Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Sprache (7)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Lubar, Robert S (introduces) (Salvador Dali)

    Verlag: New York; Bulfinch;, 1991

    ISBN 10: 0821220861 ISBN 13: 9780821220863

    Sprache: Englisch

    Anbieter: timkcbooks, Penzance, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: PBFA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,66 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition, first paperback printing. Fine oblong format paperback with an ownership inscription to the half title page. Note ABE will suggest that this is a signed copy; this is not the case - the book is NOT signed by the author.

  • Descharnes, Robert & Neret, Gilles (Salvador Dali)

    Verlag: Koln; Taschen;, 2001

    ISBN 10: 3822812099 ISBN 13: 9783822812099

    Sprache: Englisch

    Anbieter: timkcbooks, Penzance, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: PBFA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,66 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition, first paperback printing. Two volumes (1904-1946 & 1946-1989 published as one). Very good with an ownership inscription to the reverse of the front free endpaper. Note, ABE will suggest that this is a signed copy. This is not the case, the book is not signed by the author.

  • Wilson, Simon (introduces)

    Verlag: London; Tate;, 1979

    ISBN 10: 0905005376 ISBN 13: 9780905005379

    Sprache: Englisch

    Anbieter: timkcbooks, Penzance, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: PBFA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,66 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    First edition, first printing. Large format exhibition catalogue. Near fine paperback with a small ownership inscription. Note ABE will suggest that this is a signed copy. This is not the case, the book is NOT signed by the author.

  • Bruun Rasmussen:

    Verlag: Bruun Rasmussen, 2019

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Sehr gut. 230 p.: Ill. Ein sehr gutes und sauberes Exemplar/ A very good and clean copy. - Fine Art and Antiques / Modern Art and Design: Containing over 200 artworks, among others: SALVADOR DALI: b. Port-Lligat 1904, d. s.p. 1989 "Space Venus", (1977-1984). Cast c. 2010. Stamped Dali, I.A.R., 45/350 and with foundry stamp Perseo, Mendrisio. Green patinated bronze. H. 63 cm. A Certificate of Authenticity from Perseo SA, Switzerland, is enclosed. Literature: Robert St Nicolas Descharnes: "Dali. The Hard and The Soft. Spells for the Magic of Form. Sculptures Ft Objects", 2004, cat. 616, ill. p. 239. DKK 125,000/ 16,500 EMIL NOLDE: b. Nolde 1867, d. Scebüll 1956 ''Junge Mutter", 1917. Signed Emil Nolde. Woodcut. Sheet size 28 x 21,5 cm. Literature: Gustav Schiefler: "Emil Nolde - Das graphische Werk", Köln 1996 (1967), cat. 137. Executed in a total number of 17 copies according to the catalogue. Provenance: Private collection, Denmark. By descent to the present owner from the grandfather, who was Emil Nolde's nephew. Not previously offered for sale. DKK 40,000-50,000 / 5,350-6,700 FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER: b. Wien 1928, d. New Zealand 2000 "Good Morning City. Bleeding Town", 1969, opus 686. Signed Hundertwasser, den 5. Dezember in Rom, 2930/10000. Silkscreen in colours. Visible size 83 x 54 cm. Literature: Koschatzky no. 41. DKK 8,000-10,000/ 1,050-1,350 JOAN MIRO: b. Barcelona 1893, d. Palma de Mallorca 1983 "Le pitre rose" (The Pink Clown), 1974. Signed Miro with dedication ''Pour Robert Dutrou". Ed. 50 ex. Published by Maeght, Paris. Printed by Morsang, Paris. Etching and aquatint in colours. Sheet size 140 x 96 cm. Literature: Dupin no. 653. DKK 250,000/ 33,500 OLUF HOST: b. Svaneke 1884, d. Gudhjem 1966 Sunset over the Sea, Bornholm. Signed 0. Host. Oil on canvas. 22 x 35 cm. Provenance: The collection of Merchant P. T. Nielsen. Hence by descent in the family. DKK 30,000-40,000 / 4,000-5,350 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.

  • Brechbühl, Beat:

    Verlag: Zürich : Diogenes-Verl., 1968

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. ERSTAUSGABE. 70 S. ; kl. 8 Nur der weiße Einband mit leichteren Gebrauchsspuren ( etwas fleckig). Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit langer Widmung von Brechbühl, datiert 30. März 1968. - Es handelt sich dabei um Lyrik über Gemälde von Camille Corot, Albert Anker, Hans Thoma, Adolf Dietrich, Salvador Dali und andere Maler. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • ADES (Dawn)

    Verlag: London: Thames and Hudson, 1990

    ISBN 10: 0500201889 ISBN 13: 9780500201886

    Sprache: Englisch

    Anbieter: James Fergusson Books & Manuscripts, London, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,92 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Soft cover. Zustand: Very Good. Wrappers. Ownership inscription of Ian Gibson, London, 2 September 1991, with his (sometimes testy) manuscript notes; and his later inscription below the first, "Gibson's copy hereby ceded to David Gascoyne signed . . . 22 March 1994". From the library of the poet and sometime Surrealist David Gascoyne, with the Gascoyne library book-label. The future author of The Shameful Life of Salvador Dalí (1997) was staying with the Gascoynes on the Isle of Wight. Reprint; first published 1982.

  • Cowles, Fleur:

