Verlag: Leipzig : Insel-Verlag,, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 274 S. [Nachw. u. Anmerkungen von Günter Adler] / Lese- und Lagerspuren, Schutzumschlag berieben und bestoßen / Gutes Exemplar / H222 56447 222 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°, Ganzleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Leipzig, Reclam, (1932)., 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 347 S., 20x15 cm OLn., Farbprägung, Kopffarbschnitt; ohne Umschlag. Ein Frontispiz. Buch wenig schief, Kapitale leicht bestoßen, Besitzereintrag auf Vorsatz, sonst sauber und fest; gutes bis sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 9,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Leipzig Phillip Reclam jun. o. Jg. (ca. 1935),., 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 350 S. Besitzvermerk auf Vs., sonst sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Verlag: Leipzig : Insel-Verlag, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat-Fischer - Preise inkl. MWST, Freiburg, Deutschland
EUR 3,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. Zustand: Gut. 1. Aufl., [1. - 3. Tsd.]. 438 S. ; 19 cm gut erhalten, Seiten leicht gebräunt 10-115 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 254.
Verlag: Bertelsmann Lesering, Gütersloh, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 10,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Kiepenheuer & Witsch NULL
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 2,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Volume 11. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In good all round condition. Dust Jacket in good condition. No date of publication. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,750grams, ISBN:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 7,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 276 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Schutzumschlag weist Gebrauchsspuren auf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
EUR 6,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Nicht nur der Rosenstock (von dem das freilich nicht beweisbar ist) ist in Hildesheim runde tausend Jahre alt - Bauten und einmalige Werke der Erzgießkunst stehen als Zeugen der frühen Hochblüte unter Bischof Bernward um die Jahrtausendwende vor uns. Daher ist es kein Wunder, dass Kunst und Geschichte in diesem Lesebuch über die Stadt an der Innerste breiteren Raum einnehmen als in anderen Bänden dieser Serie. Andererseits zeigte es sich beim Zusammentragen der hier gesammelten gut achtzig Texte, die von Chronikschilderungen um das Jahr tausend über Berichte aus dem 16. bis 19. Jahrhundert bis zum Zeitungsbeitrag vom Sommer 1988 reichen, eine gewisse Lücke bei Dichtern und bekannten Reiseschriftstellern des 18. und 19. Jahrhunderts - begründet in der damaligen, uns heute unveerständlichen Geringschätzung romanischer Kunst. Dafür ist dann wieder die Fülle der Sagen, die sich um Stadtgründung und Rosenstrauch, Irminsäule und Schauteufelskreuz, Kehrwiederturm und Kreuzfreiheit ranken, besonders groß. Zu den Beschreibungen der Stadt von Verfassern wie Matthaeus Merian ('altvätterisch und berghengig'), Otto von Heinemann ('Die Straßen sind winklicht und enge') oder Karl Baedeker ('An alten Bauwerken und Kunstschätzen reich'), aber auch aus Sammelwerken und Enzyklopädien des 19. Jahrhunderts, die viele interessante Informationen liefern, gesellt sich ein 'Gang durch die Stadt im Wandel der Zeiten' in den Texten ihrer Verehrer wie Stefan George, Ricarda Huch, Gertrud von Le Fort und Hermann Löns, Hildesheimer Autoren wie Erich Heinemann, Hans Egon Holthusen oder Karl Uhden, der Balladendichter Börries von Münchhausen oder der heute vergessene, doch einst hochberühmte Lustspieldichter August Ernst Freiherr von Steigentesch, aber auch Lyriker wie Jürgen Borchers, Manfred Hausin oder Heinz Kattner kommen teils hier schon, teils in einem späteren gesonderten