Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit wenigen Skizz. u. Ktn. 265 S. OKt. - Grundlagen d. Germanistik, Bd. 12. - Gutes Ex. * Mit sign. Widmung d. Autors Wiegelmann. 1.
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot., 1992
ISBN 10: 3428076680 ISBN 13: 9783428076680
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. XXVIII, 703 S. Originaler Verlagskarton. Guter Zustand! (NP 139,90 EUR). (Schriften zum Öffentlichen Recht, 627). Habilitationsschrift, Universität Bayreuth, 1991/92. Mit hs. Widmung des Verfassers für Prof. Ossenbühl auf Vortitel.
Verlag: Mainz, Verlag Hermann Schmidt,, 2000
ISBN 10: 387439543X ISBN 13: 9783874395434
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
Signiert
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb399 Seiten, Mit Fotos von Matthias Koslik; durchgängig bebildert; mit Lesezeichen und Bauchbinde; Beilage: 1 Brief (von Sebastian Turner handsigniert und mit kurzer Widmung versehen); --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1650 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.
Verlag: Berlin: Erich Schmidt, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 46-53. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Flecken an der Klammerung, sonst sauber. - Aus dem Text: In Plutarchs Biographie des Cato Uticensis lesen wir Als Caesar ins Land kriegerischer Völker einfiel und sie tollkühn besiegte, es aber kund wurde, daß er Germanen angriff und 300 000 niedermachte, obgleich er mit ihnen einen Vertrag geschlossen hatte, hielten wohl die anderen (Senatoren) dafür, das Volk solle für gute Botschaft Dankopfer darbringen, Cato dagegen stellte den Antrag, Caesar den tückisch Betrogenen auszuliefern und nicht die Strafe für den Frevel auf sich selbst zu lenken und auf die Bürgerschaft fallen zu lassen. - Wikipedia: Matthias Gelzer (* 19. Dezember 1886 in Liestal; 23. Juli 1974 in Frankfurt am Main) war ein schweizerisch-deutscher Althistoriker. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, klammergeheftet in Papiereinband.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 216 S. Vom Autor signiert. Aus dem Nachlaß von Kurt Mühlenhaupt (Stempel). - Andor Koritz, Kurt Mühlenhaupt zum 80. am 19. Januar 2001 -- Hans Häusler, Das Lied vom Leierkasten. Für meinen Freund Kurt Mühlenhaupt zum 80. Geburtstag -- Anne Richter, Geburtstagsbrief zum 19. Januar 2001 -- Georg Lentz, Kurt Mühlenhaupt. Neugieriger und drastischer Bild- und Wort-Poet -- Gerhard Kerfin, Rückblende -- Hartmut Topf, Also Kurt Mühlenhaupt! -- Hannelore Mühlenhaupt, Von Krankheiten, Fernweh und ungezähmter Bauwut -- Karl Ruhrberg, Rede anläßlich einer Ausstellungseröffnung 1984 -- Ulrike Schwartzkopff-Lorenz, Das künstlerische Schaffen Kurt Mühlenhaupts in seiner Vielseitigkeit -- Diether Schmidt, Berlin, Berlin und mittenmang Kurt Mühlenhaupt. Selbstdarstellungen und Selbstbildnisse -- Wieland Schmied, Wohl dem, der Heimat hat. Zu Bildern von Kurt Mühlenhaupt -- Jürgen Beckelmann, Was heißt da:"Leute"? Nachbarn! Über das Menschenbild im Werk Kurt Mühlenhaupts. Überlegungen, Beschreibungen, Gedankensprünge -- Dominik Bartmann, "Der Mond scheint auch bei Tage". Zu Kurt Mühlenhaupts Berliner Stadtlandschaften -- Matthias Flügge, Gute Zeit für Kurt Mühlenhaupts Graphik -- Erika Schachinger, Die Zyklen in der Druckgraphik von Kurt Mühlenhaupt -- Michael Nungesser, Stilleben, große Liebe zu kleinen Dingen -- Angelika Reimer, Große Himmel, stilles Land. Kurt Mühlenhaupts späte Brandenburger Landschafte -- Nicola Kuhn, Wo Runkelrüben besonders gedeihen: Museum Bergsdorf -- Biographie -- Kurt Mühlenhaupt Aus meinem Leben -- Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen seit 1981 -- Bibliographie seit 1981. ISBN 3931768635 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: (Hamburg, Robert Wohlleben Verlag, ), 2006
ISBN 10: 3881590668 ISBN 13: 9783881590662
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Hamburg, Robert Wohlleben Verlag, 2006). 94 S. (= Meiendorfer Druck 56). 22 cm. OPp. m. SU. Wurstiade in 65 Sonetten. - Eines von 350 Exemplaren, mit hs. WIDMUNG des Verlegers auf dem Vortitel. - Gut und sauber.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Albumblatt ca A5 mit aufmontierten Bildern von Stefan Gwildis bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Horst! 9.IX.2012", umseitig Fotoecken, Sticker, Kuli Strich /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Gwildis (* 22. Oktober 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker. Stefan Gwildis wurde als Sohn einer Hutmacherin und eines Reifenhändlers geboren. Nachdem er als Kind im Elternhaus seine ersten Gesangsübungen machte, absolvierte er 1979 am Thalia-Theater in Hamburg eine Ausbildung in Fecht- und Stuntszenen. 1982 gründete er gemeinsam mit Rolf Claussen das Musikduo Aprillfrisch. In Seminaren bildete er seine musikalischen Fähigkeiten weiter aus und war viel als Straßenmusiker unterwegs. Nebenbei erwarb er sich seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs als Lagerarbeiter, LKW-Fahrer, Sonnenbankaufsteller und Weihnachtsmann. 1984 trat Stefan Gwildis im Zelttheater mit dem Kabarett Herrchens Frauchen auf. 1988 fusionierte Aprillfrisch mit Andrea Bongers, Jo Jacobs und Ralf Schwarz zu Aprillfrisch-MäGäDäm-Schwarz. Gemeinsam produzierten sie ihr erstes Musical Wuttke II am Arsch der Welt im Schmidt-Theater. 1991 folgten Vanessa V, 1994 Ganz oben und 1999 ein Best Of"-Programm. Von 1992 bis 1995 war Gwildis Sänger und Gitarrist bei den Strombolis", bis er 1998 eine eigene Band mit dem Namen Stefan Gwildis & the Drückerkolonne" gründete. Ihr erstes Album Komm's zu nix erschien 2000, 2002 wurde die CD Wajakla veröffentlicht. 2003 startete Stefan Gwildis mit seiner deutschen Neubearbeitung von Soul-Klassikern ein neues Projekt. Es entstand das Album Neues Spiel, welches schnell bundesweite Anerkennung fand. Viele Fernseh- und Konzertauftritte halfen ihm zum Durchbruch. Das Album hielt sich 13 Wochen in den Albumcharts, Gwildis erhielt als Aufsteiger des Jahres" die Goldene Stimmgabel verliehen, und von Auftritten in kleinen Clubs wechselte er in große Konzertsäle und Musikhallen, die oft ausverkauft sind. Im Februar 2005 erschien das neue Album Nur wegen Dir, das an die Erfolge von Neues Spiel nahtlos anknüpfte. Am 12. März 2005 trat Stefan Gwildis mit dem Lied Wunderschönes Grau zum deutschen Vorausscheid für den Eurovision Song Contest Germany 12 Points! an. Im Januar 2007 erschien sein Album Heut ist der Tag, das am 5. Februar 2007 Platz 2 der deutschen Album-Charts erreichte. Seit Anfang 2011 tritt Stefan Gwildis zusammen mit Rolf Claussen und Joja Wendt als die Musikformation Söhne Hamburgs auf. Die Gruppe hat bereits mehrere CDs herausgegeben. In seinen musikalischen Projekten arbeitet Stefan Gwildis eng mit seinem ehemaligen Schulkameraden Michy Reincke zusammen, der die Texte für seine Albenveröffentlichungen beisteuerte, sowie mit Christian von Richthofen in der Rhythm'n'Crash-Show Auto Auto!". Im Studio und auf der Bühne unterstützen ihn regelmäßig Musiker wie Marion Welch, Regy Clasen, Matthias Kloppe, Mirko Michalzik und Achim Rafain. Auch ist er für gemeinsame Auftritte mit dem inklusiven Gebärdenchor HandsUp bekannt, mit dem er u. a. in der Helene Fischer Show 2018[1] zu sehen war. Im Jahre 2018 tourte Stefan Gwilidis mit Julia Neigel und der Lumberjack Big Band.[2] Im Tatort Schwelbrand (Erstausstrahlung: 21. Januar 2007) von Radio Bremen spielt Stefan Gwildis sich selbst als Musiker, der im Rahmen eines Konzertes gegen rechtsradikale Gewalt als Künstler auftritt. Dabei wird Stefan Gwildis von der Tatort-Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) als versehentlich Verhafteter einer Brokdorf-Demonstration geoutet. Sozialpolitisches Engagement Stefan Gwildis engagiert sich in der Opferhilfeorganisation Weißer Ring. Am 7. Juli 2007 trat er in Hamburg bei Al Gores Live Earth gegen die globale Erwärmung auf. Privates Gwildis hat einen Sohn.[3] Im Jahr 2021 wurde die Trennung[4] von seiner zweiten Ehefrau bekannt. Seit 2021 ist er mit der Düsseldorfer Künstlerin Ivana Hammerle-Szmyt liiert. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-510 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Stefan Gwildis bildseitig mit weißem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andrea alles Liebe!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Gwildis (* 22. Oktober 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker. Stefan Gwildis wurde als Sohn einer Hutmacherin und eines Reifenhändlers geboren. Nachdem er als Kind im Elternhaus seine ersten Gesangsübungen machte, absolvierte er 1979 am Thalia-Theater in Hamburg eine Ausbildung in Fecht- und Stuntszenen. 