Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Grußbrief des SWR zur Übesendung von Eintrittskarten zu "Spass aus Mainz" 2007, unter Anderen mit Alice Hoffmann und Weiteren. /// Alice Hoffmann (* 16. September 1951 in Koblenz) ist eine deutsche Schauspielerin und Komikerin. Hoffmann wuchs in der Nähe von Köln, unter anderem in Rolandswerth, auf. Im Alter von 14 Jahren zog sie ins Saarland. In Neunkirchen machte sie ihr Abitur, und an der Hochschule für Musik und Theater in Saarbrücken absolvierte sie ein Schauspielstudium. Von September 1977 bis Ende 1978 leitete sie - nach einem Aufruf der Stadtbücherei Saarbrücken-Brebach, unterstützt von der Volkshochschule und dem Saarländischen Landestheater - eine Kindertheatergruppe. Hier wurde das Projekt ?Die Brebacher Stadtmusikanten? als Theaterstück von Kindern erarbeitet, geprobt und aufgeführt. Inhaltlich wurde der zwischenmenschliche Umgang, das Sozialverhalten gegenüber ?Anderen? und das Schauspiel selbst behandelt. U. a. wurde auf einem Abenteuerspielplatz in Saarbrücken-Eschberg und im Theater am Stiefel in Saarbrücken-St. Johann geprobt und gespielt. Die Premiere wurde im Saarländischen Landestheater aufgeführt. Im Oktober 1978 konzipierte sie mit anderen das ?freie Kinder- und Jugendtheater Saarbrücken?, heute ?Theater Überzwerg?.[1] Bekannt wurde Hoffmann als Darstellerin der Hilde in der Fernsehserie Familie Heinz Becker. Nach ihrem dortigen Ausscheiden 1996 tritt sie seit 1998 als Vanessa Backes auf. Sie ist vor allem im südwestdeutschen Raum mit ihren Bühnenprogrammen zu sehen. Daneben spielte sie im saarländischen Tatort Gerda Braun, die schrullige, tollpatschige Sekretärin der Kommissare Max Palu und Stefan Deininger beziehungsweise Stefan Deininger und Franz Kappl, wobei Stefan Deininger von Gregor Weber dargestellt wird, der in Familie Heinz Becker ihr Serien-Sohn war. Mit dem Weggang Jochen Senfs und dem Erscheinen Maximilian Brückners wurde der Charakter ihrer Rolle im SR-Tatort aufgewertet. Nach der Einführung der neuen Tatort-Kommissare Stellbrink und Marx spielte sie nicht mehr im Tatort mit. 1998 bis 1999 spielte sie als Nachbarin Puppa in der Fernsehserie Ein ehrenwertes Haus mit. Zusammen mit Detlev Schönauer moderierte sie von 2003 bis 2009 im SWR Fernsehen die regionale Unterhaltungssendung Spaß aus Mainz. Außerdem werden ihre Solo-Programme (u. a. Vanessa auf Mallorca) regelmäßig im Fernsehen wiederholt. Im ZDF war sie 2006 in einem Special zum Katholikentag in Saarbrücken zu sehen.[2] Seit 2012 ist sie im Rateteam der SWR-Quizsendung Meister des Alltags. 2014 zog Hoffmann, aus beruflichen Gründen, nach Mainz. Hoffmann hat drei Kinder:[3] die älteste Tochter aus ihrer geschiedenen Ehe mit dem Schriftsteller Gerhard Bungert, den Sohn Pablo, der ebenfalls Schauspieler ist, und einen Adoptivsohn. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-182 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: NY, NY: Gerald Peters Gallery, 2000
ISBN 10: 0935037616 ISBN 13: 9780935037616
Sprache: Englisch
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Kunst / Grafik / Poster
EUR 66,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 8vo. 64 pp. Soft Cover. Color plates throughout. Very Good, minor wear on covers, interior sheets clean and intact. From the Collection of the Art Historian Peter Selz.
Verlag: San Francisco, CA.: Hackett-Freedman Gallery., 2002
ISBN 10: 0971727473 ISBN 13: 9780971727472
Sprache: Englisch
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Kunst / Grafik / Poster
EUR 66,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 8vo. 32 pp. Soft Cover. Color plates throughout. Very Good, minor wear on covers, interior sheets clean and intact. From the Collection of the Art Historian Peter Selz.
Verlag: Santa Barbara, CA; The Art Galleries of the University of California at Santa Barbara, 1968
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Kunst / Grafik / Poster
EUR 44,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 8vo. Soft cover. 85 pp. Very good. B&W plates.Provenance: Pasquale Ianneti.
