EUR 4,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Très bon. Edition 2018. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Edition 2018. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 23,76
Gebraucht ab EUR 8,80
Mehr entdecken Softcover
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neuf.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 19,23
Gebraucht ab EUR 20,49
Mehr entdecken Softcover
EUR 20,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 31,73
Gebraucht ab EUR 20,70
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe Signiert
Verlag: Verlag fur moderne Kunst GmbH, 2019
ISBN 10: 3903320064 ISBN 13: 9783903320062
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 5,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Die Ausstellung im Kunsthaus Graz und die dazu erscheinende Publikation bringen die Werke des Aufbruchs des Jahrhunderts mit zeitgenossischen Arbeiten zusammen. Ikonische Leihgaben und Archivmaterialien von Fernand Leger und Charlotte Perriand bilden gemeinsam mit den Kompositionen von George Antheil und Franz Pomassl in einer neuen, immersiven Arbeit Peter Koglers einen erfahrbaren Kosmos eines reproduzierbaren, programmierten und geheimnisvoll verbundenen Architektur- und Medienraums. Im Zentrum steht die Reflexion des wegweisenden und revolutionaren ,Ballet Mecanique" von Fernand Leger und George Antheil. Das bis heute nachhallende Werk wollte, in den Worten von Antheil, ,dem (heutigen) Zeitalter sowohl die Schonheit wie auch die Gefahr seiner unbewussten mechanischen Philosophie und Asthetik klarmachen.".
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 7,38
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Prestel Publishing 04.2012., 2012
ISBN 10: 3791311808 ISBN 13: 9783791311807
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 7,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 143 Seiten Guter Zustand mit Gebrauchsspuren V32 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 25,73
Gebraucht ab EUR 4,60
Mehr entdecken Softcover
EUR 22,19
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: NEW.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 27,92
Gebraucht ab EUR 36,84
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 13,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fair. Aus Bibliothek aussortiert; Leichte Abnutzungen; Farbveranderung durch Alter/Sonne. Wie und wo entsteht heute Architektur? Wovon lassen sich Architekten inspirieren? Welche Entwurfswerkzeuge kommen zum Einsatz? Das Buch gibt den Blick frei hinter die Kulissen von 20 international hochkaratigen Architekturburos und vermittelt authentische Einblicke in die individuellen Kreativkosmen der ArchitektInnen. Der Fokus liegt dabei nicht auf Hochglanzportraits, sondern auf einer Schritt-fur-Schritt-Erzahlung des Entwurfsprozesses, der durch ,Snapshots", die in den Ateliers gemacht wurden und Texten mit Zitaten aus den Gesprachen mit den Architekten plastisch wird. Da jedes Buro dabei mit einem charakteristischen Werkzeug portratiert wird, entsteht ein Uberblick uber die ,Tools" der Architekturprofession unterschiedlicher Generationen in ihrer Veranderung, die bisher nirgends umfassend dokumentiert worden sind. Die portratierten Ateliers sind Alvar Aalto, Lina Bo Bardi, Bow-Wow, Hermann Czech, Diller Scofidio + Renfro, Edge Design Institute, Yona Friedman, Antoni Gaudi, Lux Guyer, The Jerde Partnership, Steven Holl, UN Studio, Lacaton & Vassal, Rudolf Olgiati, Charlotte Perriand, R& Sie(n), Theiss-Jaksch/Schwalm-Theiss, Karl Schwanzer, SOM Skidmore, Owings & Merrill, sowie Venturi Scott Brown & Associates.
ISBN 10: 3931317110 ISBN 13: 9783931317119
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 20,13
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 11,39
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 166 | Sprache: Französisch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 24,73
Gebraucht ab EUR 11,39
Mehr entdecken Softcover
EUR 30,67
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextAn affordable overview of the great French modernist s essential inventionsThis volume compiles iconic furniture pieces by Charlotte Perriand (1903-99). The French designer s career began in 1927, wh.