1982 gründete er gemeinsam mit Rolf Claussen das Musikduo Aprillfrisch. In Seminaren bildete er seine musikalischen Fähigkeiten weiter aus und war viel als Straßenmusiker unterwegs. Nebenbei erwarb er sich seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs als Lagerarbeiter, LKW-Fahrer, Sonnenbankaufsteller und Weihnachtsmann. 1984 trat Stefan Gwildis im Zelttheater mit dem Kabarett Herrchens Frauchen auf. 1988 fusionierte Aprillfrisch mit Andrea Bongers, Jo Jacobs und Ralf Schwarz zu Aprillfrisch-MäGäDäm-Schwarz. Gemeinsam produzierten sie ihr erstes Musical Wuttke II - am Arsch der Welt im Schmidt-Theater. 1991 folgten Vanessa V, 1994 Ganz oben und 1999 ein ?Best Of?-Programm. Von 1992 bis 1995 war Gwildis Sänger und Gitarrist bei den ?Strombolis?, bis er 1998 eine eigene Band mit dem Namen ?Stefan Gwildis & the Drückerkolonne? gründete. Ihr erstes Album Komm?s zu nix erschien 2000, 2002 wurde die CD Wajakla veröffentlicht. 2003 startete Stefan Gwildis mit seiner deutschen Neubearbeitung von Soul-Klassikern ein neues Projekt. Es entstand das Album Neues Spiel, welches schnell bundesweite Anerkennung fand. Viele Fernseh- und Konzertauftritte halfen ihm zum Durchbruch. Das Album hielt sich 13 Wochen in den Albumcharts, Gwildis erhielt als ?Aufsteiger des Jahres? die Goldene Stimmgabel verliehen, und von Auftritten in kleinen Clubs wechselte er in große Konzertsäle und Musikhallen, die oft ausverkauft sind. Im Februar 2005 erschien das neue Album Nur wegen Dir, das an die Erfolge von Neues Spiel nahtlos anknüpfte. Am 12. März 2005 trat Stefan Gwildis mit dem Lied Wunderschönes Grau zum deutschen Vorausscheid für den Eurovision Song Contest Germany 12 Points! an. Im Januar 2007 erschien sein Album Heut ist der Tag, das am 5. Februar 2007 Platz 2 der deutschen Album-Charts erreichte. Seit Anfang 2011 tritt Stefan Gwildis zusammen mit Rolf Claussen und Joja Wendt als die Musikformation Söhne Hamburgs auf. Die Gruppe hat bereits mehrere CDs herausgegeben. In seinen musikalischen Projekten arbeitet Stefan Gwildis eng mit seinem ehemaligen Schulkameraden Michy Reincke zusammen, der die Texte für seine Albenveröffentlichungen beisteuerte, sowie mit Christian von Richthofen in der Rhythm?n?Crash-Show ?Auto Auto!? Im Studio und auf der Bühne unterstützen ihn regelmäßig Musiker wie Marion Welch, Regy Clasen, Matthias Kloppe, Mirko Michalzik und Achim Rafain. Auch ist er für gemeinsame Auftritte mit dem inklusiven Gebärdenchor HandsUp bekannt, mit dem er u. a. in der Helene Fischer Show 2018[1] zu sehen war. Im Jahre 2018 tourte Stefan Gwilidis mit Julia Neigel und der Lumberjack Big Band.[2] Im Tatort Schwelbrand (Erstausstrahlung: 21. Januar 2007) von Radio Bremen spielt Stefan Gwildis sich selbst als Musiker, der im Rahmen eines Konzertes gegen rechtsradikale Gewalt als Künstler auftritt. Dabei wird Stefan Gwildis von der Tatort-Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) als versehentlich Verhafteter einer Brokdorf-Demonstration geoutet. Sozialpolitisches Engagement Stefan Gwildis engagiert sich in der Opferhilfeorganisation Weißer Ring. Am 7. Juli 2007 trat er in Hamburg bei Al Gores Live Earth gegen die globale Erwärmung auf. Privates Gwildis hat einen Sohn.[3] Im Jahr 2021 wurde die Trennung[4] von seiner zweiten Ehefrau bekannt. Seit 2021 ist er mit der Düsseldorfer Künstlerin Ivana Hammerle-Szmyt liiert. /// Standort Wimregal GAD-0305 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Michael Rich bildseitig mit schwarzem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michael Rich (* 23. September 1969 in Freiburg im Breisgau) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und Olympiasieger. Seine Paradedisziplin war das Einzelzeitfahren. Michael Rich war Mitglied des Vereins RSV Öschelbronn.[1] 1988 startete Michael Rich erstmals bei Olympische Sommerspiele 1988/Radsport bei Olympischen Spiele. In der Mannschaftsverfolgung auf der Bahn belegte er mit Thomas Dürst, Matthias Lange und Uwe Nepp Platz zehn. Anschließend verlegte er seinen sportlichen Schwerpunkt auf die Straße. Vier Jahr darauf, bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona, wurde er im Mannschaftszeitfahren über 100 Kilometer auf der Straße gemeinsam mit Bernd Dittert, Christian Meyer und Uwe Peschel Olympiasieger. 1996 startete Rich erneut bei Olympischen Spielen, wurde Zehnter im Einzelzeitfahren, und 2004 verpasste er mit dem vierten Platz im Einzelzeitfahren das Podest nur knapp. Von 1999 bis 2006 fuhr Rich für den deutschen Profiradrennstall Team Gerolsteiner. Er errang insgesamt fünf deutsche Meistertitel im Zeitfahren, zuletzt im Juni 2005. Bei der Zeitfahr-WM erreichte er dreimal den zweiten (2000, 2002, 2004) sowie 2003 den dritten Platz. Bei den Straßenweltmeisterschaften am 22. September 2005 belegte er einen für ihn enttäuschenden 15. Platz. Rich gewann die beiden letzten Austragungen des französischen Zeitfahr-Klassikers Grand Prix des Nations 2003 und 2004. Bei der Deutschland-Tour 2004 gewann er das Auftaktzeitfahren mit 25 Sekunden Vorsprung vor Jan Ullrich und errang damit das Gelbe Trikot, das er jedoch auf der dritten Etappe an den späteren Gesamtsieger Patrik Sinkewitz verlor. Seine größten Erfolge bei Rundfahrten waren der Gewinn der Tour de la Somme 1999 und der Bayern-Rundfahrt 2002, 2003 und 2005. Neben der Bayern-Rundfahrt gewann Rich 2005 auch die Rheinland-Pfalz-Rundfahrt. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Markus Fothen, Sven Krauß, Sebastian Lang, Torsten Schmidt und Uwe Peschel gewann er das Teamzeitfahren in Eindhoven mit drei Sekunden Vorsprung vor den Mannschaften von Phonak und CSC. Zudem erreichte er bei der Tour de France 2005 erstmals das Ziel in Paris, nachdem er 2003 in den Bergen aufgeben musste und 2004 nicht am Start war, weil er sich gezielt auf seinen Olympiastart in Athen vorbereiten wollte. Berufliches 2006 gab Michael Rich seinen Rücktritt vom aktiven Radsport bekannt und dass er ab dem Jahr 2007 unter anderem als Materialscout für das Team Gerolsteiner tätig sein werde. Ursprünglich hat Michael Rich eine Ausbildung zum Industriemechaniker absolviert.[2] Nach der Auflösung des Team Gerolsteiner ist Michael Rich als Redakteur für das Fachmagazin RoadBIKE tätig, in der Entwicklung bei Canyon-Fahrrädern involviert und als Teamkoordinator beim belgischen PT Silence-Lotto beschäftigt (Stand 2009).[3] Sportlich hat er sich dem Mountainbike zugewandt.[4] /// Standort Wimregal GAD-10.408 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Maria Grund-Scholer und Rene Steinberg bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// René Steinberg (* 10. April 1973 in Mülheim an der Ruhr) ist ein deutscher Kabarettist und Autor. Nach dem Abitur am Gymnasium Heißen begann Steinberg ein berufliches Schulungsjahr im kaufmännischen Bereich. Eineinhalb Wochen später schrieb er sich für ein Studium der Germanistik mit Abschlussziel Magister an der Universität-Gesamthochschule Essen ein.[1] Während des Studiums arbeitete er als freier Mitarbeiter für die Essener Lokalredaktion der WAZ sowie als Reporter, Moderator und Nachrichtensprecher für den Radiosender Antenne Ruhr. 1998 erhielt er mit dem Heimatarchiv bei Antenne Ruhr seine erste eigene Comedy-Serie, die mit mehr als 300 Folgen insgesamt sechs Jahre lang auf Sendung war. Daneben betätigte sich Steinberg als freier Autor und Texter, unter anderem für die Harald-Schmidt-Show. Durch die Teilnahme an einem Wettbewerb des Frühstyxradios wurde der SWR auf ihn aufmerksam und engagierte Steinberg 1999 als freien Mitarbeiter für seine Comedy-Sparte. Zwei Jahre später wechselte er zum WDR, wo er mit Radioformaten wie Die von der Leyens, Sarko de Funès und Schloss Koalitionsstein bald einem breiten Publikum bekannt wurde. Seit 2006 machen Bühnenprogramme einen wesentlichen Teil seiner Arbeit aus. 2008 gründete Steinberg mit Matthias Reuter, Benjamin Eisenberg und Marko Jonas Jahn das Ensemble Nachgewürzt (mit regelmäßigen Auftritten im Oberhausener Zentrum Altenberg). Daneben erarbeitete er mit seiner Radiokollegin Maria Grund-Scholer Bühnenversionen der WDR-Radioformate, mit denen beide sich seit 2009 unter dem Titel Lachen Live regelmäßig auf Tour begaben. 2012 hatte er Premiere mit seinem ersten Soloprogramm Wer lacht, zeigt Zähne, für das er gleich im ersten Jahr mehrere Kleinkunstpreise erhielt. 2014 startete sein Soloprogramm Gebt dem Unsinn das Kommando. 