Verlag: New York: American Artists Group, Inc., 1945
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 66,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 16mo. [66] pp. Hard Cover. Green paper-covered boards over green cloth spine. Black and white plates throughout. Signed and dated in ink ?Peter Selz 1947' on inside cover. Very Good, some minor wear to covers, rubs to spine, interior sheets clean and intact.From the Collection of the Art Historian Peter Selz.
Verlag: NY, NY: Art Gallery of The American Academy of Arts and Letters., 1962
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Kunst / Grafik / Poster
EUR 66,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 8vo. [24] pp. Soft Cover. Stapled Wraps. Black and white plates throughout. Very Good, minor wear on covers, some yellowing along cover edge, interior sheets lightly toned, otherwise, clean and intact. From the Collection of the Art Historian Peter Selz.
Anbieter: Rainer Kurz - Antiquariat in Oberaudorf, Oberaudorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbGewebte Seidenkarte, Ansichtskarte. Mit Porträt Papst Pius XII (1876-1958).
Verlag: Leipzig, J.J. Weber um 1900,., 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Kunst / Grafik / Poster
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb( ca. 60x43cm ). Zustand: Gut. Vorder u. Rückseite bedruckt, Großformatige Faltkarte Erinnerungsblatt des Vereins mit Text auf der Rückseite der Vielansicht, Sonderbeilage zur Leipziger Ill. Zeitung um 1900. Schönes Blatt mit 10 Ansichten der markantesten Gebäude Dresdens, nach Photographien aus dem Verlage Max Sinz in Dresden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: New York: Whitney Museum of American Art. Macmillan., 1949
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Kunst / Grafik / Poster
EUR 44,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 8vo. 58 pp. Hard Cover. Green cloth lettered in white. One color plate, all others black and white. Good. Rubs to covers, green pencil marks on some pages. The name of Joachim Mueller, Alburquerque ?55 in ink on inside cover page.
Erscheinungsdatum: 1918
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb36,1 x 24,0 cm. Zwei Arbeiter an einer Maschine in der Fabrik bei der Produktion von Blattfedern, signiert Max Schammler. - Aus einer Zeitschrift, da rückseitig mit Anzeigen bedruckt.
Verlag: NY, NY: Forum Gallery., 1996
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Kunst / Grafik / Poster
EUR 66,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 8vo. 40 pp. Soft Cover. Stapled Wraps. Color plates throughout. Very Good, minor wear on covers, interior sheets clean and intact. From the Collection of the Art Historian Peter Selz.
Erscheinungsdatum: 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 79,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHandsignierte original Bleistift-Zeichnung von Eduard Winkler. An den Außenecken auf Büttenpapier montiert. -- Blattmasse: ca. 16 x 15 cm. -- im unteren Rand mit Fehlstelle, sonst gut erhalten. || Eduard Winkler wurde 1884 in Sankt Petersburg geboren. Er war der Sohn eines deutschstämmigen Fabrikanten und lebte seit seinem 11. Lebensjahr wieder in Deutschland. Ab 1901 studierte er an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg und ab 1906 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Peter Halm. 1946 gründete er den Verein für Original-Radierung. Er hatte seit 1909 mehrere Ateliers in München, u.a. in der Theresienstraße, Schellingstraße, Hohenzollernstraße. Ab 1914 nahm er als Freiwilliger am 1. Weltkrieg teil. Er war sowohl an der Westfront als auch an der Ostfront eingesetzt. Er heiratete 1919. 1920 kam sein Sohn Peter auf die Welt. Eduard Winkler unternahm mehrere Künstler-Reisen in Europa, so z.B. nach Italien, Polen und Russland. Auch sein Sohn Peter unternahm einige Reisen, vorrangig in Asien und im Orient. Im Jahre 1942 ist Peter im Krieg gefallen. Eduard Winkler wurde seit 1942 als Kriegsmaler engagiert. Nach dem Kriegsende lebte Eduard Winkler teilweise in schwierigen finanziellen Verhältnissen, arbeitete aber stetig weiter. Er starb im Jahre 1978 in München. // Eduard Winkler war vor allem als Maler und Druckgrafiker tätig. Seine naturalistisch aufgefasste Landschaften, Genreszenen und Porträts waren noch dem Stil der Münchner Schule des 19. Jahrhunderts verpflichtet. Daneben illustrierte er über fünf Jahrzehnte (1920er bis 1960er Jahre) mehr als drei Dutzend Jugendbücher. Die Zahl seiner Exlibris dürfte bei ca. 250 liegen. 