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Books LLC, Reference Series Jul 2020, 2020
ISBN 10: 1159065837 ISBN 13: 9781159065836
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 16,78
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Eileen Gray, Robin Day, Luigi Blau, Naum Slutzky, Wilhelm von Debschitz, Henri Rapin, Friedl Dicker-Brandeis, Else Oppler-Legband, Michael Gabellini, Rudolf Schricker, Carl Gottlob Horn, Mathias Soiron, Hermann Schaper, Germain Boffrand, Cor Alons, Hannes Wettstein, Herta-Maria Witzemann, Elsie de Wolfe, Ilse Dernburg, Jean-Michel Wilmotte, Jupp Jost, Samuel Colman, Friedrich Goffitzer, Paul von Waldthausen, Herbert Jakob Weinand, Tricia Guild, Paul Huldschinsky, Fritz Schmoll genannt Eisenwerth, Ilmari Tapiovaara, René Herbst, Kathrin Schmack, Franz Schönthaler, Nicolai Eigtved, Lilly Reich, Elke Scheuermann, Wilhelm Kimbel, Christoph Hertling, Ludwig Catel, Margarete Franke, Hans Erich Bogatzky, Max Schmidt, Djo-Bourgeois, Rolf Heide, Charlotte Perriand, Andrée Putman, Wunibald Puchner, Josef Hillerbrand, Ulrike Brandi, Jan und Joël Martel, Charles Robert Ashbee, Dagobert Peche, Walter Heyn, Trude Schelling-Karrer, Joseph Farcus, Paul Chalfin, Antonio Rinaldi, Flavio Albanese, Hans Nowack, Hermann Friling, Jacques-Émile Ruhlmann, Jean-Michel Ducancelle. Auszug: Eileen Gray (\* 9. August 1878 in Enniscorthy, County Wexford; ¿ 31. Oktober 1976) war eine irische Innenarchitektin und Designerin. Sie gehört zu den wichtigsten Designerinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Eileen Gray wurde in Irland auf dem Familiensitz Brownswood bei Enniscorthy in der Grafschaft Wexford als jüngstes unter fünf Geschwistern geboren. Sie studierte von 1898 bis 1902 an der Slade School of Art in London und zog dann nach Paris, wo sie 1922 den Eintritt in die Kunstszene durch ihre Teilnahme an der Ausstellung Union des Artistes Modernes schaffte. Dies ermöglichte ihr die Gründung einer eigenen Werkstatt. Während des Krieges und danach arbeitete sie als Designerin und Architektin. 1972 wurde sie von der Royal Society of Art in London zum ¿Royal Designer to Industry¿ ernannt. 1987 nahm das Museum of Modern Art in New York ihren Adjustable Table E 1027 in seine Design-Sammlung auf. Tisch E.1027Sie begann ihre Designkarriere mit Entwürfen von exklusiven Lackmöbeln, in denen der ausklingende Zeitgeist des Art Noveau und Japonismus sichtbar war. Seizo Sugawara, ein japanischer Lackkünstler, war neben einer Lehrzeit in einer Londoner Lackierwerkstatt, eine ihrer Wissensquellen bezüglich dieses Kunsthandwerks. Aber auch die sich entwickelnde Ästhetik des Art Deco ¿ Emile-Jacques Ruhlmann sei hier genannt ¿ beeinflusste sie, wenn auch ihre Entwürfe nach und nach immer weniger opulent, weniger elitär gerieten und damit dezidiert moderner wurden. Parallel zu den Einzelobjekten entwickelte sie aber auch Interieurkonzepte. Um 1920 lernte sie den rumänischen Architekten und Herausgeber der wichtigen Architekturzeitschrift L'Architecture Vivante Jean Badovici kennen, in dessen Umkreis sich so bedeutende Kreative wie Fernand Léger, Gerrit Rietvield und Le Corbusier bewegten. Badovici ermutigte sie, sich auch an Architekturprojekte zu wagen. So realisierte sie ab 1925 auf einem Küstengrundstück an der französischen Riviera ihr erstes Haus ¿ das E.1027 (siehe unter WerBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 46 pp. Deutsch.