Kapitel zu Wort. Der im nahen Mechtshausen verstorbene Wilhelm Raabe fehlt mit einer etwas unheimlichen Geschichte von der Innerste ebensowenig wie (mit einem originellen Gedicht in Pokalform) der Barockdichter Justus Georg Schottel, der als Handwerker, Kaufmann und Student in Hildesheim lebte. Großen Gestalten der Stadtgeschichte, wie den Bischöfen Othwin, Hezilo, Godehard und Bernward, dem Reichskanzler Reinhard von Dassel oder dem Bürgermeister Hand Wildefüer, aber auch ihren großen Ereignissen wie etwa der Stiftsfehde ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie dem reizvollen Umland - und gleiches gilt dem 'Kunstzentrum einst und heute', wobei dem 'Hauptsitz romanischer Kunst', dem 'Mittelpunkt der Erzplastik' nicht weniger Beachtung zuteil wird als dem durch den 'vielseitigen Mäzen' Wilhelm Pelizaeus gegründeten Museum, das unter seinem Leiter Arne Eggebrecht heute weltweit berühmt ist, auch als 'ein Beispiel konsequenten Kulturmanagements'. So entstand ein vielseitiges Bild der 'jungen Großstadt im Grünen', wobei deren reiche Vergangenheit und die Fülle berühmter Bauten - Dom und Michaeliskirche, St. Andreas und St. Godehard und die Stiftskirche auf dem Moritzberg, Rathaus und Knochenhaueramtshaus, Tempelhaus und Alte Münze - anschaulich zur Geltung kommen, aber auch die heutige Ausstrahlung der Stadt und die bedeutende Wiederaufbauleistung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Verlag: Kiepenheuer und Witsch NaN
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 2,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fair. Ohne Umschlag.
Verlag: Reclam jun. [1932]., Leipzig:, 1932
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 350 Seiten, Frontispiz, O.Ln. mit Farbkopfschnitt, 8° (Rücken gebleicht und etw. fleckig / Datum und hs Widmung auf Vorsatz) Einmalige Ausgabe der Deutschen Hausbücherei, Hamburg (blindgeprägter Stempel auf Titel) /// siehe Mängel, sonst guter Zustand.
Verlag: Leipzig : Reclam
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 350 Seiten : 1 Titelb. , 8 Erscheinungsjahr: 1932 in Fractura Einband am Rücken und an den Seiten etwas abgegriffen, Buchblock altersbedingt gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Reclam [1932] Leipzig, 1932
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. 20 cm Gut kein Schutzumschlag 350 S. / Sprache: deutsch / 515 g / Ges.-Titel: Helios-Klassiker / Weiter Info: 1 Titelb. / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock leicht gebräunt, in Ordnung, Text in Fraktur.
Verlag: Frankfurt, Hamburg: Fischer Bücherei, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 220 (4) Seiten. 18 x 11 cm. Umschlagbild von Will Sohl. Guter Zustand. Buchblock etwas verzogen. Besitzername auf dem Vorsatz. Um ausstehende Mietbeträge einzutreiben, betritt der fiktive Erzähler dieses Romans, der Patrizier Hugo von Belwatsch, erstmals sein Haus in der Triester Triumphgasse, wo Angehörige der ärmsten Bevölkerungsschichten hausen und wo Not, Elend und Verbrechen herrschen. Die Begegnung mit den Mietern erfüllt den jungen Mann mit Abscheu und Entsetzen und zugleich mit Faszination und Anteilnahme. In einer Fülle mosaikartiger Lebensskizzen erfährt er Schicksale, Leidenschaften und Sehnsüchte von Menschen, die einen elementaren Lebensanspruch besitzen. Ricarda Huch beschreibt aus mitleidender Perspektive Menschen und Schicksale des Armenviertels von Triest. Im Gegensatz zu den meisten naturalistischen Werken der Epoche ist dieser Roman jedoch keine offene Kritik an der Gesellschaft. - Ricarda Huch (* 18. Juli 1864 in Braunschweig; 17. November 1947 in Schönberg im Taunus, heute Stadtteil von Kronberg; Pseudonym: Richard Hugo) war eine deutsche Dichterin, Philosophin und Historikerin. . Literarisches Schaffen: Ricarda Huchs literarisches Werk ist äußerst umfangreich und von thematischer wie stilistischer Breite. So begann sie mit Gedichten, schrieb dann jedoch zunehmend Romane und vor allem historische Werke, die