu den Glücksquellen nicht Glücksdilettanten an, sondern Kennern und Könnern - Wissenschaftlern und Weisen -, und folgen den von den Meistern der Lebenskunst in Jahrhunderten und Jahrtausenden markierten Routen zum Glücksgold.Dabei erleben wir Überraschungen auf Schritt und Tritt. Zum Beispiel: Seit dem Jahr 1990 gilt in der modernen Psychologie 'Flow' als der goldene Schlüssel zum Geheimnis des Glücks, doch die Flow-Praxis als Gipfelerlebnis des Glücks kennen die alten Inder, Chinesen und Japaner schon seit eh und je, ebenso die Indianer, die Afrikaner, die Südseeinsulaner und die 100.000 Jahre alten Aborigines (Uraustralier).Was am meisten verblüfft: Die Glückseinsichten der Weisen aller Zonen und Zeiten - der Meister des 'geglückten' Lebens - werden in unseren Tagen von der Neuen Physik (Quantentheorie) und der modernen Hirnforschung vielfach bestätigt. Es ist ein spannendes Abenteuer, wie die aktuelle experimentelle Naturwissenschaft und die uralten mystischen/spirituellen Traditionen der Religionen (u. a. Yoga/Vedanta, tibetisches bzw. buddhistisches Bewusstseinstraining, Wuwei, Zen, Kabbala/Chassidismus oder Sufismus) in der Glücksfrage zusammenfinden.In Summe: Das Buch 'Glücksgold' skizziert eine Wegekarte mit den von der Weisheit und der Wissenschaft abgesteckten verlässlichen Pfaden zu den Goldminen des Glücks.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 392 pp. Deutsch.
Verlag: Verlag von Dietrich Reimer., 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 257-402 S., mit Kartenskizzen und Abb. Gutes Ex.; Einband geringfügig lichtrandig. - INHALT -- Dieter Eisieb, Berlin: -- Altperuanische Ikat-Gewebe aus den Sammlungen des Berliner Museums für Völkerkunde -- Mit 6 Abbildungen -- Dieter Eisieb und Renate Strelow, Berlin: Altperuanische Kelimgewebe aus Pachacamac -- Mit 6 Abbildungen -- Joaquin Galarza, Paris: Codex Procès de Cuautitlan. Manuscrit pictographique de la Bibliothèque Nationale de Paris -- Mit 10 Figuren -- Wolfgang Haberland, Hamburg: Gewebe mit unechtem Plangi von der Zentral-Peruanischen Küste Mit 3 Abbildungen -- Hans Himmelheber, Heidelberg: Die Geister und ihre irdischen Verkörperungen als Grundvorstellung in der Religion der Dan (Liberia und Elfenbeinküste) -- Mit 6 Abbildungen -- Heinz Keim, Berlin: Die Sitte des Pfeilduells bei den Yuracaré (Ostbolivien) -- Mit 4 Abbildungen -- Walter Konrad, Hildesheim: Über Tracht und Schmuck der Buduma -- Mit 14 Abbildungen -- Kurt Krieger, Berlin : Weitere Bemerkungen zur Geschichte von Zamfara, Sokoto-Provinz, Nordnigeria -- Mit 7 Abbildungen -- Wolfgang H. Lindig, Frankfurt am Main: Die Cohonina-Kultur -- Mit 1 Kartenskizze -- Wolfgang H. Lindig, Frankfurt am Main: -- Einige Bemerkungen zum Feldbau der Prähistorischen Pueblo- Indianer (Anasazi) des Mesa-Verde-Gebietes (Südwest-Colorado) -- H. B. Nicholsen, Los Angeles: An Aztec Stone Image of a Fertility Goddess: Addenda Mit 1 Abbildung -- A. Taddei, Montevideo: Un Yacimiento Preceramico en el Uruguay. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 215 S., Ill. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt -- JAHRESBERICHT -- Editorial -- Bericht der Direktorin -- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Linden-Museums Stuttgart -- Mitarbeiterveränderungen am Linden-Museum 2011 -- Geld- und Sachspenden in 2011 -- Jahreshöhepunkte -- Sonderausstellungen Martin Otto-Hörbrand -- Veranstaltungen Martin Otto-Hörbrand -- Weltsichten Blick über den Tellerrand! Ulrich Menter, Karsten Jahnke -- Kooperationen -- Leihgaben Elfie Höfling -- Leihnahmen Elfie Höfling -- Die Tagung des "Reseau International des Musées d'Ethnographie (RIME)" vom 24.