2015 war er wieder mit einem neuen WDR2-Lachen-Live Programm in ganz NRW unterwegs (erstmals ohne Grund-Scholer). Ende 2016 war die Premiere des aktuellen Soloprogramms Irres ist menschlich. /// Standort Wimregal GAD-10.290 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Stefan Gwildis bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Gwildis (* 22. Oktober 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker. Stefan Gwildis wurde als Sohn einer Hutmacherin und eines Reifenhändlers geboren. Nachdem er als Kind im Elternhaus seine ersten Gesangsübungen machte, absolvierte er 1979 am Thalia-Theater in Hamburg eine Ausbildung in Fecht- und Stuntszenen. 1982 gründete er gemeinsam mit Rolf Claussen das Musikduo Aprillfrisch. In Seminaren bildete er seine musikalischen Fähigkeiten weiter aus und war viel als Straßenmusiker unterwegs. Nebenbei erwarb er sich seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs als Lagerarbeiter, LKW-Fahrer, Sonnenbankaufsteller und Weihnachtsmann. 1984 trat Stefan Gwildis im Zelttheater mit dem Kabarett Herrchens Frauchen auf. 1988 fusionierte Aprillfrisch mit Andrea Bongers, Jo Jacobs und Ralf Schwarz zu Aprillfrisch-MäGäDäm-Schwarz. Gemeinsam produzierten sie ihr erstes Musical Wuttke II - am Arsch der Welt im Schmidt-Theater. 1991 folgten Vanessa V, 1994 Ganz oben und 1999 ein ?Best Of?-Programm. Von 1992 bis 1995 war Gwildis Sänger und Gitarrist bei den ?Strombolis?, bis er 1998 eine eigene Band mit dem Namen ?Stefan Gwildis & the Drückerkolonne? gründete. Ihr erstes Album Komm?s zu nix erschien 2000, 2002 wurde die CD Wajakla veröffentlicht. 2003 startete Stefan Gwildis mit seiner deutschen Neubearbeitung von Soul-Klassikern ein neues Projekt. Es entstand das Album Neues Spiel, welches schnell bundesweite Anerkennung fand. Viele Fernseh- und Konzertauftritte halfen ihm zum Durchbruch. Das Album hielt sich 13 Wochen in den Albumcharts, Gwildis erhielt als ?Aufsteiger des Jahres? die Goldene Stimmgabel verliehen, und von Auftritten in kleinen Clubs wechselte er in große Konzertsäle und Musikhallen, die oft ausverkauft sind. Im Februar 2005 erschien das neue Album Nur wegen Dir, das an die Erfolge von Neues Spiel nahtlos anknüpfte. Am 12. März 2005 trat Stefan Gwildis mit dem Lied Wunderschönes Grau zum deutschen Vorausscheid für den Eurovision Song Contest Germany 12 Points! an. Im Januar 2007 erschien sein Album Heut ist der Tag, das am 5. Februar 2007 Platz 2 der deutschen Album-Charts erreichte. Seit Anfang 2011 tritt Stefan Gwildis zusammen mit Rolf Claussen und Joja Wendt als die Musikformation Söhne Hamburgs auf. Die Gruppe hat bereits mehrere CDs herausgegeben. In seinen musikalischen Projekten arbeitet Stefan Gwildis eng mit seinem ehemaligen Schulkameraden Michy Reincke zusammen, der die Texte für seine Albenveröffentlichungen beisteuerte, sowie mit Christian von Richthofen in der Rhythm?n?Crash-Show ?Auto Auto!? Im Studio und auf der Bühne unterstützen ihn regelmäßig Musiker wie Marion Welch, Regy Clasen, Matthias Kloppe, Mirko Michalzik und Achim Rafain. Auch ist er für gemeinsame Auftritte mit dem inklusiven Gebärdenchor HandsUp bekannt, mit dem er u. a. in der Helene Fischer Show 2018[1] zu sehen war. Im Jahre 2018 tourte Stefan Gwilidis mit Julia Neigel und der Lumberjack Big Band.[2] Im Tatort Schwelbrand (Erstausstrahlung: 21. Januar 2007) von Radio Bremen spielt Stefan Gwildis sich selbst als Musiker, der im Rahmen eines Konzertes gegen rechtsradikale Gewalt als Künstler auftritt. Dabei wird Stefan Gwildis von der Tatort-Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) als versehentlich Verhafteter einer Brokdorf-Demonstration geoutet. Sozialpolitisches Engagement Stefan Gwildis engagiert sich in der Opferhilfeorganisation Weißer Ring. Am 7. Juli 2007 trat er in Hamburg bei Al Gores Live Earth gegen die globale Erwärmung auf. Privates Gwildis hat einen Sohn.[3] Im Jahr 2021 wurde die Trennung[4] von seiner zweiten Ehefrau bekannt. Seit 2021 ist er mit der Düsseldorfer Künstlerin Ivana Hammerle-Szmyt liiert. /// Standort Wimregal GAD-10.280 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Sehr gut. Quadratisches Albumblatt mit anmontiertem Foto von Stefan Gwildis bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändiger Widmung und Datum, umseitig mit Fotoecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Gwildis (* 22. Oktober 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker. Stefan Gwildis wurde als Sohn einer Hutmacherin und eines Reifenhändlers geboren. Nachdem er als Kind im Elternhaus seine ersten Gesangsübungen machte, absolvierte er 1979 am Thalia-Theater in Hamburg eine Ausbildung in Fecht- und Stuntszenen. 1982 gründete er gemeinsam mit Rolf Claussen das Musikduo Aprillfrisch. In Seminaren bildete er seine musikalischen Fähigkeiten weiter aus und war viel als Straßenmusiker unterwegs. Nebenbei erwarb er sich seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs als Lagerarbeiter, LKW-Fahrer, Sonnenbankaufsteller und Weihnachtsmann. 1984 trat Stefan Gwildis im Zelttheater mit dem Kabarett Herrchens Frauchen auf. 1988 fusionierte Aprillfrisch mit Andrea Bongers, Jo Jacobs und Ralf Schwarz zu Aprillfrisch-MäGäDäm-Schwarz. Gemeinsam produzierten sie ihr erstes Musical Wuttke II am Arsch der Welt im Schmidt-Theater. 1991 folgten Vanessa V, 1994 Ganz oben und 1999 ein Best Of"-Programm. Von 1992 bis 1995 war Gwildis Sänger und Gitarrist bei den Strombolis", bis er 1998 eine eigene Band mit dem Namen Stefan Gwildis & the Drückerkolonne" gründete. Ihr erstes Album Komm's zu nix erschien 2000, 2002 wurde die CD Wajakla veröffentlicht. 2003 startete Stefan Gwildis mit seiner deutschen Neubearbeitung von Soul-Klassikern ein neues Projekt. Es entstand das Album Neues Spiel, welches schnell bundesweite Anerkennung fand. Viele Fernseh- und Konzertauftritte halfen ihm zum Durchbruch. Das Album hielt sich 13 Wochen in den Albumcharts, Gwildis erhielt als Aufsteiger des Jahres" die Goldene Stimmgabel verliehen, und von Auftritten in kleinen Clubs wechselte er in große Konzertsäle und Musikhallen, die oft ausverkauft sind. Im Februar 2005 erschien das neue Album Nur wegen Dir, das an die Erfolge von Neues Spiel nahtlos anknüpfte. Am 12. März 2005 trat Stefan Gwildis mit dem Lied Wunderschönes Grau zum deutschen Vorausscheid für den Eurovision Song Contest Germany 12 Points! an. Im Januar 2007 erschien sein Album Heut ist der Tag, das am 5. Februar 2007 Platz 2 der deutschen Album-Charts erreichte. Seit Anfang 2011 tritt Stefan Gwildis zusammen mit Rolf Claussen und Joja Wendt als die Musikformation Söhne Hamburgs auf. Die Gruppe hat bereits mehrere CDs herausgegeben. In seinen musikalischen Projekten arbeitet Stefan Gwildis eng mit seinem ehemaligen Schulkameraden Michy Reincke zusammen, der die Texte für seine Albenveröffentlichungen beisteuerte, sowie mit Christian von Richthofen in der Rhythm'n'Crash-Show Auto Auto!". Im Studio und auf der Bühne unterstützen ihn regelmäßig Musiker wie Marion Welch, Regy Clasen, Matthias Kloppe, Mirko Michalzik und Achim Rafain. Auch ist er für gemeinsame Auftritte mit dem inklusiven Gebärdenchor HandsUp bekannt, mit dem er u. a. in der Helene Fischer Show 2018[1] zu sehen war. Im Jahre 2018 tourte Stefan Gwilidis mit Julia Neigel und der Lumberjack Big Band.[2] Im Tatort Schwelbrand (Erstausstrahlung: 21. Januar 2007) von Radio Bremen spielt Stefan Gwildis sich selbst als Musiker, der im Rahmen eines Konzertes gegen rechtsradikale Gewalt als Künstler auftritt. Dabei wird Stefan Gwildis von der Tatort-Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) als versehentlich Verhafteter einer Brokdorf-Demonstration geoutet. Sozialpolitisches Engagement Stefan Gwildis engagiert sich in der Opferhilfeorganisation Weißer Ring. Am 7. Juli 2007 trat er in Hamburg bei Al Gores Live Earth gegen die globale Erwärmung auf. Privates Gwildis hat einen Sohn.[3] Im Jahr 2021 wurde die Trennung[4] von seiner zweiten Ehefrau bekannt. Seit 2021 ist er mit der Düsseldorfer Künstlerin Ivana Hammerle-Szmyt liiert. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-192 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Stefan Gwildis bildseitig mit blauem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Gwildis (* 22. Oktober 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker. Stefan Gwildis wurde als Sohn einer Hutmacherin und eines Reifenhändlers geboren. Nachdem er als Kind im Elternhaus seine ersten Gesangsübungen machte, absolvierte er 1979 am Thalia-Theater in Hamburg eine Ausbildung in Fecht- und Stuntszenen. 