zwischen Geschichtswissenschaft und Literatur angesiedelt sind. Ricarda Huch widmete sich seit den 1910er Jahren der italienischen, deutschen und russischen Geschichte. Ihre historischen Romane sind meist psychologisch-biographisch. Unter anderem verfasste sie Biographien über Michail Bakunin und Federico Confalonieri. Ihre monumentale deutsche Geschichte entstand zwischen 1934 und 1947 und umfasst sowohl das Mittelalter als auch die Frühe Neuzeit. Nachleben: Mit der historischen Prosa (historische Romane, Geschichtsbücher) beeinflusste sie nachdrücklich Golo Mann, der auf ihre Deutsche Geschichte eine Fortsetzung, Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, folgen ließ. Außerdem wurden ehemalige Mädchengymnasien in Braunschweig-Gliesmarode, Hannover-List, Kiel und Gießen Ricarda-Huch-Schule" genannt, ebenso Schulen in Dreieich, Krefeld. Im Foyer in Braunschweig steht eine Ricarda-Huch-Büste, in Hannover sind verschiedene Wandmalereien vorzufinden. In Hagen, Gelsenkirchen und Krefeld gibt es heute ein Ricarda-Huch-Gymnasium. In Dortmund gibt es eine Ricarda-Huch-Realschule, ebenso in München, in der auch eine Büste von ihr zu finden ist. In Schwerin, Bochum, Brühl, Baiersdorf, Chemnitz, Dresden, Aue, Freiburg im Breisgau, München, Düsseldorf, Hamburg, Köln-Stammheim, Potsdam, Mainz, Bremen, Lörrach, Lünen, Oldenburg, Frankfurt am Main, Neukirchen-Vluyn, Neuss, Reutlingen, Wilhelmshaven, Verden, Stuhr(Brinkum), Schneverdingen, Langwasser in Nürnberg und Düren (Rheinland) wurden Straßen nach ihr benannt. In Balingen, Ratzeburg und Wien gibt es einen Ricarda-Huch-Weg, in Jena sowohl einen Ricarda-Huch-Weg als auch ein Ricarda-Huch-Haus. Zur Erinnerung verleiht Darmstadt alle drei Jahre einen Ricarda-Huch-Preis. . . . Aus wikipedia-Ricarda_Huch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Ungekürzte Ausgabe. 64. - 75. Tausend. 3. Auflage.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 7,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 276 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Insel Verlag 1978. Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Schutzumschlag weist leichte Gebrauchsspuren auf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Insel, Leipzig, 1923
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSarkowski 895 A (mit anderer Einbandangabe). Dünndruckausgabe. Grüne Olwd. mit Goldprägung (v. E.R. Weiss), etwas stockfl., sonst guter Zustand 11.-14. Tsd.
Verlag: Berlin: Insel Verlag, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 274 Seiten Zustand: Schutzumschlag etwas berieben und mit minimalen Randläsuren, Papier etwas gebräunt // Augewähte Werke in Einzelausgaben Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 18 x 11 cm, Hardcover in Leinwand, mit Schutzumschlag.
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage, Gr 8°, 679 S. grünes Leinen, Goldschrift, Goldprägung, Originalumschlag, Umschlag beschabt und mit Randläsuren, Kopfschnitt leicht fleckig, guter Zustand. Ausgewählte Werke in Einzelausgaben.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 7,45
Verlag: Leipzig: Insel-Verlag Anton Kippenberg, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.,. 267 S., Buch gut erhalten. Farbiger Kopfschnitt. // 2,9,1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 18 cm, Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Zürich : Gute Schriften, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 199 S. : mit Abb. ; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Zürich Gute Schriften, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat-Fischer - Preise inkl. MWST, Freiburg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Gut. 199 Seiten guter Zustand, Seiten leicht gebräunt 4-34 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Lpz Reclam jun um, 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkarton.350 S.-Rckn.oben leicht beschädigt, gebräunt. Hrsg.u.mit einer Einleitung v. Ricarda Huch. 401 gr.
