Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1991
ISBN 10: 342311469X ISBN 13: 9783423114691
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 430 (2) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Sehr guter Zustand. Ein Standardwerk der Philosophiegeschichte: Bertrand Russell schildert die Entwicklung der Philosophie anhand der herausragenden Denker und vor dem Hintergrund der politischen und kulturellen Ereignisse. Er führt durch die wichtigsten Stationen des abendländischen Denkens und die Turbulenzen der europäischen Geschichte. - Bertrand Arthur William Russell, 3. Earl Russell (* 18. Mai 1872 bei Trellech, Monmouthshire, Wales; 2. Februar 1970 in Penrhyndeudraeth, Gwynedd, Wales), war ein britischer Philosoph, Mathematiker und Logiker. Zusammen mit Alfred N. Whitehead veröffentlichte er mit den Principia Mathematica eines der bedeutendsten Werke des 20. Jahrhunderts über die Grundlagen der Mathematik. Er gilt als einer der Väter der Analytischen Philosophie. Als weltweit bekannter Aktivist für Frieden und Abrüstung war er eine Leitfigur des Pazifismus, auch wenn er selbst kein strikter Pazifist war. Bertrand Russell unterrichtete unter anderem am Trinity College der Universität Cambridge, in Harvard und Peking und war Mitglied der Cambridge Apostles. Der Liberale und Rationalist, der eine Vielzahl von Werken zu philosophischen, mathematischen und gesellschaftlichen Themen verfasste, erhielt 1950 den Nobelpreis für Literatur. . Aus: wikipedia-Bertrand_Russell. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Überarbeitete Ausgabe. Taschenbucherstausgabe.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1980
ISBN 10: 3499502828 ISBN 13: 9783499502828
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 152 Seiten : Illustrationen , 19 cm Anmerkungen: Nebent.: Russell / Ernst R. Sandvoss. - Bibliogr. B. Russell u. Literaturverz. Seiten 147 - 150. Erscheinungsjahr: 1980 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 6.80 Sachgebiet: Philosophie Schlagwörter: Russell, Bertrand , Russell, Bertrand Inhalt Einleitung 7 Kindheit und Jugend 9 Cambridge 23 Erste Ehe 32 Europa USA 39 Principia Mathematica 48 Der Erste Weltkrieg 56 Rußland China Japan 67 Zweite Ehe 74 Popularphilosophie 82 Dritte Ehe 86 Der Zweite Weltkrieg 94 Geschichte der westlichen Philosophie 105 Vierte Ehe 115 Kampf um den Frieden 125 Anmerkungen 142 Zeittafel 144 Zeugnisse 145 Bibliographie 147 Namenregister 151 Über den Autor 154 Quellennachweis der Abbildungen 155 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Besitzervermerk Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,53
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 20,00
Gebraucht ab EUR 7,47
Mehr entdecken Softcover
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Alfred North Whitehead (1861-1947) ist vor allem als Autor der »Principia Mathematica« bekannt, die er zusammen mit seinem Schüler Bertrand Russell verfasste. Whiteheads eigentliche Leistung besteht jedoch in seinen umfangreichen Schriften zur Naturphilosophie. Zwar begann er als Mathematiker und Physiker, doch richteten sich seine Interessen später immer stärker auf Theologie und Kosmologie. Sein Anspruch war es, ein die gesamte Wirklichkeit umfassendes System zu entwickeln, das der naturwissenschaftlichen Erfahrung ebenso Rechnung trägt wie der ästhetischen, religiösen und ethischen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 13,50
Gebraucht ab EUR 14,20
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Leipzig , Jena , Berlin: Urania-Verlag, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 120 S. Sauber erhalten. - Kindheit im Richmond Park -- Ein "Apostel" in Cambridge -- Erste Ehe -- Barocke Pläne -- Es scheint so? - Nein! Es ist so! -- Zurück zum gesunden Menschenverstand -- Intellektueller honeymoon -- Antinomien -- Principia Mathematica -- "Die Philosophie braucht eine wissenschaftliche Methode" -- Von Kant zu Kant -- Erster Weltkrieg: "Ich wußte, daß es meine Aufgabe sei, zu protestieren" -- Eine Reise mit Theorie -- Beacon Hill School -- "Der Pferdefuß des Wüstlings" -- Das "Einstein-Russell-Manifest" Ein Meilenstein im Kampf für den Frieden -- Das Ziel: Massenbewegung gegen den Atomkrieg -- Briefe, Humor und anderes -- Das Vietnam-Tribunal -- "Wofür ich gelebt habe". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1986
