ISBN 10: 3463136902 ISBN 13: 9783463136905
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,63
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Bertelsmann Lesering, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 2,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Befriedigend. Seiten; Lizenzausgabe, Erscheinungsjahr unbekannt, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DJ3773 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Leipzig , Weimar : Kiepenheuer
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 9. Auflage (2. Taschenbuchaufl.) Umfang/Format: 316 Seiten , 20 cm Erscheinungsjahr: 1983 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 5.80 Während am Unterlauf der Wolga die neue Residenz Batu-Khans aus dem Boden wächst, ein chinesischer Baumeister für den höchsten Herrscher der Mongolenhorden und seine Lieblingsfrau auf einer der Wolgainseln einen traumhaft schönen, goldenen Palast erstehen läßt, rüstet der Enkel Dschingis-Khans insgeheim zu einem neuen Eroberungszug, der nun endlich das Vermächtnis seines Großvaters erfüllen und die Herrschaft der Mongolen bis zum letzten Meer ausdehnen soll. Die prächtigste Stadt Rußlands, das vieltürmige Kiew, sinkt trotz heldenmütiger Gegenwehr in Schutt und Asche. Auch der todesmutige Kampf der vereinigten deutschen und polnischen Ritterheere kann den gewaltigen Ansturm nicht aufhalten. Wenige Wochen genügen, das mächtige Ungarreich zu unterwerfen. Die blaue Adria, das letzte Meer, wird erreicht. Da gibt Batu-Khan, von der Kühnheit und Klugheit des Fürsten von Nowgorod beunruhigt, der hinter seinem Rücken die Russen zum Kampf sammelt, den Befehl zur Heimkehr in die Kiptschakensteppe. Europa ist gerettet, der Mongolensturm abgewehrt. Jan, der Historiker und Dichter, beschließt seine spannende, die historischen Ereignisse unverfälscht schildernde Mongolen-Trilogie mit den Worten: Ich kann meinen Lesern nur wünschen, daß sie von den Schrecknissen, die die Menschen seinerzeit haben durchmachen müssen, verschont bleiben mögen von den Schrecknissen eines grausamen und sinnlosen Kriege s. ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Leipzig , Weimar : Kiepenheuer
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 10. Auflage (2. Taschenbuchaufl.) Umfang/Format: 316 Seiten , 20 cm Erscheinungsjahr: 1983 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 5.80 Während am Unterlauf der Wolga die neue Residenz Batu-Khans aus dem Boden wächst, ein chinesischer Baumeister für den höchsten Herrscher der Mongolenhorden und seine Lieblingsfrau auf einer der Wolgainseln einen traumhaft schönen, goldenen Palast erstehen läßt, rüstet der Enkel Dschingis-Khans insgeheim zu einem neuen Eroberungszug, der nun endlich das Vermächtnis seines Großvaters erfüllen und die Herrschaft der Mongolen bis zum letzten Meer ausdehnen soll. Die prächtigste Stadt Rußlands, das vieltürmige Kiew, sinkt trotz heldenmütiger Gegenwehr in Schutt und Asche. Auch der todesmutige Kampf der vereinigten deutschen und polnischen Ritterheere kann den gewaltigen Ansturm nicht aufhalten. Wenige Wochen genügen, das mächtige Ungarreich zu unterwerfen. Die blaue Adria, das letzte Meer, wird erreicht. Da gibt Batu-Khan, von der Kühnheit und Klugheit des Fürsten von Nowgorod beunruhigt, der hinter seinem Rücken die Russen zum Kampf sammelt, den Befehl zur Heimkehr in die Kiptschakensteppe. Europa ist gerettet, der Mongolensturm abgewehrt. Jan, der Historiker und Dichter, beschließt seine spannende, die historischen Ereignisse unverfälscht schildernde Mongolen-Trilogie mit den Worten: Ich kann meinen Lesern nur wünschen, daß sie von den Schrecknissen, die die Menschen seinerzeit haben durchmachen müssen, verschont bleiben mögen von den Schrecknissen eines grausamen und sinnlosen Kriege s. ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Erich Schmidt NaN
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 3,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine.
