Verlag: C.H. Beck; Mchn., 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 322-432; 8°; kart. Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - Mehrsprachig. - ISSN 0017-1417. // INHALT : W. LUPPE: The Papyrus Fragments of Sophocles. An Edition with Prolegomena and Commentary by R. Carden. With a Contribution by W. S. Barrett. H. ERBSE: Scholia in Aristophanem, Pars I: Prolegomena de comoedia, Scholia in Acharnes, Equités, Nubes, Fase. Ill 2 continens Scholia recentiora in Nubes. Ed.W.J.W. Koster. -- H. KUHN : J. Moreau, Le sens du platonisme. -- K. v. FHITZ: R. Zoepffel, Historia und Geschichte bei Aristoteles. -- L. G.WESTERINK: Porphyrii Sententiae ad intelligibilia ducentes. Ed. E. Lamberz. -- S. LUNDSTRÖM: A. Scherer, Handbuch der lateinischen Syntax. -- H. MARTI: L. Braun, Die Cantica des Plautus. -- T.PEKKANEN: J. Svennung, Skandinavien bei Plinius und Ptolemaios. Kritisch-exegetische Forschungen zu den ältesten nordischen Sprachdenkmälern. -- E.HECK: Lactance, Institutions divines. Livre V. Tome 1 : Introd., texte critique, traduction; Tome 2: Commentaire et index par P. Monat. -- U. SCHINDEL: O. Zwierleih, Der Terenzkommentar des Donat im Codex Chigianus H VII 240 -- H. HOFMANN: The Commentary of Geoffrey of Vitry on Claudian 'De Raptu Proserpinae', transcribed by A. K. Clarke and P. M. Giles, with an introduction and notes by A. K. Clarke -- P. SIEWERT: H. A. Thompson, R. E. Wycherley, The Agora of Athens. The history, shape and uses of an ancient city center. -- E.WEBER: K. Krämer, Die frühchristlich en Grabinschriften Triers. Untersuchungen zu Formular, Chronologie, Paläographie und Fundort - mit einem epigraphischen Nachtrag. -- St. HILLER: D. Gray, Seewesen. Mit einem Beitrag von Sp. Marinatos: Das Schiffsfresko von Akrotiri, Thera. -- J. ZAHLE: Fouilles de Xanthos. Tome 5: Tombes-maisons, tombes rupestres et sarcophages. Par P. Demargne. Études et relevés de P. Coupel et P. Prunet. Les épitaphes lyciennes parE. Laroche -- VORLAGEN UND NACHRICHTEN. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin ; Bern ; Wien : Peter Lang, 2018
ISBN 10: 363176457X ISBN 13: 9783631764572
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Sehr gut. 481 S., Ill. Ein tadelloses Exemplar. - Anlässlich des 50. Linguistischen Jubiläumskolloquium in Innsbruck 2015 präsentierten 109 Vortragende aus Ost und West ihre vielfältigen Forschungsaktivitäten und wissenschaftlichen Ergebnisse zum Faszinosum Sprache, diesmal unter dem Rahmenthema «Sprache verstehen, verwenden, übersetzen». Der vorliegende Sammelband greift die Diskussionen auf. Er enthält Beiträge aus den zehn Sektionen des Kolloquiums (1. Semantik, Lexikologie, Phraseologie, Lexikographie; 2. Pragmatik, Diskursanalyse, Textlinguistik; 3. Grammatik, Grammatikographie; 4. Wortbildung, Korpuslinguistik, Computerlinguistik; 5. (Zweit-)Spracherwerb und seine Didaktik; 6. Translatorik; 7. Diachrone Linguistik; 8. Angewandte Linguistik; 9. Interkulturelle Kommunikation; 10: Kontrastive Linguistik) sowie drei Plenarvorträge. - Inhalt: Rudi Keller: Übersetzen, verstehen, verwenden -- Lew