EUR 22,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 23,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: taschen 2008, 2008
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewicht in Gramm: 550 leichte äußere gebrauchsspuren,innen sauber.
Verlag: Luzern u. Frankfurt a.M., Bucher, 1965
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 89,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erste Ausgabe. 256 SS. mit zahlreichen Abbildungen. Minimale Papierbräunung sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 4°, Illustriertes Original-Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Verlag C. J. Bucher AG,, 1965
Anbieter: Bücherwurm Walsrode, Bommelsen, DE, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb255 S,Leinen mit OSU,Widmung im Vorsatz, Papier leicht gebräunt.
Verlag: Taschen Verlag (2008)., Köln u.a.:, 2008
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 284 (4) Seiten; mit Illustrationen und vielen Fotos; O.Papp., 4° (Rücken stellenweise etw. berieben) ISBN 978-3-8365-0531-4 // Titel der Originalausgabe: "The End Of The Game. The last word from paradise". // siehe Mängel, sonst guter Zustand.
Verlag: Taschen, Hong Kong/Köln [u.a.], 2008
ISBN 10: 3836505312 ISBN 13: 9783836505314
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. OPbd., Zustand: in bestem Zustand. Hong Kong/Köln [u.a.], Taschen, 2008. 4°. 284 Seiten mit zahlr. Illustrationen. Illustr. OPbd., in bestem Zustand. Sprache: deu/ger.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 72,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschen GmbH, Köln, 2008. 288 S. mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen, Pappband, quart---- gutes Exemplar / Übersetzung ins Deutsche: Heinrich Degen - 1560 Gramm.
Verlag: C. J. Bucher AG, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 133,61
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Bucher, Luzern, Frankfurt/Main. 1965. First german edition, first printing. Like new! Hardcover in linen with dustjacket. 205 x 285 mm. 256 pages. Text and photos: Peter Hill Beard. Language: german. Condition: Dustjacket fresh, excellent; with no tears, minimal trace of use. Inside like new and unread. Overall fantastic, near mint condition! Collector`s copy!***************Bucher, Luzern, Frankfurt/Main. 1965. Deutsch Erstausgabe. Wie neu! Hardcover in Leinen mit Schutzumschlag. 205 x 285 mm. 256 pages. Text und Fotos: Peter Hill Beard. Sprache: deutsch. Zustand: Schutzumschlag frisch, exzellent erhalten; keine Risse, nur ganz leichte Gebrauchsspuren. Innen tadellos, wie neu und ungelesen. Insgesamt fantastischer, nahezu neuwertiger Zustand! Sammler-Exemplar! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Verlag: München
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 96,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Jedes Heft ca. 140 Seiten; zahlreiche Illustr. / Fotos; 28 cm; kart. Gute Exemplare / 11 Hefte; stw. Einbände leicht berieben. - Esquire ist ein Männermagazin, das von der Hearst Corporation herausgegeben wird und 1933 erstmals in den USA veröffentlicht wurde. Internationales Renommee erlangte es durch seine Beiträge von Schriftstellern wie Ernest Hemingway und F. Scott Fitzgerald. . Von Anfang an veröffentlichte das Magazin Pin-ups, unter anderem von renommierten Zeichnern wie George Petty, Alberto Vargas und Al Moore. In der Septemberausgabe 1951 erschien ein Foto von Marilyn Monroe als aufklappbares Blatt in der Mitte des Heftes (engl. centerfold) zwei Jahre bevor sie in der Erstausgabe des Playboy im Dezember 1953 das Centerfold-Mädchen war. In den 1960er Jahren veröffentlichten wiederum Schriftsteller wie John Sack, Tom Wolfe, Norman Mailer und Gay Talese Beiträge im Esquire, das damit am Trend des sogenannten neuen Journalismus" teilnahm. 