Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Anbieter: Veikkos, Stendal, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Holländische Meister Serie 1, No. 1, Fox Paste Schuhcream, Größe 7x5 cm. Original alte Reklamemarke (poster stamp) die seinerzeit für die Werbung benutzt wurde. Ein Katalog über Siegelmarken und Reklamemarken wird in veikkos-archiv aufgebaut. Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.

  • Zustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.

  • Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Auflage: 1. 192 Seiten Schnitt nachgedunkelt. Seiten sehr sauber, LH-2-1-3 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297 12,8 x 2,5 x 19,2 cm, Gebundene Ausgabe.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Paperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • 76 S. m. 29 meist farb. Abb. (meist Fotos), Klammerheftung - Mit Beiträgen v. Christiane Burandt, Jan Teerling, Gerhard Kneitz, Wolfgang Kustermann, Bernhard Hörning u.a.

  • Lauts, Jan

    Verlag: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 1986

    ISBN 10: 3925212027ISBN 13: 9783925212024

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Lauts, Jan:

    Verlag: Karlruhe: Staatliche Kunsthalle, 1962

    Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    kart. 21 cm ; Softcover, 20 Seiten Text nebst 50 Bildtafeln. Gutes Exemplar. jpw237.

  • Herausgeber: Wilhelm Dignus

    Verlag: Bund Christlicher Posaunenchöre Deutschlands e.V.

    Anbieter: Werbeservice & Notensatz Steffen Fischer, Hildburghausen, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Heft/Zeitschrift. Zustand: gut. Inhaltsverzeichnis: Titel / Komponist Die Ernt ist nun zu Ende / Herbert Beuerle Wir pflügen und wir streuen / J. Petzold; P.E. Ruppel Vater unser im Himmelreich / Joh. Krieger; H. L. Haßler O Welt, ich muß dich lassen / Unbek. Meister Freu dich sehr, o meine Seele / Jan Bender Es ist gewißlich an der Zeit / A. Eglin Alle Menschen müssen sterben / Fr. W. Zachow Christus, der ist mein Leben / Herbert Beuerle Fuge / J. K. F. Fischer Präludium und Fuge / Fr. W. Zachow Bläserstück / Unbek. Meister Fuge / J. K. F. Fischer In deutscher Sprache. 24 pages. 170 x 270 mm.

  • Begegnung der Kulturen - Museum Villa Rot. Mit 122 meist farb. Abb., überwiegend Asien und speziell Tibet. Illustr O-paperback, sauberes gutes Exemplar, verlagsfrisch. 183 S. ISBN 379951970X.

  • Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. In deutscher Sprache. 416 pages.

  • Geus, Jan G. de:

    Verlag: Geneva, (Centre d'Etude de l'Azote), 1954

    Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    4°, 143 S. m. 69 Abb. (meist Fotos), HLn. - Centre d'Etude de l'Azote Series;1 - Bibl.-Ex.

  • Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Akzeptabel. 6. Auflage. 91. - 130. Tausend. 119 (9) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf: Jan Buchholz und Reni Hinsch. Befriedigender Zustand. Einband leicht fleckig und etwas berieben. Einige Seiten mit Einmerkungsknick. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Das feministische Kultbuch wiederentdeckt! Eine junge Frau wird ungewollt schwanger. Während der ersten, sehr bewusst erlebten Wochen versucht sie, sich seelisch und geistig auf ihre neue Rolle als Mutter vorzubereiten, die sie zugleich herbeisehnt und fürchtet. Als beruflich erfolgreiche und emanzipierte Frau will sie ihre Unabhängigkeit bewahren, die teils heftigen Reaktionen ihrer Umwelt und der gesellschaftliche Druck, unter dem sie steht, setzen ihr zu. Sie spricht zu ihrem ungeborenen Kind und durchlebt dabei ein Wechselbad der Gefühle freudige Erwartung, zärtliche Ungeduld, Verzweiflung, Traurigkeit, Angst und Hoffnung Ein Klassiker der feministischen Literatur, berührend und zeitlos aktuell. - Oriana Fallaci (* 29. Juni 1929 in Florenz; 15. September 2006 ebenda) war eine italienische Journalistin und Schriftstellerin. Biografie: . Nach dem Zweiten Weltkrieg machte sich Fallaci als Journalistin und Schriftstellerin einen Namen. Sie wurde zur Vertreterin eines extrem konfrontativen und mit der Persönlichkeit des jeweiligen Journalisten stark verbundenen Interviewstils, der mit den 1970er-Jahren populär wurde. 1956 berichtete Oriana Fallaci vom Ungarn-Aufstand in Budapest, 1963 zog sie nach New York, 1968 wurde sie bei Unruhen während der Olympischen Spiele in Mexiko durch drei Schüsse verletzt.[2] Fallacis Bücher wurden in 20 Sprachen übersetzt und in 31 Ländern veröffentlicht. . Das in Form eines Tagebuches 1969 veröffentlichte Werk mit dem Titel "Wir, Engel und Bestien" schildert ihre Erlebnisse als Kriegsreporterin in den Jahren 1967 und 1968 in Südvietnam während des Vietnamkriegs (wo sie bei Kampfeinsätzen mit der US-Armee flog und ein Gespräch mit dem legendären nordvietnamesischen General Giap führte. . Als Journalistin arbeitete Oriana Fallaci für mehrere weltbekannte Zeitungen, darunter die Londoner Times", Life" und die New York Times". Als sie 1978 im italienischen Wochenmagazin "L'Europeo" schrieb, dass der Mord an dem Filmregisseur Pier Paolo Pasolini nicht von einem Strichjungen begangen wurde, sondern von einer rechtsradikalen Schlägertruppe, musste sie für vier Monate ins Gefängnis und wurde mit einem Jahr Berufsverbot belegt. Sie interviewte zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, wie Yassir Arafat, Willy Brandt und Deng Xiaoping. Henry Kissinger bezeichnete sein Interview mit ihr als das katastrophalste Gespräch, das ich je mit einem Mitglied der Presse hatte". Fallaci brachte ihn dazu einzugestehen, dass der Vietnamkrieg nutzlos" gewesen sei und dass er als Politiker ein Cowboy" sei, der den Kutschentreck" anführt, indem er alleine voranreitet. Als erste Frau aus dem Westen durfte sie mit Ayatollah Chomeini sprechen. Das Gespräch wurde aber unterbrochen, weil sie sich während des Interviews den Tschador vom Leib riss ("Ich nehme den Tschador ab, der für mich ein dummer Lumpen aus dem Mittelalter ist."). 1991 berichtete sie über den Beginn des Zweiten Golfkrieges aus dem Irak. Sie lebte zuletzt überwiegend in New York City, wo sie auch die Terroranschläge vom 11. September 2001 miterlebte. Papst Benedikt XVI. empfing die Atheistin Fallaci am 27. August 2005 - als erste Italienerin überhaupt - zu einem Privatgespräch. Die meisten ihrer Bücher und Manuskripte hat Fallaci der päpstlichen Lateran-Universität überlassen. Am 15. September 2006 erlag sie einem langjährigen Krebsleiden. . Aus: wikipedia-Oriana_Fallaci Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • perfect. Zustand: Gut. 192 Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! BG10076 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • EUR 10,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. Aufl. 2002 * Einband: kleine Macken/Kratzer * Seiten: leichte Lesespuren, Vorsatz durchgehende leichte Knickfalte.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Originalausgabe. 118. - 142. Tausend. 221 (3) Seiten mit zahlreichen, teils ganzseitigen s/w Illustrationen von Peter Magubane, Anne Benjamin, Amina Frense u. a. 19 cm. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Guter Zustand. Aus dem Inhalt: Dieses Buch ist ein sehr persönliches: Es enthält Dokumente, Fotos und auch Briefe, die zwei schwarze Südafrikaner gewechselt haben - Winnie Mandela und ihr zu lebenslanger Haft verurteilter Mann Nelson. Winnis Mandela ist für die Buren die Inkarnation der "schwarzen Gefahr, die es mit allen Mitteln zu bekämpfen gilt, für die Schwarzen ist sie die "Mutter der Nation". Ihr Leben personifiziert den Kampf eines zum Schweigen verurteilten Volkes. Was sie auszeichnet, ist nicht nur ihr persönliches und politisches Charisma. Hinter dem Charme, ihrer warmen Ausstrahlung und ihrer Schönheit steckt das leidenschaftliche Engagement und der unbeugsame Wille einer Frau, die sich einem Ziel verschrieben hat: ein demokratisches Südafrika, in dem Schwarze und Weiße gleiche Rechte haben und in Frieden zusammen leben können. - Winnie Madikizela-Mandela (* 26. September 1936 in Mbongweni bei Bizana, Pondoland; 2. April 2018 geboren als Nomzamo Winifred Zanyiwe Madikizela) war eine südafrikanische Politikerin (African National Congress, ANC). Sie war lange mit Nelson Mandela, dem früheren südafrikanischen Anti-Apartheid-Kämpfer und Präsidenten, verheiratet und bekleidete ab 1993 politische Ämter. Sie wird von Anhängern auch die Mutter der Nation" genannt. Zeit der Apartheid: Nomzamo Winifred Zanyiwe Madikizela wurde 1936 in Pondoland im Nordosten der heutigen Provinz Ostkap als fünftes von neun Kindern geboren (nach anderen Angaben als sechstes von elf Kindern). Beide Eltern waren Lehrer: Ihr Vater Columbus unterrichtete örtliche Geschichte und gehörte später als Minister der Regierung der Transkei an, ihre Mutter Mzaidume Gertrude war Naturwissenschaftslehrerin. Sie legte bevor die für Schwarze minderwertige Bantu Education eingeführt wurde ihr Matric an der Methodist Mission School in Qumbu als Jahrgangsbeste ab und studierte ab 1953 Sozialarbeit an der Jan H. Hofmeyr School of Social Work in Johannesburg, von der sie 1955 graduierte. In dieser Zeit stand sie dem Non European Unity Movement nahe. Ein Angebot, ihr Studium in den USA fortzusetzen, schlug sie aus.[6] Ihr erster Arbeitsplatz war das Baragwanath Hospital in Soweto; sie gilt als erste schwarze Sozialarbeiterin Südafrikas. In Soweto lernte sie auch ihren späteren Ehemann Nelson Mandela kennen, den sie 1958 heiratete. Während der langen Haftzeit ihres Mannes (August 1962 bis Februar 1990) entwickelte sie sich unter der Apartheid zu einer führenden Gegnerin der weißen Minderheitsregierung. Die meiste Zeit war sie gebannt. In ihr Haus in Soweto wurde häufig eingebrochen oder es wurde mutwillig beschädigt. Nur selten durfte sie ihren Mann im Gefängnis besuchen. Ab 1969 verbüßte sie eine 18-monatige Haftstrafe wegen Verstoßes gegen den Suppression of Communism Act im Pretoria Central Prison, wo sie in Einzelhaft saß. 1973 wurde sie erneut verhaftet und zu zwölf Monaten Gefängnis verurteilt, weil sie trotz ihres Banns den Fotografen Peter Magubane getroffen hatte. Nach sechs Monaten Haft in Kroonstad wurde sie freigelassen. 1976 wurde sie von Gegnern ihrer Aktivitäten mit dem Tode bedroht. Staatliche Stellen beschränkten 1977 ihre Bewegungsfreiheit auf die Stadt Brandfort. Sie erwarb einen Bachelor of Arts in International Relations (Internationale Beziehungen") der University of the Witwatersrand. Winnie Mandela befürwortete in den 1980er Jahren öffentlich die brutalen Lynchmorde durch Necklacing, deutsch Halskrausenmethode". Dabei wird dem Opfer ein mit Benzin getränkter Autoreifen um Hals und Arme gehängt und angezündet. In einer umstrittenen Rede proklamierte Winnie Mandela 1986: With our boxes of matches and our necklaces we shall liberate this country (etwa: Mit unseren Streichholzschachteln und unseren Halskrausen werden wir dieses Land befreien."). 1988 wurde sie zusammen mit ihrem Mann mit dem Menschenrechtspreis der Vereinten Nationen ausgezeichnet. Im selben Jahr kam der Verdacht auf, dass sie in Entführungen, Vergewaltigungen, Folterungen und einen Mord der Mitglieder des Mandela United Football Club, die für sie als Leibwächter arbeiteten, verwickelt sein könnte. Im Januar 1989 erfolgte die Anklage. Sie wurde 1991 für schuldig befunden, die Entführung von vier Jugendlichen angeordnet zu haben. Einer der Jungen war von ihrem Leibwächter ermordet und am 6. Januar 1989 auf einem Feld mit Stichverletzungen am Hals gefunden worden. Das oberste Berufungsgericht bestätigte das Urteil am 2. Juni 1993, wandelte die Gefängnisstrafe von fünf Jahren aber in eine Geldstrafe (damals umgerechnet 7.500 DM) um. . Aus: wikipedia-Winnie_Madikizela-Mandela Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 225.