    Verlag: Boston, Little, Brown and Company, 1959

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 3,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original cloth. Zustand: Sehr gut. First american edition. XVI,334 pages. VERY good copy. SIGNIERT mit sehr ausführlicher WIDMUNG an den deutschen Botschafter HASSO von ETZDORF " A book which I hope will give some pleasure when an escape from reality is presented warm thanks Fleur Cowles". (Wir bieten zahlreiche Titel aus diesem Sachgebiet an - We offer a lot of books in this field) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 723.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Loona (Marie-José van der Kolk) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Loona :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Loona bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Loona ist ein niederländisches Musikprojekt um Marie-José van der Kolk (* 16. September 1974 in IJmuiden). Bis 2005 war DJ Sammy Mitglied der Band, seit 2008 führt van der Kolk das Projekt alleine weiter. Mitte der 1990er Jahre lernte van der Kolk den Musikproduzenten und Disc Jockey DJ Sammy kennen, für den sie anfangs als Tänzerin bei Liveauftritten tätig war. Im späteren Verlauf übernahm van der Kolk unter dem Namen ?Carisma? Gesangspassagen zur Musik von DJ Sammy. Die ersten Singles und das Debütalbum Life Is Just a Game erschienen unter dem Namen ?DJ Sammy feat. Carisma? Mit Prince of Love hatte das Duo einen Top-30-Hit, das Album schaffte es jedoch nur auf Platz 62 der deutschen Albumcharts. Umbenennung und weitere Zusammenarbeit Nachdem das Duo den Projektnamen in ?Loona? (angelehnt an spanisch luna, Mond) geändert hatte, wurde die Eurodance-Single Bailando veröffentlicht, die eine Coverversion des belgisch/spanischen Duos Paradisio war.[2] Loona bekam für das mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete Lied den Echo verliehen.[3] Die nachfolgende Single Hijo de la luna, eine Coverversion des gleichnamigen Mecano-Liedes, wurde in Zusammenarbeit mit einem Orchester eingespielt. 1999 wurde das Album Lunita veröffentlicht, von dem die Singles Donde vas und Mamboleo erschienen. Das Lied Mamboleo verwendet die Melodie von Herbert Grönemeyers Song Mambo. Da Herbert Grönemeyer das ursprüngliche Musikvideo zu Loonas Mamboleo derart missfiel und die Verwendung der Melodie seines Songs Mambo zurückzuziehen drohte, konnte er erwirken, dass ein neues in Schwarz-Weiß gehaltenes und für ihn wohl künstlerisch anspruchsvolleres Musikvideo gedreht werden musste. Ein Jahr später erschien das Nachfolgealbum Entre dos aguas mit vier Singleauskopplungen. Die Band gewann im gleichen Jahr wieder den Echo für die beste Dance-Single. Die Single Salvador Dalí, ebenfalls eine Coverversion von Mecano, erinnerte an den verstorbenen Künstler. Diese und die Single La vida (es una flor) gelangten nicht in die Top-50. Im folgenden Jahr erschien mit Latino Lover eine Coverversion von You?re the Greatest Lover der Disco-Formation Luv? 2002 erschien Rhythm of the Night, eine englischsprachige Coverversion des erfolgreichen türkischen Ohrwurms Hadi Bakalim (Album Gülümse, 1991) der Sängerin und Komponistin Sezen Aksu. 2005 erschien das Album Wind of Time, im selben Jahr wurde van der Kolk Mutter und das Duo trennte sich. Im Mai 2008 unterschrieb van der Kolk einen Vertrag mit Sony BMG/Ariola, um Loona als Soloprojekt weiterzuführen. Die Single Por la noche erschien am 18. Juli 2008 und konnte sich auf Platz 64 der deutschen Singlecharts platzieren. Im Oktober 2008 erschien das Album Moonrise. Es konnte nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen. Im gleichen Jahr war Marie-José van der Kolk neben Sido und Detlef Soost Mitglied der Jury in der siebten Staffel der Casting-Show Popstars. Die 2011 veröffentlichte Single Vamos a la playa stieg Ende Mai durch Downloadverkäufe in die französischen Charts ein[4] und konnte sich bis auf Platz 4 vorarbeiten,[5] in den französischen Dance-Charts belegte sie im selben Monat Platz 1.[6] Mit dieser Single war Loona erstmals seit fast sechs Jahren wieder in der Schweizer Hitparade vertreten. Zudem war es die erste Single seit 2000, die es wieder in die Top 20 schaffte (Platz 16). Am 24. Juni 2011 stieg Vamos a la playa in den dänischen Charts auf Platz 31 ein und steigerte sich in der Folgewoche auf Platz 26. Für Loona war dies der erste Song, der in den dänischen[7] wie auch in den belgischen Charts[8] vertreten war. Am 13. August 2011 erreichte er dort Platz 3 der Charts. Die Single Vamos a la playa wurde erstmals ohne Plattenfirma bei Feiyr selbst von der Künstlerin und dem Label veröffentlicht. Am 8. Juli 2011 erschien der neue Song El Tiburón, den Loona am 12. Juni im ZDF-Fernsehgarten mit Flashmobs in verschiedenen deutschen Städten vorstellte. Das Musikvideo drehte sie zusammen mit Gina-Lisa Lohfink am Strand von Puerto Portals auf Mallorca. Der Titel startete in den deutschen Singlecharts auf Platz 43. Für die Juni-Ausgabe 2012 ließ sich Loona für den Playboy fotografieren. Im November 2014 veröffentlichte sie das Lied Ademloos door de Nacht, eine holländische Cover-Version von Atemlos durch die Nacht. Im Musical Cinderella übernahm Marie-José van der Kolk während der Tour 2017/2018 die Rolle der Fee Jolanda.[9] Privates Van der Kolk lebt in Zandvoort und Mallorca. Sie ist seit 2010 mit dem Niederländer Mark van der Waal liiert, den sie bereits 1995 kennengelernt hatte. Von Juli 2011 bis April 2012 inszenierten van der Kolk und Gina-Lisa Lohfink eine Beziehung. Im Juli 2013 gab Marie-José van der Kolk Marketinggründe dafür an.[10] /// Standort Wimregal GAD-10.485 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Loona (Marie-José van der Kolk) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Loona :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Foto von Loona bildseitig mit schwarzem Edding Stift signiert mit eigenhändigem Herzen /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Loona ist ein niederländisches Musikprojekt um Marie-José van der Kolk (* 16. September 1974 in IJmuiden). Bis 2005 war DJ Sammy Mitglied der Band, seit 2008 führt van der Kolk das Projekt alleine weiter. Mitte der 1990er Jahre lernte van der Kolk den Musikproduzenten und Disc Jockey DJ Sammy kennen, für den sie anfangs als Tänzerin bei Liveauftritten tätig war. Im späteren Verlauf übernahm van der Kolk unter dem Namen ?Carisma? Gesangspassagen zur Musik von DJ Sammy. Die ersten Singles und das Debütalbum Life Is Just a Game erschienen unter dem Namen ?DJ Sammy feat. Carisma? Mit Prince of Love hatte das Duo einen Top-30-Hit, das Album schaffte es jedoch nur auf Platz 62 der deutschen Albumcharts. Umbenennung und weitere Zusammenarbeit Nachdem das Duo den Projektnamen in ?Loona? (angelehnt an spanisch luna, Mond) geändert hatte, wurde die Eurodance-Single Bailando veröffentlicht, die eine Coverversion des belgisch/spanischen Duos Paradisio war.[2] Loona bekam für das mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete Lied den Echo verliehen.[3] Die nachfolgende Single Hijo de la luna, eine Coverversion des gleichnamigen Mecano-Liedes, wurde in Zusammenarbeit mit einem Orchester eingespielt. 1999 wurde das Album Lunita veröffentlicht, von dem die Singles Donde vas und Mamboleo erschienen. Das Lied Mamboleo verwendet die Melodie von Herbert Grönemeyers Song Mambo. Da Herbert Grönemeyer das ursprüngliche Musikvideo zu Loonas Mamboleo derart missfiel und die Verwendung der Melodie seines Songs Mambo zurückzuziehen drohte, konnte er erwirken, dass ein neues in Schwarz-Weiß gehaltenes und für ihn wohl künstlerisch anspruchsvolleres Musikvideo gedreht werden musste. Ein Jahr später erschien das Nachfolgealbum Entre dos aguas mit vier Singleauskopplungen. Die Band gewann im gleichen Jahr wieder den Echo für die beste Dance-Single. Die Single Salvador Dalí, ebenfalls eine Coverversion von Mecano, erinnerte an den verstorbenen Künstler. Diese und die Single La vida (es una flor) gelangten nicht in die Top-50. Im folgenden Jahr erschien mit Latino Lover eine Coverversion von You?re the Greatest Lover der Disco-Formation Luv? 2002 erschien Rhythm of the Night, eine englischsprachige Coverversion des erfolgreichen türkischen Ohrwurms Hadi Bakalim (Album Gülümse, 1991) der Sängerin und Komponistin Sezen Aksu. 2005 erschien das Album Wind of Time, im selben Jahr wurde van der Kolk Mutter und das Duo trennte sich. Im Mai 2008 unterschrieb van der Kolk einen Vertrag mit Sony BMG/Ariola, um Loona als Soloprojekt weiterzuführen. Die Single Por la noche erschien am 18. Juli 2008 und konnte sich auf Platz 64 der deutschen Singlecharts platzieren. Im Oktober 2008 erschien das Album Moonrise. Es konnte nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen. Im gleichen Jahr war Marie-José van der Kolk neben Sido und Detlef Soost Mitglied der Jury in der siebten Staffel der Casting-Show Popstars. Die 2011 veröffentlichte Single Vamos a la playa stieg Ende Mai durch Downloadverkäufe in die französischen Charts ein[4] und konnte sich bis auf Platz 4 vorarbeiten,[5] in den französischen Dance-Charts belegte sie im selben Monat Platz 1.[6] Mit dieser Single war Loona erstmals seit fast sechs Jahren wieder in der Schweizer Hitparade vertreten. Zudem war es die erste Single seit 2000, die es wieder in die Top 20 schaffte (Platz 16). Am 24. Juni 2011 stieg Vamos a la playa in den dänischen Charts auf Platz 31 ein und steigerte sich in der Folgewoche auf Platz 26. Für Loona war dies der erste Song, der in den dänischen[7] wie auch in den belgischen Charts[8] vertreten war. Am 13. August 2011 erreichte er dort Platz 3 der Charts. Die Single Vamos a la playa wurde erstmals ohne Plattenfirma bei Feiyr selbst von der Künstlerin und dem Label veröffentlicht. Am 8. Juli 2011 erschien der neue Song El Tiburón, den Loona am 12. Juni im ZDF-Fernsehgarten mit Flashmobs in verschiedenen deutschen Städten vorstellte. Das Musikvideo drehte sie zusammen mit Gina-Lisa Lohfink am Strand von Puerto Portals auf Mallorca. Der Titel startete in den deutschen Singlecharts auf Platz 43. Für die Juni-Ausgabe 2012 ließ sich Loona für den Playboy fotografieren. Im November 2014 veröffentlichte sie das Lied Ademloos door de Nacht, eine holländische Cover-Version von Atemlos durch die Nacht. Im Musical Cinderella übernahm Marie-José van der Kolk während der Tour 2017/2018 die Rolle der Fee Jolanda.[9] Privates Van der Kolk lebt in Zandvoort und Mallorca. Sie ist seit 2010 mit dem Niederländer Mark van der Waal liiert, den sie bereits 1995 kennengelernt hatte. Von Juli 2011 bis April 2012 inszenierten van der Kolk und Gina-Lisa Lohfink eine Beziehung. Im Juli 2013 gab Marie-José van der Kolk Marketinggründe dafür an.[10] /// Standort Wimregal GAD-20.026 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Loona (Marie-José van der Kolk) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Loona :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiger Fotoabzug von Loona bildseitig mit blauem Edding Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Alles Liebe" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Loona ist ein niederländisches Musikprojekt um Marie-José van der Kolk (* 16. September 1974 in IJmuiden). Bis 2005 war DJ Sammy Mitglied der Band, seit 2008 führt van der Kolk das Projekt alleine weiter. Mitte der 1990er Jahre lernte van der Kolk den Musikproduzenten und Disc Jockey DJ Sammy kennen, für den sie anfangs als Tänzerin bei Liveauftritten tätig war. Im späteren Verlauf übernahm van der Kolk unter dem Namen ?Carisma? Gesangspassagen zur Musik von DJ Sammy. Die ersten Singles und das Debütalbum Life Is Just a Game erschienen unter dem Namen ?DJ Sammy feat. Carisma? Mit Prince of Love hatte das Duo einen Top-30-Hit, das Album schaffte es jedoch nur auf Platz 62 der deutschen Albumcharts. Umbenennung und weitere Zusammenarbeit Nachdem das Duo den Projektnamen in ?Loona? (angelehnt an spanisch luna, Mond) geändert hatte, wurde die Eurodance-Single Bailando veröffentlicht, die eine Coverversion des belgisch/spanischen Duos Paradisio war.