1982 gründete er gemeinsam mit Rolf Claussen das Musikduo Aprillfrisch. In Seminaren bildete er seine musikalischen Fähigkeiten weiter aus und war viel als Straßenmusiker unterwegs. Nebenbei erwarb er sich seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs als Lagerarbeiter, LKW-Fahrer, Sonnenbankaufsteller und Weihnachtsmann. 1984 trat Stefan Gwildis im Zelttheater mit dem Kabarett Herrchens Frauchen auf. 1988 fusionierte Aprillfrisch mit Andrea Bongers, Jo Jacobs und Ralf Schwarz zu Aprillfrisch-MäGäDäm-Schwarz. Gemeinsam produzierten sie ihr erstes Musical Wuttke II - am Arsch der Welt im Schmidt-Theater. 1991 folgten Vanessa V, 1994 Ganz oben und 1999 ein ?Best Of?-Programm. Von 1992 bis 1995 war Gwildis Sänger und Gitarrist bei den ?Strombolis?, bis er 1998 eine eigene Band mit dem Namen ?Stefan Gwildis & the Drückerkolonne? gründete. Ihr erstes Album Komm?s zu nix erschien 2000, 2002 wurde die CD Wajakla veröffentlicht. 2003 startete Stefan Gwildis mit seiner deutschen Neubearbeitung von Soul-Klassikern ein neues Projekt. Es entstand das Album Neues Spiel, welches schnell bundesweite Anerkennung fand. Viele Fernseh- und Konzertauftritte halfen ihm zum Durchbruch. Das Album hielt sich 13 Wochen in den Albumcharts, Gwildis erhielt als ?Aufsteiger des Jahres? die Goldene Stimmgabel verliehen, und von Auftritten in kleinen Clubs wechselte er in große Konzertsäle und Musikhallen, die oft ausverkauft sind. Im Februar 2005 erschien das neue Album Nur wegen Dir, das an die Erfolge von Neues Spiel nahtlos anknüpfte. Am 12. März 2005 trat Stefan Gwildis mit dem Lied Wunderschönes Grau zum deutschen Vorausscheid für den Eurovision Song Contest Germany 12 Points! an. Im Januar 2007 erschien sein Album Heut ist der Tag, das am 5. Februar 2007 Platz 2 der deutschen Album-Charts erreichte. Seit Anfang 2011 tritt Stefan Gwildis zusammen mit Rolf Claussen und Joja Wendt als die Musikformation Söhne Hamburgs auf. Die Gruppe hat bereits mehrere CDs herausgegeben. In seinen musikalischen Projekten arbeitet Stefan Gwildis eng mit seinem ehemaligen Schulkameraden Michy Reincke zusammen, der die Texte für seine Albenveröffentlichungen beisteuerte, sowie mit Christian von Richthofen in der Rhythm?n?Crash-Show ?Auto Auto!? Im Studio und auf der Bühne unterstützen ihn regelmäßig Musiker wie Marion Welch, Regy Clasen, Matthias Kloppe, Mirko Michalzik und Achim Rafain. Auch ist er für gemeinsame Auftritte mit dem inklusiven Gebärdenchor HandsUp bekannt, mit dem er u. a. in der Helene Fischer Show 2018[1] zu sehen war. Im Jahre 2018 tourte Stefan Gwilidis mit Julia Neigel und der Lumberjack Big Band.[2] Im Tatort Schwelbrand (Erstausstrahlung: 21. Januar 2007) von Radio Bremen spielt Stefan Gwildis sich selbst als Musiker, der im Rahmen eines Konzertes gegen rechtsradikale Gewalt als Künstler auftritt. Dabei wird Stefan Gwildis von der Tatort-Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) als versehentlich Verhafteter einer Brokdorf-Demonstration geoutet. Sozialpolitisches Engagement Stefan Gwildis engagiert sich in der Opferhilfeorganisation Weißer Ring. Am 7. Juli 2007 trat er in Hamburg bei Al Gores Live Earth gegen die globale Erwärmung auf. Privates Gwildis hat einen Sohn.[3] Im Jahr 2021 wurde die Trennung[4] von seiner zweiten Ehefrau bekannt. Seit 2021 ist er mit der Düsseldorfer Künstlerin Ivana Hammerle-Szmyt liiert. /// Standort Wimregal GAD-10.513 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte auf Albumblatt ca A5 von Michael Rich bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michael Rich (* 23. September 1969 in Freiburg im Breisgau) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und Olympiasieger. Seine Paradedisziplin war das Einzelzeitfahren. Michael Rich war Mitglied des Vereins RSV Öschelbronn.[1] 1988 startete Michael Rich erstmals bei Olympische Sommerspiele 1988/Radsport bei Olympischen Spiele. In der Mannschaftsverfolgung auf der Bahn belegte er mit Thomas Dürst, Matthias Lange und Uwe Nepp Platz zehn. Anschließend verlegte er seinen sportlichen Schwerpunkt auf die Straße. Vier Jahr darauf, bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona, wurde er im Mannschaftszeitfahren über 100 Kilometer auf der Straße gemeinsam mit Bernd Dittert, Christian Meyer und Uwe Peschel Olympiasieger. 1996 startete Rich erneut bei Olympischen Spielen, wurde Zehnter im Einzelzeitfahren, und 2004 verpasste er mit dem vierten Platz im Einzelzeitfahren das Podest nur knapp. Von 1999 bis 2006 fuhr Rich für den deutschen Profiradrennstall Team Gerolsteiner. Er errang insgesamt fünf deutsche Meistertitel im Zeitfahren, zuletzt im Juni 2005. Bei der Zeitfahr-WM erreichte er dreimal den zweiten (2000, 2002, 2004) sowie 2003 den dritten Platz. Bei den Straßenweltmeisterschaften am 22. September 2005 belegte er einen für ihn enttäuschenden 15. Platz. Rich gewann die beiden letzten Austragungen des französischen Zeitfahr-Klassikers Grand Prix des Nations 2003 und 2004. Bei der Deutschland-Tour 2004 gewann er das Auftaktzeitfahren mit 25 Sekunden Vorsprung vor Jan Ullrich und errang damit das Gelbe Trikot, das er jedoch auf der dritten Etappe an den späteren Gesamtsieger Patrik Sinkewitz verlor. Seine größten Erfolge bei Rundfahrten waren der Gewinn der Tour de la Somme 1999 und der Bayern-Rundfahrt 2002, 2003 und 2005. Neben der Bayern-Rundfahrt gewann Rich 2005 auch die Rheinland-Pfalz-Rundfahrt. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Markus Fothen, Sven Krauß, Sebastian Lang, Torsten Schmidt und Uwe Peschel gewann er das Teamzeitfahren in Eindhoven mit drei Sekunden Vorsprung vor den Mannschaften von Phonak und CSC. Zudem erreichte er bei der Tour de France 2005 erstmals das Ziel in Paris, nachdem er 2003 in den Bergen aufgeben musste und 2004 nicht am Start war, weil er sich gezielt auf seinen Olympiastart in Athen vorbereiten wollte. Berufliches 2006 gab Michael Rich seinen Rücktritt vom aktiven Radsport bekannt und dass er ab dem Jahr 2007 unter anderem als Materialscout für das Team Gerolsteiner tätig sein werde. Ursprünglich hat Michael Rich eine Ausbildung zum Industriemechaniker absolviert.[2] Nach der Auflösung des Team Gerolsteiner ist Michael Rich als Redakteur für das Fachmagazin RoadBIKE tätig, in der Entwicklung bei Canyon-Fahrrädern involviert und als Teamkoordinator beim belgischen PT Silence-Lotto beschäftigt (Stand 2009).[3] Sportlich hat er sich dem Mountainbike zugewandt.[4] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-17 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Stefan Gwildis bildseitig von Stefan Gwildis mit weißem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Elisabeth alles Liebe!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Gwildis (* 22. Oktober 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker. Stefan Gwildis wurde als Sohn einer Hutmacherin und eines Reifenhändlers geboren. Nachdem er als Kind im Elternhaus seine ersten Gesangsübungen machte, absolvierte er 1979 am Thalia-Theater in Hamburg eine Ausbildung in Fecht- und Stuntszenen. 1982 gründete er gemeinsam mit Rolf Claussen das Musikduo Aprillfrisch. In Seminaren bildete er seine musikalischen Fähigkeiten weiter aus und war viel als Straßenmusiker unterwegs. Nebenbei erwarb er sich seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs als Lagerarbeiter, LKW-Fahrer, Sonnenbankaufsteller und Weihnachtsmann. 1984 trat Stefan Gwildis im Zelttheater mit dem Kabarett Herrchens Frauchen auf. 1988 fusionierte Aprillfrisch mit Andrea Bongers, Jo Jacobs und Ralf Schwarz zu Aprillfrisch-MäGäDäm-Schwarz. Gemeinsam produzierten sie ihr erstes Musical Wuttke II - am Arsch der Welt im Schmidt-Theater. 1991 folgten Vanessa V, 1994 Ganz oben und 1999 ein ?Best Of?-Programm. Von 1992 bis 1995 war Gwildis Sänger und Gitarrist bei den ?Strombolis?, bis er 1998 eine eigene Band mit dem Namen ?Stefan Gwildis & the Drückerkolonne? gründete. Ihr erstes Album Komm?s zu nix erschien 2000, 2002 wurde die CD Wajakla veröffentlicht. 