ISBN 10: 3518281933 ISBN 13: 9783518281932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 167 S. ; 18 cm Erste Auflage, Papier lichtbedingt nachgedunkelt. ISBN 9783518281932 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 119.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), einseitig bedruckt, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Textproseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bertrand Russell wurde am 18. Mai 1872 in Ravencroft in Wales geboren. Schon 2 Jahre nach seiner Geburt sterben seine Schwester und seine Mutter, wiederum 2 Jahre später stirbt zudem sein Vater. Russell wächst ab diesem Zeitpunkt zusammen mit seinem Bruder bei den Großeltern auf. Sein Großvater, Lord John Russell, ehemaliger Premierminister Großbritanniens, stirbt wiederum zwei Jahre später 1878. Im Alter von 6 Jahren hatte der junge Bertrand schon 4 enge Familienmitglieder verloren. Seine wissenschaftliche Karriere beginnt er mit 18 Jahren am Trinity College in Cambridge. Er beschäftigt sich allerdings schon im Alter von 15 Jahren mit der Philosophie, vor allem mit religionsphilosophischen Fragen im Hinblick auf die Existenz Gottes und die des freien Willens, sowie mit Fragen bezüglich den Grundlagen der Mathematik. Ab 1890 beginnt er Mathematik und Philosophie am Trinity College zu studieren. Während er sich bis 1894 vornehmlich mit Mathematik beschäftigte, wandte er sich ab da mehr und mehr der Philosophie zu. Er wurde zu dieser Zeit maßgeblich durch den deutschen Idealismus von Kant und Hegel geprägt, wendet sich aber 1898 zusammen mit seinem Studienkollegen Moore von diesem ab und dem erkenntnistheoretischen Realismus zu. Die Teilnahme an einem Kongress in Paris im Jahr 1900 markiert einen weiterer Wendepunkt in Russells Leben. Dort lernt er Guiseppe Peano kennen, der für die formallogische Methode im Rahmen der Philosophie der Mathematik eintritt, und der Russells Interesse für die formale Logik weckt. In der Folgezeit beschäftigt er sich mit den Grundlagen der Arithmetik und stößt so auf Arbeiten von Frege. Bis 1913 veröffentlicht Russell 3 Bände der Principia Mathematica , in der er sich mit der Philosophie der Mathematik beschäftigt. 1912 begegnet er seinem heute berühmtesten Schüler: Ludwig Wittgenstein. Dieser entwickelt sich aber nicht zu einem Nachfolger Russells, sondern entwickelt seine Logisch- Philosophische Abhandlung nach der Auseinandersetzung mit Russells und Freges Arbeiten. Auch Russell wird durch den Gedankengang Wittgensteins beeinflusst und entwickelt den Logischen Atomismus . 1912 erscheint sein Buch Probleme der Philosophie , mit dem ich mich in dieser Arbeit auseinandersetzen werde.
Verlag: George Allen & Unwin Ltd., Unwin Books, London, 1963
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 7,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Erste Auflage dieser Ausg. Folienkaschierte Broschur. Der Einband und die Schnitte nachgedunkelt, punktuelle Lösung der Folienkaschierung, der Vorderdeckel mit einem Knick, Zeitungsausschnitt aus Anlass des Todes auf vorderem, Bildnis Russells auf hinterem Innendeckel montiert, Namensstempel und Datum auf Vorsatz, ansonsten gute Erhaltung. Bertrand Arthur William Russell, 3. Earl Russell (* 18. Mai 1872 bei Trellech, Monmouthshire, Wales; ? 2. Februar 1970 in Penrhyndeudraeth, Gwynedd, Wales), war ein britischer Philosoph, Mathematiker und Logiker. Zusammen mit Alfred N. Whitehead veröffentlichte er mit den Principia Mathematica eines der bedeutendsten Werke des 20. Jahrhunderts über die Grundlagen der Mathematik. Er gilt als einer der Väter der Analytischen Philosophie. (wikipedia) In englischer Sprache. 221 pages. 8°.
