EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch, einwandfrei. 352 Seiten Taschenbuch, einwandfrei deutsche Erstausgabe Erstausgabe Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 5,90
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - In der Form einer 'literarischen Topographie' führt Dirk Heißerer in diesem Buch an all die Orte in München und Bayern, die für Thomas Mann wichtig waren: zu den Wohnungen in Schwabing, dem Haus im 'Zaubergarten' des Herzogparks, zu den Sommerhäusern und Feriensitzen und an die Orte, die im literarischen Werk eine besondere Rolle spielen. Die innige Verbindung von Leben und Werk bei Thomas Mann eröffnet einen neuen, überraschenden Zugang zu diesem großen Schriftsteller.Thomas Mann (1875-1955) hat fast die Hälfte seines Lebens in München und dem 'notorisch wundervollen' oberbayerischen Umland verbracht. Dirk Heißerer verfolgt die Stationen, beginnend mit den 'Schwabinger Verstecken', den ersten eigenen Wohnungen, über die noblen Landsitze bis zur herrschaftlichen Villa in der Poschingerstraße am Münchener Herzogpark, und geht dabei der engen Verbindung von Leben und Werk bei Thomas Mann nach. Die Karikatur des Münchener Hopfenhändlers Alois Permaneder aus Buddenbrooks (1901) kennt heute die ganze Welt. Heißerer zeigt Schauplätze, die im Werk eine wichtige Rolle spielen, vom Tod in Venedig bis zum München-Roman Doktor Faustus. Nach vielen Studien über die Jugendzeit in Lübeck und über seine Exiljahre in Zürich und Amerika wird in Heißerers 'literarischer Topographie' die für Thomas Mann so wichtige bayerische Zeit zwischen 1894 und 1933 ausführlich dargestellt.Die wichtigsten Orte:München, Utting am Ammersee, Tegernsee, Prien, Chiemsee, Rosenheim, Achensee, Weßling, Schloß Linderhof, Seeshaupt, Starnberger See, Feldafing, Oberammergau, Kloster Ettal, Weilheim, Polling, Bad Kreuth, Garmisch-Partenkirchen, Erlangen, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ansbach, Bamberg, Bayreuth und Coburg.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Steffen Vogel bildseitig mit hellblauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Ihr", leicht verwischt,umseitig befleckt /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Steffen Vogel (* 23. Juni 1974 in Coburg) ist ein deutscher Politiker (CSU). Er ist seit Oktober 2013 Mitglied des Bayerischen Landtags. Ausbildung und Beruf Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Vogel wuchs in Wasmuthhausen auf. Er besuchte vier Jahre die Grundschule in Ermershausen und legte am Friedrich-Rückert-Gymnasium in Ebern das Abitur ab. Nach dem Grundwehrdienst studierte er Rechtswissenschaften und parallel Politische Wissenschaften und Soziologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Das Jurastudium schloss Vogel mit dem 1. Juristischen Staatsexamen ab und das Studium der Politischen Wissenschaften mit dem Abschluss des Magister Artium (M.A.). Neben dem juristischen Referendariat vertiefte er seine Ausbildung mit dem Aufbaustudiengang ?Europäisches Wirtschaftsrecht? an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit dem Abschluss des LL.M. Während des Studiums wurde Vogel Mitglied der Burschenschaft Adelphia Würzburg, der er heute als Alter Herr angehört.