-26. Oktober 2011 im Linden-Museum Stuttgart Doris Kurella -- Sammlungszugänge im Jahr 2011 -- Afrika-Referat Hermann Forkl -- Lateinamerika-Referat Doris Kurella -- Nordamerika-Referat Sonja Schierle -- Orient-Referat Annette Krämer -- Ostasien-Referat Uta Werlich -- Ozeanien-Referat Ingrid Heermann -- Berichte aus den Arbeitsbereichen -- Wissenschaftliche Referate Hermann Forkl, Doris Kurella, Sonja Schierle, Annette Krämer, Uta Werlich, Ingrid Heermann -- Museumspädagogik Doris Kurella, Sonja Schierle -- Öffentlichkeitsarbeit Martin Otto-Hörbrand -- Restaurierung Andrea Steffen -- Texte im Völkerkundemuseum aus der Sicht von Schülern -- Martin Fromm, Alexandra Schulz, Sonja Schierle -- Jahresbericht 2011 der Gesellschaft für -- Erd- und Völkerkunde zu Stuttgart e. V. Roland Hahn -- WISSENSCHAFTLICHER TEIL -- Allgemein -- Volz, Andreas -- Janiforme Darstellungen im interkulturellen Vergleich -- Lateinamerika -- Heck, Jürgen -- Ein Mythos aus Krankheit und Fruchtbarkeit. Betrachtungen zu einem Motiv der Moche-Kunst -- Nordamerika -- Scholz, Nathalie; Schultz, Martin -- Beschreibungen von Gegenständen nordamerikanischer Indianer aus der Sammlung des Herzogs Paul von Württemberg. Neuere Untersuchungen zum Archivalien-Objekt-Verhältnis -- Allgemein -- Dark, Philip J. -- Craftmanship and Art. An Anthropological Enquiry into The Conditions for Art (Christian Kaufmann) -- Goody, Jack -- Die Gestaltung der Dinge. Außereuropäische Kulturgüter und Designgeschichte (Dietrich Heißenbüttel) -- Afrika -- Kutalek, Ruth; Prinz, Armin (Hrsg.) Essays in Medical Anthropology. The Austrian Ethnomedical Society after Thirty Years (Claudia Kalka) -- D'agostino, Gabriella; Kilani, Mondher; Montes, Stefano (Eds.) Histoires de vie, témoignages, autobiographies de terrain. Formes d'énonciation Et de textualisation (Viviane Azarian) -- Kuba, Richard; Hambolu, Musa (Eds.) -- Nigeria 100 Years Ago. Through the Eyes of Leo Frobenius and his Expedition Team (Richard Fardon) -- Adda, Ferdaouss -- Es war, was nicht war. Fallstudien zu Geschichtenerzählern als Träger der Oralität in Fès und Marrakech (Nathalie Scholz) -- Lateinamerika -- Hörbst, Viola -- Heilungslandschaften. Umgangsweisen mit Erkrankung und Heilung bei den Cora in Jesús Maria, Mexiko (Claudia Kalka) -- Pollard Rowe, Ann; Meisch, Lynn A. (Hrsg.) Costume and History in Highland Ecuador (Doris Kurella) -- Orient -- Seiwert, Wolf-Dieter -- Schmuck aus dem Orient. Kostbarkeiten der Sammlung Bir (Johannes Kalter) -- Tsareva, Elena -- Turkmen Carpets. Masterpieces of Steppe Art, from 16th to 19th Centuries. The Hoffmeister Collection (Annette Krämer) -- Ozeanien -- Volkenandt, Claus; Kaufmann, Christian (Hrsg.) -- Between Indigenous Australia and Europe: John Mawurndjul. -- Art Histories in Context (Ulrich Menter) -- Redaktion und Autoren dieser Ausgabe. ISBN 9783981385021 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Denver Art Museum, Rheinisches Landesmuseum Bonn, Bonn, 1987