[2] Loona bekam für das mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete Lied den Echo verliehen.[3] Die nachfolgende Single Hijo de la luna, eine Coverversion des gleichnamigen Mecano-Liedes, wurde in Zusammenarbeit mit einem Orchester eingespielt. 1999 wurde das Album Lunita veröffentlicht, von dem die Singles Donde vas und Mamboleo erschienen. Das Lied Mamboleo verwendet die Melodie von Herbert Grönemeyers Song Mambo. Da Herbert Grönemeyer das ursprüngliche Musikvideo zu Loonas Mamboleo derart missfiel und die Verwendung der Melodie seines Songs Mambo zurückzuziehen drohte, konnte er erwirken, dass ein neues in Schwarz-Weiß gehaltenes und für ihn wohl künstlerisch anspruchsvolleres Musikvideo gedreht werden musste. Ein Jahr später erschien das Nachfolgealbum Entre dos aguas mit vier Singleauskopplungen. Die Band gewann im gleichen Jahr wieder den Echo für die beste Dance-Single. Die Single Salvador Dalí, ebenfalls eine Coverversion von Mecano, erinnerte an den verstorbenen Künstler. Diese und die Single La vida (es una flor) gelangten nicht in die Top-50. Im folgenden Jahr erschien mit Latino Lover eine Coverversion von You?re the Greatest Lover der Disco-Formation Luv? 2002 erschien Rhythm of the Night, eine englischsprachige Coverversion des erfolgreichen türkischen Ohrwurms Hadi Bakalim (Album Gülümse, 1991) der Sängerin und Komponistin Sezen Aksu. 2005 erschien das Album Wind of Time, im selben Jahr wurde van der Kolk Mutter und das Duo trennte sich. Im Mai 2008 unterschrieb van der Kolk einen Vertrag mit Sony BMG/Ariola, um Loona als Soloprojekt weiterzuführen. Die Single Por la noche erschien am 18. Juli 2008 und konnte sich auf Platz 64 der deutschen Singlecharts platzieren. Im Oktober 2008 erschien das Album Moonrise. Es konnte nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen. Im gleichen Jahr war Marie-José van der Kolk neben Sido und Detlef Soost Mitglied der Jury in der siebten Staffel der Casting-Show Popstars. Die 2011 veröffentlichte Single Vamos a la playa stieg Ende Mai durch Downloadverkäufe in die französischen Charts ein[4] und konnte sich bis auf Platz 4 vorarbeiten,[5] in den französischen Dance-Charts belegte sie im selben Monat Platz 1.[6] Mit dieser Single war Loona erstmals seit fast sechs Jahren wieder in der Schweizer Hitparade vertreten. Zudem war es die erste Single seit 2000, die es wieder in die Top 20 schaffte (Platz 16). Am 24. Juni 2011 stieg Vamos a la playa in den dänischen Charts auf Platz 31 ein und steigerte sich in der Folgewoche auf Platz 26. Für Loona war dies der erste Song, der in den dänischen[7] wie auch in den belgischen Charts[8] vertreten war. Am 13. August 2011 erreichte er dort Platz 3 der Charts. Die Single Vamos a la playa wurde erstmals ohne Plattenfirma bei Feiyr selbst von der Künstlerin und dem Label veröffentlicht. Am 8. Juli 2011 erschien der neue Song El Tiburón, den Loona am 12. Juni im ZDF-Fernsehgarten mit Flashmobs in verschiedenen deutschen Städten vorstellte. Das Musikvideo drehte sie zusammen mit Gina-Lisa Lohfink am Strand von Puerto Portals auf Mallorca. Der Titel startete in den deutschen Singlecharts auf Platz 43. Für die Juni-Ausgabe 2012 ließ sich Loona für den Playboy fotografieren. Im November 2014 veröffentlichte sie das Lied Ademloos door de Nacht, eine holländische Cover-Version von Atemlos durch die Nacht. Im Musical Cinderella übernahm Marie-José van der Kolk während der Tour 2017/2018 die Rolle der Fee Jolanda.[9] Privates Van der Kolk lebt in Zandvoort und Mallorca. Sie ist seit 2010 mit dem Niederländer Mark van der Waal liiert, den sie bereits 1995 kennengelernt hatte. Von Juli 2011 bis April 2012 inszenierten van der Kolk und Gina-Lisa Lohfink eine Beziehung. Im Juli 2013 gab Marie-José van der Kolk Marketinggründe dafür an.[10] /// Standort Wimregal GAD-0283 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Loona (Marie-José van der Kolk) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Loona :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Druckerfoto ca A4 von Loona bildseitig mit schwarzem Edding Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Bussi" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Loona ist ein niederländisches Musikprojekt um Marie-José van der Kolk (* 16. September 1974 in IJmuiden). Bis 2005 war DJ Sammy Mitglied der Band, seit 2008 führt van der Kolk das Projekt alleine weiter. Mitte der 1990er Jahre lernte van der Kolk den Musikproduzenten und Disc Jockey DJ Sammy kennen, für den sie anfangs als Tänzerin bei Liveauftritten tätig war. Im späteren Verlauf übernahm van der Kolk unter dem Namen ?Carisma? Gesangspassagen zur Musik von DJ Sammy. Die ersten Singles und das Debütalbum Life Is Just a Game erschienen unter dem Namen ?DJ Sammy feat. Carisma? Mit Prince of Love hatte das Duo einen Top-30-Hit, das Album schaffte es jedoch nur auf Platz 62 der deutschen Albumcharts. Umbenennung und weitere Zusammenarbeit Nachdem das Duo den Projektnamen in ?Loona? (angelehnt an spanisch luna, Mond) geändert hatte, wurde die Eurodance-Single Bailando veröffentlicht, die eine Coverversion des belgisch/spanischen Duos Paradisio war.[2] Loona bekam für das mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete Lied den Echo verliehen.[3] Die nachfolgende Single Hijo de la luna, eine Coverversion des gleichnamigen Mecano-Liedes, wurde in Zusammenarbeit mit einem Orchester eingespielt. 1999 wurde das Album Lunita veröffentlicht, von dem die Singles Donde vas und Mamboleo erschienen. Das Lied Mamboleo verwendet die Melodie von Herbert Grönemeyers Song Mambo. Da Herbert Grönemeyer das ursprüngliche Musikvideo zu Loonas Mamboleo derart missfiel und die Verwendung der Melodie seines Songs Mambo zurückzuziehen drohte, konnte er erwirken, dass ein neues in Schwarz-Weiß gehaltenes und für ihn wohl künstlerisch anspruchsvolleres Musikvideo gedreht werden musste. Ein Jahr später erschien das Nachfolgealbum Entre dos aguas mit vier Singleauskopplungen. Die Band gewann im gleichen Jahr wieder den Echo für die beste Dance-Single. Die Single Salvador Dalí, ebenfalls eine Coverversion von Mecano, erinnerte an den verstorbenen Künstler. Diese und die Single La vida (es una flor) gelangten nicht in die Top-50. Im folgenden Jahr erschien mit Latino Lover eine Coverversion von You?re the Greatest Lover der Disco-Formation Luv? 2002 erschien Rhythm of the Night, eine englischsprachige Coverversion des erfolgreichen türkischen Ohrwurms Hadi Bakalim (Album Gülümse, 1991) der Sängerin und Komponistin Sezen Aksu. 2005 erschien das Album Wind of Time, im selben Jahr wurde van der Kolk Mutter und das Duo trennte sich. Im Mai 2008 unterschrieb van der Kolk einen Vertrag mit Sony BMG/Ariola, um Loona als Soloprojekt weiterzuführen. Die Single Por la noche erschien am 18. Juli 2008 und konnte sich auf Platz 64 der deutschen Singlecharts platzieren. Im Oktober 2008 erschien das Album Moonrise. Es konnte nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen. Im gleichen Jahr war Marie-José van der Kolk neben Sido und Detlef Soost Mitglied der Jury in der siebten Staffel der Casting-Show Popstars. Die 2011 veröffentlichte Single Vamos a la playa stieg Ende Mai durch Downloadverkäufe in die französischen Charts ein[4] und konnte sich bis auf Platz 4 vorarbeiten,[5] in den französischen Dance-Charts belegte sie im selben Monat Platz 1.[6] Mit dieser Single war Loona erstmals seit fast sechs Jahren wieder in der Schweizer Hitparade vertreten. Zudem war es die erste Single seit 2000, die es wieder in die Top 20 schaffte (Platz 16). Am 24. Juni 2011 stieg Vamos a la playa in den dänischen Charts auf Platz 31 ein und steigerte sich in der Folgewoche auf Platz 26. Für Loona war dies der erste Song, der in den dänischen[7] wie auch in den belgischen Charts[8] vertreten war. Am 13. August 2011 erreichte er dort Platz 3 der Charts. Die Single Vamos a la playa wurde erstmals ohne Plattenfirma bei Feiyr selbst von der Künstlerin und dem Label veröffentlicht. Am 8. Juli 2011 erschien der neue Song El Tiburón, den Loona am 12. Juni im ZDF-Fernsehgarten mit Flashmobs in verschiedenen deutschen Städten vorstellte. Das Musikvideo drehte sie zusammen mit Gina-Lisa Lohfink am Strand von Puerto Portals auf Mallorca. Der Titel startete in den deutschen Singlecharts auf Platz 43. Für die Juni-Ausgabe 2012 ließ sich Loona für den Playboy fotografieren. Im November 2014 veröffentlichte sie das Lied Ademloos door de Nacht, eine holländische Cover-Version von Atemlos durch die Nacht. Im Musical Cinderella übernahm Marie-José van der Kolk während der Tour 2017/2018 die Rolle der Fee Jolanda.[9] Privates Van der Kolk lebt in Zandvoort und Mallorca. Sie ist seit 2010 mit dem Niederländer Mark van der Waal liiert, den sie bereits 1995 kennengelernt hatte. Von Juli 2011 bis April 2012 inszenierten van der Kolk und Gina-Lisa Lohfink eine Beziehung. Im Juli 2013 gab Marie-José van der Kolk Marketinggründe dafür an.[10] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-119 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Loona (Marie-José van der Kolk) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Loona :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Druckerfoto ca A4 von Loona bildseitig mit schwarzem Edding Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Loona ist ein niederländisches Musikprojekt um Marie-José van der Kolk (* 16. September 1974 in IJmuiden). Bis 2005 war DJ Sammy Mitglied der Band, seit 2008 führt van der Kolk das Projekt alleine weiter. Mitte der 1990er Jahre lernte van der Kolk den Musikproduzenten und Disc Jockey DJ Sammy kennen, für den sie anfangs als Tänzerin bei Liveauftritten tätig war. Im späteren Verlauf übernahm van der Kolk unter dem Namen ?Carisma? Gesangspassagen zur Musik von DJ Sammy. Die ersten Singles und das Debütalbum Life Is Just a Game erschienen unter dem Namen ?DJ Sammy feat. Carisma? Mit Prince of Love hatte das Duo einen Top-30-Hit, das Album schaffte es jedoch nur auf Platz 62 der deutschen Albumcharts. Umbenennung und weitere Zusammenarbeit Nachdem das Duo den Projektnamen in ?Loona? (angelehnt an spanisch luna, Mond) geändert hatte, wurde die Eurodance-Single Bailando veröffentlicht, die eine Coverversion des belgisch/spanischen Duos Paradisio war.[2] Loona bekam für das mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete Lied den Echo verliehen.[3] Die nachfolgende Single Hijo de la luna, eine Coverversion des gleichnamigen Mecano-Liedes, wurde in Zusammenarbeit mit einem Orchester eingespielt. 