[1] Bereits während seiner Zeit als Referendar arbeitete Vogel in einer Rechtsanwaltskanzlei in Schweinfurt. Nach erfolgreichem Ablegen der zweiten juristischen Staatsprüfung begann Vogel dort eine Tätigkeit als Rechtsanwalt. Seit Januar 2012 ist er Fachanwalt für Arbeitsrecht, seit August 2012 Fachanwalt für Verkehrsrecht und seit Februar 2014 Fachanwalt für Strafrecht. Im Oktober 2012 wechselte er innerhalb von Schweinfurt die Kanzlei, im April 2017 wechselte er nach Haßfurt. Zwischen 2007 und 2013 war Vogel für die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) in mehr als 200 Seminaren als Referent zu juristischen und politischen Themen bayernweit in Außenseminaren und in den Bildungszentren in Kloster Banz und Wildbad Kreuth tätig. Parteilaufbahn Seine politische Laufbahn begann er 1994 mit dem Eintritt in die Junge Union und in die CSU. Von 1996 bis 2002 war er Vorsitzender der Jungen Union Maroldsweisach, von 1997 bis 2003 Kreisvorsitzender der Jungen Union Haßberge[2] und von 2003 bis 2009 Bezirksvorsitzender der Jungen Union Unterfranken.[3] Steffen Vogel ist Ehrenkreisvorsitzender der Jungen Union Haßberge.[4] Seit dem 11. September 2022 ist er zudem noch Vorsitzender des Kreisverbandes der Mittelstandsunion Haßberge. Von 1997 bis 2005 war er Kreisgeschäftsführer der CSU-Haßberge. Seit 2009 ist er Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes Haßberge und seit 2003 auch Mitglied im Vorstand der CSU-Unterfranken. Nachdem Vogel noch im März 2022 in einer Kandidatur um den Vorsitz des CSU-Arbeitskreises Wirtschaft gegen Ex-Bauministerin Kerstin Schreyer unterlegen war, wurde er im Juli 2022 als Nachfolger von Gerhard Eck Vorsitzender des Bezirks Unterfranken der CSU.[5] Da die CSU-Satzung ausschließt gleichzeitig Vorsitzender eines Bezirksverbandes und eines Kreisverbandes zu sein, gab er am 13. September 2022 sein Vorstandsamt im Kreisverband Haßberge auf. Als Nachfolgerin wurde seine bisherige Stellvertreterin und ehemalige Bundesstaatssekretärin Dorothee Bär gewählt.[6] Vogel ist seit 2014 stellvertretender Bezirksvorsitzender der Mittelstands-Union Unterfranken. Kommunalpolitische Mandate Von 1996 bis 2008 war er Gemeinderat in Maroldsweisach und von 2002 bis 2008 2. Bürgermeister. Seit 2002 ist er Mitglied im Kreistag des Landkreises Haßberge. Von 2002 bis 2014 war er Fraktionsvorsitzender der Jungen Liste (JL) und seit 2020 Fraktionsvorsitzender der CSU-Fraktion. Abgeordnetentätigkeit Bei der Landtagswahl 2008 erhielt er 18.355 Stimmen, verpasste jedoch den Einzug in den Bayerischen Landtag.[7] Im Juli 2012 wurde er mit 66 von 119 Delegiertenstimmen als Nachfolger für den nicht mehr kandidierenden Bernd Weiß auf dem Direktmandat im Stimmkreis Haßberge, Rhön-Grabfeld bei der Landtagswahl 2013 gewählt.[8] Der Einzug in den Landtag gelang am 15. September 2013 mit 52,3 % der Erststimmen, bei der Landtagswahl 2018 mit 46,9 % der Erststimmen und bei der Landtagswahl 2023 mit 46,6 % der Erststimmen.[9] In der Wahlperiode 2013-2018 saß er im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration und im Ausschuss für Gesundheit und Pflege. In der Wahlperiode 2018-2023 war er Mitglied des Mitglied des Ältestenrates des Landtages. Bis März 2022 saß er im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen[10], seit April 2022 ist er Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung ab April 2022.[10] Ehrenamtliches Engagement Von 2010 bis 2014 war Vogel Vorstandssprecher der IHK-Wirtschaftsjunioren Haßberge (WJ). Für sein Engagement erhielt Steffen Vogel die Goldene Ehrennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschlands. Privates Vogel ist evangelisch, in zweiter Ehe verheiratet und hat drei Kinder. Er lebt mit seiner Frau und dem gemeinsamen Sohn in Obertheres.