2003 startete Stefan Gwildis mit seiner deutschen Neubearbeitung von Soul-Klassikern ein neues Projekt. Es entstand das Album Neues Spiel, welches schnell bundesweite Anerkennung fand. Viele Fernseh- und Konzertauftritte halfen ihm zum Durchbruch. Das Album hielt sich 13 Wochen in den Albumcharts, Gwildis erhielt als ?Aufsteiger des Jahres? die Goldene Stimmgabel verliehen, und von Auftritten in kleinen Clubs wechselte er in große Konzertsäle und Musikhallen, die oft ausverkauft sind. Im Februar 2005 erschien das neue Album Nur wegen Dir, das an die Erfolge von Neues Spiel nahtlos anknüpfte. Am 12. März 2005 trat Stefan Gwildis mit dem Lied Wunderschönes Grau zum deutschen Vorausscheid für den Eurovision Song Contest Germany 12 Points! an. Im Januar 2007 erschien sein Album Heut ist der Tag, das am 5. Februar 2007 Platz 2 der deutschen Album-Charts erreichte. Seit Anfang 2011 tritt Stefan Gwildis zusammen mit Rolf Claussen und Joja Wendt als die Musikformation Söhne Hamburgs auf. Die Gruppe hat bereits mehrere CDs herausgegeben. In seinen musikalischen Projekten arbeitet Stefan Gwildis eng mit seinem ehemaligen Schulkameraden Michy Reincke zusammen, der die Texte für seine Albenveröffentlichungen beisteuerte, sowie mit Christian von Richthofen in der Rhythm?n?Crash-Show ?Auto Auto!? Im Studio und auf der Bühne unterstützen ihn regelmäßig Musiker wie Marion Welch, Regy Clasen, Matthias Kloppe, Mirko Michalzik und Achim Rafain. Auch ist er für gemeinsame Auftritte mit dem inklusiven Gebärdenchor HandsUp bekannt, mit dem er u. a. in der Helene Fischer Show 2018[1] zu sehen war. Im Jahre 2018 tourte Stefan Gwilidis mit Julia Neigel und der Lumberjack Big Band.[2] Im Tatort Schwelbrand (Erstausstrahlung: 21. Januar 2007) von Radio Bremen spielt Stefan Gwildis sich selbst als Musiker, der im Rahmen eines Konzertes gegen rechtsradikale Gewalt als Künstler auftritt. Dabei wird Stefan Gwildis von der Tatort-Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) als versehentlich Verhafteter einer Brokdorf-Demonstration geoutet. Sozialpolitisches Engagement Stefan Gwildis engagiert sich in der Opferhilfeorganisation Weißer Ring. Am 7. Juli 2007 trat er in Hamburg bei Al Gores Live Earth gegen die globale Erwärmung auf. Privates Gwildis hat einen Sohn.[3] Im Jahr 2021 wurde die Trennung[4] von seiner zweiten Ehefrau bekannt. Seit 2021 ist er mit der Düsseldorfer Künstlerin Ivana Hammerle-Szmyt liiert. /// Standort Wimregal PKis-Box92-U010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blankokarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto bildseitig von Stefan Gwildis mit blauem Edding signiert.- /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Gwildis (* 22. Oktober 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker. Stefan Gwildis wurde als Sohn einer Hutmacherin und eines Reifenhändlers geboren. Nachdem er als Kind im Elternhaus seine ersten Gesangsübungen machte, absolvierte er 1979 am Thalia-Theater in Hamburg eine Ausbildung in Fecht- und Stuntszenen. 1982 gründete er gemeinsam mit Rolf Claussen das Musikduo Aprillfrisch. In Seminaren bildete er seine musikalischen Fähigkeiten weiter aus und war viel als Straßenmusiker unterwegs. Nebenbei erwarb er sich seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs als Lagerarbeiter, LKW-Fahrer, Sonnenbankaufsteller und Weihnachtsmann. 1984 trat Stefan Gwildis im Zelttheater mit dem Kabarett Herrchens Frauchen auf. 1988 fusionierte Aprillfrisch mit Andrea Bongers, Jo Jacobs und Ralf Schwarz zu Aprillfrisch-MäGäDäm-Schwarz. Gemeinsam produzierten sie ihr erstes Musical Wuttke II - am Arsch der Welt im Schmidt-Theater. 1991 folgten Vanessa V, 1994 Ganz oben und 1999 ein ?Best Of?-Programm. Von 1992 bis 1995 war Gwildis Sänger und Gitarrist bei den ?Strombolis?, bis er 1998 eine eigene Band mit dem Namen ?Stefan Gwildis & the Drückerkolonne? gründete. Ihr erstes Album Komm?s zu nix erschien 2000, 2002 wurde die CD Wajakla veröffentlicht. 2003 startete Stefan Gwildis mit seiner deutschen Neubearbeitung von Soul-Klassikern ein neues Projekt. Es entstand das Album Neues Spiel, welches schnell bundesweite Anerkennung fand. Viele Fernseh- und Konzertauftritte halfen ihm zum Durchbruch. Das Album hielt sich 13 Wochen in den Albumcharts, Gwildis erhielt als ?Aufsteiger des Jahres? die Goldene Stimmgabel verliehen, und von Auftritten in kleinen Clubs wechselte er in große Konzertsäle und Musikhallen, die oft ausverkauft sind. Im Februar 2005 erschien das neue Album Nur wegen Dir, das an die Erfolge von Neues Spiel nahtlos anknüpfte. Am 12. März 2005 trat Stefan Gwildis mit dem Lied Wunderschönes Grau zum deutschen Vorausscheid für den Eurovision Song Contest Germany 12 Points! an. Im Januar 2007 erschien sein Album Heut ist der Tag, das am 5. Februar 2007 Platz 2 der deutschen Album-Charts erreichte. Seit Anfang 2011 tritt Stefan Gwildis zusammen mit Rolf Claussen und Joja Wendt als die Musikformation Söhne Hamburgs auf. Die Gruppe hat bereits mehrere CDs herausgegeben. In seinen musikalischen Projekten arbeitet Stefan Gwildis eng mit seinem ehemaligen Schulkameraden Michy Reincke zusammen, der die Texte für seine Albenveröffentlichungen beisteuerte, sowie mit Christian von Richthofen in der Rhythm?n?Crash-Show ?Auto Auto!? Im Studio und auf der Bühne unterstützen ihn regelmäßig Musiker wie Marion Welch, Regy Clasen, Matthias Kloppe, Mirko Michalzik und Achim Rafain. Auch ist er für gemeinsame Auftritte mit dem inklusiven Gebärdenchor HandsUp bekannt, mit dem er u. a. in der Helene Fischer Show 2018[1] zu sehen war. Im Jahre 2018 tourte Stefan Gwilidis mit Julia Neigel und der Lumberjack Big Band.[2] Im Tatort Schwelbrand (Erstausstrahlung: 21. Januar 2007) von Radio Bremen spielt Stefan Gwildis sich selbst als Musiker, der im Rahmen eines Konzertes gegen rechtsradikale Gewalt als Künstler auftritt. Dabei wird Stefan Gwildis von der Tatort-Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) als versehentlich Verhafteter einer Brokdorf-Demonstration geoutet. Sozialpolitisches Engagement Stefan Gwildis engagiert sich in der Opferhilfeorganisation Weißer Ring. Am 7. Juli 2007 trat er in Hamburg bei Al Gores Live Earth gegen die globale Erwärmung auf. Privates Gwildis hat einen Sohn.[3] Im Jahr 2021 wurde die Trennung[4] von seiner zweiten Ehefrau bekannt. Seit 2021 ist er mit der Düsseldorfer Künstlerin Ivana Hammerle-Szmyt liiert. /// Standort Wimregal PKis-Box87-U026 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blankokarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto bildseitig von Stefan Gwildis mit blauem Edding signiert.- /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Gwildis (* 22. Oktober 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker. Stefan Gwildis wurde als Sohn einer Hutmacherin und eines Reifenhändlers geboren. Nachdem er als Kind im Elternhaus seine ersten Gesangsübungen machte, absolvierte er 1979 am Thalia-Theater in Hamburg eine Ausbildung in Fecht- und Stuntszenen. 1982 gründete er gemeinsam mit Rolf Claussen das Musikduo Aprillfrisch. In Seminaren bildete er seine musikalischen Fähigkeiten weiter aus und war viel als Straßenmusiker unterwegs. Nebenbei erwarb er sich seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs als Lagerarbeiter, LKW-Fahrer, Sonnenbankaufsteller und Weihnachtsmann. 1984 trat Stefan Gwildis im Zelttheater mit dem Kabarett Herrchens Frauchen auf. 1988 fusionierte Aprillfrisch mit Andrea Bongers, Jo Jacobs und Ralf Schwarz zu Aprillfrisch-MäGäDäm-Schwarz. Gemeinsam produzierten sie ihr erstes Musical Wuttke II - am Arsch der Welt im Schmidt-Theater. 1991 folgten Vanessa V, 1994 Ganz oben und 1999 ein ?Best Of?-Programm. Von 1992 bis 1995 war Gwildis Sänger und Gitarrist bei den ?Strombolis?, bis er 1998 eine eigene Band mit dem Namen ?Stefan Gwildis & the Drückerkolonne? gründete. Ihr erstes Album Komm?s zu nix erschien 2000, 2002 wurde die CD Wajakla veröffentlicht. 2003 startete Stefan Gwildis mit seiner deutschen Neubearbeitung von Soul-Klassikern ein neues Projekt. Es entstand das Album Neues Spiel, welches schnell bundesweite Anerkennung fand. Viele Fernseh- und Konzertauftritte halfen ihm zum Durchbruch. Das Album hielt sich 13 Wochen in den Albumcharts, Gwildis erhielt als ?Aufsteiger des Jahres? die Goldene Stimmgabel verliehen, und von Auftritten in kleinen Clubs wechselte er in große Konzertsäle und Musikhallen, die oft ausverkauft sind. Im Februar 2005 erschien das neue Album Nur wegen Dir, das an die Erfolge von Neues Spiel nahtlos anknüpfte. Am 12. März 2005 trat Stefan Gwildis mit dem Lied Wunderschönes Grau zum deutschen Vorausscheid für den Eurovision Song Contest Germany 12 Points! an. Im Januar 2007 erschien sein Album Heut ist der Tag, das am 5. Februar 2007 Platz 2 der deutschen Album-Charts erreichte. Seit Anfang 2011 tritt Stefan Gwildis zusammen mit Rolf Claussen und Joja Wendt als die Musikformation Söhne Hamburgs auf. Die Gruppe hat bereits mehrere CDs herausgegeben. In seinen musikalischen Projekten arbeitet Stefan Gwildis eng mit seinem ehemaligen Schulkameraden Michy Reincke zusammen, der die Texte für seine Albenveröffentlichungen beisteuerte, sowie mit Christian von Richthofen in der Rhythm?n?Crash-Show ?Auto Auto!? Im Studio und auf der Bühne unterstützen ihn regelmäßig Musiker wie Marion Welch, Regy Clasen, Matthias Kloppe, Mirko Michalzik und Achim Rafain. Auch ist er für gemeinsame Auftritte mit dem inklusiven Gebärdenchor HandsUp bekannt, mit dem er u. a. in der Helene Fischer Show 2018[1] zu sehen war. Im Jahre 2018 tourte Stefan Gwilidis mit Julia Neigel und der Lumberjack Big Band.