Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Genehmigte Taschenbuchausg 1. Aufl. 1041 S. Lesepsuren a. Buchrücken, Buchschnitt etw. bestaubt u. gering bestoßen - einig. S. gering rissig, Kanten gering bestoßen // Walfang , Belletristische Darstellung, Belletristik N07 9783442727315 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 840.
Verlag: Dtv Verlagsgesellschaft Dez 2017, 2017
ISBN 10: 3423146133 ISBN 13: 9783423146135
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein Mythos der ModerneAllen düsteren, prophetischen Warnungen zum Trotz heuert Ismael auf der Pequod an. Was wie ein gewöhnlicher Walfang beginnt, wandelt sich unter dem Kommando des dämonischen Ahab zu einem Kampf von antiker Wucht, der nur den Untergang bedeuten kann. In seiner Übersetzung, die neue Maßstäbe setzt, erfasst Matthias Jendis diese Geschichte der Welt, eingewoben ins große Leichentuch des Meeres, in ihrer unendlichen Vielstimmigkeit, in ihrem Pathos und ihrer Präzision.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 18,90
Gebraucht ab EUR 12,40
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1851 erschien die erste Ausgabe von Herman Melvilles Roman 'Moby Dick' in London und kurz darauf auch in New York. In den Vereinigten Staaten wurde der Roman stark kritisiert, da Melville den religiösen Anforderungen nicht gerecht wurde. Die religionskritischen Aussagen waren in der britischen Ausgabe zensiert worden, weshalb die Rezensionen in Großbritannien neutraler ausfielen, dennoch stieß 'Moby Dick' auch hier zunächst auf Verständnislosigkeit. Erst ab den 1920er Jahren wurde der Roman als Klassiker der Weltliteratur anerkannt. Seitdem ist 'Moby Dick' zehnmal ins Deutsche übertragen worden. Die erste deutsche Fassung wurde 1927 herausgegeben, doch dabei handelte es sich lediglich um ein Drittel des ursprünglichen Textes. In dieser Arbeit werden zwei deutsche Übersetzungen dieses Werkes verglichen.Anlässlich des 150-jährigen Veröffentlichungsjubiläums beauftragte der Carl Hanser Verlag Friedhelm Rathjen, der vor allem für seine Übersetzungen von James Joyce und Robert Lewis Stevenson bekannt ist, mit der Neuübersetzung. Doch der Herausgeber und der Verlag lehnten seine Fassung ab und beauftragten Matthias Jendis, der die Übersetzung von Rathjen stark bearbeitete. Da Rathjen die Veröffentlichung unter seinem Namen ablehnte, publizierte man diese Fassung als Übersetzung von Jendis und gab Rathjen die Rechte an seiner Ur-Fassung zurück.Für meinen Übersetzungsvergleich von 'Moby Dick' habe ich mich für diese beiden Übersetzungen entschieden, da sie gravierende Unterschiede aufweisen und sich sehr gut zur Veranschaulichung von Übersetzungsproblemen eignen.
Verlag: Hannover Selbstverlag 2007 0, 2007
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 27. Januar 2007 Schauspielhaus. 44 S. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, kl.8°. Mit zahlr. ganz- u. doppels., farb. Probenfotos. Zahlr. Texte zu Stück, Autor u. Zeit. Dazu Textportraits der genannten Vorstände. Ecken u. Kanten gering berieben. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Moby-Dick als Leerstelle und romantische Chiffre für die Aporie eines transzendentalen Signifikats | Matthias Peters | Taschenbuch | 120 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640771134 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 38,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 1048 pages. German language. 7.72x4.96x1.18 inches. In Stock.
Verlag: Ernst Kabel Druck, 2013, 2013
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalbroschur, 70 Seiten, mehrere Abbildungen, beiliegender Flyer mit Informationen zur Aufführung. Zustand: gut, einige Unterstreichungen Moby Dick nach dem Roman von Herman Melville. In einer Fassung von Antü Romero Nunes und Sandra Küpper. Regie: Antü Romero Nunes. Bühne und Kostüme: Matthias Koch. Video: Simon Janssen. Regieassistenz: Thilo von Quast. Mitwirkende: Julian Greis, Mirco Greibich, Daniel Lommatzsch, Thomas Niehaus, Jörg Pohl, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Anbieter: Bücherberg Antiquariat, Halle, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 1041 ISBN: 3763252215 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 8° (18 - 22 cm), Gbd. Ln. mit OU., Dünndruckausgabe; Zustand: 2-3, Altersentsprechend, Gebrauchtspuren, leicht berieben, leicht angestaubt, OU beschädigt, sonst gutes Exemplar;
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Es waren oft Aussenseiter, die große Werke geschaffen haben, die man heute zeitgenössische Kunst nennt: Surrealismus, Minimalismus oder ein Großteil des abstrakten Expressionismus.Edvard Munch schuf 1893 mit dem Gemälde 'Der Schrei' das Abbild seiner Seele: eine Darstellung seiner eigenen inneren Nöte und der deformierenden Kraft der Angst. Wie sein Vorbild Vincent van Gogh, der ebenso von inneren Dämonen geplagt wurde, wollte er die Welt hinter den sichtbaren Dingen zeigen.Das Schriftsteller-Ehepaar Elias und Veza Canetti lebte mit manischen Anfällen, Stimmungstiefs und Panikattacken. 'Moby Dick'-Autor Herman Melville schuf während manischer Depressionen seinen vernichtungssüchtigen Kapitän Ahab.Genies scheinen extremen Stimmungsschwankungen in besonderem Mass unterworfen zu sein. Für den französischen Philosophen Michel Foucault war Wahn aber weniger eine Krankheit als eine exklusive Art von Erkenntnis, die ihren eigenen Kosmos im Hirn des Einzelnen grenzüberschreitend entfaltet.Viele dieser Kosmen findet man in den Werken der Heidelberger Prinzhorn-Sammlung. Hans Prinzhorn war von 1919 bis 1921 Assistenzarzt an der dortigen psychiatrischen Universitätsklinik. Er stellte 5.000 Arbeiten psychisch Kranker aus mehreren europäischen Ländern zusammen: Bilder, Skulpturen, Collagen, Textilarbeiten und Texte. 'Du' hat die Ausstellung für die aktuelle Ausgabe besucht.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt,, 2001
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1041, (5) S. Orig.-Leinenband mit ill. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand innen und außen. - Lizenzausgabe des Hanser-Verlages.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (2004)., Frankfurt;Wien;Zürich:, 2004
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 218 Seiten, O.Ln. mit OU., 8° (Schutzumschlag an den Rändern etw. berieben und vorne mit einem kleinen Fleck) ISBN 3-7632-5221-5 // siehe Mängel, sonst guter Zustand.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Die Politik ist der Spiegel der Gesellschaft Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss im Gespräch von Nina Peters, Dirk Pilz Konferenz Die Ritter der Thesen-Runde Das Symposium Jenseits von Musealität und Amüsement in Potsdam von Nikolaus Merck Seite 7 Vom Funktionswandel der darstellenden Künste Thesen zum Symposium Jenseits von Musealität und Amüsement von Henning Fülle, Detlev Schneider Seite 9 Potsdamer Rechenschaftsbericht Über die Theaterindustrie in teutschen Landen von Andrzej T. Wirth Seite 10 Helden Der unmögliche Spagat Anmerkungen zur Renaissance des wieder tragischen Helden auf der Bühne von Dirk Pilz Seite 12 Kleider machen Helden Kristo Sagor inszeniert am Theater Erlangen HeldenHaft von Schlender von Roland Dippel Seite 15 Weder stolz noch kühn Wovon träumst du wenn du träumst am Mannheimer Nationaltheater von Otto Paul Burkhardt Seite 16 Regieausbildung Regie kann man nicht lernen Regieausbildung im deutschsprachigen Raum von Hella Kemper Seite 18 Die Welt im Schuhkarton Stefan Koslowski im Gespräch mit Jürgen Flimm von Stefan Koslowski Seite 22 Interesse ist der Gradmesser des Talents Christel Weiler im Gespräch mit Manfred Karge von Christel Weiler, Manfred Karge Seite 24 Lehrjahre Regisseurinnen und Regisseure über ihre Ausbildung Seite 26 Film Seite 34 Das Leben lernen Die Spielwütigen von Andreas Veiel von Anja Dürrschmidt Aktuelle Inszenierung Seite 36 Unter dem Vulkan Die Volksbühne versinkt in Castorfs Uraufführung von Pitigrillis Roman Kokain im Drogen-Durcheinandertal von Dirk Pilz Rollenbild Seite 38 Endlich erwachsen werden Maria Simon ist Polly Peachum in der Dreigroschenoper am Berliner Maxim Gorki Theater von Christina Tilmann Alltagstheater Seite 40 Sehnsucht nach Alltag Die Realitätsspiele des Rimini Protokolls von Daniel Schreiber Bühnenmusiker Seite 43 Ich mache das Wetter Joscha Schaback im Gespräch mit dem Bühnenmusiker, Klang- und Installationskünstler Hans Peter Kuhn von Joscha Schaback Ausland Seite 46 Ein Ventil der Gesellschaft Das 22. Fadjr-Theater-Festival in Teheran Ende Januar von Nina Peters Auftritt Lust am Untergang - Theater Freiburg: Moby-Dick oder der Wal , Die Fliegen von Jean-Paul Sartre Freiburg von Bodo Blitz Seite 48 Und der Rest ist Comic - Städtische Bühnen: Kriegerfleisch von Rebekk Kircheldorf Münster von Jörg Buddenberg Seite 49 Der Anteil des Menschen an der Hundwerdung des Wolfes - Freie Kammerspiele: Baise-moi von Uwe Bautz, Wanted: Vhe. Ein Che-Guevara-Projekt von Matthias Thieme Magdeburg von Seite 51 Fern der Heimat - Theater Lübeck/Studio: Die Wolken kehren nach Hause zurück von Laura Forti Lübeck von Hella Kemper Auftritt Die Müllerchöre - Theater Junge Generation: Zement von Heiner Müller, Schauspiel: Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande von Heiner Müller Dreden /Chemnitz von Dirk Pilz Seite 53 Unter anderem Lang als Lear - Hans Otto Theater: König Lear von William Shakespeare Potsdam von Martin Linzer Seite 54 Geostrategischer Abglanz - Kaaitheater/Wiener Festwochen: Pipelines, a Construction von Jan Ritsema & Bojana Cvejic Brüssel/Wien von Georg Weinand Auftritt Seite 57 Die Summe aller Tanzveranstaltungen - Kampnagel/Hebbel am Ufer: Warum tanzt ihr nicht? von und mit She She Top Hamburg/Berlin von Daniel Schreiber Zweijahresmythen vom Tanz - 6. Plattform Deutschland Düsseldorf von Katja Werner Kolumne Seite 59 Der Kampf geht weiter von Andreas Veiel Stück Die Angst besiegen oder Das Kaninchen vor der Schlange Hugo Velarde im Gespräch mit Lothar Trolle von Hugo Velarde Seite 60 Hanswurstszenen von Lothar Trolle Seite 61 Magazin Theaterneugründung in Berlin von Anja Dürrschmidt Seite 69 Uwe Jansons TV-Film Baal von Stefan Koslowski Seite 70 Bücher Jacques Derrida: Artaud Moma. Ausrufe, Zwischenrufe und Berufungen von Nikolaus Müller-Schöll Seite 72 Bücher unserer Autoren Hans-Thies Lehmann/Patrick Primavesi (Hrsg.): Heiner Müller Handbuch. Seite 73 Bücher unserer Autoren Axel Schalk/Christian Erich Rochow (Hrs.): Splitter. Sondierungen zum Theat. Hardcover.