[11] /// Standort Wimregal GAD-20.089 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Steffen Vogel bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Steffen Vogel (* 23. Juni 1974 in Coburg) ist ein deutscher Politiker (CSU). Er ist seit Oktober 2013 Mitglied des Bayerischen Landtags. Ausbildung und Beruf Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Vogel wuchs in Wasmuthhausen auf. Er besuchte vier Jahre die Grundschule in Ermershausen und legte am Friedrich-Rückert-Gymnasium in Ebern das Abitur ab. Nach dem Grundwehrdienst studierte er Rechtswissenschaften und parallel Politische Wissenschaften und Soziologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Das Jurastudium schloss Vogel mit dem 1. Juristischen Staatsexamen ab und das Studium der Politischen Wissenschaften mit dem Abschluss des Magister Artium (M.A.). Neben dem juristischen Referendariat vertiefte er seine Ausbildung mit dem Aufbaustudiengang ?Europäisches Wirtschaftsrecht? an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit dem Abschluss des LL.M. Während des Studiums wurde Vogel Mitglied der Burschenschaft Adelphia Würzburg, der er heute als Alter Herr angehört.[1] Bereits während seiner Zeit als Referendar arbeitete Vogel in einer Rechtsanwaltskanzlei in Schweinfurt. Nach erfolgreichem Ablegen der zweiten juristischen Staatsprüfung begann Vogel dort eine Tätigkeit als Rechtsanwalt. Seit Januar 2012 ist er Fachanwalt für Arbeitsrecht, seit August 2012 Fachanwalt für Verkehrsrecht und seit Februar 2014 Fachanwalt für Strafrecht. Im Oktober 2012 wechselte er innerhalb von Schweinfurt die Kanzlei, im April 2017 wechselte er nach Haßfurt. Zwischen 2007 und 2013 war Vogel für die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) in mehr als 200 Seminaren als Referent zu juristischen und politischen Themen bayernweit in Außenseminaren und in den Bildungszentren in Kloster Banz und Wildbad Kreuth tätig. Parteilaufbahn Seine politische Laufbahn begann er 1994 mit dem Eintritt in die Junge Union und in die CSU. Von 1996 bis 2002 war er Vorsitzender der Jungen Union Maroldsweisach, von 1997 bis 2003 Kreisvorsitzender der Jungen Union Haßberge[2] und von 2003 bis 2009 Bezirksvorsitzender der Jungen Union Unterfranken.[3] Steffen Vogel ist Ehrenkreisvorsitzender der Jungen Union Haßberge.[4] Seit dem 11. September 2022 ist er zudem noch Vorsitzender des Kreisverbandes der Mittelstandsunion Haßberge. Von 1997 bis 2005 war er Kreisgeschäftsführer der CSU-Haßberge. Seit 2009 ist er Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes Haßberge und seit 2003 auch Mitglied im Vorstand der CSU-Unterfranken. Nachdem Vogel noch im März 2022 in einer Kandidatur um den Vorsitz des CSU-Arbeitskreises Wirtschaft gegen Ex-Bauministerin Kerstin Schreyer unterlegen war, wurde er im Juli 2022 als Nachfolger von Gerhard Eck Vorsitzender des Bezirks Unterfranken der CSU.[5] Da die CSU-Satzung ausschließt gleichzeitig Vorsitzender eines Bezirksverbandes und eines Kreisverbandes zu sein, gab er am 13. September 2022 sein Vorstandsamt im Kreisverband Haßberge auf. Als Nachfolgerin wurde seine bisherige Stellvertreterin und ehemalige Bundesstaatssekretärin Dorothee Bär gewählt.[6] Vogel ist seit 2014 stellvertretender Bezirksvorsitzender der Mittelstands-Union Unterfranken. Kommunalpolitische Mandate Von 1996 bis 2008 war er Gemeinderat in Maroldsweisach und von 2002 bis 2008 2. Bürgermeister. Seit 2002 ist er Mitglied im Kreistag des Landkreises Haßberge. Von 2002 bis 2014 war er Fraktionsvorsitzender der Jungen Liste (JL) und seit 2020 Fraktionsvorsitzender der CSU-Fraktion. Abgeordnetentätigkeit Bei der Landtagswahl 2008 erhielt er 18.355 Stimmen, verpasste jedoch den Einzug in den Bayerischen Landtag.