Verlag: MP - University Of Minnesota Press, 2014
ISBN 10: 081669043X ISBN 13: 9780816690435
Sprache: Englisch
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 37,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 16,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Good condition. (industrial arts, history, philosophy, technology, inventions ) A copy that has been read but remains intact. May contain markings such as bookplates, stamps, limited notes and highlighting, or a few light stains.
Verlag: Oxford University Press Inc, 1970
Anbieter: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Irland
EUR 21,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. 1970. hardcover. Good clean copy with minor shelfwear. DJ has some minor nicks and tears, remains very good. . . . .
EUR 50,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. No Jacket. Dust jacket missing. Shelf and handling wear to cover and binding, with general signs of previous use. Binding and pages are intact. All pages are clear from notations. Light scuffing and bumping visible to boards. Secure packaging for safe delivery. 3.15.
Verlag: Oxford University Press, 1955
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 28,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In good all round condition. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,1550grams, ISBN:
Verlag: Minneapolis, London: University of Minnesota Press, 2013., 2013
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
EUR 44,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Vii, 785 pp., large octavo, paperback, with b/w ill., afterword by Stanislaus von Moos. Sprache(n)/language(s): enCover with slight traces of wear, otherwise fine.
Verlag: Oxford University Press, 1970
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
EUR 52,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 1970. Third Printing. 743 pages. Illustrated dust jacket over grey and red cloth boards with lettering. Contains black and white illustrations. Clean pages and illustrations with light tanning and mild foxing throughout. More pronounced to free endpapers and pastedowns. Pen inscription to front free endpaper. Binding remains firm. Boards have mild edge-wear with slight rubbing to surfaces and bumping to corners. Lettering is darkened. Visible wear marks to boards. Unclipped jacket. Panels and spine have light edgewear with tears and creases. Minor tape repairs to interior jacket. Visible wear marks to spine and panels.
Verlag: Paris: Flammarion / Canadian Centre for Architecture, 1995, 1995
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 22,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorblarge sewn PAPERBACK, attractive copy, very good, illustrated throughout with drawings. COHEN, JEAN-LOUIS. Scenes of the world to come: European architecture and the American challenge 1893-1960. Paris: Flammarion / Canadian Centre for Architecture, 1995, 223pp., . Canadian Centre for Architecture. - CONTENTS: Images of the modern metropolis : 1893: Chicago in black and white ; Americanism and urban art ; The vertical dimension -- The discovery of American buildings : New types, new approaches ; The hotel as commonplace ; Jacques Gréber and French reconstruction ; The immeuble-villas: Le Corbusier's programmatic Americanism ; Hegemann, Wagner, and Amerikanismus under the Weimar Republic -- The "motherland of industry" : American industrial buildings and the avant-garde ; Taylorism and architecture ; Fordism and "Deurbanism" in Russia ; The "Organisation scientifique du travail" in France ; Rationalization in Germany ; The migrations of the American factory -- The moderns discover America: Mendelsohn, Neutra, and Maiakovsky : The eye of Mendelsohn ; Richard Neutra and the Chicago sites ; Maiakovsky's futurist disillusion -- Europe interprets the skyscraper : New York: new horizons ; From Friedrichstrasse to Chicago Tribune ; From Perret's "Tower-cities" to Le Corbusier's Plan Voisin ; Amerikanismus at work in Berlin ; Amerikanizm and avant-garde in Soviet Russia ; The Christopher Columbus Memorial, 1929 -- Americanism in the thirties : The competitions for the Triumphal Way in Paris ; The Beaux-Arts and America ; Le Corbusier's journey to the country of timid people ; Stalinist urban projects and America ; America as seen from Nazi Germany -- The Second World War and European reconstruction : American models for Russia in the wake of destruction ; American techniques in France ; The "tall buildings" of Moscow -- Americanism, mechanization, suburbanization : Giedion's Mechanization takes command ; Man made in America as seen from Great Britain ; American imagery and pop culture: the independent group ; Machine made America ; Archigram: drive-in America ; Postscript: Americanism and architectural "exception.". 9782080135766 ISBN 2080135767.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Aufbruch in die Moderne, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Geschichte der Waschmaschine von den ersten Erfindungen bis zur Vollentwicklung im 20. Jahrhundert unter Einbezug der sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekte. , Abstract: Als Vorreiter der Erforschung der Geschichte der Haushaltstechnik und die der Waschtechnik gilt Sigfried Giedions 1948 erschienenes Werk The Mechanization takes Command ( Herrschaft der Mechanisierung , 1982). Er war der erste, der die Geschichte der Haushaltstechnisierung aus ihrer bis dahin weitgehenden Anonymität herausholte: Für den Historiker gibt es keine banalen Dinge , betonte er. Die vorliegende Arbeit zeichnet den Technisierungsprozess des häuslichen Waschens nach beginnend mit dem Waschprozess in vorindustrieller Zeit über erste Erfindungen bis hin zum Waschvollautomaten. Vergleichend werden Erfindung und Weiterentwicklung des Staubsaugers und der Geschirrspülmaschine herangezogen. Es soll gezeigt werden, dass der Technisierungsprozess aus verschiedenen Teilprozessen bestand: elektromechanische (siehe Kapitel 2 und 3), chemotechnische (siehe Kapitel 4.2) und textiltechnische (siehe Kapitel 4.3). Außerdem wird die Rolle der Waschmaschine im familiären Gefüge und hier im Speziellen die sich im Laufe der Jahrzehnte verändernde Stellung der Frau betrachtet. Ebenso wie in der Frage nach der Zeitersparnis durch die Haushaltstechnisierung besteht in der sozial- und technikhistorischen Forschung Uneinigkeit darüber, welchen Einfluss die Waschmaschine auf die Rolle der Frau im Haushalt hatte. Diese Kontroversen werden in den Kapiteln 5 und 7 näher beleuchtet.
