Verlag: Volk und Wissen,, Berlin,, 1961
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 17,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe, 260 S., Ohne handschriftliche Eintragungen im Text, sehr interessantes Exemplar in gutem altersbedingtem Zustand, ohne Namenseintragung, Halbleinen, Zustand: 2, sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe, Volk und Wissen, Berlin, , 1961 260 S., Methodische Beiträge zu den Fächern Rechnen, Zeichnen, Singen und Turnen. Unterstufe Band II. Bibliothek des Lehrers. Abteilung II Methodik, Ortmann, Werner / Schürmann, Klara Prof. / Hagemann, Werner Dr. / Mader, Oskar.
Verlag: Stuttgart Leipzig Wien, Deutsche Verlags-Anstalt, 1925., 1925
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 11,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Leinen, Fadenheftung, Frontispiz, 243 Seiten. Guter bis sehr guter Zustand. 3. und 4. Tausend. Vollständig umgearbeitete und erweiterte Fassung. Gewicht: 600.
Verlag: Berlin (Parey), 1899
Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1081 S. u. Abb. a. 19 Taf. (davon 1 Farbtaf.), Bibl.-Halbleinenband - Enthält u.a.: Schultz/Holle/von Münstermann: Wildbachverbauungen und Regulierungen von Gebirgsflüssen in Österreich (42 S.). - Aderhold, Rudolf: Untersuchungen über das Einsäuern von Früchten und Gemüsen (63 S.). - Schindler, Franz: Studien über den russischen Lein mit besonderer Berücksichtigung auf den deutschen Flachsbau (52 S.). - Frank, Albert u. Friedrich Krüger: Über die gegenwärtig herrschende Monilia-Epidemie der Obstbäume (32 S.). - Brase-Linderode: Untersuchungen über den Einfluss der Verschuldung landwirtschaftlicher Besitztümer auf deren Bewirtschaftung (58 S.). - Woelfer, Theodor: Bericht über die Untersuchungen zum Zwecke der Prüfung der Grundsteuerbonitierung in den Kreisen Schroda, Gnesen und Witkowo (38 S.). - Klawki, Karl: Über Konkurrenzfähigkeit des landwirtschaftlichen Kleinbetriebs (122 S.). - Hagemann, Oskar: Beiträge zur rationellen Ernährung der Kühe (50 S.). - Maercker, Max (Hrsg.): Zweiter und dritter Bericht über die Versuchswirtschaft Lauchstädt der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen, umfassend die Jahre 1897 und 1898 (465 S.). - Weitere Beiträge von Max Hollrung, Oberförster Weismüller, Ludwig Wittmach, Willy Wygodzinski u.a.
Verlag: Lützen: Museum Lützen, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 98 S. plus 1 farbiges Blatt: Skizze der Schlacht bei Lützen 6./16. November 1632 ungefähr zu der Zeit als König Gustav II. Adolf von Schweden fiel. Einband leicht berieben. -Zu Gustav II. Adolfs Eingreifen in den "Teutschen Krieg". Sverker Oredsson -- Gustav II. Adolf und die Kunst. Inger Schuberth -- Zum Gemälde "Der Übergang Gustavs II. Adolf über den Lech" Johan Lagerlöf -- ". man sagt der König soll auch Todt sein. " Der Tod Gustav Adolfs in der Schlacht bei Lützen. Eine Historiendarstellung aus dem Jahre 1886 im Museum Lützen. Maik Reichel -- Oskar Planer und Gustav II. Adolf - Münzen und Medaillen. Lennart Limberg -- Erinnerung, Repräsentation und Verehrung. Zur Kriegs- und Friedenssymbolik in der Medaillenkunst von Gustav II. Adolf bis heute. Ulf Dräger -- Ziele und Voraussetzungen der schwedischen "Großmachtpolitik". Hain Rebas -- Christian IV, Gustav II. Adolf und Pommern. Jens E. Olesen -- Christian IV. im dänischen Mythos. Agnes Schmachtel -- Wallenstein, Gustav II. Adolf und Christian IV. Der Kampf um Stralsund. Niklas Rickmann -- Die schwedische Politik in Deutschland von 1630 1635. Ole Hagemann -- Die Kriegsfinanzierung Schwedens im Dreißigjährigen Krieg. Arlett Kieschke -- Die Schweden und die deutsche Bevölkerung im Dreißigjährigen Krieg. Agnes Böge -- Halten wir das Bild Gustav Adolfs hoch - es ist ein Segen darin! Gedanken zur Rezeptionswirkung Gustav Adolfs von Schweden Lydia Klos -- Die Völkerschlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813. Per-Eric Jansson -- Gustav Adolf - Lützen - Nebel. Das Lützen-Jubiläum 2007. Maik Reichel Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Berlin: Verlag von Bruno Cassirer, 1904., 1904
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 77,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. Illustrierte Original-Halbleinenwand (Zeichnung von C. Somoff). Das helle Bezugspapier etwas angeschmutzt und berieben. (8), 200 (+2) Seiten mit vielen, teils ganzseitigen Bühnenbildskizzen, Rollen- und Szenenfotos. Die Zierstücke und Illustrationen im Text sind von Edward Gordon Craig, Max Slevogt, A. Beardsley, L. Corinth, Karl Walser u.a. Im Innenbereich die Blätter papierbedingt etwas braunrandig. Auf Seiten 53 und 192 ein Fingerfleck. Seiten 130 bis 144 doppelt paginiert. Seite für Seite überprüft. Gutes Exemplar. Selten. Mit Abbildungsverzeichnis. -- Diesch 1934 - es erschienen nur Jahrgang 1, H 1-14 und Jg. II, H. 1-11. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Thea.