Verlag: Bantam Books, 1969
Sprache: Englisch
Anbieter: Librería Diálogo, Ciempozuelos, Madrid, M, Spanien
EUR 7,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEncuadernación de tapa blanda. Zustand: Bien. X2410F02410. 170 g. 310 pp. Rústica. Estado, bien. Autobiografía, infancia, juventud, primeros años, Cambridge, principia mathematica, hasta la primera guerra mundial. english.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 400 S. Einband mit Gebrauchsspuren, Buchrücken leicht ausgebleicht, sonst gutes Exemplar, Text sauber. --- INHALT: Vorwort - - EVA PICARDI - - Alfred North Whitehead / Bertrand Russell: Principia Mathematica (1910-13). - AGUIRRE - - Edmund Husserl: Ideen zu einer reinen Phänomeno- logie und phänomenologischen Philosophie (1913). - - JOACHIM SCHULTE - - Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus (1921) und Philosophische Untersuchungen (1953). - - CHRISTOPH JAMME - - Martin Heidegger: Sein und Zeit (1927) - - JOACHIM SCHULTE - - Rudolf Carnap: Der logische Aufbau der Welt (1928). - - OTTO PÖGGELER - - Max Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos (1928) - - ANDREAS CESANA - - Karl Jaspers: Philosophie (1932) - - GUNNAR ANDERSSON - - Karl Popper: Logik der Forschung (1934) - - KLAUS HARTMANN - - Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts (L'être et le néant, 1943) - - PETER CHRISTIAN LANG - - Hans-Georg Gadamer: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik (1960) - - EVA PICARDI - - Willard Van Orman Quine: Wort und Gegenstand (Word and Object, 1960) - - PAUL HOYNINGEN-HUENE - - Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen (The Structure of Scientific Revolutions, 1962) - - DIETER BIRNBACHER - - Theodor W. Adorno: Negative Dialektik (1966) - - EVELYN GRÖBL-STEINBACH - - Jürgen Habermas: Theorie des kommunikativen Handelns (1981). ISBN 9783150087442 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 174.
EUR 17,16
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - As a mathematician, philosopher, logician, historian, socialist, pacifist, and social critic, Bertrand Russell is noted for his 'revolt against idealism' in Britain in the early 20th century, as well as his pacifist activism during WWI, a campaign against Adolf Hitler and later the United States' involvement in the Vietnam War. In addition to his political activism, he is considered to be one of the founders of analytic philosophy, receiving the Nobel Prize in Literature in 1950 for his various humanitarian and philosophical works. He wrote his 'Introduction to Mathematical Philosophy' in order to elucidate in a less technical way the main ideas of his and N. A. Whitehead's earlier 'Principia Mathematica'. The work focuses on mathematical logic as related to traditional and contemporary philosophy, of which Russell remarks, 'logic is the youth of mathematics and mathematics is the manhood of logic.' It is regarded today as a lucid, accessible exploration of the gray area where mathematics and philosophy meet. This edition is printed on premium acid-free paper.
Anbieter: HJP VERSANDBUCHHANDLUNG, WEDEL, SH, Deutschland
EUR 19,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFester Einband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Ohne Umschlag. xxxvi + 169 p. Ins Deutsche übertragen von Hans Mokre. Mit einem Beitrag von Kurt Gödel. Der Text Whitehead / Russel ist ein Nachdruck der deutschen Auflage von 1932, Drei Masken Verlag, München.