Zybatow: Linguistik und Translationswissenschaft - Szenen einer interdisziplinären Ehe -- Joachim Grzega and Wolfgang Pöckl: Eurolinguistik - eine engagierte Disziplin -- Oxana Lukoshus: The Role of Experiment in Semantic Studies -- Bernhard Haidacher: Geldmetaphern als Verbindung .unvereinbarer" Konzept-Entitäten? Eine kognitionslinguistische Untersuchung anhand ausgewählter französischer Bargeldlexeme -- Olga Sokolowska: The Polish Case Names as Instantiations of Conceptual Metaphors -- Hamada S.A. Hassanein: Remodelling al-Tibaq in Quranic Arabic: A New Taxonomy -- Ana-Maria Minut and Ion Lihaciu: Die Rolle der Übersetzungen bei der Wortschatzbereicherung des Rumänischen Ende des 18. Jahrhunderts -- Swetlana Chikina: Kommunikativ-pragmatisches Potential bildungssprachlicher Lexik: systemhafte Eigenheiten und kontextgebundene Realisation -- Valentina Stepanenko: Der Spiegel der nationalen Eigenart im Konzept "Seele-dusha" (am Beispiel deutscher und russischer Sprichwörter) -- Teodor Petrie: Deutsche Funktionsverbgefüge im Kontinuum zwischen Syntax und Lexikon -- Christine Konecny, Erica Autelli, Lorenzo Zanasi and Andrea Ahel : "Queste vacanze divantano il martello!" Transferphänomene beim Gebrauch formelhafter Sequenzen im Italienischen seitens deutschsprachiger L2-Lerner/innen und Möglichkeiten ihrer Klassifizierung -- Sandra Handl: Emotion-Induced Action in Learners Dictionaries: Meaning Descriptions of Verbs of Motion and Verbs of Saying -- Paul Danler: Diskursanalyse und Politolinguistik: ein vielversprechendes "joint venture"? -- Karin Ebeling: Public Discourse and Communicative Interaction in Urban Linguistic Landscapes -- Natalia Peshkova: Text Linguistics of the 21-st Century as a New Research Paradigm -- Maurice Vliegen: Konstruktionen der eingeleiteten Redewiedergabe in der deutschen Pressesprache im 20. Jahrhundert -- Zoya Asratyan: Concepts of Imaginative Literature -- Wolfgang Sucharowski: Wer oder was gibt dem Wort seine Macht? Diskurslinguistische Überlegungen zu politischen Diskursen -- Heinrich Weber: Wortstellungstypus und syntaktischer Wandel im Deutschen -- Olga Suleimanova: Types of Implicit Observer in the Sentence -- Stojan Bracic: Der syntaktische Problemfall es in der deutschen hochschuldidaktischen Grammatikographie -- KazimierzA. Sroka: The Category of Location in (Morpho) Semantics and Pragmatics -- Lilia Burova: Tunktionsmittel im Vergleich: eine Analyse anhand ausgewählter Textpassagen aus Grimmelshausens Simplicissimus-Roman -- Marina Kulinich: Language Play in Word-Formation: Creativity in Blends (Contaminations) -- Carmen Scherer: Zur Geschichte des -ieren-Suffixes im Deutschen -- Mihály Harsányi: Untersuchung adjektivischer Bildungen auf "trächtig" -- Tanja George and Ulrich Heid: Extraktion von semantischen Relationen durch das Paraphrasieren von Nominalkomposita: Beispielfall Heimwerker-Texte -- Irene Doval and Tomás Jiménez: Design of a Bilingual Parallel Corpus German/Spanish: Corpus PaGeS -- Reinhard Rapp: Human Performance on Multi-Stimulus-Associations -- Daumantas Katinas: Zur Bedeutung und Berücksich.
