Verlag: Huber Verlag, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert; Zustand: Gut. 31 Seiten; Das hier angebotene Heft befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand; Papier altersbedingt angestaubt/ angebräunt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Caritas Pirckheimer-Forschung, Landshut, 1961
Anbieter: Malota, Klosterneuburg, Österreich
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft Cover. Zustand: Gut. Aus der Caritas Pirckheimer-Quellensammlung, Nr.1. Orig.-Brosch., 17x24, S 87. Kl. Stempel auf Titelblatt, sonst gut erhalten.
Verlag: Nürnberg : Selbstverlag,, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Org.-Broschur. Zustand: Gut. 460 S. : Mit Abb. auf Tafeln ; Enthält zahlreiche Beiträge, Abhandlungen und Buchbesprechungen. // Einband leicht berieben, Besitzvermerk auf dem Titel, innen sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Fink Kunstverlag Josef Sep 2022, 2022
ISBN 10: 3959764073 ISBN 13: 9783959764070
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Franz Pfanner (1825-1909), ein Trappist aus der Abtei Mariawald in der Eifel, machte sich am 23. Juli 1867 mit einigen Mitbrüdern auf den Weg nach Österreich-Ungarn, um dort eine Niederlassung des Trappisten-Ordens zu gründen. Als sie in Wien ankamen, musste Pfanner feststellen, dass weder die Bischöfe noch die Fürsten ein Interesse an einem Trappisten-Kloster hatten. Er zog deshalb nach einer Zwischenstation in Rom weiter nach Banja Luka in Bosnien-Herzegowina, das damals unter osmanischer Verwaltung stand. Dort gründete er 1869 trotz großer Widerstände das Kloster Mariastern. Innerhalb weniger Jahre wuchs die Zahl der Mönche auf über 230 Trappisten. Sie kamen aus 16 verschiedenen Ländern Europas. Mariastern wuchs von Jahr zu Jahr. Sägewerk, Brauerei, Käseproduktion, Kinderheim, Wasserkraftwerk, Schulwerkstätten und vieles mehr siedelten die Trappisten auf dem Areal des Klosters an. Es war damals bereits ein 'Klein-Europa', und für die Menschen in Banja Luka waren die Mönche und deren Wirken ein Segen.Jetzt entsteht auf dem Klostergelände unter der Obhut des Bistums Banja Luka das Europazentrum für Frieden und Zusammenarbeit. Dieser Führer durch die spannende Geschichte und Zukunft des Klosters, seiner wichtigsten Äbte und deren Wirken wird durch viele Bilder ergänzt. Er ist in enger Zusammenarbeit mit Bischof Dr. Franjo Komarica entstanden.
Verlag: Buchschmiede, Buchschmiede Von Dataform Media Gmbh
ISBN 10: 3991529289 ISBN 13: 9783991529286
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Feldkirch 1905. Anna, die Mittlere von fünf Geschwistern, erlebt den Tod ihrer Mutter Dora, die bei der Geburt ihres sechsten Kindes stirbt. Ihr Vater Anton Pfanner, der Sandwirt in Feldkirch, braucht eine neue Frau wegen der Kinder und für das Gasthaus. Mit Stiefmutter Auguste hat Anna nichts mehr zu lachen. Sie wird bald aus der Schule genommen, damit sie im Gasthaus helfen kann. Als sie den Lehrer Josef Hofstätter heiratet, wird ihr die Mitgift verweigert, weil er ein 'Gasthausgeher' ist. In der Vorstadt 46, im Haus an der Stadtmauer, versucht sie, ihrer Familie ein gemütliches Heim zu schaffen, aber Peppo bleibt auch nach der Geburt der Zwillinge dem Gasthaus treu.
