EUR 3,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: As New. Leichte Abnutzungen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 76,15
Gebraucht ab EUR 4,49
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Stuttgart: Reclam Verlag 1990., 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Messidor, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBücher. Kl.-8°. 284 Seiten. Broschur. Besitzeintrag auf Vorsatz. Gutes, nicht schiefgelesenes Exemplar.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Postmoderne Dekonstruktion von Identität und Biographie im Film "I'm Not There" | Christina Keppeler | Taschenbuch | 44 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668302907 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 2. 288 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, als Mängelexemplar gekennzeichnet, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, labelled as defective copy, otherwise in good condition. C240624ah02 ISBN: 9783596186594 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 221.
Verlag: Reclam Verlag, Stuttgart, 1990
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb284 S. Reclams Universal-Bibliothek 8668(4). Handliche Ausgabe, zeitloser Inhalt. Gelesen, nachgebräunt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - 'Der Genie-Test', das ist Pop-Science, die einfach wirklich Spaß macht. Von Künstlicher Intelligenz über Ontologie bis zur Unendlichkeit - der Astronom und Wissenschaftsautor Giles Sparrow führt seine Leser auf eine Reise kreuz und quer durch die Wissenschaften. Und nicht nur das: Mit geradezu genialen Testfragen lädt dieses Buch dazu ein, das eigene Wissen spielerisch zu erweitern.Die Wissenschaften sind irrsinnig komplex und - Hand aufs Herz - wer weiß schon wirklich, was das Higgs-Boson ist, ob wir einen freien Willen haben und wie das menschliche Genom aufgebaut ist Giles Sparrow, Autor und Wissens-Enthusiast, schafft Abhilfe. Unterhaltsam und faktenreich beantwortet er die kompliziertesten Fragen unserer Zeit. Doch nicht nur das: Mit vertrackten Testfragen können Sie sich selbst herausfordern und werden so spielend zum Genie oder doch zumindest genial clever. Eines ist sicher, dieses Buch kitzelt Ihr Gehirn und gibt wirklich wissenschaftliche Auskünfte über die 50 kompliziertesten Themen wie: den Gödelschen Unvollständigkeitssatz; die Postmoderne; Keynesianismus; Semiotik und Strukturalismus; Schrödingers Katze; DNA; Dekonstruktion; das Leib-Seele-Problem; die Supersymmetrische Stringtheorie; den Big Bang, Schwarze Löcher und viele mehr. Mit besonderem Extra: Angehende Genies, die es besonders eilig haben, finden die Essenz eines Kapitels in der 'Kurzzusammenfassung für Hochstapler'!
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 16,99
Gebraucht ab EUR 9,78
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 330 S. Einband leicht berieben. - "Postmoderne Konstellationen" des Politischen und des Ethischen oder: Auftakt zu einem Widerstreit -- Gerechtigkeit: Ethik, Recht und das Politische -- Geschlecht: "Weibliche Moral", Fürsorge und Körper -- Dritte und "Drittes" (Tertiarität) -- Gemeinschaft: die Anderen als (imaginäre) Einheit. ISBN 9783770538409 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 554.
EUR 6,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Glenn Kaino (*1972 in Los Angeles) nutzt vielfaltige Ausdrucksformen: Die kinetischen Skulpturen und grossformatigen Installationen des Multitalents japanischer Abstammung wurden auf der Whitney Biennale, im Museum of Contemporary Art, San Diego, oder im Artpace, San Antonio, gezeigt. Kaino ist Mitbegrunder der von Kunstlern gefuhrten Deep River Gallery in Los Angeles, ehemaliger Creative Director von Napster, er schuf uber. com, eine innovative Internetplattform fur Kreative sowie eine Art Zeitmaschine fur die Massen in Form eines Werbespots fur den amerikanischen Superbowl. Kainos uberraschende Arbeiten kommentieren Popkultur und gesellschaftspolitische Fragen. Er zieht Parallelen zwischen der modularen, unhierarchischen Struktur der Datenorganisation in der sogenannten objektorientierten Programmierung und dem Paradigmenwechsel durch Dekonstruktion und Postmoderne in der Kunst. Davon abgeleitet nennt Kaino seine multimediale Arbeitsweise 'objektorientiert'. Die Monografie konzentriert sich auf seine Projekte aus den letzten zehn Jahren. Ausstellung: The Andy Warhol Museum, Pittsburgh 3.5.-31.8.2008.