Verlag: Lützen : Stadt Lützen
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 16,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 98 Seiten : Illustrationen , 21 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Sachgebiet: Geschichte Europas Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 8 Zu Gustav II. Adolfs Eingreifen in den Teutschen Krieg Sverker Oredsson Seite 9 Gustav II. Adolf und die Kunst Inger Schuberth Seite 12 Zum Gemälde ,Der Übergang Gustavs H. Adolf über den Lech Johan Lagerlöf Seite 16 . man sagt der König soll auch Todt sein. Der Tod Gustav Adolfs in der Schlacht bei Lützen - Eine Historiendarstellung aus dem Jahre 1886 im Museum Lützen Maik Reichel Seite 18 Oskar Planer und Gustav II. Adolf - Münzen und Medaillen Lennart Limberg Seite 26 Erinnerung, Repräsentation und Verehrung. Zur Kriegs- und Friedenssymbolik in der Medaillenkunst von Gustav II. Adolf bis heute Ulf Dräger Seite 32 Ziele und Voraussetzungen der schwedischen Großmachtpolitik Hain Rebas Seite 40 Christian IV, Gustav II. Adolf und Pommern Jens E. Olesen Seite 46 Christian IV. im dänischen Mythos Agnes Schmachtel Seite 54 Wallenstein, Gustav II. Adolf und Christian IV. Der Kampf um Stralsund Niklas Rickmann Seite 58 Die schwedische Politik in Deutschland von 1630-1635 Ole Hagemann Seite 63 Die Kriegsfinanzierung Schwedens im Dreißigjährigen Krieg Arlett Kieschke Seite 68 Die Schweden und die deutsche Bevölkerung im Dreißigjährigen Krieg Agnes Böge Seite 75 Halten wir das Bild Gustav Adolfs hoch - es ist ein Segen darin! Gedanken zur Rezeptionswirkung Gustav Adolfs von Schweden Lydia Klos Seite 84 Die Völkerschlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813 Per-Eric Jansson Seite 91 Gustav Adolf - Lützen - Nebel. Das Lützen Jubiläum 2007 Maik Reichel Seite 96 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt., 1925
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 243 S., 1 Porträt. Original-Leinenband. 3.-4. Tausend, vollständig umgearbeitet und erweiterte Fassung. Mit Register und Bibliographie. - Einband lichtrandig und etwas angestaubt.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 49,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 318 pages, 23 x 30 cm - Ernst Ludwig Kirchner was one of the most important painters of the Expressionist movement, but he was also a skilled photographer who documented the era's main protagonists and milieu. Ernst Ludwig Kirchner: The Photographic Work, compiled and edited by the Kirchner Museum Davos, is the first collection of his photographs, taken between 1908 and 1938. Brought together, they offer insight into the beginning of the modern age and all its contradictions, not least in the wild bohemian life of the artists, set alongside scenes of the intensely archaic Alpine world. Kirchner also attempted to portray the "model society" of contemporary artists through his portraits, including subjects such as Oskar Schlemmer, Hermann Scherer and Albert Mller; authors such as Theodor W. Bluth and Alfred Dàblin; and collectors and patrons of the arts such as Carl Hagemann, Fr d ric Bauer and Botho Graef. The chronological sequence of images covers all the genres in which Kirchner worked as a photographer: self-portraits, individual and group portraits, nudes, scenes from his atelier, exhibition documentation, landscapes, installations and documentary photographs. The texts include an essay analyzing the historical and artistic context of this work and another on camera technique. The catalogue index contains formal descriptions of the photographs and their contents and an extensive register provides researchers easy access to information. A detailed biography, illustrated in part by previously unpublished photos, links the individual photographs to specific moments in Kirchner's life.
Verlag: Karlsruhe, Braun, 1942
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb120 S., 2 Bl. (Anzeigen). 4°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Karl Roos, der elsäßische Vorkämpfer" (Paul Schall), "Das Schaffen und Werk von Egon Gutmann. Ein Bildhauer aus dem Elsaß" (Günther Röhrdanz, Kriegsdenkmale in Engen, Durlach u. a.), "Der deutsche Dichter Emil Strauß" (Walter Franke), "Der Bildnismaler und Maltechniker Siegfried Czerny" (Fritz Wilkendorf, über Czerny aus Laufenburg, unter den Porträtierten Fritz Todt), "Der Bildnismaler Oskar Hagemann" (Fritz Wilkendorf, über Hagemann aus Holoubkau bei Prag, Porträts zeigen Ernst Würtenberger, Ludwig Dill, Gutach er Mädel, Hermann Eris Busse), Komponist [Hans] Pfitzner und Straßburg (Wilhelm Zentner) u. a.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaul Schall. Karl Roos, der elsässische Vorkämpfer. - Günther Röhrdanz. Das Schaffen und Werk von Egon Gutmann. - Walter Franke. Der deutsche Dichter Emil Strauß. - Fritz Wilkendorf. Der Bildnismaler Oskar Hagemann. - Wilhelm Zentner. Komponist Pfitzner und Straßburg. - Karl Herbster. Fritz Wechlin, der Leutnant. Der Fall der Burg Rötteln u.a.
Verlag: Berlin (Parey), 1895
Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 967 S. m. 5 Abb. u. 16 Taf., HLn. - Bibl.-Ex. - Enthält u.a.: Bönisch, Paul: Die geschichtliche Entwickelung der ländlichen Verhältnisse in Mittel-Schlesien, dargestellt am Bezirk des heutigen Amtsgerichts Canth. (123 S.). - Wolff/Kreuzhage/Sieglin: Pferde-Fütterungsversuche über Verdauung und Arbeitsäquivalent des Futters (147 S.). - Könitz, Carl Freiherr von: Ueber das Verhältnis zwischen Rohertrag und Reinertrag in landwirtschaftlichen Betrieben verschiedener Wirthschaftssysteme (94 S.). - Gutzeit, Ernst: Die Schwankungen der mittleren Größe der Fettkügelchen in der Kuhmilch nach Laktation, Fütterung und Rasse, sowie über den physikalischen und chemischen Unterschied der größten und kleinsten Fettkügelchen (130 S.). - Hoppenstedt, [Th.]: Die Kultur der schweren Bodenarten, erläutert durch Feldanbauversuche der wichtigsten Halm- und Hackfrüchte (158 S.). - Schotte, Friedrich: Bericht über amerikanische landwirthschaftliche Geräthe auf Grund von Beobachtungen in Chicago 1893 (28 S.). - Weitere Beiträge v. Oskar Hagemann, Emil Haselhoff, Ernst Heitz, Franz Lafar, Eberhard Ramm, Julius Stoklasa, Ludwig Wittmack u.a.
Verlag: Karlsruhe, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14 Seiten und 6 Bildtafeln. Illustrierte Originalbroschur. Gutes Exemplar! 21x15 cm * Selten! Abgebildet sind: Hermann Binz - Der Führer; Oskar Hagemann - Oberbürgermeister Dr. Hüssy; Willi Egler - Aufbruch; Wilhelm Sauter - Parklandschaft; Karl Egler - Kleine Wäscherin u.Hermann Wolff - Schwarzwaldlandschaft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Bayreuth, Gauverlag Bayerische Ostmark GmbH,, 1941
Sprache: Englisch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Zeitung im Format 22,2 × 30,5 cm mit fotoillustrierten Deckeltitel: Hermann Eris Busse, nach einem Gemälde von Oskar Hagemann. Seiten 25-36, mit einer Fotoabbildung, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Hermann Eris Busse, zum 50. Geburtstag des Dichters, von Dr. Philipp Leibrecht - Aus dem Werk des Dichters - Grimmelshausen war, ist und bleibt Dichter der Deutschen, ein Kämpfer um das einige Reich deutscher Nation - Seegeltung und Schule - Sprache und Dichtung in frühdeutscher Zeit, von Dozent Dr. Helmut Ibach, Heidelberg - Inhaltsverzeichnis 1940 - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Lehrerbund. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. München,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo 15,6 x 22,2 cm) mit Rücken- und verziertem Deckeltitel (NS.-Hoheitszeichen). Seiten 97 - 196, mit einer montierten Farbtafeln (Oskar Hagemann, "Gutacher Mädel") und vielen, teilweise ganzseitigen / farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (u.a. Thomas Baumgartner, "Bauernbursche" / Otto A.Hirsch "Blick auf das Castell"): Vierfarbbilder und Tiefdruckbeilagen sowie Schwarzweißbeilagen "Hohe Tatra, ein deutschslowakisches Hochgebirge" und "Wintersport", Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Fritz Peuckert, Flanderns Volkstum in Vergangenheit und Gegenwart - Kuno Goldbach: Die Slowakei als Schutzstaat des Reiches - Dr. Heinrich Kurtz / Krakau, Deutscher Kulturaufbau im Generalgouvernement - Paul Herre, Wesen und Wandel der europäischen Ordnung - Adolf Speemann, Soll ich Verleger werden? - Gedichte (von thilo von Trotha, Karl Schäfer Ruth Köhler-Irrgang und Max Friedrich) - Kritik der Zeit. Karlheinz Rüdiger, Genfer Götzendämmerung - Rudolf Keudel, Die Grenzen der historischen Weltanschauung - Eberhard Achterberg, Germanische Glaubenskraft im deutschen Bauerntum - Rudolf Keudel, Jüdische Emanzipation und ihre geistigen Grundlagen (u.a. mit Buchbesprechung "Der Spinoza-Streit" von Hans Schmoldt) - Dr. Elisabeth Achterberg-von Pusch, Germanischer Volksstaat und kirchlicher Machtanspruch. Ein Beitrag zur Geschichte des Nordens - Waldemar Hartmann, Josef Strzygowski zum Gedächtnis (mit ganzseitigem Porträt von Prof. Strzygowski - Dr. Erwin Völsing, Bedeutsame zeitgenössische Werke im Musikleben der Reichshauptstadt - Dr. Edgar Schindler, Ausstellung des Hilfswerks für deutsche bildende Kunst in der Preußischen Akademie der Künste - Dr. Bernhard Payr, Schrifttumsschau - Das Buch (Die geistigen Fronten / Böhmen und das deutsches Schicksal / Südosteuropäisches / Neue Bücher über den Fernen Osten / Friedrich der Große, Gespräche mit Catt / Die Sendung der Frau in der deutschen Geschichte / Frauenwege durch die Zeit /Volkskunde / Kinderspiel und Volk. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Ihren Beitrag zur Neuordnung des politischen Lebens der Völker werden die Slowaken am besten leisten können, wenn sie ihren Staat im Sinne des von Ministerpräsidenten Dr.Tuka proklamierten slowakischen Nationalsozialismus ausbauen werden" / "Unter einer dünnen Tünche großstädtischer Zivilisation, vermittelt von einer jüdischen Zwischenschicht, lebt der bei weitem größte Teil des polnischen Volkes in völliger Kulturlosigkeit. Es kann nicht die Aufgabe der deutschen Verwaltung sein, hier einen Wandel zu schaffen und etwa ein deutsches Kulturleben auf dieses dürre Reis aufpropfen zu sollen. Eigene schöpferische Kräfte hat das polnische Volk nicht hervorgebracht und, soweit wir heute aufgrund historischer Forschungen schon beurteilen können, waren die Schöpfungen kultureller Leistungen im alten polnischen Staat fast ausschließlich nichtpolnischer Herkunft. Was heute im polnischen Siedlungsgebiet an großen Baudenkmälern der romanischen oder gotischen Kunstepoche anzutreffen ist, die kostbaren Schnitzaltäre oder Plastiken in Bronze und Stein, alle künstlerischen Denkmäler vom Beginn einer Kunstbetätigung an in diesem Lande, gehen auf deutsche Meister und Wissenschaftler zurück . . . Wer mit offenen Augen durch die Städte des Generalgouvernements geht und die zahlreichen Baudenkmäler, vor allem deutschen Ursprung, sieht, kann auch ermessen, wieviel deutsches Blut im polnischen Volkstum aufgegangen und so uns für immer verloren ist . . . So steht das Generalgouvernement im Gegensatz zu den Ostgebieten des Reiches. Dort die Schaffung neuer Gaue des Großdeutschen Reiches, hier ein von fremdem Volkstum bewohntes Gebiet, das unter deutscher Verwaltung steht. In beiden Fällen sind die Aufgaben nicht leicht durchzuführen, sie werden aber gemeistert, weil sie Teilaufgaben der neuen deutschen Ostpolitik sind, die der Führer selbst leitet" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, die wissenschaftliche Zeitschrift des Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, politische Zeitschrift vor 1945, flämische/flandrische Geschichte, Flandern, Anschluss der Slowakei an den Dreimächtepakt, Goralen, Generalgouvernement, deutsche Aufbauarbeit im Osten (im ehemaligen Polen), Die Sendung der Frau in der deutschen Geschichte, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Antisemitismus. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 267-288 mit vielen, teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Paul Herrmann "Die Fahne", ganzseitige Farbabbildung Malerei im Haus der Deutschen Kunst II, von Dr. Werner Rittich, mit ganzseitigen farbigen Gemäldewiedergaben "Die rote Halskette" von Sepp Hilz und "Jugend" von Karl Truppe Der Krieg als inneres Erlebnis. Zu neuen Zeichnungen des SS Kriegsberichters Wilhelm Petersen, mehrseitige Bildbericht mit farbigen Wiedergaben Ordensburg Rheden in Westpreußen, von Oskar Graf (ganzseitige Gemäldewiedergabe) - "Mädchen mit Laute" von Oskar Hagemann, ganzseitige Gemäldewiedergabe - Düsseldorfer Kunstmappe - Drittes / Großdeutsches Reich, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung, reichsdeutsche Kunstzeitschrift, Malerei, Kriegsbilder von der Ostfront, Kriegszeichnungen, deutsche Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Frauenakt, Aktdarstellung, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck, Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf.,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 28 x 35,5 cm) mit illustriertem Deckeltitel. Seiten 266 -288, mit vielen, teilweise farbigen / ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. Hauptschriftleiter: Rupert Scholz/Berlin. Ständiger künstlerischer Beirat: Reichsminister Albert Speer, Professor Richard Klein (Direktor der Akademie für angewandte Kunst in München), Professor Leonhard Gall (aus dem Atelier Troost). - Aus dem Inhalt: ganzseitige farbige Wiedergabe der Gemälde "Die Fahne" von Paul Hermann, "Die rote Halskette" von Sepp Hilz, "Blumenstück" von Herbert Kampf, "Jugend" von Karl Truppe, "Modellpause" von Konstantin Gerhardinger, "Frau beim Apfelschällen" von Ludwig Platzöder, der Zeichnungen "Vormarschstraße" und "Posten im Niemandsland" von Wilhelm Petersen sowie vielen anderen Abbildungen - Buchbesprechungen (u.a. "Düsseldorfer Kunstmappe", herausgegeben von Gauleiter Friedrich Karl Florian, Düsseldorf, Folgen 1 und 2). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegszeichnungen von Wilhelm Petersen, Aktmalerei, Aktdarstellung, Frauenakt, NS-Kunst, Malerei der Ostmark, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, bildende Kunst im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kunstausstellung GDK München, gegenständliche / geartete Kunst / arteigene / artgemäße im 20.Jahrhundert in Deutschland. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband etwas fleckig, sonst sehr gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Simplicissimus-Verl., 1955., 1955
Anbieter: Antiquariat Reinsch, Eisenach, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2°. 836 S. Ill. OLwd. m. Farb- u. Silberpräg. *Kompletter Jahrgang in 2 Bänden im Original-Verlagseinband. Textbeiträge v. Heinz Rein, Wolfdietrich Schnurre, Martin Beheim-Schwarzbach, Siegfried Einstein, Oskar Gluth, Anja Hagemann, Effi Horn, Christine Koller, Erika Risse, Georg Schwarz, Eugen Skasa-Weiß, Friedl Trunzer, Elisabeth Freundlich u.v.a. >>> Versand nur innerhalb Deutschlands <<<.
Erscheinungsdatum: 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband gr.8vo im Format 18 x 25 cm) mit Rücken- und verziertem Deckeltitel. 120 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, und 6 Seiten bebilderte Werbeteil Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Deutsche Gedenktage - Oberrheinische Gedenktage - Karl Roos, der elsässische Vorkämpfer, von Paul Schall / Straßburg im Elsass - Schaffen und Werk von Egon Gutmann. Ein Bildhauer aus dem Elsass, mehrseitiger Bildbericht von Günter Röhrdanz / Karlsruhe - Der deutsche Dichter Emil Strauß, von Walter Franke / Kirchzarten - Hebelpreisträger Hermann Eris Busse. Feier in der Universität zu Freiburg im Breisgau am 8. März 1941, Rede von Staatsminister Prof.Dr. Paul Schmitthenner / Heidelberg - Sommernacht / Die Stunde vor Tag / Inspruch, von Hermann Eris Busse, Freiburg im Breisgau - Der Bildnismaler und Maltechniker Siegfried Czerny, mehrseitige Bildbericht von Fritz Wilkendorf / Karlsruhe - Preis der Arbeit, Gedicht von Johann Fischart - Der Bildnismaler Oskar Hagemann, mehrseitiger Bildbericht von Fritz Wilkendorf; abgebildet u.a. ausgestellte Gemälde der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, eines davon - "Mädchen mit Falke" angekauft von Adolf Hitler - Komponist Pfitzner und Straßburg, von Wilhelm Zentner / München - Fritz Wechlin der Leutnant. Der Fall der Burg Rötteln, von Karl Herbst / Lörrach - Oberrheinische Schnurren und Anekdoten. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, elsässischer Blutzeuge Hans Ross, illustrierte Bücher, Heimatschrifttum im Nationalsozialismus, Oberrhein, Heimat und Volkstum. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, restliche Bilder s.Nr. 32465 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Ettlingen, Eigenverlag der Museumsgesellschaft,, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 63,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: braunes Ganzleinen OLn / Ln 8vo 15 x 21,5 cm mit Deckeltitel in Goldprägung. 79 Seiten, mit einem Vorwort von Dietmar Wohlfarth und mit vielen ganzseitigen farbigen und sw-Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Illustrierte Bücher, Kunst, Kunstgeschichte, gegenständliche Malerei / Portraitkunst. - Beiliegend: 1. Ausstellungskatalog der Stadt Karlsruhe (Ausstellung vom 29. September bis 21. Oktober 1978: Bildnisse, Landschaften, Blumen; Broschüre im gleichen Format mit vielen Farbabbildungen und 19 Seiten) und 2. Einladungskarte des Oberbürgermeisters der Stadt Karlsruhe Günther Klotz zur Ausstellung am 5. Oktober 1968 (Faltkarte mit 4 Seiten und 2 Abbildungen). - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, auf dem Titelblatt von Oskar Hagemann signiert Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Sprache: Englisch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Steidl, Göttingen. 2008. First edition, first printing. Mint, new, unread; originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Hardcover with dustjacket. With essays by Roland Scotti, Eberhard W. Kornfeld and Kurt Wyss. Co-published with Kirchner Museum Davos. 288 pages, 360 tritone plates. 220 x 295 mm. Ernst Ludwig Kirchner was one of the most important artists of the Expressionist movement, but he was also a skilled photographer who documented the main protagonists and the milieu of this important era. This book, compiled and edited by the Kirchner Museum Davos, is the first compilation of Kirchener's photographs, taken between 1908 and 1938. They offer an insight into the beginning of the modern age and all its contradictions; the wild bohemian life of the artists, alongside scenes of the intensely archaic Alpine world. Kirchner also attempted to portray the "model society" of contemporary artists through his portraits, including artists such as Oskar Schlemmer, Hermann Scherer and Albert Müller; authors such as Theodor W. Bluth and Alfred Döblin; and collectors and patrons of the arts such as Carl Hagemann, Frédéric Bauer and Botho Graef. The chronological sequence of images covers all the genres in which Kirchner worked as a photographer: self-portraits, individual and group portraits, nudes, scenes from his atelier, exhibition documentation, landscapes, installations and documentary photographs. The painter Ernst Ludwig Kirchner, was born in Aschaffenburg in 1880. He studied architecture at the technical college in Dresden, and with Erich Heckel, Fritz Bleyl and Karl Schmidt-Rottluff, he founded the artists` association Die Brücke (The Bridge). They developed an intense use of color and lines with which they could explore their modern themes of "sexuality, the link between man and nature and big-city life," and express their inner experiences in a very direct style. In 1915 the artist, who had been living in Berlin since 1915, "volunteered" for the army. During basic training in Halle he suffered a physical and mental breakdown. Kirchner worked through his personal crisis, giving it graphic form in some of the 20th century`s major works of art. In 1917 he moved to Davos in the Swiss canton of Grisons, where he lived and worked until he took his own life on June 15, 1938.**********Steidl, Göttingen. 2008. Erstausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verpackt und verschweißt in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover mit Schutzumschlag. Mit Essays von Roland Scotti, Eberhard W. Kornfeld und Kurt Wyss. Co-produziert mit dem Kirchner Museum Davos. 288 Seiten, 360 Fotos. 220 x 295 mm. Wunderschönes Fotobuch des berühmten Malers! Umfassende Pubilkation zum fotografischen Werk des Expressionisten! Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.
Verlag: Terramare Press, Berlin, 1942
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 683,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: vg. First edition. Collection of two Nazi-era German calendars from the Terramare Office: - Deutscher Kalender 1941: Quarto. Unpaginated. [27] leaves. Original string bound wrappers, with a b/w photographic reproduction pasted on front cover. This handsome Terramare Press calendar for the year 1941 contains 28 photographic reproductions (half-tone photomechanical prints) of ancient and modern German art and architecture, such as: medieval castles in Heidelberg, Marienburg, Carlstein, Sanssouci and Würzburg; churches, including Wies in Bavaria, cathedrals in Braunschweig, Naumburg, Worms and Strasbourg. Includes interior views of Luther's room in Wartburg, and Frederick the Great's private library in Sanssouci. Reproductions of paintings and sculpture; views of 19th-century and modern architecture including the Altes Museum in Berlin, the Glockenturm (Bell Tower) of the Olympic stadium in Berlin, the Ehrentempel in Munich (on front cover), a view of Hitler's office at the new Reichskanzlei designed by Albert Speer, and the sculpture of the eagle and swastika at Luitpoldhain near Nuremberg (vignette on last leaf). Also includes reproductions of portraits and sculptures of Otto von Bismarck, Wolfgang von Goethe, Friedrich the Great, Richard Wagner (bronze by Arno Breker), Empress Maria and princesses Luise and Fredericke von Preussen. Photographs by: Staatliche Bildstelle, Berlin; Foto Marburg; Volk und Reich (Else Hege); Hanfstaengl, München; Georg Schaffert; Karl Christian Raulfs; Verkehrsamt Heidelberg; Dr. Hans Wolff; Otto Hagemann; F. Nitzsche, Berlin; Charlotte Rohrbach; Wilfried Goepel; Rosemarie Clausen; H. F. Engel, and K. Grimm. Minor soiling to wrappers. Upper left corner of front cover creased (not affecting pages). Text in German. Wrappers in overall good+, interior in very good condition. - Ein Kalender auf das Jahr 1943: Quarto. Unpaginated. [29] leaves. Original string bound wrappers, with a b/w photographic reproduction pasted on front cover. This splendid 1943 Terramare calendar contains 30 photographic reproductions (half-tone photomechanical prints) of modern German art, artists, and architecture, such as: paintings by Georg Ehmig, Albert Birkle, Oskar Martin-Amorbach, Rudolf G. Werner and Friedrich Stahl; sculptures by Fritz Klimsch, Joseph Wackerle, Paul Scheurich, and Josef Thorak; tapestry by Alfred Mahlau. Including photographs depicting Wilhelm Furtwangler conducting the Berliner Philharmoniker; Marianne Hoppe performing as Joan of Arc, at the Schauspielhauses in Berlin; Wilhelm Walter Friedrich Kempff, the renown German pianist and composer; sculptor Arno Breker at work in his atelier; students of the musical school of Frankfurt am Main playing the violin; students with their professor at the art school of Berlin; a German theater company performing for soldiers on the Eastern Front; an atelier at the porcelain manufacture of Nymphenburg, and a historical concert at the Bamberg Residenz. Also includes reproductions of National-Socialist architecture showing the Marmorgalerie (Marble Gallery) at the New Reich Chancellery; the Haus der Deutschen Kunst (House of German Art) in Munich, and a bridge of the new German highway network. Photographs by M. Müller & Sohn, München; Jaeger & Goergen, München; Hilde Zenker-Buchholz; Charlotte Rohrbach, Berlin; Wasow, München; Emil Leitner, Berlin; Rosemarie Clausen, Berlin; W. Jacobi; Staatliche Bildstelle, Berlin; Hedda Reidt, Stuttgart; Max Gà llner, Frankfurt am Main; E. Witzleben & Peters, Berlin; Bildarchiv Amsteilung "KdF", Dr. Hammer, Berlin; Wilhelm Castelli, Jr., Lübeck; Foto Schmà lz, Kà ln; Hedda Walther, Berlin; Dore Barleben, Berlin; Fritz Schurig; Edgar Schrà der, Berlin. Upper right corner of front cover creased (not affecting pages). Text in German. Wrappers in overall good+ to very good, interior in very good condition.
Verlag: Braunschweig, Verlag von Georg Westermann,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im Original-Verlagseinband: 2 Hefte, jeweils Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 18 x 26 cm mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel. Seiten 161-18 / 321-360, mit vielen - auch ganzseitigen / farbigen - Abbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Das Währungsduell der anderen, von Peter Klint - Die Hammerbraut. Ballade aus dem Moor von Karl Emil Uphoff - Bregenzer Winterwald, Text und Bilder von Hugo Frank (vielfarbige Zeichnungen) - Das Vermächtnis, von Karl Springenschmid - Siikala die standhafte Insel im Moor, von SS-Kriegsberichter Günter Honolka (SS-PK), über den Krieg in Finnland, mit Abbildung "Einsame Wache im Osten, Zeichnung von SS-Kriegsberichter Hugo Schmitz - Joachim Utech, mehrseitiger Bildbericht über den Bildhauer und seine Granit-Porträtplastiken - Das Buch. Den Manen Fritz Todts - In memoriam:. Klaus Hermann Nebe, Hubert Coerver, Rudolf Ramlow, Nachruf auf drei als Wehrmachtangehörige gefallene Schriftsteller - Der Tag von Bromberg geschichtliche Skizze von Franz Lüdtke - Erinnerungen an Paul Ernst, aufgezeichnet von Karl Krummacher - Deutsche Sprachwissenschaft. Ihre Zukunftsausgaben, von Bogislav von Lindheim - Riemenschneider unter einer Linde, Gedicht von Max Wegner - Bulgarische Holzschneider der Gegenwart, mehrseitige Bildbericht von Kurt Haucke - Kleine Maler-Botanik, beschrieben und bebildert von Hugo Frank (mit vielen Farbzeichnungen) - Der Knabe und das Zirkusmädchen, Erzählung von Rudolf Ahlers - Forschung und Fischereiwissenschaft, von Prof.Dr. A. Willer (Direktor der Reichsanstalt für Fischerei) - Die goldene Schere, Gedicht von Hans Friedrich Blunck - Ehe, Gedicht von Gerhard Schumann - Das Buch. Rosenbergs Schriften und Reden ("Alfred Rosenberg Schriften und Reden beginnen in einer Ausgabe von acht Bänden zu erscheinen, deren erster vorliegt: "Schriften aus den Reden 1917-1921". Nach Vorliegen der weiteren Bände wird es einer gründlicheren Wertung vorbehalten sein, die revolutionäre Bedeutung der hier gesammelten und gesichteten Publizistik Rosenbergs in den fruchtbarsten Erkenntnissen aufzuzeigen", Hoheneichen-Verlag München) - Deutsche Jugend der Musik geweiht, ganzseitiger Bildbericht über das erste deutsche musische Gymnasium bei Frankfurt am Main, u.a. mit Foto "Professor Kurt Thomas, der Leiter des Musischen Gymnasiums in Frankfurt a.M." - Abgebildet sind: Oskar Hagemann, Bildnis meiner Frau ("Man darf sagen, daß er einer der besten Bildnismaler unserer Zeit ist) / Joachim Utech: Seefahrer, Mitgardschlange, Weibliches Antlitz, Mädchenkopf. - Das Buch - Die Bühne - Zeitschau - mehrseitige bebilderte Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Farbfotografie, Zeitschrift Nationalsozialismus, Monopolmächte des Dollarlandes, erstes deutsches musisches Gymnasium, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: um, 1970
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. meist ca. 12x9cm -------- Mia Leinberger-Rehmann (* Mai 1917 in Freiburg, gest. 26. August 2008 in Waldbronn-Reichenbach) Künstlerin aus Karlsruhe. Mia Leinberger wuchs in Waldbronn-Reichenbach auf und studierte an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei den Lehrern Lang, Kutterer, Oskar Hagemann, Schöpflin und Huppert. Studienreisen führten sie u.a auch nach Frankreich und Nordamerika. Mia Leinberger hatte Ausstellungen in Karlsruhe, Freiburg, Frankfurt, Neustadt an der Weinstraße, Bauschlott, Wildbad, Bad Liebenzell, Ettlingen, Offenburg und Ludwigshafen. In erster Ehe war sie mit dem Juristen, Kunstsammler und Kunstförderer Wilhelm Leinberger verheiratet, der aber bereis 1972 verstarb, in zweiter Ehe lebte sie seit 1978 mit dem Malerkollegen Ernst Rehmann (1906-1996).
Verlag: Verlag Dr. Filser, um, Augsburg, 1920
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°. je ca. 15-20 S. 60 Hefte. OBroschuren in 4 Pappschubern mit aufmontiertem Verlagsschildchen, nur leichte Gebr.spuren, gute Ex. ----- von Karl Blessinger (Guiseppe Verdi, Rossini u. Opera Buffo, Boieldieu u. die Opera Comique, Lortzing u. Komische Oper, Der Verismo, Von Bizet bis Debussy, Mozart, C.M. v. Weber, Hans Pfitzner, Offenbach u.d. moderne Operette) // v. Hermann Roth (Beethovens Fidelio, Die Hauptwerke Glucks) // v. Waltershausen (Richard Wagner) // L.K. Mayer (Meyerbeer u.d. große Oper) // v. Rudolf K. Goldschmidt (Die Komödie, Das Theaterstück) // v. Bernhard Diebold (Tragödie, Der junge Schiller), Paul Hankamer (Das geistige Drama), C. Enders (Das historische Drama in Deutschland), Ernst Martin (Der Schwank), Max Martersteig (Das indische Drama und Rabindranath Tagore), Hans Heckel (Das deutsche Weihnachtsspiel), Dr. Dohse (Das niederdeutsche Drama), Josef Nadler (Das österreichische Volksstück), P. Merbach (Das deutsche Volksstück), Hagemann (Das Gesellschaftsstück), Preisendanz (Das antike Drama)Karl Holl (Das deutsche Lustspiel), Ernst Leopold Stahl (Das Märchenspiel, Heinrich v. Kleist. Der Mensch und das Werk) // Julius Bab (Shakespeare I. + II. Teil) // v. Edgar Groos (Grillparzer I. Die Tragödien, II. Märchen und Lustspiele) // Hans Knudsen (Büchner und Grabbe) // Carl Niessen (Sturm und Drang) // H. Saedler (Der junge Hebbel, Der reife Hebbel) // Max Fischer (Calderon) // W. Hoffmann-Harnisch (Moliere) // Norbert Petsch (Lessing) // Hanns Lotz (Der junge Goethe) // Hans Leede (Faust) // Martin Dibelius (Der reife Schiller) // Arns (Das neue französische Drama) // Ernst Legal (Neue Erscheinungen), Leopold Stahl (Tolstoi), Johannes Eckhardt (Die groteske Gesellschafts-Satire; Gerhart Hauptmann), Legal (Fortsetzer der Tradition), Oskar M. Fontana (Die Dramatiker des Rheinlandes (Herbert Eulenberg u. Wilhelm Schmidtbonn), Das Wiener Drama um die Jahrhundertwende), v. Oeftering (Emil Gött, H.Chr. Kaergel, Carl Hauptmann), W.E. Thormann (August Strindberg), Max Martersteig (Henrik Ibsen I. Die romantische Dichtung, II. Das moderne Drama), Rudolf Frank (Das expressionistische Drama), Grosche (Das junge christliche Drama), R.K. Goldschmidt (Fritz von Unruh).
Verlag: München, Münchener Zeitung, 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 35,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinenband 30 cm. Zustand: Sehr gut. 977 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Illustrationen. Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren. In den ersten Nummern 3 Blatt am unteren Seitenrand mit kleinem Einriss. Sonst sehr gutes Exemplar. - Papier qualitätsbedingt teils gebräunt . Sonst sehr gutes Exemplar. Enthält zahlreichen Erzählungen, Novellen, Märchen; Literaturgeschichtliche Beiträge; Beiträge zu Musik und Theater; - Kunst u. Kunstgewerbe; - Familie, Ehe, Kinder, Frauenbewegung; - Geschichtliches; - Biographisches; - Naturwissenschaft u. Technik; Sprüche, Gedichte, Reisen- u. Völkerkunder; u.a. auch THOMAS CARLYLE: Arbeiten und nicht verzweifeln. Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche; HERMANN HESSE: Neue Erzählliteratur. ( MEHRFACH!!; ACHT verschiedene BEITRÄGE! ) und : HERMANN HESSE: Grindelwald; HERMANN HESSE: Anemonen; HERMANN HESSE: Aus Kinderzeiten. Erzählung; über Klaus Groth, Erich Haeckel; OSKAR WIENER, Prag: Steinerne Blumen; Hans Bethge: Goya; LUDWIG BÖRNE: Über das Schmollen der Weiber. R.W. Emerson. Häusliches Leben; Die Kunst des Schenkens; Liliencron: Nächtlicher Angriff. Karl Hagemann: Theodor Fontane als Theaterplauderer; Georg Brandes: Nationalismus; über LUJO BRENTANO; Arno Holz: Proben und Stücke; Leo Berg: Der Neid; über Nietzsche; OSCAR WILDE: De profundis; MOMME NISSEN: Los von Manet und Liebermann; Arthur Schopenhauer. Leben und Leiden; Roda Roda : Barecelona; Johannes Schlaf: Neue Lyrik; Frühling; ROBERT VON LENDENFELD: Das FLUGPROBLEM; SCHILLER-NUMMER; Benno Rüttenauer: Der Fall Böcklin; MORITZ HARTMANN: Der Krieg um den Wald; FRITZ LIENHARD: Frauenmacht; Robert von Lendenfeld: Korallenriffe; G.J. Wolf: Die Ausstellung der "Scholle" im Glaspalast; OSKAR WIENER, Prag: Friedrich Adler; Carry Brachvogel: Die elegante Frau; Hans Bethge: WORPSWEDE; Knut Hamsun: Die Maureninsel; Hermann Ubell: Th.Th. Heine Buchumschläge; Hans Bethge: RICARDA HUCH; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2200.
Verlag: Berlin, ohne Verlagsangabe,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 493,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 9449:) - Folgende Werke sind abgebildet bzw. ausgestellt: Josef Thorak, Führerbüste / Richard Miller, Bildnisbüste meines Sohnes / Arno Breker, Bildnisbüste Schwedin / Paul Roloff. SS-Gebirgsjäger / Roman Feldmeyer, Am frühen Morgen des 22.Juni 1941 / Albert Henrich, Stillleben mit altfränkischen Krügen / Wolf Thaler, Frau in Tracht / Franz Eichhorst, Im Splittergraben / Paul Mathias Padua, Der Urlauber - Lehrecht, Georg (Berlin): Der Tiger / Padua, Paul, Mathias (St. Wolfgang): SS - Gebirgsjäger / Der Urlauber. Roloff, Alfred (Berlin): Meldereiter / Morgennebel / Schneesturm im Osten - Polzen, Josef (Olmütz): SS-Sturmbannführer Kremenovicz, gefallen bei Smolensk. Rotten, Franz (Prag): SS-Standartenführer Otto Kumm. Steinen, Eduard (München): Kameradschaft. Theilmann, Fritz (Breslau): Wartende. Wichart, Fritz (Wien): SS -Sanitäter labt einen Verwundeten. Wolf, Walter (Görlitz) Bildhauer der Polizei: Polizei-Handgranatenwerfer. Agricola, Rudolf (Berlin): Weiblicher Kopf / Jünglingsfigur. Bachmeyer, Karl (Salzburg): Generalarzt Dr.Beltinger. Beda, Ginlis (Dachau): Blick auf Dachau. Birkle, Albert (Salzburg): Ruhender im Walde / Bildnis des Sohnes / Rauhnacht. Gewittertag im Herbst / Winter in Salzburg / Arno Breker (Berlin): Reichsminister Dr. Goebbels / Reichsminister Prof. Speer / Bildnisbüste Schwedin. Diebitsch, Carl (München): Helga. Eichhorst, Franz ( Berlin): Bäuerliches Paar / Frau mit Krug. Erbe, Paul (Haimhausen): Schießstand der Waffen-SS / Dachau. Gebhards-Westerbuchberg, F. S.: Chiemsee / Die Kremlmauer um Smolensk / Verschneite Hütten und Zäune in Rußland / Von den Russen zersprengte Brücke in Smolensk / Arbeiterhütte bei Smolensk / Hagemann, Oskar (Karlsruhe, Bildhauer): Kolmar / Mädchen in Tracht - Henrich, Albert (Düsseldorf): Stilleben mit altfränkischen Krügen / Ländliches Stilleben - Martin-Amorbach, Oskar: Abendfrieden / Vorfrühling / Im Atelier / Bauernmädchen - Miller, Richard: Weibliche Figur / Mein Sohn - Padua, Paul Mathias (St. Wolfgang): Blühende Bäume / Junges Mädchenpaar aus Tegernsee / Schlafendes Mädchen / Kinderkopf / Alter Gebirgler / Lachendes Bauernpaar. Plontke, Paul: Bauernmädchen. Polzer, Josef (Olmütz): Sonnentag. Sauter, Wilhelm (Bruchsal): Frontsoldat. Schmidt, Werner-Paul: Schnitter / Bäuerliches Liebespaar / Kinder vom Lande. Schuster, Hans (Berchtesgaden): Aus der Wahlheimat des Führers. Schuster-Winkelhof, Karl (Mitterndorf): Triumphierende Europa / Bildnis meiner Frau , Junge mit Fahne / Bildnis: SS - Oberführer von Alontigny / Nach der Einnahme von Dünkirchen. Thaler, Wolf (München): Frau in Tracht. Thorak, Josef: Weiblicher Kopf / Willi. von Bode. Weißgerber, Carl (Adenau/Eifel): Niederrheinische Weide. Wissel, Adolf (Velber/Hannover): Kahlenberger Bauernmädchen / Bildhauer August Waterbeck / Mädchenkopf. Brück, SS-Kriegsberichter: Der Transport. Buschschulte, SS-Kriegsberichter: Kampf um Ruinen / Flußtal - Dieninghoff, Wilhelm (Vordergraseck, Kriegsmaler der Polizei): Polizei bei der Anwerbung /Südliche Landschaft / Novo Pazar. Engelhardt-Kyffhäuser, Otto (Görlitz): Essenträger. Eich, Max (Karlsruhe, Kriegsmaler der Polizei): Verwundeter Bandit / Dorf in Kroatien /Gesprengte Brücke in Nowo Mesto / Segelschiffe im Hafen von Triest / Estnischer Polizeiangehöriger / Polizeiunterkunft. Faust, Heinrich (Berlin, Kriegsberichter): Polizeigebirgsjäger in Bosnien. Fleck, SS - Kriegsberichter: Waldhütte / Am See. - Restliche Beschreibung sNr. 50000 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 443,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 45916:) - Die Hollywood-Juden führen ihren eigenen Krieg. Judenvisage, krumme Beine und Plattfüße: das Ganze auf dem Regiestuhl in Hollywood. So haben sie schon früher die Menschheit mit ihrer Afterkunst beglückt, so drehen sie heute, zahlreiche als je, ihre unappetitlichen Hetzfilme im Dienst der Plutokratien, in eigener Sache also / Held und Helden dürfen nicht jüdisch aussehen, wenn sie sympathisch wirken sollen; das vertrüge sogar das schafsgeduldige amerikanische Publikum nicht. Aber der Macher der Geschichte ist selbstverständlich ein reinrassiger Judenjunge - Das Reichsseminar für Erfolgspflegerinnen in Schloss Blumberg bei Potsdam - Der Dank des Führers: der Führer bei der Überreichung des Eichenlaub zum Ritterkreuz an Generalmajor Scherer, links Generalmajor Schmundt - Rosenberg im Kommissariat Ostland. Staatsreise Alfred Rosenbergs durch das befreite Ostland. Reichsminister Rosenberg und sein ständiger Vertreter, Gauleiter und Reichsstatthalter Dr. Meyer / Auf der Fahrt von Riga nach Reval, der Geburtsstadt des Reichsministers. Reichsminister Rosenberg im Sonderzug bei einer Besprechung mit dem Reichskommissar für das Ostland, Gauleiter Hinrich Lohse / In ihren alten Landestrachten entbieten die Frauen seiner Heimat dem Reichsminister ihren dankbaren Gruß / Hier stand Alfred Rosenberg schon vor 24 Jahren. Schon damals galt seine Sorge der Zukunft seiner Heimatstadt Reval, die er jetzt als Beauftragte des Führers und Reichsminister für die besetzten Ostgebiete wiedersieht / Empfang in der Berliner italienischen Botschaft zum 3. Jahrestag des deutsch-italienischen Freundschaft und Bündnispaktes. Generalgouverneur Dr. Frank, Reichsminister Rosenberg, Reichsjugendführer Axmann und der italienische Botschafter Alfieri, die der Duce vor kurzem zum Mitglied des Faschistischen Großrates ernannt hat - Reichs Arbeitsfahrt Konstantin Hierl beim niederländischen Arbeitsdienst - Adolf Hitler bei den tapferen Finnen. Am 75. Geburtstag des Generals Mannerheim gratulierte der Führer persönlich dem finnischen Freiheitshelden und überbrachte ihm die Glückwünsche des deutschen Volkes und seiner Wehrmacht - die Batterie eines Korb schoss bei Charkow 124 schwere bolschewistische Panzer ab (Zeichnung: Lazarus) - Reinhard Heydrich. SS-Obergruppenführer Heydrich bei seiner Amtseinführung als stellvertretender Reichsprotektor. Er wird hier auf der Prager Burg von SS-Gruppenführer Staatssekretär Frank begrüßt / Heydrich während einer Rede bei seinem Amtsantritt auf der Prager Burg / SS-Fechter beim Länderkampf auf Säbel, dritter von links: Reinhard Heydrich / Reinhard Heydrich als Flieger in Norwegen - Elk Eber zum Gedächtnis, halbseitiger Bildnachruf - "Kultur-Träger" der anderen. Ein Repräsentant der Nilarmee. Dieser "Kulturbringer" gehört der zusammengewürfelten Armee des Generals Ritchie, der davon prahlte, ganz Libyen zu erobern / Besten Dank! Mit diesen widerwärtigen Bastarden der Steppe will Stalin Europa "kultivieren", nachdem ihm von Churchill und Roosevelt Vollmacht dazu erteilt worden ist - Schwestern aus Norwegen auf dem Weg zur Ostfront. Eine norwegische Schwester reicht einem deutschen Verwundeten das Mittagessen - Die höflichst Berliner von Dr. Goebbels ausgezeichnet. Die Reichshauptstadt hat die Sieger im Höflichkeitswettbewerb, zudem der Berliner Gauleiter vor Wochen aufgerufen hatte, durch Stimmenabgabe gewählt - helfen und Freude bereiten. Vom freiwilligen Jugendgruppen-Dienst - Der Sieger von Tobruk im Kampfgelände (General Erwin Rommel) - Deutsche Meister der Gegenwart zeigen: Frauenschönheit. Ein Blick in die neue deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst in München (Conrad Hommel: Judith / Wilhelm Hempfing: Knien der Akt auf Rot / Constantin Gerhardinger: Modellpause / Wilhelm Hempfing: Die schwarze Taille / Oskar Hagemann: Mädchen mit Laute) . - Weitere Beschreibung und Bilder siehe Nr. 45946 - 45951 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.