Verlag: Möchsdeggingen Schwaben Missionsdruckerei und Verlag St. Josef, 1964
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Taschenbuch ,Softcover , 141 S. mäßiger Zustand, Einband stärker begriffen, allgemein bestoßen und geknickt, im Rücken auch etwas eingerissen, Seiten in leicht papierbedingt nachgedunkelten, jedoch sauberen Zustand Mit einem Farbbild und Vier Fotos. Das Leben und Wirken von Abt Franz Pfanner." Möge dieses kurze Lebensbild den Klostergründer von Mariastern in Bosnien und von Mariannhill in Südafrika, den seelenhungrigen Apostel der Bantu ins helle Licht der Gegenwart rücken Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Landshut, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. XXVI, 162 Seiten broschiertes Heft im Format 16 x 25 cm; gut erhaltenes Exemplr Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Erscheinungsdatum: 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 44,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Ehemaliges Bibliotheksexemplar in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Verlag: C.H. Beck Verlag 17.01.1990., 1990
ISBN 10: 3406033342 ISBN 13: 9783406033346
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 22,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 522 Seiten Noch im 19. Jahrhundert begann der Nürnberger Archiv- und Bibliotheksdirektor Emil Reicke aus Willibald Pirckheimers schriftlichem Nachlaß dessen Briefwechsel zusammenzustellen und chronologisch zu ordnen. 1940 erschien der erste Band, 1956 - bereits nach Reickes Tod - der zweite. Erst 1989 folgte der dritte, 1997 dann der vierte und 2001 der fünfte Band. Nun (2004) liegt der sechste vor und bis 2008 soll mit dem siebten und letzten Band die Edition abgeschlossen sein. Im Prinzip wurde am Editionsplan Reickes nichts geändert. Nur die Anmerkungen sind ab Band III deutlich knapper und stellenbezogener gehalten und die Textedition wurde anspruchsvoller und differenzierter. Die Herausgeberin Helga Scheible promovierte 1969 in Heidelberg über Die Gedichte in der Consolatio Philosophiae des Boethius. Sie trägt seit 1990 die wissenschaftliche Verantwortung für die Edition. 9783406033346 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 876.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 148,00
Gebraucht ab EUR 25,04
Mehr entdecken Softcover
EUR 16,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Pozycja w bardzo ladnym stanie. Umschlagentwurf J. Furmanek (illustrator). @ Co-Authors / Wspolautorzy: Herausgegeben Jan Mikrut, vorwort Gerhard Winkler; @ Cover design and illustrations / Projekt okladki i ilustracje: Umschlagentwurf J. Furmanek; @ Blurb / Notka wydawnicza: Wien: Dom Verlag, 2003; @ Size of the book block / Wymiar bloku: 21 cm; @ Circulation / Naklad: -; @ Comments/ Uwagi: Zawiera biografie: // - Jan Mikrut: Ein erfülltes Leben der Schulschwester Dr. Klara (Rosa) Fietz; // - Josef Gelmi: Das Juwel von Brixen. Fürstbischof Vinzenz Gasser; // - Rudolf Zinnhobler: Bischof Johannes Maria Gföllner von Linz. Seine Auseinandersetzung mit dem Natzionalsozialismus; // - Rudolf Honeder: Johann Nepomuk Hauser. Landeshauptmann von Oberösterreich; // - Rudolf Zinnhobler: Professor Dr. Ferdinand Klostermann. Ein Leben für die Kirche; // - Rudolf Zinnhobler: Georg Friedrich Koller. Ein Vertreter der Toleranz in einer intoleranten Zeit; // - Floridus Röhrig: Generalbt Alipius Linda. Ein Ordensoberer in schwerer Zeit; // - Jan Mikrut: Der charimatischen Bürgermeister der Kaiserstadt Wien. Karl Lueger; // - Jan Mikrut: Pfarrer Philipp Mahler. Ein papsttreuer Priester; // - Adalbert Ludwig Balling: Missionsabt Franz Wendelin Pfanner. Ordensgründer und Rebell; // - Hubert Feichtlbauer: Pionier der Laienbewegung und der Erwachsenenbildung, kritische Identifikation mit der Kirche, Kommunukationsgeine; // - Athanas Recheis: Abt Benedikt Reetz. Ein Pionier der religiösen Erneuerung; // - Athanas Recheis: Ildephons Schober. Erster Abt von Seckau; // - Adalbert Ludwig Ballin: Abt Amandus Ferdinand Schölzig. Nachfolger Franz Pfanners im südafrikanischen Mariannhill; // - Adalbert Ludwig Balling: Bruder Matthias Sutterlüty. Vom Müllermeister und Bäckergesellen zum Mariannhiller Missionar; // - Helga Wenninger: Heribert Wenninger. Ein Mitbauer der jungen Kirche; // - Kriemhild Pangerl, Rudolf Zinnhobler. Prälat Josef Wiener. Sein Beitrag zum Aufbau der Seelsorge in der Diözese Linz; @ Weight / Waga: 540; @ Language / Jezyk: niemiecki; @ Pages / Strony: 436s.; @ Thematic categories / Kategorie tematyczne: historia XIX wiek - historia XVII wiek - historia XX wiek 1901-1918 - historia biografie - historia miedzywojnie 1918-1939 i okres do 1945 wspolczesnosc od 1945, historia Europy Austria - historia, religia historia kosciola katolickiego powszechnego, obcojezyczne niemiecki / history 19th century 17th century 20th century biographies the period between 1918-1939 Contemporary Times (after 1944), , religion , foreign languages German / Geschichte 19. Jh. 17. Jh. 20. Jh. Biografien Zwischenkriegszeit Gegenwart, , Religion , fremdsprachig deutsch; Oprawa wydawnicza kartonowa lakierowana.