EUR 3,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Verlag: Berlin : Büchergilde Gutenberg, c ., 1934
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb291 S. : Ill., 1 Faltkt. 8°. OLwd. In Fraktur. Zustand: leicht schief, Rücken aufgehellt; altersgemäß noch gut erhalten.
Verlag: Schmidt Verlag
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert; Zustand: Gut. 36 Seiten; Die Broschüre befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand; Buchschnitt und Seitenränder alters-/papierbedingt angebräunt; der Vorsatz enthält eine handschriftliche Notiz des Vorbesitzers; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1972
ISBN 10: 3436014508 ISBN 13: 9783436014506
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 382 (2) Seiten mit 29 Abbildungen. 18 cm. Umschlagentwurf: Wolf D. Zimmermann. Mit Zeichnungen von Harald und Ruth Bukor. Guter Zustand. Dieser Band behandelt die Geschichte Rußlands - von der Frühgeschichte bis zum Überfall auf die Sowjetunion 1941. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Entwicklung der russischen Gesellschafts- und Wirtschaftsverfassung. Die Autoren des vorliegenden Bandes haben versucht, "den sozialgeschichtlichen Aspekt in den Vordergrund zu stellen" und die umfangreiche sowjetische Forschung zur Sozialgeschichte ihres Landes auf- und einzuarbeiten. Ein solcher Versuch betritt Neuland: Die bisherigen Gesamtdarstellungen der Geschichte Rußlands sind - soweit sie aus nichtmarxistischer deutscher Feder stammen - überwiegend auf die politische und Geistesgeschichte hin konzipiert. Prof. Hellmann, Münster, behandelt in Teil 1 und 2 die geographischen Grundlagen der Geschichte Rußlands sowie seine Ur- und Frühgeschichte und beschreibt die Entwicklung des Kiever Reiches bis zum "Mongolensturm". Die Darstellung der "Moskauer Periode" vom 13. bis zum Ende des 17. Jhs. (Teil 3) stammt von Prof. Goehrke, Zürich, der auch die Einleitung verfaßt hat. Prof. Scheibert, Marburg, beschäftigt sich mit der Entwicklung des Petrinischen Kaiserreichs bis zur Februarrevolution 1917 (Teil 4). Im Schlußteil (Teil 5) untersucht Prof. Lorenz, Marburg, die Entstehung der sowjetischen Sozial- und Wirtschaftsordnung und ihre Entwicklung bis etwa 1941. Die Einzelbeiträge unterscheiden sich naturgemäß nicht nur stilistisch, sondern auch methodisch. Für die verschiedenen Zeitabschnitte, mit je unterschiedlicher Quellenlage, konnte nicht ein gleichförmiger Ansatz gewählt werden. Darüber hinaus vertreten die Autoren ein unterschiedliches Begriffsverständnis von Sozialgeschichte, und eine unterschiedliche Auffassung vom Stellenwert der sozialgeschichtlichen Perspektive innerhalb der "Gesamtgeschichte" - dies wird besonders deutlich etwa beim Vergleich der Teile 4 und 5 des Bandes. Diese Differenzen dokumentieren Aspekte der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion. Der Band ist in sich abgeschlossen und mit Abbildungen, Kartenskizzen und einem Literaturverzeichnis ausgestattet. Ein Personen- und Sachregister erleichtert dem Leser die rasche Orientierung. - Die Fischer Weltgeschichte ist eine zwischen den Jahren 1965 und 1981 in der Fischer-Bücherei beziehungsweise dem Fischer Taschenbuchverlag erschienene Gesamtdarstellung in 36 Bänden. Die über 80 beteiligten Autoren behandeln die Weltgeschichte von der Urgeschichte bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Überblick: Die Fischer Weltgeschichte wurde nach einem neuen Konzept des Verlegers Gottfried Bermann Fischer erstellt, der nach anfänglichem Zögern von Historikern den französischen Philologen und Hermeneutiker Jean Bollack als Herausgeber der Reihe gewinnen konnte. In diesem Konzept sollte nicht mehr die Ereignisgeschichte dominieren (obwohl auch dieser teils breiter Raum zugestanden wurde), sondern wurde auch der Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte gebührend Rechnung getragen. Das zweite Merkmal ist die Darstellung der Weltgeschichte durch ein internationales Autorenkollektiv: Während manche Bände nur oder hauptsächlich von ein oder zwei Autoren verfasst wurden, waren für andere mehrere Autoren verantwortlich. Zu den teils sehr namhaften Autoren gehören Hermann Bengtson, Pierre Grimal, Moses I. Finley und Fergus Millar, die Beiträge für den Bereich Altertum beisteuerten. Jacques Le Goff verfasste Band 11 über das Hochmittelalter, Wolfgang J. Mommsen wiederum widmete sich dem Zeitalter des Imperialismus und Reinhart Koselleck beschäftigte sich mit den europäischen Revolutionen". Herbert Franke war Mitautor des China-Bandes, während Claude Cahen einen der beiden Islam-Bände verfasste. Insgesamt waren über 80 Fachwissenschaftler an der Erstellung des Werks beteiligt, das von vornherein als Taschenbuchreihe angelegt war. Gerade die Bände, die sich mit den (nach dem europäischen.