[2] Im Tatort Schwelbrand (Erstausstrahlung: 21. Januar 2007) von Radio Bremen spielt Stefan Gwildis sich selbst als Musiker, der im Rahmen eines Konzertes gegen rechtsradikale Gewalt als Künstler auftritt. Dabei wird Stefan Gwildis von der Tatort-Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) als versehentlich Verhafteter einer Brokdorf-Demonstration geoutet. Sozialpolitisches Engagement Stefan Gwildis engagiert sich in der Opferhilfeorganisation Weißer Ring. Am 7. Juli 2007 trat er in Hamburg bei Al Gores Live Earth gegen die globale Erwärmung auf. Privates Gwildis hat einen Sohn.[3] Im Jahr 2021 wurde die Trennung[4] von seiner zweiten Ehefrau bekannt. Seit 2021 ist er mit der Düsseldorfer Künstlerin Ivana Hammerle-Szmyt liiert. /// Standort Wimregal PKis-Box83-U003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. A4 Albumbogen mit aufmontiertem Zeitungsfoto bildseitig von Stefan Gwildis mit blauem Edding signiert.- /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Gwildis (* 22. Oktober 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker. Stefan Gwildis wurde als Sohn einer Hutmacherin und eines Reifenhändlers geboren. Nachdem er als Kind im Elternhaus seine ersten Gesangsübungen machte, absolvierte er 1979 am Thalia-Theater in Hamburg eine Ausbildung in Fecht- und Stuntszenen. 1982 gründete er gemeinsam mit Rolf Claussen das Musikduo Aprillfrisch. In Seminaren bildete er seine musikalischen Fähigkeiten weiter aus und war viel als Straßenmusiker unterwegs. Nebenbei erwarb er sich seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs als Lagerarbeiter, LKW-Fahrer, Sonnenbankaufsteller und Weihnachtsmann. 1984 trat Stefan Gwildis im Zelttheater mit dem Kabarett Herrchens Frauchen auf. 1988 fusionierte Aprillfrisch mit Andrea Bongers, Jo Jacobs und Ralf Schwarz zu Aprillfrisch-MäGäDäm-Schwarz. Gemeinsam produzierten sie ihr erstes Musical Wuttke II - am Arsch der Welt im Schmidt-Theater. 1991 folgten Vanessa V, 1994 Ganz oben und 1999 ein ?Best Of?-Programm. Von 1992 bis 1995 war Gwildis Sänger und Gitarrist bei den ?Strombolis?, bis er 1998 eine eigene Band mit dem Namen ?Stefan Gwildis & the Drückerkolonne? gründete. Ihr erstes Album Komm?s zu nix erschien 2000, 2002 wurde die CD Wajakla veröffentlicht. 2003 startete Stefan Gwildis mit seiner deutschen Neubearbeitung von Soul-Klassikern ein neues Projekt. Es entstand das Album Neues Spiel, welches schnell bundesweite Anerkennung fand. Viele Fernseh- und Konzertauftritte halfen ihm zum Durchbruch. Das Album hielt sich 13 Wochen in den Albumcharts, Gwildis erhielt als ?Aufsteiger des Jahres? die Goldene Stimmgabel verliehen, und von Auftritten in kleinen Clubs wechselte er in große Konzertsäle und Musikhallen, die oft ausverkauft sind. Im Februar 2005 erschien das neue Album Nur wegen Dir, das an die Erfolge von Neues Spiel nahtlos anknüpfte. Am 12. März 2005 trat Stefan Gwildis mit dem Lied Wunderschönes Grau zum deutschen Vorausscheid für den Eurovision Song Contest Germany 12 Points! an. Im Januar 2007 erschien sein Album Heut ist der Tag, das am 5. Februar 2007 Platz 2 der deutschen Album-Charts erreichte. Seit Anfang 2011 tritt Stefan Gwildis zusammen mit Rolf Claussen und Joja Wendt als die Musikformation Söhne Hamburgs auf. Die Gruppe hat bereits mehrere CDs herausgegeben. In seinen musikalischen Projekten arbeitet Stefan Gwildis eng mit seinem ehemaligen Schulkameraden Michy Reincke zusammen, der die Texte für seine Albenveröffentlichungen beisteuerte, sowie mit Christian von Richthofen in der Rhythm?n?Crash-Show ?Auto Auto!? Im Studio und auf der Bühne unterstützen ihn regelmäßig Musiker wie Marion Welch, Regy Clasen, Matthias Kloppe, Mirko Michalzik und Achim Rafain. Auch ist er für gemeinsame Auftritte mit dem inklusiven Gebärdenchor HandsUp bekannt, mit dem er u. a. in der Helene Fischer Show 2018[1] zu sehen war. Im Jahre 2018 tourte Stefan Gwilidis mit Julia Neigel und der Lumberjack Big Band.[2] Im Tatort Schwelbrand (Erstausstrahlung: 21. Januar 2007) von Radio Bremen spielt Stefan Gwildis sich selbst als Musiker, der im Rahmen eines Konzertes gegen rechtsradikale Gewalt als Künstler auftritt. Dabei wird Stefan Gwildis von der Tatort-Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) als versehentlich Verhafteter einer Brokdorf-Demonstration geoutet. Sozialpolitisches Engagement Stefan Gwildis engagiert sich in der Opferhilfeorganisation Weißer Ring. Am 7. Juli 2007 trat er in Hamburg bei Al Gores Live Earth gegen die globale Erwärmung auf. Privates Gwildis hat einen Sohn.[3] Im Jahr 2021 wurde die Trennung[4] von seiner zweiten Ehefrau bekannt. Seit 2021 ist er mit der Düsseldorfer Künstlerin Ivana Hammerle-Szmyt liiert. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-38 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. A4 Albumbogen mit aufmontiertem Zeitungsfoto bildseitig von Stefan Gwildis mit blauem Edding signiert.- /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Gwildis (* 22. Oktober 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker. Stefan Gwildis wurde als Sohn einer Hutmacherin und eines Reifenhändlers geboren. Nachdem er als Kind im Elternhaus seine ersten Gesangsübungen machte, absolvierte er 1979 am Thalia-Theater in Hamburg eine Ausbildung in Fecht- und Stuntszenen. 1982 gründete er gemeinsam mit Rolf Claussen das Musikduo Aprillfrisch. In Seminaren bildete er seine musikalischen Fähigkeiten weiter aus und war viel als Straßenmusiker unterwegs. Nebenbei erwarb er sich seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs als Lagerarbeiter, LKW-Fahrer, Sonnenbankaufsteller und Weihnachtsmann. 1984 trat Stefan Gwildis im Zelttheater mit dem Kabarett Herrchens Frauchen auf. 1988 fusionierte Aprillfrisch mit Andrea Bongers, Jo Jacobs und Ralf Schwarz zu Aprillfrisch-MäGäDäm-Schwarz. Gemeinsam produzierten sie ihr erstes Musical Wuttke II - am Arsch der Welt im Schmidt-Theater. 1991 folgten Vanessa V, 1994 Ganz oben und 1999 ein ?Best Of?-Programm. Von 1992 bis 1995 war Gwildis Sänger und Gitarrist bei den ?Strombolis?, bis er 1998 eine eigene Band mit dem Namen ?Stefan Gwildis & the Drückerkolonne? gründete. Ihr erstes Album Komm?s zu nix erschien 2000, 2002 wurde die CD Wajakla veröffentlicht. 2003 startete Stefan Gwildis mit seiner deutschen Neubearbeitung von Soul-Klassikern ein neues Projekt. Es entstand das Album Neues Spiel, welches schnell bundesweite Anerkennung fand. Viele Fernseh- und Konzertauftritte halfen ihm zum Durchbruch. Das Album hielt sich 13 Wochen in den Albumcharts, Gwildis erhielt als ?Aufsteiger des Jahres? die Goldene Stimmgabel verliehen, und von Auftritten in kleinen Clubs wechselte er in große Konzertsäle und Musikhallen, die oft ausverkauft sind. Im Februar 2005 erschien das neue Album Nur wegen Dir, das an die Erfolge von Neues Spiel nahtlos anknüpfte. Am 12. März 2005 trat Stefan Gwildis mit dem Lied Wunderschönes Grau zum deutschen Vorausscheid für den Eurovision Song Contest Germany 12 Points! an. Im Januar 2007 erschien sein Album Heut ist der Tag, das am 5. Februar 2007 Platz 2 der deutschen Album-Charts erreichte. Seit Anfang 2011 tritt Stefan Gwildis zusammen mit Rolf Claussen und Joja Wendt als die Musikformation Söhne Hamburgs auf. Die Gruppe hat bereits mehrere CDs herausgegeben. In seinen musikalischen Projekten arbeitet Stefan Gwildis eng mit seinem ehemaligen Schulkameraden Michy Reincke zusammen, der die Texte für seine Albenveröffentlichungen beisteuerte, sowie mit Christian von Richthofen in der Rhythm?n?Crash-Show ?Auto Auto!? Im Studio und auf der Bühne unterstützen ihn regelmäßig Musiker wie Marion Welch, Regy Clasen, Matthias Kloppe, Mirko Michalzik und Achim Rafain. Auch ist er für gemeinsame Auftritte mit dem inklusiven Gebärdenchor HandsUp bekannt, mit dem er u. a. in der Helene Fischer Show 2018[1] zu sehen war. Im Jahre 2018 tourte Stefan Gwilidis mit Julia Neigel und der Lumberjack Big Band.[2] Im Tatort Schwelbrand (Erstausstrahlung: 21. Januar 2007) von Radio Bremen spielt Stefan Gwildis sich selbst als Musiker, der im Rahmen eines Konzertes gegen rechtsradikale Gewalt als Künstler auftritt. Dabei wird Stefan Gwildis von der Tatort-Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel) als versehentlich Verhafteter einer Brokdorf-Demonstration geoutet. Sozialpolitisches Engagement Stefan Gwildis engagiert sich in der Opferhilfeorganisation Weißer Ring. Am 7. Juli 2007 trat er in Hamburg bei Al Gores Live Earth gegen die globale Erwärmung auf. Privates Gwildis hat einen Sohn.