Verlag: Urania-Verlag Leipzig, Jena, Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Bertrand Russell. 1. Auflage/1983, 120 Seiten mit vielen historischen Abbildungen, roter Leinen-Deckel mit schwarzer Beschriftung und O.Schutzumschlag. 2.) Jürgen Kuczynski: Bertrand Russells letzte Jahrzehnte; Die Weltbühne, Heft 29/1971, Seite 914 bis 917, gut erhalten., 1983; 120 Seiten; Format 22 x 15 cm; Zur Ergänzung beigelegt Biographisches zu Bertrand Arthur William Russell, 3. Earl Russell (* 18. Mai 1872 bei Trellech, Monmouthshire, Wales; 2. Februar 1970 in Penrhyndeudraeth, Gwynedd, Wales) aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 19.12.2015). Bertrand Russell war ein britischer Philosoph, Mathematiker und Logiker. Er unterrichtete unter anderem am Trinity College der Universität Cambridge, der London School of Economics, der Harvard University und der Peking-Universität und war Mitglied der Cambridge Apostles. 1950 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Russell gilt als einer der Väter der Analytischen Philosophie. Er verfasste eine Vielzahl von Werken zu philosophischen, mathematischen und gesellschaftlichen Themen. Zusammen mit Alfred North Whitehead veröffentlichte er die Principia Mathematica, eines der bedeutendsten Werke des 20. Jahrhunderts über die Grundlagen der Mathematik. Russell war Atheist und Rationalist. Als weltweit bekannter Aktivist für Frieden und Abrüstung war er eine Leitfigur des Pazifismus, auch wenn er selbst kein strikter Pazifist war. Sozialistischen Ideen stand er grundsätzlich positiv gegenüber; gut erhalten.
Verlag: The Harvester Press London 1984, 1986
ISBN 10: 071081092X ISBN 13: 9780710810922
Sprache: Englisch
Anbieter: THE CROSS Art + Books, Sydney, NSW, Australien
EUR 9,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23.0 x 15.0cms 252pp very good+ paperback & cover This book presents Russell's pre 1914 ideas on logic (the Fooundations of Geoemetry; Principia Mathematica) and demonstrates that his later philosophy was already inherent in his early work on mathematics & philosophy.
Verlag: Cambridge University Press, 1962
ISBN 10: 052109187X ISBN 13: 9780521091879
Sprache: Englisch
Anbieter: ThriftBooks-Atlanta, AUSTELL, GA, USA
EUR 17,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 1.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKt. Zustand: Gut. 1. Aufl. LXII, 237 S. ; 190 mm x 122 mm Gebrauchtes Exemplar in gutem Zustand. Eintragungen mit Bleistift auf wenigen Seiten. Früher mit der ISBN 3787316027 - Dem Versuch, die These zu stützen, daß Logik und Mathematik eins seien, hat Russell mehrere Bücher gewidmet, unter anderem das dreibändige, gemeinsam mit A. N. Whitehead verfaßte Werk "Principia Mathematica" (1910-1913). Die "Einführung in die mathematische Philosophie" faßt die Ergebnisse dieser Untersuchungen zusammen, ohne Kenntnisse der mathematischen Symbolik vorauszusetzen. Sie ist zuweilen und mit Recht "eine bewundernswerte Exposition des Monumentalwerks Principia Mathematica" genannt worden; und sie ist zugleich etwas anderes, insofern sie eine relativ eigenständige Einführung in die Grundlagen der Mathematik und der Erkenntnistheorie darstellt. Das Buch entstand 1918 im Gefängnis von Brixton, wo Russell eine sechsmonatige Haftstrafe für seine pazifistische Tätigkeit während des 1. Weltkrieges absaß. Es ist sehr anregend zu lesen, wie beinahe alles, was Bertrand Russell geschrieben hat, und es ist ein Buch von der Art, wie es nur jemand wie Russell schreiben kann, wenn er im Gefängnis sitzt und keine Hilfsmittel hat und sich daher entschließt, allen technischen Ballast abzustreifen. Anders als die heute üblichen Texte im Bereich der Philosophie der Mathematik läßt Russell seine Leser immer an seinem Denken teilhaben, an seinen Vermutungen und Irrtümern und an der Begeisterung, die er bei der Beschäftigung mit seinem Gegenstand empfindet. Da er einer der herausragenden Protagonisten des modernen wissenschaftlichen Empirismus und einer der Begründer der heute dominierenden Philosophie der Mathematik ist, gewinnt man auf diese Weise aus seinen Schriften einen einzigartigen Einblick in die Wechselfälle und Ideen der erkenntnistheoretischen und logischen Diskussionen dieses Jahrhunderts. Die Ausgabe bietet eine revidierte Fassung der deutschen Übersetzung des in den 20er Jahren prominenten Mathematikers E. J. Gumbel sowie W. Gordon. Michael Otte stellt in seiner Einleitung die Russellsche Genialität in den Kontext der Gesamtproblematik, wie sie Wissenschaftstheorie, Erkenntnistheorie und Philosophie der Mathematik seit Beginn des 20. Jahrhunderts beschäftigt. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259.