Verlag: Leipzig , Weimar : Kiepenheuer
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 10. Auflage Umfang/Format: 336 Seiten , 20 cm Anmerkungen: Forts. bildet: Jan, V.: Batu-Khan. - In d. Vorlage auch: W. Jantschewetzki Erscheinungsjahr: 1986 Schlagwörter: Tschinggis-Chan / In der Literatur W. Jan gibt eine auf gründliche Forschungen gestützte, überaus anschauliche und spannende Darstellung Dschingis-Khans, seiner Zeit und seiner Umwelt. Im Mittelpunkt des Buches, das zu den besten historischen Romanen der russischen Literatur gehört, steht der erste Ansturm der Mongolen gegen die östlichen Grenzgebiete Europas, gegen Samarkand, Buchara, das Kaspische Meer, gegen Wolga und Don. Am Fluß Kalka wird die vereinigte Streitmacht der russischen Fürstentümer vernichtend geschlagen. Europa scheint den unübersehbaren Mongolenheeren wehrlos ausgesetzt. Da ruft Dschingis-Khan aus unerklärlichen Gründen seine Heere in die mongolische Steppe zurück. Die Völker Europas glauben, aufatmen zu können. Bald darauf verbreitet sich die Nachricht vom Tod des unüberwindlichen Herrschers der Völker Dschingis-Khan. Aber schon sieben Jahre später bricht unter seinem Nachfolger Batu-Khan der Mongolensturm von neuem über Europa herein. Die Ereignisse, die diesen gewaltigen Eroberungszug begleiten, schildert der zweite Band Batu-Khan der aus drei selbständigen Romanen bestehenden Mongolen-Trilogie Jans, der wie auch der abschließende Band Zum letzten Meer in gleicher Ausstattung erscheint. gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Leipzig , Weimar : Kiepenheuer
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 10. Auflage Umfang/Format: 336 Seiten , 20 cm Anmerkungen: Forts. bildet: Jan, V.: Batu-Khan. - In d. Vorlage auch: W. Jantschewetzki Erscheinungsjahr: 1986 Schlagwörter: Tschinggis-Chan / In der Literatur W. Jan gibt eine auf gründliche Forschungen gestützte, überaus anschauliche und spannende Darstellung Dschingis-Khans, seiner Zeit und seiner Umwelt. Im Mittelpunkt des Buches, das zu den besten historischen Romanen der russischen Literatur gehört, steht der erste Ansturm der Mongolen gegen die östlichen Grenzgebiete Europas, gegen Samarkand, Buchara, das Kaspische Meer, gegen Wolga und Don. Am Fluß Kalka wird die vereinigte Streitmacht der russischen Fürstentümer vernichtend geschlagen. Europa scheint den unübersehbaren Mongolenheeren wehrlos ausgesetzt. Da ruft Dschingis-Khan aus unerklärlichen Gründen seine Heere in die mongolische Steppe zurück. Die Völker Europas glauben, aufatmen zu können. Bald darauf verbreitet sich die Nachricht vom Tod des unüberwindlichen Herrschers der Völker Dschingis-Khan. Aber schon sieben Jahre später bricht unter seinem Nachfolger Batu-Khan der Mongolensturm von neuem über Europa herein. Die Ereignisse, die diesen gewaltigen Eroberungszug begleiten, schildert der zweite Band Batu-Khan der aus drei selbständigen Romanen bestehenden Mongolen-Trilogie Jans, der wie auch der abschließende Band Zum letzten Meer in gleicher Ausstattung erscheint. gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 159 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Mongolen: Mythos und Wirklichkeit -- Dschingis Khan: Der Herrscher mit den zwei Gesichtern -- Karakorum: Die Stadt, die Staat machte -- Der Mongolensturm: Eine Armee ist nicht aufzuhalten -- Pax Mongolica: Das andere Gesicht der Mongolenherrschaft -- Das Staunen der Europäer: Reisen an den Hof