  • Zweig, Stefan:

    Verlag: Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag 1984 (Juli)., 1984

    ISBN 10: 3596215226ISBN 13: 9783596215225

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 11,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 94 (2) Seiten. 18 x 11 cm. Umschlagentwurf: Jan Buchholz und Reni Hinsch. Guter Zustand. Buchrückseite mit kleiner Abschabung. Diese Novelle ist ein Vermächtnis. Die Erzählerleidenschaft eines Autors, der in unersättlich produktiver Neugierde die Weltgeschichte durcheilte und mit unfehlbarem Instinkt überall da haltmachte, wo ein verborgener Schatz zu heben, ein psychologisches Rätsel zu lösen war.findet man auf den noch nicht hundert kleinen Seiten dieses Büchleins beispielhaft komprimiert." (Der Tagesspiegel) - Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien; 22. Februar 1942 in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichischer Schriftsteller. . Charakteristika des Werks : Obwohl nach 1945 kaum von der Kritik wahrgenommen, finden vor allem Zweigs Prosawerke und romanhafte Biografien (Joseph Fouché , Marie Antoinette) bis heute Publikum. Das Gesamtwerk zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Novellen (Schachnovelle, Der Amokläufer etc.) und historisch basierten Erzählungen aus. So finden historische Persönlichkeiten von Lew Tolstoi, Fjodor Dostojewski, Napoléon Bonaparte, Georg Friedrich Händel, Joseph Fouché bis Marie Antoinette in einer stark subjektiv personalisierten Geschichte Eingang in Zweigs Werk. Reduzierte man das Werk Zweigs auf die vier dominierendsten Charakteristika, so beschriebe man es vermutlich mit den Begriffen Tragik, Drama, Melancholie und Resignation. Nahezu alle Werke Zweigs enden in tragischer Resignation; der Protagonist wird durch sowohl äußere als auch innere Umstände am Erlangen seines Glücks, welches unmittelbar erreichbar scheint und damit um so tragischer wirkt, gehindert. Dieses Merkmal tritt besonders in Ungeduld des Herzens, Zweigs einzigem vollendeten Roman, hervor. In der beispielhaften Novelle Der Amokläufer, einer Typologie der Leidenschaft, inspiriert von großen Vorbildern wie Balzac, und dabei ganz der Erzähltradition der Wiener Schule, allen voran Arthur Schnitzler folgend, sind die Hauptpersonen einem dämonischen Zwang unterworfen, der sie aus der hergebrachten Ordnung ihres Lebens reißt. Deutlich wird hier der Einfluss Sigmund Freuds erkennbar. Diese Novelle, wie auch alle anderen Novellen Zweigs, weist Goethes Unerhörte Begebenheit auf, ein (nach dem Meister) gattungsspezifisches Kennzeichen der Novelle. In der Schachnovelle, Zweigs wohl berühmtestem Buch, kämpft die bürgerliche Humanität gegen die Brutalität einer entfremdeten Welt an. Ein kühl kalkulierender, roboterhafter Schachweltmeister, getrieben von ordinärer Habgier, spielt gegen einen Mann, der von den Nationalsozialisten in Isolationshaft gefangen gehalten wurde. Zum einen wird hier der Mensch an sich mit einem unmenschlichen System (Nationalsozialismus) konfrontiert, zum anderen beschreibt Zweig das Leiden des Gefangenen ohne Möglichkeit eines Kontakts zur Außenwelt. Trotz dieses eingehenden Plädoyers für das Menschliche ordnet Zweig sein Werk, wie auch sein Leben selbst, einem Pazifismus unter, der soweit geht, dem Schriftsteller jegliche politische Rolle abzusprechen. Vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkrieges unterschied und entzweite ihn dieser Standpunkt von den anderen Exilliteraten (vornehmlich Heinrich Mann und Ernst Weiss) und dem PEN-Club. Thomas Mann 1952 zum zehnten Todestags von Stefan Zweig über dessen Pazifismus: Es gab Zeiten, wo sein radikaler, sein unbedingter Pazifismus mich gequält hat. Er schien bereit, die Herrschaft des Bösen zuzulassen, wenn nur das ihm über alles Verhaßte, der Krieg, dadurch vermieden wurde. Das Problem ist unlösbar. Aber seitdem wir erfahren haben, wie auch ein guter Krieg nichts als Böses zeitigt, denke ich anders über seine Haltung von damals oder versuche doch, anders darüber zu denken." So strikt Stefan Zweig eine komplette Trennung von Geist und Politik forderte, so fest stand er für ein vereinigtes Europa in der Tradition Henri Barbusses, Romain Rollands und Émile Verhaerens ein. Aus wikipedia-Stefan_Zweig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80 Ungekürzte Ausgabe. 451. - 490. Tausend.

  • Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 381 Seiten. 18,5 cm. Befriedigender Zustand. Detektive Sergeant Ray Flowers wird das Opfer eines Brandanschlags, der mutmasslich seinem Kollegen Guy Halshaw galt. Er überlebt, bleibt aber für immer entstellt. Sechs Monate nach dem Attentat bezieht Flowers ein altes Haus, das ihm seine Tante Mathilda O'Donnel vererbt hat. Während er noch über die Umstände des Anschlags nachdenkt, findet er die Tagebücher der verstorbenen Tante, in denen von einem Hausgeist namens Kitty die Rede ist. Ray sucht nach den Spuren von Kitty und kann sie dank der Hilfe des befreundeten Pfarrers John Rivers als Katherine Hallam identifizieren, die 1640 dieses Haus bewohnte, der Hexerei angeklagt und schliesslich gehängt wurde. Die gutaussehende, intelligente und fröhliche Kitty entkam im Alter von achtzehn Jahren bei einem Hausbrand nur knapp dem Tod und war seither entstellt. Als sie sich als Hebamme niederliess, wurde ihr nachgesagt, sie sei vom Teufel besessen und verhexe die Neugeborenen. Flowers ist von Kittys Geschichte fasziniert, denn er spürt, dass sie etwas mit seiner eigenen zu tun hat, und recherchiert weiter. Derweil freundet er sich mit Rivers kleiner Tochter Beth an, die übersinnliche Kräfte zu haben scheint: Beth behauptet, Kitty an der Seite von Flowers zu sehen. Auf der Suche nach Akten über Kittys Hexenprozess lernt Flowers die Archivarin Sarah Gordon kennen und lieben. In dem von ihr betreuten Archiv entdeckt er schliesslich einen Zeitungsartikel über einen Kleinkriminellen namens Frank Jones, der am Tag des Attentats im Fluss ertrunken ist. Blosser Zufall, oder hatte Jones etwas mit dem Anschlag zu tun? Und in welcher Beziehung stand Jones mit dem korrupten Polizisten Guy Halshaw? Am meisten aber interessiert Flowers die Frage, inwieweit das Leben von Kitty und sein eigenes miteinander verbunden sind . . - Jane Adams wurde in Leicester geboren, wo sie noch heute lebt. Sie studierte Soziologie und arbeitete in zahlreichen Berufen, unter anderem als Sängerin in einer Folk Rock Band, bis sie sich dem Schreiben widmete. Die Autorin ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 565 Seiten. 18 cm. Guter Zustand. Buchkanten minimal eselsohrig. - Breyten Breytenbach (* 16. September 1939 in Bonnievale, Südafrika) ist ein Schriftsteller, Maler und Anti-Apartheid-Aktivist. Leben: Breyten Breytenbach wuchs in einer gut situierten Burenfamilie in Bonnievale auf. Sein älterer Bruder Jan Breytenbach schlug eine Offizierslaufbahn ein und gilt als Begründer der Spezialeinheiten der South African Defence Force. Breyten Breytenbach begann 1958 ein Kunst- und Literaturstudium an der Universität Kapstadt. 1959 verließ er Südafrika zu einer längeren Europareise, setzte 1960 sein Studium in Paris fort und wurde ein engagierter Gegner der Apartheidpolitik. Nach der Heirat mit einer Französin vietnamesischer Abstammung war ihm die freie Rückkehr in seine Heimat verboten. Der dortige Prohibition of Mixed Marriages Act stellte sexuelle Beziehungen zwischen Weißen und Angehörigen anderer Rassen unter Strafe und ließ eine solche Ehe nicht zu. 1962 gehörte er zu den Mitbegründern der südafrikanischen Literaturbewegung Sestigers. In Frankreich war er Gründungsmitglied der Exil-Widerstandsgruppe Okhela, die die Apartheidspolitik der Buren-Regierung bekämpfte. 1975 besuchte er Südafrika mit gefälschtem Reisepass, wurde verraten und bei der Ausreise am Flughafen verhaftet. Wegen seiner aktiven Rolle in der Antiapartheidbewegung und angeblicher Verbindungen zum African National Congress (ANC) wurde er wegen Hochverrats zu einer neunjährigen Haftstrafe verurteilt. Auf Grund anhaltender internationaler Proteste und nach Interventionen der französischen Regierung auf höchster politischer Ebene wurde er nach sieben Jahren aus der Haft nach Frankreich entlassen. Er kehrte 1982 nach Paris zurück und nahm die französische Staatsbürgerschaft an. 1983 und 1984 verweigerte er die Annahme zweier Literaturpreise seines Heimatlandes, die er für seine während der Haftzeit entstandenen Gedichte erhalten sollte. Als französischer Staatsbürger verbringt er heute seine Zeit in Europa, Afrika und in den USA. Ab 1992 verantwortete er rund zwei Jahrzehnte als Exekutivdirektor den Aufbau und die Entwicklung des Kulturzentrums Gorée Institute auf der ehemaligen Sklaveninsel Gorée vor Senegals Hauptstadt Dakar.[1] Außerdem arbeitet er als Gastprofessor an verschiedenen Universitäten, zum Beispiel in Kapstadt und in New York. In seinen literarischen Werken, die in Übersetzungen weltweit vorliegen, engagiert er sich gegen Rassismus und für die soziale Integration und Verständigung der Menschen. Er schrieb die meisten seiner Gedichte, Romane und Essays ursprünglich in Afrikaans, viele seiner Veröffentlichungen wurden im Original auf Englisch herausgegeben. Seit 1989 erschienen auf Deutsch Essays, Reportagen und Gedichte von ihm in der Kulturzeitschrift Lettre International, deren Ausgabe Nr. 69 er auch künstlerisch gestaltete. 2008 erschien das Album Mondmusiek, auf dem Breytenbach eigene, mit Musik unterlegte Gedichte spricht. Rezeption: Breyten Breytenbach gilt seit den 1960er Jahren als einer der bedeutendsten Lyriker Südafrikas. Er ist Ritter der Ehrenlegion und hat mehrfach die wichtigsten Literaturpreise seiner südafrikanischen Heimat erhalten, darunter fünf Mal den CNA Literary Award. Breytenbach ist auch als Kunstmaler international anerkannt. Seine assoziativ-surrealen Bilder und Drucke wurden unter anderem in Ausstellungen in Johannesburg, Kapstadt, Hongkong, Amsterdam, Stockholm, Paris, Brüssel, Edinburgh und New York gezeigt. . Aus: wikipedia-Breyten_Breytenbach Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490.

  • Degenhardt, Franz Josef:

