Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Über siebzehn Jahre lang stand Walter Buch an der Spitze der Parteigerichtsbarkeit der NSDAP, die ein parteiinternes Mittel zur Disziplinierung und Überwachung der Millionen Parteimitglieder war. Buch leistete damit einen Beitrag, Hitler die uneingeschränkte Macht innerhalb der Partei zu sichern und zu erhalten. Als oberstem Richter der Partei oblag es Walter Buch, innerhalb der Partei seine Auffassung von Recht und Gerechtigkeit durchzusetzen. Er handelte dabei nach der Maxime: 'Recht ist in der Bewegung, was der Bewegung recht ist, was ihr dient'. 'Vor allen anderen Parteigenossen hat also der Parteirichter zu erkennen, was der Bewegung recht und dienlich ist, und was ihr schadet. Alles, was der Bewegung dient, ist zu fördern, was ihr abträglich ist, muss beseitigt werden'. 'Die Bewegung' war für Buch die Person Adolf Hitler. Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen waren Buch und dessen Parteigericht der verlängerte Arm Hitlers. Entscheidungen wurden unabhängig von der tatsächlichen Sachlage nahezu ausschließlich nach Nützlichkeitsgesichtspunkten in seinem Sinne gefällt. Die vorliegende Arbeit widmet sich vornehmlich der Person Walter Buch und seinen politischen sowie weltanschaulichen Überzeugungen.
Verlag: München, Zentralverlag - Franz Eher Nachf.,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 18,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 27 Seiten, 2. Auflage; Sonderdruck des Mitteilungsblattes des Obersten Parteigerichtes "Der Parteirichter"; --- geringe Gebrauchsspuren, etwas nachgedunkelt, Stempel auf Innendeckel Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.
Verlag: Berlin, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Einband (Broschur im Format 20,4 x 28 cm, Klammerheftung). Seiten 177-216, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Reichsamtsleiter Franz H. Woweries. - Aus dem Inhalt: Der Führer (Zitat aus einer Führerrede: "Es ist die Aufgabe der Justiz, mitzuhelfen an der Erhaltung und Sicherung des Volkes vor jenen Elementen, die sich als Asoziale. . .") - Ein Leben für Deutschland: Theodor von der Pforten, mit einer Zeichnung von Imingard Straub - Der Sachsenspiegel. Aus der rhythmischen Vorrede zum Sachsenspiegel von Eike von Repkow - Reichsleiter und Reichsminister Dr. Hans Frank: Punkt 19 des Programms der NSDAP ("Wir fordern Ersatz für das der materialistischen Weltordnung dienende römische Recht durch ein deutsches Gemeinrecht") - Deutschlands ältestes Rechtsbuch. Das Reichsrecht zu Mühlhausen in Thüringen, doppelseitiger Bildbericht - Dr. Ludwig Fischer: Rechtskampf gegen das System von Weimar - Benjamin Franklin forderte Judengesetze ("Forderungen auf gesetzliche aus dem Lebensbereich der anderen Völker sind so alt wie das Judentum selbst und so wenig wie die Rassenfrage eine nationalsozialistische Erfindung") - Heinrich Barth: Das Werden des deutschen Gemeinrechts (Entfremdung zwischen Volk und Recht / Deutsches Gemeinrecht, rassegebundenes Recht / Recht, Weltanschauung, Sittlichkeit / Der Rassegedanke als tragende Idee eines nordisch-deutschen Rechts /deutsches Gemeinrecht: Recht im Dienst am Volk / Rassengesetzgebung) - Schopenhauer über das Judentum - Otto Gauweiler: Vom Juristen zum Rechtswahrer - Ernst Ludwig Illinger: Der Rechtsschutz als sozialistische Tat - Deutsche und römische Rechtsauffassung - Wort von Reichsleiter Buch (Oberster Parteirichter) - Karl Springenschmid: Politische Donaureise (4. Brief) - Alfred Himstedt: Das Programm der NSDAP wird erfüllt - Das deutsche Buch - ganzseitige Verlagswerbung "Politische Rechtswerke" (Rechtsgrundlegung des nationalsozialistischen Führerstaates / Nationalsozialistische Strafrechtspolitik / Recht und Verwaltung). - Die Fotoabbildung mit Bildunterschriften wie: "Justiz der Judenrepublik. Nicht recht aus Ehre, Treue und Blut, sondern "Untersuchungsausschuss" aus Unehre, Verrat und jüdischem Hass: Hindenburg und Ludendorff auf dem Wege zur Vernehmung vor dem Untersuchungsausschuss / Ein Jude sollte das Strafrecht reformieren. Dr. Ludwig Ebermayer wurde von der Systemregierung zum Reichskommissar für Strafrechtsreform eingesetzt / Der Führer als Zeuge des Rechts der NSDAP. vor dem Reichsgericht / Des Führers tun ist immer recht / Die System-Justiz von Weimar konnte des Führers Weg nicht aufhalten. Adolf Hitler verlässt das Reichsgericht anlässlich des Ulmer Reichswehrprozesses 1930 sichtlich als Überwindung der damals gegen ihn ausgelegten Paragraphenschlingen / Als Dank und Zeichen überströmender Freude schenkte die Stadt Brünn dem Führer die älteste Handschrift des hier 1305 geschriebenen "Schöffengerichts". Es ist das neben dem "Sachsenspiegel" und dem "Mühlhäuser Reichsrecht" grundlegende Werk germanischer Rechtsgebung. Der Führer nahm den kostbaren Lederband dankend entgegen und gab ihn nach seiner Betrachtung zurück: "Was sechs Jahrhunderte in ihren Mauern bewahrt wurde, das soll auch fernerhin in ihnen bleiben. Der Führer am 17.3.1939 in Brünn" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Deutschland vor dem 2.Weltkrieg, Rechtserneuerung im Nationalsozialismus, Justiz der Judenrepublik, Rechtsgeschichte, grundlegende Werke germanischer Rechtsgebung: Schöffengericht, Sachsenspiegel, Mühlhäuser Reichsrecht, Führergeschenk aus Brünn, Adolf Hitler in Mähren, deutschen Gemeinrecht statt römischem Recht, Antisemitismus, , illustrierte Bücher, , . - Guterhalten, weitere Beschreibung s.Nr. 26068 ! - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Deutsche Rechts- und Wirtschaftswissenschaft Verlagsgesellschaft mbH.,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Einzelheft (rote Broschur) im Format 4to: 20,1 x 28,3 cm) mit gewebeverstärktem Rücken und illustriertem Deckeltitel. Seiten 345 - 368, Schrift: Fraktur. Aus dem Inhalt: Aufruf des Reichsjustizkommissars Dr. Frank an die deutschen Juristen zum 19. August: "Ein Reich, ein einig Volk, ein Führer!" - Form und Formalismus im Rechtsleben, von Dr. Reinhard Höhn - Der Formalismus im öffentlichen Recht, von Prof.Dr. Ernst Forsthoff / Frankfurt - Formalismus im Strafrecht, von Prof.Dr. Friedrich Schaffsstein / Leipzig - Formalismus im bürgerlichen Recht, von Privatdozent Dr. Heinz Hildebrandt / Heidelberg - Formalismus im Strafprozess, von Prof.Dr. Erwin Noack / Halle (Gauführer des BNNSDJ) - Formalismus in der bürgerlichen Rechtspraxis, von Justizrat Wagner, Rechtsanwalt und Notar / Jena - "Wir nationalsozialistischen deutschen Juristen sehen in jedem Recht nur das Mittel zu dem Zweck, einer Nation die heldische Kraft zum Wettstreit auf dieser Erde zu sichern. Reichsjustizkommissar Dr. Frank auf dem Juristentag 1933" - Zur Rechtsausübung und Rechtsanwendung des Reichserbhofgesetzes, von Landgerichtspräsident Dr. Gülland / Halle a.d. Saale - Der Parteirichter - Kritische Umschau - Aus der Deutschen Rechtsfront und dem Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen e.V. - Schrifttum - Neue Bücher - Anzeigenteil. - Deutschland, Deutsches / Drittes Reich, Rechtserneuerung im Nationalsozialismus, völkische Grundordnung, Reichsleiter Dr.Hans Frank, Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, nationalsozialistisches Rechtswesen, Justiz im 3.Reich, deutsche Rechtswahrer, juristische Zeitschrift, Deutsche Rechtsfront, nationalsozialistische Juristen, Rechtswissenschaft unter dem Hakenkreuz, Parteigerichtskanzlei der NSDAP, völkische Rechtsordnung, arische Gesetzgebung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutsche Rechts- und Wirtschaftswissenschaft Verlagsgesellschaft mbH.,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Einzelheft (rote Broschur) im Format 4to: 20,1 x 28,3 cm) mit gewebeverstärktem