des Khans -- Alltag in der Steppe: Nomadenleben damals und heute -- Die Erben des Dschingis Khan: Das Riesenreich zerfällt -- Epilog : Der ewige blaue Himmel -- Mongolische Herrscher: Ausgewählte Kurzporträts. ISBN 3806219400 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALTSÜBERSICHT Seite Vorbemerkung 1 GESCHICHTLICHER ÜBERBLICK 3 I. Frühzeit und Kiewer Reich 3 1. Die Waräger und die Rus 3 2. Christianisierung und Blüte des Kiewer Reiches 3 3. Der Zerfall des Kiewer Reiches und die Entstehung neuer Zentren 3 II. Vom Mongolensturm zur Machtkonzentration in Moskau und Litauen 4 1. Die Tatarenherrschaft in Rußland 4 2. Moskau und Litauen: Zwei neue Machtzentren 4 3. Der Aufstieg des Großfürstentums Rußland 4 III. Das Moskauer Zarentum 5 1. Iwan IV., der Schreckliche 5 2. Die Zeit der Wirren Moskaus Krise und Wieder-erstarken im 17. Jahrhundert 5 IV. Das Petersburger Rußland im 18. Jahrhundert 6 1. Rußland unter Peter dem Großen 6 2. Rußland unter Peters Nachfolgern und in der Ära Katharinas II. 7 V. Rußland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Reform-Ära 7 1. Rußland als Retter Europas und als Gendarm Europas 7 2. Orientalische Frage, Krimkrieg und Neuordnung des Balkans 8 3. Die Aufhebung der Leib- eigenschaft 9 Seite 4. Weitere innere Reformen und politische Bewegung in der Ära Alexanders II. 9 VI. Rußland im Zeitalter des Imperialismus 9 1. Die Industrialisierung Rußlands bis zum Ersten Weltkrieg 9 2. Imperialistische Ausdehnung und Außenpolitik bis zum Russisch-Japanischen Krieg 10 3. Reaktionäre Innenpolitk und revolutionäre Bewegung bis 1905 11 4. Die Revolution von 1905 und der Scheinkonstitutiona- lismus 11 5. Der Weg Rußlands in den Ersten Weltkrieg 12 6. Der Weltkrieg und die Revolutionen von 1917 12 II. Die Sowjetzeit 14 1. Das revolutionäre Rußland im Bürgerkrieg 13 2. Die Zeit der Neuen ökonomischen Politik 14 3. Die Epoche des Stalinismus 15 4. Stalins Erben: Friedliche Koexistenz - Tauwetter - Polyzentrismus? 16 5. In den siebziger Jahren 16 6. Die Organisation von Staat und Partei in der Sowjetunion 17 Zeittafel 18 NATUR - GESELLSCHAFT - IRTSCHAFT 19 I. Das naturräumliche Potential 19 1. Naturräumliche Zonen 19 2. Bodenschätze 21 II. Entwicklung der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung 23 Seite III. Bevölkerung 26 1. Ungleichmäßige Besiedlung 26 2. Die natürliche Bevölkerungs- dynamik 27 3. Stadt- und Ostwanderung 27 4. Die Erwerbs- und Sozial- struktur 28 5. Die ethnische Gliederung und Problematik 29 IV. Landwirtschaft 32 1. Leistungskraft 32 2. Organisationsformen 33 3. Kollektivwirtschaften 34 4. Staatsgüter 36 5. Private Landwirtschaft 37 6. Ansätze zur Leistungs- steigerung 37 V. Industrie 38 1. Energie 40 2. Eisen und Stahl 41 3. Maschinen und Rüstungsgüter 42 4. Prinzipien der wirtschaft- lichen Raumplanung 43 5. Sibirien und der Ferne Osten 44 6. Bratsk - Tjumen - BAM 44 VI. Transport und Verkehr 47 VII. Außenbeziehungen 48 1. RgW-Handel 49 2. West-Handel 49 3. Handel mit den Entwicklungsländern 50 VIII. Zusammenfassung und Ausblick 50 Literaturhinweise 52 Das Thema im Unterricht 53 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Magnusverlag, Essen, 1975
Anbieter: Antiquariat Professor Nippa, Leipzig, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 616 Seiten; 4 Farbtafeln, 16 Schwarzweiß-Bildseiten und 6 Landkarten, mehrere Zeittafeln und einem ausführlichen Register der Orts- und Personennamen.