Verlag: Leipzig, Reclam jun. o. J.,.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOpbd. Zustand: Gut. 350 S. Schnitt und Papier nachgedunkelt, sonst gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Leipzig: Insel-Verlag o.J.
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 746, (1); 795; 729, (1); 772, (2) Seiten. Dünndruckpapier. Einbände leicht angestaubt, vereinzelt mit Lichtkanten und Rücken jeweils etwas ausgeblichen. Vorderschnitt von Band 3 dezent fleckig. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2400 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenbände mit Goldprägung. [Hardcover / fest gebunden]. 4 Bände (= vollständig). / Mischauflage.
Verlag: Leipzig: Insel-Verlag Anton Kippenberg, 1989
ISBN 10: 3735101313 ISBN 13: 9783735101310
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 347 Seiten Zustand: Schutzumschlag mit Randläsuren und etwas berieben, Buchblock schiefgelesen // Nachwort von Adler, Günter, Gesammelte Werke /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 315 kl.8°, 18,0 x 11,5 cm, Hardcover in Leinwand, mit Schutzumschlag.
Verlag: Leipzig: Insel Verlag, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,96
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 219 Seiten Zustand: Schutzumschlag berieben und mit minimalen Randläsuren // Ausgewählte Werke in Einzelausgaben /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 18,5 x 11,5 cm, Hardcover in Leinwand, mit Schutzumschlag.
Verlag: Berlin: Insel Verlag, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,96
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 267 Seiten Zustand: Schutzumschlag etwas berieben und mit leichten Randläsuren // Ausgewählte Werke /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 kl.8°, 18 x 11,5 cm, Hardcover in Leinwand, mit Schutzumschlag.
Verlag: Insel Verlag; Leipzig (o.J.; ca. 1950)., 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 91.-100.Tsd. 62 S.; 18 cm; fadengeh. Orig.-Pappband. Gutes Ex. // Ricarda Octavia Huch (* 18. Juli 1864 in Braunschweig; 17. November 1947 in Schönberg im Taunus, heute Stadtteil von Kronberg; Pseudonym Richard Hugo) war eine deutsche Schriftstellerin, Dichterin, Philosophin und Historikerin. . Ricarda Huchs literarisches Werk ist äußerst umfangreich und von thematischer wie stilistischer Breite. So begann sie mit Gedichten, schrieb dann jedoch zunehmend Romane und vor allem historische Werke, die zum Teil episodenhaft zwischen Geschichtswissenschaft und Literatur angesiedelt sind. Ihre Werke über die Romantik (1899/1902), über die Menschen im Dreißigjährigen Krieg und über Persönlichkeiten des Vormärz und der Deutschen Revolution 1848/1849 (Alte und neue Götter, 1930) bestechen durch ungemein lebendige Personenschilderungen, die keine Scheu vor persönlichen Wertungen haben. . Huch nahm an den vielfältigen Reformbewegungen der Weimarer Republik Anteil und publizierte unter anderem in der Zeitschrift Die Neue Generation. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Albert Langen & Georg Müller Verlag, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. Auflage. 6. - 8. Tausend. 117 Seiten. 19 x 13 cm. Schriftart: Fraktur. Guter Zustand. - Hermann Claudius (* 19. Oktober 1878 in Langenfelde bei Hamburg; 8. September 1980 in Grönwohld bei Trittau, Kreis Stormarn) war ein deutscher Lyriker und Erzähler. Leben: Hermann Claudius, ein Urenkel von Matthias Claudius, arbeitete von 1900 bis 1934 als Volksschullehrer, unterbrochen von 1916 bis 1918 von der Rekrutenausbildung und seinem Einsatz als Kanonier an der Westfront im Ersten Weltkrieg, wobei er Hans Grimm kennenlernte. Nach seiner Frühpensionierung infolge eines Motorradunfalls, der allmählich zur Taubheit führte, war er freier Schriftsteller. 