1999 wurde das Album Lunita veröffentlicht, von dem die Singles Donde vas und Mamboleo erschienen. Das Lied Mamboleo verwendet die Melodie von Herbert Grönemeyers Song Mambo. Da Herbert Grönemeyer das ursprüngliche Musikvideo zu Loonas Mamboleo derart missfiel und die Verwendung der Melodie seines Songs Mambo zurückzuziehen drohte, konnte er erwirken, dass ein neues in Schwarz-Weiß gehaltenes und für ihn wohl künstlerisch anspruchsvolleres Musikvideo gedreht werden musste. Ein Jahr später erschien das Nachfolgealbum Entre dos aguas mit vier Singleauskopplungen. Die Band gewann im gleichen Jahr wieder den Echo für die beste Dance-Single. Die Single Salvador Dalí, ebenfalls eine Coverversion von Mecano, erinnerte an den verstorbenen Künstler. Diese und die Single La vida (es una flor) gelangten nicht in die Top-50. Im folgenden Jahr erschien mit Latino Lover eine Coverversion von You?re the Greatest Lover der Disco-Formation Luv? 2002 erschien Rhythm of the Night, eine englischsprachige Coverversion des erfolgreichen türkischen Ohrwurms Hadi Bakalim (Album Gülümse, 1991) der Sängerin und Komponistin Sezen Aksu. 2005 erschien das Album Wind of Time, im selben Jahr wurde van der Kolk Mutter und das Duo trennte sich. Im Mai 2008 unterschrieb van der Kolk einen Vertrag mit Sony BMG/Ariola, um Loona als Soloprojekt weiterzuführen. Die Single Por la noche erschien am 18. Juli 2008 und konnte sich auf Platz 64 der deutschen Singlecharts platzieren. Im Oktober 2008 erschien das Album Moonrise. Es konnte nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen. Im gleichen Jahr war Marie-José van der Kolk neben Sido und Detlef Soost Mitglied der Jury in der siebten Staffel der Casting-Show Popstars. Die 2011 veröffentlichte Single Vamos a la playa stieg Ende Mai durch Downloadverkäufe in die französischen Charts ein[4] und konnte sich bis auf Platz 4 vorarbeiten,[5] in den französischen Dance-Charts belegte sie im selben Monat Platz 1.[6] Mit dieser Single war Loona erstmals seit fast sechs Jahren wieder in der Schweizer Hitparade vertreten. Zudem war es die erste Single seit 2000, die es wieder in die Top 20 schaffte (Platz 16). Am 24. Juni 2011 stieg Vamos a la playa in den dänischen Charts auf Platz 31 ein und steigerte sich in der Folgewoche auf Platz 26. Für Loona war dies der erste Song, der in den dänischen[7] wie auch in den belgischen Charts[8] vertreten war. Am 13. August 2011 erreichte er dort Platz 3 der Charts. Die Single Vamos a la playa wurde erstmals ohne Plattenfirma bei Feiyr selbst von der Künstlerin und dem Label veröffentlicht. Am 8. Juli 2011 erschien der neue Song El Tiburón, den Loona am 12. Juni im ZDF-Fernsehgarten mit Flashmobs in verschiedenen deutschen Städten vorstellte. Das Musikvideo drehte sie zusammen mit Gina-Lisa Lohfink am Strand von Puerto Portals auf Mallorca. Der Titel startete in den deutschen Singlecharts auf Platz 43. Für die Juni-Ausgabe 2012 ließ sich Loona für den Playboy fotografieren. Im November 2014 veröffentlichte sie das Lied Ademloos door de Nacht, eine holländische Cover-Version von Atemlos durch die Nacht. Im Musical Cinderella übernahm Marie-José van der Kolk während der Tour 2017/2018 die Rolle der Fee Jolanda.[9] Privates Van der Kolk lebt in Zandvoort und Mallorca. Sie ist seit 2010 mit dem Niederländer Mark van der Waal liiert, den sie bereits 1995 kennengelernt hatte. Von Juli 2011 bis April 2012 inszenierten van der Kolk und Gina-Lisa Lohfink eine Beziehung. Im Juli 2013 gab Marie-José van der Kolk Marketinggründe dafür an.[10] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-306 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Loona (Marie-José van der Kolk) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Loona :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Foto A4 von Loona bildseitig mit schwarzem Edding Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Loona ist ein niederländisches Musikprojekt um Marie-José van der Kolk (* 16. September 1974 in IJmuiden). Bis 2005 war DJ Sammy Mitglied der Band, seit 2008 führt van der Kolk das Projekt alleine weiter. Mitte der 1990er Jahre lernte van der Kolk den Musikproduzenten und Disc Jockey DJ Sammy kennen, für den sie anfangs als Tänzerin bei Liveauftritten tätig war. Im späteren Verlauf übernahm van der Kolk unter dem Namen ?Carisma? Gesangspassagen zur Musik von DJ Sammy. Die ersten Singles und das Debütalbum Life Is Just a Game erschienen unter dem Namen ?DJ Sammy feat. Carisma? Mit Prince of Love hatte das Duo einen Top-30-Hit, das Album schaffte es jedoch nur auf Platz 62 der deutschen Albumcharts. Umbenennung und weitere Zusammenarbeit Nachdem das Duo den Projektnamen in ?Loona? (angelehnt an spanisch luna, Mond) geändert hatte, wurde die Eurodance-Single Bailando veröffentlicht, die eine Coverversion des belgisch/spanischen Duos Paradisio war.[2] Loona bekam für das mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete Lied den Echo verliehen.[3] Die nachfolgende Single Hijo de la luna, eine Coverversion des gleichnamigen Mecano-Liedes, wurde in Zusammenarbeit mit einem Orchester eingespielt. 1999 wurde das Album Lunita veröffentlicht, von dem die Singles Donde vas und Mamboleo erschienen. Das Lied Mamboleo verwendet die Melodie von Herbert Grönemeyers Song Mambo. Da Herbert Grönemeyer das ursprüngliche Musikvideo zu Loonas Mamboleo derart missfiel und die Verwendung der Melodie seines Songs Mambo zurückzuziehen drohte, konnte er erwirken, dass ein neues in Schwarz-Weiß gehaltenes und für ihn wohl künstlerisch anspruchsvolleres Musikvideo gedreht werden musste. Ein Jahr später erschien das Nachfolgealbum Entre dos aguas mit vier Singleauskopplungen. Die Band gewann im gleichen Jahr wieder den Echo für die beste Dance-Single. Die Single Salvador Dalí, ebenfalls eine Coverversion von Mecano, erinnerte an den verstorbenen Künstler. Diese und die Single La vida (es una flor) gelangten nicht in die Top-50. Im folgenden Jahr erschien mit Latino Lover eine Coverversion von You?re the Greatest Lover der Disco-Formation Luv? 2002 erschien Rhythm of the Night, eine englischsprachige Coverversion des erfolgreichen türkischen Ohrwurms Hadi Bakalim (Album Gülümse, 1991) der Sängerin und Komponistin Sezen Aksu. 2005 erschien das Album Wind of Time, im selben Jahr wurde van der Kolk Mutter und das Duo trennte sich. Im Mai 2008 unterschrieb van der Kolk einen Vertrag mit Sony BMG/Ariola, um Loona als Soloprojekt weiterzuführen. Die Single Por la noche erschien am 18. Juli 2008 und konnte sich auf Platz 64 der deutschen Singlecharts platzieren. Im Oktober 2008 erschien das Album Moonrise. Es konnte nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen. Im gleichen Jahr war Marie-José van der Kolk neben Sido und Detlef Soost Mitglied der Jury in der siebten Staffel der Casting-Show Popstars. Die 2011 veröffentlichte Single Vamos a la playa stieg Ende Mai durch Downloadverkäufe in die französischen Charts ein[4] und konnte sich bis auf Platz 4 vorarbeiten,[5] in den französischen Dance-Charts belegte sie im selben Monat Platz 1.[6] Mit dieser Single war Loona erstmals seit fast sechs Jahren wieder in der Schweizer Hitparade vertreten. Zudem war es die erste Single seit 2000, die es wieder in die Top 20 schaffte (Platz 16). Am 24. Juni 2011 stieg Vamos a la playa in den dänischen Charts auf Platz 31 ein und steigerte sich in der Folgewoche auf Platz 26. Für Loona war dies der erste Song, der in den dänischen[7] wie auch in den belgischen Charts[8] vertreten war. Am 13. August 2011 erreichte er dort Platz 3 der Charts. Die Single Vamos a la playa wurde erstmals ohne Plattenfirma bei Feiyr selbst von der Künstlerin und dem Label veröffentlicht. Am 8. Juli 2011 erschien der neue Song El Tiburón, den Loona am 12. Juni im ZDF-Fernsehgarten mit Flashmobs in verschiedenen deutschen Städten vorstellte. Das Musikvideo drehte sie zusammen mit Gina-Lisa Lohfink am Strand von Puerto Portals auf Mallorca. Der Titel startete in den deutschen Singlecharts auf Platz 43. Für die Juni-Ausgabe 2012 ließ sich Loona für den Playboy fotografieren. Im November 2014 veröffentlichte sie das Lied Ademloos door de Nacht, eine holländische Cover-Version von Atemlos durch die Nacht. Im Musical Cinderella übernahm Marie-José van der Kolk während der Tour 2017/2018 die Rolle der Fee Jolanda.[9] Privates Van der Kolk lebt in Zandvoort und Mallorca. Sie ist seit 2010 mit dem Niederländer Mark van der Waal liiert, den sie bereits 1995 kennengelernt hatte. Von Juli 2011 bis April 2012 inszenierten van der Kolk und Gina-Lisa Lohfink eine Beziehung. Im Juli 2013 gab Marie-José van der Kolk Marketinggründe dafür an.[10] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-255 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Loona (Marie-José van der Kolk) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Loona :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Foto A4 von Loona bildseitig mit schwarzem Edding Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Loona ist ein niederländisches Musikprojekt um Marie-José van der Kolk (* 16. September 1974 in IJmuiden). Bis 2005 war DJ Sammy Mitglied der Band, seit 2008 führt van der Kolk das Projekt alleine weiter. Mitte der 1990er Jahre lernte van der Kolk den Musikproduzenten und Disc Jockey DJ Sammy kennen, für den sie anfangs als Tänzerin bei Liveauftritten tätig war. Im späteren Verlauf übernahm van der Kolk unter dem Namen ?Carisma? Gesangspassagen zur Musik von DJ Sammy. Die ersten Singles und das Debütalbum Life Is Just a Game erschienen unter dem Namen ?DJ Sammy feat. Carisma? Mit Prince of Love hatte das Duo einen Top-30-Hit, das Album schaffte es jedoch nur auf Platz 62 der deutschen Albumcharts. Umbenennung und weitere Zusammenarbeit Nachdem das Duo den Projektnamen in ?Loona? (angelehnt an spanisch luna, Mond) geändert hatte, wurde die Eurodance-Single Bailando veröffentlicht, die eine Coverversion des belgisch/spanischen Duos Paradisio war.[2] Loona bekam für das mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete Lied den Echo verliehen.[3] Die nachfolgende Single Hijo de la luna, eine Coverversion des gleichnamigen Mecano-Liedes, wurde in Zusammenarbeit mit einem Orchester eingespielt. 1999 wurde das Album Lunita veröffentlicht, von dem die Singles Donde vas und Mamboleo erschienen. Das Lied Mamboleo verwendet die Melodie von Herbert Grönemeyers Song Mambo. Da Herbert Grönemeyer das ursprüngliche Musikvideo zu Loonas Mamboleo derart missfiel und die Verwendung der Melodie seines Songs Mambo zurückzuziehen drohte, konnte er erwirken, dass ein neues in Schwarz-Weiß gehaltenes und für ihn wohl künstlerisch anspruchsvolleres Musikvideo gedreht werden musste. Ein Jahr später erschien das Nachfolgealbum Entre dos aguas mit vier Singleauskopplungen. Die Band gewann im gleichen Jahr wieder den Echo für die beste Dance-Single. Die Single Salvador Dalí, ebenfalls eine Coverversion von Mecano, erinnerte an den verstorbenen Künstler. Diese und die Single La vida (es una flor) gelangten nicht in die Top-50. Im folgenden Jahr erschien mit Latino Lover eine Coverversion von You?re the Greatest Lover der Disco-Formation Luv? 2002 erschien Rhythm of the Night, eine englischsprachige Coverversion des erfolgreichen türkischen Ohrwurms Hadi Bakalim (Album Gülümse, 1991) der Sängerin und Komponistin Sezen Aksu. 2005 erschien das Album Wind of Time, im selben Jahr wurde van der Kolk Mutter und das Duo trennte sich. Im Mai 2008 unterschrieb van der Kolk einen Vertrag mit Sony BMG/Ariola, um Loona als Soloprojekt weiterzuführen. Die Single Por la noche erschien am 18. Juli 2008 und konnte sich auf Platz 64 der deutschen Singlecharts platzieren. Im Oktober 2008 erschien das Album Moonrise. Es konnte nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen. Im gleichen Jahr war Marie-José van der Kolk neben Sido und Detlef Soost Mitglied der Jury in der siebten Staffel der Casting-Show Popstars. Die 2011 veröffentlichte Single Vamos a la playa stieg Ende Mai durch Downloadverkäufe in die französischen Charts ein[4] und konnte sich bis auf Platz 4 vorarbeiten,[5] in den französischen Dance-Charts belegte sie im selben Monat Platz 1.