EUR 24,09
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Tele-Manuskriptdienst, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 74 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 296 Seiten : 270 Illustrationen (z.T. farbige) u. Kt. , 28 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 289 - 291 Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : DM 58.00 3-517-00848-6 Gewebe : DM 58.00 Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Vorwort Eine große Wanderung und viele kleine 7 Die Flüsse und die Wälder 9 Die ältesten Völkerpfade Bauern werden Piraten Menschen als Ware Was ist eine Stadt? Die Slawen werden kriegerisch Der Kaiser als Herr über Christen und Heiden Eine Fremde aus edlem Geschlecht Bischöfe und Grafen 27 Eine Lysistrata in Polen Familienbande über die Fronten hinweg Die Wälder schrumpfen Die ersten Eisenhämmer Flucht aus der Leibeigenschaft Nach Osten, ins Ungewisse Die heiligen und die unheiligen Könige 41 Die Piasten, oder: Bauern auf dem Thron Arzt und Papst im Jahr 1000 Fürst Gottschalk, gottesfürchtig, aber unmäßig Das flandrische Tuch bringt den Reichtum Kriegsmann und Kirchenfürst: Wichmann von Magdeburg Die Siedler und ihre Verträge Ein umstrittener Kreuzzug 57 Bernhard, der ahnungslose Heilige Albrecht der Bär und seine geheimen Hoffnungen Jaxa von Köpenick, ein Slawenfürst, und viele Rätsel Niklot, der Tyrann Heinrich der Löwe und Friedrich Barbarossa Heinrich der Löwe und Niklot, der Unbeugsame 69 Neubegründung des zerstörten Lübeck Niklots Präventivschlag Verrat, Blut und Leidenschaften Von der Nützlichkeit unehelicher Nachkommenschaft Germanisch-slawisches Heiligtum auf Rügen Otto von Bamberg in Stettin Auf dem Weg nach Berlin 87 Rentierjäger an der Spree Deutsch-wendische Doppelstadt, geteilt bis 1709 Stendal, Tangermünde, Werben: uralt, aber klein geblieben Die Askanier und wen sie heiraten Der Templerorden in Berlin Der falsche Woldemar Troja in Spandau Schlesiens Ruf nach den Deutschen 119 Die fünfhundert Jahre der Vandalen an der Oder Die heilige Hedwig und ihre Klöster Mongolensturm und plötzliche Umkehr Das mittelalterliche Breslau Oppeln, die Stadt auf zwei Inseln Fünf Herren einer kleinen Stadt Die Weberdörfer in den schlesischen Wäldern Mission mit dem Schwert 147 Das hohe Ziel und die üblen Taten Wohin mit den überzähligen Söhnen? Aus dem Pruzzenland wird Preußen Das Debakel von Tannenberg im Jahr 1410 Königsberg, das Wunder einer Stadt Das geheimnisvolle Truso Elbing, oder: eine Meeresbucht wird zum See Pommerland ist abgebrannt 187 Wo der Hunger zu Hause ist Thomas Kantzow aus Stralsund Der Riese Bogislaw Universitäten in Rostock und Greifswald Das Recht der Ersten Nacht in Mecklenburg? Der Münzenfund von Voßberg Wismar, oder: ein Seeräuberschlupfwinkel wird Hansestadt Der letzte Herzog fand kein Grab Ein großer Bischof und viele Bürger 207 Die Preußenstraße in Alt-Nowgorod Ein Bischof von besonderer Art Die Schwertritter und ihr Ende Würzige Völkermischung im Baltikum gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Sauerländer 2008 Düsseldorf, 2008
ISBN 10: 3794180682 ISBN 13: 9783794180684
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. 22 cm Gut kein Schutzumschlag 375 S. / Sprache: deutsch / 885 g / Weiter Info: Ill., Kt. / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung.