Verlag: Landshut : Solanus-Druck, 1962
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Gr.-8°, Krt.; als Manuskript in Kleinauflage gedruckt. XXVI.; 163 S. Buch in guter Erhaltung, Einband und Papier etwas nachgedunkelt, wenig bestoßen, Seiten überw. hell und sauber, Namenseintrag auf Vorsatz. Caritas Pirckheimer, vor 1483 Barbara Pirckheimer (* 21. März 1467 in Eichstätt; 19. August 1532 in Nürnberg) war Äbtissin des Klarissenklosters in Nürnberg und durch ihre humanistische Bildung berühmt. Sie widersetzte sich dem Stadtrat bei dessen Versuchen, das Kloster gegen den Willen der Nonnen aufzulösen. Unterstützung erhielt sie dabei von Philipp Melanchthon. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Erscheinungsdatum: 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 67,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Ehemaliges Bibliotheksexemplar in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Verlag: Missionsdruckerei St. Josef, Reimlingen, 1967
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Taschenbuch. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 114 Seiten. Kleines Format. Einband und Seiten in gutem Zustand.
Verlag: Solanus-Druck, 1962, 1962
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb( aus den Jahren 1524 - 1528 ) Gewicht in Gramm: 550 leichte äußere Gebrauchsspuren, Rücken angedunkelt, innen sauber.
Verlag: Solanus-Druck, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 310 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Mit Widmung des Vorbesitzers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Landshut,, 1962
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
EUR 64,70
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den Warenkorbsoftcover. Zustand: Good. Cover and edges shows shelf wear. Pages are clean and intact.
Verlag: Solanus - Druck, 1961, 1961
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewicht in Gramm: 550 leichte äußere Gebrauchsspuren, innen sauber.
Verlag: Landshut : Solanus-Druck, 1966
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Gr.-8°, Krt.; als Manuskript in Kleinauflage gedruckt. 310 S. Buch in guter Erhaltung, Einband und Papier etwas nachgedunkelt, wenig bestoßen, Seiten überw. hell und sauber, Namenseintrag auf Vorsatz, Sprachen: Deutsch, Latein. Caritas Pirckheimer, vor 1483 Barbara Pirckheimer (* 21. März 1467 in Eichstätt; 19. August 1532 in Nürnberg) war Äbtissin des Klarissenklosters in Nürnberg und durch ihre humanistische Bildung berühmt. Sie widersetzte sich dem Stadtrat bei dessen Versuchen, das Kloster gegen den Willen der Nonnen aufzulösen. Unterstützung erhielt sie dabei von Philipp Melanchthon. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Solanus-Druck, 1966, 1966
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb( aus den Jahren 1498 - 1530 ) Gewicht in Gramm: 550 leichte äußere Gebrauchsspuren, Einband angedunkelt, innen sauber.
Verlag: Josef Fink, Lindenberg im Allgäu, 2018
ISBN 10: 3959760159 ISBN 13: 9783959760157
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hieronymus, München, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. OKartonage. Zustand: Sehr gut. Sehr gut. 4° (30-35 cm). 206 S. Illustr. OKartonage . Forschungen der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptotek Bd. 4. Sehr gut erhalten, originalverschweißt. Beim Aufbau seiner Sammlung antiker Skulpturen, die in der neu errichteten Glyptothek in München Aufstellung finden sollten, folgte König Ludwig I. von Bayern vor 200 Jahren strikt dem Grundsatz, stets "das schönste Kaufbare" zu erwerben. Dem Ehrgeiz Ludwigs und dem Geschick seines Kunstagenten Martin von Wagner verdankt die Glyptothek deshalb ein Ensemble griechischer und römischer Plastik von herausragender Qualität. In späteren Jahren sammelte man hier nicht mehr mit demselben Eifer, aber die Umstände waren auch nie wieder so günstig wie noch in den Wirren der Napoleonischen Kriege. Doch auch nach dem Zweiten Weltkrieg war man bemüht, die Münchner Antikenbestände durch Neuerwerbungen gezielt zu ergänzen. Einige Ankäufe der letzten zwanzig Jahre werden in dem vorliegenden Band eingehend besprochen. Die Skulpturen decken den Zeitraum von der archaischen Epoche bis in die Neuzeit ab, schließen manche Lücke und fügen der herrlichen Sammlung von König Ludwig interessante neue Aspekte hinzu. Mit Beiträgen von Jens Ludwig Burk, Astrid Fendt, Jörg Gebauer, Christian M. Geyer, Christian Gliwitzky, Florian S. Knauß, Wolf-Rüdiger Megow, Michael Pfanner und Harald Schulze. Durchgehend farbig illustriert. München, Antikensammlung, Skulpturensammlung, Bildhauerei, Antike, Bronzen, Ludwig I. 1200 Gramm.