Verlag: Winter, Heidelberg, 1975
ISBN 10: 3533023737 ISBN 13: 9783533023739
Anbieter: Michael Fehlauer - Antiquariat, Muenster, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr 8°. (Indogermanische Bibliothek R. 1: Lehr- und Handbücher.). 292 S.; Blaßgrüne OKt mit Rücken- u. Deckeltitel, Fadenh.; 493 gr. Ein (noch) gutes Exemplar; aus der Bibliothel des Altphilologen Prof. Alfons Weische mit einigen (wenigen) sauberen Bleistiftanmerkungen.
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb292 S., (Indogermanische Bibliothek, 1. Reihe, Lehr- u. Handbücher) Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 591 Ln. 2, N, in Folie eingeschlagen.
Verlag: Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. 576 S.: Abb., 24 Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht berieben, Kopfschnitt stockfleckig, sonst guter Zustand. - INHALTSVERZEICHNIS Aufsätze Berichte Diskussionen A. Clasen: s. u. Deutscher Altphilologenverband Wolfgang Detel: Bemerkungen zum Einleitungsteil einiger platonischer Frühdialoge Deutscher Altphilologenverband (DAV) Tagung 1974 in Saarbrücken: O. Legge wie, Zur Eröffnung: 137. - W. Scherer, Ansprache: 143. - Vorträge: 147. - Berichte über die Arbeitskreise: 279 (M. Fuhrmann; H. Krefeld; Kl. Westphalen; F. J. Reitz; A. Clasen; H. J. Glücklich) Manfred Fuhrmann: s. o. Deutscher Altphilologenverband Thomas Geizer: Klassik und Klassizismus Hans-Joachim Glücklich: s. o. Deutscher Altphilologenverband Adolf Greifenhagen: [.]. Mit Taf. XI-XII Joachim Gruber: R. Nickel, Die alten Sprachen in der Schule Rolf Heine und Erich Neu: Lateinische Grammatik Stefan Hiller: Die Explosion des Vulkans von Thera, mit Taf. I-X Hans Koch : Zum Verständnis des Namenssatzes" in Tacitus' Germania Hans-Joachim Kornadt: Objektive Leistungsbeurteilung und ihre Beziehung zur Lehrzielsetzung Dietmar Korzeniewski: s. u. Ps. Ovid, Elegie Nux Karlheinz Kost: Ilias als Ganzschrift im Unterricht Heinrich Krefeld: s. o. Deutscher Altphilologenverband Otto Leggewie: s. o. Deutscher Altphilologenverband Otto Lendle: Christliche Texte im altsprachlichen Unterricht: Rainer Nickel: Neue Didaktik und Alte Sprachen Pseudo-Ovid: Die Elegie Nux, Text und Übersetzung (D. Korzeniewski und H. Rupprecht) Günther B. Philipp: Der altsprachliche Unterricht in der DDR Raimund Pfister: Lateinische und griechische Grammatik 551. Franz Josef Reitz : s. o. Deutscher Altphilologenverband Wolfgang Rösler: Vom Scheitern eines literarischen Experiments - Brechts Manifest" und das Lehrgedicht des Lucrez Dennis A. Rohatyn: Struktur und Funktion in Buch X von Platons Staat: Ein Überblick Hermann Rupprecht: s. o. Ps. Ovid, Elegie Nux Werner Scherer: s. o. Deutscher Altphilologenverband Walter-Herwig Schuchhardt : Carl Humann, Der Entdecker von Pergamon . Hellmut Sichtermann: Rilkes Gedicht Endymion" Mit Taf. XXIV Otto S kutsch: Doppelte Enallage Klaus Strunk: Zum Verhältnis von Wort und Satz in der Syntax des Lateinischen und Griechischen Joseph Vogt: Von der Ethik zur Ethologie. Aussagen zur Begriffsgeschichte . --: Der Vorwurf der sozialen Niedrigkeit des frühen Christentums Ludwig Voit: Das Sabinum im 16. Brief des Horaz Klaus Westphalen: s. o. Deutscher Altphilologenverband Gisela Zahlhaas: Über die Auswirkungen der weiblichen Schönheit. Römisches Toilettegerät. Mit Taf. XIII-XXIII Clemens Zintzen : Abhängigkeit und Emanzipation der römischen Literatur . Eingesandte Literatur Mitteilungen Besprechungen A. Alföldi: Die zwei Lorbeerbäume des Augustus (H. S. Versnel) J.