Verlag: Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt a.M. 1982, 1982
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEuropäische Bibliothek Bd. 8. s.a. Athenäum Verlag 1987. Orig. Leinen geb. gr.8° mit Orig. Umschl. (guter Zustand) 843 S. mit 501 Abbildungen, Fotos, Zeichnungen, Skizzen u.a. ( Deutsche Ausgabe von : Mechanization takes command , 1948 ).
Verlag: Springer International Publishing, Springer International Publishing, 2018
ISBN 10: 331980362X ISBN 13: 9783319803623
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 106,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - This book reflects recent scholarly and theoretical developments in media studies, or Medienwissenschaft. It focuses on linkages between North America and German-speaking Europe, and brings together and contextualizes contributions from a range of leading scholars. In addition to introducing English-language readers to some of the most prominent contemporary German media theorists and philosophers, including Claus Pias, Sybille Krämer and Rainer Leschke, the book shows how foundational North American contributions are themselves inspired and informed by continental sources. This book takes Harold Innis or Marshall McLuhan (and other members of the 'Toronto School') as central points of reference, and traces prospective and retrospective lines of influence in a cultural geography that is increasingly global in its scope. In so doing, the book also represents a new episode in the international reception and reinterpretation of the work of Innis and McLuhan, the two founders of the theoryand study of media.
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHard Cover. Zustand: Good. (el futuro de una nueva tradición). Versión española a cargo de Isidro Puig Boada. 1.ª Edición. Editorial Científico-Médica. HOEPLI, S.L. Barcelona. 1955. De 25x18 cm. Com xxiii, [i], 808 págs. Encadernação do editor inteira em tela, com sobrecapa protectora ilustrada. Ilustrado no texto com fotografias a preto e branco. Exemplar com sobrecapa de protecção bastante danificada com perda de papel, assinatura de posse na folha de rosto, alguns sublinhados no texto e manchas de humidade nas folhas preliminares e nas folhas finais. Obra impressa em papel couché. Sigfried Giedion (1888, Praga - 1968, Zurique ) foi um historiador e crítico de arquitetura suíço nascido na Boêmia. As suas ideias em Space, Time and Architecture e Mechanization Takes Command, exerceram uma forte influência conceptual sobre os membros do Grupo Independente do Instituto de Artes Contemporâneas na década de 1950. Giedion foi aluno de Heinrich Wölfflin, primeiro secretário-geral da Congrès International d'Architecture Moderne, tendo lecionado no Massachusetts Institute of Technology, na Harvard University e ETH-Zurich. Em Space, Time & Architecture (1941), Giedion escreveu uma influente história da arquitetura moderna, enquanto Mecanization Takes Command estabeleceu um novo modelo de historiografia. Language: Castelhano / Spanish Location/localizacao: I-147-E-12.
