Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 24,61
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 32,20
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Handbuch der praktischen Kinematographie; Die verschiedenen Konstruktions-Formen des Kinematographen, die Darstellung der lebenden Lichtbilder sowie das, wurde in der gesamten Menschheitsgeschichte als ein wichtiges Buch angesehen. Damit dieses Werk niemals in Vergessenheit gerät, haben wir uns bemüht, es zu bewahren, indem wir dieses Buch in einem modernen Format für gegenwärtige und zukünftige Generationen neu herausgeben. Das gesamte Buch wurde neu formatiert, neu abgetippt und gestaltet. Dieses Buch besteht nicht aus gescannten Kopien und daher ist der Text klar und lesbar.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 26,24
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Berlin/ Deutsches Druck- und Verlagshaus, 1926
Anbieter: Eugen Küpper, Muenster, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. kl. 8°. Erste Auflage, 125 Seiten. OLn. Einband minimal berieben, Innendeckel leicht stockfleckig, Inneres sonst in sehr gutem Zustand. Insgesamt sehr guter Zustand. 2200 Gramm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Zahlen und Quellen | zur Geschichte der Projektkunst und Kinematographie | F. Paul Liesegang | Taschenbuch | Deutsch | MV-Arts | EAN 9783968713892 | Verantwortliche Person für die EU: MV-Arts, Konsul-Smidt-Str. 92, 28217 Bremen, maruhn[at]musketierverlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Halle (Saale), Knapp,, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXV, 404 S. mit Abb. Einband berieben und bestoßen. Rücken mit Einrissen. Schnitt angeschmutzt und fleckig. Innen sauber und gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 24 x 17 cm, Leinen ohne Schutzumschlag 7.+8. vollständig umgearbeitete Auflage von F. Paul Liesegang.
Verlag: Düsseldorf, Liesegang., 1897
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 144,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb134 S., [1] Bl. mit 3 gefalt. Tafeln und zahlr. Abb. im Text. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel und Linienvergoldung. Heidtmann 5620. Rosens/Salu 10335. - Erste Ausgabe, selten. - Eine der ersten deutschsprachigen Veröffentlichungen zur Telephotographie. Der Fototechniker und Filmpionier F. P. Liesegang (1873-1949) war Teilhaber und technischer Leiter der 1854 gegründeten Firma Ed. Liesegang in Düsseldorf. Bereits 1896 hat Liesegang mit dem Werk "Sciopticon Einführung in die Projections-Kunst" eines der ersten deutschsprachigen Bücher zur Kinematographie veröffentlicht. - St.a.V.u.T., stellenweise etwas braunfleckig, sonst gut erhalten. Sprache: deutsch.
Verlag: Berlin: Hackebeil, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8° , Orig.-Leinen. 125 S. Vom Verfasser signiertes Widmungsexemplar an den Schweizer Fotografen und Kaufmann Emil Ganz. - Ohne Schutzumschlag, Papier gebräunt. Insg. gut erhalten. - Mit Archivstempel des 2018 geschlossenen Züricher Traditionsfotografiegeschäfts Ganz. atx Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 347,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gute Exemplare; tls. mit Gebrauchsspuren; fast alle Bände mit handschriftlichen Anmerkungen Zglinicki's und tls. mit beigelegten Zeitungsausschnitten. - Insgesamt 35 BÄNDE. - Die Bücher dienten fast alle als Sekundärliteratur zu seinem Standardwerk "Der Weg des Films" - "Friedrich v. Zglinickis DER WEG DES FILMS ist hier bereits zu einem Standardwerk geworden. Die neue erweiterte Auflage seiner groß angelegten Filmgeschichte liegt nunmehr in einem Text- und einem Bildband vor. Sie befaßt sich mit der Kinematographie und ihren Vorläufern bis hin zum Ende des Stummfilms und dem Einsetzen des Tonfilms. Mit außerordentlicher Gründlichkeit legt der Verfasser die verschiedensten Phasen der Entwicklung dar. Wir erleben den Aufbruch einer neuen Kunst, die sich die Gesetze der Massenpsychologie dienstbar macht. Ein eigenes Kapitel befaßt sich selbstverständlich auch mit Hollywood. Im Rahmen dieses Kapitels ist vor allen Dingen auch die Bedeutung Charlie Chaplins für die Entwicklung des amerikanischen Films und des internationalen Films überhaupt