Verlag: Verlag Claudia Moser, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 5,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 170 S. INHALT: Essay: Gottfried Seebaß: Was heißt, sich im Wollen orientieren? Bericht: Achim Stephan: Theorien der Emergenz. Interview: Was war die Postmoderne? Ein Gespräch mit Terry Eagleton. Positionen: Zwischen Dekonstruktion und Pragmatismus: die philosophische Position von Ernesto Laclau. Vorgestellt von Andre Brodocz. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Passagen Verlag Ges.m.b.H., 2013
ISBN 10: 3709200830 ISBN 13: 9783709200834
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 13,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Chora | Passagen forum | Jacques Derrida | Taschenbuch | 84 S. | Deutsch | 2013 | Passagen Verlag Ges.m.b.H. | EAN 9783709200834 | Verantwortliche Person für die EU: Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, 1010 WIEN, ÖSTERREICH, office[at]passagen[dot]at | Anbieter: preigu.
Verlag: Callwey München, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 118 S. INHALT: Einfamilienhaus in Nara (Ando & Ass.). Jacht-Haus in Hampshire (Horden Ass.). Wohnhaus in Katsuyama (Itoh). Bürohaus in Hempstead, New York (Eisenman Robertson). Das eigene Haus in Santa Monica (Gehry). Südliches Tiergartenviertel in Berlin (Libeskind). Merz Schule in Stuttgart (Coop Himmelblau). Stadtmitte von Melun-Sénart bei Paris (Coop Himmelblau). Wettbewerb Stadtbücherei Münster (Bolles-Wilson). The Peak in Hongkong (Hadid u.a.). Tanztheater in Den Haag (OMA). Metamorphologie in der Architektur (Fujii). Erweiterung einer Wäscherei in Graz (Maurer, Hammerl, Mantel). Pacific Design Center in Los Angeles (Pelli & Ass.). Casa Aurora in Turin (Rossi, Braghieri u.a.). Wissenschaftszentrum Berlin (Stirling - Wilford & Ass.). Ein Gästehaus in Wayzata, Minnesota (Gehry & Ass.). Museum in Los Angeles (Isozaki & Ass.). Regatta-Hauptquartier an der Themse (Farrell Partnership). Blumenhaus am Bonner Nordfriedhof (Riemann + Roy). Die Amoreiras-Türme in Lissabon (Taveira, Coutinho). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Reclam Philipp Jun. Okt 2004, 2004
ISBN 10: 3150183383 ISBN 13: 9783150183380
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 11,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Derrida zählt zu den einflussreichsten Philosophen der Gegenwart, mit dem sich Begriffe wie 'Postmoderne' und 'Dekonstruktion' verbinden. Einer der besten Kenner seines Denkens hat für diesen Reader repräsentative Texte zusammengestellt, u.a.: Signatur, Ereignis, Kontext - Die différance - Der Schacht und die Pyramide - Ousia und gramme - Gibt es eine philosophische Sprache Reclam Philipp Jun., Siemensstr. 32, 71254 Ditzingen 362 pp. Deutsch.