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Gestalteter Schutzumschlag mit Rückentitelei, unverletzt. Weißgeprägter Leineneinband, tadellos. 202 paginierte Seiten mit 104 farbigen Fototafeln jeweils mit Textbegleitung. Inhalt: Keramik, Textil, Leder, Gegenstände für deren Herstellung europäisches Material verwandt wurde, Masken, Schmuck, Schnitzerei, Korbflechterei. Ein Ausstellungskatalog, WIE NEU! +++ 22,5 x 22,8 cm, 1,1 kg. NUR ALS PAKET! +++ Stichwörter: Völkerkunde Kunst der Völker Kunsthandwerk Amerika Gewicht in Gramm: 1100 Unverletzter S.U Leinen Wie neu.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 15,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 102 pages. German language. 9.00x6.00x0.26 inches. In Stock.
Verlag: Paris, 1750
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalKupferstich von ca. 1750. -- Blattmasse ca.25 x 19 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving from c. 1750. -- in good condition. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! - No copy! - No reprint! Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Paris, 1750
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorboriginalKupferstich von ca. 1750 - Blattmasse ca.18 x25,5 cm - gut erhalten | original copper engraving from circa 1750 - good condition. | Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Paris, 1750
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorboriginalKupferstich von ca. 1750 - Blattmasse ca.18 x25,5 cm - gut erhalten | original copper engraving from circa 1750 - good condition. | Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Rheinisches Landesmuseum, 1987
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° quer Leinem. mit Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest, OSU mit Randläsuren 202 Deutsch 1200g.
Verlag: Mainz, Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums,, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb153-305 S. Hrsg. vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum. ; Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Andreas Pastoors: Normierung und Individualität im Herstellungsprozeß bifazieller Werkzeuge - Blattförmige Schaber von der mittelpaläolithischen Freilandstation Sare Kaya I (Krim) Ein Beitrag zum Verständnis der Methode der Arbeitsschritt-Analyse - Grundlagen, Anwendung und Auswertung, Michael Bolus Oliver Rück: Eine Blattspitze aus Wittislingen, Lkr. Dillingen a. d. Donau (Bayern) Zur südwestlichen Verbreitungsgrenze spätmittelpaläolithischer Blattspitzeninventare, Erwin Cziesla: Spätpaläolithische Widerhakenspitzen aus Brandenburg Eine Forschungsgeschichte, Stefan Hochuli: Eine erstaunliche Doppelaxt aus dem Zugersee (Zentralschweiz) Erhard Cosack: Indianer in Norddeutschland, Nona Palincas: Archäologische Auswertung von 14C-Proben aus der spätbronzezeitlichen befestigten Siedlung von Popesti (Rumänien) Calista Fischer: Die 14C-Daten aus dem bronzezeitlichen Wall von Popesti (Jud. Giurgiu) Andre Debord - Jose Gomez de Soto Montserrat Sansilbano-Collilieux: La tombe ä epee et ä hache du Premier Äge du Fer d`Andone ä Villejoubert (Charente, France) Andreas Lippert Günther Dembski: Keltische und römische Paßopfer am Mallnitzer Tauern, Martin Luik, Republikanische Pilumfunde vom »Talamonaccio« / Italien, Dieter Quast: Amulett? - Heilmittel? - Schmuck? Unauffällige Funde aus Oberflacht mit einem Beitrag von Mären Siegmann, Oliver Mecking Gerhard Lagaly: Historische Quellen und analytische Untersuchungen zur Giftigkeit von Bleiglasuren vom späten Mittelalter bis zur Neuzeit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580 4° (29,5 x 21 cm) , Kartoniert , Gutes Exemplar.