Rücken und illustriertem Deckeltitel. Seiten 297 - 320, Schrift: Fraktur. Aus dem Inhalt: Das Ende einer Wissenschaftsideologie, von Prof.Dr. h.c. Ernst Krieck ("Im vorliegenden Aufsatz legt der bekannte nationalsozialistische Pädagoge und Philosoph Ernst Krieck die Gründe für das Ende der bisherigen Wissenschaftsideologie dar. Seine Erkenntnisse sind für das Recht von besonderer Bedeutung. Sie zeigen die Notwendigkeit eines Neuaufbaus auf dem Prinzip der Gemeinschaft, dem dann die folgenden Artikel dienen. Die Schriftleitung") - Gemeinschaft als Rechtsprinzip, von Dr. Reinhard Höhn - "Die Rassenseele zum Leben erwecken, heißt ihren Höchstwert erkennen und unter seiner Herrschaft den anderen Werten auf allen Lebensgebieten ihre organische Stellung zuweisen. Das ist die Aufgabe unseres Jahrhunderts: aus einem neuen Lebensmythus einen neuen Lebenstypus zu schaffen. Alfred Rosenberg") - Gemeinschaft und bürgerliches Recht, von Privatdozent Dr. Wolfgang Siebert - Gemeinschaft und Strafrecht, von Roger Diener - "Es gibt keine Unterschiede zwischen Geistes- und Handarbeiter im Dritten Reich. Wir alle wollen nur eines: Diese Volksgemeinschaft so erhalten, daß sie jedem Angriff von außen für alle Zeiten Widerstand entgegensetzen kann. Reichsjustizkommissar Dr. Frank am 12. Mai 1934 in Düsseldorf" - Das Lebensrecht der biologischen Gemeinschaft, von Dr. Achim Gercke (Sachverständige für Rasseforschung beim Reichsministerium des Innern) - Der Parteirichter, von Rechtsanwalt Hesse - Führerzitat: "De verlorene Blutsreinheit zerstört das innere Glück für immer, senkt den Menschen für ewig nieder, und die Folgen sind niemals mehr aus Körper und Geist zu beseitigen. Adolf Hitler" - Aus der Deutschen Rechtsfront und dem Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen e.V. - Schrifttum - Neue Bücher - Anzeigenteil. Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Den Zusammenhalt der dem Führer durch die Partei und SA unmittelbar verbundenen deutschen Menschen verbürgt die Partei-und SA-Gerichtsbarkeit. Zweck dieser Gerichtsbarkeit ist die Schaffung eines besonderen Ordensrechtes, dessen Oberster Hoheitsträger der Führer ist. Das Parteirecht wurzelt in dem volksgebundenen Führerwillen; alle irrationalen Rechtsbegriffe sind im fremd. Zum Ausdruck kommt das Parteirecht in dem Parteiprogramm und in der Parteisatzung, in denen sich die Ziele des Führers offenbaren. Jede gleichmacherische Rechtsentwicklung lehnt das Parteirecht ab, weil es von einem persönlichen Führerwillen geführt wird, der völkisch und sozial orientiert ist. Für die Anwendung der Parteirechtssätze kommt es allein darauf an, das Verhalten der Parteimitglieder mit den nationalsozialistischen Grundsätzen in Übereinstimmung zu bringen. Der Gedanke der Gerechtigkeit schließt jede Willkür ausspricht. Darin erschöpft er sich aber. Denn die Parteigesetzgebung setzt nicht Wahrung individueller Belange voraus, sondern geht darüber hinaus und sucht die Vervollkommnung des Volkswillens mit dem Führerwillen. Der Parteirichter steht damit einer völlig neuen Aufgabe gegenüber, die er nur lösen kann, wenn er durch die Partei und die SA ganz in dem Führer verankert ist, dessen Willen er völlig in sich aufgenommen haben muss. Hierfür ist längere Parteizugehörigkeit unerlässliche Bedingung, da nur diese Eigenschaft seinen Opferwillen ergeben kann, ohne den eine Unterordnung unter den Führerwillen niemals denkbar erscheint" - 3.Reich, Rechtserneuerung im Nationalsozialismus, völkische Grundordnung, Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, nationalsozialistisches Rechtswesen, NSDAP-Parteigerichtsbarkeit, juristische Zeitschrift, Deutsche Rechtsfront, nationalsozialistische Juristen, Rechtswissenschaft unter dem Hakenkreuz, völkische Rechtsordnung, NS.-Gesetzgebung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutsche Rechts- und Wirtschaftswissenschaft Verlagsgesellschaft mbH.,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Einzelheft (rote Broschur) im Format 4to: 20,1 x 28,3 cm mit gewebeverstärktem Rücken und bebildertem Deckeltitel. Seiten 169 - 192, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Oberregierungsrat Rudolf Schraut: Ein Jahr Reichsjustizkommissariat - Walter Buch (Reichsleiter der NSDAP): Die Parteigerichtsbarkeit der NSDAP - Zitat: "Der Staat Adolf Hitlers ist die letzte fundamentale historische Möglichkeit des deutschen Volkes überhaupt, sein Schicksal noch einmal den Gewalten einer müden Welt gegenüber zu meistern in staatlicher Form. Reichsjustizkommissar Dr. Frank auf dem Badischen Juristentag am 20. April 1934" - Landgerichtsrat Dr. Rohlfing / Berlin: Das Berufsgericht der Schriftleiter - RA Dr. Alfons Gottwald/Berlin: Schwedisches Recht und deutsche Rechtserneuerung - Dr. Justus Wilhelm Hedemann / Jena: Juristen im Schulungslager - Dr.jur. Karl Ritter: Die Ausbildung der Juristen. Ist eine Reform notwendig? - Das "Hans-Frank-Lager" in Rastatt - Aus der Deutschen Rechtsfront und dem Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen e.V. - Schrifttum - Neue Bücher - Anzeigenteil. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Nach der Machtübernahme erlebte die Bewegung eine Art Überschwemmung. Wenn bis dahin die NSDAP nur in zähem Kampf unter unerhörten Opfern ihrer Mitglieder langsam und stetig gewachsen war, sodaß sie nach 14-jährigen Wachstum auf einen Bestand von rund 2 Millionen Kämpfern zählen konnte, so drängte jetzt in die Partei, was Beine hatte. Gewiss befanden sich unter diesen Millionen, die in den drei Monaten kamen nachdem der Führer sein Amt angetreten hatte, viele Tausende von verzagten Arbeitern und Beamten, die unterm früheren System aus Sorge um ihre Familie ihre Brotstelle nicht verlieren wollten, gewiss waren unter ihnen andere 1000 ehrliche Träumer, die jetzt erst aufwachten aus dumpfem Hinbrüten, ebenso gewiss zählte aber auch zu diesen Millionen eine erkleckliche Zahl jener unerfreulichen Gesellen, die nun glaubten, aus dem erbitterten Kampf der andern während der vergangenen 14 Jahre für sich selber Nutzen ziehen zu können - jedenfalls Kämpfer für die Idee wie die Alten waren sie nicht mehr! Kein Wunder, daß sich gegen diese trübe Flut aus den Reihen der alten Nazis eine Kraft stemmte . . . Vor allen Dingen harrte des Obersten Parteigerichts noch eine besonders wichtige und verantwortungsreiche Aufgabe: die Ausscheidung von Trägern j ü d i s c h e r o d e r f a r b i g e r B l u t s t e i l e. Die NSDAP hat von ihrer Gründung ab deutlich genug bekannt gemacht, daß sie eine Gemeinschaft bilden will von Menschen deutschen Blutes. Sie beschränkt daher in ihrer Satzung die Aufnahme auf Angehörigen des deutschen Volkes rein arischer Abkunft. Die Geschichte hat uns klar und eindeutig vor Augen geführt, daß eine Mischung von jüdischem und deutschem Blut zum Untergang des Deutschen führt. Der Herrgott hat uns zu Deutschen gemacht, damit wir ganze Deutsche seien. Von diesem Glauben sind wir Nationalsozialisten ganz und gar durchdrungen. Darum sollen sich mit der Führung, Erziehung und Bildung des deutschen Menschen keine Träger jüdischer oder farbiger Blutsteile befassen dürfen. Diese unerschütterliche Forderung wird nie von einem lebenden Nationalsozialisten aufgegeben werden. Hierfür kämpfen kann nur der deutsche Mensch. Deshalb ist es auch unsinnig, einem Judenstämmling zuzumuten, dafür einzutreten. Wir wollen reinliche Scheidung, darum dulden wir keinen Judenstämmling in der Bewegung." - 3.Reich, Rechtserneuerung im Nationalsozialismus, Rechtswesen / Justiz im 3.Reich, nationalsozialistische Juristen, völkische Rechtsordnung, Antisemitismus, Nichtarier-Ausgrenzung, Oberstes Parteigericht der NSDAP, Deutsche Rechtsfront, Hans Frank der Prediger und Künder