Verlag: Darmstadt : Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]., 2003
ISBN 10: 3534159055 ISBN 13: 9783534159055
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 160 S., 24 cm. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - Die Einführung verfolgt die Entwicklung der Literaturtheorien von der Hermeneutik bis zur aktuellen Diskussion um die Kultur- und Medienwissenschaften. Sie erläutert die wichtigsten literaturtheoretischen Ansätze vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart und stellt ihre bedeutendsten Vertreter vor. -- Den Ausgangspunkt bilden die philosophische Ästhetik und die Hermeneutik. Im Weiteren werden der Strukturalismus, die neueren Literaturtheorien sowie die Kultur- und Medienwissenschaften behandelt. Der Band gibt so eine historisch stringente und gut lesbare Einführung in die heterogenen und miteinander rivalisierenden Ansätze der Literaturtheorie. Angesichts der Komplexität des Themas bietet er dem Leser einen fundierten Überblick und eine solide Grundlage für die weitere Auseinandersetzung mit literaturtheoretischen Fragen. - Ästhetik und Poetik im 18.Jahrhundert -- Kant und die Begründung der modernen Ästhetik -- Hegel und die Vollendung der Ästhetik -- Die Entgrenzung des Ästhetischen: Friedrich Nietzsche -- Literatur und Unbewusstes: Sigmund Freud -- Die Kunst als das Sich-ins-Werk-Setzen der Wahrheit: Martin Heidegger -- Zwischen Realismus und Moderne: Georg Lukács -- Walter Benjamin und die Aufgabe der Kritik -- Kunst und Gesellschaft: Theodor W. Adorno -- Hermeneutik -- Ästhetik und Hermeneutik im 18.Jahrhundert -- Hermeneutische Wende um 1800: Friedrich Schleiermacher -- Hermeneutik und Geschichte: Wilhelm Dilthey -- Hermeneutik und Wahrheit: Martin Heidegger -- Hermeneutik und die Wahrheit der Kunst: Hans-Georg Gadamer -- Literarische Hermeneutik und philologische Erkenntnis: Peter Szondi -- Hermeneutik des Lesens: Rezeptionsästhetik -- Hermeneutik der Gewalt: Nietzsche, Freud, Heidegger -- Möglichkeiten der Hermeneutik heute -- Strukturalismus -- Literaturwissenschaft und Linguistik -- Ferdinand de Saussure und die Begründung der modernen Linguistik -- Roman Jakobson und die poetische Funktion der Sprache -- Strukturalismus und Psychoanalyse: Jacques Lacan -- Strukturalismus und Marxismus: Louis Althusser -- Strukturalistische Literaturtheorie: Roland Barthes -- Strukturalismus und literarische Kritik: Gérard Genette -- Der andere Strukturalismus: Henri Meschonnic -- Von der Struktur zur Differenz: Gilles Deleuze und die Metapher des leeren Feldes -- Dekonstruktion -- Das postmoderne Wissen -- Affirmative Ästhetik: Jean-François Lyotard -- Für eine Logik des Sinns: Gilles Deleuze -- Schrift und Differenz: Jacques Derrida -- Schrift und Intertextualität: Julia Kristeva -- Einflussangst: Harold Bloom -- Literatur und Rhetorik: Raul de Man -- Feministischer Dekonstruktivismus und Gender Studies -- Dekonstruktion der Metapher - Metapher der Dekonstruktion -- Diskurskursanalyse -- Vom Text zum Diskurs -- Diskursanalyse und Literatur: Michel Foucault -- Interdiskurs und Historische Diskursanalyse der Literatur -- Vom Diskurs zur Kultur: Stephen Greenblatt und der New Historicism -- Die Theorie des literarischen Feldes: Pierre Bourdieu -- Systemtheorie und Literatur: Niklas Luhmann -- Diskursanalyse und Medientheorie. ISBN 9783534159055 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 119 S., Abb. Der Einband ist minimal berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - ANTIKE UND FRÜHES CHRISTENTUM - Baukunst im alten Ägypten - Klassisches Griechenland und Hellenismus - Architektur