[3] Im Jahr 2021 wurde die Trennung[4] von seiner zweiten Ehefrau bekannt. Seit 2021 ist er mit der Düsseldorfer Künstlerin Ivana Hammerle-Szmyt liiert. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-39 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Rene Steinberg bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// René Steinberg (* 10. April 1973 in Mülheim an der Ruhr) ist ein deutscher Kabarettist und Autor. Nach dem Abitur am Gymnasium Heißen begann Steinberg ein berufliches Schulungsjahr im kaufmännischen Bereich. Eineinhalb Wochen später schrieb er sich für ein Studium der Germanistik mit Abschlussziel Magister an der Universität-Gesamthochschule Essen ein.[1] Während des Studiums arbeitete er als freier Mitarbeiter für die Essener Lokalredaktion der WAZ sowie als Reporter, Moderator und Nachrichtensprecher für den Radiosender Antenne Ruhr. 1998 erhielt er mit dem Heimatarchiv bei Antenne Ruhr seine erste eigene Comedy-Serie, die mit mehr als 300 Folgen insgesamt sechs Jahre lang auf Sendung war. Daneben betätigte sich Steinberg als freier Autor und Texter, unter anderem für die Harald-Schmidt-Show. Durch die Teilnahme an einem Wettbewerb des Frühstyxradios wurde der SWR auf ihn aufmerksam und engagierte Steinberg 1999 als freien Mitarbeiter für seine Comedy-Sparte. Zwei Jahre später wechselte er zum WDR, wo er mit Radioformaten wie Die von der Leyens, Sarko de Funès und Schloss Koalitionsstein bald einem breiten Publikum bekannt wurde. Seit 2006 machen Bühnenprogramme einen wesentlichen Teil seiner Arbeit aus. 2008 gründete Steinberg mit Matthias Reuter, Benjamin Eisenberg und Marko Jonas Jahn das Ensemble Nachgewürzt (mit regelmäßigen Auftritten im Oberhausener Zentrum Altenberg). Daneben erarbeitete er mit seiner Radiokollegin Maria Grund-Scholer Bühnenversionen der WDR-Radioformate, mit denen beide sich seit 2009 unter dem Titel Lachen Live regelmäßig auf Tour begaben. 2012 hatte er Premiere mit seinem ersten Soloprogramm Wer lacht, zeigt Zähne, für das er gleich im ersten Jahr mehrere Kleinkunstpreise erhielt. 2014 startete sein Soloprogramm Gebt dem Unsinn das Kommando. 2015 war er wieder mit einem neuen WDR2-Lachen-Live Programm in ganz NRW unterwegs (erstmals ohne Grund-Scholer). Ende 2016 war die Premiere des aktuellen Soloprogramms Irres ist menschlich. /// Standort Wimregal PKis-Box58-U014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Maria Grund-Scholer und Rene Steinberg bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// René Steinberg (* 10. April 1973 in Mülheim an der Ruhr) ist ein deutscher Kabarettist und Autor. Nach dem Abitur am Gymnasium Heißen begann Steinberg ein berufliches Schulungsjahr im kaufmännischen Bereich. Eineinhalb Wochen später schrieb er sich für ein Studium der Germanistik mit Abschlussziel Magister an der Universität-Gesamthochschule Essen ein.[1] Während des Studiums arbeitete er als freier Mitarbeiter für die Essener Lokalredaktion der WAZ sowie als Reporter, Moderator und Nachrichtensprecher für den Radiosender Antenne Ruhr. 1998 erhielt er mit dem Heimatarchiv bei Antenne Ruhr seine erste eigene Comedy-Serie, die mit mehr als 300 Folgen insgesamt sechs Jahre lang auf Sendung war. Daneben betätigte sich Steinberg als freier Autor und Texter, unter anderem für die Harald-Schmidt-Show. Durch die Teilnahme an einem Wettbewerb des Frühstyxradios wurde der SWR auf ihn aufmerksam und engagierte Steinberg 1999 als freien Mitarbeiter für seine Comedy-Sparte. Zwei Jahre später wechselte er zum WDR, wo er mit Radioformaten wie Die von der Leyens, Sarko de Funès und Schloss Koalitionsstein bald einem breiten Publikum bekannt wurde. Seit 2006 machen Bühnenprogramme einen wesentlichen Teil seiner Arbeit aus. 2008 gründete Steinberg mit Matthias Reuter, Benjamin Eisenberg und Marko Jonas Jahn das Ensemble Nachgewürzt (mit regelmäßigen Auftritten im Oberhausener Zentrum Altenberg). Daneben erarbeitete er mit seiner Radiokollegin Maria Grund-Scholer Bühnenversionen der WDR-Radioformate, mit denen beide sich seit 2009 unter dem Titel Lachen Live regelmäßig auf Tour begaben. 2012 hatte er Premiere mit seinem ersten Soloprogramm Wer lacht, zeigt Zähne, für das er gleich im ersten Jahr mehrere Kleinkunstpreise erhielt. 2014 startete sein Soloprogramm Gebt dem Unsinn das Kommando. 2015 war er wieder mit einem neuen WDR2-Lachen-Live Programm in ganz NRW unterwegs (erstmals ohne Grund-Scholer). Ende 2016 war die Premiere des aktuellen Soloprogramms Irres ist menschlich. /// Standort Wimregal Pkis-Box19-U009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Frankfurt am Main : Verlag Form, 1995
ISBN 10: 3931317005 ISBN 13: 9783931317003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. ERSTAUSGABE. 120 Seiten ; Mit zahlreichen farbigen Abbildungen; 29 cm Nur der weiße Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren ( leicht fleckig). Sonst SEHR gutes Exemplar. SIGNIERT mit WIDMUNG von PETER SCHMIDT auf dem Vorsatz. (Wir bieten zahlreiche Titel auf diesem Sachgebiet an.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 179 S. Mit Widmung des Autors für Eberhard Lämmert. Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - MOSCHE ISRAEL Juden und Deutsche in den dreißiger Jahren in einer nordostdeutschen Kleinstadt -- JOHANNES BOBROWSKI Lipmanns Leib. Eine Erzählung -- ADA BRODSKY Nach Hause vertrieben. Ein von Musikstücken begleiteter Vortrag -- ISRAEL GETZLER Der Antistürmer: Kampfblatt gegen Antisemitismus und Rassenhaß -- WALTER GRAB Der echte und der falsche Affe Moses Mendelssohns -- KLAUS BRIEGLEB Grabschändung von öffentlicher Hand. Zum Streit um den jüdischen Friedhof in Hamburg-Ottensen -- FRANZ BAERMANN STEINER Gedichte -- MICHAEL HAMBURGER Franz Baermann Steiner -- JÜRGEN SERKE Weniger geborgen als für immer versteckt. Der tote H. G. Adler und die lebendige Katastrophe des Exils -- SCHMUEL HUPPERT Der Schriftsteller im Keller. Eine Begegnung mit Elias Canetti -- DAFNA MACH Ernst A. Simon und Heinrich Böll -- MATTHIAS HERMANN Vier Liebesgedichte -- ALFRED BODENHEIMER Die Verewigung der deutsch-jüdischen Symbiose -- CHRISTOPH SCHMIDT Das Hören der Bilder und das Sehen der Stimmen -- Zu Gershom Scholems Deutung der deutsch-jüdischen Geschichte -- CHAIM NACHMAN BIALIK Entdecken und Verhüllen in der Sprache -- CHAIM NACHMAN BIALIK Der Teich -- SHIMON SANDBANK Bialik und Rilke: Zwei Teiche im Wald. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schmidt Druckerei, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Signiert
EUR 28,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Mit Widmung und Signatur auf Vorsatz vom Verfasser! 8°, 72 Seiten + Bildteil, Okart. - wie neu! - 1990. c59506 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 21,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 431, 48 S. Abb. Vom Autor signiert. - ESSAYS -- DIE VERSCHWUNDENE MALEREI -- SCHULD DER MODERNE -- AUTOBIOGRAPHISCHES Über die Schwierigkeit, ein Thema zu finden -- Blick aus dem Fenster -- Aus vergangener Zeit -- Über die Arbeit der Gärtner -- Rundgänge -- LAND, LEUTE, STADT -- GÄRTEN UND BLUMEN -- ESSAYS ÜBER "RANDGEBIETE" -- BILDBESCHREIBUNGEN: Tizian: Der Tod des Aktäon -- Maryan: Die Welt von unten -- Altdorfer: Donaulandschaft mit Schloß Wörth bei Regensburg -- Biographisches: Der elektrische Mann:Vincent van Gogh -- Berlin: offene Stadt: Friedrich Schröder-Sonnenstern -- Du bekommst bestimmt eine Antwort: Arno Schmidt -- Verklärter Stillstand: Giorgio Morandi -- Verharrend in Altenburg: Gerhard Altenbourg -- Angeln: Eine Landschaft wird gesehen: Hans-Joachim Billib -- Komik des Stillstandes: Michael Waitz -- Farbe als Versuchung: Christopher Lehmpfuhl -- Malerei aus der Vorstellung: Matthias Sütfels -- Die stetige Suche: Philipp Mager -- Die Vergangenheit ist nicht vorbei: Almut Heise -- Zeichen und Rätsel: Katja Krouppa -- Weniger wäre hier nicht mehr gewesen: Thomas Kaemmerer -- Charme ohne Biß: Horst Janssen -- Strandleben am Styx: Rudolf Schlichter -- Ein Tag im Atelier: Rudolf Distler -- REISEN DURCH DIE WELT. ISBN 9783886808359 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 774 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2003, Gr.-8°, 454 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung (OBM) *Mit handschriftlicher Signatur von Gerhard Schmidt-Henkel auf dem Vorsatz / signiert. Schmidt-Henkel liefert in dem Buch den Beitrag: "Verboten und vergraben. Ernst Barlachs posthumer Roman "Der gestohlene Mond".