des Rechtswollens der nationalsozialistischen Regierung, , ." - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf.,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 163 -192, mit vielen teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Professor Dr. Jozef Muls zum 300. Todestag des Künstlers Peter Paul Rubens, mehrseitiger Bildbericht - Münchener Kunst. Zur Kustausstellung 1940 im Maximilianeum, mehrseitige Bildbericht mit Abbildungen von Skulpturen von Paul Scheurle, Johann Sertl, Hans Wimmer, Emil Manz u.a. - Hans Makart. Zum 100. Geburtstag des Künstlers - Bildnis und Charakter. Zu Bildern von Otto von Kursell, doppelseitiger Bildbericht mit folgende Zeichnungswiedergaben: "Bildnis der Mutter des Künstlers / Bildnis des Generalmajors Professor Dr. Karl Haushofer / Der oberste Parteirichter Reichsleiter Walter Buch" - Franz Krüger: Parade am Opernplatz (Meisterwerke des 19. Jahrhunderts) - Kunstausstellung Kalender von Mitte Juni bis Mitte Juli - Kunstausstellungen im Reich - Zum 60. Geburtstag von Professor Josef Wackerle - Kattowitz: Deutsche Kunst im Ost - ganzseitige Werbeanzeige "SPINN Kunsthandwerkliche Werkstätten Berlin (künstlerische Leitung: Kunsthandwerker Franz Hägele) - Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung / Kunstauffassung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei und Plastik, deutsche Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Bronzeplastik, Otto von Kursell, Karl Haushofer, Parteirichter Reichsleiter Walter Buch, Josef Wackerle, illustrierte Bücher, . - Später Kriegsdruck, Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP., Frz. Eher Nachf.,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 14,6 x 22 cm) mit Deckeltitel, 27 Seiten, Schrift: Fraktur. Sonderdruck des Mitteilungsblattes des Obersten Parteigerichtes "Der Parteirichter". - 6.Auflage in sehr guter Erhaltung, mit zeittypischen Äußerungen wie z.B.: "Der Nationalsozialist hat erkannt: der Jude ist kein Mensch. Er ist eine Fäulniserscheinung. Wie sich der Spaltspilz erst im faulenden Holz einnistet und sein Gewebe zerstört, so konnte sich der Jude erst im deutschen Volk einschleichen und Unheil anrichten, als es geschwächt durch den Blutverlust des Dreißigjährigen Krieges innerlich zu faulen begann und seine Schwären begierig den Einflüssen der Französischen Revolution dargeboten hatte" / "Ein jeder suchte durch ein besonderes Gehabe den anderen zu übertrumpfen. Jeder wollte seine eigene Ehre und Gesetze haben und zeigte sie durch besondere Sitten und Gebräuche, - bis der Jude im 2.Reich seine Zeit gekommen wähnte und mit seinem Geschrei "Hie Bürger - hie Proletarier!" den deutschen Menschen zu seinem Sklaven machen zu können glaubte. Zu diesem Zweck unternahm es der jüdische Witz, die geltenden Ehr- und Sittengesetzt zu unterhöhlen, sie wurden verzerrt dargestellt, übertrieben und ins Lächerliche gezogen. Wo früher unter deutschen Männern das einfache "Ja" mit einem Händedruck bekräftigt wurde, hieß es jetzt "Auf Ehre!" bei jeder Gelegenheit. Edle Werte sanken zur Scheidemünze herab. Mit den teuflischen Künsten seiner spitzen Zunge brachte der Jude den einfältigen, im Vertrauen seligen deutschen Menschen durch Lug und Trug außer sich und machte in wankend in seiner tiefen Frömmigkeit . . . Da der Unmensch dem Deutschen in die Heiligtümer einbrach und ihm seine Innigkeit verkitschte, raubte er ihm den letzten Halt. I n d i e s e r S t u n d e e r w u c h s u n s d e r F ü h r e r " / "Nach nationalsozialistischer Auffassung gefährdet derjenige, der sich durch allzu reichlichen Alkoholgenuß freiwillig um sein Bewusstsein bzw. seine Selbstbeherrschung bringen, hierdurch seine Ehre. Betrunkene könne in einer nationalsozialistischen Gesellschaftsordnung keinen Anspruch darauf erheben, als Ehrenmänner angesehen und behandelt zu werden . . . . Gänzlich unberücksichtigt blieb beim Zweikampf die körperliche Eignung der Gegner zum geforderten Waffengang. Wer in seiner Jugend sich in überschäumenden Lebensmut diesem Ehrenkodex gebeugt, unterstand ihm bis ins hohe Alter. Der 60jährige musste sich gegebenenfalls ebenso dem schweren Säbel des um Jahrzehnte Jüngeren stellen, wie der ungeübte Kurzsichtige der Kugel eines meisterhaften Pistolenschützen zum Opfer fallen konnte. Es sind Fälle bekannt, bei denen einer der Gegner vor dem Duell Wetten abschloß, daß er dem anderen durch das linke Ohr oder in den rechten Mittelfinger schösse" Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Deutsche Rechts- und Wirtschaftswissenschaft Verlagsgesellschaft mbH.,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Einzelheft / rote Broschur mit Steifumschlag im Format 4to 20 x 28 cm mit bebildertem (NS.-Rechtsswahrer-Sinnbild) Deckeltitel, Seiten 297 - 320, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Das Ende einer Wissenschaftsideologie, von Prof. Dr.h.c. Ernst Rieck - Gemeinschaft als Rechtsprinzip, von Dr. Reinhard Höhn - Gemeinschaft und bürgerliches Recht, von Privatdozent Dr. Wolfgang Siebert - Gemeinschaft und Strafrecht, von Roger Diener - Das Lebensrecht der biologischen Gemeinschaft, von Dr. Achim Gercke (Sachverständige für Rasseforschung beim Reichsministerium des Inneren) - Der Parteirichter, von Rechtsanwalt Hesse - Aus der Deutschen Rechtsfront und dem Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen e.V. - Eike-von-Repgow- Feier der nationalsozialistischen Juristen - Schulungs- und Kameradschaftslager der juristischen Fachschaft Heidelberg - Aus den Tätigkeitsberichten der Gaue - Erste Jahrestagung der Akademie für Deutsches Recht - Schrifttum - Neue Bücher - Anzeigenteil. - Deutschland, Deutsches / Drittes Reich, Rechtserneuerung im Nationalsozialismus, völkische Grundordnung / Rechtsordnung, NSDAP.-Reichsleiter Dr.Hans Frank, Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, nationalsozialistisches Rechtswesen, Justiz im 3.Reich, deutsche Rechtswahrer, juristische Zeitschrift, Deutsche Rechtsfront, nationalsozialistische Juristen, Rechtswissenschaft unter dem Hakenkreuz, Antisemitismus, Arierschutz, Nichtarier-Ausgrenzung, arische Gesetzgebung, Richter der NSDAP.ja nur- Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag J.H.W Dietz Nachf. GmbH,, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 13,3 x 20,7 cm) mit illustriertem Deckeltitel, 16 Seiten. - Aus dem Inhalt: Der Nationalsozialismus ist eine reaktionäre Bewegung. Er sucht das gesellschaftliche Leben auf den Zustand längst vergangener Zeiten zurückzuführen. Das gilt namentlich von der Stellung der Frau in Familie, Wirtschaft und Staat. Die Frau soll im Dritten Reiche, im Reiche des Hakenkreuzes, das die Nationalsozialisten auf den Trümmern des zweiten, des Bismarckischen Reiches, errichten wollen, der Gleichberechtigung mit dem Manne verlustig gehen, die sie durch die Weimarer Verfassung erlangt hat. Der Nationalsozialismus sieht vor allem die Gefilde der Politik als ausschließliches Jagdgebiet des Mannes an. Darauf weist schon der Umstand hin, daß weder die nationalsozialistische Reichstagsfraktion, noch irgend eine Landtagsfraktion der Nationalsozialisten eine Frau als Mitglied zählt. Meines Wissens ist von den Nationalsozialisten auch nirgends eine Frau als Bewerberin um einen Sitz in diesen Körperschaften aufgestellt worden. Diese Ausschaltung der Frau aus der Politik ist kein Zufall, sondern entspringt durchaus grundsätzlichen Erwägungen . . . " Mit weiteren Zeit typischen Ausführungen wie z.B.: ". . . die Frau als Hüterin des Blutes, d.h. der reinen Rasse. Denn zum Untergang verurteilt wird ein Volk immer erst dann, wenn sein Blut so weit vermischt wurde, daß es vom Edeling herab sank zum Köter" / "Der Jude hat uns die Frau gestohlen durch die Form der Geschlechtsdemokratie. Wir Jungen müssen ausziehen und den Lindwurm töten, damit wir wieder zum Heiligsten kommen, das es auf dieser Welt gibt: zur Frau, die Magd und Dienerin ist. Weg, Wille und Ziel heißt aber Nationalsozialismus" / "Lässt sich eine deutsche Frau freiwillig mit n, Gelben, Mischlingen, Juden ein, so steht ihr in keinem Fall gesetzlicher Schutz zu!" - Weimarer Republik, SPD-Reichstagsabgeordneter zur Frauenfrage, die Frau in der Politik, Ausschaltung der Frau aus der Politik in der NSDAP, Stimmzettel bei demokratischen Wahlen ein leerer schmutziger Wisch und Zersetzungswerkzeug volksfeindlicher Demagogen, Werturteil von Alfred Rosenberg über die Frau, die Frau im Parlament und als politische Führerin eine unerträgliche Erscheinung des liberalistischen Zeitalters, Unterwertigkeit der Frau, NSDAP-Parteirichter Buch zum Thema Frau, Rassenschutz als Voraussetzung jeglicher nationaler Wiedergeburt, das greifbares Frauenideal der SA, Nationalsozialistischer Deutscher Frauenorden, deutsche Frauen gegen Entartung und Sittenlosigkeit unseres Volkes, Herrenmoral aus rassepolitischen Gründen, bevölkerungspolitischer Fanatismus der Nationalsozialisten, Zuchthausstrafe auch für Anwendung eines empfängnisverhütenden Mittels, die Frau als Mittel der Rassen- und Bevölkerungspolitik, nordische Edelbullen, die Frau nur als Geschlechtswesen und Rassenzuchttier, Adolf Hitler zum Thema "Frau", sozialdemokratisches Gedankengut, SPD-Kampfschrift. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München / Ravensburg, Grin Verlag,, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur kl.8vo 15 x 21,5 cm mit Deckeltitel, 10 Seiten. - Nationalsozialismus, Lebensbild, Untersuchungs- und Schlichtungssausschuss der NSDAP, Uschla, Parteigerichtsbarkeit der Bewegung. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Neues Volk",, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 26 x 18 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: Aufnahme Georg Ebert). 48 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: Blick auf die Särge der Gefallenen vom 9.November, ganzseitige Fotoaufnahme von Hanck-Jentsch - An der Feldherrenhalle, Gedicht von P.E. Rings - Recht ist, was dem Volke dient, von Reichsleiter Buch (Oberster Parteirichter der NSDAP) - Eine Burg der Kameradschaft. Die Plassenburg, eine Reichsschulungsburg der Deutschen Arbeitsfront (Aufnahmen: Dr. Hubmann) - Entartete Kunst, Beispiele und Gegenbeispiele (sechsseitiger Bildbericht) - Erbbiologische, auslandsdeutsche Sippenkunde, von Dr. Wolfram Holdermann - Reine Rasse-schöne Rasse. Sechsseitiger Bildbericht über reinrassige Hochleistungs-Sportler - Palästina auf dem Wege zur nationalen Heimstätte des jüdischen Volkes? - Der letzte deutsche Wappengießer - Die nach uns kommen, von Agnes Kühme-Brauneck - Erkki vom großen Saima (Fotos und Bilder von Vitalis Pantenburg / Köln) - Ein Hochzeitsbrauch in Siebenbürgen - Merkbuch der Zeit (Eine Stimme der Vernunft. Präsident Dr. Campbell über die deutsche Rassenpolitik / Kann man gleichzeitig Jude und Franzose sein? / Ehrentafel für altansässige Bauern) - Wandern als Erziehungsschule - Kleinanzeigenteil - Die Fotoabbildungen tragen Bildunterschriften wie: "In der Ausstellung "Entartete Kunst" in Dresden haben Scheusale, die früher als Kunstwerke galten, den ihnen heute gebührenden Platz gefunden: als Denkmäler einer traurigen Zeit des Niederganges. Ministerpräsident Hermann Göring besichtigt mit dem Oberbürgermeister der Stadt Dresden, Zörner, eine widerwärtige Holzplastik, die der Fantasie von Christoph Voll entsprang / Wie Emil Nolde "Adam und Eva" sah. Diese grässlich anzuschauenden wilden Gestalten lassen die niedrige Denkungsart jener Intellektuellen der Systemzeit deutlich erkennen / So sah sich selbst die System-"Größe" Schmidt-Rothluf. Es kann dahingestellt bleiben, ob der Mann wirklich so abstoßend hässlich gewesen ist. Jedenfalls war es eine bodenlose Frechheit, daß er sich so zeichnete und diesen Holzschnitt für hohes Honorar verkaufte. . ." - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Monatszeitschrift, Familienpolitik, Rassenpolitisches Amt der NSDAP, rassenpolitische Zeitschrift, gesunde deutsche / deutschblütige Kinder, nationalsozialistische Rassenpolitik, Dienst an der Rasse, Volksaufartung, Vererbung und Auslese, praktische Bevölkerungspolitik, Sicherung des Bestands des deutschen Volkes sowohl zahlenmäßig als auch dem Wert nach, Weckung des Willens zur Vollfamilie beim deutschen Menschen, Ehrenmal für die Gefallenen vom 9. November in München, Ehrentempel der nationalsozialistischen Bewegung, Kampf Adolf Hitlers gegen Stalin: ein sog. Kampf der gottgewollten Art gegen teuflische Unart, Reichsleiter Buch der Oberste Parteirichter der NSDAP, Ausstellung "Entartete Kunst" in Dresden, die Plassenburg eine Reichsschulungsburg der Deutschen Arbeitsfront, eine sog. widerwärtige Holzplastik von Christoph Voll, Emil Nolde als Beispiel für die sog. niedrige Denkungsart mancher Intellektueller der Systemzeit, Kunstbolschewismus in der Weimarer Republik, sog. System-"Größe" Schmidt-Rotluf, reinrassige Hochleistungs-Sportler und -sportlerinnen im Bild, Klosterkirche von Dobbertin, mecklenburgische Zinngießerei, Wappengießer von Güstrow, Eugenik, Rassenlehre, Aufnordung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Bildgut / Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 44539 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Potsdam, Ludwig Voggenreiter Verlag,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format kl.8vo 12 x 18 cm) mit illustriertem Deckeltitel, Umschlaggestaltung: Günter Westphal. 96 Seiten, mit Quellennachweis der Führerworte und Verfasserverzeichnis. - Aus dem Inhalt: Führung - Vom Wesen der Führung (Führung, von der Art des Führers, über dem Führer die Idee) - Führer und Gefolgschaft (Führer und Mann, von der Gemeinschaft, Erziehungsziele) - Die Kunst des Führens (Vom fachlichen Können, Menschenbehandlung, Gesetze des Handelns, Verwirklichung des Führerwillens) - Von der Führerschaft (Gefüge der Führung, Führererziehung) - Verfasserverzeichnis - Quellenverzeichnis der Führerworte - Quellen der Beiträge). - Mit Aussprüchen und Zitaten von Johann Wolfgang von Goethe, Adolf Hitler, Alfred Rosenberg, Heinrich Himmler, Robert Ley, Parteirichter Walter Buch, Joseph Goebbels, Max Weber, Arthur Gütt, Hermann Göring, Ernst Krieck, Martin Luther, Hans Schemm u.a. - Kaum gekürzte Feldpostausgabe des im selben Verlag erschienenen gleichnamigen Werkes. - Aus der Einleitung: "Führung ist die entscheidende Gestaltungskraft der Gemeinschaft in allen Bereichen des völkischen Lebens. Zur Bewältigung der unserem Volk in seinem Lebenskampf gestellten Aufgaben bedarf es des Einsatzes einer zahlreichen Führerschaft auf allen Lebensgebieten. Überall, wo deutsche Volksgenossen zu gemeinsamen Dienst oder Schaffen zusammentreten und eine Einheit bilden, stehen sie unter dem Gesetz der Führung, in den Gemeinschaften des Kampfes wie in denen der Arbeit Führung ist eine schwere Kunst. Ihr letztes Geheimnis ist nicht lehrbar, aber es lässt sich sagen, worin es besteht." - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, nationalsozialistisches Schrifttum, deutsches Heerwesen / Führungspersönlichkeit / Personalführung im Nationalsozialismus, Soldatentum, Menschenführung, Führer- / Führungspersönlichkeit. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit kleinem Einriss und etwas stockfleckig, sonst gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag de Gruyter & Co,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (rotes Ganzleinen / Gln / OLn / Ln kl.8vo 13,5 x 19 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel, Band Nr.145 der Reihe "Stilkes Rechtsbibliothek. Die Gesetze des Deutschen Reiches mit systematischen Erläuterungen". XV+280 Seiten mit Sach- und Namensverzeichnis. = 2. Auflage von "Die Eheauflösung im neuen deutschen Recht". - Aus dem Inhalt: Wesen und Recht der Ehe / Gesetzestexte (Gesetz zur Vereinheitlichung des Rechts der Eheschließung und der Ehescheidung im Lande Österreich und im übrigen Reichsgebiet, Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre, Erste Verordnung zum Reichsbürgergesetz, Gesetz zum Schutz der Erbgesundheit des deutschen Volkes) / Erläuterungen (Recht der Eheschließung; Ehefähigkeit; Eheverbote wie Blutverschiedenheit, Mangel der Ehetauglichkeit, Verwandtschaft, Schwagerschaft, Doppelehe, Ehebruch, Annahme an Kindes Statt, Heiratserlaubnis, Ehezeugnis für Ausländer, Eheschließung, Nichtigkeit der Ehe, Gründe und Folgen der Nichtigkeit, Aufhebung der Ehe Wiederverheiratung) / Recht der Ehescheidung (Allgemeine Vorschriften, Ehescheidungsgründe und -urteil, Ehebruch, Verweigerung der Fortpflanzung, andere Eheverfehlungen wie z.B. unsittliches Verhalten, Zerrüttung, Verweigerung der Beischlafausübung, Beischlafsverweigerung, Coitus interruptus, Verletzung der ehelichen Treuepflicht, Unzucht mit gleichgeschlechtlichen Personen und Tieren, sexuelle Perversitätshandlungen, Sadismus, Masochismus, Scheidung aus anderen Gründen wie Geisteskrankheit oder Unfruchtbarkeit, Ausschluß des Scheidungsrechts, Schuldausspruch, Folgen der Scheidung z. B. bei Namensführung, Unterhalt, Recht zum Getrennt-leben, Trennung der Ehe dem Bande nach, Scheidung der Ehe von Tisch und Bett, Ungültigerklärung der Ehe, Scheidung von Ausländern. - 2.Auflage in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Franz Eher Verlag,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe: Broschur im Format 23 × 31 cm mit bebildertem Deckeltitel und Klammerheftung. Seiten 519-562, mit Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Nürnberg 1934: der Führer an die Politischen Leiter: "Nicht der Staat befiehlt uns, sondern wir befehlen dem Staat". Rudolf Hess eröffnete Parteitag 1934 mit dieser Huldigung an den Führer: "Mein Führer! Um sie stehen die Fahnen und Standarten dieses Nationalsozialismus, der siegreichen Freiheitsbewegung Deutschlands", mit Foto von Adolf Hitler zusammen Frankenführer Julius Streicher - Der Frankenführer an die NS.-Gemeinde / Der Oberbürgermeister der Stadt der Parteitage an die "NS. Gemeinde", zwei jeweils halbseitige Beiträge mit Fotos von Julius Streicher und Willy Liebel - Geleitwort des Führers der Deutschen Arbeitsfront Doktor Ley - Die Feierstunde im Nürnberger Rathaus, mit Fotos "Der Rathaussaal, in dem der Führer begrüßt wurde" / "Der Rathaushof" - Die große Kommunalpolitische Sondertagung in Nürnberg: Oberbürgermeister Fiehler-München, Oberbürgermeister Dr.Dr. Weidemann-Halle, Gauamtsleiter Williger-Liegnitz und der bayerische Ministerpräsident Siebert sprechen vor 20.000 Teilnehmern - Oberbürgermeister Dr. Dr. Weidemann (Abteilungsleiter im Amte für Kommunalpolitik der Obersten Leitung der P. O., Stellvertr. Vorsitzender des Deutschen Gemeindetages): Die Gemeinde im deutschen Volksleben, mit mehreren Fotos, u.a. auch von Dr.Dr. Weidemann - Fotoabbildung einer Postkarte des Reichsparteitags - Karl Willinger (Leiter des Amtes für Kommunalpolitik bei der Untergauleitung Niederschlesien): Die gemeindliche Arbeit der Nationalsozialisten in den Landgemeinden und Landkreisen - Reichsleiter Karl Fiehler: Gedanken zur deutschen Gemeindeordnung. Hauptreferat auf der kommunalpolitischen Sondertagung des Reichsparteitages, mit Foto "Der schönste Platz Deutschlands: der Adolf-Hitler-Platz mit dem Schönen Brunnen und der Frauenkirche" - Ludwig Siebert: Das Schlußwort - Appell der Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden Aktiengesellschaft - Dr. Hugo Schwarz: Der neue Eid für die öffentlichen Beamten - Die Gesundung der Gemeindefinanzen - Die Gemeinden als Träger volksdeutschen Kulturgutes - Parteiamtliche Mitteilungen - Die Gemeinde in der Gesetzgebung, bearbeitet von Bürgermeister Dr. Hugo Schwarz, Gladbeck - Aus der Arbeit der Gauämter für Kommunalpolitik - Gemeindliche Rechts- und Wirtschaftsberatung, bearbeitet von Dr. S. Rambeck - Kommunales Schrifttum, bearbeitet von Reichsamtsleiter Schön im Hauptamt für Kommunalpolitik der Reichsleitung - Politische Übersicht, bearbeitet von Ratsherr W. Sternbauer-München - 3 Seiten bebilderte Anzeigenteil, u.a. mit Anzeigen "Der Parteirichter. Amtliches Mitteilungsblatt des Obersten Parteigerichts der N.S.D.A.P." und ganzseitiger Bildanzeige für die Reichsparteitag-Sondernummer des Illustrierten Beobachters" - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Gemeindeordnung, Gemeindeleben, Gemeindedienst, Gemeindepolitik, Gemeindeverfassung, Gemeindeverwaltung, Reichsleiter Karl Fiehler der Führer der deutschen Gemeindepolitik, nationalsozialistische Großveranstaltungen Mittelfranken, Frankenführer Julius Streicher, NS.-Schrifttum, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 44325 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main, Verlag Frankfurter Volksblatt GmbH,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Titelblatt im Format 35 x 51 cm. 16 Seiten, mit 2 Fotoabbildungen und einer SA.-Werbeanzeige, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Auch Ungarn will die Judenfrage lösen. Daranyi ruft das Volk zur Konzentration aller Kräfte auf ("Im Verlauf seiner Rede kam Daranyi auf die Judenfrage in Ungarn zu sprechen. Das Wesen dieser Frage besteht darin, daß die Juden in Ungarn in gewissen Zweigen des wirtschaftlichen Lebens eine unverhältnismäßig große Rolle spielten. Es müsse daher eine gerechte Lage geschaffen werden, die das bestehende soziale Missverhältnis abschaffen und den Einfluss des Judentums auf das gehörige Maß zurückschraube") - Ständige Störung des DNB.-Drahtberichts aus Moskau. Es wird immer toller: Selenski liest schauerliche Selbstanklagen aus einem Manuskript vor ("Wie das Deutsche Nachrichtenbüro mitteilte, wurde die telefonische Übermittlung des letzten Prozessberichtes der Moskauer Zweigstelle des Deutschen Nachrichtenbüros in auffallender Weise gestört und ständig unterbrochen. Nachdem schon zu Anfang zwischen der Meldung Moskaus und den Beginn des Diktats 5 Minuten verstrichen waren, wurden die in Moskau gesprochenen Worte völlig unverständlich, obwohl das Berliner Fernsprechamt alles tat, um ausreichende Lautstärke zu erzielen", Bericht vom Moskauer Schauprozess) - Mussolini über Stalins Henkermethoden: "Glaubt noch ein Idiot, das Licht komme aus dem Osten?" - Als Gast beim Reitturnier. SA.-Obergruppenführer Litzmann kommt (5. großes Reit- und Fahrturnier in der Frankfurter Festhalle) - Nationalsozialist - auch privat. Von Reichsleiter Walter Buch, Oberstem Parteirichter der NSDAP, mit zeittypischen Ausführungen wie: "Es sind noch nicht viele Wochen darüber vergangen, da stand ein junger Soldat vor mir. In seinem wettergebräunten Gesicht unter der blonden Stirnlocke zuckte es. Aus seinen blauen Augen sprach Treue, gehemmt von Ratlosigkeit. Er hatte sich von hässlichen Entgleisungen eines ihm in seiner Dienstzeit liebgewordenen Freundes mit eigenen Augen überzeugen müssen. In seiner Not kam er zu mir, Rat zu holen. Nachdem er mir von den wenig schönen Dingen gesprochen hatte, schloss er seine Bitte an mich mit den Worten: "Aber sonst ist er halt doch ein Pfunds-Nazi, im Dienst und so!" Also gewissermaßen ein guter Nationalsozialist unter Aufsicht. Hört die Aufsicht auf, dann wird der Nazi beiseite gelegt und ein trauriges Mannsbild bleibt übrig. Bei Betrachtung der Frage, ob man wohl auch "nur stellenweise" ein guter Nationalsozialist sein könne, haben wir uns rasch verstanden. - Das Erlebnis lenkte wie so manches, was mir in den letzten 17 Jahren begegnet ist, meine Gedanken auf den F ü h r e r . Und zwar war es der Soldat A d o l f H i t l e r , der mich in dem Zusammenhang beschäftigte. Denn eine der Hauptursachen, die den Führer vor die Front des deutschen Volkes stellte, war die, daß der Führer neben vielem anderen auch ein mustergültiger Soldat war - nicht nur unter Aufsicht, sondern auch im Verborgenen, in schwerster Todesnot. Vier Jahre lang lebte der Führer das Leben jener treuesten Soldaten, von denen man so wenig sah damals und von denen so wenig gesprochen wird, obgleich sie in Wirklichkeit gewiss die feinsten Adern oder Nervenstränge im Heereskörper darstellten, ohne deren selbstlosen Einsatz die ganze Riesenarbeit auch all der anderen zunichte wurde. Der gewaltigste Operationsplan eines Strategengehirns bleibt Plan und wird nicht Erfüllung, wenn in den Stahlgewittern und dem Feuerorkan aller Kaliber der einzelne Meldegänger fehlt, der den kleinsten Einheiten durch Grausen und Todesnot die Befehle überbringt, die den Plan zur Ausführung kommen lassen. . ." - Deutsches / Drittes Reich, Hessen / Presse im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Adolf Hitler als Lebensvorbild, Antisemitismus in Ungarn, Moskauer Schauprozess, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 45462 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe: 12 Hefte (jeweils Broschur / Steifumschlag) im Format 21 x 28 cm mit bebildertem Deckeltitel, Januar - Dezember 1936, abgeheftet in der originalen Verlags-Einbanddecke (Ganzleinen mit Rücken- und bebilderten Deckeltitel). 498 Seiten, mit sehr vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen, teilweise ganzseitig / farbig, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter und verantwortlich für den Gesamtinhalt: Reichsamtsleiter Franz H. Woweries. Vorne mit eingebunden Inhaltsübersicht (4 Seiten) der Jahrgänge 1934-1936, gegliedert in: Deutsche Geschichte / Männer für Deutschland / Blut und Rasse / Krieg im Frieden / Aus der Bewegung / Allgemeines / Deutsche Scholle. - Aus dem Inhalt: Alfred Rosenberg: Houston Stewart Chamberlain, der Seher einer deutschen Zukunft - Männer der Bewegung sprechen: Reichsleiter Buch (anlässlich einer kürzlich stattgefundenen Tagung der HJ-Rechtsorganisation) / Dr. Groß, Leiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP: Antrittsvorlesung vor der philosophischen Fakultät der Universität Berlin am 26. November 1935 - Deutscher, merk dir das! - Karl Richard Ganzer: Adolf Hitler in Landsberg - F.H.Woweries: Unsere N.S.-Presse. Ihr Weg von der Opposition zum Mittel der Volks- und Staatsführung, Erster Teil: "Völkischer Beobachter" und Zentralverlag der NSDAP - Dr. M. Frauendorfer: Schulung und Führernachwuchs - Dr. Hans Alfred Grunsky / München: Blut und Geist. Sind wir "Rassenmaterialisten?" - Ferdinand Vergin: Friedrich Ludwig Jahn, sein Vermächtnis für die Gegenwart - Dr. Peter Vaster: Der Führer. Vom Sinn des Wortes - Arno Schickedanz: Der Zionismus - Helmut Schubert/Berlin: Rassenpflege in Deutschland und in der Welt - Hans Karl Leistritz: Volksrecht und Fremdrecht im Mittelalter (Die germanische Rechtsart / Die Schelte / Der Unschuldseid / Germanische Allgläubigkeit / Einsatz der Persönlichkeit / Fremde Gewalten / Die Herkunft kirchlicher Grundrechte / Die Volksschule des Germanentums / Die Schöffen / Die Folter als Instrument des römischen Rechts / Der Rechtskampf / Das Recht aus Ehre und Treue / Der Sachsenspiegel, eine deutsche Tat / Das Eindringen des römischen Rechtes / Juden am Werk / Die Schule Roms / Der Sieg des Fremdrechtes / Die Abkehr vom Volkswillen / Widerstände in späterer Zeit / Unter Adolf Hitler) - ABC der Außenpolitik - Männer der Bewegung sprechen (Reichsleiter Dr.Robert Ley, Die Treue des Arbeiters / Bernhard Köhler (Leiter der Kommission für Wirtschaftspolitik der NSDAP): Wissenschaftlich getarnte Reaktion / Professor Dr. Alfred Ploetz) - Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klinck zum Thema "Nationalsozialismus" - Dr. R. Stampfuß: Gustav Kosinna, der Bahnbrechender wahrer deutscher Vorgeschichte - Reichsamtsleiter Dr.-Ing. Arnhold: Organische Betriebsgestaltung von der Gefolgschaft ausgesehen (Betriebszustände der Vergangenheit / Unzufriedenheit der Arbeiter / Weltanschauung und Betriebsgestaltung / Mensch und Maschine / Kraftquellen der Arbeit / Der Betriebsführer / Die Lohnfrage / Gerechte Behandlung / DAF.-Ingenieur-Stoßtrupp / Betriebsgestaltung einst und heute / Betriebsführer und Gefolgschaft / - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Zeitgeschichte 1933-1945, Deutschland im Nationalsozialismus, Deutscher Osten vor 1945, NSDAP und ihre angeschlossenen Verbände, NS.-Presse, SA, SS, nationalsozialistische Weltanschauung, Deutsche Arbeitsfront, NSDAP.-Parteigericht, Oberster Parteirichter Walter Buch, Reichsleiter Alfred Rosenberg, illustrierte Bücher, der Führer als Häftling in Landsberg, Rassenmaterialismus, Rassenmaterialist, Zionismus, Politische Leiter der NSDAP, Kampf und Sieg der Bewegung, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Beiliegend 4seitige "Inhaltsübersicht der Jahrgänge 1934-1936". - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 50403 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Glauchau, Verlag Julius Pickenhahn,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband: 8 Hefte, jeweils Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem (NS.-Hoheitszeichen und schleswig-holsteinisches Wappen) Deckeltitel. Je Heft 23 Seiten, zweispaltiger Druck, Schrift: Fraktur. - Jedes Heft mit Inhaltsverzeichnis, dieses gegliedert wie folgt: Einleitender allgemeiner Teil - Mitteilungen der Gauamtsleiter (Gauschatzamt, Gauorganisationsamt, Gaupersonalamt, Gaugericht, Gaupropagandaamt, Graupresseamt, Gauschulungsamt, Gauinspektion, Gauwirtschaftsberater, Gauamt für Rassenpolitik, Deutsche Arbeitsfront, Gauamt für Volkswohlfahrt, Gauamt für Beamte, Gauamt für Kriegsopfer, Gauamt für Agrarpolitik, NS-Frauenschaft, Gauamt für Kommunalpolitik, Gaurechtsamt, Gauamt für Volksgesundheit, Gauamt für Erzieher, Gauamt für Technik, NSD.-Studentenbund, NSD.-Dozentenbund) - Mitteilungen der Formationen der Partei (SA. der NSDAP, NSKK. der NSDAP, SS. der NSDAP: SS-Ober-Abschnitt Nordwest, SS.-Abschnitt XX, 4. SS-Reiterstandarte, HJ. der NSDAP) - Mitteilungen nicht der Partei unterstehender Formationen (Reichs-Arbeitsdienstgau 7, Nationalsozialistisches Fliegerkorps). - Aus dem Inhalt: Aufruf des Gauleiters zum erstmaligen Erscheinen der Druckschrift "Das Verordnungsblatt der Gauleitung Schleswig-Holstein der NSDAP" - Richtlinien zur Ausbildung der Politischen Leiter - Ausbildungswesen im Gauorganisationsamt - Das Verfahren vor den Parteigerichten - Die Aufgaben des Amtes für Volkswohlfahrt - Aufgabengebiet der NS-Frauenschaft - Politische Umschau - Das neue Portepee. Offene Rechenschaft vor uns und der Welt - Von der Kreissäge zum Kreisleiter, Schattenbilder von Dr. Johann von Leers - Aufbau der Gauleitung (mehrseitig) - NSDAP und Freimaurer - Das geht euch alle an: "Blockleiter an die Front!", von Gaugeschäftsführer Hans Gosau - "Karl der Sachsenschlächter"? Geschichte nationalsozialistisch gesehen - Revolution mit Happy End? - Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat vom 1. Dezember 1933 - Der Reichsschatzmeister gibt bekannt: geheim! Ruhende Mitgliedschaft von Parteiangehörigen bei der Reichswehr - Absperrungen durch Gliederungen der NSDAP Aufgabengebiet - Zeitweise Beurlaubung Politischer Leiter - Dem "Parteirichter" vom 10. Dezember 1934 entnehmen wir ("Eine der übelsten Hinterlassenschaften, die das