des Römischen Rechs - Frühchristlich-byzantinische Architektur - ISLAM - Von Mohammed bis zum Ende Granadas - Die große Zeit der Osmanen - ROMANIK - Karolingische und ottonische Baukunst - Hochromanik unter Saliern und Staufern - Alternativen zur kaiserlichen Baukunst - GOTIK - Die klassische Kathedralgotik in Frankreich - Die Gotik in England 36 Die Gotik in Deutschland - Die Gotik in Italien - RENAISSANCE - Florenz und die Frührenaissance - Hoch- und Spätrenaissance (Manierismus) - Die Renaissance nördlich der Alpen - BAROCK - Entstehung des Barock in Italien - Schlösser und Gärten in Frankreich - Der Barock in Deutschland und das Rokkoko - England und der Trend zum Klassizismus - KLASSIZISMUS - Aufklärung und Revolutionsarchitektur - Klassizismus als Staatsarchitektur - HISTORISMUS UND INGENIEURARCHITEKTUR - Historismus - Ingenieurarchitektur - Die Schule von Chicago - 1. HÄLFTE 20. JAHRHUNDERT - Die Suche nach einer neuen Form - Internationaler Stil oder Rationalismus - 2. HÄLFTE 20. JAHRHUNDERT - Der Triumph der modernen Architektur - Skulpturales Bauen - High-Tech-Architektur - Postmoderne - Dekonstruktion - Tendenzen - Begriffsregister - Namenregister - Abbildungsnachweis. ISBN 9783895082009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 454.
Verlag: Hamburg: Europ. Verl.-Anstalt., 2003
ISBN 10: 3434461841 ISBN 13: 9783434461845
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. 95 S. Sehr guter Zustand. -- Inhalt: Wer hat Angst vor Niklas Luhmann? -- Allround-Anspruch mit System o Systemtheorie als Störenfried o Systemtheorie als Passion -- Das Wunderland der Selbstreferenz -- "Explosivstoff Selbstreferenz" o Aller Anfang ist Differenz -- Systemtheorie: Grundriss eines Labyrinths -- Soziale Systeme o Interaktion, Organisation, Gesellschaft o Autopoiesis o Selbstorganisation o Soziale und psychische Systeme o Psychische Systeme o Symbiose der Systeme o Gesellschaftliche Evolution o Funktionssysteme -- Kommunikation: Baustein der Gesellschaft -- Information, Mitteilung, Verstehen o Camouflage der Kommunikation o Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien -- Beobachtung: Ich sehe was, was du nicht siehst -- Die zwei Seiten der Unterscheidung o Beobachtung erster und zweiter Ordnung -- Kontrahenten und Verbündete -- Habermas vs. Luhmann o Böse Vorurteile, gute Entkräftungen o Konstruktivismus, Postmoderne, Dekonstruktion -- Niklas Luhmann: Der Herr der Syste -- Mönch, Klapperschlange, Workaholic o Beamten der Verwaltung zum Beobachter der Gesellschaft o Zufallsgenerator und Kommunikationspartner -- Praktisch: Eine Theorie für alle Fälle -- Wie alltagstauglich ist die Theorie? o Liebe: Von Passion zu Problemen o Kunst: Andere Welten o Massenmedien o Eine Theorie für das dritte Jahrtausend. ISBN 9783434461845 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 139.
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Buch für Theorie-Einsteiger!Dekonstruktion, Konstruktivismus, Strukturalismus . hat man ja alles schon mal gehört. Aber wo liegen die Unterschiede Und was hat das alles mit mir zu tun Lange für ihren Mangel an handfesten Theorien belächelt, haben die Geisteswissenschaften in den letzten fünfzig Jahren ein wahres Feuerwerk an Theorien versprüht. Wer kann in diesem Wirrwarr noch den Durchblick behalten Jochen Hörisch eilt dem verwirrten Laien zu Hilfe.Anschaulich, präzise und immer mit einem Lächeln beschreibt der Literatur- und Medienwissenschaftler die wichtigsten Denkmodelle der letzten fünfzig Jahre, Informationen zu »Risiken und Nebenwirkungen« inklusive.Suhrkamp Verlag, Torstraße 44, 10119 Berlin 386 pp. Deutsch.