[6] Mit dieser Single war Loona erstmals seit fast sechs Jahren wieder in der Schweizer Hitparade vertreten. Zudem war es die erste Single seit 2000, die es wieder in die Top 20 schaffte (Platz 16). Am 24. Juni 2011 stieg Vamos a la playa in den dänischen Charts auf Platz 31 ein und steigerte sich in der Folgewoche auf Platz 26. Für Loona war dies der erste Song, der in den dänischen[7] wie auch in den belgischen Charts[8] vertreten war. Am 13. August 2011 erreichte er dort Platz 3 der Charts. Die Single Vamos a la playa wurde erstmals ohne Plattenfirma bei Feiyr selbst von der Künstlerin und dem Label veröffentlicht. Am 8. Juli 2011 erschien der neue Song El Tiburón, den Loona am 12. Juni im ZDF-Fernsehgarten mit Flashmobs in verschiedenen deutschen Städten vorstellte. Das Musikvideo drehte sie zusammen mit Gina-Lisa Lohfink am Strand von Puerto Portals auf Mallorca. Der Titel startete in den deutschen Singlecharts auf Platz 43. Für die Juni-Ausgabe 2012 ließ sich Loona für den Playboy fotografieren. Im November 2014 veröffentlichte sie das Lied Ademloos door de Nacht, eine holländische Cover-Version von Atemlos durch die Nacht. Im Musical Cinderella übernahm Marie-José van der Kolk während der Tour 2017/2018 die Rolle der Fee Jolanda.[9] Privates Van der Kolk lebt in Zandvoort und Mallorca. Sie ist seit 2010 mit dem Niederländer Mark van der Waal liiert, den sie bereits 1995 kennengelernt hatte. Von Juli 2011 bis April 2012 inszenierten van der Kolk und Gina-Lisa Lohfink eine Beziehung. Im Juli 2013 gab Marie-José van der Kolk Marketinggründe dafür an.[10] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-237 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Loona :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Sehr gut. Großformatiges Foto A4 von Loona bildseitig mit schwarzem Edding Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Bussi <3" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Loona ist ein niederländisches Musikprojekt um Marie-José van der Kolk (* 16. September 1974 in IJmuiden). Bis 2005 war DJ Sammy Mitglied der Band, seit 2008 führt van der Kolk das Projekt alleine weiter. Mitte der 1990er Jahre lernte van der Kolk den Musikproduzenten und Disc Jockey DJ Sammy kennen, für den sie anfangs als Tänzerin bei Liveauftritten tätig war. Im späteren Verlauf übernahm van der Kolk unter dem Namen ?Carisma? Gesangspassagen zur Musik von DJ Sammy. Die ersten Singles und das Debütalbum Life Is Just a Game erschienen unter dem Namen ?DJ Sammy feat. Carisma? Mit Prince of Love hatte das Duo einen Top-30-Hit, das Album schaffte es jedoch nur auf Platz 62 der deutschen Albumcharts. Umbenennung und weitere Zusammenarbeit Nachdem das Duo den Projektnamen in ?Loona? (angelehnt an spanisch luna, Mond) geändert hatte, wurde die Eurodance-Single Bailando veröffentlicht, die eine Coverversion des belgisch/spanischen Duos Paradisio war.[2] Loona bekam für das mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete Lied den Echo verliehen.[3] Die nachfolgende Single Hijo de la luna, eine Coverversion des gleichnamigen Mecano-Liedes, wurde in Zusammenarbeit mit einem Orchester eingespielt. 1999 wurde das Album Lunita veröffentlicht, von dem die Singles Donde vas und Mamboleo erschienen. Das Lied Mamboleo verwendet die Melodie von Herbert Grönemeyers Song Mambo. Da Herbert Grönemeyer das ursprüngliche Musikvideo zu Loonas Mamboleo derart missfiel und die Verwendung der Melodie seines Songs Mambo zurückzuziehen drohte, konnte er erwirken, dass ein neues in Schwarz-Weiß gehaltenes und für ihn wohl künstlerisch anspruchsvolleres Musikvideo gedreht werden musste. Ein Jahr später erschien das Nachfolgealbum Entre dos aguas mit vier Singleauskopplungen. Die Band gewann im gleichen Jahr wieder den Echo für die beste Dance-Single. Die Single Salvador Dalí, ebenfalls eine Coverversion von Mecano, erinnerte an den verstorbenen Künstler. Diese und die Single La vida (es una flor) gelangten nicht in die Top-50. Im folgenden Jahr erschien mit Latino Lover eine Coverversion von You?re the Greatest Lover der Disco-Formation Luv? 2002 erschien Rhythm of the Night, eine englischsprachige Coverversion des erfolgreichen türkischen Ohrwurms Hadi Bakalim (Album Gülümse, 1991) der Sängerin und Komponistin Sezen Aksu. 2005 erschien das Album Wind of Time, im selben Jahr wurde van der Kolk Mutter und das Duo trennte sich. Im Mai 2008 unterschrieb van der Kolk einen Vertrag mit Sony BMG/Ariola, um Loona als Soloprojekt weiterzuführen. Die Single Por la noche erschien am 18. Juli 2008 und konnte sich auf Platz 64 der deutschen Singlecharts platzieren. Im Oktober 2008 erschien das Album Moonrise. Es konnte nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen. Im gleichen Jahr war Marie-José van der Kolk neben Sido und Detlef Soost Mitglied der Jury in der siebten Staffel der Casting-Show Popstars. Die 2011 veröffentlichte Single Vamos a la playa stieg Ende Mai durch Downloadverkäufe in die französischen Charts ein[4] und konnte sich bis auf Platz 4 vorarbeiten,[5] in den französischen Dance-Charts belegte sie im selben Monat Platz 1.[6] Mit dieser Single war Loona erstmals seit fast sechs Jahren wieder in der Schweizer Hitparade vertreten. Zudem war es die erste Single seit 2000, die es wieder in die Top 20 schaffte (Platz 16). Am 24. Juni 2011 stieg Vamos a la playa in den dänischen Charts auf Platz 31 ein und steigerte sich in der Folgewoche auf Platz 26. Für Loona war dies der erste Song, der in den dänischen[7] wie auch in den belgischen Charts[8] vertreten war. Am 13. August 2011 erreichte er dort Platz 3 der Charts. Die Single Vamos a la playa wurde erstmals ohne Plattenfirma bei Feiyr selbst von der Künstlerin und dem Label veröffentlicht. Am 8. Juli 2011 erschien der neue Song El Tiburón, den Loona am 12. Juni im ZDF-Fernsehgarten mit Flashmobs in verschiedenen deutschen Städten vorstellte. Das Musikvideo drehte sie zusammen mit Gina-Lisa Lohfink am Strand von Puerto Portals auf Mallorca. Der Titel startete in den deutschen Singlecharts auf Platz 43. Für die Juni-Ausgabe 2012 ließ sich Loona für den Playboy fotografieren. Im November 2014 veröffentlichte sie das Lied Ademloos door de Nacht, eine holländische Cover-Version von Atemlos durch die Nacht. Im Musical Cinderella übernahm Marie-José van der Kolk während der Tour 2017/2018 die Rolle der Fee Jolanda.[9] Privates Van der Kolk lebt in Zandvoort und Mallorca. Sie ist seit 2010 mit dem Niederländer Mark van der Waal liiert, den sie bereits 1995 kennengelernt hatte. Von Juli 2011 bis April 2012 inszenierten van der Kolk und Gina-Lisa Lohfink eine Beziehung. Im Juli 2013 gab Marie-José van der Kolk Marketinggründe dafür an.[10] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-141 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Loona :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Sehr gut. CD Coverblatt von Loona bildseitig mit schwarzem Edding Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alex <3". /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Loona ist ein niederländisches Musikprojekt um Marie-José van der Kolk (* 16. September 1974 in IJmuiden). Bis 2005 war DJ Sammy Mitglied der Band, seit 2008 führt van der Kolk das Projekt alleine weiter. Mitte der 1990er Jahre lernte van der Kolk den Musikproduzenten und Disc Jockey DJ Sammy kennen, für den sie anfangs als Tänzerin bei Liveauftritten tätig war. Im späteren Verlauf übernahm van der Kolk unter dem Namen ?Carisma? Gesangspassagen zur Musik von DJ Sammy. Die ersten Singles und das Debütalbum Life Is Just a Game erschienen unter dem Namen ?DJ Sammy feat. Carisma? Mit Prince of Love hatte das Duo einen Top-30-Hit, das Album schaffte es jedoch nur auf Platz 62 der deutschen Albumcharts. Umbenennung und weitere Zusammenarbeit Nachdem das Duo den Projektnamen in ?Loona? (angelehnt an spanisch luna, Mond) geändert hatte, wurde die Eurodance-Single Bailando veröffentlicht, die eine Coverversion des belgisch/spanischen Duos Paradisio war.[2] Loona bekam für das mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete Lied den Echo verliehen.[3] Die nachfolgende Single Hijo de la luna, eine Coverversion des gleichnamigen Mecano-Liedes, wurde in Zusammenarbeit mit einem Orchester eingespielt. 1999 wurde das Album Lunita veröffentlicht, von dem die Singles Donde vas und Mamboleo erschienen. Das Lied Mamboleo verwendet die Melodie von Herbert Grönemeyers Song Mambo. Da Herbert Grönemeyer das ursprüngliche Musikvideo zu Loonas Mamboleo derart missfiel und die Verwendung der Melodie seines Songs Mambo zurückzuziehen drohte, konnte er erwirken, dass ein neues in Schwarz-Weiß gehaltenes und für ihn wohl künstlerisch anspruchsvolleres Musikvideo gedreht werden musste. Ein Jahr später erschien das Nachfolgealbum Entre dos aguas mit vier Singleauskopplungen. Die Band gewann im gleichen Jahr wieder den Echo für die beste Dance-Single. Die Single Salvador Dalí, ebenfalls eine Coverversion von Mecano, erinnerte an den verstorbenen Künstler. Diese und die Single La vida (es una flor) gelangten nicht in die Top-50. Im folgenden Jahr erschien mit Latino Lover eine Coverversion von You?re the Greatest Lover der Disco-Formation Luv? 2002 erschien Rhythm of the Night, eine englischsprachige Coverversion des erfolgreichen türkischen Ohrwurms Hadi Bakalim (Album Gülümse, 1991) der Sängerin und Komponistin Sezen Aksu. 2005 erschien das Album Wind of Time, im selben Jahr wurde van der Kolk Mutter und das Duo trennte sich. Im Mai 2008 unterschrieb van der Kolk einen Vertrag mit Sony BMG/Ariola, um Loona als Soloprojekt weiterzuführen. Die Single Por la noche erschien am 18. Juli 2008 und konnte sich auf Platz 64 der deutschen Singlecharts platzieren. Im Oktober 2008 erschien das Album Moonrise. Es konnte nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen. Im gleichen Jahr war Marie-José van der Kolk neben Sido und Detlef Soost Mitglied der Jury in der siebten Staffel der Casting-Show Popstars. Die 2011 veröffentlichte Single Vamos a la playa stieg Ende Mai durch Downloadverkäufe in die französischen Charts ein[4] und konnte sich bis auf Platz 4 vorarbeiten,[5] in den französischen Dance-Charts belegte sie im selben Monat Platz 1.[6] Mit dieser Single war Loona erstmals seit fast sechs Jahren wieder in der Schweizer Hitparade vertreten. Zudem war es die erste Single seit 2000, die es wieder in die Top 20 schaffte (Platz 16). Am 24. Juni 2011 stieg Vamos a la playa in den dänischen Charts auf Platz 31 ein und steigerte sich in der Folgewoche auf Platz 26. Für Loona war dies der erste Song, der in den dänischen[7] wie auch in den belgischen Charts[8] vertreten war. Am 13. August 2011 erreichte er dort Platz 3 der Charts. Die Single Vamos a la playa wurde erstmals ohne Plattenfirma bei Feiyr selbst von der Künstlerin und dem Label veröffentlicht. Am 8. Juli 2011 erschien der neue Song El Tiburón, den Loona am 12. Juni im ZDF-Fernsehgarten mit Flashmobs in verschiedenen deutschen Städten vorstellte. Das Musikvideo drehte sie zusammen mit Gina-Lisa Lohfink am Strand von Puerto Portals auf Mallorca. Der Titel startete in den deutschen Singlecharts auf Platz 43. Für die Juni-Ausgabe 2012 ließ sich Loona für den Playboy fotografieren. Im November 2014 veröffentlichte sie das Lied Ademloos door de Nacht, eine holländische Cover-Version von Atemlos durch die Nacht. Im Musical Cinderella übernahm Marie-José van der Kolk während der Tour 2017/2018 die Rolle der Fee Jolanda.[9] Privates Van der Kolk lebt in Zandvoort und Mallorca. Sie ist seit 2010 mit dem Niederländer Mark van der Waal liiert, den sie bereits 1995 kennengelernt hatte. Von Juli 2011 bis April 2012 inszenierten van der Kolk und Gina-Lisa Lohfink eine Beziehung. Im Juli 2013 gab Marie-José van der Kolk Marketinggründe dafür an.[10] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-04 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Cinema Dadaiste et Surrealiste (with the bookplate of English Surrealist & bibliophile John Lyle) zum Verkauf von Cox & Budge Books, IOBA