    Verlag: Berlin ; Weimar : Aufbau-Verlag, 1987

    ISBN 10: 3351003811ISBN 13: 9783351003814

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 11,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 288 (8) Seiten. 18 cm. Einbandggestaltung: Carola Ludwig und Günter Woinke. Guter Zustand. Die Abholzung. Der 1985 entstandene Roman Die Abholzung" lässt uns auf die Achziger Jahre durch die Augen eines aus der Zukunft kommenden Zeitreisenden blicken, der in den Protest der Umweltbewegung gerät. - Franz Josef Degenhardt (* 3. Dezember 1931 in Schwelm) ist ein deutscher Dichter, Folk-Sänger und promovierter Rechtsanwalt. Die Wochenzeitung DIE ZEIT bezeichnete ihn 1968 als singenden Anwalt" und schreibenden Barden". Biografie: Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Freiburg 1952-1956 und Ablegen des ersten juristischen Staatsexamens 1956 sowie des zweiten juristischen Staatsexamens 1960 arbeitete er ab 1961 für das Institut für Europäisches Recht der Universität Saarbrücken. Er erlangte seine Promotion 1966 zum Thema Die Auslegung und Berichtigung von Urteilen des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften". 1968 beschäftigte sich Degenhardt mit den Prozessen der APO, wo er meist Sozialdemokraten oder Kommunisten verteidigte. 1961 trat Degenhardt der SPD bei, wurde jedoch 1971 ausgeschlossen, weil er in Schleswig-Holstein zur Wahl der DKP aufgerufen hatte. 1978 trat er in die DKP ein. Als Liedermacher war er eine der Stimmen der 68er-Bewegung; seine ersten Auftritte waren bei den Burg-Waldeck-Festivals. Auf seinem Album Wildledermantelmann kritisiert er die sozial-liberale Einstellung vieler seiner ehemaligen Kampfgenossen. Berühmt wurde Degenhardt vor allem mit dem Lied Spiel nicht mit den Schmuddelkindern". Er schrieb auch eine deutsche Fassung von Sacco und Vanzetti". 1967 produzierte er im Quartett mit Hanns Dieter Hüsch, Wolfgang Neuss und Dieter Süverkrüp die gemeinsame Platte Da habt ihr es!". Degenhardt trat auch bei den UZ-Pressefesten der DKP auf. Er verfasste außerdem mehrere Romane mit zum Teil autobiografischen Zügen, in denen meist Rechtsanwälte oder Liedermacher die Protagonisten sind, unter anderem Brandstellen", Für ewig und drei Tage" und Der Liedermacher". Degenhardt war seit 1983 bis zum Ende der DDR korrespondierendes Mitglied der Akademie der Künste der DDR. Seine beiden Söhne Jan Degenhardt und Kai Degenhardt haben als Liedermacher bereits ebenfalls Soloalben veröffentlicht. Degenhardt ist ein Cousin des 2002 verstorbenen Paderborner Kardinals Johannes Joachim Degenhardt, der für seine sehr konservative Haltung innerhalb der katholischen Kirche bekannt war, und Schwager der Illustratorin Gertrude Degenhardt, die für ihn mehrere Plattencover illustriert hat. Franz Josef Degenhardt wohnt in Quickborn, Kreis Pinneberg. . . Aus: wikipedia-Franz_Josef_Degenhardt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 178.

  • Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. Aufl. 1972, Einband etwas beschädigt. Einige Flecken * Versand innerhalb 24h, Rechnung mit ausgewiesener MwSt, zuverlässiger Service LV-3-1-2 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.

  • EUR 11,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 8. Auflage. 443 Seiten. 20 cm. Guter Zustand. - Ganz England ist von glücklichen Paaren bewohnt. Ganz England? Nein! In London kämpfen unbeugsame Singles täglich um das große Glück. Allen voran Bridget Jones, die bewehrt mit zahllosen Ratgebern wie "Männer sind anders" oder "Endlich Wunschgewicht" ihr Leben zu meistern versucht und dabei von einer Krise in die nächste taumelt. Da ist zum Beispiel Mark Darcy, der Traummann, der für Bridget nichts als Stress und mentales Chaos bedeutet, seit sie ihn erobert hat. Und da ist die makellose Rebecca, die keine Skrupel hat, ihrer Freundin den Lover auszuspannen. Doch das ist erst der Anfang von Bridgets Problemen: Ihr Job bei einem Fernsehsender verlangt ihr einen peinlichen Auftritt nach dem anderen ab; ein Ex-Freund taucht im unpassendsten Moment auf; und dann bringt ihre Mutter aus dem Kenia-Urlaub auch noch einen afrikanischen Krieger mit, der für allerlei Missverständnisse sorgt . . - - Auf die Gefahr hin, etwas Falsches zu sagen, es muß dennoch festgestellt werden: Die Tatsache, daß sich die Fortsetzung von "Bridget Jones' Diary" schon mehr als einmal verschoben hat und nun doch erst einmal als Hardback mit anderem Titel und nicht wie angekündigt als Taschenbuch erscheint, läßt durchaus die Vermutung zu, daß der erste Roman Helen Fieldings einige wichtige autobiographische Züge trägt. Eigentlich wissen wir Bridgets chaotischen Lebenswandel durchaus zu schätzen, hat er uns doch einige Stunden der wunderbarsten Unterhaltung gebracht. Führt aber diese kleine Organisationsschwäche bei der Autorin dazu, daß uns die Fortsetzung so lange vorenthalten wird, sieht die Sache schon etwas anders aus. Was ist aus dem, einem Jane Austen Roman entsprungen scheinenden Mr. Darcy geworden, in welchem Cafe trifft sich Bridget heutzutage und mit welchen Freunden? Wer hat sich getrennt und wer nicht, wie sieht es mit der Karriere aus und vor allem wie geht es Bridgets Mutter? Im November , so sagt der Verlag, hat das Warten ein Ende und wir werden diese brennenden Fragen beantwortet bekommen. Endlich! Helen Fielding wurde in Yorkshire geboren und lebt heute in London. Sie arbeitete mehrere Jahre für die BBC, für die sie unter anderem die Aktivitäten der Hilfsorganisation Comic Relief in Äthiopien und dem Sudan dokumentierte. Helen Fielding schrieb außerdem für verschiedene überregionale Zeitungen. "Hummer zum Dinner" war ihr hochgelobter Debütroman, bevor sie mit "Schokolade zum Frühstück: Das Tagebuch der Bridget Jones" - in England das Buch des Jahres 1997 - endgültig zur Kultautorin aufstieg. Der Nachfolgeband, "Bridget Jones - am Rande des Wahnsinns", eroberte erneut in Rekordzeit die internationalen Bestsellerlisten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Blaue Leinenstruktur mit Schutzumschlag.