Sprache: Deutsch
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Gut. K2506-196 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalpappband. Zustand: Sehr gut. 255 S. ; zahlr. Illustrationen. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt -- Einleitung -- IM ZWEISTROMLAND: DIE ANFÄNGE -- Neue Erkenntnisse über das frühe Ur -- Auf den Spuren Abrahams -- Vertiefung: Das alte Mesopotamien -- Schmelztiegel der Zivilisation -- IM SPIEGEL DER REPORTAGEN: IRAK IM 20. JAHRHUNDERT. -- Abenteuerliche Reise am Persischen Golf -- Vertiefung: Das alte Bagdad -- Ein Besuch in Aladins Heimat -- Najaf mystische Pilgerstätte der Moslems -- Zwischen Euphrat und Tigris -- Vertiefung: Vom Mongolensturm zum Nationalstaat: 1258-1958 -- Krieg im Garten Eden -- Vierzig Jahre unter Arabern -- Das Land, wo Öl und Wasser fließen -- Reise von Bagdad nach Istanbul -- MINDERHEITEN IM IRAK -- Selbstbewusste Bergvölker am Euphrat -- Bergvölker im Irak und Iran -- Vertiefung: Religionen und religiöse Minderheiten -- Die Bewohner der Sümpfe -- Vertiefung: Die Kurden -- Die dem Tod Geweihten -- Der Kampf der Kurden -- KRIEG UND FRIEDEN -- Bagdads neues Gesicht -- Vertiefung: Der Irak nach 1958 -- Nach dem Sturm -- Nahaufnahme Irak -- ANHANG -- Glossar -- Register -- Bildnachweis. ISBN 9783934385870 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 907.
Verlag: Bern ; München ; Wien : Scherz, 1995
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb382 S. 8°. Bibl.- Einbd. Zustand: Bibl.-Ex., akzeptabel erhalten.
Verlag: Essen, Magnus Verlag, ., 1975
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb616 S. orig. Pappband mit OU OU mit Tesafilm festgeklebt, Ou mit Läsuren.
Verlag: Kindler Verlag
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. y03265 Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Knesebeck Verlag, München, 1996
ISBN 10: 3926901888 ISBN 13: 9783926901880
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Pappeinband mit geprägtem Rückentitel und illustriertem, glanzfolienkaschiertem Schutzumschlag. Der Umschlag etwas randknickig und am Rücken lichtgebleicht, ansonsten guter Erhaltungszustand. In deutscher Sprache. 256 pages. 4° (195 x 257mm).
Verlag: Göttingen : Fischer, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; W. Fischer - 1. Auf. 1976 : Peter Zuckmantl - gb - 9-41-5-L4 7G-WCNX-VS4F Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTB. Zustand: wie neu Ungelesen. 2 Auflage Dieser Ausgabe. Autor/in: H.J. Nissen, P. Heine Titel: Von Mesopotamien zum Irak. Kleine Geschichte des alten Landes ISBN: 9783803124838 (früher: 3803124832) Gewicht: 238 g Verlag: Wagenbach Einband: Br., verlagsfrisch. Sprache: Deutsch Zustand: wie neu Kurzinfo: Neu Das Gebiet des heutigen Irak mit seinen Ölvorkommen ist gleichzeitig das Land einer frühen Hochkultur. Zwischen Euphrat und Tigris entstanden die ersten Städte, das erste Gesetz, die erste Schrift. Eine Einführung in die Geschichte einer Region, von der mesepotamischen Hochkultur, über den Mongolensturm, den Austand gegen die unter britischem Mandat eingesetzte Königsfamilie, bis zum Sturz Saddam Husseins. Br., verlagsfrisch. - Originalausgabe.
