Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (297)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (26)

Zustand

Einband

  • alle Einbände 
  • Hardcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Softcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Astrid Frohloff /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Frohloff, Astrid :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Astrid Frohloff mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Astrid Frohloff (* 21. August 1962 in Wittingen) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. Astrid Frohloff bestand ihr Abitur 1981 am Gymnasium Hankensbüttel. Sie begann anschließend ein Studium der Politik- und Literaturwissenschaften sowie der Soziologie an der Universität Hannover. Dann studierte sie am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover sowie an der University of Texas at Austin. Ihre Diplomarbeit von 1990 trägt den Titel ?Wessis? schreiben für ?Ossis?: Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den redaktionellen Konzepten von SUPERillu und EXTRA MAGAZIN. Von 1990 bis 1992 arbeitete Frohloff als Moderatorin und Redakteurin bei RTL Nord, bevor sie zum NDR wechselte. Dort moderierte sie das Magazin DAS! und produzierte Filmbeiträge und Reportagen. 1994 wechselte sie als Fernsehkorrespondentin nach Jerusalem. Dort baute sie für SAT.1 ein Fernsehstudio auf und berichtete aus Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten. In diese Zeit fielen zahlreiche Terroranschläge und die Ermordung Itzhak Rabins. Für Spiegel TV, den NDR und SAT.1 drehte sie TV-Reportagen im Irak, im Libanon, in Jordanien und Ägypten. Im Januar 1999 übernahm sie die Chefmoderation der Sendung 18.30 - Sat.1 Nachrichten, die sie im August 2004 mit der Umbenennung in Sat.1 News an Thomas Kausch abgab. 2001 war Frohloff in der Sparte ?Beste Moderation Information? für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Von März 2007 bis März 2008 moderierte sie beim Fernsehsender N24 die Sendung N24 Wissen.[1] Zudem leitete sie als Nachfolgerin von Michael Naumann von September 2007 bis Juni 2010 die zweiwöchentliche rbb-Talksendung Im Palais. Zu Gast bei Astrid Frohloff.[2] Von 2009 bis 2016 führte die TV-Journalistin durch das rbb-Politikmagazin Klartext. Seit 2009 präsentierte sie das ARD-Magazin Kontraste.[3] Von Dezember 2003 bis September 2015 war Frohloff geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Organisation Reporter ohne Grenzen.[4] Nach eigenem Bekunden war sie dem Verein beigetreten, nachdem sie im Nahen Osten erlebt hatte, wie Journalisten in autoritären Staaten bei ihrer Arbeit behindert werden - zwei Kollegen waren während ihrer Einsätze als Berichterstatter im Irak-Krieg sogar getötet worden.[5] 2009 wurde Reporter ohne Grenzen von Bundespräsident Horst Köhler mit dem Roland Berger Award ausgezeichnet.[6] Astrid Frohloff ist Mitglied der Jury des Marion Dönhoff Preises[7], Beiratsmitglied des M100 Sanssouci Colloquium[8] und der Digital Journalism Fellowship der Hamburg Media School.[9] Ende 2018 verließ sie das Fernsehmagazin Kontraste, um eine neue, gesellschaftlich orientierte Sendung beim rbb aufzubauen.[10] Die erste Sendung dieses Reportageformats "Besser geht immer"[11] von und mit Astrid Frohloff wurde am 13. Mai 2019 im rbb ausgestrahlt. Berichtet wurde über beispielhafte, innovative und bürgerfreundliche Verwaltungen, u. a. in Wien und Barcelona. Weitere Folgen der 45-Minuten-Reportagen des Genre "Constructive Journalism" sind geplant. Astrid Frohloff ist mit Jürgen Hogrefe verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Berlin. /// Standort Wimregal GAD-20.015ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Astrid Frohloff /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Frohloff, Astrid :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Astrid Frohloff mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Astrid Frohloff (* 21. August 1962 in Wittingen) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. Astrid Frohloff bestand ihr Abitur 1981 am Gymnasium Hankensbüttel. Sie begann anschließend ein Studium der Politik- und Literaturwissenschaften sowie der Soziologie an der Universität Hannover. Dann studierte sie am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover sowie an der University of Texas at Austin. Ihre Diplomarbeit von 1990 trägt den Titel ?Wessis? schreiben für ?Ossis?: Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den redaktionellen Konzepten von SUPERillu und EXTRA MAGAZIN. Von 1990 bis 1992 arbeitete Frohloff als Moderatorin und Redakteurin bei RTL Nord, bevor sie zum NDR wechselte. Dort moderierte sie das Magazin DAS! und produzierte Filmbeiträge und Reportagen. 1994 wechselte sie als Fernsehkorrespondentin nach Jerusalem. Dort baute sie für SAT.1 ein Fernsehstudio auf und berichtete aus Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten. In diese Zeit fielen zahlreiche Terroranschläge und die Ermordung Itzhak Rabins. Für Spiegel TV, den NDR und SAT.1 drehte sie TV-Reportagen im Irak, im Libanon, in Jordanien und Ägypten. Im Januar 1999 übernahm sie die Chefmoderation der Sendung 18.30 - Sat.1 Nachrichten, die sie im August 2004 mit der Umbenennung in Sat.1 News an Thomas Kausch abgab. 2001 war Frohloff in der Sparte ?Beste Moderation Information? für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Von März 2007 bis März 2008 moderierte sie beim Fernsehsender N24 die Sendung N24 Wissen.[1] Zudem leitete sie als Nachfolgerin von Michael Naumann von September 2007 bis Juni 2010 die zweiwöchentliche rbb-Talksendung Im Palais. Zu Gast bei Astrid Frohloff.[2] Von 2009 bis 2016 führte die TV-Journalistin durch das rbb-Politikmagazin Klartext. Seit 2009 präsentierte sie das ARD-Magazin Kontraste.[3] Von Dezember 2003 bis September 2015 war Frohloff geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Organisation Reporter ohne Grenzen.[4] Nach eigenem Bekunden war sie dem Verein beigetreten, nachdem sie im Nahen Osten erlebt hatte, wie Journalisten in autoritären Staaten bei ihrer Arbeit behindert werden - zwei Kollegen waren während ihrer Einsätze als Berichterstatter im Irak-Krieg sogar getötet worden.[5] 2009 wurde Reporter ohne Grenzen von Bundespräsident Horst Köhler mit dem Roland Berger Award ausgezeichnet.[6] Astrid Frohloff ist Mitglied der Jury des Marion Dönhoff Preises[7], Beiratsmitglied des M100 Sanssouci Colloquium[8] und der Digital Journalism Fellowship der Hamburg Media School.[9] Ende 2018 verließ sie das Fernsehmagazin Kontraste, um eine neue, gesellschaftlich orientierte Sendung beim rbb aufzubauen.[10] Die erste Sendung dieses Reportageformats "Besser geht immer"[11] von und mit Astrid Frohloff wurde am 13. Mai 2019 im rbb ausgestrahlt. Berichtet wurde über beispielhafte, innovative und bürgerfreundliche Verwaltungen, u. a. in Wien und Barcelona. Weitere Folgen der 45-Minuten-Reportagen des Genre "Constructive Journalism" sind geplant. Astrid Frohloff ist mit Jürgen Hogrefe verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Berlin. /// Standort Wimregal GAD-20.013 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Axel Bulthaupt /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bulthaupt, Axel :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Axel Bulthaupt bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Axel Bulthaupt (* 21. Februar 1966 in Melle) ist ein deutscher Moderator. Nach dem Abitur am Gymnasium Melle studierte Bulthaupt in Osnabrück und Hamburg Geschichte und Literaturwissenschaften und arbeitete bereits damals nebenbei für eine Zeitung. 1989 absolvierte er ein Praktikum beim Norddeutschen Rundfunk. Nach einem Einstieg über das Radioprogramm Ouvertüre beim NDR gelangte er schnell zur Fernseharbeit. Für den NDR moderierte er das Jugendmagazin Jetzt kommt?s und die Talkshow LebensArt. 1994 wechselte Bulthaupt zum MDR, wo er von 1994 bis 2003 das ARD-Boulevardmagazin Brisant moderierte. 2000 wurden Axel Bulthaupt, Griseldis Wenner und Ines Krüger als Brisant-Moderatoren für das beste TV-Boulevardmagazin mit dem Bambi ausgezeichnet. 2003 startete die Sendereihe Expedition Bulthaupt, die sich mit mitteldeutscher Geschichte und Archäologie, etwa mit den Urmenschen von Bilzingsleben oder der Kreisgrabenanlage von Kyhna befasst. Von 2004 bis Juni 2016 arbeitete er als Talkmaster in der MDR-Sendung Unter uns und präsentierte im MDR-Fernsehen die Unterhaltungsshow Sonntag - Die Show der Überraschungen. Im März 2007 erschien sein erstes Buch, Heidi und Klara in Italien, ein Reisebuch für Kinder. Für Das Erste und den MDR moderierte er in den vergangenen Jahren zahlreiche Shows im Abendprogramm. Zu erwähnen sind hier etwa die Sendungen zum Grand Prix Eurovision de la Chanson (1998-2003), die Bambi-Verleihung (2001), Typisch Deutsch (2005) und seit 1996 die jährlichen José-Carreras-Galas. Mit seiner eigenen TV-Produktionsgesellschaft TIWI MEDIA produzierte er von 1995 bis 2007 für den MDR mehr als 45 Reiseberichte (Bulthaupt in ?) und zahlreiche Reportagen. Seit 2008 ist Bulthaupt nicht mehr Gesellschafter der TIWI Media GmbH. Zusätzlich moderierte Bulthaupt von Oktober 2013 bis Januar 2020 im MDR-Fernsehen auch wöchentlich am Sonntagabend die Sendung Kripo live.