    Alain Sayag [John Lyle interest]

    Verlag: Musee National d'Art Moderne, 1978

    Sprache: Französisch

    Anbieter: Cox & Budge Books, IOBA, Hythe, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: IOBA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,34 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Soft cover. Zustand: Fair. 1st Edition. First French edition. Paperback. 24 × 20cm, 63pp. French text. Not signed but with the bookplate of English Surrealist and bibliophile John Lyle (1932?2002). A study of the surrealists and dadaists in cinema, looking at the work of Luis Bunuel, Salvador Dali, Fernand Leger, Man Ray, Hans Richter etc. Condition: Fair condition. The front cover has a stain to the fore-edge, with a little to the page edges but the contents are in good condition. John Lyle's bookplate remains clean.

  • Bild des Verkäufers für Opera - Photographie Gérard Uféras 1988 - 1996 Galerie Jahrhunderthalle Hoechst 1997 + 3 Fotokarten Cläre Claire Dux um 1915, signiert; Margarete Ober als Fides um 1909 und Tino Pattiera in Rigoletto um 1920 zum Verkauf von Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat

    Pappband. Zustand: Sehr gut. de, fr, en (illustrator). Opera - Photographie Gérard Uféras 1988 - 1996 mit 101 s/w Tafeln. Dieses Buch erscheint anlässlich einer Ausstellung in der Galerie Jahrhunderthalle Hoechst 1997. Vorwort von Gérad Mortier and Charles-Henri Favrod (Das Bild der Oper / The Image of the Opera / L'image de l'opéra). Ca. 110 S. 24,5x31 cm. Sehr gutes, sauberes Exemplar. Gérard Uféras (1954 on Paris) ist ein französischer Fotograf. + 3 Fotokarten / Ansichtskarten, eine ist signiert. Cläre (Claire / Clara) Dux, Verlag: Herm. Leiser Berlin / Foto: Siri Fischer-Schneevoigt. Um 1915. Recto signiert, verso Redaktionsstempel mit Ausschnitt-Markierungen. Sonst gut und sauber. Claire Dux / Clara Auguste Dux (1885 in Witkowo; 1967 in Chicago) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran). Sie debütierte als Opernsängerin in Köln als Pamina in Mozarts Zauberflöte (1906). Nach Köln, Berlin und Stockholm ging sie in die Vereinigten Staaten, wo sie bis 1926 an der Civic Opera Company von Chicago sang. Salvador Dalí malte das Bild "Melancholie - Portrait der Sängerin Claire Dux"; Margarete Ober (Metropolitan Oper Company) als Fides in "Le Prophet" (Meyerbeer). Verlag Herm. Leiser Berlin um 1909. Verso beschriftet, gestempelt, sonst gut und sauber. Margarethe Arndt-Ober / Margarethe Ober (1885 in Berlin; 1971 in Bad Sachsa) war eine deutsche Opernsängerin (Mezzosopran/Alt). Sie war auch Mitglied der Metropolitan Opera in New York City. Sie gab dort 1913 ihr Debüt als Ortrud in Wagners Lohengrin; Tino Pattiera in Rigoletto - Foto: Bruno Wiehr, Dresden. Verso Redaktionsstempel mit Ausschnitt-Markierungen. Sonst gut und sauber. Tino Pattiera (1890 - 1966) war ein italienischer Opernsänger (Tenor). Sprache: de, fr, en Size: 4°.