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 255 Seiten ; 23 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. John L. Austin, der Hauptvertreter der »Ordinary Language Philosophy« und Begründer der Sprechakttheorie, hätte die von ihm eingeführte, dann aber verworfene Unterscheidung zwischen performativen und konstativen Äußerungen nach Meinung bestimmter Kritiker beibehalten sollen. Autorinnen und Autoren wie Jacques Derrida, Shoshana Felman, Judith Butler, Geoffrey Warnock, François Recanati oder Stanley Cavell halten an dem Konzept der Performativität fest. Sie verteidigen Austin gegen seine eigenen Revisionen. Diese Verteidigungen des »anderen Austin« haben zu wesentlichen Vertiefungen seiner Einsichten geführt. Das Buch zeigt: Wie Performative funktionieren, weiß man erst jetzt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Verlag: Passagen Verlag Ges.m.b.H., 2007
ISBN 10: 3851658183 ISBN 13: 9783851658187
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 14,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Grabmal des Intellektuellen | Passagen Forum | Jean F Lyotard | Taschenbuch | 86 S. | Deutsch | 2007 | Passagen Verlag Ges.m.b.H. | EAN 9783851658187 | Verantwortliche Person für die EU: Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, 1010 WIEN, ÖSTERREICH, office[at]passagen[dot]at | Anbieter: preigu.
Verlag: Passagen Verlag Ges.m.b.H., 2006
ISBN 10: 3851657462 ISBN 13: 9783851657463
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 14,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Genesen, Genealogien, Genres und das Genie | Die Geheimnisse des Archivs, Passagen Forum | Jacques Derrida | Taschenbuch | 104 S. | Deutsch | 2006 | Passagen Verlag Ges.m.b.H. | EAN 9783851657463 | Verantwortliche Person für die EU: Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, 1010 WIEN, ÖSTERREICH, office[at]passagen[dot]at | Anbieter: preigu.
Verlag: Frankfurt/M., Suhrkamp Verlag, 1984
ISBN 10: 3518100920 ISBN 13: 9783518100929
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 9. Auflage. 150 (18) Seiten. 17,7 cm. Gesamtausstattung: Willy Fleckhaus. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. 1954 erschien in der französischen Zeitschrift Les Lettres Nouvelles der erste einer Reihe kurzer Texte, in denen sich der damals nur in akademischen Zirkeln bekannte Roland Barthes mit den Elementen des französischen Alltags auseinandersetzte: etwa mit der Tour de France, dem Citroën, dem Guide bleu, dem Beefsteak. 1957 versammelte er diese analytischen Kunststücke, angereichert durch einen Anhang mit dem Titel Der Mythos heute, in dem Buch Mythologies. Der Band begründete Roland Barthes' Ruf als führenden strukturalistischen Denker und brillanten Interpreten der Welt der Zeichen. 1964 erschien in der edition suhrkamp unter dem Titel Mythen des Alltags eine knappe Auswahl des Originals. Ab diesem Zeitpunkt datiert Roland Barthes' außerordentlicher Einfluß auf die Geistes- und Sozialwissenschaften auch in Deutschland. Die hier erstmals vorliegende vollständige Übersetzung - die gegenüber der ersten Ausgabe um mehr als zwei Drittel erweitert ist - zeigt die strukturalistische Aktivität Roland Barthes' auf ihrem Höhepunkt. Er macht deutlich, daß der von uns als natürlich erlebte Alltag aus nichts anderem als einem interessengehorchenden und zugleich willkürlichen System besteht, das durch die Analyse seiner Zeichen seiner Selbstverständlichkeit entkleidet und für Veränderungen offen gemacht werden kann. - Roland Barthes [??l? ba?t] (* 12. November 1915 in Cherbourg; 26. März 1980 in Paris) war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker des 20. Jahrhunderts. Er gilt als einer der markantesten Wissenschaftler im Bereich der strukturalistischen