  • EUR 11,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 815 (1) Seiten mit vielen Abbildungen. 22 cm. Sehr guter Zustand. Kopfschnitt minimal fleckig. Kein anderer amerikanischer Autor kann auf eine so lange und so tiefe Auseinandersetzung mit dem kulturellen und politischen Leben in den Vereinigten Staaten zurückblicken wie Arthur Miller. Kaum einer hat so früh zu den bekannten Schriftstellern des Landes gehört, auf keinen anderen Intellektuellen hat sich die Neugier der Öffentlichkeit so konzentriert. Beginnend mit Erinnerungen an das New Yorker jüdisch-bürgerliche Elternhaus berichtet er über die Jahre der McCarthy-Ära und die Fünfziger Jahre, in denen er mit seinen Theaterstücken Der Tod des Handlungsreisenden und Hexenjagd zu Amerikas berühmtestem Dramatiker avancierte. Mit großer Einfühlsamkeit schreibt Miller über seine Ehe mit Marilyn Monroe, woraus deutlich wird, welch zentralen Platz er ihr in seinem Leben zuweist. »Arthur Miller hat ein herausragendes Erinnerungsbuch geschrieben, das keineswegs nur die Miller-Philologen, Theaterkritiker, Filmhistoriker und Monroe-Fans interessiert, sondern über weite Strecken eine bewegende Lektüre verspricht und den American Way of Life besser verstehen lehrt.« Frankfurter Rundschau. - Arthur Asher Miller (* 17. Oktober 1915 in New York City; 10. Februar 2005 in Roxbury, Connecticut) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Arthur Miller gilt als wichtiger gesellschaftskritischer Dramatiker der neueren Zeit. Seine sozial- und zeitkritischen Dramen wenden sich gegen den so genannten American Way of Life, bei dem der berufliche Erfolg im Mittelpunkt steht. Immer wieder stellte Miller die ethische Verpflichtung des Einzelnen in den Vordergrund. Leben: Miller wurde 1915 als Kind einer jüdischen Familie in New York geboren. Nach der Insolvenz der elterlichen Schneiderei im Jahre 1929 siedelte die polnische Immigrantenfamilie von Isadore und Augusta Miller mit ihren weiteren Kindern Kermit und Joan nach Brooklyn über. Nach seinem High-School-Abschluss arbeitete Miller in verschiedenen Jobs bis zu seiner Aufnahme an die University of Michigan im Jahre 1934. Dort hatte er sich zunächst für Journalismus eingeschrieben, wechselte aber 1936 ins Hauptfach Anglistik. Auslöser zum Wechsel war der Gewinn des Avery Hopwood Award in Drama für sein Stück No Villain. Nach diesem Erfolg wurden mehrere Stücke von Miller in Ann Arbor und Detroit bis zu seinem Uniabschluss im Jahre 1938 aufgeführt. Miller wurde 1949 als gerade erst 33-jährigem Autor für sein Drama Death of a Salesman (Tod eines Handlungsreisenden) der Pulitzer-Preis verliehen. Die Anspielungen auf Joseph McCarthy und dessen Kommunistenjagd in dem Drama Hexenjagd brachten Miller Schwierigkeiten: Er erhielt keinen Pass für die Premiere des Stückes in Belgien, man behinderte sein Filmprojekt über jugendliche Straftäter in New York. Miller weigerte sich auch, im Juni 1956 Namen ihm bekannter Kommunisten vor einem Untersuchungsausschuss zu nennen und wurde deswegen 1957 zu einer Gefängnisstrafe, einer Geldstrafe und zu Passentzug verurteilt. Das Urteil gegen ihn wurde jedoch 1958 aufgehoben. Miller war Mitglied der Kommunistischen Partei der USA (CPUSA). Miller ging die erste seiner drei Ehen 1940 mit Mary Grace Slattery ein, mit der er eine Tochter Jane Ellen (* 1944) und einen Sohn Robert A. (* 1947) hatte. Nachdem er über den Regisseur Elia Kazan den Hollywood-Star Marilyn Monroe kennengelernt hatte, ging die Ehe mit Slattery in die Brüche. 1956 heiratete Miller Marilyn Monroe; die Ehe hielt bis Januar 1961. Durch diese Ehe geriet der Intellektuelle ins Visier der Klatschpresse. Für seine Ehefrau bearbeitete er eine Kurzgeschichte zu einem Drehbuch, das mit ihr in einer der Hauptrollen unter dem Titel Misfits Nicht gesellschaftsfähig von John Huston verfilmt wurde. Von 1962 bis zu deren Tod 2002 war Miller mit der österreichischen Fotografin Inge Morath verheiratet. Aus dieser Ehe stammen die Kinder Rebecca (* 1962) und Daniel Miller (* 1966). Erst 2007 wurde bekannt, dass Miller die Existenz eines in einem Heim lebenden Sohnes mit Down-Syndrom vor der Öffentlichkeit geheim gehalten hatte. Zuletzt hatte Miller immer wieder Stellung gegen die US-Politik von George W. Bush bezogen. Er bekannte sich außerdem mehrmals zum Atheismus, zuletzt in der Reihe The Atheist Tapes mit Jonathan Miller (keinem Verwandten). Millers Werke sind durch diese Weltanschauung beeinflusst. 2003 wurde Miller mit dem Jerusalempreis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft ausgezeichnet. Miller starb am Abend des 10. Februar 2005 im Alter von 89 Jahren in Roxbury im US-Bundesstaat Connecticut informellen Berichten zufolge an Herzversagen. Nach Medienberichten litt er an einer Krebserkrankung und zuletzt zudem unter anderem an einer Lungenentzündung. Seine Werke und die Politik: Seine Bedeutung wird meist anhand seines erfolgreichsten und mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Stücks, Death of a Salesman (Tod eines Handlungsreisenden, 1949) belegt, in dem er präzise die Traumwelt des Protagonisten Willy Loman analysiert und zerlegt. Jene Traumwelt kann als Abbild der zeitgenössischen US-amerikanischen Gesellschaft aufgefasst werden, welche sowohl in der Bühnendarstellung als auch in der Realität nicht mehr entlang der Idealvorstellungen (American Dream) existiert, sondern lediglich ein im Zusammenbruch begriffenes Überbleibsel von ersehnten Zuständen ist. Seine Stücke werden bis heute immer wieder aufgeführt und gefeiert. Der Tod eines Handlungsreisenden hat auch heute nichts von seiner Aktualität verloren. Das Werk, das neben dem Pulitzer-Preis 1949 den Tony Award erhielt, einen der begehrtesten US-Bühnenpreise, wurde 1999 erneut mit diesem Preis ausgezeichnet, dieses Mal als bestes Revival in einer Broadway-Saison. Millers Drama über den Niedergang der Ideale der US-amerikanischen Gesellschaft wurde 1985 unter der Regie von Volker Schlöndorff verfilmt. Als Darsteller des Willy Loman trat Dustin Hoffman auf, sein Sohn Biff wurde verkörpert von John Malkovich. Ar.

  • Anzahl: 3

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • kart. Zustand: Sehr gut. Orig.-Ausg., 1. Aufl. 127 S. : 100 Ill. (z.T. farb.) ; 18 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.