1904 heiratete er Franziska Blaschka (18801941), mit der er bis zu ihrem Tod verheiratet blieb und mit der er vier Töchter hatte: Ilse (* 1905), Hedda (* 1908), Trude Maren (19111980) und Ursula (* 1919). Seine volkstümlichen Werke, oft in Plattdeutsch, kreisen vor allem um den Gegensatz von Großstadt und Natur, Arbeit und Freizeit. Seine frühen Werke sind zudem der Arbeiterdichtung zuzurechnen. Während des Ersten Weltkriegs schrieb er kriegsbegeisterte, nationalistische Gedichte. In der Weimarer Republik engagierte er sich zunächst in der Jugendarbeit der SPD und in den sozialdemokratisch geführten Gewerkschaften, schrieb sozialdemokratische Lieder und Stücke. Seine politische Haltung wandelte sich im weiteren Verlauf jedoch grundlegend. Claudius begeisterte sich nun für den Nationalsozialismus und veröffentlichte im völkischen Verlag Albert Langen-Georg Müller. Er wurde (mit Werner Beumelburg, Hans Grimm, Erwin Guido Kolbenheyer, Agnes Miegel, Hermann Stehr, Will Vesper u. a.) Mitglied in der nationalsozialistisch ausgerichteten Deutschen Dichterakademie, die seit Beginn der 1930er Jahre von Börries Freiherr von Münchhausen gegen die Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste betrieben wurde und deren Präsident nach 1933 Hanns Johst wurde. Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten und ihre deutschnationalen Bündnispartner wurden die liberalen, linken und als Juden geltenden Mitglieder der Sektion Dichtkunst in der Preußischen Akademie der Künste wie Heinrich und Thomas Mann, Käthe Kollwitz, Leonhard Frank oder Ricarda Huch zum Austritt gezwungen. Zu den Neumitgliedern, die an ihre Stelle traten, gehörte Hermann Claudius. Im Oktober 1933 war er einer der 88 deutschen Schriftsteller, die das Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler unterzeichneten. Er war Vorstandsmitglied des 1936 gegründeten Eutiner Dichterkreises, einer der bekanntesten Autorengruppen im nationalsozialistischen Deutschland. Ebenso nahm er an den 1934 von dem völkischen Verfasser Hans Grimm (Volk ohne Raum") begründeten Lippoldsberger Dichtertagen" konservativer, völkischer und nationalsozialistischer Autoren teil. Seine Veröffentlichungen im Nationalsozialismus bewegten sich zwischen pathetischer Frömmigkeit und klarer literarischer Unterstützung des NS-Regimes, so zum Beispiel in einem Gebet für Adolf Hitler. Es erschien 1940 unter dem Titel Deutschland: Herrgott steh dem Führer bei, / Daß sein Werk das deine sei". Seine Texte wurden aufgrund ihres propagandistischen Werts gerne in die massenmediale Literatur, so in die Tageszeitungen aufgenommen. Dafür steht z. B. das von Konrad Ameln vertonte Das Lied vom neuen Reich: dafür marschieren wir, ich und du / Und Hunderttausende dazu / Und wollen dafür sterben". In der Krakauer Zeitung, dem führenden NS-Organ im Generalgouvernement, war Claudius mit mehr als 50 Texten vertreten. 1944 heiratete er seine zweite Ehefrau Gisa von Voigt (19152010). Nach dem Ende des Nationalsozialismus beteiligte sich Claudius erneut an den von Hans Grimm 1949 wiederbegründeten Lippoldsberger Schriftstellertreffen. Mit dabei waren vor allem NS-belastete Autoren wie Wilhelm Pleyer oder Will Vesper, die den Nationalsozialismus im Rückblick rechtfertigen" wollten. Zwar wurde Claudius vom plattdeutschen Heimatmilieu nach wie vor wahrgenommen und wertgeschätzt, von der seriösen Literaturkritik und Literaturwissenschaft aber außer im Kontext von Literatur im Nationalsozialismus" nun nicht weiter rezipiert. Alte und neue Texte fanden kaum