Verlag: Essen Magnus Verlag, 1975
Anbieter: Galerie Magnet GmbH, Völkermarkt, Österreich
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 616 S. Mit mehreren Karten u. vielen Abb. auf Taf. (teils farb.). Orig.-Pappeinband. Stellenw. m. leichten Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Amsterdam, Time-Life Bücher,, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 176 Seiten, Ohne Schutzumschlag, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Buchzustand gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 Spektrum der Weltgeschichte 1200 - 1300 n.Chr.
Verlag: Bernina Verlag, Wien und Leipzig., 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Gut. 454 S. Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann. Gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind leicht gebräunt, aber sauber und ordentlich. - "Das alte Kijewer Reich war im Mongolensturm zusammen-gebrochen. Durch Jahrhunderte hatte diese Gründung nordischer Helden und Händler auf slawischem Boden als Vormacht des Abendlandes gegen die Horden der Steppe im Kampf gestanden, die Wellen der Völker, die Asien seit der Völkerwanderung gegen das Abendland trieb, aufgehalten: die Chasaren, die Petschenegen, die Kumanen, die Polowzer. In grauer Vorzeit schon waren auf dem uralten Wasserwege von der Ostsee zum Schwarzen Meer, am Dnjepr und an dessen Nebenflüssen slawische Siedlungen entstanden: Pskow, Nowgorod, Smolensk, Tschernigow und Kijew, von denen aus wagemutige Leute, als Krieger ebenso tüchtig wie als Kaufleute, die Erzeugnisse der Wälder Pelze, Wachs, Honig und Harz, aber auch Sklaven nach dem reichen Byzanz und weiterhin an die Häfen des Schwarzen Meeres verschifften. Die Freiheit dieser Wasserstraße, des Dnjepr und seiner Mündung, war von entscheidender Bedeutung für den Bestand und für den Wohl-stand dieser Handelsstädte. Als endlich die Kraft dieser slawischen Gemeinwesen nicht mehr ausreichte, um die Sicherung der Wege aus eigenem zu leisten und die weit nach Osten hin ausgedehnten Verbindungen aufrechtzuerhalten, suchten sie Hilfe bei den nordischen Warägern, die sie ins Land beriefen, zunächst nur als Söldner zum Schutze der Handelswege und der Handelszüge, die den Dnjepr abwärts durch das bedrohte Gebiet gingen." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Wie neu. 255 S. ; zahlr. Illustrationen. Tadelloses Exemplar, keine Eintragungen. - Inhalt - - Einleitung - - IM ZWEISTROMLAND: DIE ANFÄNGE - - Neue Erkenntnisse über das frühe Ur - - Auf den Spuren Abrahams - - Vertiefung: Das alte Mesopotamien - - Schmelztiegel der Zivilisation - - IM SPIEGEL DER REPORTAGEN: IRAK IM 20. JAHRHUNDERT. 58 - - Abenteuerliche Reise am Persischen Golf - - Vertiefung: Das alte Bagdad - - Ein Besuch in Aladins Heimat - - Najaf- mystische Pilgerstätte der Moslems - - Zwischen Euphrat und Tigris - - Vertiefung: Vom Mongolensturm zum Nationalstaat: 1258-1958 - - Krieg im Garten Eden - - 102 - - 110 - - 122 - - Vierzig Jahre unter Arabern - - Das Land, wo Öl und Wasser fließen - - Reise von Bagdad nach Istanbul - MINDERHEITEN IM IRAK - - Selbstbewusste Bergvölker am Euphrat - - 154 - - Bergvölker im Irak und Iran - - 162 - - Vertiefung: Religionen und religiöse Minderheiten - - 172 - - Die Bewohner der Sümpfe - - 176 - - Vertiefung: Die Kurden - - 188 - - Die dem Tod Geweihten - - 190 - - Der Kampf der Kurden - - 200 - - KRIEG UND FRIEDEN - - 210 - - Bagdads neues Gesicht - - 216 - - Vertiefung: Der Irak nach 1958 - - 226 - - Nach dem Sturm - - 230 - - Nahaufnahme Irak - - 238 - - ANHANG - - Glossar - - 250 - - Register - - 253 - - Bildnachweis - - 256. ISBN 9783934385870 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 907.