Anbieter: Vedams eBooks (P) Ltd, New Delhi, Indien
EUR 52,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. Contents Acknowledgements. Foreword. Acronyms. I. Overview papers 1. Globalization of food systems in developing countries a synthesis of country case studies/Gina Kennedy Guy Nantel and Prakash Shetty. 2. Features of urban food and nutrition security and considerations for successful urban programming/Marie Ruel and James Garrett. 3. Globalization urbanization and nutritional change in the developing world/Michelle Mendez and Barry Popkin. 4. The growing global obesity problem some policy options to address it/Josef Schmidhuber. II. Country case studies 5. Impact of globalisation on food consumption health and nutrition in Nigeria/Kolawole Olayiwola Adedoyin Soyibo and Tola Atinmo. 6. Globalization urbanization and nutritional changes in South Africa/Mickey Chopra. 7. Impact of globalization on food consumption health and nutrition in urban areas a case study of Dar es Salaam United Republic of Tanzania/Joyce Kinabo. 8. Trends in health and nutrition indicators in the urban slums of three cities in Bangladesh compared to its rural areas/Martin Bloem Regina Moench Pfanner Federico Graciano Gudrun Stalkamp and Saskia de Pee. 9. Urbanization income and the nutrition transition in China a case study/Michelle Mendez Shufa Du and Barry Popkin. 10. Globalization urbanization and nutrition transition in a developing island country a case study in Fiji/Jimaima Schultz. 11. Impact of globalization on the food consumption of urban India/Swarna Vepa. 12. Globalization food consumption health and nutrition in urban areas a case study from the Philippines/Maria Regina Pedro Corazon Barba and Luz Candelaria. 13. Impact of globalization on food consumption health and nutrition in urban areas a case study of Brazil/Ana Lydia Sawaya Paula Andrea Martins and Vinicius Jose Baccin Martins. 14. Nutrition transition in Chile a case study/Fernando Vio and Cecilia Albala. 15. Impact of globalization on food consumption health and nutrition in urban areas of Colombia/Luis Fajardo. Food systems are being transformed at an unprecedented rate as a result of global economic and social change. Urbanization foreign direct investment in markets of developing countries and increasing incomes are prime facilitators for the observed changes while social changes such as the increased number of women in the workforce and rural to urban migration provide added stimulus. Changes are also facilitated in concrete ways by food production based on intensive agriculture new food processing and storage technologies longer product shelf life the emergence of food retailers such as fast food outlets and supermarkets and the intensification of advertising and marketing of certain products. The sum of these changes has resulted in diverse foods that are available all year for those who can afford them as well as a shift in home prepared and home based meals to pre prepared to ready to eat meals often consumed away from home. These food system and lifestyle changes are in turn having an impact on the health and nutritional status of people in developing countries. There is an indication of rapid increases in overweight and obesity particularly among adults and an increasing prevalence of diet related non communicable diseases. At the same time social inequalities are increasing particularly in urban areas. The papers appearing in this publication were first presented at the Workshop Globalization of food systems Impacts on Food Security and Nutrition held at FAO headquarters in Rome from 8 to 10 October 2003. The chapters are arranged in two parts. The first contains overview chapters providing a synthesis of findings from 11 country case studies an overview of issues related to urban food insecurity a review of nutritional change in developing countries and some policy options to address these changes. The second section gives a detailed account of the changes in food systems and health and nutrition problems in 11 case study countries representative of different regions thr.