2007 suchte Esquire erstmals den Accessoire-Träger des Jahres" und verlieh u. a. einen Sonderpreis an Papst Benedikt XVI. für seine roten Lederschuhe. Im September 2008 brachte das Magazin 100.000 Exemplare mit einem Titelblatt aus elektronischem Papier der Firma E-Ink heraus . (wiki) // INHALT : Knospen der Erde - Artikel. ---- Fotos. ---- Der richtige Lebensstil - Lebenshilfe. ---- Illustration. ---- Die unglaubliche und traurige Geschichte von der einfältigen Erendira und ihrer ---- herzlosen Großmutter - Erzählung. ---- Illustration. ---- Woody Allen - der Clown, der niemals lachen kann - Porträt. ---- Fotos. ---- Das schwache Geschlecht in starken Positionen - Tips für den Umgang ---- mit Managerinnen - Karriere-Ratgeber. ---- Foto. ---- Brüssel - wenn Sie schlemmen wollen - Gourmet-Führer. ---- Fotos. ---- Aus Urgroßmutters Spielzeugkiste - Buchauszug ---- Der dritte Weltkrieg beginnt auf der Straße - Artikel. ---- Entwicklungshilfe - Fitness. ---- Fotos. ---- Das Land unter dem Nordlicht - Wintermärchen. ---- Illustration. ---- Nach Neumünster der Schuhe wegen - Artikel. ---- Foto. ---- Der andere Jemen - Reportage. ---- Frauen sind ganz sonderbare Wesen - Foto. ---- Edition Esquire Exklusiv. ---- Die Angst des Trinkers vor dem Korken - Fotos. ---- Towers - Architektur der Gewalt - Artikel. ---- Die feine englische Art - Modereportage - Fotos. ---- Die schönsten Pisten der Welt - Reise-Service. ---- Peter Scholl-Latour: Politik - Goodbye-Adieu, Europa-Idee ---- Georg Stefan Troller: Begegnungen - Sterling Hayden ---- Rudolf Braunburg: Kommentar - Menschliches Versagen? Von wem? ---- Ulrich Klever: Klevers Krimi-Kiosk ---- Tino della Selva: Reisen - Eine Insel aus Träumen geboren- ehrlich! ---- Reinhard Beuth: Musik - Wer buddelt da so fleißig im Müll der Musikgeschichte? ---- Max Colpet: Film - Warum ich Billy Wilder nicht interviewte ---- C. Arius: Gourmet-Ratgeber - Warum denn in die Ferne schweifen. ---- Bücher - Neuerscheinungen ---- Thilo Koch: Briefe an Shirley ---- Wo die letzten Drachen hausen - Artikel.Alistair Graham ---- Fotos.Peter Beard ---- Sprechende Gesten - Illustrationen.Jean Lagarrigue / Alain Le Saux ---- Wie alt, Boy?- Artikel.Michael Herr ---- Fotos.Anthony Edgeworth ---- Der Konzertmeister - Artikel.Joseph Wechsberg ---- Willkommen im New London Club - Artikel.Steffi Fields ---- Der Biß - Erzählung.Günter Seuren ---- Warum F. J. Strauß eine andere Rolle spielen möchte - Artikel.Hannes Burger ---- Misswahl 76 - Satire.Stefan Bartkowiak ---- Fotos.Klaus Lucka ---- Trimmel gibt zu Protokoll - Artikel.Richard K. Flesch ---- Federico Fellini - Artikel.Liliana Betti ---- Zeichnungen.Federico Fellini ---- Zweireiher - Fotos.John Peden ---- Der Liebhaber - Erzählung.Joy Williams ---- Luxuskarossen - Fotos.Klaus Lucka ---- Verona - Reisenotizen.Richard Joseph ---- Welche von den beiden? - Fotos. Michel Meunier ---- Vorrat an Anarchie - Artikel.Peter Glotz ---- Das Sternenimperium - Artikel.Roy Andries de Groot ---- Haie an der Angel - Artikel. Dagobert Lindlau ---- Aus Pop Beazley's "Indy 500" Sammlung - Illustrationen. Bruce McCall ---- Peter Scholl-Latour: Politik - Was wird aus Südost-Asien? ---- Georg Stefan Troller: Begegnungen - Jeanne Cordelier ---- Peter W. Engelmeier: Film - Bunter Kinoherbst ---- Walther Schmieding: Theater - Die Engländer kommen I Minetti ---- Manfred Sack: Unterhaltung - The King's Singers ---- Gabriel Laub: Regeln für Männer: Umgang mit intellektuellen Frauen ---- Bücher - Neuerscheinungen ---- Reinhard Müller-Mehlis: Kunst - Die Männer, die Bilder verkaufen ---- C. Arius: Esquire testet Schlemmerlokale ---- Günter Seuren: Literatur - Hemingways letzte Jagd ---- Esquire-Geldratgeber: Kapital durch Steuerersparnis ---- Das dümmste Quiz der Welt ---- Titelstory: Cowboys - Helden der doppelten Moral ---- Kolumnen: Georges Salmony: ESQUIRE-Notizen ---- Peter Scholl-Latour: Die Zukunft der Dinosaurier ---- Georg Stefan Troller: Begegnungen ---- Peter W. Engelmeier: Neue Filme ---- Reinhard Beuth: Party-Partituren ---- Hans Bergmann: Anlageberatung ---- Stefan Tesseny: Testfahrt ---- Lebensart: Die gastronomische Viererbande ---- Die Einsamkeit des Junggesellen vor dem Kochtopf Das Haus am Ende der Straßen Mixen mit Calvados ---- Reportage: Willkommen in Deutschland ---- Wie Bonn seine Staatsgäste schützt ---- Feature: Die Reise eines nachdenklichen Beobachters ---- um die Welt ---- Abenteuer: Die Nacht der Elefanten Schlangenkönig ---- Sport: Die Kolosse von Edirne ---- Mode: No Smoking? Yes Smoking! ---- Weltkongreß der Maßschneider ---- Literatur: Eine gütige Fee - Erzählung von Aldous Huxley Buchempfehlungen ---- Musik: Plattenpsychologie ---- Kunstedition: Frauen der Bibel ---- Medizin: Leben und sterben lassen ---- Historie: Die Zinnsoldaten des Alten Fritz ---- Glosse: Mit Karajan im Hongkong-Lift ---- Portrait: Ein Mann aus den Bergen ---- (u.v.v.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.
Verlag: Taschen Gmbh Apr 2020, 2020
ISBN 10: 3836577429 ISBN 13: 9783836577427
Sprache: mehrsprachig
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Künstler, Sammler, Tagebuchschreiber und Buchautor Peter Beard (1938-2020) hat sein gesamtes Leben zu einem Kunstwerk gemacht. Aus dem jungen Mann, der seine Tagebücher illustrierte, wurde ein ernsthafter Künstler, der sich in der internationalen Szene eine zentrale Position eroberte. Er kollaborierte mit Francis Bacon und Salvador Dalí, gestaltete Tagebücher mit Andy Warhol und ging mit Truman Capote, Terry Southern und den Rolling Stones auf Tour - sie alle werden in seinem Werk auf die ein oder andere Weise zum Leben erweckt. Als Modefotograf nahm er Vogue-Stars wie Veruschka mit nach Afrika und brachte andere in die Vereinigten Staaten. In den frühen 1960er Jahren fuhr Beard nach Kenia und lernte dort die Autorin Isak Dinesen (Tania Blixen) kennen und schätzen. Er erwarb ein Stück Land neben dem ihrem unter der Bedingung, dass er dessen Flora und Fauna dokumentiert. Beard erlebte die Bevölkerungsexplosion in Kenia mit, das Ende der Ressourcen und die Bedrohung vieler Tierarten (darunter die Elefanten von Tsavo, die zu zehntausenden inmitten einer ausgelaugten Landschaft starben) und hielt diese Erfahrungen in seinen Tagebüchern, Fotografien und Collagen fest. Mit seinen einzigartigen, manchmal schockierenden Werken wie The End of the Game (Die letzte Jagd) arbeitete er gegen den Zeitgeist: er zeigte die verendeten Körper, wie sie waren, und beschrieb seine Eindrücke sorgfältig auf der Schreibmaschine sowie mit der Hand. Seine Fotografien benutzte Beard dabei als Leinwand - Kontaktabzüge, Zeitungsschnipsel, Postkarten und andere gesammelte Objekte ordnete er neben- und übereinander an und schmückte sie mit seiner akkuraten Handschrift, Zeichnungen und Tierblut aus. 2006 veröffentlichte TASCHEN die limitierte Ausgabe dieses Buchs, das Beards _uvre in all seinen Facetten widerspiegelt. Die vom Künstler signierte zweibändige Collector's Edition war sofort vergriffen und ist heute ein begehrtes Sammlerstück. In den folgenden zehn Jahren wurde die Monografie in zwei kleineren Versionen wiederaufgelegt - aber manchmal ist größer eben doch besser: Für alle, die damals leer ausgingen, ist nun diese großformatige einbändige Ausgabe erhältlich.