-M. André: Le siècle d'Auguste (P. Wallmann) Antike Plastik, Lief. XIV: B. Conticello u. B. Andreae: Die Skulpturen von Sperlonga (F. Brommer) Apicius: L'art culinaire. Texte établi, traduit et commenté par J. André. Édition nouvelle (/. Kramer) Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW) Geschichte u. Kultur Roms im Spiegel d. neueren Forschung, hrsg. v. H. Temporini. I. Teil, 4. Band und II. Teil, 1. Band (F. Bömer) P. Barié : Die mores maiorum" in einer vaterlosen Gesellschaft (K. Bayer) M. Beller: Philemon und Baucis in der europäischen Literatur (F. Bömer) D. Berwig: Mark Aurel und die Christen (A. Wlosok) G. Bien: Die Grundlegung der politischen Philosophie bei Aristoteles (H. Flas- har) R. R. Bolgar (ed.): Classical Influences on European Culture A. D. 500-1500 (C. J. Classen) E. Bornemann: Griechische Grammatik, Unter Mitw. v. E. Risch (R. Pfister) C. O. Brink: Horace on Poetry. The Ars Poetica" (C. J. Classen) P. Broise: Genève et son territoi.
Anbieter: Die Wortfreunde - Antiquariat Wirthwein Matthias Wirthwein, Mannheim, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OLn, gebundene Ausgabe. 292 S. Einband mit leichten Lagerspuren, sonst sauber und gut erhalten. Blauer Leinenband mit Goldprägung, kein Schutzumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Heidelberg: Winter., 1975
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb292 Seiten, goldgeprägter OLnbd., 23 x 15 cm. (= Indogermanische Bibliothek, erste Reihe: Lehr- und Handbücher). - Der Indogermanist Anton Scherer (1901-1981) war Professor an der Universität Heidelberg. - Minimal verzogen; gutes Exemplar.
EUR 36,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCarl Winters Universitätsverlag, Heidelberg 1975. 292 pp. Publisher's cloth. Library stamp and bookplate. Fine condition. (Indogermanische Bibliothek. Erste Reihe, Lehr- und Handbücher).
Verlag: Berlin, Gütersloh 1870-1898., 1870
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNeuer verm. Abdruck besorgt durch Wilhelm Scherer (G. Roehte u. E. Schroederer). 4 Bde. in 5 geb. gr.-8°. HLn. d. Zt. Gelenke tlw. stark gelockert. Kanten berieb.Tit. gestemp. Carter/Muir 281; vgl. Goed. I, 6, §7 - Stark verm., durch Gust. Boethe u. Edward Schroeder besorgte Aufl. Im vierten und letzten Band behandelte Grimm die Syntax. Heinr. Heine urteilte: "Der einzige Jacob Grimm hat für die Sprachwissenschaft mehr geleistet als die ganze französische Akademie seit Richelieu. Seine deutsche Grammatik ist ein kolossales Werk." Jacob Grimm hat den ersten Band seines sprachwissenschaftl. Hauptwerkes drei Mal bearbeitet. Die drei Fassungen belegen die Fortschritte die Grimm dabei gemacht hat. "Grimm gelingen in diesem Werk.eine Reihe bedeutsamer Entdeckungen. Er bestimmt den Unterschied von Ablaut und Umlaut, unterscheidet starke und schwache Flexionen der Verbe.und formuliert das Gesetz der Lautverschiebung.Die Deutsche Grammatik wurde das Vorbild aller folgenden Arbeiten Grimms, ja, darüber hinaus der Eckpfeiler der germanischen Philologie." (KLL) Gewicht in Gramm: 3000.