EUR 24,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 504 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 35,81
Gebraucht ab EUR 24,04
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, herauszustellen, ob und, falls ja, inwiefern wir mit Ludwig Wittgensteins Philosophie der Psychologie sinnvoll von mentalen Zuständen sprechen können. Anders formuliert heißt das: Leistet Wittgenstein einen Beitrag zur Frage nach den notwendigen Bedingungen sinnvollen Sprechens über mentale Zustände, sowohl über die eigenen als auch die anderer Mit dem Heranziehen von Sekundärliteratur wird hier zunächst im ersten, zweiten und dritten Teil der Arbeit vor allem das Ziel der ergänzenden Erläuterung verfolgt. Die Autoren dieser Beiträge gelten dabei in dem Sinne als Autoritäten für den betreffenden Gegenstand der Wittgensteinforschung, als dass jene Beiträge im Rahmen dieser Arbeit kaum in ausreichendem Maße kritisch auf ihre Stimmigkeit in Bezug auf die Primärquellen und in vollem Umfang auf ihre Widerspruchsfreiheit im Einzelnen und untereinander untersucht werden können. Dies gilt vor allem für den ersten und zweiten Teil der Arbeit, wobei es sich um eine kurze Darstellung dessen handelt, worauf Wittgenstein seine spätere Kritik richtet. Denn ohne das Frühwerk, den 'Tractatus logico-philosophicus', wird die Spätphilosophie Wittgensteins nicht verständlich werden. Wie er selbst im Vorwort zu den 'Philosophischen Untersuchungen' konstatiert, stellen diese zu einem großen Teil eine Beschäftigung mit seinen frühen Gedanken dar.Der 'Tractatus' muss zumindest in Ansätzen in seinem philosophiehistorischen Kontext verstanden werden, nämlich zum Einen vor dem Hintergrund seiner bedeutendsten Inspirationsquellen, den 'Principia Mathematica' Whiteheads und Russells sowie dem Einfluss Freges und zum Anderen in diesem Zusammenhang ganz besonders vor dem der Debatte um das Wesen der Logik.In Teil Drei dieser Arbeit wird sich mit der späteren Kritik am 'Tractatus' befasst, um darauf aufbauend ausführlich in zwei Teilen auf Wittgensteins späte Philosophie der Psychologie einzugehen und diese hinsichtlich der Themen des Inneren und des Äußeren in Bezug auf die Leitfrage zu untersuchen.
Verlag: Books LLC, Reference Series Dez 2020, 2020
ISBN 10: 1157482929 ISBN 13: 9781157482925
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,93
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 33. Chapters: Bertrand Russell, Geoffrey of Monmouth, Charles Rolls, Gwladys ferch Dafydd Gam, Howard Thomas, Cadoc, Sir Roger Vaughan of Bredwardine, Gore Ouseley, David Broome, William Herbert, Phil North, Angus McBean, John Crandall, Dick Power, Norman Harris, Dan Cherry, Jack Jones, Graham Kingston, Lyndon Jones, James Langworth, Gilbert Morgan, Edward Owen, William Ouseley, Bert Hodges, Richie Thomas, Willie Whitehill, Leslie Jenkins, William Marsh, Noel Jones, John Collins, Tom Jones, Sue Bale, Richard Morgan, William de Cantelou, Seisyll ap Dyfnwal, Edward E. Clive, Sir Thomas Morgan, 1st Baronet, Henry Avray Tipping, Henry FitzMiles, William Prichard, William Camden Edwards, Anthony Oliver. Excerpt: Bertrand Arthur William Russell, 3rd Earl Russell, OM, FRS (18 May 1872 ¿ 2 February 1970), was a British philosopher, logician, mathematician, historian, and social critic. At various points in his life, he imagined himself in turn a liberal, a socialist, and a pacifist, but he also admitted that he had never been any of these things, in any profound sense. Though he spent most of his life in England, he was born in Wales, and died there at the age of 97. Russell led the British 'revolt against idealism' in the early 1900s. He is considered one of the founders of analytic philosophy along with his predecessor