EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Schutzumschlag. Beuys, Joseph (Krefeld 1921 - 1986 Düsseldorf). Beuys in Norwegen, 1982. Briefumschlag, postgestempelt. Multiple. Heidelberg, Edition Staeck, 1982. 11 x 22 cm. Voll signiert und nummeriert 13/20. Aufgezogen auf Träger. Unter Glas, gerahmt (22,5 x 31,5 cm). - Schellmann 441. - Eines von 20 nummerierten Exemplaren (es existiert eine unbekannte Anzahl unnummerierte Exemplare). - Umschlag der Sonja Henie-Niels Onstad Foundations aus Anlass der Multiples-Ausstellung in Hövikodden, Sept./ Okt. 1982. - Minimal gebräunt. Insgesamt sehr gut erhalten. - Aus dem ehemaligen Besitz des Architekten Constantin Zuppiger mit dessen Adressetikett auf Rahmen verso. Signatur des Verfassers.
EUR 3.125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeuys, Joseph - Demarco. Richard. The scottish Symphony - celtic Kinloch Rannoch - Performed at the 1970 Edinburgh International Festival exhibition 'Strategy: Get Arts' at Edinburgh College of Art. The exhibition was presented by The Richard Demarco Gallery, Edinburgh and the Kunsthalle, Düsseldorf, in association with Edinburgh Festival Society. Mit 6 montierten Original-Photographien von R. Demarco. Silbergelatine-Abzüge. Montiert auf Siebdruck-Karton. Je ca. 15,5 x 24 cm (abgerundete Ecken); Träger 139,5 x 31.5 cm. Edinburgh, Richard Demarco Gallery, 1980. Unten voll signiert und nummeriert 64/200. Gerahmt (140 x 33,5 cm). - Aus einer Edition von 200 nummerierten und signierten Exemplaren (+ 24 nicht nummerierten A. P.). - Schellmann 334. - Die photographischen Abzüge nach Offset-Kopien, etwas aufgehellt, teils leicht gewellt bzw. mit Bläschen. Der Siebdruck-Träger minimal stockfleckig. Insgesamt gut erhalten.
EUR 1.150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeuys, Joseph. Beuys ? Rosebery ? Fuller, 1980. Farbiges Offset auf dünnem Karton. Ca. 68 x 86 cm. Oben rechts voll signiert und nummeriert 107/400. Herausgegeben von der Richard Demarco Gallery, Edinburgh. Gerahmt (90 x 71 cm). - Schellmann 366. - Der deutsche Künstler Joseph Beuys, die schottische Kunstmäzenin Lady Eva Rosebery und der amerikanische Architekt und Theoretiker Buckminster Fuller treffen sich im Wüstenpflanzenhaus der Royal Botanic Gardens, Edinburgh, 1974, während der Black and White Oil Conference der RDG, bei der Beuys und Fuller sprachen. Photographie von Robert Lebeck. - Oben im Rand minimal bestosse, links oben winzige Retusche. Das Werk wurde für den Zustandsbericht nicht ausgerahmt (professionell gerahmt).
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 2.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJoseph Heinrich Beuys, geboren am 12. Mai 1921 in Krefeld, gestorben am 23. Januar 1986 in Düsseldorf. Deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Original-Farblithografie, Multiple. Eins von 15 Künstlerexemplaren bezeichnet "a. p." auf Karton, von Joseph Beuys in Blei beschriftet: "Initiation Gauloise 1958-74" und signiert sowie mit Widmung versehen: "Für Klaus Peter Dencker". Herausgegeben vom Verlag Schellmann & Klüser, München 1976. Werkverzeichnis der Multiples, Schellmann 190. Maße Blatt/Abbildung: 55,0 x 75,5 cm. Provenienz: Aus der Sammlung des Schriftstellers, Künstlers der visuellen Poesie und Fernsehschaffenden Klaus Peter Dencker. Rückseitig leichte Spuren von Klebstoff aus ehemaliger Montage im Rahmen. Sehr gutes Exemplar. Original lithograph in multicolour, multiple. One of 15 artist's proofs, inscripted "a.p.", printed on heavy paper, signed by Joseph Beuys and dedicated to Klaus Peter Dencker, titled by Beuys in pencil: "Initiation Gauloise 1958-74". Published by Verlag Schellmann & Klüser, München 1976. Catalogue raisonne of the multiples, Schellmann 190. Sheet/image size: 55,0 x 75,5 cm. Provenance: From the collection of Klaus Peter Dencker. Some light traces of glue from former framing on the backside. Fine copy.