Verlag: Verlag Heckler und Koch, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 144 Seiten; sehr zahlr. Illustr. (Fotografie); 30 cm; kart. Gutes Exemplar; Einband etwas berieben. - Auflage: 700. - Seite 3 mit ganzseitiger Widmung von Ulrich Wulffs (an Reinald Nohal; Paris Bar) und SIGNIERT. - FOTOGRAFIEN. - Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Niveaualarm" im Kunstraum Innsbruck vom 20.7. bis 4.8.2007, die Teil des Festivals FRESH TRIPS. FESTIVAL OF CONTEMPORARYART ASPECTS (30.6. bis 4.8.2007) war. - INHALT / Kapitel: Die Fahrt / Chinesischer Turm / Chill-Out / Der Aufbau / Ausstellungsansichten / Opening / Begegnungen / Das Doku-Team / Der Event / Baras Konzert / Thomas singt / Vanessas Schminkstudio / Die Party ! / Freizeitprogramm . --- Das Festival war eine Kooperation von Kunstraum Innsbruck (www.kunstraum-innsbruck.at) und medien.kunst.tirol (www.mkt.at). - Herausgeber: Stefan Bidner, Kunstraum Innsbruck. Gestaltung: Verlag Heckler und Koch, Berlin. - Niveaualarm. Organisiert von Ulrich Wulff. Julia Abstädt Michelle Alperin Matthew Antezzo Marc Aschenbrenner Klaus Auderer Matthias Bade - Bara Katja Barth Quirin Bäumler Hank Schmidt in der Beek Minori Benia Olivia Berckemeyer - Tom Biber Hanna-Mari Blencke Sophie Boesker Lutz Braun Frank Bubenzer Tobias Buche - Sophie Bueno-Boutellier Esther Buss Andre Butzer Daphne und Vera Correll Björn Dahlem - Cordula Daus Katharina Daxenberger Matthias Dornfeld Lucas Drexel Martin Ebner Nils Eckrodt - Peter Farkas Urania Fasoulidou Isabelle Fein Märten Frerichs Markus Fronhöfer Tine Furier - Axel Geis Steffen Geisler Patrycja German Martin Germanns kuratierte Ecke zur Zukunft der - Menschheit Robert Gfader Meeloo Gfeller Andrew Gilbert Simone Gilges Gotcha Gosalishvili - Thomas Groetz Michael Hackel Matt Hand Tobias Hantmann Thilo Heinzmann Thomas Heibig - Anna Hellsgard Gregor Hildebrandt Andreas Hofer Zille Homma Hamid Marcel Hüppauf - Leiko Ikemura Sven-Ake Johansson Lars Jordan Katja Ka Michael Kalki Thomas Kamm - Franka Kassner Heike Kelter Peter Klare Haiina Kliem Erwin Kneihsl Max Kober Ulrich Köhler - Maja Körner Peter K. Koch Anna Kolodziejska Florin Kompatscher Gabriel Kondratiuk Kitty Kraus - Annabelle Kruschitz Ute Kühn Ulrike Kuschel Alicja Kwade Peter Langer Jonas Lipps Dennis Loesch Rene Luckhardt Chiara Minchio Shinji Minegishi Christine Moldrickx Ariane Müller - Daniel Müller-Friedrichsen Kaori Nakajima Joe Neave Kim Nekarda Annekathrin Norrmann - Roberto Ohrt Cora Piantoni Rolf Pilarsky Katrin Plavcak Lawrence Power Hannu Prinz Falko Purner - Eva Raeder Marc Räder Ludek Rathousky Jens Risch Lila Rock Giovanna Sarti Alisa Savchenko - Emanuel Seitz Markus Selg Marcus Sendlinger Eva Seufert Martin G. Schmid Erik Schmidt - Gunna Schmidt Anke Schreck Susanne Schuricht Fabian Schubert Uli Schuster Vladimir Skrepl - Juliane Solmsdorf Astrid Sourkova Lorenz Straßl Frank Stürmer Juli Susin Valio Tchenkov - Stefan Thater Lucy Tonke Remco Torenbosch Niels Trannois Daniela Trixl Bastian Trost - Tatjana Turanski Joep van Liefland Gabriela Volanti John von Bergen Aribert von Ostrowski - Kruno Vrbat Mo Whiteman Thomas Winkler Dominic Wood Vanessa Wood Eva Wulff Milena Wulff - Ulrich Wulff Uwe Wulff Iskender Yediler Thomas Zipp u.v.a. (Titelblatt). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Sehr gut. Ausdrucksstarkes schönes Farbfoto von Helmut Deutsch bildseitig mit schwarzem Stift signiert.- Helmut Deutsch (* 24. Dezember 1945 in Wien) ist ein österreichischer Pianist, Liedbegleiter und Hochschullehrer. Deutsch unterrichtete von 1967 bis 1979 an der Musikhochschule Wien und hatte von 1986 bis 2011 eine Professur für Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Theater München inne. Der Hochschule in München sowie den Hochschulen in Frankfurt und Nürnberg ist er weiterhin durch Gastprofessuren verbunden und gibt Meisterkurse in ganz Europa. Deutsch ist bzw. war Liedbegleiter von zahlreichen Sängerinnen und Sängern an vielen Häusern und Festivals internationalen Ranges. Mit Hermann Prey arbeitete er zwölf Jahre lang intensiv zusammen. Weitere bedeutende Sänger, die Deutsch begleitete, waren Irmgard Seefried, Ileana Cotrubas, Grace Bumbry, Barbara Bonney, Angelika Kirchschlager, Annette Dasch, Diana Damrau und Jekaterina Sementschuk, Olaf Bär, Bo Skovhus, Michael Volle, Matthias Goerne, Bernd Weikl, Andreas Schmidt, Jonas Kaufmann und Piotr Beczala Für viele seiner zahlreichen Einspielungen bekam er Schallplattenpreise. Nach Helmut Deutsch ist der Internationale Liedwettbewerb benannt, der im Schlosstheater Schönbrunn abgehalten wird. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box6-U027 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Sehr gut. Ausdrucksstarkes schönes Farbfoto von Helmut Deutsch bildseitig mit silbernem Stift signiert.- Helmut Deutsch (* 24. Dezember 1945 in Wien) ist ein österreichischer Pianist, Liedbegleiter und Hochschullehrer. Deutsch unterrichtete von 1967 bis 1979 an der Musikhochschule Wien und hatte von 1986 bis 2011 eine Professur für Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Theater München inne. Der Hochschule in München sowie den Hochschulen in Frankfurt und Nürnberg ist er weiterhin durch Gastprofessuren verbunden und gibt Meisterkurse in ganz Europa. Deutsch ist bzw. war Liedbegleiter von zahlreichen Sängerinnen und Sängern an vielen Häusern und Festivals internationalen Ranges. Mit Hermann Prey arbeitete er zwölf Jahre lang intensiv zusammen. Weitere bedeutende Sänger, die Deutsch begleitete, waren Irmgard Seefried, Ileana Cotrubas, Grace Bumbry, Barbara Bonney, Angelika Kirchschlager, Annette Dasch, Diana Damrau und Jekaterina Sementschuk, Olaf Bär, Bo Skovhus, Michael Volle, Matthias Goerne, Bernd Weikl, Andreas Schmidt, Jonas Kaufmann und Piotr Beczala Für viele seiner zahlreichen Einspielungen bekam er Schallplattenpreise. Nach Helmut Deutsch ist der Internationale Liedwettbewerb benannt, der im Schlosstheater Schönbrunn abgehalten wird. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box6-U020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Erscheinungsdatum: 1806
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Schmidt, Matthias. Italienische Landschaft mit Kirchruine (nach Ferdinand Kobell).1806. Radierung / Strichätzung, alt aquarelliert. Originale Künstlergrafik, von Matthias Schmidt, nach Ferdinand von Kobell. 27,2 x 20,6 cm (-), 28,5 x 21,5 cm (Blatt).Wohl ein Blatt aus der Sammlung Suite d'Estampes d'après des dessins originaux à la plume de Ferd. Kobell et Rembrandt tirées de la Collection de S. M. le Roy des Bavières. Blatt auf Trägerpapier montiert. Insgesamt guter Erhaltungszustand.Matthias Schmidt (1749 Mannheim - 1823 München). Auch Mathias Schmitt. Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Lithograf. Studierte an der Mannheimer Akademie bei Ferdinand Kobell und Franz Kobell. Wurde später Direktor des Mannheimer Kupferstichkabinetts. Leitete im Jahre 1799 dessen Überführung nach München.Ferdinand von Kobell (1740 Mannheim - 1799 München). Auch Ferdinand Kobell. Deutscher Maler, Kupferstecher und Radierer. Bruder von Franz Kobell, Vater von Wilhelm von Kobell und Vertreter der Deutschen Romantik. Studierte anfangs in Heidelberg Rechtswissenschaften. 1762 wurde er durch ein Landschaftsgemälde dem Kurfürsten von der Pfalz Carl Theodor bekannt , der ihn seitdem unterstützte. 1768/69 zur weiteren Ausbildung in Paris. Nach seiner Rückkehr kurfürstlicher Kabinettsmaler und wenig später Professor an der Akademie in Mannheim. Folgte dem Kurfürsten 1793 nach München. Kurz vor seinem Tod wurde er 1798 Direktor der Galerie zu Mannheim. Rechts unterhalb der Darstellung signiert: Mathias Schmitt sculp: