Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,54
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 3,54
Verlag: Stuttgart : Reclam, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 2,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 183 S. Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 90.
Verlag: Stuttgart Reclam, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8° Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 182 S. in gutem Zustand, Name im Vorsatzblatt. Altersbedingte kleine Gebrauchsspuren am Einband. 4411 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Stuttgart : Reclam, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 10,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 183 S. ; kl. 8 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Philipp Reclam jun., Stuttgart, 1977
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Sehr gut erhalten. 174 S. Size: 85 g. Buch.
Verlag: Würzburg: Königshausen und Neumann, 2008
ISBN 10: 3826035410 ISBN 13: 9783826035418
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 404 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Rudolf Bentzinger (Berlin): Die Erfurter Fassung der 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbis Isaac' - ein bislang unbeachteter Adversus-Judaeos-Text des 15. Jahrhunderts -- Cora Died (Gießen): Adventus regis. Hofzeremoniell als Bedeutungsträger im Jüngeren Titurel -- Detlef Götter (Halle-Wittenberg): Minnesang im Zeichen des Kreuzes. Albrechts von Johansdorf Lied Min erste liebe, der ich ie begann (MF 86,1) -- Susumu Kuroda (Tsukuba): Zu Präfix- und Partikelverben im althochdeutschen Isidor -- Sebastian Seyferth (Joensuu): Textbausteine in volkssprachlichen Medizintexten vor und nach 1500 - Makrostrukturelle Enkodierungsmuster in frauen-und kinderheilkundlichen Texten des späten Mittelalters -- Jürgen Wolf (Berlin): Die Kaiserchronikfassungen A, B und C oder Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen -- Dieter Cherubim (Göttingen) : Mensch und Tier im Spiegel der Sprache -- Albrecht Greule (Regensburg): Blendax contra Karies - Textgrammatische Strukturen in der Hörfunkwerbung -- Kari Keinästö (Turku): Muss ein Dom eine Kuppel haben} Lexikographische Traditionen bei Gotteshausbezeichnungen im Deutschen, Schwedischen und Finnischen -- JörgKilian (Heidelberg) : Pragmatische Valenz? Dialoggrammatische Anmerkungen zu Struktur und Wandel der pragmatischen Wertigkeit sprechaktbe-zeichnender Verben -- Martin Nielsen I Marianne Grove Ditlevsen (Aarbus): Ein Text ist ein Text ist ein Textkonglomerat - Zur Texthaftigkeit des Geschäftsberichts -- Henrik Nikula (Turku): Instrumentalität als Textsortenkriterium -- Sandra Reimann (Regensburg) : Auf den Spuren des Slogans - Überlegungen zu Vorläufern und Entstehung eines Werbetextbausteins -- Elke Ronneberger-Sibold (Eichstätt): Bildungsinhalte in deutschen Markennamen für Lebensmittel: Ein historischer Überblick über das zwanzigste Jahrhundert -- Mariann Skog-Södersved (Vaasa): Phraseologisches in schwedischen Zeitungsüberschriften -- Nina Janich (Darmstadt) : Unternehmenskommunikation als Forschungsgegenstand, Strategie und Berufsfeld. Ein Systematisierungsversuch -- Marja-Leena Piitulainen (Tampere): Interpersonalität und sprachliches Handeln am Beispiel der deutschsprachigen Faxkommunikation einer finnischen Firma -- Christoper M. Schmidt (Âbo): Kulturtheoretische Dimensionen: Überwindung eines überkommenen Paradigmas -- Alexander Thomas/Ulrich Häßler (Regensburg): Interkulturelle Handlungskompetenz fördern als Teil des Bildungsauftrags der Hochschulen -- Helga Bleckwenn (Flensburg): Vom Neuerzählen in alter Form: Ulrich Plenz-dorfs Legende vom Glück ohne Ende -- Dieter Heimböckel/Melanie Kuffer (Regensburg): "Wir hatten ja auch gute Jahre!" Heimat und Identität in Ralf Rothmanns Roman Milch und Kohle 361 -- Ernest W. B. Hess-Lüttich (Bern): Tristan: Sprachliche Komposition und musikalische Bedeutung. Vier Variationen des Themas in Oper und Theater, Novelle, Film und Fernsehen -- Michael Szurawitzki (Abo): Machiavelli in Deutschland? Methodologische und konzeptionelle Vorüberlegungen zu einer komplexen- Studie zum Einfluss der Lehren von ,11 principe' auf Dramatiker von Gryphius bis Schiller -- Verzeichnis der Schriften von Dagmar Neuendorff. ISBN 9783826035418 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft; Darmstadt, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. Wege der Forschung; Band XV. X; 456 S.; 20 cm. Gutes Ex.; Einband etwas berieben bzw. gering angeschmutzt. - INHALT : Einleitung. Von Hans Fromm. ---- Minnesinger und Troubadours. Von Theodor Frings. (Berichtigte und ergänzte Fassung. - Vorträge und Schriften der Deutschen Akademie der Wissenschaften Berlin. H. 34. 1949.) ---- Der Minnesang als Standesdichtung. Von Paul Kluckhohn. Mit einem Nachtrag des Herausgebers. (Archiv für Kulturgeschichte 11. 1914.) ---- Der deutsche Minnesang. Von Hennig Brinkmann. (Zum Teil veröffentlicht als "Geleit" zur "Liebeslyrik der deutschen Frühe". 1952.) ---- Zur inneren Form des Minnesangs. Von Hugo Kuhn. (Zum Teil veröffentlicht unter dem Titel "Zur Deutung der künstlerischen Form des Mittelalters" im Studium Generale 2. 1949) ---- Hohe Minne. Mit einem Nachtrag. Von Friedrich Neumann. (Zeitschrift für Deutschkunde 39. 1925.) ---- Minnesang als Gesellschaftskunst. Von Wolfgang Mohr. (Der Deutschunterricht 6. H. 5. 1954.) ---- Zur Form des mittelalterlichen deutschen Strophenliedes. ---- Fragen und Aufgaben. Von Wolfgang Mohr. ---- (Der Deutschunterricht 5. H. 2. 1953.) ---- Romanische und mittellateinische Formen in der Metrik von Minnesangs Frühling. Von Hans Spanke. ---- Mit Anmerkungen von Ursula Aarburg und dem Herausgebei (Zeitschrift für romanische Philologie 49. 1929.) ---- (u.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart Reclam,, 1954
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl. 8, Kartoniert, Zustand: Gut. 183 S. altersgemäß gut, Einband etwas berieben und im Kantenbereich allgemein etwas bestoßen,Seiten etwas lichtschattig,Buch sonst ohne nennenswerte Mängel, Das Minnelied ist Lied im strengsten Sinne. Das Versgefüge ist zugleich ein musikalisches Gefüge: der Dichter singt, indem er spricht. 0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1966
ISBN 10: 3534007980 ISBN 13: 9783534007981
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Aufsätze zu seiner Erforschung. Hrsg. von Hans Fromm. Aus dem Inhalt: Theodor Frings: Minnesinger und Troubadours (Berichtigte und ergänzte Fassung. 1949). - Paul Kluckhohn: Der Minnesang als Standesdichtung. Mit einem Nachtrag des Herausgebers (1914). - Hennig Brinkmann: Der deutsche Minnesang. Von Hennig Brinkmann (zum Teil veröffentlicht 1952). - Hugo Kuhn: Zur inneren Form des Minnesangs (zum Teil veröffentlicht 1949). - Friedrich Neumann: Hohe Minne. Mit einem Nachtrag (1925). - Wolfgang Mohr: Minnesang als Gesellschaflskunst (1954). - Wolfgang Mohr: Zur Form des mittelalterlichen deutschen Strophenliedes. Fragen und Aufgaben (1953). - Hans Spanke: Romanische und mittellateinische Formen in der Metrik von Minnesangs Frühling. Mit Anmerkungen von Ursula Aarburg und dem Herausgeber (1929). - Friedrich Gennrich: Liedkontrafaktur in mhd. und ahd. Zeit (Überarbeitete Fassung. 1948/50). - Ursula Aarburg: Melodien zum frühen deutschen Minnesang. Eine kritische Bestandsaufnahme. Mit einem Nachtrag (wesentlich neu gestaltete Fassung. 1956/57). - Register (Verzeichnis der Liederdichter und der Liedanfänge), bearbeitet von Gebhard Streicher. 3., überprüfte und ergänzte Auflage. XVII,456 Seiten mit einigen Notenbeispielen, Leinen (Wege der Forschung; Band 15/Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1966). Früher EUR 14,50. Gewicht: 448 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 11,00
Verlag: Stuttgart Reclam ,, 1965
Anbieter: Antiquariat Andreas Grundmann, Buchholz i.d.N., NI, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 183 S., OBrosch., guter Zustand.
EUR 22,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Leichte Risse. Katharina Boll ist wissenschaftliche Bibliothekarin an der Universitätsbibliothek Würzburg. Studium der Fächer Germanistik und Katholische Theologie an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Staatsexamen 2000. Promotion 2005 mit einer Arbeit über die Frauenrede im Minnesang (Alsô redete ein vrowe schoene. Untersuchungen zu Konstitution und Funktion der Frauenrede im Minnesang des 12. Jahrhunderts, Würzburg: Königshausen & Neumann 2007). Katrin Wenig, bis März 2011 Lehrbeauftragte und Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Ältere deutsche Literatur der Julius-Maximilians- Universität Würzburg; zzt. Arbeit an einer überlieferungsgeschichtlichen Untersuchung und Edition von De decem gradibus amoris des Helwicus Theutonicus und ihrer deutschsprachigen Rezeption im ausgehenden Mittelalter. Studium der Fächer Germanistik, Musikwissenschaft, Italianistik und Kunstgeschichte in Würzburg und Padua. Magister Artium 2006.
Verlag: Würzburg Königshausen & Neumann, 1993
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 168 S. OKtn. {Dazu}: Carl von Kraus. Walther von der Vogelweide. Untersuchungen. 2. A. Berlin, de Gruyter, 1966. XIV, 500 S. OLwd. 1,100 gr.
Verlag: Würzburg: Königshausen und Neumann, 2007
ISBN 10: 3826032691 ISBN 13: 9783826032691
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. Zustand: Sehr gut. 594 S., Gebraucht, aber gut erhalten. - Thema der vorliegenden Arbeit ist die Frauenrede im Minnesang des 12. Jahrhunderts. Angesichts neuerer literaturtheoretischer Methoden (Diskursanalyse/Gender Studies) erwies sich eine umfangreiche Beschäftigung mit der weiblichen Stimme' im Minnesang als notwendig. Die Untersuchung verfolgt das Ziel, die Bedingungen und die Funktion der Frauenrede zu eruieren. Die methodische Basis für die Einzelanalysen im zweiten Teil der Arbeit liefert die historische Diskursanalyse, die mit Fragestellungen aus den gender-studies verknüpft wird. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die weibliche Sprecherrolle im Minnesang stets in eine spezifische Kommunikationssituation eingebettet war, und dass sich Strophenabfolge und -umfang eines Tons zwischen den einzelnen Überlieferungsträgern teilweise beträchtlich unterscheiden, werden Konstitutions- und Funktionsbedingungen der Frauenrede neu bestimmt. Die Studie erschöpft sich nicht allein in einer Neuinterpretation der Frauenstrophen und -lieder des Minnesangs, sondern legt die Diskursstrategien offen, mittels derer Weiblichkeits- und Männlichkeitskonzepte im Minnesang konstituiert und stabilisiert werden. ISBN 9783826032691 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 43,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 434 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 68,00
Gebraucht ab EUR 43,04
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Stuttgart : Reclam-Verlag, 1954, 1954
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 4,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Meurer, Kurt Erich, 1891-1962, ed. Deutscher Minnesang (1150-1300) : Nachdichtung von Kurt Erich Meurer. Einführung sowie Auswahl und Ausgabe der Texte von Friedrich Neumann. Stuttgart : Reclam-Verlag, 1954, 183pp., small PAPERBACK, very good, stain on front cover. Universal-Bibliothek ; Nr. 7857/58. - 15-page introduction by Neumann, an enthusiastic member of the NSDAP from 1933 and Rektor of the University in Göttingen, he lost his position after the war, but was recognized in 1973 for his contributions to literary history, particularly the Nibelungen Epos. - Original text and modern German version by Meurer on facing pages.
Verlag: Reclam-Verlag Stuttgart, 1954
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebundene Ausgabe. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Schnitt verfärbt. 183 Seiten. Privateinband dieser mit Aufkleber und etwas verfärbt, mit Lesebändchen, Buchblock angebrochen, Seiten sowie Vor- und Nachsatz verfärbt.
Verlag: Königshausen & Neumann Feb 2025, 2025
ISBN 10: 3826089766 ISBN 13: 9783826089763
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Im Kontext der Kreuzzugsbewegung etablierten sich ab dem ausgehenden 12. Jahrhundert im deutschen Kulturraum mittelhochdeutsche lyrische Texte, die auf dieses historische bzw. klerikale Phänomen Bezug nehmen. Sie entwickeln hierbei ein im Minnesang bereits fest etabliertes Motiv, den Abschied von der geliebten Herrin des Sängers, zum Kreuzzugsabschied weiter. Hierdurch geraten zwei Dienstverpflichtungen in Konkurrenz zueinander: der im Minnesang absolut gesetzte Minnedienst gegenüber der Dame und die, aus klerikaler Perspektive ebenso verbindliche Verpflichtung des Kreuzfahrers zum Dienst für Gott. Die Untersuchung prüft, durch welche sprachlichen Verweisstrukturen die Modifikation vom Minne- zum Kreuzzugsabschied in den Liedern umgesetzt wird und ob hierdurch tatsächlich ein signifikant neuer Liedtyp, gar eine eigene Gattung entsteht, wie es in der Minnesangforschung gemeinhin angenommen wird. Zudem werden traditionelle Annahmen der Forschung, auf welche konkreten Kreuzzugsereignisse sich die jeweiligen Lieder vermeintlich beziehen, kritisch hinterfragt. Ferner systematisiert die Untersuchung die klerikalen Argumente, welche in den Texten gegen Minnemotive abgewogen werden, und arbeitet schließlich die in den Kreuzzugsliedern entwickelten unterschiedlichen Lösungsstrategien für die dilemmatische Grundsituation der Lieder heraus. Bemerkenswert ist hierbei die bisweilen kritische Distanznahme der Kreuzfahrer-Rollen im Text, die fast nie bereit sind, der Minne zu Gunsten des Kreuzzugs endgültig zu entsagen.Königshausen & Neumann, Leistenstraße 7, 97082 Würzburg 608 pp. Deutsch.
Verlag: Reclam, 1954, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 98,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. Ausgabe von 1958, Markierungen im Text, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! A11767 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Mouton Apr 1961, 1961
ISBN 10: 3111265706 ISBN 13: 9783111265704
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 129,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Das dramatische Bild in Georg Büchners Tragödie ,Dantons Tod' / Bach, Anneliese -- Bündige Selbstdarstellung / Bergengruen, Werner -- Andreas Capellanus und der Minnesang / Betz, Werner -- Albrecht von Kemnaten / Boor, Helmut de -- Über das Esoterische in der Lyrik / Boucher, Maurice -- Vondel und Gustav-Adolf / Brachin, Pierre -- Zu Johann Friedrich von Cronegks Lyrik / Briegleb, Klaus -- Zur Wortkunst des Sturm-Kreises / Brinkmann, Richard -- Übersetzung und Neudichtung / Closs, August -- Frau von Staëls Entdeckung von Deutschland / Colleville, Maurice -- Mittelalterliche deutsche Handschriften der Universitätsbibliothek München / Fromm, Hans / Fischer, Hanns -- Formzwang und Gestaltungsfreiheit in Meister Eckharts Predigt ,Von dem edeln menschen' / Frühwald, Wolfgang -- Form und Sinn der ,Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge' / Fülleborn, Ulrich -- Ästhetisch-theologische Gedanken / Guardini, Romano -- Wackenroder und die Klassik / Kohlschmidt, Werner -- Zur Überlieferung und Entstehung von Eichendorffs Romanze ,Das zerbrochene Ringlein' / Kron, Wolfgang -- Interpretationslehre / Kuhn, Hugo -- Moral- und Gesellschaftskritik in Theodor Fontanes erzählerischem Werk / Lazarowicz, Klaus -- Heinrich Füßli und Winckelmann / Mason, Eudo C. -- Goethe und das Problem seiner Alterslyrik / Müller-Seidel, Walter -- Der westflämische ,Spiegel der Sonden' und seine Quelle / Neumann, Hans -- Erste Begegnungen Stefan Georges mit Italien / Rosenfeld, Emmy -- Zur Mystik in den Liedern Gerhard Tersteegens / Sauer-Geppert, Waldtraut-Ingeborg -- Zur Überlieferung des mittellateinischen Gedichts von ,Ganymed und Helena' / Schröbler, Ingeborg -- Pie rex caesarque future! / Spörl, Johannes -- Andeutung einer Musterpoetik / Staiger, Emil -- Wirklichkeit und Erweis / Strohschneider-Kohrs, Ingrid -- Stifters Sanftes Gesetz / Thurnher, EugenWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 408 pp. Deutsch.