Gottlob Frege and his protégé Ludwig Wittgenstein, and is widely held to be one of the 20th century's premier logicians. He co-authored, with A. N. Whitehead, Principia Mathematica, an attempt to ground mathematics on logic. His philosophical essay 'On Denoting' has been considered a 'paradigm of philosophy.' His work has had a considerable influence on logic, mathematics, set theory, linguistics, and philosophy, especially philosophy of language, epistemology, and metaphysics. Russell was a prominent anti-war activist; he championed free trade and anti-imperialism. Russell went to prison for his pacifist activism during World War I. Later, he campaigned against Adolf Hitler, then criticised Stalinist totalitarianism, attacked the United States of America's involvement in the Vietnam War, and was an outspoken proponent of nuclear disarmament. In 1950, Russell was awarded the Nobel Prize in Literature, 'in recognition of his varied and significant writings in which he champions humanitarian ideals and freedom of thought.' Bertrand Russell was born on 18 May 1872 at Ravenscroft, Trellech, Monmouthshire, Wales, into a liberal family of the British aristocracy. His paternal grandfather, John Russell, 1st Earl Russell, was the third son of John Russell, 6th Duke of Bedford, and had twice been asked by Queen Victoria to form a government, serving her as Prime MinistBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 34 pp. Englisch.
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,07
Gebraucht ab EUR 29,80
Mehr entdecken Softcover
EUR 26,43
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextrnrnRussell is the most important philosopher of mathematics of the twentieth century, and the co author of the Principia Mathematica , along with Alfred Whitehead which provides an introduction to the philosophy of mathematics. This.
Verlag: Bonn, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb133 Seiten. Originalbroschur. (Etwas randgebräunt. Exlibris Stempel a. d. Titelblatt). 21x15 cm * Heinrich Scholz (* 17. Dezember 1884 in Berlin; 30. Dezember 1956 in Münster, Westfalen) war ein deutscher Logiker, Philosoph und evangelischer Theologe. Der Sohn des Geistlichen Hermann Scholz studierte in Berlin und Erlangen Philosophie und Theologie und erlangte die Lic. theol. 1909. Er war ein Schüler von Adolf von Harnack, in Philosophie von Alois Riehl und Friedrich Paulsen. 1910 habilitierte sich Scholz in den Fächern Religionsphilosophie und Systematische Theologie in Berlin. In Erlangen legte er 1913 bei Richard Falckenberg die Prüfung zur Promotion eines Dr. phil. mit der Arbeit Schleiermacher und Goethe. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Geistes ab. Er wurde als Nachfolger Rudolf Ottos nach Breslau berufen und lehrte dort ab 1917 als ordentlicher Professor Religionsphilosophie und Systematische Theologie. In demselben Jahr heiratete er seine Verlobte Elisabeth von Orth. Aufgrund eines sich 8 Jahre hinziehendem Magenleidens wurde er vom Kriegsdienst freigestellt. 1919 unterzog er sich einer Operation, bei der ihm vermutlich ein großer Teil seines Magens entfernt wurde. Gleichen Jahres nahm er den Ruf nach Kiel, auf einen philosophischen Lehrstuhl, an. Seit Oktober 1928 lehrte er in Münster, zuerst als Ordinarius der Philosophie. Dort freundete er sich mit Karl Barth an, der seit 1925 in Münster evangelische Theologie lehrte. Unter dem Einfluss der Gespräche mit Scholz schrieb Barth 1930/31 sein Buch über den Gottesbeweis des Anselm von Canterbury fides quaerens intellectum". Nachdem er in seiner Jugend das Logik-Studium zugunsten des Theologie-Studiums abgebrochen hatte, begann er erst wieder 1924, von Bertrand Russell und Alfred North Whiteheads Principia Mathematica fasziniert, Mathematik und theoretische Physik zu studieren. Scholz wurde ein mathematischer Logiker. In den 1930er Jahren pflegte er den Kontakt zu Alan Turing, der später in einem Brief nach Hause vom 22. Februar 1937 zur Aufnahme seines Artikels On Computable Numbers, with an Application to the Entscheidungsproblem" schrieb: "I have had two letters asking for reprints, one from Braithwaite at King's and one from a proffessor [sic] in Germany. They seemed very much interested in the paper. I think possibly it is making a certain amount of impression. I was disappointed by its reception here. I expected Weyl who had done some work connected quite closely with it some years ago at least to have made a few remarks about it." An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster schuf er den ersten Schwerpunkt für mathematische Logik und Grundlagenforschung, der sehr starke Einflüsse auf die heutige Theoretische Informatik hat.[5] Dieses Streben ging in die Universitätsgeschichte als Schule von Münster" ein. Sein Ordinariat wurde 1936 in einen Lehrauftrag für mathematische Logik und Grundlagenforschung und 1943 in den ersten Lehrstuhl in Deutschland für mathematische Logik und Grundlagenforschung umgewidmet. Der Münsteraner Lehrstuhl gilt auch heute noch als einer der besten in Deutschland. Scholz wurde 1952 emeritiert. Im Zweiten Weltkrieg schützte er den polnischen Logiker Jan Lukasiewicz aus Warschau mit finanzieller Hilfe und sorgte für seinen Umzug nach Münster. Scholz galt als Platoniker, und in diesem Sinne betrachtete er die mathematische Logik als Grundlegung der Erkenntnis. Er gilt als Entdecker des Nachlasses von Gottlob Frege. Freges Schriften wurden durch ihn für einen großen Kreis erst zugänglich. Unter Anleitung von Scholz promovierten unter anderem Friedrich Bachmann (1934), Hans Hermes (1938), Karl Schröter (1941) und Gisbert Hasenjaeger (1950). In Scholz' Nachlass fand wiederum Achim Clausing im Keller des Instituts für Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster Ende der 2000er Jahre zwei Originaldrucke der bedeutendsten Veröffentlichungen Alan Turings, die seit 1945 verschollen waren. Hierbei handelt es sich um die Arbeit On Computable Numbers With an Application to the Entscheidungsproblem" aus dem Jahr 1937, die Scholz noch im selben Jahr mit einer Postkarte von Turing angefordert hatte. Auf Basis dieser Arbeit hielt Scholz nach Clausings Aussage das weltweit erste Seminar über Informatik". Die zweite Arbeit stammt aus dem Jahr 1950 und ist eine Abhandlung über die Entwicklung der künstlichen Intelligenz, die Turing mit einem handschriftlichen Kommentar versah: Dies ist wohl meine letzte Kopie". Bei Sotheby's wurden vergleichbare Drucke von Turing, die keine Widmung aufwiesen, für 180.000 Euro versteigert. In Münster wohnte er im Westring 17 (heute Domagkstraße). Scholz' Grab befindet sich auf dem Parkfriedhof Eichhof in Kiel. Der wissenschaftliche Nachlass von Heinrich Scholz liegt heute in der Universitäts- und Landesbibliothek Münster und wird seit 2023 am Philosophischen Seminar der Universität Münster im Rahmen der Heinrich Scholz Gesamtausgabe zur Publikation aufbereitet. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
EUR 28,48
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 29,16
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Bertrand Russell (1872-1970). A celebrated mathematician and logician, Russell was and remains one of the most genuinely widely read and popular philosophers of modern times.Superb insight into the development of Russell s.
Anbieter: Antiquariat Renner OHG, Albstadt, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
EUR 30,65
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New.