1940 und 1941 beteiligte er sich an den Großen Deutschen Kunstausstellungen in München. Die Neujahrsgrüße der dreißiger und frühen vierziger Jahre und mehrere seiner Exlibris lassen gleichwohl seinen entschiedenen Anti-Nazismus erkennen. Ein Briefwechsel mit Günther Weisenborn aus den Jahren 1946 und 1947 belegt, dass Winkler 1943, 1944 und 1945 selbstverfasste Flugblätter einer geheimen Gruppe "Deutsche Freiheitsbewegung" in Münchener Briefkästen praktizierte und anonym an Gattinnen hoher NS-Funktionäre schickte. Werke des Künstlers befinden sich in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und der Staatlichen Graphischen Sammlung München. || Handsigned original drawing by Eduard Winkler. -- in good condition. -- || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! -- Literatur: Münchner Maler im 19. und 20. Jahrhundert, Band 6, München: Bruckmann Verlag 1994; Karsten Weber - Charme der kleinen Form. Neujahrswünsche, Exlibris, Buchillustrationen von Eduard Winkler (18841978). Mosbach-Neckarelz 2014. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Wien reisser oJ (), 1941
Anbieter: Antiquariat Schleifer, Kobersdorf, BGLD, Österreich
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbImperoal-Folio, Größe der Blätter: 68 x 48 cm, 1 Titelblatt, 16 Blätter in Original-Flügelmappe Original-Flügelmappe aus weichen grauen Karton. Mappe an denBügen vereinzelt eingerissen und etwas knittig, Titelblatt minmal stockfleckig, Hinterdeckel der Mappe fleckig, Tafeln in sehr schönem Zustand 16 Originallithographien im Stein signiert oder monogrammiert. Abgebildet sind: 1 Johann Sebastian Bach, entworfen und auf Stein gezeichnet von Maler Prof. Josef Seeger. 2.Georg Friedrich Händel, lithogr. von Karl Hauk 3 Christoph Wilibald Gluck, lithogr. von Hans Strohofer 4 Joseph Haydn, lithogr. von Karl Maria May 5 Wolfgang Amadeus Mozart, lithogr. Ernst Müller 6 Ludwig van Beethoven, lithogr. Vinzenz Gorgon 7. Carl Maria von Weber, lithogr. Georg Samwald 8 Franz Schubert, lithogr. von Max Neuböck 9 Albert Lorenz, lithogr. von Alfons Graber 10 Robert Schumann, lithogr. von Günther Baszel 11 Richard Wagner, lithogr. von Heinrich Krause 12 Anton Bruckner, lithogr. von Karl Borschke 13 Johann Strauss Sohn, lithogr. von Harold Reitterer 14 Johannes Brahms, lithogr. von Arthur Brusenbach 15 Hugo Wolf, lithogr. von Vinzenz Gorgon 16 Max Reger, lithogr. Von Sepp Jahn. Sprache: Deutsch 3001 gr.
Erscheinungsdatum: 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 119,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHandsignierte original Bleistift-Zeichnung von Eduard Winkler. An den Außenecken auf Büttenpapier montiert. -- Blattmasse: ca. 18 x 13 cm. -- gut erhalten. || Eduard Winkler wurde 1884 in Sankt Petersburg geboren. Er war der Sohn eines deutschstämmigen Fabrikanten und lebte seit seinem 11. Lebensjahr wieder in Deutschland. Ab 1901 studierte er an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg und ab 1906 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Peter Halm. 1946 gründete er den Verein für Original-Radierung. Er hatte seit 1909 mehrere Ateliers in München, u.a. in der Theresienstraße, Schellingstraße, Hohenzollernstraße. Ab 1914 nahm er als Freiwilliger am 1. Weltkrieg teil. Er war sowohl an der Westfront als auch an der Ostfront eingesetzt. Er heiratete 1919. 1920 kam sein Sohn Peter auf die Welt. Eduard Winkler unternahm mehrere Künstler-Reisen in Europa, so z.B. nach Italien, Polen und Russland. Auch sein Sohn Peter unternahm einige Reisen, vorrangig in Asien und im Orient. Im Jahre 1942 ist Peter im Krieg gefallen. Eduard Winkler wurde seit 1942 als Kriegsmaler engagiert. Nach dem Kriegsende lebte Eduard Winkler teilweise in schwierigen finanziellen Verhältnissen, arbeitete aber stetig weiter. Er starb im Jahre 1978 in München. // Eduard Winkler war vor allem als Maler und Druckgrafiker tätig. Seine naturalistisch aufgefasste Landschaften, Genreszenen und Porträts waren noch dem Stil der Münchner Schule des 19. Jahrhunderts verpflichtet. Daneben illustrierte er über fünf Jahrzehnte (1920er bis 1960er Jahre) mehr als drei Dutzend Jugendbücher. Die Zahl seiner Exlibris dürfte bei ca. 250 liegen. 