[7] Im Juli 2012 wurde er mit 66 von 119 Delegiertenstimmen als Nachfolger für den nicht mehr kandidierenden Bernd Weiß auf dem Direktmandat im Stimmkreis Haßberge, Rhön-Grabfeld bei der Landtagswahl 2013 gewählt.[8] Der Einzug in den Landtag gelang am 15. September 2013 mit 52,3 % der Erststimmen, bei der Landtagswahl 2018 mit 46,9 % der Erststimmen und bei der Landtagswahl 2023 mit 46,6 % der Erststimmen.[9] In der Wahlperiode 2013-2018 saß er im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration und im Ausschuss für Gesundheit und Pflege. In der Wahlperiode 2018-2023 war er Mitglied des Mitglied des Ältestenrates des Landtages. Bis März 2022 saß er im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen[10], seit April 2022 ist er Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung ab April 2022.[10] Ehrenamtliches Engagement Von 2010 bis 2014 war Vogel Vorstandssprecher der IHK-Wirtschaftsjunioren Haßberge (WJ). Für sein Engagement erhielt Steffen Vogel die Goldene Ehrennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschlands. Privates Vogel ist evangelisch, in zweiter Ehe verheiratet und hat drei Kinder. Er lebt mit seiner Frau und dem gemeinsamen Sohn in Obertheres.[11] /// Standort Wimregal GAD-20.067 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Steffen Vogel bildseitig mit blauem Kuli signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Steffen Vogel (* 23. Juni 1974 in Coburg) ist ein deutscher Politiker (CSU). Er ist seit Oktober 2013 Mitglied des Bayerischen Landtags. Ausbildung und Beruf Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Vogel wuchs in Wasmuthhausen auf. Er besuchte vier Jahre die Grundschule in Ermershausen und legte am Friedrich-Rückert-Gymnasium in Ebern das Abitur ab. Nach dem Grundwehrdienst studierte er Rechtswissenschaften und parallel Politische Wissenschaften und Soziologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Das Jurastudium schloss Vogel mit dem 1. Juristischen Staatsexamen ab und das Studium der Politischen Wissenschaften mit dem Abschluss des Magister Artium (M.A.). Neben dem juristischen Referendariat vertiefte er seine Ausbildung mit dem Aufbaustudiengang ?Europäisches Wirtschaftsrecht? an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit dem Abschluss des LL.M. Während des Studiums wurde Vogel Mitglied der Burschenschaft Adelphia Würzburg, der er heute als Alter Herr angehört.[1] Bereits während seiner Zeit als Referendar arbeitete Vogel in einer Rechtsanwaltskanzlei in Schweinfurt. Nach erfolgreichem Ablegen der zweiten juristischen Staatsprüfung begann Vogel dort eine Tätigkeit als Rechtsanwalt. Seit Januar 2012 ist er Fachanwalt für Arbeitsrecht, seit August 2012 Fachanwalt für Verkehrsrecht und seit Februar 2014 Fachanwalt für Strafrecht. Im Oktober 2012 wechselte er innerhalb von Schweinfurt die Kanzlei, im April 2017 wechselte er nach Haßfurt. Zwischen 2007 und 2013 war Vogel für die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) in mehr als 200 Seminaren als Referent zu juristischen und politischen Themen bayernweit in Außenseminaren und in den Bildungszentren in Kloster Banz und Wildbad Kreuth tätig. Parteilaufbahn Seine politische Laufbahn begann er 1994 mit dem Eintritt in die Junge Union und in die CSU. Von 1996 bis 2002 war er Vorsitzender der Jungen Union Maroldsweisach, von 1997 bis 2003 Kreisvorsitzender der Jungen Union Haßberge[2] und von 2003 bis 2009 Bezirksvorsitzender der Jungen Union Unterfranken.[3] Steffen Vogel ist Ehrenkreisvorsitzender der Jungen Union Haßberge.