  • Zustand: Wie neu. Originalausgabe. 222 S. Mit ihrem Oscar-gekrönten Meisterwerk Das Piano begeisterte Jane Campion ein Millionenpublikum. In ihrem Film Bright Star erzählt sie von der großen Liebe zwischen John Keats und Fanny Brawne.Es ist eine Liebe, die zum Scheitern verurteilt scheint: Zu groß sind die Unterschiede zwischen der Schneiderin und dem hochbegabten Dichter. Auch Fannys Mutter und Johns Mentor sind gegen die Verbindung. Meist voneinander getrennt, bleibt den Liebenden nur ihr inniger Briefwechsel, um einander nahe zu sein.Das Buch zum Film versammelt die Briefe von Keats an Fanny und die Gedichte, die er ihr widmete. In ihrem Vorwort erzählt Jane Campion die Geschichte dieser unvergänglichen Liebe. Farbige Fotos aus dem Film illustrieren den Band.Das Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet. insel 9783458351870 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 212.

  • EUR 11,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 228 (12) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: ZERO Agentur. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Michael Feran Meritxell Baigent (* 27. Februar 1948 in Nelson, Neuseeland; 17. Juni 2013 in Brighton, England war ein britisch-neuseeländischer Autor. Die meisten seiner Werke waren Sachbücher pseudohistorischen und verschwörungstheoretischen Inhalts. Seine bekannteste Arbeit war die Koautorenschaft in Henry Lincolns Der Heilige Gral und seine Erben, der die moderne Sage um Rennes-le-Château für ein Massenpublikum aufbereitete und dessen Thesen von weiten Teilen der Geschichtswissenschaft abgelehnt werden. Ebenfalls als Koautor fungierte teilweise Richard Leigh. Leben: Baigent studierte Psychologie an der University of Canterbury in Christchurch (Abschluss B.A.). Seit 1976 lebte er mit seiner Familie in England. Dort erwarb er 1999 an der University of Kent einen M.A. im Fach Mystik und religiöse Erfahrung; der Titel seiner Arbeit lautete A Renaissance symbol: the meaning of the triangle containing the Hebrew name of God. In seinen Büchern und Dokumentarfilmen beschäftigte sich Baigent unter anderem mit der Geschichte des Templerordens, der Freimaurerei und der Frühgeschichte des Christentums. Im Jahr 1983 heiratete er seine Frau Jane, mit der er zwei Töchter hatte. Aus einer vorherigen Ehe seiner Frau stammten ein Stiefsohn und eine Stieftochter. Baigent starb im Juni 2013 im Alter von 65 Jahren an einer Hirnblutung. . . Aus: wikipedia-Michael_Baigent. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279 Taschenbuch. Kartoniert mit illustrierten Vorsätzen.

  • Härtling, Peter:

    Verlag: Weinheim und Basel : Beltz und Gelberg Verlag, 1986

    ISBN 10: 3407805519ISBN 13: 9783407805515

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 11,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Illustrierter Pappband. Zustand: Wie neu. 12. Auflage. 76 (4) Seiten mit vielen Abbildungen. 21,1 cm. Einbandgestaltung: Sabine Friedrichson und Ralf Maurer. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. "Ben liebt Anna und Anna liebt Ben - steht an der Schultafel. Und Ben wird krank davon. Dass schon zehnjährige Kinder einander sehr lieb haben können, so lieb, dass es sehr schön ist und sehr wehtut, glauben nur wenige Erwachsene. Lebendig und konkret, zugleich sehr feinfühlig und überzeugend, beschreibt Peter Härtling die allmähliche Entwicklung einer solchen mit vielen unverständlichen Schwankungen belastete Beziehung zwischen Ben und dem Aussiedlermädchen Anna. Eine dem Alltag abgelauschte, feine Episode, die nach innen führt. Sie wird in Worten erzählt, die die Sprachlosigkeit einschließen." (Darmstädter Echo). "Eine wunderschöne, alltägliche, doch für die beiden einmalige Liebesgeschichte. Aus Ben und Anna können auch Erwachsene wieder schlau werden." (Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt) - Peter Härtling (* 13. November 1933 in Chemnitz) ist ein deutscher Schriftsteller. Leben: Peter Härtling verbrachte seine Kindheit zunächst in Hartmannsdorf bei Chemnitz, wo sein Vater eine Rechtsanwaltskanzlei unterhielt. Während des Zweiten Weltkriegs zog die Familie nach Olmütz in Mähren, gegen Ende des Kriegs flohen sie vor der russischen Armee nach Zwettl in Niederösterreich. Nach dem Krieg übersiedelte Härtling nach Nürtingen, besuchte dort das Gymnasium und wurde Volontär bei der Nürtinger Zeitung. 1948 lernte er in Nürtingen Fritz Ruoff kennen, der zu seinem Mentor wurde. 1954/55 war Härtling Redakteur bei der Heidenheimer Zeitung, 1956 bis 1962 bei der Deutschen Zeitung und 1962 bis 1964 bei der Zeitschrift Der Monat, deren Mitherausgeber er daraufhin bis zum Jahr 1970 war. 1967 war Härtling Cheflektor, von 1968 bis Ende 1973 in der Geschäftsleitung des S. Fischer Verlags in Frankfurt am Main. Seit 1974 arbeitet er als freier Schriftsteller. Im Wintersemester 1983/84 hielt Härtling die Frankfurter Poetik-Vorlesungen, in deren Verlauf die Erzählung Der spanische Soldat" nach einer Fotografie von Robert Capa entstand. Härtling war von 1998 bis 2006 Präsident der Hölderlin-Gesellschaft. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Ihm wurden darüber hinaus viele Literaturpreise und Auszeichnungen anderer Art zuteil, wie z. B. im Jahr 2004 die Ehrenbürgerschaft der Stadt Nürtingen, in der auch ein privates Gymnasium nach ihm benannt wurde. Peter Härtling lebt heute in Mörfelden-Walldorf. Schaffen: Härtling widmet sich in einem großen Teil seines literarischen Werkes sowohl in der Lyrik als auch in der Prosa der Aufarbeitung der Geschichte und der eigenen Vergangenheit. Der autobiografische Roman Zwettl (1973) beschäftigt sich mit der Zeit in Niederösterreich nach der Flucht der Familie vor der Roten Armee. Nachgetragene Liebe (1980) verarbeitet Härtlings Erinnerungen an den früh verstorbenen Vater. Thematisch prägend ist in Härtlings Gedichten, Essays und Kritiken auch die Heimat, die er in Württemberg gefunden hat. Den Hintergrund für einen weiteren Schwerpunkt seines Schaffens bilden die Literatur und die Musik der Romantik. Härtling bereitete die Lebensgeschichten der Schriftsteller Friedrich Hölderlin, Wilhelm Waiblinger und E. T. A. Hoffmann sowie der Komponisten Franz Schubert und Robert Schumann in Romanbiografien auf. Kinderbücher: Nachdem Härtling 1969 eine Laudatio auf den tschechischen Kinderbuchautor Jan Procházka hielt, begann er 1970 selbst Bücher für Kinder zu schreiben. Seine Kinder- und Jugendbücher behandeln meist soziale Probleme, die Kinder betreffen. In Das war der Hirbel (1973) geht es um ein verhaltensgestörtes Heimkind, Oma (1975) thematisiert das Altern und den Tod, Theo haut ab (1977) das Ausreißen von zu Hause und von den Eltern. In Ben liebt Anna (1979) verliebt sich ein deutscher Schüler in ein polnisches Aussiedlermädchen. Hörfunk: Peter Härtling ist langjähriger Moderator der Sendung Literatur im Kreuzverhör in hr2, dem Kulturprogramm des Hessischen Rundfunks. . Aus: wikipedia-Peter_H%C3%A4rtling. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.