1940 und 1941 beteiligte er sich an den Großen Deutschen Kunstausstellungen in München. Die Neujahrsgrüße der dreißiger und frühen vierziger Jahre und mehrere seiner Exlibris lassen gleichwohl seinen entschiedenen Anti-Nazismus erkennen. Ein Briefwechsel mit Günther Weisenborn aus den Jahren 1946 und 1947 belegt, dass Winkler 1943, 1944 und 1945 selbstverfasste Flugblätter einer geheimen Gruppe "Deutsche Freiheitsbewegung" in Münchener Briefkästen praktizierte und anonym an Gattinnen hoher NS-Funktionäre schickte. Werke des Künstlers befinden sich in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und der Staatlichen Graphischen Sammlung München. || Handsigned original drawing by Eduard Winkler. -- in good condition. -- || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! -- Literatur: Münchner Maler im 19. und 20. Jahrhundert, Band 6, München: Bruckmann Verlag 1994; Karsten Weber - Charme der kleinen Form. Neujahrswünsche, Exlibris, Buchillustrationen von Eduard Winkler (18841978). Mosbach-Neckarelz 2014. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Oscar Weber, Zürich, 1946
Anbieter: Georg Schneebeli :: Rare Books & Prints, Zürich, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe
EUR 298,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. 1. Auflage. Publisher: Oscar Weber, Zürich, 1946. Printer: Gebr. Fretz, Zürich. Technique: Lithography. Size: 128 × 90 cm (F4) - 50½ × 35½ in. ¶ Ref.: KKSP chccsa000004509 ¶ Condition: An original poster in good condition. With some creases at right margin and some surface wear. Otherwise, however, no noteworthy damage or at most slight signs of use commensurate with age, such as slight folds, tears or bubbles. Not mounted. ¶.
Anbieter: Antiquariat A. Thomi, Basel, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 477,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTempera auf Leinwand 55 x 43 cm, gerahmt 68 x 56 cm, unten links signiert und datiert 1945 --- Interessante Ansicht der Abzweigung des St. Alban-Teichs, die Häuser wurden 2023 abgerissen, die Wuhr in mancher Hinsicht verändert. Weber war Chef der künstlerischen Abteilung der Tapetenfabrik SALUBRA, die mit Max Bill und Le Corbusier herausragende Gestalter hatte !!! VERSANDKOSTEN NACH AUFWAND !!!
Verlag: Leipzig, Schuldbilderverlag von F.E. Wachsmuth, um., 1905
Anbieter: Rainer Kurz - Antiquariat in Oberaudorf, Oberaudorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuerformat, ca. 66 x 87 cm. Farblithographie von Bruno Heroux (in der Platte signiert). Aus der Reihe: Technologische Wandtafeln von Max Eschner Nr. 2 Schulwandbild auf kräftigem Papier. "Geradezu glorifiziert wird der technische-industrielle Fortschritt in den "Technologischen Wandtafeln", die der Lehrer Max Eschner ab 1895 für den Leipziger Wachsmuth-Verlag herausgab. Die Serie, die schließlich 43 Bilder umfaßte, thematisiert das traditionelle Handwerk eher am Rande und gewissermaßen als technologische Vorgeschichte der Industrialisierung." (Goldenes Handwerk, S. 27). Das Bild zeigt eine Wohnstube mit großem Webstuhl, ein älterer Weber arbeitet daran. Rechts im Bild eine verhärmt aussehende Frau am Spinnrad und auch ein kleiner Junge muss am Spinnrad arbeiten. Am Fensterbrett Pflanzen, ein aufgeschlagenes Buch und eine Brille. An der Wand eine Uhr und ein kleiner Vogelkäfig. An drei Seiten mit Leinenstreifen umfasst. Mit minimalen Abriebstellen und leichten Knitterfalten und einigen kleineren Randeinrissen. Ein kleiner Fleck am Arm des Webers. Am oberen Rand mit kleinen Ösen zum Aufhängen.
Anbieter: Antiquariat A. Thomi, Basel, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 296,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTempera auf Malplatte 44,5 x 36 cm, gerahmt 56 x 47,5 cm, unten links signiert u. datiert (19)44, stellenw. schwache vertikale Schabspuren --- Seltene Ansicht, heute durch die Renaturierung, die neue Fussgängerbrücke und die grossen Bäume stark verändert. Weber war Chef der künstlerischen Abteilung der Tapetenfabrik SALUBRA, die mit Max Bill und Le Corbusier herausragende Gestalter hatte !!! VERSANDKOSTEN NACH AUFWAND !!!