Verlag: F.I.U., Kassell., 1977
Anbieter: Sims Reed Ltd ABA ILAB, London, Vereinigtes Königreich
Signiert
EUR 2.179,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOffset on grey machine-made wove, stamped (in this copy the stamp has become very faint), with added grease spot. This one of the few hundred copies signed in pencil by Beuys. Sheet size 88 x 16.5 cm. Published by the 'Free International University' founded by Beuys, which was conducted as a pilot project for 100 days during documenta 6, Kassel. This print was sold at the exhibition to finance food and accommodations for F.I.U. members. The printed text comprises a list of foods, the transcription of a telephone conversation, and a sixth-century Irish poem. [Schellmann - Joseph Beuys, The Multiples, no. 206].
EUR 425,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeuys, Joseph. La rivoluzzione siamo noi. Nr. 3. Offset. Heidelberg, Edition Staeck, 1972. Bildmass 14,3 x 7,4 cm; Blattgrösse 14,6 x 10,2 cm. Mittig voll signiert. - Vgl. Schellmann P7. - In den Rändern schwach gebräunt (verso etwas stärker).
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeuys, Joseph (Krefeld 1921 - 1986 Düsseldorf). Rose für direkte Demokratie, 1973. Multiple. Nur Zertifikat "Organisation für direkte Demokratie durch Volksabstimmung". 29,7 x 21 cm. Unten voll signiert, nummeriert 127/?, bezeichnet "Rose" und gestempelt "Hauptstrom". Unten Stempel der Edition Staeck, Heidelberg. Unter Glas, gerahmt (42 x 31,5 cm). - Schellmann 71. - Eines von 440 nummerierten Exemplaren (ab Exemplar 441 mit Faksimile-Zertifikat). - Bei der Organisation für direkte Demokratie durch Volksabstimmung handelt es sich um eine am 19. Juni 1971 von Joseph Beuys und Johannes Stuttgen gegr ündete Organisation, die das Konzept eines erweiterten Kunstbegriffs und der "Sozialen Plastik" in der Politik umzusetzen versuchte. Das Büro der Organisation in der Andreasstrasse 25 (Düsseldorf) stellte Beuys 1972 als seinem Beitrag zu documenta 5 als "Soziale Plastik" aus. - Nur das Zertifikat, ohne den Messzylinder aus Glas mit dem bedrucktem Schriftzug und der künstlichen Rose, die das eigentlich Multiple darstellen. - Leicht gebräunt, unten im Rand schwach gewellt.
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeuys, Joseph. ?Beuys. Multiples + Zeichnungen. Galerie Schellmann, München, Barer Str. 34? Offset-Lithographie. 75,5 x 72 cm. Unten rechts in Filzstift voll signiert. - Schneider-Henn. Beuys Plakate. Nr. 16: ?Das Plakat der Galerie Schellmann zeigt neben dem 'Braunkreuz'-Stempel mit Namenszug des Künstlers eine Fotografie der beiden Sodawasserflaschen aus dem Multiple Evervess, des ersten der aus zwei gleichen oder ähnlichen Teilen bestehenden Auflagenobjekte, hier ? jedoch ohne die Holzkiste ? auf einem Gehweg.? - In sehr guter Erhaltung.
Verlag: Bruxelles. POUR ECRIRE LA LIBERTE., 1975
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 5.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb900 boites contenant des oeuvres numerotees de 101 a 1000. 37 x 30 x 8 cm. OPapp-Kassette. Kassette am Deckelrand zum Rücken berieben und etwas angeplatzt. 3 Namensetiketten haben sich gelöst und liegen lose bei. Die inliegenden Objekte sehr gut erhalten. Die Edition enthält Arbeiten von Anatol [Herzfeld], Carl Andre, Igninio Balderi, Joseph Beuys, Christian Boltanski, James Lee Byars, Jacques Charlier, Christo & Jeanne-Claude, Johannes Cladders, Pierre Daquin, Hanne Darboven, Robert Filliou, Hans Haacke, Pierre A. Hubert, Douglas Huebler, Jörg Immendorff, Jean Le Gac, Sol LeWitt, Bernd Lohaus, Konrad Lueg-Fischer, Annette Messager, J. Nicola, Yoko Ono, A.R. Penck, Jaques Pineau, Sigmar Polke, Katharina Sieverding, Klaus Staeck, Paul van Rafelghem und Ben Vautier. Die Gestaltung der Box lag bei Panamarenko. Die Beiträge von Sol Lewitt, A. R. Penck und Hanne Darboven sind Künstlerbücher, Carl Andres Beitrag ist eine Tischdecke, Joseph Beuys Beiträge sind in einer Plastiktüte verwahrt, die angelehnt ist an die Documentaarbeit "So kann die Parteiendiktatur überwunden werden", Fillious Beitrag ist ein Aufsteller "Pour et Contre Robert Filliou", James Lee Byars Arbeit ist zerknülltes schwarzes Seidenpapier mit einem goldenen Aufdruck "Luck" im Inneren sowie einer goldenen Münze und Christos Beitrag ist eine in transparentem Kunststoff und mittels Kordel verpackte Zeitung "POUR". Die Arbeit von Konrad Lueg (hier noch Konrad Fischer Lueg ] ist eine PVC Folie mit blauem Tischdeckenmuster. Diese ist als einzige Arbeit verso handschriftlich nummeriert 23 / 100 und signiert "Fischer". Alle anderen Beiträge sind grafisch, fotografisch oder textbasiert. Beiliegend zwei Einladungskarten und ein gefaltetes Plakat zu einer Ausstellung im Zusammenhang mit dem Projekt in Brüssel vom 24. Mai - 13. Juli 1975. [Vgl. für die Arbeiten von Beuys: Schellmann 149; Christo: Schellmann/Benecke 90; Polke: Becker / von der Osten, Die Editionen 1963-2000, Meserwerfer, Nr. 47].
EUR 5.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeuys, Joseph. Demokratie ist lustig, 1973. Original-Siebdruck. Heidelberg, Edition Staeck, 1973. 75 x 114 cm. Mittig voll signiert, oben eigenhändig betitelt und nummeriert 30/80. - Schellmann 68. - vgl. Quermann, Andreas. "Demokratie ist lustig". Der politische Künstler Joseph Beuys. - Der nach einer Photographie von Ernst Nanninga entstandene Siebdruck zeigt jenen Moment am 11. Oktober 1973, als Beuys mit seinen Studenten die Düsseldorfer Kunstakademie verlassen musste. - Leicht wellig, links leichte Kratzspur, in den Ecken minimal berieben, unten rechts schwach bestossen. Insgesamt sehr gut erhalten.
EUR 1.125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeuys, Joseph. 7000-Eichen-Tüte, 1982. Papiertragetüte mit Farbserigrafie. 55,5 x 45 cm. Unten rechts voll signiert und gestempelt (Heinz Stapper und Ekkehard Böhm) sowie nummeriert 54/7000. Freie Internationale Universität, Westfalen (Hrsg.). - Schellmann, Nr. 411. - Der Entwurf stammt von Heinz Stapper und Ekkehard Böhm. Von der geplanten Auflage in Höhe von 7000 Exemplaren sind nur ca. 700 hergestellt worden. - Unten im Rand leicht knittrig.
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeuys, Joseph - Parteien-Wahlverweigerung und Organisation der Verweigerer zu einer nicht mehr an parteipolitischer Praxis interessierten Mehrheit zum Zwecke freier Information. Siebdruck.Düsseldorf, J. Beuys, J. Hafner and J. Stüttgen, o. J. (1970). 61,5 x 42,5 cm. Voll signiert. - Schellmann 16 c. - Weiss-B. 8. - Manifest, in dem Beuys, Hafner und Stüttgen gegen die parteiorganisierte Demokratie protestieren. - Doppelt gefaltet. Im oberen Rand minim knittrig, schwach gebräunt.
Verlag: Göttingen 1972, 1972
Sprache: Deutsch
Erstausgabe Signiert
EUR 1.100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbImperial-Folio (ca 85 x 60 cm), mit 26 (davon die Grafik von Vossieck auffaltbar und die von Götz "Hassatrappe" in 4 Einzelblättern) Original-Grafiken lose in Orig.-Halbleinenmappe, dabei: "Informationen zur Strauß Mappe" 3 gefaltete Bögen und "Presse-Echo zur Strauß Mappe" 20 Bll. Eines von 165 nummerierten und von allen Künstlern signierten Exemplaren, hier Exemplar 100).- Mit Orig.-Grafiken von Albrecht D., Hans-Peter Alvermann, Michael Badura, Ulrich Baehr, K.P. Brehmer, Joseph Beuys (Schellmann 42), Friedel Deventer, Hans-Jürgen Diehl, Gebhard Eirich, Werner Götz, K.F. Günther, Rainer Hachfeld, Jürgen Hoffmann, Hansbernd Lindemann, Lienhardt von Monkiewitsch, Siegfried Neuenhausen, Wolfgang Petrick, Peter Sorge, Malte Sartorius, Klaus Staeck, Ernst Volland, Günther Vossieck, Jürgen Waller, Erwin Wortelkamp, Guido Zingerl, Brandt & Lenze.- Die 4 separat beigegebenen Multiples von Decker, Donnan, Fongi und Gaulin sowie die Schallplatte von Volker Kühn fehlen, ebenso der beigelegte Text von Immanuel Geiss.- Provenienz: Nachlass Immanuel Geiss.- Die Grafiken sowohl links unten als auch rechts oben mit leichten Knickspuren, Mappe etwas angestaubt und gering fleckig.