[4] Seit dem 11. September 2022 ist er zudem noch Vorsitzender des Kreisverbandes der Mittelstandsunion Haßberge. Von 1997 bis 2005 war er Kreisgeschäftsführer der CSU-Haßberge. Seit 2009 ist er Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes Haßberge und seit 2003 auch Mitglied im Vorstand der CSU-Unterfranken. Nachdem Vogel noch im März 2022 in einer Kandidatur um den Vorsitz des CSU-Arbeitskreises Wirtschaft gegen Ex-Bauministerin Kerstin Schreyer unterlegen war, wurde er im Juli 2022 als Nachfolger von Gerhard Eck Vorsitzender des Bezirks Unterfranken der CSU.[5] Da die CSU-Satzung ausschließt gleichzeitig Vorsitzender eines Bezirksverbandes und eines Kreisverbandes zu sein, gab er am 13. September 2022 sein Vorstandsamt im Kreisverband Haßberge auf. Als Nachfolgerin wurde seine bisherige Stellvertreterin und ehemalige Bundesstaatssekretärin Dorothee Bär gewählt.[6] Vogel ist seit 2014 stellvertretender Bezirksvorsitzender der Mittelstands-Union Unterfranken. Kommunalpolitische Mandate Von 1996 bis 2008 war er Gemeinderat in Maroldsweisach und von 2002 bis 2008 2. Bürgermeister. Seit 2002 ist er Mitglied im Kreistag des Landkreises Haßberge. Von 2002 bis 2014 war er Fraktionsvorsitzender der Jungen Liste (JL) und seit 2020 Fraktionsvorsitzender der CSU-Fraktion. Abgeordnetentätigkeit Bei der Landtagswahl 2008 erhielt er 18.355 Stimmen, verpasste jedoch den Einzug in den Bayerischen Landtag.[7] Im Juli 2012 wurde er mit 66 von 119 Delegiertenstimmen als Nachfolger für den nicht mehr kandidierenden Bernd Weiß auf dem Direktmandat im Stimmkreis Haßberge, Rhön-Grabfeld bei der Landtagswahl 2013 gewählt.[8] Der Einzug in den Landtag gelang am 15. September 2013 mit 52,3 % der Erststimmen, bei der Landtagswahl 2018 mit 46,9 % der Erststimmen und bei der Landtagswahl 2023 mit 46,6 % der Erststimmen.[9] In der Wahlperiode 2013-2018 saß er im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration und im Ausschuss für Gesundheit und Pflege. In der Wahlperiode 2018-2023 war er Mitglied des Mitglied des Ältestenrates des Landtages. Bis März 2022 saß er im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen[10], seit April 2022 ist er Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung ab April 2022.[10] Ehrenamtliches Engagement Von 2010 bis 2014 war Vogel Vorstandssprecher der IHK-Wirtschaftsjunioren Haßberge (WJ). Für sein Engagement erhielt Steffen Vogel die Goldene Ehrennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschlands. Privates Vogel ist evangelisch, in zweiter Ehe verheiratet und hat drei Kinder. Er lebt mit seiner Frau und dem gemeinsamen Sohn in Obertheres.[11] /// Standort Wimregal GAD-0320ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte Carte Postale Kreuth_Tegernsee Schloss Ringberg Schloss Ringberg Alte Ansichtskarte Postkarte.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbScharling Schloss Ringberg Rottach Egern Fliegeraufnahme 1967 postalisch gelaufen.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCarte Postale Alte Postkarte Kreuth Tegernsee Kreuth Tegernsee Fliegeraufnahme Schloss Ringberg Tegernsee * Kreuth postalisch nicht gelaufen 1921-1965 Alte Ansichtskarte Postkarte.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCarte Postale Alte Postkarte Kreuth Tegernsee Kreuth Tegernsee Fliegeraufnahme Schloss Ringberg Tegernsee * Kreuth postalisch nicht gelaufen 1921-1965 Alte Ansichtskarte Postkarte.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCarte Postale Alte Postkarte Kreuth Tegernsee Kreuth Tegernsee Fliegeraufnahme Schloss Ringberg Tegernsee * Kreuth postalisch nicht gelaufen 1921-1965 Alte Ansichtskarte Postkarte.