Verlag: Nürnberg, Selbstvlg., 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 47,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 460 S., Priv.-HLwd., Papier gebräunt. EA. Enthält die 3 «Abhandlungen»: Friedrich Bock: Nürnberger Spitznamen von 1200 bis 1800. Ein Verzeichnis mit Einführung; Josef Pfanner: Die deutsche Schreibsprache in Nürnberg von ihrem ersten Auftreten bis zum Ausgang des 14 Jahrhunderts; Willi Wörthmüller: Die Nürnberger Trompeten- und Posaunenmacher des 17. und 18. Jahrhnderts. EIn Beitrag zur Geschichte des Nürnberger Musikinstrumentenbaus. Dazu verschiedene «kleinere Beiträge» und Rezensionen. 600 gr. Schlagworte: Volkskunde, Kulturgeschichte.
Verlag: HES & DE GRAAF, 1962
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
EUR 40,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good.
Anbieter: Antiquariaat A. Kok & Zn. B.V., Amsterdam, Niederlande
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, C.H. Beck'sche Verlagsbuchh., 1989. L,502 pp. Rebound in hardcover. - Cancelled library-mark on title-page.
Erscheinungsdatum: 1962
Anbieter: Antiquariat Dorner, Reinheim, Deutschland
EUR 53,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHrsg. von Josef Pfanner. Landshut 1962. XXVI, 163 S., OKart. Umschlag gebräunt, sonst gut.
Verlag: Halle Gebauer-Schwetschke -1940, 1911
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbM. einigen Taf. Bd. 26 u. 27 in Hlwd. m. Rsign. u. St. a. Tit. Rest in OBr. Meist unaufgeschn. Ex. Teilw. Umschl. licht- bzw. schmutzrandig od bestoßen. Teils je Band 2 Hefte - EINZELN AUF ANFRAGE. - Enth. u.a.: 2 H. 1: Waltsgott, F., Untersuchungen über d. Wetebuch d. Schöffen zu Calbe an d. Saale; 2 H. 2: Rademacher, O., Über d. Merseburger Kalendarien; 3 H. 1: Das Verzeichnis d. Ellricher Ratspersonen im "Roten Buche" d. Magistrats (1435 bis 1805); 3 H. 2: Naumann, L., Zur Geschichte d. gogen. "Kreisdörfer" im Naumburger Kreise. Eine agrarhistor. Studie; 4 H. 1: Gerhardt, F., Kloster Langendorf; 4 H. 2: Die Hauptverkehrswege über d. Franken- u. Thüringer Waldu. ihre Bedeutung für d. innerdeutschen Verkehr in Mittelalter u. Neuzeit; 6 H. 1: Möllenberg, W., Die Krisis d. mansfeldischen Kupferhandels im sechzehnten Jahrhundert; 6 H. 2: Nebel, A., Die Anfänge u. d. kirchliche Rechtsstellung d. Augustinerchorherrenstifts St. Peter auf d. Lauterberge (Petersberg bei Halle); 9 H. 1: Augustus Drachstedt, B.R.L., Achtmann zu St. Ulrich u. Pfänner in Halle (1654-91) u. seine Gedichte aus drei Jenenser Studienjahren; 10 H. 1: Braun, P., Die Franzosen in Weimar; 16 H. 1: Meinhof, W., Ostfälische Schnitzaltäre d. frühen 15. Jahrhunderts; 16 H. 2: Geppert, F., Die Burgen u. Städte bei Thietmar von Merseburg; 17 H. 1: Reinhold, H., Zur Geschichte d. Bades Lauchstädt (Gästebuch von 1723, Zur Theatergeschichte. Konditorstreit 1805. Badeleben 1806/07. Das Bad u. Theater 1811/12); 17 H. 2: Ein altmärkisches Bauernarchiv; 18 H. 1: Wotschke, Th., Der Pietismus in Thüringen; 18 H. 2: Stida, W., Josef Bellomo; 23: Sommerlad, B., Der Schillerherzog in Mitteldeutschland. (Das Tagebuch Herzog Karl Eugens von Württemberg auf seiner "Sächsischen" Reise vom Jahre 1783); 24: Mühlner, H., Die Sachsenkriege Karls d. Gr. in d. Geschichtsschreibung d. 10.-16. Jahrhunderts; 26: Freydank, H., Hallorenchroniken; 27: Gerhardt, D., Über Bruchstücke von Alkuins Grammatik in d. Bibliothek d. Merseburger Domstiftes. Sprache: Deutsch 0 gr.