Verlag: Sulgen ; Zürich : Niggli c 2003., 2003
ISBN 10: 3721204905 ISBN 13: 9783721204902
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Pp. Zustand: Gut. 236 S. : Ill., Kt. Gebraucht: guter und sauberer Zustand. Im Zürich der späten 1930er Jahre war Sigfried Giedion erstmals aufgebrochen, um in Nordamerika die Wurzeln der modernen Zivilisation freizulegen. Seine Ergebnisse sind in die beiden Standardwerke Space, Time and Architecture (1941) und Mechanization Takes Command (1948) eingeflossen. Zum Zeitpunkt, als Giedion in der Neuen Welt recherchierte, waren im schweizerischen Alltag die Spuren des transatlantischen Erfindergeistes aber schon längst nicht mehr zu übersehen. In Giedions Publikationen ist von der frühen Präsenz des amerikanischen Komforts in der Schweiz jedoch kaum etwas zu erfahren, obwohl dieser doch im Anzeigenteil gerade jener grossen Zürcher Tageszeitung, in der Giedion seit den 1920er Jahren Aufsätze über das Neue Bauen und die Avantgardebewegung publizierte, geradezu triumphierte. Dieser und anderen Fragen ist der Autor Christoph Bignens auf der Spur, wenn er untersucht, wie die Schweiz um die Jahrhundertwende auf den Einfluss des American Way of Life auf die verschiedenen Lebensbereiche reagierte. Zu diesem Zweck sichtete er unter anderem eine Reihe erhellender Berichte von Schweizer Amerikareisenden sowie rund 25'000 illustrierte Werbeanzeigen, die Importeure amerikanischer Produkte in Schweizer Zeitungen und Zeitschriften gestreut hatten. Das Resultat - eine umfassende und reich illustrierte Dokumentation - zeigt, wie verlockend der amerikanische Lebensentwurf sprachlich und bildlich über den Atlantik kam. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1058.
Verlag: Sulgen, Niggli, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 39,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 236 S., tlw. farb. Abb., Kart., Rücken min. aufgehellt, sonst tadellos. EA. - «Im Zürich der späten 1930er Jahre war Sigfried Giedion erstmals aufgebrochen, um in Nordamerika die Wurzeln der modernen Zivilisation freizulegen. Seine Ergebnisse sind in die beiden Standardwerke Space, Time and Architecture (1941) und Mechanization Takes Command (1948) eingeflossen. Zum Zeitpunkt, als Giedion in der Neuen Welt recherchierte, waren im schweizerischen Alltag die Spuren des transatlantischen Erfindergeistes aber schon längst nicht mehr zu übersehen. In Giedions Publikationen ist von der frühen Präsenz des amerikanischen Komforts in der Schweiz jedoch kaum etwas zu erfahren, obwohl dieser doch im Anzeigenteil gerade jener grossen Zürcher Tageszeitung, in der Giedion seit den 1920er Jahren Aufsätze über das Neue Bauen und die Avantgardebewegung publizierte, geradezu triumphierte.Dieser und anderen Fragen ist der Autor Christoph Bignens auf der Spur, wenn er untersucht, wie die Schweiz um die Jahrhundertwende auf den Einfluss des American Way of Life auf die verschiedenen Lebensbereiche reagierte. Zu diesem Zweck sichtete er unter anderem eine Reihe erhellender Berichte von Schweizer Amerikareisenden sowie rund 25'000 illustrierte Werbeanzeigen, die Importeure amerikanischer Produkte in Schweizer Zeitungen und Zeitschriften gestreut hatten. Das Resultat - eine umfassende und reich illustrierte Dokumentation - zeigt, wie verlockend der amerikanische Lebensentwurf sprachlich und bildlich über den Atlantik kam» 1100 gr. Schlagworte: Architektur - Allgemein, Kunst - Grafikdesign.
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHard Cover. Zustand: Good. (el futuro de una nueva tradición). Versión española a cargo de Isidro Puig Boada. Tercera Edición. Hoepli. Editorial Científico-Médica. Barcelona. 1961. De 25x18 cm. Com xxiii, 808 págs. Encadernação em tela azul. Ilustrado no texto com fotografias a preto e branco. Obra impressa em papel couché. Exemplar com assinatura de posse na folha de rosto, dois marcadores de páginas, sublinhados no texto, manchas de humidade nas folhas preliminares e nas folhas finais. Sigfried Giedion (1888, Praga - 1968, Zurique ) foi um historiador e crítico de arquitetura suíço nascido na Boêmia. As suas ideias em Space, Time and Architecture e Mechanization Takes Comman d, exerceram uma forte influência conceptual sobre os membros do Grupo Independente do Instituto de Artes Contemporâneas na década de 1950. Giedion foi aluno de Heinrich Wölfflin, primeiro secretário-geral da Congrès International d"Architecture Moderne, tendo lecionado no Massachusetts Institute of Technology, na Harvard University e ETH-Zuric h. Em Space, Time &; Architecture (1941), Giedion escreveu uma influente história da arquitetura moderna, enquanto Mecanization Takes Command estabeleceu um novo modelo de historiografia. Language: Castelhano / Spanish Location/localizacao: I-42A-D-19.