herausgestellt. In den 890 Abbildungen des Bildbandes werden entscheidende Szenen aus den besten und bekanntesten Werken des stummen Films wiedergegeben. Der Beschauer findet ebenso Porträts von Darstellern, Regisseuren und Technikern, die in der Geschichte des Films eine Rolle spielten. Außerdem werden unter vielen anderen erstmalig genannten Pionieren und Meilensteinen des Films die Geschichte des Sexfilms, d. h. der zahlreichen Auf-klärungs- und Sittenfilme der berühmten "Goldenen Zwanziger Jahre", die Entstehung der bekannten Berliner Premierentheater und die Entwicklung des Filmplakates dargestellt, um nur ganz wenige Beispiele zu nennen." (Verlagstext) // Friedrich Pruß (Pruss) von Zglinicki (* 11. April 1895 in Berlin; 28. März 1986 in West-Berlin) war ein deutscher Künstler, Schriftsteller, Illustrator und Comiczeichner. Altem preußischen Adel mit polnischen Wurzeln entstammend schlug Zglinicki der Familientradition gemäß zunächst eine militärische Laufbahn ein. Elfjährig begann er eine Ausbildung zum Kadett. Zglinicki wurde 1913 Page am Hofe von Kaiser Wilhelm II. und diente im Ersten Weltkrieg als persönlicher Adjutant Hindenburgs. Anfang der 1920er Jahre studierte er an der Kunstschule in Berlin-Charlottenburg. Danach ergriff Zglinicki den Beruf eines Pressezeichners und wurde vor allem durch Kinder- und Jugendbücher bekannt, die er selbst verfasste und/oder illustrierte. Er veröffentlichte zeitweilig unter den Pseudonymen Friedrich Pruss oder -nicki. Letzteres Signet benutzte Zglinicki vor allem bei der Vielzahl von Comics, die er für Zeitschriften und Journale fertigte. Des Weiteren arbeitete Zglinicki als Entwurfszeichner für Mosaiken und machte sich auch als Schöpfer von Tierbildern einen Namen. // Die Bände des Konvoluts im Einzelnen (Auswahl): Fanck, Arnold: Er führte Regie mit Gletschern, Stürmen und Lawinen. Ein Filmpionier erzählt. 40 Abb. Nymphenburger Verlagshandlung, 1973. Orig.-Leinen. / Gabka, Joachim u. Friedrich v. Zglinicki: Die erste Zahnung in der Geschichte des Aberglaubens der Volksmedizin und Medizin. Vlg. "Die Quintessenz"; Berlin, 1970. Zahlr. Abb. Orig.-Leinen mit OUmschl. / Lenz, L.: Erinnerungen eines Sexual-Arztes (Aus den Memoiren eines Sexologen). Wadi-Verlagsbuchhandlung; Baden-Baden, 1954. Orig.-Leinen. / Liesegang, F. Paul: Zahlen und Quellen. Zur Geschichte der Projektionskunst und Kinematographie. Dt. Druck u. Verlagshaus; 1926. 125 S. Orig.-Leinen. / Riefenstahl, Leni: Memoiren. Mit 40 Bildtafeln. Vlg. Albrecht Knaus; 1987. Orig.-Leinen. / Ristow, Jürgen: Vom Geisterbild zum Breitwandfilm. Aus der Geschichte der Filmtechnik. Zahlr. Abb. VEB Fotokinovlg.; Lpz., 1986. Orig.-Leinen mit OUmschl. / Zglinicki, Friedrich von: (2 Exemplare) "Der Weg des Films" im Spiegel der Kritik. (Pressestimmen). 44 S. Broschur. (Rembrandt Vlg.) Berlin. - Wiedergabe einer Vielzahl von Presse-Artikeln; / Zglinicki, Friedrich von: Die Uroskopie in der bildenden Kunst. Eine kunst- u. medizinhistorische Untersuchung über die Harnschau. GIT Vlg. E. Giebeler, Darmstadt, 1982. Orig.-Leinen mit OUmschl. / Zglinicki, Friedrich von: (2 Exemplare) Die Wege der Traumfabrik. Von Guckkästen, Zauberscheiben und bewegten Bildern bis zur UFA in Berlin. Transit Vlg., Berlin, 1986. Broschiert. / Zglinicki, Friedrich von: Film-Berufsführer "Wie komme ich zum Film?" im Spiegel der Presse. Vlg. K. Haupt; Berlin, 1955. Geheftet. / Zglinicki, Friedrich von: (2 Exemplare) Kallipygos und Äskulap. Das Klistier in der Geschichte der Medizin, Kunst und Literatur. 186 Abb. Vlg. f. angewandte Wissenschaften, Baden-Baden; 1972. Orig.-Leinen mit OUmschl. / Zglinicki, Friedrich von: (2 Exemplare) Sex im Bild. "Intime Fotos schöner Frauen". Zahlr. Abb. Exakt Vlg.; Konstanz, 1967. Orig.-Pappband. / Zglinicki, Friedrich von und Eduard P. Andrés: Film Berufsführer. Studien- u. Berufsführer durch die Filmproduktion. Vlg. K. Haupt; Berlin, 1955. Orig.-Pappband. / Zglinicki, Friedrich von und E. P. Andrés: Wie komme ich zum Film? Studien- u. Berufsführer durch die Filmproduktion. Vlg. Kurt Haupt; Berlin, 1955. Orig.-Pappband. / Duncan, Isidora: Memoiren. Mit 137 Abb. Amalthea Vlg., 1928. Orig.-Halbleinenband. // u.a.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 14000.