Semiotik bzw. Semiologie. Barthes verwendete die Methoden des Strukturalismus und der Dekonstruktion, aber auch der Psychoanalyse, um moderne gesellschaftliche Phänomene wie Texte, Filme, Fotografie, Mode, Werbung oder die Liebe zu untersuchen. Indem er die Methoden des Strukturalismus radikalisierte, wurde er zu einem der Begründer des Poststrukturalismus. Als Kritiker zu aktuellen und im Wesentlichen literarischen Ereignissen (vgl. z. B. Racine) löste er oft scharfe Auseinandersetzungen aus. Obwohl seine Werke unter anderem stark durch die Lektüre Nietzsches geprägt sind und Barthes sich der abendländischen Philosophie verpflichtet fühlt, zog er sich laut Gabriele Röttger-Denker in der deutschen Fachphilosophie das nach Adorno für einen Philosophen tödliche Urteil eines bemerkenswerten Schriftstellers zu. Da er nicht weiter beachtet wurde, fanden seine Werke nicht einmal in Fachbibliotheken einen Stammplatz." . Das Simulacrum: Nach Barthes rekonstruiert der Begriff des "Simulacrum" seinen Gegenstand durch Selektion und Neukombination und konstruiert ihn so neu. Es entsteht eine Welt, die der ersten ähnelt, sie aber nicht kopieren, sondern einsehbar machen will". "Das Ziel jeder strukturalistischen Tätigkeit [] besteht darin, ein Objekt' derart zu rekonstituieren, daß in dieser Rekonstitution zutage tritt, nach welchen Regeln es funktioniert (welches seine Funktionen' sind). Die Struktur ist in Wahrheit also nur ein simulacrum des Objekts, aber ein gezieltes, interessiertes' Simulacrum, da das imitierende Objekt etwas zum Vorschein bringt, das im natürlichen Objekt unsichtbar oder, wenn man lieber will, unverständlich blieb." Roland Barthes Die strukturalistische Tätigkeit. In: Kursbuch. 5. Mai 1966. S. 190-196. . . . Aus: wikipedia-Roland_Barthes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130.
EUR 15,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Psyché / Psyche. Bd.1. Bd.1 | Erfindung des Anderen | Jacques Derrida | Taschenbuch | 109 S. | Deutsch | 2011 | Passagen Verlag | EAN 9783851659375 | Verantwortliche Person für die EU: Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, 1010 WIEN, ÖSTERREICH, office[at]passagen[dot]at | Anbieter: preigu.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20,0 x 12,0 cm, Broschur. Zustand: Sehr gut. 144 Seiten Zustand: Einband leicht berieben // Übersetzt von Monika Noll und Dirk Uffelmann. Herausgegeben von Peter Engelmann Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 18,50
Gebraucht ab EUR 15,95
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 16,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Alchimie, Postmoderne und der arme Hölderlin | Drei Studien zur philosophischen Hermetik | Artur Boelderl (u. a.) | Taschenbuch | Passagen Philosophie | Kartoniert | Deutsch | 1995 | Passagen Verlag | EAN 9783851651317 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 20.05.2003., 2003
ISBN 10: 3631508875 ISBN 13: 9783631508879
Sprache: Deutsch
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 7,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. 160 S. Widmung vorn im Buch! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition B230207am17 ISBN: 9783631508879 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 30,95
Gebraucht ab EUR 11,47