  • Cowles, Fleur

    Verlag: Little, Brown and Co.: Boston (1959), 1959

    Anbieter: John K King Used & Rare Books, Detroit, MI, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 30,21 für den Versand von USA nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Photos, 8.5 x 5.5", red cloth, 334pp with index, covers rubbed, extremities bumped, spine cocked, textblock edges spotted, hinges loose. FIRST EDITION, INSCRIBED "To Mildred M___ with warm thoughts that we've met" AND SIGNED BY THE AUTHOR, FLEUR COWLES, who adds the date "N.Y. '62". Founder of Flair; artist.

  • Bild des Verkäufers für The Scandal of Genius: How Salvador Dali Smuggled Baudelaire Into the Science Fair zum Verkauf von Munster & Company LLC, ABAA/ILAB

    Codrescu, Andrew

    Verlag: Salvador Dali Museum, 2004

    Anbieter: Munster & Company LLC, ABAA/ILAB, Corvallis, OR, USA

    Verbandsmitglied: ABAA CBA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 21,58 für den Versand von USA nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. Salvador Dali Museum, 2004. Signed, dated, and inscribed by author to poet Willis Barnstone on Title page; stated first edition; cover faintly rubbed/bumped, spine ends lightly rubbed, front flap ever-so-slightly soiled; binding tight; cover, edges and interior intact and very clean, except where noted. . Signed by Author. Soft Cover. Very Good. 8vo - over 7¾" - 9¾" tall.

  • EUR 4,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Aufl. 208 S. ; viele farb. Illustrationen; 28,5 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband. Gutes Exemplar; Einband stw. berieben bzw. minimal beschabt. - Vorsatz mit kl. Widmung und SIGNIERT von Paul Wunderlich. - Paul Wunderlich (* 10. März 1927 in Eberswalde; 6. Juni 2010 in Saint-Pierre-de-Vassols, Provence) war ein deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Grafiker. Er gestaltete in seinen neosurrealistischen Bildern und Skulpturen überwiegend erotische und mythologische Themen. . Nach einer frühen, im Wesentlichen realistischen Schaffensphase entwickelt er ab etwa 1959 den für ihn charakteristischen Stil. Seine frühen Werke zeigen zerstückelte, disproportionierte Körper vor leerem Hintergrund. In den sechziger Jahren vor allem nahm Wunderlich immer wieder Impulse aus verschiedenen Kunstrichtungen, hierbei vorzüglich Elemente aus Art Déco und Jugendstil, in sein Werk auf und verarbeitet sie seinem Stil gemäß. 1960 kam es zur Beschlagnahmung des Lithographie-Zyklus "qui s'explique" durch die Hamburger Staatsanwaltschaft wegen unsittlicher Darstellungen. Die Rückgabe erfolgte 1985 ohne Kommentar durch die Staatsanwaltschaft. 1961 erhielt Wunderlich den Kunstpreis der Jugend für Graphik, mit dem Preisgeld verlegte er seinen Wirkungskreis nach Paris. 1962 arbeitete er in der Werkstatt Desjobert in Paris, erstmals konnte er vom Verkauf seiner Lithografien leben. 1963 kehrte er nach Hamburg zurück und wurde (bis 1968) - als Nachfolger von Georg Gresko - Professor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HfbK) und begann 1969 unter dem Einfluss von Salvador Dalí mit der Erstellung von Skulpturen und Plastiken aus Bronze. 1970 setzte sich der Künstler eingehend mit dem Werk Dürers auseinander, und es entstand eine Serie, in der er Dürer-Motive surrealistisch verfremdete. Den größten Teil seines Werkes umfassen Lithografien; ab 1968 schuf Wunderlich aber auch Plastiken als dreidimensionale Abbilder seiner gemalten und gezeichneten Gegenstände und Figuren. (wiki) // INHALT : Vorwort Herwig Guratzsch und Thomas Hengstenberg ----- Paul Wunderlich ----- fotografiert von Karin Szekessy ----- "Gibt es Antworten?" ----- Begegnung mit Paul Wunderlich ----- Ein Interview von Stephan Richter ----- Eros und Tod ----- Jens Christian Jensen ----- Einführung Thomas Gädeke ----- Paul Wunderlich: Gemälde ----- Gouachen ----- Pastelle ----- Zeichnungen ----- Lithographien ----- Farbholzschnitte ----- Radierungen ----- Skulpturen ----- Schmuck ----- Biographische Daten ----- Verzeichnis der ausgestellten Werke ----- Ausgewählte Bibliographie. ISBN 9783899042672 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.

  • Loona Carisma und DJ Sammy :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Alte Postkarte von Loona noch als Carisma und DJ Sammy bildseitig mit blauem Stift /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// DJ Sammy (* 29. Oktober 1969 in Palma; bürgerlich Samuel Bouriah) ist ein spanischer DJ und Musikproduzent. Er hatte bisher vier Top-Ten-Hits in Großbritannien[1] und war der Produzent und Lebenspartner von Carisma (Projekt Loona). /// Loona ist ein niederländisches Musikprojekt um Marie-José van der Kolk (* 16. September 1974 in IJmuiden). Bis 2005 war DJ Sammy Mitglied der Band, seit 2008 führt van der Kolk das Projekt alleine weiter. Mitte der 1990er Jahre lernte van der Kolk den Musikproduzenten und Disc Jockey DJ Sammy kennen, für den sie anfangs als Tänzerin bei Liveauftritten tätig war. Im späteren Verlauf übernahm van der Kolk unter dem Namen ?Carisma? Gesangspassagen zur Musik von DJ Sammy. Die ersten Singles und das Debütalbum Life Is Just a Game erschienen unter dem Namen ?DJ Sammy feat. Carisma? Mit Prince of Love hatte das Duo einen Top-30-Hit, das Album schaffte es jedoch nur auf Platz 62 der deutschen Albumcharts. Umbenennung und weitere Zusammenarbeit Nachdem das Duo den Projektnamen in ?Loona? (angelehnt an spanisch luna, Mond) geändert hatte, wurde die Eurodance-Single Bailando veröffentlicht, die eine Coverversion des belgisch/spanischen Duos Paradisio war.[2] Loona bekam für das mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete Lied den Echo verliehen.[3] Die nachfolgende Single Hijo de la luna, eine Coverversion des gleichnamigen Mecano-Liedes, wurde in Zusammenarbeit mit einem Orchester eingespielt. 1999 wurde das Album Lunita veröffentlicht, von dem die Singles Donde vas und Mamboleo erschienen. Das Lied Mamboleo verwendet die Melodie von Herbert Grönemeyers Song Mambo. Da Herbert Grönemeyer das ursprüngliche Musikvideo zu Loonas Mamboleo derart missfiel und die Verwendung der Melodie seines Songs Mambo zurückzuziehen drohte, konnte er erwirken, dass ein neues in Schwarz-Weiß gehaltenes und für ihn wohl künstlerisch anspruchsvolleres Musikvideo gedreht werden musste. Ein Jahr später erschien das Nachfolgealbum Entre dos aguas mit vier Singleauskopplungen. Die Band gewann im gleichen Jahr wieder den Echo für die beste Dance-Single. Die Single Salvador Dalí, ebenfalls eine Coverversion von Mecano, erinnerte an den verstorbenen Künstler. Diese und die Single La vida (es una flor) gelangten nicht in die Top-50. Im folgenden Jahr erschien mit Latino Lover eine Coverversion von You?re the Greatest Lover der Disco-Formation Luv? 2002 erschien Rhythm of the Night, eine englischsprachige Coverversion des erfolgreichen türkischen Ohrwurms Hadi Bakalim (Album Gülümse, 1991) der Sängerin und Komponistin Sezen Aksu. 2005 erschien das Album Wind of Time, im selben Jahr wurde van der Kolk Mutter und das Duo trennte sich. Im Mai 2008 unterschrieb van der Kolk einen Vertrag mit Sony BMG/Ariola, um Loona als Soloprojekt weiterzuführen. Die Single Por la noche erschien am 18. Juli 2008 und konnte sich auf Platz 64 der deutschen Singlecharts platzieren. Im Oktober 2008 erschien das Album Moonrise. Es konnte nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen. Im gleichen Jahr war Marie-José van der Kolk neben Sido und Detlef Soost Mitglied der Jury in der siebten Staffel der Casting-Show Popstars. Die 2011 veröffentlichte Single Vamos a la playa stieg Ende Mai durch Downloadverkäufe in die französischen Charts ein[4] und konnte sich bis auf Platz 4 vorarbeiten,[5] in den französischen Dance-Charts belegte sie im selben Monat Platz 1.[6] Mit dieser Single war Loona erstmals seit fast sechs Jahren wieder in der Schweizer Hitparade vertreten. Zudem war es die erste Single seit 2000, die es wieder in die Top 20 schaffte (Platz 16). Am 24. Juni 2011 stieg Vamos a la playa in den dänischen Charts auf Platz 31 ein und steigerte sich in der Folgewoche auf Platz 26. Für Loona war dies der erste Song, der in den dänischen[7] wie auch in den belgischen Charts[8] vertreten war. Am 13. August 2011 erreichte er dort Platz 3 der Charts. Die Single Vamos a la playa wurde erstmals ohne Plattenfirma bei Feiyr selbst von der Künstlerin und dem Label veröffentlicht. Am 8. Juli 2011 erschien der neue Song El Tiburón, den Loona am 12. Juni im ZDF-Fernsehgarten mit Flashmobs in verschiedenen deutschen Städten vorstellte. Das Musikvideo drehte sie zusammen mit Gina-Lisa Lohfink am Strand von Puerto Portals auf Mallorca. Der Titel startete in den deutschen Singlecharts auf Platz 43. Für die Juni-Ausgabe 2012 ließ sich Loona für den Playboy fotografieren. Im November 2014 veröffentlichte sie das Lied Ademloos door de Nacht, eine holländische Cover-Version von Atemlos durch die Nacht. Im Musical Cinderella übernahm Marie-José van der Kolk während der Tour 2017/2018 die Rolle der Fee Jolanda.[9] Privates Van der Kolk lebt in Zandvoort und Mallorca. Sie ist seit 2010 mit dem Niederländer Mark van der Waal liiert, den sie bereits 1995 kennengelernt hatte. Von Juli 2011 bis April 2012 inszenierten van der Kolk und Gina-Lisa Lohfink eine Beziehung. Im Juli 2013 gab Marie-José van der Kolk Marketinggründe dafür an.[10] /// Standort Wimregal GAD-10.526 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Werner, Bokelberg, Walther Hermann Schünemann und Salvador Dali:

    Verlag: Bremen : Schünemann,, 1966

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 5,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 7 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 90 S. : überw. Ill. Erste Ausgabe. Numerierte und von Dali signierte Ausgabe. Originalverpacktes Restexemplar. Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Dali, Salvador

    Verlag: ca, 1970

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster Signiert

    EUR 28,00 für den Versand von Schweiz nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    32 x 48 cm, Mappe min fleckig, Grafiken tadell. Dies die Nummer 519 von 1000. Im Blatt von Dali signiert. Die Grafiken wurden auf den Originalflaschen, die in den 70iger Jahren in einer limitierten Stückzahl produziert wurden, als Etikette verwendet. 1200 gr. Schlagworte: Grafik - vor 1945.

  • Bild des Verkäufers für Neuf Paysages - Illustrated with 9 original etchings by Salvador DALI #HANDSIGNED zum Verkauf von Artfever

    Robert DESCHARNES

    Verlag: Michele Broutta / Jean Schneider, Basel, 1981

    Sprache: Französisch

    Anbieter: Artfever, Paris, Frankreich

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 20,00 für den Versand von Frankreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Couverture rigide. Zustand: Comme neuf. Zustand des Schutzumschlags: Comme neuf. Salvador DALI (illustrator). Edition originale. - PRESENTATION : square in-folio in leaves under light brown linen case. - ILLUSTATION : 9 original full page etchings with aquatint by Salvador Dali. - PRINTER : Atelier Patrick Degouy. - SIGNATURE : Handsigned by Dali at the justification page, all etchings plate signed. - LIMITED : 150 copies. - PAPER : Rives Vellum. - SIZE : 41 x 40 cm (c. 16 x 16"). - REFERENCES: Catalogue raisonne Michler & Lopsinger #237 to 245 / Field #80-2 / Sahli #224 to 232. - CONDITION : Excellent. ASK FOR EXTRA PICTURES. Signé par l'illustrateur.

  • Bild des Verkäufers für Alexis ou le Traité du vain combat - ILLUSTRATED with one original HANDSIGNED etching by Salvador DALI + an extra proof of the etching zum Verkauf von Artfever

    Marguerite Yourcenar

    Verlag: Les Cent Une, Paris, 1971

    Sprache: Französisch

    Anbieter: Artfever, Paris, Frankreich

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 20,00 für den Versand von Frankreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Couverture rigide. Zustand: Très bon. Zustand des Schutzumschlags: Très bon. Salvador DALI (illustrator). - PRESENTATION : in-4 in leaves in white leather folder and case. - ILLUSTRATED : Original handsigned etching by Salvador DALI, our copy also include an unanounced extra proof of the etching after cancelation of the plate. - LIMITED : to only 120 copies. - SIGNATURE : Handsigned in pencil by Dali. - SIZE : 12 x 16". - PAPER : Arches Vellum. - REFERENCES : Field 71-10 (p. 68) / Michler & Lopsinger 507. - INFORMATIONS : Difficult to find book, illustrated with one of the most pleasant etching by Dali. Here presented with an unanounced copy with wide margins of the etching ! - CONDITION : Excellent - Case little soiled ASK FOR EXTRA PICTURES. Signé par l'illustrateur.

  • Secrest, Meryle

    Verlag: Alfred A. Knopf, New York, 2019

    ISBN 10: 0451493656 ISBN 13: 9780451493651

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Ground Zero Books, Ltd., Silver Spring, MD, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 25,90 für den Versand von USA nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Very good. Zustand des Schutzumschlags: Very good. [12], 304, [4] pages. Illustrations. Signed by the author sticker on the front of the DJ. Signed by the author on the title page. Notes. Bibliography and Index. This is the never-before-told true account of the design and development of the first desktop computer by the world's most famous high-styled typewriter company, more than a decade before the arrival of the Osborne 1, the Apple-1, the first Intel microprocessor, and the IBM PC 5150. Secrest was born in Bath, England, and educated at the City of Bath Girls School, a city-run grammar school strong in the arts and Humanities. Her family emigrated to Canada, where she began her career as a journalist. She worked as women's editor for the Hamilton News in Ontario, Canada; shortly thereafter she was named "Most Promising Young Writer" by the Canadian Women's Press Club. After marrying an American, in 1964 she began writing for The Washington Post, doing profile interviews of notable personalities from Leonard Bernstein to Anaïs Nin. In 1975 she left the Post to write books full-time. Since then she has written a number of biographies; her subjects have included Frank Lloyd Wright, Lord Duveen, Stephen Sondheim, Leonard Bernstein, Salvador Dalí, Kenneth Clark, Bernard Berenson, Romaine Brooks, Richard Rodgers, and Amedeo Modigliani. She has also published an autobiography entitled Shoot the Widow. In 2006, she received the Presidential National Humanities Medal from President George W. Bush at the White House for illuminating the lives of great architects, artists and scholars of the 20th century. The human, business, design, engineering, cold war, and tech story of how the Olivetti company came to be, how it survived two world wars and brought a ravaged Italy back to life, how after it mastered the typewriter business with the famous "Olivetti touch," it entered the new, fierce electronics race; how its first desktop computer, the P101, came to be; how, within eighteen months, it had caught up with, and surpassed, IBM, the American giant that by then had become an arm of the American government, developing advanced weapon systems; Olivetti putting its own mainframe computer on the market with its desktop prototype, selling 40,000 units, including to NASA for its lunar landings. How Olivetti made inroads into the US market by taking control of Underwood of Hartford CT as an assembly plant for Olivetti's own typewriters and future miniaturized personal computers; how a week after Olivetti purchased Underwood, the US government filed an antitrust suit to try to stop it; how Adriano Olivetti, the legendary idealist, socialist, visionary, heir to the company founded by his father, built the company into a fantastical dynasty--factories, offices, satellite buildings spread over more than fifty acres--while on a train headed for Switzerland in 1960 for supposed meetings and then to Hartford, never arrived, dying suddenly of a heart attack at fifty-eight . . . how eighteen months later, his brilliant young engineer, who had assembled Olivetti's superb team of electronic engineers, was killed, as well, in a suspicious car crash, and how the Olivetti company and the P101 came to its insidious and shocking end. First Edition [stated], presumed first printing.

  • Rose, Billy (1899-1966); DalÃ, Salvador (1904-1989), illustrator

    Verlag: New York : Simon and Schuster, 1948

    Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 12,52 für den Versand von USA nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    hardcover. Zustand: Good. Signed. First Edition. Inscribed by Billy Rose. No jacket. Book has shelf wear. Pages are tanning.

  • Bild des Verkäufers für Scarab No. 1 - Salvador Dali [Signed] zum Verkauf von Marcus Campbell Art Books

    Dali, Salvador

    Verlag: Brussels: Scabal, Brussels, 1971

    Anbieter: Marcus Campbell Art Books, London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB PBFA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 13,78 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very good. First Edition. 30 x 28cm. Paperback, [55pp]. Signed by Salvador Dali on inner cover. Fully illustrated in colour. Undated [c.1971]. Text in English, French, German, and Spanish. The artist's idiosyncratically surreal interpretation of the history of fashion and costume traced throughout the ages via collages, cut-ups, reproductions of paintings, and photography. Published by Scabal S.A. under the direction of Signal Public Relations Limited, London, and printed by Draeger Freres in Paris. Rare. Covers slightly curled, otherwise very good condition.

  • Bild des Verkäufers für Poèmes illustrés par Salvador Dali. zum Verkauf von Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    Mao Tse Tung.

    Verlag: Paris, Éditions Argillet, 1967., 1967

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 15.000,00

    Währung umrechnen
    EUR 20,00 für den Versand von Österreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Folio (285 x 385 mm). (57) ff. on Japon nacré. With 8 engraved plates by Dalí (appearing 24 times in total) and two text plates in Chinese, one embossed, the other printed in red and black. Off-white morocco, smooth spine, mosaic decoration in shades of brown, red and burgundy covering the spine and boards, where walking figures seem to stand out. Cherry calf lining and endpapers, the counterspreads decorated with a series of mosaic morocco pieces evoking footsteps, top edge gilt. Untrimmed, black soft polished shagreen folder bearing the author's name mosaic in red on spine; matching slipcase. First edition in French, signed twice by Salvador Dalí. Number 23 from a limited edition of 229 copies: one of 20 copies on Japon nacré (numbered 9-28), with the artist's signature next to the number of the copy. The poems, translated from Chinese by Ho Ju, are accompanied by a suite of engravings in black and another suite in sanguine; one of the sanguine plates is signed "Dali 1967". The first plate of the volume is printed on unpolished Japanese paper. - Preserved in the original binding by Ramon Gomez Herrera, signed with his stamp at the bottom of the upper cover. - In excellent condition. - Removed from the collection of Maurice J. Lachard; his bookplate to flyleaf.