Verlag: München o.J., Kunstanstalt August Zerle
Anbieter: Ursula Sturm, Meckenheim, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer 8° Broschur; unpaginiert mit 12 historischen Postkartenmotiven (wohl um 1930): Tegernsee von der Wacht, Tegernsee mit Blauberg und Schildenstein, Herzogliches Schloss, Egern mit Wallberg 1723m, Egern mit Blauberg und Leonardstein, Riederstein und Baumgarten,Rottach mit Hirschberg,Neu Wiessee mit Wallberg, Blankenstein und Risserkogel,Hirschberg, Wildbad Kreuth Gut, beim letzten Bild ist der Buchblock etwas gelockert 600 gr.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Heydeck, Schloss Kreuth, Eingang zum Schloss*** gelaufen, guter Zustand | Preis: 11.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 91. > 9118- Abenberg + Umgebung.
Erscheinungsdatum: 1939
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen, 1939- Nr. 23995 - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan- Nr. 2399? - ca 14 cm X 9 cm.
Erscheinungsdatum: 1941
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen, 1941- Nr. 2399? - ca 15 cm X 11 cm.
Erscheinungsdatum: 1941
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen, 1941- Nr. 23997 - ca 14 cm X 9 cm.
Erscheinungsdatum: 1941
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen, 1941- Nr. 23996 - ca 14 cm X 9 cm.
Erscheinungsdatum: 1937
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen, 1937- Nr. 23996 - ca 14 cm X 9 cm.
Erscheinungsdatum: 1937
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1937- Nr. 23996 - ca 14 cm X 9 cm.
Verlag: Alphons Dürr, Leipzig (um 1876)., 1876
Sprache: Deutsch
Anbieter: Plesse Antiquariat Minzloff, Bovenden, Deutschland
EUR 31,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Illustr. Halbgewebebd. Zustand: Gut. 2. Aufl. 16 Bl. einseitig bedruckt und Schmutztitel, Frontispiz. Im Nachgang 8 Bl. bebilderte Verlagsanzeigen: Verzeichnis illustrirter Prachtwerke und Jugendschriften. Einbandecken leicht angestoßen, kleiner Fleck auf Vorderdeckel. Vorsatz leimschattig. Einige Blätter teils mit einem Anflug schwacher Fleckchen. Die letzten 2 Tafeln haben sich gelöst, Bindung aber fest. Die Anzeigenseiten haben ein anderes, dünneres Papier. Sauberes, gut erhaltenes Exemplar aus Adelsbesitz. - NamensEintrag auf Vorsatz "Ludwig Wilhelm", das ist "Ludwig Wilhelm Karl Norbert Theodor Johann Herzog in Bayern (* 17. Januar 1884 auf Schloss Tegernsee; 5. November 1968 in Wildbad Kreuth). Er war ein Sohn des Herzogs Carl Theodor in Bayern." Für bei der Post verloren gegangene Bücher- und Standardsendung (Kaufpreis unter 35 bzw. bis 1000 gr) übernehme ich keine Verantwortung und Erstattung. Wenn Sie für einen Mehrpreis eine Sendungsverfolgung und / oder Versicherung wünschen, bitte ich um Mitteilung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Erscheinungsdatum: 1898
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Heydeck, Teilansicht von Schloss Kreuth, Ortsansicht*** gelaufen 1898, guter Zustand | Preis: 13.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 91. > 9118- Abenberg + Umgebung.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Heideck / Mtfr., Schloss Kreuth, Marktplatz, Allee*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 13.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 91. > 9118- Abenberg + Umgebung.