Verlag: Books LLC, Reference Series Jan 2012, 2012
ISBN 10: 1159052085 ISBN 13: 9781159052089
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,74
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Bertrand Russell, Luigi Colani, KP Brehmer, Dorshi Lobsang Thubten Chöphel, Dungkar Lobsang Thrinle, Huang Xianfan, Da-Wen Sun, Hu Xiansu, Wang Li, Josef Wieland, Käthe Zhao, Simon White, Walter Fuchs, Wolfgang Franke, Peter van de Locht, Heinrich Röhreke, Ni Zhengyu, Erwin Rousselle, Joseph W. Dauben, Mayke Wagner, Ferdinand Lessing, Cai Yuanpei, Feng Youlan, Hwang Yau-tai, Pan Wuyun, Fei Xiaotong, Paul Demiéville, Li Desheng, Huang Wenbi, Wu Qidi, Bao Zunxin, Li Xueqin, Gregor Paul, Zhang Wei, Phoon Yew Tien, Jin Yuelin, Qian Baocong, Tzyy-Sheng Lee, Shi Yan, Feng Zhi, Xiaolan Huangpu, Yi Zhongtian, Yang Yinliu, Fang Lizhi, Qiu Xigui. Auszug: Bertrand Arthur William Russell, 3. Earl Russell (\* 18. Mai 1872 bei Trellech, Monmouthshire, Wales; ¿ 2. Februar 1970 in Penrhyndeudraeth, Gwynedd, Wales), war ein britischer Philosoph, Mathematiker und Logiker. Zusammen mit Alfred N. Whitehead veröffentlichte er mit den Principia Mathematica eines der bedeutendsten Werke des 20. Jahrhunderts über die Grundlagen der Mathematik. Er gilt als einer der Väter der Analytischen Philosophie. Als weltweit bekannter Aktivist für Frieden und Abrüstung war er eine Leitfigur des Pazifismus, auch wenn er selbst kein strikter Pazifist war. Bertrand Russell unterrichtete unter anderem am Trinity College der Universität Cambridge, der London School of Economics, in Harvard und Peking und war Mitglied der Cambridge Apostles. Der Liberale und Rationalist, der eine Vielzahl von Werken zu philosophischen, mathematischen und gesellschaftlichen Themen verfasste, erhielt 1950 den Nobelpreis für Literatur. Bertrand Russells Vater John Russell, Viscount AmberleyBertrand Russell wurde am 18. Mai 1872 in eine Familie der englischen Aristokratie geboren. Sein Großvater John Russell, 1. Earl Russell, dem 1861 der Titel Earl Russell verliehen wurde, war britischer Premierminister. Bertrand Russells Vater, John Russell, Viscount Amberley, starb, als Bertrand drei Jahre alt war. Die ebenfalls aus einer Adelsfamilie stammende Mutter Katherine Louisa Stanley, verstarb noch früher, 18 Monate vor ihrem Mann, an Diphtherie, ebenso wie Bertrands Schwester Rachel Lucretia Russell. Während die ganze Familie Russell den liberalen Whigs angehörte, waren Bertrand Russells Eltern besonders radikal für ihre Zeit. So hatten sie einen atheistischen Hauslehrer eingestellt, um ihre Kinder vor dem Einfluss der als Übel angesehenen Religion zu bewahren. Bertrand hatte einen älteren Bruder, Frank Russell, 2. Earl Russell, der den Titel des Earls 1878 von seinem Großvater erbte; nach dem Tod des Bruders fiel der Titel 1931 an Bertrand. John Stuart Mill, der ein FreunBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 38 pp. Deutsch.
EUR 32,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 684 Seiten; 9781603861823.3 Gewicht in Gramm: 2.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 40,71
Gebraucht ab EUR 32,74
Mehr entdecken Softcover
EUR 19,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Former library book; may include library markings. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Verlag: Dover Publications Nov 2011, 2011
ISBN 10: 0486601641 ISBN 13: 9780486601649
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 33,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This is probably the clearest book ever written on symbolic logic for the philosopher, the general scientist, and the layman. For years it has received the appreciation of those who have been rebuffed by other introductory works because of insufficient mathematical training. No special knowledge of mathematics is required here; even if you have forgotten most of your high school algebra, you can learn to use mathematical logic by following the directions in this book. Now revised and corrected, the book allows you to start with the simplest symbols and conventions and end up with a remarkable grasp of the Boole-Schroeder and Russell-Whitehead systems. It covers the study of forms, essentials of logical structure, generalization, classes, and the principal relations among them, universe of classes, the deductive system of classes, the algebra of logic, abstraction and interpretation, calculus of propositions, the assumptions of Whitehead and Russell's Principia Mathematica, and logistics. Appendices cover symbolic logic and the logic of the syllogism, the construction and use of truth-tables, and proofs of two theorems.'One of the clearest and simplest introductions to a subject which is very much alive.'--Mathematics Gazette.