Dritte Reich vom Novemberstaat der Nachkriegszeit hat übernehmen müssen, ist die Verwüstung in der Auffassung über die Behandlung anvertrauten Gutes . . ") - Ausweise für Filmberichterstatter - Filmveranstaltungen der Gaufilmstelle - Der Gauleiter zur Leistungswoche -Hinrich Lohse 10 Jahre Gauleiter - Das neue Gauhaus der NSDAP. Die Gauleitung hat Sitz in Kiel genommen, mit Foto - Ein Hinweis des Stellvertreters des Führers - Schwarz van Berk: Der Stolz des Arbeiters - Wer ist nordisch? - Schwarzführung von Volksgenossen als Mitglieder der NSDAP. Der Reichsschatzmeister ordnet an: - Schulung der Block- und Zellenleiter - Abmachung zwischen Gauleitung Schleswig-Holstein der NSDAP und der SA-Gruppe Nordmark - Warnung vor dem angeblichen Dichter Heinrich Beekhus - Nationaler Feiertag des deutschen Volkes am 1. Mai 1935 - Reichsparteitagsfilm "Triumph des Willens" - Bekanntmachung von Pg. Alfred Rosenberg vom 8. April 1935, die wegen ihrer grundsätzlichen Stellungnahme genaueste Beachtung verdient: - Straßensammlung der Politischen Leiter für den Muttertag - Beurlaubung von Beamten, Behördenangestellten und -arbeitern für Zwecke der NSDAP - Der Reichsschatzmeister gibt bekannt: Führung von schwarzen Konten / Das rechtliches Verhältnis der Deutschen Arbeitsfront zur NSDAP - - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialismus, NS-Presse der Glaubensträger der Bewegung, Rassenpolitisches Amt der NSDAP, Hitlerjugend, nationalsozialistische Staatsjugend, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung (einige Hefte mit alters- und Gebrauchsspuren, mehrere Blätter lose, sonst gut); grässliche Beschreibung s.Nr. 52192 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Neues Volk",, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 19864:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Ein Ehepaar. Behäbig und natürlich für uns Meister Holbein der Jüngere ein echt deutsches Ehepaar vor, der Ausdruck der Bürgerlichkeit der anbrechenden Neuzeit. Für das Ehepaar von Emil Nolde fehlt das richtige Wort zur Kennzeichnung dieser außerordentlichen Grundstücks dieses Sternes der Systemzeit. Solche Schmierereien wurden vor noch nicht einem Jahrzehnt von staatlichen Museen und Sammlungen für hohe Summen angekauft / Die Klosterkirche von Dobbertin. Die kunstvollen Erzeugnisse mecklenburgischer Zinngießerei schmücken die Wände / Der Wappengießer von Güstrow beim Ausgießen kleiner Teilstücke in der Schieferform ". - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "An der Feldherrnhalle. Hier war dem Tode seine Macht genommen - / Aus höchster Treue wuchs die Tat / Und aus dem Opfer wurde Saat / Des Geistes, der das Reich gewonnen. / Hier fielen Winkelriede einer neuen Zeit - / Verschworen, Schicksal zu bezwingen / Und als sie singend ins Verderben gingen, / erstanden Bannerträger deutscher Ewigkeit" / "Sterben ist also nicht aufhören. Sterben ist nur Wandlung. Diese Anschauung brauchen wir Nationalsozialisten, um den Kampf zwischen Unrecht und Recht, der heute entbrannt ist in aller Welt und den man bezeichnen kann als in Kampf Adolf Hitlers gegen Stalin, um diesen Kampf bestehen zu können. Es hat keinen Sinn, es zu leugnen, daß wir in diesem Kampf eingetreten sind. Es ist ein Kampf der gottgewollten Art gegen teuflische Unart". - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Monatszeitschrift, Familienpolitik, Rassenpolitisches Amt der NSDAP, rassenpolitische Zeitschrift, gesunde deutsche / deutschblütige Kinder, nationalsozialistische Rassenpolitik, Dienst an der Rasse, Volksaufartung, Vererbung und Auslese, praktische Bevölkerungspolitik, Sicherung des Bestands des deutschen Volkes sowohl zahlenmäßig als auch dem Wert nach, Weckung des Willens zur Vollfamilie beim deutschen Menschen, Ehrenmal für die Gefallenen vom 9. November in München, Ehrentempel der nationalsozialistischen Bewegung, Kampf Adolf Hitlers gegen Stalin: ein sog. Kampf der gottgewollten Art gegen teuflische Unart, Reichsleiter Buch der Oberste Parteirichter der NSDAP, Ausstellung "Entartete Kunst" in Dresden, die Plassenburg eine Reichsschulungsburg der Deutschen Arbeitsfront, eine sog. widerwärtige Holzplastik von Christoph Voll, Emil Nolde als Beispiel für die sog. niedrige Denkungsart mancher Intellektueller der Systemzeit, Kunstbolschewismus in der Weimarer Republik, sog. System-"Größe" Schmidt-Rotluf, reinrassige Hochleistungs-Sportler und -sportlerinnen im Bild, Klosterkirche von Dobbertin, mecklenburgische Zinngießerei, Wappengießer von Güstrow, Eugenik, Rassenlehre, Aufnordung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Bildgut / Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. GmbH,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.25230:) . . . Der Kampf des Nationalsozialismus gegen die Freimaurerei (Freiwillige Auflösung der Logen, Verhalten der altpreußischen Großlogen, Abwehrausschüsse der Logen) - Kampf der Weltfreimaurerei gegen den Nationalsozialismus (Arbeitsthesen auf Freimaurer- und Emigrantenkongressen, Boykottpropaganda, Volksfrontbestrebungen) - Zusammenfassung: unüberbrückbarer Gegensatz zwischen Nationalsozialismus und Freimaurerei. - Aus dem Vorwort von SS-Gruppenführer Reinhard Heyrich: "Die vorliegende Darstellung will in gedrängter Form die wesentlichsten Probleme des Freimaurertums behandeln. Sie erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern will vielmehr aufgrund des authentischen Materials aus den Archiven des Sicherheitsdienstes des RF-SS und der Geheimen Staatspolizei Unterlagen liefern und damit der Öffentlichkeit die Gefahr der Freimaurerei innerhalb der letzten Jahrhunderte aufzeigen. Weiteren Arbeiten wird es überlassen sein, aus der Fülle des vorhandenen Archivmaterials den unüberbrückbaren Gegensatz zwischen freimaurerischer Ideologie und Nationalsozialismus eingehend darzulegen." Mit weiteren zeittypischen Äußerungen wie z.B.: "Zur Stärkung seiner politischen Stellung versucht der Jude die rassischen und staatsbürgerlichen Schranken auf Schritt und Tritt zu beengen. Er kämpft zu diesem Zweck mit aller ihm eigenen Zähigkeit für die religiöse Toleranz und hat in der im vollständig verfallenen Freimaurerei ein vorzügliches Instrument zur Verfechtung, wie aber auch zur Durchschiebung seiner Ziele. Die Kreise der Regierenden sowie die höheren Schichten des politischen und wirtschaftlichen Bürgertums gelangen durch maurische Fäden in seine Schlingen, ohne dass sie es auch nur zu ahnen brauchen" - Maßgebliche NS.-Aufklärungsschrift über die Freimaurerei / 61.-80.Tsd. in sehr guter Erhaltung, wie neu. - Deutsches / Drittes Reich, Gegnerforschung, Aufklärungsschrift über Wesen und Taten der Mauerer, der Führer über die Freimaurer, FM: Vertreter einer übervölkischen Geistesbewegung, Parteirichter Walter Buch zum Freimaurerproblem, Beamtenkörperschaft des Hochgratssystems, Deutsche Bruderkette, Druiden-Orden eine logenähnliche Organisation, kein Platz für Freimaurer im nationalsozialistischen Deutschland, überstaatliche Mächte, Freimaurerei als Gegner des Nationalsozialismus, Antisemitismus, Gegnerforschung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Franz Eher Nachf. GmbH,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 50393:) - Ferdinand Vergin: Graf von Gobineau, ein Vorkämpfer des Rassegedankens - Paul Schulze-Naumburg, M.d.R.: Deutsche Kunst im Mittelalter - Gerd Rühle: Das Ringen gegen Bolschewisierung des geistigen Lebens - Paul Schnoeckel: Dr. Carl Peters, ein Kämpfer um deutsche Palmen - Reichsamtsleiter Fritz Mehnert / München, Haupt-Organisationsamt: Die Organisation der NSDAP. und ihrer angeschlossenen Verbände (Führerprinzip / Einordnung in die Gesamt-Organisationsform / Die regionale und vertikale Gliederung der NSDAP / Ausdruck G. Des praktischen Gemeinschaftsgedankens) - Der Stab des Stellvertreters des Führers - Der Reichsorganisationsleiter der NSDAP (Aufgaben, Zuständigkeitsbereich und Befugnisse) - Die Parteigerichtsbarkeit, das Gewissen der Bewegung - Die parteiamtliche Prüfungskommission zum Schutze des NS.-Schrifttums (Wesen und Aufgaben) . . . - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Zeitgeschichte 1933-1945, Deutschland im Nationalsozialismus, Deutscher Osten vor 1945, NSDAP und ihre angeschlossenen Verbände, NS.-Presse, SA, SS, nationalsozialistische Weltanschauung, Deutsche Arbeitsfront, NSDAP.-Parteigericht, Oberster Parteirichter Walter Buch, Reichsleiter Alfred Rosenberg, illustrierte Bücher, der Führer als Häftling in Landsberg, Rassenmaterialismus, Rassenmaterialist, Rassenstandpunkt, Rassenlehre, Zionismus, Politische Leiter der NSDAP, Kampf und Sieg der Bewegung, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, J. F. Lehmanns Verlag,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 × 29,8 cm) mit bebildertem Deckeltitel: "Jungbäuerin aus Kärnten" (Aufnahme: Otto Kolar), Hauptschriftleiter: Prof.Dr. Bruno K. Schultz. Seiten 371-400, mit vielen Fotoabbildungen und einigen Tabellen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: 4 ganzseitige Bildbeilagen: "Erntetanz in der Steiermark" (Aufnahme: E Folkerts), mit Bildunterschrift "Das Paar im Vordergrund ist nach Haltung, Wuchs, Farben und Formen vorwiegend Nordischer Rasse" / Bauernmädchen aus Oberschlesien vorwiegend Nordischer Rasse, (Aufnahme: Korgel) / Handwerker aus Oberschlesien ( Aufnahme: Korgel): "In den Formen und Farben, sowie im Ausdruck treten die Anlagen Nordischer Rasse in Erscheinung" / Stickerinnen aus Schoenwald, Oberschlesien (Aufnahme E. Retzlaff) - Die Anschauungen der Griechen über Familie, Herkunft und Vererbung, von Walter Hädicke - Der erbbiologische Wert der unehelichen Mütter mit drei und mehr unehelichen Kindern, von Wilhelm Lange - Beitrag zur Frage des Familienlastenausgleichs, von Konstantin Lehmann - Boden und Sprache, von Prof. Panconcelli-Calcia - Kallikaks unserer Zeit ("Wie notwendig und geradezu segensreich das Sterilisationsgesetz ist, sei hier an einem Beispiel, das Dr. P. Sachse in Erbarzt 1936 Heft 8 Seite 74 veröffentlicht hat, dargelegt") - Frühgeburt und Erbwert, von Hein Schröder - Die Kurve der Rassenschande, mit einer Abbildung (Anzahl deutsch-jüdischer Mischehen in Deutschland 1900-1932) - Bemerkungen zu Ernst Krieck s "Völkisch-politischer Anthropologie", von Staatsminister a.D. Dr.Hartnacke - Zeitschriftenspiegel (Neues Volk, Odal, Archiv für Rassen- und Gesellschaftsbiologie, Völkischer Wille, Deutscher Glaube, Der Schulungsbrief) - Buchbesprechungen - Aus Rassenhygiene und Bevölkerungspolitik (Rechtsabteilung im Rassenpolitischen Amt eingerichtet, Leiter: Amtsgerichtsrat Dr. Wetzel aus Potsdam / Medizinstudenten als Mitarbeiter des Rassenpolitischen Amtes: " die28. der Fähigsten unter ihnen sollen dann zu einem abschließenden Lehrgang in der Reichsschule des Rassenpolitischen Amtes Neubabelsberg zusammengezogen werden" / Tätigkeit der Reichsstelle für Sippenforschung - NSDAP und Rotary-Club ("Der oberste Parteirichter, Reichsleiter Walter Buch, hat eine Anordnung erlassen, nach der die Doppelmitgliedschaft zwischen NSDAP und Rotary-Club unzulässig ist". . . - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Rassenkunde im Nationalsozialismus, Rassenreinheit, Rassenmischung, Rassenunterschiede, hochbewertete nordische Rasse, Erbgesundheit, Rassen- und Bevölkerungspolitik, nationalsozialistische Rassengesetzgebung, Rassenpflege, Rassenhygiene, Rassenbewertung, Rassenlehre, Erblehre, Erbgesundheit, Gesellschaftsbiologie, biologische Erhaltung und Stärkung des deutschen Volkes, Volksaufartung, Kampf für die Vermehrung der Gesunden und Begabten und für die Vermeidung eines erbkranken Nachwuchses, Familien- und Rasseforschung im nationalsozialistischen Staat, Eugenik unter Adolf Hitler, Erhaltung deutscher Art und Rasse, polnischer Antisemitismus, Zigeuner, Rassenzigeuner, Zigeunermischlinge, Bräuteschule des Deutsches Frauenwerk Berlin-Schwanenwerder. - Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Beschreibung s.Nr. 35125 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Konstanz, Verlag "Bodensee-Rundschau",, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 293,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 48820:) - Ein rückfälliger Heiratsschwindler. Zwei Jahre Zuchthaus für einen "Villen -und Yachtbesitzer" - Die Front gegen den Weltfeind. Deutschland und Japan feiern das einjährige Bestehen des Anti-Komintern-Abkommens - Ein Händedruck von Volk ungarische Ministerpräsident über seine Deutschlandbesuch. Ordensverleihung durch den Führer - Die ungarischen Gäste beim Führer - "Weiß-Ferdl" sollte Domsänger werden. 30 Jahre Hauptdarsteller, Dichter und Direktor im "Platzl" -" Blutspendertrupp" in einer SA.-Standarte. 30 Männer in Helmstedt zur Blutübertragung ausgewählt - Ein bestimmender Vorfall in Engen: der katholische Stadtpfarrer verweigert die Beisetzung eines deutschen Arbeiters - "Kraft durch Freude"-Fotowettkampf - Badische Chronik - 11 Bischöfe in der Sowjetunion verhaftet. Dem politischen Katholizismus ins Gesicht. Jesuiten als Terroristen - "Mein Reich ist nicht von dieser Welt":Das deutsche Volk will keine politisierenden Kirchen. Weltanschauung und Religion im nationalsozialistischen Staat - Die Partei schuf das modernste Erziehungssystem. Der Weg zur Hochschule der Partei. Einzelheiten über die Führerausbildung (Ordensburg Sonthofen: Tagung der Gauamts- und Kreisleiter, künftiger Führernachwuchs für die NSDAP) - Der Graf von Paris bleibt in Genf - Der Führer auf Burg Sonthofen. Zweistündige Rede des Führers vor der Parteiführerschaft - Im Geist der Achse Berlin-Rom. Der ungarische Ministerpräsident Gast des Reichsbauernführers - Päpstliche Ordensregen für Paris - Die Schweiz weist den Grafen von Paris aus - Die letzten Tage auf Sonthofen. Fünf wichtige Gebiete des nationalsozialistischen Schaffens - 10 Jahre oberster Parteirichter der NSDAP. Rudolf Hess bei Bereichsleiter Walter Buch - Amt "Haus und Heim" in der deutschen Arbeitsfront - Fest des Glaubens und der Treue. 15 Jahre Ortsgruppe der NSDAP. Der Führer in Augsburg. Der Marsch der alten Kämpfer - Stachanow in der roten Rüstungsindustrie. Verstärkte Aufrüstung durch brutale Arbeitsmethoden - Wir wollen keine Bürokraten! Reichsleiter Fiehler, Ärzteführer Dr. Wagner und Reichsminister Dr. Goebbels auf der Ordensburg Sonthofen - Reichsstudentenführer SS-Standartenführer Dr. Scheel 30 Jahre, mit Foto - Das Vermächtnis von Langemarck. Reichspressechef Dr. Dietrich bei der Langemarck-Feier der Studentenschaft - Lord Halifax beim Führer - Die SA: das Kräftereservoir der Partei. SA.-Obergruppenführer Herzog, Hühnlein, Schirach, Darre und Kerrl auf Burg Sonthofen - Eine Sprechstunde beim Kreisbauernführer. Ein aufschlussreicher Einblick in die umfangreiche Arbeit des Reichsnährstandes, mit Foto von Kreisbauernführer Pg. Ellensohn - Deutsche Kolonialforderung im Mittelpunkt. Bedeutsame außenpolitische Aussprache im englischen Oberhaus - Prag verbietet Auftreten deutscher Künstler: Konze rt mit Professor Raabe in Karlsbad verboten - So weit geht der politische Katholizismus! Deutsches Ehrenmal in der Schweiz geschändet - Deutsches / Drittes Reich, süddeutsche Presse im Nationalsozialismus, Baden, Bodenseegebiet, illustrierte Bücher, Antisemitismus, Antibolschewismus, Marsch zur Feldherrnhalle München 1923, Blutopfer der Bewegung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 48822 - 48823 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.