Erscheinungsdatum: 1929
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Ansichtskarte Heideck, Ortspartie an der Apotheke, Forstamt, Schloss Kreuth*** gelaufen 1929, Stempelspur, guter Zustand | Preis: 13.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 91. > 9118- Abenberg + Umgebung.
Erscheinungsdatum: 1938
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Heideck, Forstamt, An der Apotheke, Schloss Kreuth*** gelaufen 1938, guter Zustand | Preis: 17.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 91. > 9118- Abenberg + Umgebung.
Erscheinungsdatum: 1950
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Heideck / Mtfr., Schloss Kreuth, Marktplatz, Allee*** gelaufen 1950, guter Zustand | Preis: 17.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 91. > 9118- Abenberg + Umgebung.
Erscheinungsdatum: 1909
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Ansichtskarte Heydeck, Schloss Kreuth, Eingang zum Schloss*** gelaufen 1909, Stempelspur, guter Zustand | Preis: 20.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 91. > 9118- Abenberg + Umgebung.
Verlag: Schloss Bleckede an der Elbe, 1952
Anbieter: Versandantiquariat BUCHvk, Gunzenhausen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: guter Zustand. 1. Auflage. 280 S., 19,5 cm, OHalbleinen, gepflegter Zustand. Friede Birkner, Lebensdaten: 1891-1985, wirklicher Name Friede Stein, geb. in Halle/Saale, gestorben in Kreuth, Tochter von Hedwig Courths-Mahler. Buch.
Verlag: Wenig & Wild Graphische Kunst- & Verlags- Anstalt ca. 1890, München, 1890
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eulennest Verlag e.K., Landsberg, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeporello in Photolithographie. Mit 59 Ansichten, Deckel leicht gebogen, sonst ordentlicher Zustand, Leinwand mit Titelillustration Mit Gesamtansichten von Salzburg, Berchtesgaden, Reichenhall, Thumsee, Bad Achselmanstein, Bad Adelholzen, Ruhpolding, Siegsdorf, Traunstein, Maria Eck, Bad Empfing, Reit im Winkel, Bergen, Schloss Herrenchiemsee, Frauenchiemsee, Rosenheim, Aibling, Kufstein, Miesbach, Schliersee, Tutzing, Seeshaupt, Allmannshausen, Ambach, Ammerland, Feldafing, Kreuth, Bad Tölz, Mittenwald, Partenkirchen, Eibsee, Hohenschwangau und Neuschwanstein, Obersdorf, Hindelang, Immenstadt, Sonthofen, Bodensee - Lindau uvm.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 29,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCarte Postale Alte Postkarte Heideck Mittelfranken Schloss Kreuth Totalansicht Heideck postalisch gelaufen 1921-1965 Erhaltung siehe scans [Nataloge cx049box] Alte Ansichtskarte Postkarte[Nataooge.