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Katholische Theologie), Veranstaltung: Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist biblisches Lernen für den Religionsunterricht noch relevant Das ist die Frage, die man sich in der Bibeldidaktik stellt. Sie behandelt, ob die biblischen Texte an unseren heutigen Erfahrungen vorbeigehen und wie man der Bibel im Unterricht begegnen kann, damit ein erfolgreiches biblisches Lernen vollzogen werden kann.Der Religionsunterricht kann auf Probleme stoßen, da die Bedeutung der Bibel für manche Schüler im Alter abnehmen kann. Die Arbeit an der Bibel muss sich der Kritik des Erfahrungs-, Relevanz- und Effektivitätsverlustes stellen.Aus einer Untersuchung von Horst Klaus Berg mit mehreren Schülern verschiedenen Alters lässt sich der Schluss ziehen, dass Jugendliche die Heilige Schrift nicht von vorneherein ablehnen, sondern ihr im Unterricht offen entgegengehen, sofern ihre Erfahrungen berücksichtigt werden.Biblisches Lernen sieht sich heutzutage vor dem Problem der Postmoderne. Denn für Nichtgläubige hat die Bibel keinen Stellenwert und ist irrelevant für den Unterricht, da sie nicht daran glauben, dass sich in ihr Gottes Wort offenbart. Die Arbeit an den biblischen Erzählungen hat hingegen großen Wert für gläubige Christen, weil dadurch für sie erst eine Gottesbegegnung möglich wird. Im Religionsunterricht können Schüler, die den theologischen Gehalt der Bibel kennen, auf Mitschüler treffen, die diese als ein Werk unter vielen ansehen. Da sich die Identitätsfindung zwischen den Heranwachsenden angesichts der vielen verschiedenen Traditionen und Wertesystemen unterschiedlich vollzogen hat, bilden sie verschiedene Bezüge zu den biblischen Texten. Aus diesem Grund beziehen die Schüler das Wort Gottes unterschiedlich auf ihre Lebenssituation. Anhand der unterschiedlichen Traditionen und Religionen auf der Welt, bilden die Schüler jeweils verschiedene Interpretationen der Perikopen, weil sie nicht nur in ihrem eigenen Glauben nach einer Deutung suchen, sondern auch in den großen Weltreligionen.Das alles muss dem Lehrenden bewusst sein, um ein gezieltes Arbeiten an der Bibel zu ermöglichen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Kino der Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Eine kurze Einführung in die Begrifflichkeiten 1.1. Die Postmoderne im Kino 1.2. Dekonstruktion nach Jacques Derrida 1.3. Dekonstruktion im postmodernen Kino 2.Dekonstruktion in Pulp Fiction (1994) 2.1. Dekonstruktion auf der Erzähl-, Handlungs- und Figurenebene 2.2. Zärtliche Zerstörungen - Dekonstruktion mithilfe der Musik 3.Verschiedene Überlegungen zu Inglorious Basterds (2009) 3.1. Dekonstruktion in Inglorious Basterds 4. Zusammenfassung 5. Literaturangaben 5.1. Primärquellen 5.2. Sekundärliteratur 5.3. Online-Recherche.
Verlag: Frankfurt am Main : Hain Verlag, 1992
ISBN 10: 3445048681 ISBN 13: 9783445048684
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 2. Aufl. 196 Seiten. 18,9 cm. Umschlaggestaltung: Dieter Rambow. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Hans-Peter Hempel (* 1934 in Berlin) ist ein deutscher Yogalehrer und Buchautor. Leben: Hempel ist Sohn einer deutschen Mutter und eines indischen Vaters, der jedoch nicht bei der Familie lebte. Er wurde von Felix Hempel, seinem Stiefvater, adoptiert. Als Kind erlebte er die Bombardierungen von Hannover und Berlin. Nach der Schule absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Krankenpfleger am Jüdischen Krankenhaus Berlin. Anschließend studierte er Politologie, wurde Mitglied der SPD und engagiert sich in Gewerkschaften. Er war zeitweise persönlicher Referent von Heinrich Albertz, der zu dieser Zeit Regierender Bürgermeister von Berlin war. Nach dem Rücktritt von Albertz im Jahr 1967 baute Hempel an der TU Berlin zunächst die Pressestelle auf. Später wurde er Referatsleiter für Auslandsbeziehungen an der TU Berlin. Nach einer persönlichen Krise fing er eine Ausbildung zum Masseur an, wurde dann aber Yogalehrer. Heute unterrichtet er Yoga in einer eigenen Schule und an der TU Berlin, wo er zugleich noch Lehrbeauftragter ist. Hempel ist Autor mehrerer Bücher, etwa über Heidegger und Zen" und zweier Einführungen in die