ISBN 10: 3956402340 ISBN 13: 9783956402340
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 20,00
Gebraucht ab EUR 16,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Berlin. Daimler AG., 2010
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage. 27 x 22 cm. 62 unpaginierte S. OKarton. Stoßkanten leicht knittrig und fleckig, mit einem kleinen Einriss auf der Einbandvorderseite. Sonst gutes Exemplar. Erschienen anlässlich der Ausstellung der Daimler Contemporary Art Collection vom 29. Oktober 2010 - 27. März 2011 in Berlin. Durchgehend mit farbigen, teils ganzseitigen Abbildungen versehen.Texte in Deutsch und Englisch. Mit WErken von Martin Boyce, Eileen Gray, Hans van der Laan, Rupert Norfolk, Charlotte Perriand, Albert Weis uvw. Sprache: deutsch und englisch.
Anbieter: Aardvark Rare Books, Bucknell, SHROP, Vereinigtes Königreich
EUR 31,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. **HARDBACK** In unclipped dustjacket No stamps or inscriptions; clean condition.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 40,58
Gebraucht ab EUR 39,32
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Welbeck Publishing Group Limited Mai 2024, 2024
ISBN 10: 183861205X ISBN 13: 9781838612054
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - A design monograph series on Charlotte Perriand: a historical-critical essay discussing his life and work, followed by an illustrated appreciation of groundbreaking work.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 223 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Depuis plus de vingt ans, Gérard Rondeau a photographié de nombreuses personnalités, le plus souvent pour le journal Le Monde: Alain Cavalier, Louis-René des Forêts, Eric Clapton, Charlotte Perriand, Christian Lacroix, George Steiner, Paul Bowles à Tanger, Frank Stella, Keith Haring, Louise Bourgeois et Roy Lichtenstein à New York, Antoni Tapies à Barcelone, Georg Baselitz dans son château en Allemagne, Jean-Paul Riopelle dans sa maison au Québec ou Paul Rebeyrolle dans son atelier de Bourgogne. ISBN 9782020656443 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Books LLC, Reference Series Mai 2016, 2016
ISBN 10: 1157694764 ISBN 13: 9781157694762
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 18,55
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 57. Chapters: Beatrix Farrand, Maya Lin, Jane Drew, Zaha Hadid, Ida Annah Ryan, Eileen Gray, Julia Morgan, Beverly Willis, Florence Mary Taylor, Marion Mahony Griffin, Denise Scott Brown, Teresa Coady, Elisabeth Scott, Margarete Schütte-Lihotzky, Emily Helen Butterfield, Gertrude Jekyll, Carme Pinós, Mary Rockwell Hook, Charlotte Perriand, Ellen Biddle Shipman, Karen Bausman, Hilda Taba, Chloethiel Woodard Smith, Mary Colter, Kazuyo Sejima, Sarah Susanka, Theodate Pope Riddle, Yasmeen Lari, Benedetta Tagliabue, Lina Stergiou, Phyllis Lambert, Martha Schwartz, Sara Topelson de Grinberg, Monica Ponce de Leon, Florence Luscomb, Lin Huiyin, Alice Constance Austin, Dorte Mandrup, Hisila Yami, Lene Tranberg, Rajka Vali, Sarah Whiting, Amanda Levete, Anne Tyng, Clara de Buen Richkarday, Eleanor Raymond, Rachel Wischnitzer, Patricia Urquiola, Lina Bo Bardi, Florence Yoch & Lucile Council, Norma Merrick Sklarek, Elizabeth Ayer, Minnette De Silva, Mary Jane Colter Buildings, Margaret Helfand, Sonia Tschorne, Yasmin Al-Ani Spence, Gae Aulenti, Marie Russak, Joan E. Goody, Sophia Hayden Bennett, Hilda Hongell, Sylvia Crowe, Jean B. Fletcher, Diana Agrest, Frances Halsband, Barbara Bielecka, Lilla Hansen. Excerpt: Dame Jane Drew, DBE, FRIBA (24 March 1911 ¿ 27 July 1996) was an English modernist architect and town planner. She qualified at the AA School in London, and prior to World War II became one of the leading exponents of the Modern Movement in London. At the time she had her first office, with the idea of employing only female architects, architecture was a male dominated profession. She was active during and after World War II, designing social and public housing in England, West Africa, India and Iran. With her second husband Maxwell Fry she worked in West Africa designing schools and universities, and with Fry and Pierre Jeanneret, on the housing at Chandigarh, the new capital of the Punjab. She designed buildings in Ghana, Nigeria, Iran and Sri Lanka, and she wrote books on what she had learnt about architecture there. In London she did social housing, buildings for the Festival of Britain, and helped to establish the Institute of Contemporary Arts. After retiring from practice she travelled and lectured abroad, receiving several honorary degrees. She was awarded the DBE in the 1996 New Years Honours List, seven months before her death. Drew was born as Iris Estelle Radcliffe Drew in Thornton Heath, Croydon, Surrey, but her name was registered a few days later as Joyce Beverly Drew. Her father, Harry Guy Radcliffe Drew, was a designer of surgical instruments and the founder of the British Institute of Surgical Technicians. He was a humanist who 'despised the profit motive and abhorred cruelty'. Her mother was Emma Spering Jones, a school teacher, who when Jane was only four became lame for the rest of her life as the result of a road accident: but she continued to care well for her two daughters, encouraging them in her two main interests which were observation of nature and appreciation of art, and she had a keen business sense. Jane had an older sister, Dorothy Drew (1909¿1989), who became a physician. Jane Drew was educated at Woodford House School in Croydon thBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 58 pp. Englisch.
EUR 14,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarte. Zustand: Neu. Neuware - The less celebrated architecture of 20th century Paris is featured on this two-sided guide map. Featuring over 50 buildings by celebrated architects such as Le Corbusier, Robert Mallet-Stevens, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand, Adolf Loos, Jean Prouve and others, the map provides a variety of itineraries in less frequented corners of the city.In English and French.
Verlag: Books LLC, Reference Series Jan 2013, 2013
ISBN 10: 1155318692 ISBN 13: 9781155318691
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 18,84
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 59. Chapters: Le Corbusier, Raymond Hood, Walter Dorwin Teague, Albert Kahn, HLW International, Thomas S. Tait, Erich Mendelsohn, Josef Hoffmann, Robert J. Reiley, William Adams Delano, Harry Weedon, Bernard Vonnegut, Sr., Albert Aalbers, Lloyd Wright, Wolff Schoemaker, Claud Beelman, Oliver Percy Bernard, Wirt C. Rowland, Percy Edgar Everett, Kurt Vonnegut, Sr., Charlotte Perriand, Pablo Antonio, Ralph Thomas Walker, Ernest Cormier, David Evelyn Nye, Arthur Bohn, Paul T. Frankl, Vonnegut & Bohn, Abraham E. Lefcourt, Ralph Oscar Yeager, George Caleb Wright, Stiles O. Clements, Vonnegut, Wright & Yeager, Joseph Sunlight, Chester Holmes Aldrich, John M. Donaldson, Harry D. Payne, Ludger Lemieux, Gordon Kaufmann, Miller & Yeager, Louis Hay, Alfred Hahn, Victor Nellenbogen, John Augur Holabird, Arthur T. Brown, John Wellborn Root, Jr., Martin Roche, Pierre & Wright, Albert Lothian, Albert Anis, George Coles, John Lloyd Wright, Giuseppe Pettazzi. Excerpt: Charles-Édouard Jeanneret, better known as Le Corbusier (French pronunciation: ; October 6, 1887 ¿ August 27, 1965), was a Swiss-born French architect, designer, urbanist, writer and painter, famous for being one of the pioneers of what now is called modern architecture. He was born in Switzerland and became a French citizen in 1930. His career spanned five decades, with his buildings constructed throughout central Europe, India, Russia, one in North and several in South America. He was a pioneer in studies of modern high design and was dedicated to providing better living conditions for the residents of crowded cities. Le Corbusier adopted his pseudonym in the 1920s, allegedly deriving it in part from the name of a distant ancestor, 'Lecorbésier.' However, it appears to have been an earlier (and somewhat unkind) nickname, which he simply decided to keep. He was awarded the Frank P. Brown Medal in 1961. He was born as Charles-Édouard Jeanneret-Gris in La Chaux-de-Fonds, a small city in Neuchâtel canton in north-western Switzerland, in the Jura mountains, just 5 kilometres (3.1 mi) across the border from France. He attended a kindergarten that used Fröbelian methods. Young Jeanneret was attracted to the visual arts and studied at the La-Chaux-de-Fonds Art School under Charles L'Eplattenier, who had studied in Budapest and Paris. His architecture teacher in the Art School was the architect René Chapallaz, who had a large influence on Le Corbusier's earliest houses. In his early years he would frequently escape the somewhat provincial atmosphere of his hometown by traveling around Europe. About 1907, he traveled to Paris, where he found work in the office of Auguste Perret, the French pioneer of reinforced concrete. In 1908, He studied architecture in Vienna with Josef Hoffmann. Between October 1910 and March 1911, he worked near Berlin for the renowned architect Peter Behrens, where he might have met Ludwig Mies van der Rohe and Walter Gropius. He became fluent in GerBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 60 pp. Englisch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Okt 2012, 2012
ISBN 10: 1155196201 ISBN 13: 9781155196206
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,83
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 25. Chapters: Le Corbusier, André Charles Boulle, Louis Majorelle, Bernard II van Risamburgh, Charlotte Perriand, Jean Bérain the Elder, Charles-Honoré Lannuier, Pierre-Antoine Bellangé, Jean-Michel Frank, François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter, Daniel Marot, Pierre Golle, Adam Weisweiler, Ligne Roset, Jacques Adnet, Émile-Jacques Ruhlmann, Juste-Aurèle Meissonnier, François-Xavier Lalanne, Eugène Vallin, Émile André, Deniére et Matelin, Jean Dunand, Jean-Marie Massaud, Lazare Duvaux, Philippe Charbonneaux, Thomas-Joachim Hébert, Jules Leleu, Alexander Roux, Jean Avisse, Jean Maurice Rothschild. Excerpt: Charles-Édouard Jeanneret, better known as Le Corbusier (French pronunciation: ; October 6, 1887 ¿ August 27, 1965), was a Swiss-born French architect, designer, urbanist, writer and painter, famous for being one of the pioneers of what now is called modern architecture. He was born in Switzerland and became a French citizen in 1930. His career spanned five decades, with his buildings constructed throughout central Europe, India, Russia, and one each in North and South America. He was a pioneer in studies of modern high design and was dedicated to providing better living conditions for the residents of crowded cities. Le Corbusier adopted his pseudonym in the 1920s, allegedly deriving it in part from the name of a distant ancestor, 'Lecorbésier.' However, it appears to have been an earlier (and somewhat unkind) nickname, which he simply decided to keep. He was awarded the Frank P. Brown Medal in 1961. He was born as Charles-Édouard Jeanneret-Gris in La Chaux-de-Fonds, a small city in Neuchâtel canton in north-western Switzerland, in the Jura mountains, just 5 kilometres (3.1 mi) across the border from France. He attended a kindergarten that used Fröbelian methods. Young Jeanneret was attracted to the visual arts and studied at the La-Chaux-de-Fonds Art School under Charles L'Eplattenier, who had studied in Budapest and Paris. His architecture teacher in the Art School was the architect René Chapallaz, who had a large influence on Le Corbusier's earliest houses. In his early years he would frequently escape the somewhat provincial atmosphere of his hometown by traveling around Europe. About 1907, he traveled to Paris, where he found work in the office of Auguste Perret, the French pioneer of reinforced concrete. In 1908, He studied architecture in Vienna with Josef Hoffmann. Between October 1910 and March 1911, he worked near Berlin for the renowned architect Peter Behrens, where he might have met Ludwig Mies van der Rohe and Walter Gropius. He became fluent in GermaBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 26 pp. Englisch.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. In einer Reihe Fünf Wohnanlagen, die aus der Notwendigkeit sparsam und einfach zu sein, eine Lust an der Wiederholung entwickeln: strikt und rigoros in den Niederlanden, mit plastischer Attitüde in der Schweiz, mit ruppigem Charme in Süddeutschland Die Wochenschau: 186 Eine Kunstkiste für Bonn? Charlotte Perriand: Modernist Pioneer. Hochtief-Haus in Frankfurt-Niederrad. Erweiterungsbau des Deutschen Historischen Museums, Berlin Vier in einer Reihe Altenwohnanlage in Neuenbürg 200 Addition farbiger Kuben Wohnbebauung in Laufenburg 206 Ein Fenster zur Altmühl. Altenwohnanlage in Eichstätt 210 Einen Bautyp vervielfältigen. Sozialer Wohnbau und Eigentumswohnungen in Tilburg 216 Verkettung von Einzelhäusern. Reihenhauszeile in Tilburg 218 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: werk ag zürich
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Landschaft 3 Editorial 4 Klaus C. Ewald und Gregor Klaus Spuren einer schleichenden Zerstörung Über den Umgang mit der Ressource Landschaft 14 Brigitte Nyffenegger Siedlungslandschaft und Erholungsräume Freiraumentwicklung in Agglomerationen 20 David Mauro Der Blick in den Berg Die Vermessungstechnik verändert die Landschaft am Gotthard 26 Kilian T. Elsasser und Toni Häfliger Verkehrslandschaft Gotthard 32 Petra Hagen Hodgson Verdichtete Grünräume im urbanen Raum Plädoyer für mehr Intimität und Individualisierung im urbanen Wohnumfeld 40 Daniel Jauslin Gebaute Nieder-Land-Schaften Holländische Architektur arbeitet mit landschaftlichen Methoden Avec des resumes en francais ä la fin des articles With english summaries at the end of the articles Forum 47 Orte: Fritz Hauser 48 EFH: Haus in Malapalud VD von Pont 12 architectes und Christiane de Roten 5o Wettbewerb: Wohnbauten an der Tiechestrasse in Zürich 54 Zum werk-material: Zwei Kindertagesstätten in Corcelles NE von Fournier Maccagnan Architekten und in Meyrin GE von BassiCarella Architekten 58 Umbauten: Instandsetzung und Umbau Wohnhaus Verena Trepp, Thusis, von Pablo Horväth 6o Innenarchitektur: Eine Ausstellung über die Gestalterin Charlotte Perriand in Zürich 62 Ausbildung: Vier Fragen an den Architekten und Interims-Lehrer Lukas Buol zu StadtPlan.2020 66 Ausstellung: Der Schweizer Beitrag zur Architekturbiennale Venedig von Jürg Conzett 67 Tool: Was kosten Grünräume? 6g bauen + rechten: Bauen ist gefährlich! 70 Ausstellungen 1 Veranstaltungen 72 Neuerscheinungen, Produkte 74 Vorschau 1 Impressum werk-material Fournier-Maccagnan, Bex: Structure d, accueil de la petite enfance, Corcelles Cormondreche, NE BASSICARELLA Architectes, Geneve,: Espace de vie enfantine Champs-Frechets, Meyrin, GE gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 22,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Issue Thirty-One The spring issue of Kinfolk builds on our foundational interest in design to consider the discipline in its most ambitious manifestation: architecture. Mid-century architect and furniture designer Charlotte Perriand, whose archives we delve into in this issue, once wrote: 'The extension of the art of dwelling is the art of living.' We interrogate this close relationship between external surroundings and interior wellbeing and meet the architects chipping away at the partition wall between the two. Buildings affect the mood and behavior of their inhabitants. Equally, the things we build-or wish to build-reflect our own state of mind; blueprints of the ways in which we hope to reinvent the world. This issue of Kinfolk will pay homage to the architects with dreams too big for city planners to swallow-from an investigation into the history of utopian design to a photo essay about the most visionary projects that have been demolished, or simply never-built, over the last century. We also interview those who have bridged the divide and made their strangest whims a reality: like Asif Khan, whose belief in a future where architecture is 'light, intelligent and simple' inspired him to build with bubbles. Elsewhere in the issue, we meet Sharon Van Etten, who talks about why she chose to study psychology while writing her new album, and we spend a day in the studio with Kyle Abraham-the choreographer making history at the New York City Ballet. As the weather turns warmer, our thoughts follow; this issue's essays find our writers lingering on balconies, musing on the impossibility of 'turning over a new leaf' and biting down on the juicy history of the peach.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. 311 Seiten ; 27 cm Sehr sauber und frisch erhalten, nahezu neuwertig. Zwischen Staffele! und Wandbild: über díe sozialen Ziele der Malerei im Raum Anna Valiye Léger - Le Corbusier Jan de HeerCharlotte Perriand und Fernand Léger: Eintracht und Engagement Jacques BarsacFernand Léger und die Weltausstellung 1937 In Paris Kathrin Michel Der Sieg der Kräfte: Fernand Léger und die Volksfront Sarah Wilson Vorwort Yilmaz Dziewior -- Die Wand, der Architekt, der MalerEinleitende Bemerkungen zu Fernand Leger. Malerei im Raum Katia Baudin Film, Bühne und Grafik - über die Grenzen der Malerei hinaus -- Von der Ebenheit der Malerei zum Gegenüber ín Theater und Kino Giovanni Lista -- Díe Grafik, ein Schlüsselreiz Roxane Jubert Malerei und Architektur díe 1920er und -30er Jahre: Mailet Stevens, Le Corbusier und Charlotte Perriand -- Farbe im Raum - die 1930er und -40er Jahre: Paul Nelson und Wallace K. Harrison -- Therapeutische Polychromie und Architektur Díe Zusammenarbeit von Fernand Léger und Paul Nelson Donato Severo -- Fernand Léger und Wallace K. Harrison:Ein amerikanischer Traum wird wah Katia Baudin -- Ein Wandgemälde wird zum Leinwandgemälde -- Petra Mandt Fernand Léger und der Wiederaufbau - díe 1940er und 50er Jahre --Freie Gegenstände inmîtten von Rhythmen und Spannungen -- Das Licht îm farbigen Sakralraum von Fernand Léger in Audincourt -- Friedhelm Mennekes -- 1954 ? eine Heterotopie in BiotFernand Léger und die Groupe Espace -- Diana Gay Anhang -- Biografie Fernand Léger -- Fernand Léger Projekte zur Architektur im Raum -- Bibliografie -- Werkliste -- Autorenbiografien -- Danksagung -- Impressum. ISBN 9783777425931 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1230.
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 18,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has soft covers. In good all round condition. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,200grams, ISBN:3931317404.
Verlag: Vitra Design Museum, Weil am Rhein, 2000
ISBN 10: 3931936252 ISBN 13: 9783931936259
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Professor Nippa, Leipzig, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. 265 Seiten; (mit Lesebändel!) Das Buch entstand in enger Zusammenarbeit mit der ZERI (Zero Emissions Research Initiative)-Foundation, Genf, und der C.I.R.E.C.A. (Centre International de Recherche et d Education Culturelle et Agricole), Lessac. Mit Beiträgen von Jean Dethier, Walter Liese, Eda Schaur, Frei Otto, Mateo Kries. Architekten wie Buckminster Fuller, Frei Otto, Renzo Piano, Shoei Yoh oder Arata Isozaki experimentierten mit Bambus. Charlotte Perriand schuf daraus faszinierende Möbel und der Japaner Hiroshi Teshigahara stellt mit seinen Bühnenbildern die ästhetische Vielseitigkeit von Bambus zur Schau. Der Architekt Simón Vélez, geboren 1959 in Kolumbien, hat die Vorteile dieses Werkstoffs erkannt und in eine Vielzahl von Gebäuden umgesetzt. Sein jüngstes Werk, der Pavillon der ZERI-Foundation auf der Expo 2000 in Hannover - mit einem Durchmesser von 40 Metern und einer Höhe von 17 Metern eine der größten Bambusstrukturen der Welt - wird ausführlich vorgestellt. Gewicht in Gramm: 1.200.
Verlag: München, Designfunktion, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb59,4 x 42,0 cm. 1. Auflage,. einseitig, einfarbig, Zustand. erstklassiges, neuwertiges Exemplar! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
EUR 22,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 33,35
Gebraucht ab EUR 22,40
Mehr entdecken Softcover