mehr Verleger. Mit grimmigem Sarkasmus notierte bereits 1946 Werner Bergengruen im Hinblick auf das Gedicht Herrgott steh dem Führer bei": Die dritte Strophe Führer, steh dem Herrgott bei' scheint leider nicht mitgedichtet worden zu sein", und fügte hinzu: Keine Mohrenwäsche wird diese Gebräuntheit von Claudius nehmen können." Er charakterisierte Claudius im Rückblick individuell-psychologisch und binnenliterarisch als ein schwächliches, aufgeplustertes, selbstzufriedenes Halbtalentchen, ein Reimklempner von platter Moral, innig, sinnig und sonnig, recht ein Sänger des kleinbürgerhaft Gemütvollen". Kritik, die Claudius im Kontext seiner öffentlichen Rolle im Nationalsozialismus und seiner propagandistischen Bedeutung sieht, wertet ihn als NS-Parteilyriker" bzw. als NS-Barden" und Alten Kameraden". Positiv gewürdigt wurde er nach 1945 regelmäßig weiterhin von rechtsradikalen Medien und Autoren. Aufnahme findet er heute noch im rechtsextremistischen Milieu. . . . Aus: wikipedia-Hermann_Claudius. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190 Gelbes Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Wiesbaden, Insel Verlag, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 37. - 46. Tausend. 370 Seiten. Guter Zustand. Schutzumschlag mit Randläsuren. - Ricarda Huch (* 18. Juli 1864 in Braunschweig; 17. November 1947 in Schönberg im Taunus, heute Stadtteil von Kronberg; Pseudonym: Richard Hugo) war eine deutsche Dichterin, Philosophin und Historikerin. . Literarisches Schaffen: Ricarda Huchs literarisches Werk ist äußerst umfangreich und von thematischer wie stilistischer Breite. So begann sie mit Gedichten, schrieb dann jedoch zunehmend Romane und vor allem historische Werke, die zwischen Geschichtswissenschaft und Literatur angesiedelt sind. Ricarda Huch widmete sich seit den 1910er Jahren der italienischen, deutschen und russischen Geschichte. Ihre historischen Romane sind meist psychologisch-biographisch. Unter anderem verfasste sie Biographien über Michail Bakunin und Federico Confalonieri. Ihre monumentale deutsche Geschichte entstand zwischen 1934 und 1947 und umfasst sowohl das Mittelalter als auch die Frühe Neuzeit. Nachleben: Mit der historischen Prosa (historische Romane, Geschichtsbücher) beeinflusste sie nachdrücklich Golo Mann, der auf ihre Deutsche Geschichte eine Fortsetzung, Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, folgen ließ. Außerdem wurden ehemalige Mädchengymnasien in Braunschweig-Gliesmarode, Hannover-List, Kiel und Gießen Ricarda-Huch-Schule" genannt, ebenso Schulen in Dreieich, Krefeld. Im Foyer in Braunschweig steht eine Ricarda-Huch-Büste, in Hannover sind verschiedene Wandmalereien vorzufinden. In Hagen, Gelsenkirchen und Krefeld gibt es heute ein Ricarda-Huch-Gymnasium. In Dortmund gibt es eine Ricarda-Huch-Realschule, ebenso in München, in der auch eine Büste von ihr zu finden ist. In Schwerin, Bochum, Brühl, Baiersdorf, Chemnitz, Dresden, Aue, Freiburg im Breisgau, München, Düsseldorf, Hamburg, Köln-Stammheim, Potsdam, Mainz, Bremen, Lörrach, Lünen, Oldenburg, Frankfurt am Main, Neukirchen-Vluyn, Neuss, Reutlingen, Wilhelmshaven, Verden, Stuhr(Brinkum), Schneverdingen, Langwasser in Nürnberg und Düren (Rheinland) wurden Straßen nach ihr benannt. In Balingen, Ratzeburg und Wien gibt es einen Ricarda-Huch-Weg, in Jena sowohl einen Ricarda-Huch-Weg als auch ein Ricarda-Huch-Haus. Zur Erinnerung verleiht Darmstadt alle drei Jahre einen Ricarda-Huch-Preis. . Aus wikipedia-Ricarda_Huch Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 19,5 cm. Leinen mit geprägter Deckelvignette, Rückenverzierungen, Kopffarbschnitt und Schutzumschlag.