Verlag: Moskau, 1930
Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. 1. Auflage. Eigenhändiger, signierter Brief des Diplomaten und Politikers Karl Georg Pfleiderer (1899-1957). --- Datiert Moskau, den 29. Januar 1930. --- Damals war Pfleiderer Legationssekretär an der Deutschen Gesandtschaft in Moskau. --- Gerichtet an eine "Exzellenz", d.i. Theodor von Graevenitz (1842-1930) in Kreuth, württembergischer General der Infanterie. -- Aus einer Sammlung von Briefen an ihn. --- Karl Georg Pfleiderer war ein Freund des Diplomaten Kurt-Fritz von Graevenitz (1898-1987), einem Sohn von Theodor von Graevenitz. Dieser wird im Brief auch erwähnt. --- Betrifft Glückwünsche zu dessen 88. Geburtstag (am 6. Februar 1930); von Graevenitz starb am 17. August 1930. --- Umfang: 4 Seiten (18 x 11,3 cm); ohne Umschlag. --- Schönes kräftiges Briefpapier mit geprägten Initialen (KGP). --- Transkription: "Hochzuverehrende Exzellenz, zu Ihrem 88. Geburtstag bitte ich Ihnen meine herzlichsten und aufrichtigsten Glückwünsche darbringen zu dürfen; mögen Sie sich in Ihrem neuen Lebensjahre vor allem stets einer guten Gesundheit erfreuen u. im Rückblick auf ein an Erlebnissen, Pflichten u. Leistungen reiches u. vorbildliches Leben sich glücklich fühlen in der verehrenden Liebe Ihrer Kinder sowie der alten u. jungen Freunde Ihres Hauses. Ich selbst möchte bitten, an dem Ehrentage, den Ew. Exzellenz begehen, noch ein Persönliches erwähnen zu dürfen: In den 15 Jahren der Freundschaft, die mich mit Kurt-Fritz verbindet, habe ich das Wohlwollen u. die Güte, die Sie mir stets zuletzt noch bei meinem Besuch in Kreuth im April letzten Jahres erheischten, als ein seltenes u. kostbares Geschenk betrachtet. Keine zeitliche Trennung u. keine räumliche Entfernung können daher meine Dankbarkeit u. verehrungsvolle Anhänglichkeit mindern, die ich heute von ganzem Herzen zum Ausdruck bringen möchte u. die ich auch in Zukunft für Ew. Exzellenz empfinden werde. - Mit nochmaligen aufrichtigen Wünschen u. den angelegenlichsten Empfehlungen bin ich Ew. Exzellenz gehorsamst ergebener Karl Georg Pfleiderer." --- Zustand: Brief gefaltet; Papier leicht gebräunt, mit Tintenfleck auf der letzten Seite. ---Über Karl Georg Pfleiderer (Quelle: wikipedia): Karl Georg Pfleiderer (* 10. Mai 1899 in Stuttgart; 8. Oktober 1957 in Bonn) war ein deutscher Diplomat und Politiker der FDP/DVP. Er war von 1949 bis 1955 Mitglied des Deutschen Bundestages und anschließend Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Jugoslawien. Leben und Beruf: Nach dem Abitur am Stuttgarter Eberhard-Ludwigs-Gymnasium studierte Pfleiderer in Tübingen Rechtswissenschaften. Dort war er Mitglied der den süddeutschen Liberalismus prägenden Tübinger Studentenverbindung Akademische Gesellschaft Stuttgardia". Hier traf er spätere politische Weggefährten wie Eberhard Wildermuth, Reinhold Maier, Konrad Wittwer und Wolfgang Haußmann. Nach Beendigung von Studium, Referendariat und Promotion trat er 1922 in das Auswärtige Amt ein. 1941 und 1942 war er in der Wehrmacht und nahm nach eigenen Angaben am Feldzug im Osten als Rittmeister" teil. Danach kehrte er in das Auswärtige Amt zurück und stieg dort bis 1943 zum Gesandtschaftsrat und 1945 zum Generalkonsul auf. Er wurde unterbrochen von Verwendungen in der Zentrale in Berlin bis 1945 in Peking, Moskau, Leningrad, Kattowitz und Stockholm eingesetzt. Im Auswärtigen Amt lernte er Adam von Trott zu Solz kennen und schloss sich dem weiteren Kreis der Verschwörer des 20. Juli 1944 an, ohne dort zu den bestimmenden Figuren zu gehören. In den Jahren vor dem Krieg ermöglichte er dem Anthroposophen und Reiseschriftsteller Hans Hasso von Veltheim durch administrative und finanzielle Unterstützung seine Asien-Reisen. Von 1948 bis 1950 war Pfleiderer Landrat des Landkreises Waiblingen. Bei der Bundestagswahl 1949 kandidierte er im Bundestagswahlkreis Waiblingen, erhielt 40,3 Prozent der Stimmen und zog in den 1. Bundestag ein.Bei der Bundestagswahl 1953 erhielt er dort 32,9 Prozent der Wählerstimmen und zog wiederum in den Bundestag ein. Signatur des Verfassers.