Philosophie des Zen-Yoga. Rüdiger Safranski widmete ihm sein Buch Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen (2015). . . . Aus: wikipedia-Hans-Peter_Hempel. -- Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (18891976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht in ihm, die philosophische Lehre vom Sein, die Ontologie, auf ein neues Fundament zu stellen. Hierzu vereint er zunächst unterschiedliche methodische Strömungen seiner Zeit, um dann mit ihnen sukzessive die traditionellen philosophischen Auffassungen als verfehlt zu erweisen (zu destruieren"). Die philosophischen Vorurteile prägen nach Heidegger nicht nur die gesamte abendländische Geistesgeschichte, sondern bestimmen auch das alltägliche Selbst- und Weltverständnis. Das Werk, das häufig als SZ, seltener SuZ abgekürzt wird, gilt als Anstoß der modernen Hermeneutik und Existenzphilosophie und prägt bis heute die internationale philosophische Diskussion. Es ist grundlegend für ein Verständnis der Hauptwerke von Philosophen wie Jean-Paul Sartre, Hans-Georg Gadamer, Hans Jonas, Karl Löwith, Herbert Marcuse und Hannah Arendt. Einflüsse und Anreize empfingen außerdem die Philosophen Maurice Merleau-Ponty und Emmanuel Levinas und die japanische Kyoto-Schule. In der Psychologie griffen Ludwig Binswanger und Medard Boss Ideen auf, in der Psychoanalyse Jacques Lacan. Der französische Strukturalismus und Poststrukturalismus sowie Dekonstruktion und Postmoderne verdanken Heidegger entscheidende Anregungen. . . . Aus: wikipedia-Sein_und_Zeit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 217 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Zur Poetik der postmodernen Kriminalromane. Mit der Einführung gescheiterter Detektive in die Kriminalromane wird die kausale Logik und die Ordnung der Erzählungen, an deren Schluss die Wahrheit steht, außer Kraft gesetzt. Dabei entstehen verzweigte Wege der Entropie, des Karnevals, der Paranoia, des Puzzles, der Dekonstruktion, des Schweigens. Diese Anti-Kriminalromane nutzen die gattungsimmanenten Elemente wie Selbstreferenz und Intertextualität, um das offene Ende der Detektion noch stärker zu betonen. Die Gattung des Kriminalromans wurde immer schon als eine Allegorie des Leseaktes verstanden; so verändert, wird sie zu einem Paradigma der Postmoderne und der postmodernen Unsicherheit des Lesers. Präzise Textanalysen führen zu einer komplexen Poetik der Gattung Kriminalroman, welche die Anti-Kriminalromane mit einbezieht. 262 Seiten, broschiert (Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft; Band 5/Königshausen & Neumann 1999). Statt EUR 30,00. Gewicht: 411 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Comic
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. I Was More American than the Americans | Sylvère Lotringer in Conversation with Donatien Grau | Donatien Grau (u. a.) | Taschenbuch | 96 S. | Englisch | 2021 | diaphanes | EAN 9783035803655 | Verantwortliche Person für die EU: diaphanes verlag, Dresdener Str. 118, 10999 Berlin, vertrieb[at]diaphanes[dot]net | Anbieter: preigu.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 120 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Enthält ein Gespräch mit Gerd Rienäcker über die Gesellschaftlichkeit von Musik und Essays von Jan Assmann (Giuseppe Verdi, Aida), Richard Klein (Pastorale, Natur, Postmoderne), Mathias Hansen (Igor Strawinsky), Ulrich Tadday (Dissertationen im Internet), Klaus Georg Koch (Berliner Opernmoderne), Claus-Steffen Mahnkopf (Dekonstruktion), Anne Sedes (Gérard Grisey, Tristan Murail und der Spektralismus), Wolfram Ette (Autonomie), Nicola Santi (Franco Evangelisti) und John Irving (Mozart und Derrida). ISBN 3-608-98595-6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.