[1] Darüber hinaus ist Axel Bulthaupt im MDR zu sehen als Moderator der Sende-Reihen: ?Sagenhaft? (seit 2013, sonntags 20.15 Uhr) und ?Der Osten - entdecke wo Du lebst? (2011-2016, dienstags 20.45 Uhr). Seit 2014 führt Bulthaupt durch die Sendung Wiedersehen macht Freude im MDR.[2] Im April 2021 war Axel Bulthaupt an der Oper Leipzig zu sehen in der Rolle des Sprechers bei ?Der Ring des Nibelungen an einem Abend? von Loriot. /// Standort Wimregal GAD-10.412ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Axel Bulthaupt /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bulthaupt, Axel :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Axel Bulthaupt bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Edith Herzlichst Ihr" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Axel Bulthaupt (* 21. Februar 1966 in Melle) ist ein deutscher Moderator. Nach dem Abitur am Gymnasium Melle studierte Bulthaupt in Osnabrück und Hamburg Geschichte und Literaturwissenschaften und arbeitete bereits damals nebenbei für eine Zeitung. 1989 absolvierte er ein Praktikum beim Norddeutschen Rundfunk. Nach einem Einstieg über das Radioprogramm Ouvertüre beim NDR gelangte er schnell zur Fernseharbeit. Für den NDR moderierte er das Jugendmagazin Jetzt kommt?s und die Talkshow LebensArt. 1994 wechselte Bulthaupt zum MDR, wo er von 1994 bis 2003 das ARD-Boulevardmagazin Brisant moderierte. 2000 wurden Axel Bulthaupt, Griseldis Wenner und Ines Krüger als Brisant-Moderatoren für das beste TV-Boulevardmagazin mit dem Bambi ausgezeichnet. 2003 startete die Sendereihe Expedition Bulthaupt, die sich mit mitteldeutscher Geschichte und Archäologie, etwa mit den Urmenschen von Bilzingsleben oder der Kreisgrabenanlage von Kyhna befasst. Von 2004 bis Juni 2016 arbeitete er als Talkmaster in der MDR-Sendung Unter uns und präsentierte im MDR-Fernsehen die Unterhaltungsshow Sonntag - Die Show der Überraschungen. Im März 2007 erschien sein erstes Buch, Heidi und Klara in Italien, ein Reisebuch für Kinder. Für Das Erste und den MDR moderierte er in den vergangenen Jahren zahlreiche Shows im Abendprogramm. Zu erwähnen sind hier etwa die Sendungen zum Grand Prix Eurovision de la Chanson (1998-2003), die Bambi-Verleihung (2001), Typisch Deutsch (2005) und seit 1996 die jährlichen José-Carreras-Galas. Mit seiner eigenen TV-Produktionsgesellschaft TIWI MEDIA produzierte er von 1995 bis 2007 für den MDR mehr als 45 Reiseberichte (Bulthaupt in ?) und zahlreiche Reportagen. Seit 2008 ist Bulthaupt nicht mehr Gesellschafter der TIWI Media GmbH. Zusätzlich moderierte Bulthaupt von Oktober 2013 bis Januar 2020 im MDR-Fernsehen auch wöchentlich am Sonntagabend die Sendung Kripo live.[1] Darüber hinaus ist Axel Bulthaupt im MDR zu sehen als Moderator der Sende-Reihen: ?Sagenhaft? (seit 2013, sonntags 20.15 Uhr) und ?Der Osten - entdecke wo Du lebst? (2011-2016, dienstags 20.45 Uhr). Seit 2014 führt Bulthaupt durch die Sendung Wiedersehen macht Freude im MDR.[2] Im April 2021 war Axel Bulthaupt an der Oper Leipzig zu sehen in der Rolle des Sprechers bei ?Der Ring des Nibelungen an einem Abend? von Loriot. /// Standort Wimregal GAD-0172 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Dominik Vischer RBB /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Vischer, Dominik :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Dominik Vischer bildseitig mit rotem Stift signiert /// "Dominik Vischer (* 1965) ist ein deutscher Fernsehmoderator in der Sparte Sport. Dominik Vischer wuchs im Schwarzwald auf. Nach dem Abitur studierte er Publizistik, Politologie und Italienisch in Berlin. Während des Studiums belegte Vischer ein Praxisseminar im Bereich Sportjournalismus. Danach arbeitete er seit 1992 als Reporter für Hörfunk und Fernsehen. Besonders in der Sparte Fußball und Schwimmen wurde er eingesetzt. 1996 wurde Dominik Vischer Hertha-Reporter für den damaligen SFB, das heutige rbb-Fernsehen, und die ARD. Er berichtet von Olympischen Spielen, Schwimm- und Fußballmeisterschaften. Seit dem Jahr 2000 ist er als TV-Moderator im Dienst, bei Sport im Osten für den SFB sowie im Sportpalast. Beim Berlin-Marathon ist er Interviewer, außerdem bei Schwimm- und Fußballübertragungen im deutschen Fernsehen. Im rbb-Fernsehen ist er seit 2007 sonntags Gastgeber der Sendung Sportplatz. Seit August 2012 ist Dominik Vischer Mitarbeiter in der Sportredaktion des Bayerischen Rundfunks in München." /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0148 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Kamilla Senjo /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Senjo, Kamilla :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kamilla Senjo bildseitig mit silbernem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kamilla Senjo (* 1. November 1974 in Mukatschewo, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine deutsche Hörfunk- und Fernsehjournalistin sowie Fernsehmoderatorin. Deutschlandweite Bekanntheit erlangte sie mit der Moderation des ARD-Boulevardmagazins Brisant. Kamilla Senjo wurde 1974 im westukrainischen Mukatschewo geboren. Ihr Vater ist Ungar, ihre Mutter halb Ukrainerin, halb Deutsche.[1] Im Alter von fünf Jahren zog sie mit ihrer Familie in die DDR nach Leipzig. Nach dem Abitur studierte Senjo Germanistik und Journalismus an der Universität Leipzig. Während ihrer Studienzeit arbeitete sie für das Uni-Radio. Schließlich absolvierte sie ein Volontariat beim Radiosender Radio Leipzig und arbeitete danach als Nachrichtensprecherin. 2003 wurde sie bei einem Casting als Nachrichtensprecherin für MDR aktuell ausgewählt. Aufgrund ihrer Sprachkenntnisse wurde sie zudem als Autorin von Auslandsreportagen für den MDR und für arte eingesetzt. Ab 2004 moderierte sie im MDR-Fernsehen das Osteuropa-Magazin Auf gute Nachbarschaft[1] und später das Auslandsmagazin windrose. Im Oktober 2010 wurde sie ins Moderatorenteam von Brisant aufgenommen, zunächst als Schwangerschaftsvertretung für Mareile Höppner, mit der sie das Fernsehmagazin seit Januar 2013 im wöchentlichen Wechsel moderiert. Seit April 2013 führt Senjo zusätzlich durch das MDR-Magazin Heute im Osten,[2] seit Februar 2014 gehört sie zudem zum Moderatorenteam von MDR um 2.[2] In dem 2019 erschienenen Filmdrama Nur mit Dir zusammen, das Vanessa Mais Filmdebüt an der Seite von Axel Prahl darstellte, spielte sie eine Moderatorin, die eine aufstrebende junge Sängerin interviewt. /// Standort Wimregal GAD-0147ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Nina Lizell /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lizell, Nina :

    Sprache: Schwedisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Nina Lizell bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nina Lizell (* 1. September 1944 in Stockholm) ist eine schwedische Schlagersängerin. Nach dem Abitur in Stockholm absolvierte sie mehrere Fremdsprachenstudiengänge in London, Paris und Genf, mit dem Berufsziel, Stewardess zu werden. Sie begann zu singen und wurde in Schweden schnell populär. Ab 1966 war sie unter anderem auch in Deutschland, wo sie bei einem Talentwettbewerb entdeckt wurde und im selben Jahr auch ihre erste Schallplatte Du gehst vorbei aufnahm. In der ersten Farbfernsehsendung der ARD am 26. August 1967 Gala-Abend der Schallplatte trat sie auf.[1] Beim internationalen Schlagerwettbewerb Goldener Orpheus 1969 in Bulgarien belegte sie den vierten Platz. Mit dem Titel Ein kleiner Teufel steckt in dir nahm sie auch 1970 am Deutschen Schlagerwettbewerb in Mainz teil. Sie trat sowohl in der BRD als auch in der DDR auf. 1969 feierte sie mit Rauchen im Wald ist verboten ihren ersten Hit in der DDR, der dann 1970 von der Sängerin Bonnie St. Claire auch in der BRD veröffentlicht wurde. Einen weiteren Evergreen schuf sie mit Der Mann mit dem Panamahut. Sie sang in fast allen populären deutschen Fernsehshows wie Galaabend der Schallplatte, Musik aus Studio B, Da liegt Musike drin, Klock 8, achtern Strom, Ein Kessel Buntes, ZDF-Hitparade, Der goldene Schuß und Deutsche Schlager-Festspiele, Zum Blauen Bock. Das ZDF und das Schwedische Fernsehen/SR produzierten mit ihr 1973 die Show Tak heißt Dankeschön. Gemeinsam mit Heiner Stelter moderierte sie am 28. Februar 1987 die Aktuelle Schaubude des Norddeutschen Rundfunks. Insgesamt waren es an die 100 Fernsehsendungen, in denen sie mitwirkte. Allein ihre AMIGA-LP Nina Lizell verkaufte sich laut Superillu über 1,6 Millionen Mal in der DDR.[2] Lizell hatte auch in Schweden zeitweise eine eigene Fernsehshow und erhielt zusammen mit Lee Hazlewood eine Goldene Schallplatte für den Duett-Titel Vem kan segla förutan vind. Sie sang u. a. auch im Duett mit Britt Kersten, Ireen Sheer, Horst Köbbert, Hana Bu?tíková (vom Duo Hana & Dana), Gavin du Porter und Pawel Nowak. Sie tourte auch durch den Osten Europas sowie Venezuela und Kuba. Nach ihrer Hochzeit Mitte der 1970er Jahre folgte sie ihrem Mann, dem isländischen Komponisten Thor Baldursson, in die USA nach Los Angeles. 1982 kam Nina Lizell mit ihren Kindern Christian und Carina nach Schweden zurück. Ihr Comeback in Deutschland begann 1996. 1999 erschienen von ihr zwei Maxi-CDs, die beide in die Airplay-Charts kamen, Sag ich brauche dich und Mit dir zu leben. Lizell spricht neben ihrer Muttersprache Schwedisch auch noch Dänisch, Norwegisch, Deutsch, Englisch und Französisch. Nina Lizell tritt regelmäßig in Deutschland, den Niederlanden, Schweden und in der Schweiz bei Gala- und Live-Veranstaltungen sowie in Fernsehsendungen auf. Zu ihrem 70. Geburtstag startete Lizell ein musikalisches Comeback und veröffentlichte neue Titel und ist wieder im Fernsehen präsent.[3] In der MDR-Weihnachtsshow mit Frank Schöbel war Nina Lizell am 24. Dezember 2014 zu Gast und präsentiert Titel aus ihrem Mini-Weihnachtsalbum Jul, jul, strålande jul (Christmas, Christmas, glorious Christmas / Weihnachten, strahlende Weihnachten).[4][5] Ihr 50. Bühnenjubiläum in Deutschland feierte sie in der MDR-Show Musik für Sie im Juni 2017, TV-Premiere feierte da auch ihr Titellied Dankeschön.[6] In Schweden veröffentlichte sie die CD Tusen tack! (50 år som artist) auf dem Label Dos Santos Entertainment. In Deutschland veröffentlichte sie 2019 die Single Wunder gibt es doch.[7] Zu ihrem 75. Geburtstag wurde im September 2019 das Album Jubiläum veröffentlicht.[8] Im Januar 2020 erhielt sie den smago! Award im Zusammenhang mit 50 Jahre ZDF-Hitparade. /// Standort Wimregal GAD-0136 sv Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Axel Bulthaupt /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bulthaupt, Axel :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Axel Bulthaupt bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Axel Bulthaupt (* 21. Februar 1966 in Melle) ist ein deutscher Moderator. Nach dem Abitur am Gymnasium Melle studierte Bulthaupt in Osnabrück und Hamburg Geschichte und Literaturwissenschaften und arbeitete bereits damals nebenbei für eine Zeitung. 1989 absolvierte er ein Praktikum beim Norddeutschen Rundfunk. Nach einem Einstieg über das Radioprogramm Ouvertüre beim NDR gelangte er schnell zur Fernseharbeit. Für den NDR moderierte er das Jugendmagazin Jetzt kommt?s und die Talkshow LebensArt. 1994 wechselte Bulthaupt zum MDR, wo er von 1994 bis 2003 das ARD-Boulevardmagazin Brisant moderierte. 2000 wurden Axel Bulthaupt, Griseldis Wenner und Ines Krüger als Brisant-Moderatoren für das beste TV-Boulevardmagazin mit dem Bambi ausgezeichnet. 2003 startete die Sendereihe Expedition Bulthaupt, die sich mit mitteldeutscher Geschichte und Archäologie, etwa mit den Urmenschen von Bilzingsleben oder der Kreisgrabenanlage von Kyhna befasst. Von 2004 bis Juni 2016 arbeitete er als Talkmaster in der MDR-Sendung Unter uns und präsentierte im MDR-Fernsehen die Unterhaltungsshow Sonntag - Die Show der Überraschungen. Im März 2007 erschien sein erstes Buch, Heidi und Klara in Italien, ein Reisebuch für Kinder. Für Das Erste und den MDR moderierte er in den vergangenen Jahren zahlreiche Shows im Abendprogramm. Zu erwähnen sind hier etwa die Sendungen zum Grand Prix Eurovision de la Chanson (1998-2003), die Bambi-Verleihung (2001), Typisch Deutsch (2005) und seit 1996 die jährlichen José-Carreras-Galas. Mit seiner eigenen TV-Produktionsgesellschaft TIWI MEDIA produzierte er von 1995 bis 2007 für den MDR mehr als 45 Reiseberichte (Bulthaupt in ?) und zahlreiche Reportagen. Seit 2008 ist Bulthaupt nicht mehr Gesellschafter der TIWI Media GmbH. Zusätzlich moderierte Bulthaupt von Oktober 2013 bis Januar 2020 im MDR-Fernsehen auch wöchentlich am Sonntagabend die Sendung Kripo live.[1] Darüber hinaus ist Axel Bulthaupt im MDR zu sehen als Moderator der Sende-Reihen: ?Sagenhaft? (seit 2013, sonntags 20.15 Uhr) und ?Der Osten - entdecke wo Du lebst? (2011-2016, dienstags 20.45 Uhr). Seit 2014 führt Bulthaupt durch die Sendung Wiedersehen macht Freude im MDR.[2] Im April 2021 war Axel Bulthaupt an der Oper Leipzig zu sehen in der Rolle des Sprechers bei ?Der Ring des Nibelungen an einem Abend? von Loriot. /// Standort Wimregal GAD-0072 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Axel Bulthaupt /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bulthaupt, Axel :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Axel Bulthaupt bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Axel Bulthaupt (* 21. Februar 1966 in Melle) ist ein deutscher Moderator. Nach dem Abitur am Gymnasium Melle studierte Bulthaupt in Osnabrück und Hamburg Geschichte und Literaturwissenschaften und arbeitete bereits damals nebenbei für eine Zeitung. 1989 absolvierte er ein Praktikum beim Norddeutschen Rundfunk. Nach einem Einstieg über das Radioprogramm Ouvertüre beim NDR gelangte er schnell zur Fernseharbeit. Für den NDR moderierte er das Jugendmagazin Jetzt kommt?s und die Talkshow LebensArt. 1994 wechselte Bulthaupt zum MDR, wo er von 1994 bis 2003 das ARD-Boulevardmagazin Brisant moderierte. 2000 wurden Axel Bulthaupt, Griseldis Wenner und Ines Krüger als Brisant-Moderatoren für das beste TV-Boulevardmagazin mit dem Bambi ausgezeichnet. 2003 startete die Sendereihe Expedition Bulthaupt, die sich mit mitteldeutscher Geschichte und Archäologie, etwa mit den Urmenschen von Bilzingsleben oder der Kreisgrabenanlage von Kyhna befasst. Von 2004 bis Juni 2016 arbeitete er als Talkmaster in der MDR-Sendung Unter uns und präsentierte im MDR-Fernsehen die Unterhaltungsshow Sonntag - Die Show der Überraschungen. Im März 2007 erschien sein erstes Buch, Heidi und Klara in Italien, ein Reisebuch für Kinder. Für Das Erste und den MDR moderierte er in den vergangenen Jahren zahlreiche Shows im Abendprogramm. Zu erwähnen sind hier etwa die Sendungen zum Grand Prix Eurovision de la Chanson (1998-2003), die Bambi-Verleihung (2001), Typisch Deutsch (2005) und seit 1996 die jährlichen José-Carreras-Galas. Mit seiner eigenen TV-Produktionsgesellschaft TIWI MEDIA produzierte er von 1995 bis 2007 für den MDR mehr als 45 Reiseberichte (Bulthaupt in ?) und zahlreiche Reportagen. Seit 2008 ist Bulthaupt nicht mehr Gesellschafter der TIWI Media GmbH. Zusätzlich moderierte Bulthaupt von Oktober 2013 bis Januar 2020 im MDR-Fernsehen auch wöchentlich am Sonntagabend die Sendung Kripo live.[1] Darüber hinaus ist Axel Bulthaupt im MDR zu sehen als Moderator der Sende-Reihen: ?Sagenhaft? (seit 2013, sonntags 20.15 Uhr) und ?Der Osten - entdecke wo Du lebst? (2011-2016, dienstags 20.45 Uhr). Seit 2014 führt Bulthaupt durch die Sendung Wiedersehen macht Freude im MDR.[2] Im April 2021 war Axel Bulthaupt an der Oper Leipzig zu sehen in der Rolle des Sprechers bei ?Der Ring des Nibelungen an einem Abend? von Loriot. /// Standort Wimregal PKis-Box98-U016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Dominik Vischer RBB /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Vischer, Dominik :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Dominik Vischer bildseitig mit blauem Stift signiert /// "Dominik Vischer (* 1965) ist ein deutscher Fernsehmoderator in der Sparte Sport. Dominik Vischer wuchs im Schwarzwald auf. Nach dem Abitur studierte er Publizistik, Politologie und Italienisch in Berlin. Während des Studiums belegte Vischer ein Praxisseminar im Bereich Sportjournalismus. Danach arbeitete er seit 1992 als Reporter für Hörfunk und Fernsehen. Besonders in der Sparte Fußball und Schwimmen wurde er eingesetzt. 1996 wurde Dominik Vischer Hertha-Reporter für den damaligen SFB, das heutige rbb-Fernsehen, und die ARD. Er berichtet von Olympischen Spielen, Schwimm- und Fußballmeisterschaften. Seit dem Jahr 2000 ist er als TV-Moderator im Dienst, bei Sport im Osten für den SFB sowie im Sportpalast. Beim Berlin-Marathon ist er Interviewer, außerdem bei Schwimm- und Fußballübertragungen im deutschen Fernsehen. Im rbb-Fernsehen ist er seit 2007 sonntags Gastgeber der Sendung Sportplatz. Seit August 2012 ist Dominik Vischer Mitarbeiter in der Sportredaktion des Bayerischen Rundfunks in München." /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box96-U001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Dominik Vischer BR /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Vischer, Dominik :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Dominik Vischer bildseitig mit blauem oder schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// "Dominik Vischer (* 1965) ist ein deutscher Fernsehmoderator in der Sparte Sport. Dominik Vischer wuchs im Schwarzwald auf. Nach dem Abitur studierte er Publizistik, Politologie und Italienisch in Berlin. Während des Studiums belegte Vischer ein Praxisseminar im Bereich Sportjournalismus. Danach arbeitete er seit 1992 als Reporter für Hörfunk und Fernsehen. Besonders in der Sparte Fußball und Schwimmen wurde er eingesetzt. 1996 wurde Dominik Vischer Hertha-Reporter für den damaligen SFB, das heutige rbb-Fernsehen, und die ARD. Er berichtet von Olympischen Spielen, Schwimm- und Fußballmeisterschaften. Seit dem Jahr 2000 ist er als TV-Moderator im Dienst, bei Sport im Osten für den SFB sowie im Sportpalast. Beim Berlin-Marathon ist er Interviewer, außerdem bei Schwimm- und Fußballübertragungen im deutschen Fernsehen. Im rbb-Fernsehen ist er seit 2007 sonntags Gastgeber der Sendung Sportplatz. Seit August 2012 ist Dominik Vischer Mitarbeiter in der Sportredaktion des Bayerischen Rundfunks in München." /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box77-U017ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Vischer, Dominik :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 11 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Dominik Vischer bildseitig mit rotem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// "Dominik Vischer (* 1965) ist ein deutscher Fernsehmoderator in der Sparte Sport. Dominik Vischer wuchs im Schwarzwald auf. Nach dem Abitur studierte er Publizistik, Politologie und Italienisch in Berlin. Während des Studiums belegte Vischer ein Praxisseminar im Bereich Sportjournalismus. Danach arbeitete er seit 1992 als Reporter für Hörfunk und Fernsehen. Besonders in der Sparte Fußball und Schwimmen wurde er eingesetzt. 1996 wurde Dominik Vischer Hertha-Reporter für den damaligen SFB, das heutige rbb-Fernsehen, und die ARD. Er berichtet von Olympischen Spielen, Schwimm- und Fußballmeisterschaften. Seit dem Jahr 2000 ist er als TV-Moderator im Dienst, bei Sport im Osten für den SFB sowie im Sportpalast. Beim Berlin-Marathon ist er Interviewer, außerdem bei Schwimm- und Fußballübertragungen im deutschen Fernsehen. Im rbb-Fernsehen ist er seit 2007 sonntags Gastgeber der Sendung Sportplatz. Seit August 2012 ist Dominik Vischer Mitarbeiter in der Sportredaktion des Bayerischen Rundfunks in München." /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box75-U02ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Michael Drevenstedt MDR Sportreporter /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Drevenstedt, Michael :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Michael Drevenstedt bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michael Drevenstedt (* 1961) ist ein deutscher Sportreporter. Michael Drevenstedt begann als Junge mit dem Fechtsport. Von 1971 bis 1981 war er für den SC Leipzig aktiv. Er besuchte die Kinder- und Jugendsportschule in Leipzig, war Vize-DDR-Meister und Nationalmannschaftskader. Nach Schulabschluss erlernte er den Beruf des Kfz-Schlossers. Musik Von 1981 bis 1982 sang Drevenstedt in seiner ersten Band ?Ziegenstall? Von 1983 bis 1984 spielte er New Wave mit der ?Jet-Band?, gefolgt von einem Intermezzo bei ?RuckZuck? Anschließend wurde er Sänger der Band ?Graaf? Beim Schlagerfestival Goldener Rathausmann 1987 in Dresden war Michael Drevenstedt mit ?Mama? erfolgreich: Er gewann den ?Goldenen Rathausmann?, den Sonderpreis des Zentralrats der FDJ und den Pressepreis. In den 1990er Jahren stieg er kurzzeitig bei Karussell ein. Weitere musikalische Stationen sind ?Willis-Show-Band?, ?Puzzle? und die ?MDR life Band? gewesen. 2013 war er mit ?Yoko? Support für Kim Wilde. Aktuell (2017) erarbeitet er mit einem Gitarristen ein neues Programm. MDR-Rundfunk und -Fernsehen Drevenstedt bekam die Gelegenheit, beim Rundfunk anzufangen. Im Sachsenradio in Leipzigs Funkhaus Springerstraße gehörte er zu den Ersten am Selbstfahrerpult. Später wurde er zum Aushängeschild von MDR Life, aus dem später MDR Jump hervorging. Mit Ende 30 konnte Drevenstedt zum MDR-Fernsehen wechseln und ist als Sportmoderator in der Nachrichtensendung MDR Aktuell, bei ?Sport im Osten? und zur Berichterstattung etwa bei den Olympischen Spielen tätig. Er kommentiert Skispringen, Nordische Kombination, Modernen Fünfkampf und ist dadurch auch bundesweit als Sportreporter bekannt. Auch war er aktiv als ARD-Fechtreporter in Athen, Peking, London und Rio.[2][3] Privat Drevenstedt ist in Püchau zuhause, seit 1994 ein Ortsteil von Machern.[4][5] /// Standort Wimregal PKis-Box71-U014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Axel Bulthaupt /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bulthaupt, Axel :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Axel Bulthaupt bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Axel Bulthaupt (* 21. Februar 1966 in Melle) ist ein deutscher Moderator. Nach dem Abitur am Gymnasium Melle studierte Bulthaupt in Osnabrück und Hamburg Geschichte und Literaturwissenschaften und arbeitete bereits damals nebenbei für eine Zeitung. 1989 absolvierte er ein Praktikum beim Norddeutschen Rundfunk. Nach einem Einstieg über das Radioprogramm Ouvertüre beim NDR gelangte er schnell zur Fernseharbeit. Für den NDR moderierte er das Jugendmagazin Jetzt kommt?s und die Talkshow LebensArt. 1994 wechselte Bulthaupt zum MDR, wo er von 1994 bis 2003 das ARD-Boulevardmagazin Brisant moderierte. 2000 wurden Axel Bulthaupt, Griseldis Wenner und Ines Krüger als Brisant-Moderatoren für das beste TV-Boulevardmagazin mit dem Bambi ausgezeichnet. 2003 startete die Sendereihe Expedition Bulthaupt, die sich mit mitteldeutscher Geschichte und Archäologie, etwa mit den Urmenschen von Bilzingsleben oder der Kreisgrabenanlage von Kyhna befasst. Von 2004 bis Juni 2016 arbeitete er als Talkmaster in der MDR-Sendung Unter uns und präsentierte im MDR-Fernsehen die Unterhaltungsshow Sonntag - Die Show der Überraschungen. Im März 2007 erschien sein erstes Buch, Heidi und Klara in Italien, ein Reisebuch für Kinder. Für Das Erste und den MDR moderierte er in den vergangenen Jahren zahlreiche Shows im Abendprogramm. Zu erwähnen sind hier etwa die Sendungen zum Grand Prix Eurovision de la Chanson (1998-2003), die Bambi-Verleihung (2001), Typisch Deutsch (2005) und seit 1996 die jährlichen José-Carreras-Galas. Mit seiner eigenen TV-Produktionsgesellschaft TIWI MEDIA produzierte er von 1995 bis 2007 für den MDR mehr als 45 Reiseberichte (Bulthaupt in ?) und zahlreiche Reportagen. Seit 2008 ist Bulthaupt nicht mehr Gesellschafter der TIWI Media GmbH. Zusätzlich moderierte Bulthaupt von Oktober 2013 bis Januar 2020 im MDR-Fernsehen auch wöchentlich am Sonntagabend die Sendung Kripo live.[1] Darüber hinaus ist Axel Bulthaupt im MDR zu sehen als Moderator der Sende-Reihen: ?Sagenhaft? (seit 2013, sonntags 20.15 Uhr) und ?Der Osten - entdecke wo Du lebst? (2011-2016, dienstags 20.45 Uhr). Seit 2014 führt Bulthaupt durch die Sendung Wiedersehen macht Freude im MDR.[2] Im April 2021 war Axel Bulthaupt an der Oper Leipzig zu sehen in der Rolle des Sprechers bei ?Der Ring des Nibelungen an einem Abend? von Loriot. /// Standort Wimregal PKis-Box62-U003ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Axel Bulthaupt /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bulthaupt, Axel :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Axel Bulthaupt bildseitig mit blauem Edding signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Herzliche Grüße!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Axel Bulthaupt (* 21. Februar 1966 in Melle) ist ein deutscher Moderator. Nach dem Abitur am Gymnasium Melle studierte Bulthaupt in Osnabrück und Hamburg Geschichte und Literaturwissenschaften und arbeitete bereits damals nebenbei für eine Zeitung. 1989 absolvierte er ein Praktikum beim Norddeutschen Rundfunk. Nach einem Einstieg über das Radioprogramm Ouvertüre beim NDR gelangte er schnell zur Fernseharbeit. Für den NDR moderierte er das Jugendmagazin Jetzt kommt?s und die Talkshow LebensArt. 1994 wechselte Bulthaupt zum MDR, wo er von 1994 bis 2003 das ARD-Boulevardmagazin Brisant moderierte. 2000 wurden Axel Bulthaupt, Griseldis Wenner und Ines Krüger als Brisant-Moderatoren für das beste TV-Boulevardmagazin mit dem Bambi ausgezeichnet. 2003 startete die Sendereihe Expedition Bulthaupt, die sich mit mitteldeutscher Geschichte und Archäologie, etwa mit den Urmenschen von Bilzingsleben oder der Kreisgrabenanlage von Kyhna befasst. Von 2004 bis Juni 2016 arbeitete er als Talkmaster in der MDR-Sendung Unter uns und präsentierte im MDR-Fernsehen die Unterhaltungsshow Sonntag - Die Show der Überraschungen. Im März 2007 erschien sein erstes Buch, Heidi und Klara in Italien, ein Reisebuch für Kinder. Für Das Erste und den MDR moderierte er in den vergangenen Jahren zahlreiche Shows im Abendprogramm. Zu erwähnen sind hier etwa die Sendungen zum Grand Prix Eurovision de la Chanson (1998-2003), die Bambi-Verleihung (2001), Typisch Deutsch (2005) und seit 1996 die jährlichen José-Carreras-Galas. Mit seiner eigenen TV-Produktionsgesellschaft TIWI MEDIA produzierte er von 1995 bis 2007 für den MDR mehr als 45 Reiseberichte (Bulthaupt in ?) und zahlreiche Reportagen. Seit 2008 ist Bulthaupt nicht mehr Gesellschafter der TIWI Media GmbH. Zusätzlich moderierte Bulthaupt von Oktober 2013 bis Januar 2020 im MDR-Fernsehen auch wöchentlich am Sonntagabend die Sendung Kripo live.[1] Darüber hinaus ist Axel Bulthaupt im MDR zu sehen als Moderator der Sende-Reihen: ?Sagenhaft? (seit 2013, sonntags 20.15 Uhr) und ?Der Osten - entdecke wo Du lebst? (2011-2016, dienstags 20.45 Uhr). Seit 2014 führt Bulthaupt durch die Sendung Wiedersehen macht Freude im MDR.[2] Im April 2021 war Axel Bulthaupt an der Oper Leipzig zu sehen in der Rolle des Sprechers bei ?Der Ring des Nibelungen an einem Abend? von Loriot. /// Standort Wimregal PKis-Box58-U014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Kamilla Senjo /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Senjo, Kamilla :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kamilla Senjo bildseitig mit rotem bzw. schwarzem Edding signiert, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "Für Ingo!" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kamilla Senjo (* 1. November 1974 in Mukatschewo, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine deutsche Hörfunk- und Fernsehjournalistin sowie Fernsehmoderatorin. Deutschlandweite Bekanntheit erlangte sie mit der Moderation des ARD-Boulevardmagazins Brisant. Kamilla Senjo wurde 1974 im westukrainischen Mukatschewo geboren. Ihr Vater ist Ungar, ihre Mutter halb Ukrainerin, halb Deutsche.[1] Im Alter von fünf Jahren zog sie mit ihrer Familie in die DDR nach Leipzig. Nach dem Abitur studierte Senjo Germanistik und Journalismus an der Universität Leipzig. Während ihrer Studienzeit arbeitete sie für das Uni-Radio. Schließlich absolvierte sie ein Volontariat beim Radiosender Radio Leipzig und arbeitete danach als Nachrichtensprecherin. 2003 wurde sie bei einem Casting als Nachrichtensprecherin für MDR aktuell ausgewählt. Aufgrund ihrer Sprachkenntnisse wurde sie zudem als Autorin von Auslandsreportagen für den MDR und für arte eingesetzt. Ab 2004 moderierte sie im MDR-Fernsehen das Osteuropa-Magazin Auf gute Nachbarschaft[1] und später das Auslandsmagazin windrose. Im Oktober 2010 wurde sie ins Moderatorenteam von Brisant aufgenommen, zunächst als Schwangerschaftsvertretung für Mareile Höppner, mit der sie das Fernsehmagazin seit Januar 2013 im wöchentlichen Wechsel moderiert. Seit April 2013 führt Senjo zusätzlich durch das MDR-Magazin Heute im Osten,[2] seit Februar 2014 gehört sie zudem zum Moderatorenteam von MDR um 2.[2] In dem 2019 erschienenen Filmdrama Nur mit Dir zusammen, das Vanessa Mais Filmdebüt an der Seite von Axel Prahl darstellte, spielte sie eine Moderatorin, die eine aufstrebende junge Sängerin interviewt. /// Standort Wimregal Pkis-Box41-U023ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Axel Bulthaupt /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bulthaupt, Axel :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt /-fragment von Axel Bulthaupt mit blauem Kuli signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho! Herzlichst 10.10.95" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Axel Bulthaupt (* 21. Februar 1966 in Melle) ist ein deutscher Moderator. Nach dem Abitur am Gymnasium Melle studierte Bulthaupt in Osnabrück und Hamburg Geschichte und Literaturwissenschaften und arbeitete bereits damals nebenbei für eine Zeitung. 1989 absolvierte er ein Praktikum beim Norddeutschen Rundfunk. Nach einem Einstieg über das Radioprogramm Ouvertüre beim NDR gelangte er schnell zur Fernseharbeit. Für den NDR moderierte er das Jugendmagazin Jetzt kommt?s und die Talkshow LebensArt. 1994 wechselte Bulthaupt zum MDR, wo er von 1994 bis 2003 das ARD-Boulevardmagazin Brisant moderierte. 2000 wurden Axel Bulthaupt, Griseldis Wenner und Ines Krüger als Brisant-Moderatoren für das beste TV-Boulevardmagazin mit dem Bambi ausgezeichnet. 2003 startete die Sendereihe Expedition Bulthaupt, die sich mit mitteldeutscher Geschichte und Archäologie, etwa mit den Urmenschen von Bilzingsleben oder der Kreisgrabenanlage von Kyhna befasst. Von 2004 bis Juni 2016 arbeitete er als Talkmaster in der MDR-Sendung Unter uns und präsentierte im MDR-Fernsehen die Unterhaltungsshow Sonntag - Die Show der Überraschungen. Im März 2007 erschien sein erstes Buch, Heidi und Klara in Italien, ein Reisebuch für Kinder. Für Das Erste und den MDR moderierte er in den vergangenen Jahren zahlreiche Shows im Abendprogramm. Zu erwähnen sind hier etwa die Sendungen zum Grand Prix Eurovision de la Chanson (1998-2003), die Bambi-Verleihung (2001), Typisch Deutsch (2005) und seit 1996 die jährlichen José-Carreras-Galas. Mit seiner eigenen TV-Produktionsgesellschaft TIWI MEDIA produzierte er von 1995 bis 2007 für den MDR mehr als 45 Reiseberichte (Bulthaupt in ?) und zahlreiche Reportagen. Seit 2008 ist Bulthaupt nicht mehr Gesellschafter der TIWI Media GmbH. Zusätzlich moderierte Bulthaupt von Oktober 2013 bis Januar 2020 im MDR-Fernsehen auch wöchentlich am Sonntagabend die Sendung Kripo live.[1] Darüber hinaus ist Axel Bulthaupt im MDR zu sehen als Moderator der Sende-Reihen: ?Sagenhaft? (seit 2013, sonntags 20.15 Uhr) und ?Der Osten - entdecke wo Du lebst? (2011-2016, dienstags 20.45 Uhr). Seit 2014 führt Bulthaupt durch die Sendung Wiedersehen macht Freude im MDR.[2] Im April 2021 war Axel Bulthaupt an der Oper Leipzig zu sehen in der Rolle des Sprechers bei ?Der Ring des Nibelungen an einem Abend? von Loriot. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-26 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Astrid Frohloff /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Frohloff, Astrid :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt /-fragment von Astrid Frohloff mit schwarzem Kuli signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Mit liebem Gruß für Botho 5. Mai '94" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Astrid Frohloff (* 21. August 1962 in Wittingen) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. Astrid Frohloff bestand ihr Abitur 1981 am Gymnasium Hankensbüttel. Sie begann anschließend ein Studium der Politik- und Literaturwissenschaften sowie der Soziologie an der Universität Hannover. Dann studierte sie am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover sowie an der University of Texas at Austin. Ihre Diplomarbeit von 1990 trägt den Titel ?Wessis? schreiben für ?Ossis?: Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den redaktionellen Konzepten von SUPERillu und EXTRA MAGAZIN. Von 1990 bis 1992 arbeitete Frohloff als Moderatorin und Redakteurin bei RTL Nord, bevor sie zum NDR wechselte. Dort moderierte sie das Magazin DAS! und produzierte Filmbeiträge und Reportagen. 1994 wechselte sie als Fernsehkorrespondentin nach Jerusalem. Dort baute sie für SAT.1 ein Fernsehstudio auf und berichtete aus Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten. In diese Zeit fielen zahlreiche Terroranschläge und die Ermordung Itzhak Rabins. Für Spiegel TV, den NDR und SAT.1 drehte sie TV-Reportagen im Irak, im Libanon, in Jordanien und Ägypten. Im Januar 1999 übernahm sie die Chefmoderation der Sendung 18.30 - Sat.1 Nachrichten, die sie im August 2004 mit der Umbenennung in Sat.1 News an Thomas Kausch abgab. 2001 war Frohloff in der Sparte ?Beste Moderation Information? für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Von März 2007 bis März 2008 moderierte sie beim Fernsehsender N24 die Sendung N24 Wissen.[1] Zudem leitete sie als Nachfolgerin von Michael Naumann von September 2007 bis Juni 2010 die zweiwöchentliche rbb-Talksendung Im Palais. Zu Gast bei Astrid Frohloff.[2] Von 2009 bis 2016 führte die TV-Journalistin durch das rbb-Politikmagazin Klartext. Seit 2009 präsentierte sie das ARD-Magazin Kontraste.[3] Von Dezember 2003 bis September 2015 war Frohloff geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Organisation Reporter ohne Grenzen.[4] Nach eigenem Bekunden war sie dem Verein beigetreten, nachdem sie im Nahen Osten erlebt hatte, wie Journalisten in autoritären Staaten bei ihrer Arbeit behindert werden - zwei Kollegen waren während ihrer Einsätze als Berichterstatter im Irak-Krieg sogar getötet worden.[5] 2009 wurde Reporter ohne Grenzen von Bundespräsident Horst Köhler mit dem Roland Berger Award ausgezeichnet.[6] Astrid Frohloff ist Mitglied der Jury des Marion Dönhoff Preises[7], Beiratsmitglied des M100 Sanssouci Colloquium[8] und der Digital Journalism Fellowship der Hamburg Media School.[9] Ende 2018 verließ sie das Fernsehmagazin Kontraste, um eine neue, gesellschaftlich orientierte Sendung beim rbb aufzubauen.[10] Die erste Sendung dieses Reportageformats "Besser geht immer"[11] von und mit Astrid Frohloff wurde am 13. Mai 2019 im rbb ausgestrahlt. Berichtet wurde über beispielhafte, innovative und bürgerfreundliche Verwaltungen, u. a. in Wien und Barcelona. Weitere Folgen der 45-Minuten-Reportagen des Genre "Constructive Journalism" sind geplant. Astrid Frohloff ist mit Jürgen Hogrefe verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Berlin. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-15 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Dominik Vischer RBB /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Vischer, Dominik :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Dominik Vischer bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// "Dominik Vischer (* 1965) ist ein deutscher Fernsehmoderator in der Sparte Sport. Dominik Vischer wuchs im Schwarzwald auf. Nach dem Abitur studierte er Publizistik, Politologie und Italienisch in Berlin. Während des Studiums belegte Vischer ein Praxisseminar im Bereich Sportjournalismus. Danach arbeitete er seit 1992 als Reporter für Hörfunk und Fernsehen. Besonders in der Sparte Fußball und Schwimmen wurde er eingesetzt. 1996 wurde Dominik Vischer Hertha-Reporter für den damaligen SFB, das heutige rbb-Fernsehen, und die ARD. Er berichtet von Olympischen Spielen, Schwimm- und Fußballmeisterschaften. Seit dem Jahr 2000 ist er als TV-Moderator im Dienst, bei Sport im Osten für den SFB sowie im Sportpalast. Beim Berlin-Marathon ist er Interviewer, außerdem bei Schwimm- und Fußballübertragungen im deutschen Fernsehen. Im rbb-Fernsehen ist er seit 2007 sonntags Gastgeber der Sendung Sportplatz. Seit August 2012 ist Dominik Vischer Mitarbeiter in der Sportredaktion des Bayerischen Rundfunks in München." /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box19-U029ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Michael Drevenstedt MDR Sportreporter /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Drevenstedt, Michael :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Michael Drevenstedt bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" und ggf. stilisiertes Gesicht /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michael Drevenstedt (* 1961) ist ein deutscher Sportreporter. Michael Drevenstedt begann als Junge mit dem Fechtsport. Von 1971 bis 1981 war er für den SC Leipzig aktiv. Er besuchte die Kinder- und Jugendsportschule in Leipzig, war Vize-DDR-Meister und Nationalmannschaftskader. Nach Schulabschluss erlernte er den Beruf des Kfz-Schlossers. Musik Von 1981 bis 1982 sang Drevenstedt in seiner ersten Band ?Ziegenstall? Von 1983 bis 1984 spielte er New Wave mit der ?Jet-Band?, gefolgt von einem Intermezzo bei ?RuckZuck? Anschließend wurde er Sänger der Band ?Graaf? Beim Schlagerfestival Goldener Rathausmann 1987 in Dresden war Michael Drevenstedt mit ?Mama? erfolgreich: Er gewann den ?Goldenen Rathausmann?, den Sonderpreis des Zentralrats der FDJ und den Pressepreis. In den 1990er Jahren stieg er kurzzeitig bei Karussell ein. Weitere musikalische Stationen sind ?Willis-Show-Band?, ?Puzzle? und die ?MDR life Band? gewesen. 2013 war er mit ?Yoko? Support für Kim Wilde. Aktuell (2017) erarbeitet er mit einem Gitarristen ein neues Programm. MDR-Rundfunk und -Fernsehen Drevenstedt bekam die Gelegenheit, beim Rundfunk anzufangen. Im Sachsenradio in Leipzigs Funkhaus Springerstraße gehörte er zu den Ersten am Selbstfahrerpult. Später wurde er zum Aushängeschild von MDR Life, aus dem später MDR Jump hervorging. Mit Ende 30 konnte Drevenstedt zum MDR-Fernsehen wechseln und ist als Sportmoderator in der Nachrichtensendung MDR Aktuell, bei ?Sport im Osten? und zur Berichterstattung etwa bei den Olympischen Spielen tätig. Er kommentiert Skispringen, Nordische Kombination, Modernen Fünfkampf und ist dadurch auch bundesweit als Sportreporter bekannt. Auch war er aktiv als ARD-Fechtreporter in Athen, Peking, London und Rio.[2][3] Privat Drevenstedt ist in Püchau zuhause, seit 1994 ein Ortsteil von Machern.[4][5] /// Standort Wimregal PKis-Box8-U037ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Michael Drevenstedt MDR Sportreporter /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Drevenstedt, Michael :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Michael Drevenstedt bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michael Drevenstedt (* 1961) ist ein deutscher Sportreporter. Michael Drevenstedt begann als Junge mit dem Fechtsport. Von 1971 bis 1981 war er für den SC Leipzig aktiv. Er besuchte die Kinder- und Jugendsportschule in Leipzig, war Vize-DDR-Meister und Nationalmannschaftskader. Nach Schulabschluss erlernte er den Beruf des Kfz-Schlossers. Musik Von 1981 bis 1982 sang Drevenstedt in seiner ersten Band ?Ziegenstall? Von 1983 bis 1984 spielte er New Wave mit der ?Jet-Band?, gefolgt von einem Intermezzo bei ?RuckZuck? Anschließend wurde er Sänger der Band ?Graaf? Beim Schlagerfestival Goldener Rathausmann 1987 in Dresden war Michael Drevenstedt mit ?Mama? erfolgreich: Er gewann den ?Goldenen Rathausmann?, den Sonderpreis des Zentralrats der FDJ und den Pressepreis. In den 1990er Jahren stieg er kurzzeitig bei Karussell ein. Weitere musikalische Stationen sind ?Willis-Show-Band?, ?Puzzle? und die ?MDR life Band? gewesen. 2013 war er mit ?Yoko? Support für Kim Wilde. Aktuell (2017) erarbeitet er mit einem Gitarristen ein neues Programm. MDR-Rundfunk und -Fernsehen Drevenstedt bekam die Gelegenheit, beim Rundfunk anzufangen. Im Sachsenradio in Leipzigs Funkhaus Springerstraße gehörte er zu den Ersten am Selbstfahrerpult. Später wurde er zum Aushängeschild von MDR Life, aus dem später MDR Jump hervorging. Mit Ende 30 konnte Drevenstedt zum MDR-Fernsehen wechseln und ist als Sportmoderator in der Nachrichtensendung MDR Aktuell, bei ?Sport im Osten? und zur Berichterstattung etwa bei den Olympischen Spielen tätig. Er kommentiert Skispringen, Nordische Kombination, Modernen Fünfkampf und ist dadurch auch bundesweit als Sportreporter bekannt. Auch war er aktiv als ARD-Fechtreporter in Athen, Peking, London und Rio.[2][3] Privat Drevenstedt ist in Püchau zuhause, seit 1994 ein Ortsteil von Machern.[4][5] /// Standort Wimregal PKis-Box7-U025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Kurt Stenzel (1938-2012) SDR /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Stenzel, Kurt :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kurt Stenzel bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Ihr" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kurt Stenzel (* 21. Mai 1938 in Luxemburg; ? 3. April 2012[1]) war ein deutscher Fernsehjournalist. Stenzel studierte Politische Wissenschaft, Philosophie und Geschichte in Tübingen und München. 1965 erfolgte seine Promotion bei Eric Voegelin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Pascals Theorie des Divertissements). In München war er im Sozialdemokratischen Hochschulbund (SHB) aktiv und 1962/63 Vorsitzender des SHB München. 1966 war er Mitverfasser der Schrift Mobilisierung der Demokratie, die von Waldemar von Knoeringen herausgegeben wurde.[2] Ab 1967 war Stenzel beim Fernsehen des Süddeutschen Rundfunks (SDR) beschäftigt. Er war als Assistent von Emil Obermann unter anderem an der Entwicklung des Fernsehmagazins Pro und Contra beteiligt. Dessen Redaktion übernahm Stenzel in den ersten Jahren. Außerdem war Stenzel für die SDR-Redaktionen der Fernsehmagazine Report und Weltspiegel verantwortlich. Er war auch Moderator des Weltspiegel. Ab 1977 war Stenzel als ARD-Korrespondent im Nahen Osten tätig. Er war der einzige Fernsehjournalist in Mogadischu während der Entführung des Flugzeugs ?Landshut?.[3] 1981 wurde er Leiter der Badischen Fernseh-Redaktion des SDR in Mannheim und 1994 Chefredakteur Fernsehen des SDR. 1995 wurde er Vorstandsvorsitzender des Hauses des Dokumentarfilms in Stuttgart.[4] Von 1999 bis zum Eintritt in den Ruhestand 2002 war er in Genf ARD-Korrespondent für die Schweiz und die UNO. Stenzel verstarb im April 2012. Er lebte zuletzt in Edingen-Neckarhausen. /// Standort Wimregal Pkis-Box31-U006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tim Fischer /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fischer, Tim :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Tim Fischer bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3-lichst!"/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tim Fischer (* 12. März 1973 in Delmenhorst; seit 2008 bürgerlich Tim Jiménez Domínguez) ist ein deutscher Chansonnier und Schauspieler. Fischer wuchs in Hude auf und besuchte dort die Grundschule. Danach wechselte er auf die Waldorfschule in Oldenburg. Er entdeckte das Chanson recht früh. Geprägt durch den Film Lili Marleen von Rainer Werner Fassbinder fing er an, Chanson-Platten zu hören. Im Alter von 15 Jahren trat Tim Fischer das erste Mal vor größerem Publikum auf. In Oldenburg fanden seine ersten Auftritte statt. Mit 17 Jahren ging Tim Fischer nach Hamburg. Er arbeitete im Schmidt-Theater und fing an, seine Karriere als Chansonnier aufzubauen. Zusammen mit Rainer Bielfeldt wurden diverse Auftritte bestritten. 1991 zog es ihn nach Berlin. Durch seine Auftritte im Fernsehen (unter anderem: NDR-Talkshow) wurde er einem breiteren Publikum bekannt und erarbeitete sich innerhalb kürzester Zeit eine große Fangemeinde in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Außer auf Kleinkunstbühnen war er nun auch in Stadttheatern und großen Konzertsälen zu sehen, drehte Filme (unter anderem mit Werner Schroeter und Leander Haußmann) und wirkte in Hörspielen mit. Seine ersten CDs entstanden Mitte der 1990er-Jahre. Im Februar 1993 stellte er in der Berliner Kabarett Anstalt unter dem Titel Wenn die Liebe ausgeht mit seiner Band den zweiten Chansonabend vor. Zum Programm gehörten neben den Liedern von Rainer Werner Fassbinder und Peer Raben vor allem Texte von Hans Magnus Enzensberger, Wolf Wondratschek und Friedrich Hebbel. Unter dem Titel Wenn die Liebe ausgeht entstand seine erste CD, unter anderem mit dem Lied Rinnsteinprinzessin komponiert von Rainer Bielfeldt (mit Text von Edith Jeske). Tim Fischer (2006) 1993 überwand er auch seine Alkohol- und Drogenabhängigkeit[1] und das dritte Chansonprogramm ?Weil mir so ist? hatte im Oktober in Berlin Premiere. Am 23. März 1994 präsentierte Tim Fischer in der Bar jeder Vernunft in einer unkonventionellen Mischung aus Klassikern und zeitgenössischen Chansons sein viertes Programm ?Und habt mich gern? Unter demselben Titel erschien als Mitschnitt eines Konzerts seine zweite CD. Vom 5. bis 12. Dezember 1994 wurde zusammen mit dem Berliner Pianisten Thomas Dörschel in einer Coproduktion mit Radio Bremen und Junges Theater Bremen die dritte CD von Tim Fischer Na so was produziert. Sie enthielt alte und neue Titel und Aufnahmen mit den Gästen Rainer Bielfeldt, Cora Frost und Hildegard Schmahl. Am 13. und 14. Februar 1995 entstand das Album Duette, Tim Fischers vierte CD, auf der er gemeinsam mit Rainer Bielfeldt, Cora Frost, Daniel Morgenroth, Hildegard Schmahl und der Wiener Chansonsängerin Lilli Walzer zu hören ist. Am 8./9. Mai desselben Jahres nahm er in Co-Produktion mit Radio Bremen sein fünftes Album Chansons auf. Ebenfalls 1995 erhielt Tim Fischer als jüngster Chansonnier den Deutschen Kleinkunstpreis. 1996 entstand im Sendesaal von Radio Bremen eine Doppel-CD. Den ersten Teil bildet der Zyklus Lieder eines armens Mädchens von Friedrich Hollaender, den Fischer zum 100. Geburtstag des Texters und Komponisten einspielte. Die Lieder stammen aus den Jahren 1921/22; Hollaender hatte sie für seine erste Frau Blandine Ebinger geschrieben. Da die Noten zu den Liedern Jeheimnis der Blumen und Mit einer scheußlichen Puppe verschollen sind, wurden sie von dem Komponisten Serge Weber neu vertont, sodass der Zyklus erstmals seit 60 Jahren wieder vollständig zu hören war. Auf der zweiten CD befindet sich ein Live-Mitschnitt aus dem Jungen Theater Bremen. 1996 und 1997 gab Tim Fischer auf Einladung des Goethe-Instituts Konzerte im Nahen Osten (Damaskus, Kairo und Khartum) und in Frankreich (Montpellier, Toulouse und Bordeaux). Im Juli 1997 wurden unter dem Titel Aus blauem Glase Aufnahmen mit Liedern von Georg Kreisler, Cora Frost und anderen erarbeitet. Sie enthalten vier Duette mit der Schauspielerin Rosel Zech. Im August 1997 bewies Tim Fischer sein schauspielerisches Talent in dem Kabarett-Programm ?Nichts ist unmöglich? - einer gemeinsamen Theaterproduktion mit Lisa Politt und Gunter Schmidt (Herrchens Frauchen) und Rolf Claussen, die nach ihrem Start im Hamburger Schmidt-Theater quer durch die Republik Gastspiele gab und im Januar 1998 in einer Coproduktion mit Radio Bremen und dem Jungen Theater Bremen unter demselben Titel auf CD veröffentlicht wurde. Im Herbst 2000 veröffentlichte Tim Fischer die CD Romeo?s Seance mit neuen Liedern von Georg Kreisler, Cora Frost, Gilbert Bécaud, Léo Ferré und Jackson Browne. Am 1. Dezember 2000 hatte Tim Fischers neues Programm ?Walzerdelirium? im Luftschloß in Berlin Premiere, in dem er Lieder unter anderem von Tom Waits, Rio Reiser, Freddie Mercury, Janis Ian, Udo Jürgens und Thomas Pigor präsentierte. Im September 2001 präsentierte Tim Fischer in der Berliner Bar jeder Vernunft sein Kreisler-Programm mit den Worten: ?Jetzt da Georg Kreisler seine umjubelte Abschiedstournee gegeben hat, fühle ich mich aufgerufen, die Fackel der kultivierten Boshaftigkeit zu übernehmen und weiter durch deutsche Lande leuchten zu lassen.? Im Februar 2002 spielte Tim Fischer unter der Regie von Werner Schroeter für den Film Deux an der Seite von Isabelle Huppert die Rolle der Josephine Baker. Dieser Film hatte im November 2002 in Paris Premiere. Tim Fischer spielte 2002 in der Uraufführung von Georg Kreislers Ein-Mann-Musical Adam Schaf hat Angst oder: Das Lied vom Ende im Berliner Ensemble. Im Jahr 2003 war er in einer Nebenrolle in Leander Haußmanns Film Herr Lehmann (Verfilmung des Romans von Sven Regener) zu sehen, Ende 2005 in einem Tatort (Folge 615: Der doppelte Lott) der ARD und 2007 in Dani Levys Film Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler. Ab Herbst 2008 ging Tim Fischer, begleitet von Rainer Bielfeldt am Piano, anlässlich seines 20-jährigen Bühnenjubiläums mit.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tim Fischer /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fischer, Tim :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Dünne Postkarte von Tim Fischer bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3-lichst!"/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tim Fischer (* 12. März 1973 in Delmenhorst; seit 2008 bürgerlich Tim Jiménez Domínguez) ist ein deutscher Chansonnier und Schauspieler. Fischer wuchs in Hude auf und besuchte dort die Grundschule. Danach wechselte er auf die Waldorfschule in Oldenburg. Er entdeckte das Chanson recht früh. Geprägt durch den Film Lili Marleen von Rainer Werner Fassbinder fing er an, Chanson-Platten zu hören. Im Alter von 15 Jahren trat Tim Fischer das erste Mal vor größerem Publikum auf. In Oldenburg fanden seine ersten Auftritte statt. Mit 17 Jahren ging Tim Fischer nach Hamburg. Er arbeitete im Schmidt-Theater und fing an, seine Karriere als Chansonnier aufzubauen. Zusammen mit Rainer Bielfeldt wurden diverse Auftritte bestritten. 1991 zog es ihn nach Berlin. Durch seine Auftritte im Fernsehen (unter anderem: NDR-Talkshow) wurde er einem breiteren Publikum bekannt und erarbeitete sich innerhalb kürzester Zeit eine große Fangemeinde in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Außer auf Kleinkunstbühnen war er nun auch in Stadttheatern und großen Konzertsälen zu sehen, drehte Filme (unter anderem mit Werner Schroeter und Leander Haußmann) und wirkte in Hörspielen mit. Seine ersten CDs entstanden Mitte der 1990er-Jahre. Im Februar 1993 stellte er in der Berliner Kabarett Anstalt unter dem Titel Wenn die Liebe ausgeht mit seiner Band den zweiten Chansonabend vor. Zum Programm gehörten neben den Liedern von Rainer Werner Fassbinder und Peer Raben vor allem Texte von Hans Magnus Enzensberger, Wolf Wondratschek und Friedrich Hebbel. Unter dem Titel Wenn die Liebe ausgeht entstand seine erste CD, unter anderem mit dem Lied Rinnsteinprinzessin komponiert von Rainer Bielfeldt (mit Text von Edith Jeske). Tim Fischer (2006) 1993 überwand er auch seine Alkohol- und Drogenabhängigkeit[1] und das dritte Chansonprogramm ?Weil mir so ist? hatte im Oktober in Berlin Premiere. Am 23. März 1994 präsentierte Tim Fischer in der Bar jeder Vernunft in einer unkonventionellen Mischung aus Klassikern und zeitgenössischen Chansons sein viertes Programm ?Und habt mich gern? Unter demselben Titel erschien als Mitschnitt eines Konzerts seine zweite CD. Vom 5. bis 12. Dezember 1994 wurde zusammen mit dem Berliner Pianisten Thomas Dörschel in einer Coproduktion mit Radio Bremen und Junges Theater Bremen die dritte CD von Tim Fischer Na so was produziert. Sie enthielt alte und neue Titel und Aufnahmen mit den Gästen Rainer Bielfeldt, Cora Frost und Hildegard Schmahl. Am 13. und 14. Februar 1995 entstand das Album Duette, Tim Fischers vierte CD, auf der er gemeinsam mit Rainer Bielfeldt, Cora Frost, Daniel Morgenroth, Hildegard Schmahl und der Wiener Chansonsängerin Lilli Walzer zu hören ist. Am 8./9. Mai desselben Jahres nahm er in Co-Produktion mit Radio Bremen sein fünftes Album Chansons auf. Ebenfalls 1995 erhielt Tim Fischer als jüngster Chansonnier den Deutschen Kleinkunstpreis. 1996 entstand im Sendesaal von Radio Bremen eine Doppel-CD. Den ersten Teil bildet der Zyklus Lieder eines armens Mädchens von Friedrich Hollaender, den Fischer zum 100. Geburtstag des Texters und Komponisten einspielte. Die Lieder stammen aus den Jahren 1921/22; Hollaender hatte sie für seine erste Frau Blandine Ebinger geschrieben. Da die Noten zu den Liedern Jeheimnis der Blumen und Mit einer scheußlichen Puppe verschollen sind, wurden sie von dem Komponisten Serge Weber neu vertont, sodass der Zyklus erstmals seit 60 Jahren wieder vollständig zu hören war. Auf der zweiten CD befindet sich ein Live-Mitschnitt aus dem Jungen Theater Bremen. 1996 und 1997 gab Tim Fischer auf Einladung des Goethe-Instituts Konzerte im Nahen Osten (Damaskus, Kairo und Khartum) und in Frankreich (Montpellier, Toulouse und Bordeaux). Im Juli 1997 wurden unter dem Titel Aus blauem Glase Aufnahmen mit Liedern von Georg Kreisler, Cora Frost und anderen erarbeitet. Sie enthalten vier Duette mit der Schauspielerin Rosel Zech. Im August 1997 bewies Tim Fischer sein schauspielerisches Talent in dem Kabarett-Programm ?Nichts ist unmöglich? - einer gemeinsamen Theaterproduktion mit Lisa Politt und Gunter Schmidt (Herrchens Frauchen) und Rolf Claussen, die nach ihrem Start im Hamburger Schmidt-Theater quer durch die Republik Gastspiele gab und im Januar 1998 in einer Coproduktion mit Radio Bremen und dem Jungen Theater Bremen unter demselben Titel auf CD veröffentlicht wurde. Im Herbst 2000 veröffentlichte Tim Fischer die CD Romeo?s Seance mit neuen Liedern von Georg Kreisler, Cora Frost, Gilbert Bécaud, Léo Ferré und Jackson Browne. Am 1. Dezember 2000 hatte Tim Fischers neues Programm ?Walzerdelirium? im Luftschloß in Berlin Premiere, in dem er Lieder unter anderem von Tom Waits, Rio Reiser, Freddie Mercury, Janis Ian, Udo Jürgens und Thomas Pigor präsentierte. Im September 2001 präsentierte Tim Fischer in der Berliner Bar jeder Vernunft sein Kreisler-Programm mit den Worten: ?Jetzt da Georg Kreisler seine umjubelte Abschiedstournee gegeben hat, fühle ich mich aufgerufen, die Fackel der kultivierten Boshaftigkeit zu übernehmen und weiter durch deutsche Lande leuchten zu lassen.? Im Februar 2002 spielte Tim Fischer unter der Regie von Werner Schroeter für den Film Deux an der Seite von Isabelle Huppert die Rolle der Josephine Baker. Dieser Film hatte im November 2002 in Paris Premiere. Tim Fischer spielte 2002 in der Uraufführung von Georg Kreislers Ein-Mann-Musical Adam Schaf hat Angst oder: Das Lied vom Ende im Berliner Ensemble. Im Jahr 2003 war er in einer Nebenrolle in Leander Haußmanns Film Herr Lehmann (Verfilmung des Romans von Sven Regener) zu sehen, Ende 2005 in einem Tatort (Folge 615: Der doppelte Lott) der ARD und 2007 in Dani Levys Film Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler. Ab Herbst 2008 ging Tim Fischer, begleitet von Rainer Bielfeldt am Piano, anlässlich seines 20-jährigen Bühnenjubiläu.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tim Fischer /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fischer, Tim :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Grossartige grossformatige (12,1x17,0 cm) Postkarte von Tim Fischer bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Von <3en!"/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tim Fischer (* 12. März 1973 in Delmenhorst; seit 2008 bürgerlich Tim Jiménez Domínguez) ist ein deutscher Chansonnier und Schauspieler. Fischer wuchs in Hude auf und besuchte dort die Grundschule. Danach wechselte er auf die Waldorfschule in Oldenburg. Er entdeckte das Chanson recht früh. Geprägt durch den Film Lili Marleen von Rainer Werner Fassbinder fing er an, Chanson-Platten zu hören. Im Alter von 15 Jahren trat Tim Fischer das erste Mal vor größerem Publikum auf. In Oldenburg fanden seine ersten Auftritte statt. Mit 17 Jahren ging Tim Fischer nach Hamburg. Er arbeitete im Schmidt-Theater und fing an, seine Karriere als Chansonnier aufzubauen. Zusammen mit Rainer Bielfeldt wurden diverse Auftritte bestritten. 1991 zog es ihn nach Berlin. Durch seine Auftritte im Fernsehen (unter anderem: NDR-Talkshow) wurde er einem breiteren Publikum bekannt und erarbeitete sich innerhalb kürzester Zeit eine große Fangemeinde in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Außer auf Kleinkunstbühnen war er nun auch in Stadttheatern und großen Konzertsälen zu sehen, drehte Filme (unter anderem mit Werner Schroeter und Leander Haußmann) und wirkte in Hörspielen mit. Seine ersten CDs entstanden Mitte der 1990er-Jahre. Im Februar 1993 stellte er in der Berliner Kabarett Anstalt unter dem Titel Wenn die Liebe ausgeht mit seiner Band den zweiten Chansonabend vor. Zum Programm gehörten neben den Liedern von Rainer Werner Fassbinder und Peer Raben vor allem Texte von Hans Magnus Enzensberger, Wolf Wondratschek und Friedrich Hebbel. Unter dem Titel Wenn die Liebe ausgeht entstand seine erste CD, unter anderem mit dem Lied Rinnsteinprinzessin komponiert von Rainer Bielfeldt (mit Text von Edith Jeske). Tim Fischer (2006) 1993 überwand er auch seine Alkohol- und Drogenabhängigkeit[1] und das dritte Chansonprogramm ?Weil mir so ist? hatte im Oktober in Berlin Premiere. Am 23. März 1994 präsentierte Tim Fischer in der Bar jeder Vernunft in einer unkonventionellen Mischung aus Klassikern und zeitgenössischen Chansons sein viertes Programm ?Und habt mich gern? Unter demselben Titel erschien als Mitschnitt eines Konzerts seine zweite CD. Vom 5. bis 12. Dezember 1994 wurde zusammen mit dem Berliner Pianisten Thomas Dörschel in einer Coproduktion mit Radio Bremen und Junges Theater Bremen die dritte CD von Tim Fischer Na so was produziert. Sie enthielt alte und neue Titel und Aufnahmen mit den Gästen Rainer Bielfeldt, Cora Frost und Hildegard Schmahl. Am 13. und 14. Februar 1995 entstand das Album Duette, Tim Fischers vierte CD, auf der er gemeinsam mit Rainer Bielfeldt, Cora Frost, Daniel Morgenroth, Hildegard Schmahl und der Wiener Chansonsängerin Lilli Walzer zu hören ist. Am 8./9. Mai desselben Jahres nahm er in Co-Produktion mit Radio Bremen sein fünftes Album Chansons auf. Ebenfalls 1995 erhielt Tim Fischer als jüngster Chansonnier den Deutschen Kleinkunstpreis. 1996 entstand im Sendesaal von Radio Bremen eine Doppel-CD. Den ersten Teil bildet der Zyklus Lieder eines armens Mädchens von Friedrich Hollaender, den Fischer zum 100. Geburtstag des Texters und Komponisten einspielte. Die Lieder stammen aus den Jahren 1921/22; Hollaender hatte sie für seine erste Frau Blandine Ebinger geschrieben. Da die Noten zu den Liedern Jeheimnis der Blumen und Mit einer scheußlichen Puppe verschollen sind, wurden sie von dem Komponisten Serge Weber neu vertont, sodass der Zyklus erstmals seit 60 Jahren wieder vollständig zu hören war. Auf der zweiten CD befindet sich ein Live-Mitschnitt aus dem Jungen Theater Bremen. 1996 und 1997 gab Tim Fischer auf Einladung des Goethe-Instituts Konzerte im Nahen Osten (Damaskus, Kairo und Khartum) und in Frankreich (Montpellier, Toulouse und Bordeaux). Im Juli 1997 wurden unter dem Titel Aus blauem Glase Aufnahmen mit Liedern von Georg Kreisler, Cora Frost und anderen erarbeitet. Sie enthalten vier Duette mit der Schauspielerin Rosel Zech. Im August 1997 bewies Tim Fischer sein schauspielerisches Talent in dem Kabarett-Programm ?Nichts ist unmöglich? - einer gemeinsamen Theaterproduktion mit Lisa Politt und Gunter Schmidt (Herrchens Frauchen) und Rolf Claussen, die nach ihrem Start im Hamburger Schmidt-Theater quer durch die Republik Gastspiele gab und im Januar 1998 in einer Coproduktion mit Radio Bremen und dem Jungen Theater Bremen unter demselben Titel auf CD veröffentlicht wurde. Im Herbst 2000 veröffentlichte Tim Fischer die CD Romeo?s Seance mit neuen Liedern von Georg Kreisler, Cora Frost, Gilbert Bécaud, Léo Ferré und Jackson Browne. Am 1. Dezember 2000 hatte Tim Fischers neues Programm ?Walzerdelirium? im Luftschloß in Berlin Premiere, in dem er Lieder unter anderem von Tom Waits, Rio Reiser, Freddie Mercury, Janis Ian, Udo Jürgens und Thomas Pigor präsentierte. Im September 2001 präsentierte Tim Fischer in der Berliner Bar jeder Vernunft sein Kreisler-Programm mit den Worten: ?Jetzt da Georg Kreisler seine umjubelte Abschiedstournee gegeben hat, fühle ich mich aufgerufen, die Fackel der kultivierten Boshaftigkeit zu übernehmen und weiter durch deutsche Lande leuchten zu lassen.? Im Februar 2002 spielte Tim Fischer unter der Regie von Werner Schroeter für den Film Deux an der Seite von Isabelle Huppert die Rolle der Josephine Baker. Dieser Film hatte im November 2002 in Paris Premiere. Tim Fischer spielte 2002 in der Uraufführung von Georg Kreislers Ein-Mann-Musical Adam Schaf hat Angst oder: Das Lied vom Ende im Berliner Ensemble. Im Jahr 2003 war er in einer Nebenrolle in Leander Haußmanns Film Herr Lehmann (Verfilmung des Romans von Sven Regener) zu sehen, Ende 2005 in einem Tatort (Folge 615: Der doppelte Lott) der ARD und 2007 in Dani Levys Film Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler. Ab Herbst 2008 ging Tim Fischer, begleitet von Rainer Bielfeldt am Piano, anlässli.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Friedhelm Brebeck /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Brebeck, Friedhelm :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt /-fragment von Friedhelm Brebeck mit schwarzem Kuli signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Hamburg 20 01 95" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Friedhelm Brebeck (* 16. Juli 1934 in Velbert) ist ein deutscher Fernsehjournalist. Er war Auslandskorrespondent der ARD. Friedhelm Brebeck absolvierte 1959 ein Volontariat bei der Westdeutschen Rundschau in Wuppertal und wurde anschließend Redakteur bei der Rheinischen Post in Düsseldorf. 1963 wechselte er als Fernsehredakteur zum Südwestfunk nach Baden-Baden. Von 1970 bis 1972 war er Mitglied im Organisationskomitee der Olympischen Sommerspiele 1972, wo er die Abteilung ?Visuelle Gestaltung und Design? leitete. Anschließend kehrte Friedhelm Brebeck zum Fernsehen zurück. Ab 1973 arbeitete er als Redakteur und Reporter für den Bayerischen Rundfunk. 1978 wurde er Korrespondent der ARD in Teheran, danach war er als Korrespondent in Belgrad, Wien, Tel Aviv, Istanbul, Sarajevo und zuletzt im Kosovo tätig. Friedhelm Brebeck berichtete 19 Jahre lang über die Entwicklungen von unzähligen politischen Krisenherden im Nahen Osten. Für seine außerordentlichen Beiträge wurde er u. a. mit dem Grimme-Spezial-Preis und der Goldenen Kamera ausgezeichnet. 1992 ernannte ihn der Bayerische Rundfunk zum Chefreporter. 1997 wurde Brebeck mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet. Seit 1999 ist Friedhelm Brebeck im Ruhestand. /// Standort Wimregal Pkis-Box29-U023 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.