  • Zustand: Gut. 442 (6) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Design Team. Guter Zustand. Bowles ist erbarmungslos, beklemmend bis ins Detail. Ein Meister im Beschreiben von Alpträumen." (Die Zeit). "'Das Haus der Spinne' ist anders als alles, was Bowles sonst geschrieben hat. Der Roman ist sein kritischstes Werk über das Eindringen der westlichen Zivilisation in eine alte Kultur." Krit.Lex. z. fremdspr. Lit. Fez, Marokko 1954: Alle Anzeichen deuten auf einen baldigen Aufstand der einheimischen Bevölkerung gegen die französische Kolonialherrschaft. Ohne es recht zu wollen wird der junge Moslem Amar in den Strudel der Ereignisse gerissen. Er hofft auf die Befreiung und befürchtet zugleich die Zerstörung des alten Marokko durch die Revolutionäre. Mit ähnlichem Unbehagen betrachtet auch der Schriftsteller John Stenham die Entwicklung. In einem arabischen Café kreuzen sich ihre Wege, aber wirklich nahe kommen sich die beiden nicht. Beide sind zu sehr in ihrer eigenen Welt gefangen als dass gegenseitiges Verständnis möglich wäre . - Paul Bowles (* 30. Dezember 1910 in Queens, New York; 18. November 1999 in Tanger) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Komponist und Übersetzer. Leben: . 1937 lernte er Jane Auer kennen, eine 20-jährige angehende Schriftstellerin. Im Jahr darauf heirateten die beiden, obwohl Jane zuvor nur lesbische Beziehungen geführt hatte, während Bowles bisexuell orientiert war. Schon bald gingen beide im sexuellem Bereich wieder ihre eigenen Wege, blieben aber freundschaftlich eng verbunden und unterstützten sich gegenseitig in ihrer künstlerischen Arbeit. Mit dem ersten Roman von Jane Bowles Zwei sehr ernsthafte Damen, den die Kritik äußerst unterschiedlich aufnahm, begann auch seine Karriere. Paul Bowles begann selbst zu schreiben und veröffentlichte ab 1945 Erzählungen. Während Jane an ihrem zweiten Roman arbeitete, ging Bowles 1947 nach Tanger, um dort seinen ersten Roman zu schreiben. Auf dem Weg dorthin entstand die Kurzgeschichte Pages from Cold Point, die die Beat-Bewegung der 1950er- und 1960er-Jahre solchermaßen inspirierte, dass sie Bowles zu einem ihrer Vorbilder erhob. 1948 folgte Jane ihm nach Tanger. Durch weitere Autoren wie Truman Capote, Tennessee Williams, William S. Burroughs, Jack Kerouac wurde diese Stadt zeitweilig zu einem Mekka der Schriftsteller. Im Jahr 1949 erschien sein erster Roman The Sheltering Sky (Himmel über der Wüste"), der ein großer Erfolg wurde. Ausgedehnte Reisen nach Sri Lanka, Indien, Spanien und durch Marokko einschließlich der Sahara folgten, woraus weitere Geschichten und Bücher resultierten. Er arbeitete auch an einer Oper. Seine Frau erlitt 1957 einen Schlaganfall und wurde alkohol- und tablettenabhängig, litt unter epileptischen Anfällen und zunehmender geistiger Verwirrung. Als sie 1973 in Málaga starb, war Bowles bei ihr. Er, der sich während ihrer Krankheit stets um sie gekümmert hatte, schrieb in dieser Zeit unter anderem die Erzählungen Gesang der Insekten, Mitternachtsmesse, die Romane So mag er fallen, Das Haus der Spinne und seine Autobiografie Without Stopping. An Autobiography (Rastlos. Erinnerungen eines Nomaden"). . Wirkung: Bowles hat sich schon in seiner Kindheit mit den versteckten Abgründen der US-amerikanischen Gesellschaft auseinandergesetzt, von denen viele seiner Geschichten und Romane handeln. Die dauerkränkelnde Mutter, mit der ihn eine Hassliebe verband, und sein puritanisch-autoritärer Vater, den er ausnahmslos hasste, drängten ihn zudem früh in eine Traumwelt, in der er seine Phantasien ausleben" konnte. Sein literarisches Werk zeichnet sich vor allem durch eine Offenheit aus, die zu ihrer Zeit wohl einmalig, zumindest aber für die breite Öffentlichkeit schockierend war. Bowles Figuren sind oft entwurzelte, im Innersten kranke und sich selbst suchende Gestalten. Als Verfasser von Erzählungen gehört Paul Bowles zu den bedeutendsten Autoren in der US-amerikanischen Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. . Aus: wikipedia-Paul_Bowles Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 263 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Neuausgabe. Erste Auflage dieser Ausgabe.

  • Griwa, Jan,

    Verlag: Berlin, Kultur u. Fortschritt 1954., 1954

    Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Auszug a. "Jenseits der Pyrenäen", VVN-Verlag. Übers. a.d. Russ. v. Walter Biehahn. M. Textillustr. v. Karl Fischer. 12°. 66 S. Illustr. OKart. (= Kleine Jugendreihe, Heft 4/1954). Namensstempel im vord. Innendeckel; papierbedingt etw. gebräunt, die meisten Seiten halbseitig samt Deckel etw. wasserwellig; trotzdem noch gutes sauberes Expl.

  • Taschenbuch. Zustand: Gut. 94 Seiten Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Seiten und der Buchschnitt ist angestaubt. Im Übrigen ist das Taschenbuch in einem guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover