Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1.279)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (1)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (5)

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Pfefferli, Hubert; Springer, Günter; Wippler, Matthias C.

    Verlag: Expert-Verlag, 2002

    ISBN 10: 3816918891 ISBN 13: 9783816918899

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • Springer, Matthias:

    Verlag: Stuttgart : Kohlhammer, 2004

    ISBN 10: 3170165887 ISBN 13: 9783170165885

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover/Paperback. 308 S. gutes Exemplar // Sachsen Germanen , Geschichte Anfänge-804, Geschichte Deutschlands, Alte Geschichte, Archäologie SL03 9783170165885 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • Springer, Matthias:

    Verlag: Frankfurt, M. : Lang, 2013

    ISBN 10: 3631640013 ISBN 13: 9783631640012

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalpappband. Zustand: Sehr gut. 214 S. Einband leicht berieben. - Ist das komische Potential eines narrativen Textes messbar? In der Annäherung an literarische Komik verbindet die Studie interdisziplinär kognitive Theorien, ästhetische Entwürfe, narratologische Modelle, informationstheoretische Operationalisierungen und eine computerphilologische, empirische Überprüfung des Modells. Der Verfasser geht von der Subjektivität von Komik aus und betrachtet deren Herstellung als eine mentale Konstruktion. Komik ist eine Routine, die dem Verstehen noch einen Sinn gibt, wenn es sinnlos scheint und durch das Miss-Verstehen noch Lach-Lust erzeugt: Zwischen sinn-voll und sinn-los liegt der Un-Sinn. Die Erzählung verfügt allenfalls über komisches Potential, ein Mehr an Verstehensmöglichkeiten, welches über die Informationsentropie der Handlung quantifizierbar ist. ISBN 9783631640012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Matthias Boeckl [editor]:

    Verlag: New York: Springer Wien, 2001., 2001

    ISBN 10: 3211836411 ISBN 13: 9783211836415

    Sprache: Englisch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • Nyman, Matthias:

    Verlag: Berlin u. a., Springer, 1997

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pb. Zustand: Gut. 75 S., Abb. gutes Exemplar, keine Lesespuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.

  • Nyman, Matthias:

    Verlag: Berlin u. a., Springer, 1997

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pb. Zustand: Gut. 75 S., Abb. gutes Exemplar, keine Lesespuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.

  • Bihlmaier, Susanne

    Verlag: Springer, 2002

    ISBN 10: 3540436529 ISBN 13: 9783540436522

    Sprache: Englisch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Peipp, Matthias und Bernhard Springer:

    Verlag: München : Heyne, 1997

    ISBN 10: 3453108620 ISBN 13: 9783453108622

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. 384 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Geringe Lager- und Gebrauchsspuren. Einband mit Knicken. Buchrücken mit Leserillen. Innenfalz leicht eingerissen, einige Seiten lose. Buchseiten mit Eselsohren. Ansonsten ordentliches Exemplar. 9783453108622 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 399.

  • DER SPIEGEL 36/2003

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Die Geißel Gottes: Der blutige Machtkampf unter den Geistlichen der Pilgerstadt Nadschaf hat mit dem Prediger Mohammed Bakir al-Hakim sein prominentestes Opfer gefunden. Aus dem im Chaos versinkenden Irak wollen junge Extremisten einen schiitischen Gottesstaat nach dem Vorbild Irans schmieden. (S. 94) * Die Besatzung beenden : Schiitenführer Muktada al-Sadr über den Konflikt mit . (S. 102) Deutschland * RÜSTUNG - Lizenz zum Gelddrucken (S. 17) * RENTE - CDU auf Rürup-Kurs (S. 17) * KRIMINALFÄLLE - Zweifelhafte Rolle (S. 18) * Gemeindefinanzreform - Regierung will nachbessern (S. 18) * GRÜNE - Schlappe für Beer (S. 18) * WETTEN - Über Bande gespielt (S. 19) * SPD-Politiker - Nicht ohne Uno-Mandat (S. 19) * SCHUL-MASSAKER - Kein Geld für Psychologen (S. 19) * REGIERUNG - Verlorene Illusionen: Lange hatte der Kanzler ihn bedrängt, jetzt lenkte Joschka Fischer ein: Der Außenminister gibt seine Brüsseler Ambitionen auf und tritt 2006 wieder mit Gerhard Schröder an - zu einem rot-grünen Lagerwahlkampf. Bei den Grünen führt die frühe Festlegung zu einem Karrierestau. (S. 20) * VERKEHR - Wahnwitzige Vorgänge : Mit dem verpatzten Start der Lkw-Maut haben sich Verkehrsminister Manfred Stolpe und Deutschlands Vorzeigeunternehmen DaimlerChrysler und Telekom gründlich blamiert. Die Zukunft des milliardenschweren Hightech-Projekts ist ungewiss. (S. 24) * UNION - Der weiß-blaue Kanzler: Edmund Stoiber tourt wieder im Wahlkampfbus. Er fährt durch Bayern und denkt an Berlin. Von Matthias . (S. 28) * Metin Kaplan - Kalif im Glück: Der Fall Metin Kaplan gilt als Symbol für die Schwäche des deutschen Rechtsstaats. Doch auch andere europäische Regierungen tun sich schwer damit, Islamisten auszuweisen. (S. 30) * STASI-AKTEN - Die verlorene Ehre des Günter W.: Arbeitete Günter Wallraff für den DDR-Geheimdienst? Der Kölner Autor und der Springer-Verlag liefern sich einen Finalkampf des Kalten Krieges. Es geht wohl nur um ein paar Jahre, seinen Gegnern aber um sein ganzes Lebenswerk. (S. 36) * LUFTFAHRT - Totalverlust denkbar: Der geplante Ausbau des Frankfurter Flughafens droht zu kippen: In der neuen Einflugschneise steht ein Chemiewerk. (S. 41) * ZEITGESCHICHTE - Der zweite Dreißigjährige Krieg: Der Historiker Paul Nolte über Hans-Ulrich Wehlers . (S. 46) * AUSLANDSEINSÄTZE - Alpträume und Herzflattern: Kosovo, Bosnien, Afghanistan - und bald Irak? Deutsche Polizisten sind weltweit in Krisenregionen im Einsatz. Viele kriegen danach ihr Leben nicht mehr in den Griff. (S. 52) Gesellschaft * Was war da los, Black Diamond?: Die liberianische Kommandeurin Black Diamond, 22, über ihren Kampf in den Straßen von . (S. 55) * Andreas Herzau - New York, danach (S. 55) * INTERNET - Demokratie verboten (S. 55) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Der Schattenpriester: Wie ein englischer Pfarrer zum Bestsellerautor . (S. 56) Serie * Irak-Krieg (VII) - Wer beschießt das Hotel? : Der Krieg beherrscht Bagdad und treibt die Bewohner der Hauptstadt durch die Straßen. Die Kämpfer Saddams proben den Häuserkampf. Auch Journalisten geraten ins Visier der US-Soldaten - mit Absicht, aus Versehen? (S. 58) Wirtschaft * LUFTFAHRT - Swiss-Poker geht weiter (S. 70) * Eichborn AG - Versetzung gefährdet (S. 70) * Deutsche Post - CDU sucht nach neuer Kontroll-Lösung (S. 70) * BANKEN - Welteke kritisiert Ackermann (S. 71) * HAUSHALT - Eichels Zinsrisiko (S. 71) * UMWELTSCHUTZ - Mit Flugblättern gegen Billigflieger (S. 71) * INTERNET - Alles nur geklaut: Zehn Jahre nach dem Start des World Wide Web steht die Unterhaltungsindustrie vor der größten Bedrohung ihrer Geschichte. Ob Musik oder Filme, Videospiele oder PC-Programme - Raubkopieren ist zum Volkssport geworden. Doch was ist eine Kunst noch wert, die es überall gratis gibt? (S. 72) * Feindbild der Fans : Deutschrocker Marius Müller-Westernhagen, 54, über den schleichenden Wertverlust der Ware . (S. 76) * VERSICHERUNGEN - Vollkasko für Vorstände: Mit millionenschweren Assekuranzen schützen Konzerne ihre Top-Manager vor Schadensersatzansprüchen. Doch neuerdings explodieren die Prämien. (S. 80) * ARBEITSMARKT - Fahrtenbuch aus der Misere: Der Privatmann als Arbeitgeber? So könnten nach Meinung von Experten viele neue Jobs entstehen. Voraussetzung wäre nur: Die Dienste müssten steuerlich absetzbar sein. (S. 82) Medien * BERTELSMANN - Warten auf den Winter (S. 84) * MEDIENPOLITIK - Verleger beim Kanzler (S. 84) * REALITY-TV - Nicht im Pyjama (S. 84) * TV-Vorschau (S. 85) * TV-Rückblick (S. 85) * FERNSEHEN - Zeit ist Held: Zu Gunsten der hochdekorierten US-Serie 24 wirft RTL II sein komplettes Programmschema um. Ein riskantes Unternehmen - aber auch ein spannendes. (S. 86) * TV-DARSTELLER - Loriot war knallhart : Schauspieler Heinz Meier über seine Erlebnisse mit Vicco von Bülow und andere . (S. 88) * SPIEGEL TV - SPIEGEL TV (S. 177) Ausland * Nahost - Finanziers des Terrors (S. 90) * Irak - Tödliche Altlasten (S. 90) * Italien - Eingriff von oben (S. 90) * AFRIKA - Schleichender Völkermord : Entwicklungshelfer Marcus Sack, 46, arbeitet für die Deutsche Welthungerhilfe in Bunia im Nordosten des Kongo. (S. 91) * Großbritannien - BBC unter Druck (S. 91) * USA - Dokumentation des Schreckens: Fast zwei Jahre nach dem Anschlag auf das World Trade Center und nach anderthalb Jahren Rechtsstreit wurden jetzt in New York über 2000 Seiten Gesprächsprotokolle des Funk- und Telefonverkehrs aus den Twin Towers veröffentlicht. (S. 112) * Wir sitzen in der Falle : Der Anschlag auf das World Trade Center in New York: Auszüge aus Notrufen und Berichten der . (S. 113) * Türkei - Stille Revolution: Premier Erdogan krempelt das Land um. Er kämpft um die Gunst der USA, will Europas Bedingungen für eine EU-Mitgliedschaft erfüllen - und er beunruhigt damit Ankaras Gegner in Brüssel. (S. 116) * Milt Bearden/James Risen - Wolf blieb immer Herr des Spiels : Der ehemalige CIA-Agent Milt Bearden über den Zusammenbruch des DDR-Geheimdienstes und Amerikas Anwerbeversuche von Stasi-Agenten im Ost-Berlin der . (S. 118. Hardcover.

  • Holzl, Matthias

    Verlag: Springer, 2013

    ISBN 10: 3642285031 ISBN 13: 9783642285035

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • DER SPIEGEL 36/2003

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Die Geißel Gottes: Der blutige Machtkampf unter den Geistlichen der Pilgerstadt Nadschaf hat mit dem Prediger Mohammed Bakir al-Hakim sein prominentestes Opfer gefunden. Aus dem im Chaos versinkenden Irak wollen junge Extremisten einen schiitischen Gottesstaat nach dem Vorbild Irans schmieden. (S. 94) * Die Besatzung beenden : Schiitenführer Muktada al-Sadr über den Konflikt mit . (S. 102) Deutschland * RÜSTUNG - Lizenz zum Gelddrucken (S. 17) * RENTE - CDU auf Rürup-Kurs (S. 17) * KRIMINALFÄLLE - Zweifelhafte Rolle (S. 18) * Gemeindefinanzreform - Regierung will nachbessern (S. 18) * GRÜNE - Schlappe für Beer (S. 18) * WETTEN - Über Bande gespielt (S. 19) * SPD-Politiker - Nicht ohne Uno-Mandat (S. 19) * SCHUL-MASSAKER - Kein Geld für Psychologen (S. 19) * REGIERUNG - Verlorene Illusionen: Lange hatte der Kanzler ihn bedrängt, jetzt lenkte Joschka Fischer ein: Der Außenminister gibt seine Brüsseler Ambitionen auf und tritt 2006 wieder mit Gerhard Schröder an - zu einem rot-grünen Lagerwahlkampf. Bei den Grünen führt die frühe Festlegung zu einem Karrierestau. (S. 20) * VERKEHR - Wahnwitzige Vorgänge : Mit dem verpatzten Start der Lkw-Maut haben sich Verkehrsminister Manfred Stolpe und Deutschlands Vorzeigeunternehmen DaimlerChrysler und Telekom gründlich blamiert. Die Zukunft des milliardenschweren Hightech-Projekts ist ungewiss. (S. 24) * UNION - Der weiß-blaue Kanzler: Edmund Stoiber tourt wieder im Wahlkampfbus. Er fährt durch Bayern und denkt an Berlin. Von Matthias . (S. 28) * Metin Kaplan - Kalif im Glück: Der Fall Metin Kaplan gilt als Symbol für die Schwäche des deutschen Rechtsstaats. Doch auch andere europäische Regierungen tun sich schwer damit, Islamisten auszuweisen. (S. 30) * STASI-AKTEN - Die verlorene Ehre des Günter W.: Arbeitete Günter Wallraff für den DDR-Geheimdienst? Der Kölner Autor und der Springer-Verlag liefern sich einen Finalkampf des Kalten Krieges. Es geht wohl nur um ein paar Jahre, seinen Gegnern aber um sein ganzes Lebenswerk. (S. 36) * LUFTFAHRT - Totalverlust denkbar: Der geplante Ausbau des Frankfurter Flughafens droht zu kippen: In der neuen Einflugschneise steht ein Chemiewerk. (S. 41) * ZEITGESCHICHTE - Der zweite Dreißigjährige Krieg: Der Historiker Paul Nolte über Hans-Ulrich Wehlers . (S. 46) * AUSLANDSEINSÄTZE - Alpträume und Herzflattern: Kosovo, Bosnien, Afghanistan - und bald Irak? Deutsche Polizisten sind weltweit in Krisenregionen im Einsatz. Viele kriegen danach ihr Leben nicht mehr in den Griff. (S. 52) Gesellschaft * Was war da los, Black Diamond?: Die liberianische Kommandeurin Black Diamond, 22, über ihren Kampf in den Straßen von . (S. 55) * Andreas Herzau - New York, danach (S. 55) * INTERNET - Demokratie verboten (S. 55) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Der Schattenpriester: Wie ein englischer Pfarrer zum Bestsellerautor . (S. 56) Serie * Irak-Krieg (VII) - Wer beschießt das Hotel? : Der Krieg beherrscht Bagdad und treibt die Bewohner der Hauptstadt durch die Straßen. Die Kämpfer Saddams proben den Häuserkampf. Auch Journalisten geraten ins Visier der US-Soldaten - mit Absicht, aus Versehen? (S. 58) Wirtschaft * LUFTFAHRT - Swiss-Poker geht weiter (S. 70) * Eichborn AG - Versetzung gefährdet (S. 70) * Deutsche Post - CDU sucht nach neuer Kontroll-Lösung (S. 70) * BANKEN - Welteke kritisiert Ackermann (S. 71) * HAUSHALT - Eichels Zinsrisiko (S. 71) * UMWELTSCHUTZ - Mit Flugblättern gegen Billigflieger (S. 71) * INTERNET - Alles nur geklaut: Zehn Jahre nach dem Start des World Wide Web steht die Unterhaltungsindustrie vor der größten Bedrohung ihrer Geschichte. Ob Musik oder Filme, Videospiele oder PC-Programme - Raubkopieren ist zum Volkssport geworden. Doch was ist eine Kunst noch wert, die es überall gratis gibt? (S. 72) * Feindbild der Fans : Deutschrocker Marius Müller-Westernhagen, 54, über den schleichenden Wertverlust der Ware . (S. 76) * VERSICHERUNGEN - Vollkasko für Vorstände: Mit millionenschweren Assekuranzen schützen Konzerne ihre Top-Manager vor Schadensersatzansprüchen. Doch neuerdings explodieren die Prämien. (S. 80) * ARBEITSMARKT - Fahrtenbuch aus der Misere: Der Privatmann als Arbeitgeber? So könnten nach Meinung von Experten viele neue Jobs entstehen. Voraussetzung wäre nur: Die Dienste müssten steuerlich absetzbar sein. (S. 82) Medien * BERTELSMANN - Warten auf den Winter (S. 84) * MEDIENPOLITIK - Verleger beim Kanzler (S. 84) * REALITY-TV - Nicht im Pyjama (S. 84) * TV-Vorschau (S. 85) * TV-Rückblick (S. 85) * FERNSEHEN - Zeit ist Held: Zu Gunsten der hochdekorierten US-Serie 24 wirft RTL II sein komplettes Programmschema um. Ein riskantes Unternehmen - aber auch ein spannendes. (S. 86) * TV-DARSTELLER - Loriot war knallhart : Schauspieler Heinz Meier über seine Erlebnisse mit Vicco von Bülow und andere . (S. 88) * SPIEGEL TV - SPIEGEL TV (S. 177) Ausland * Nahost - Finanziers des Terrors (S. 90) * Irak - Tödliche Altlasten (S. 90) * Italien - Eingriff von oben (S. 90) * AFRIKA - Schleichender Völkermord : Entwicklungshelfer Marcus Sack, 46, arbeitet für die Deutsche Welthungerhilfe in Bunia im Nordosten des Kongo. (S. 91) * Großbritannien - BBC unter Druck (S. 91) * USA - Dokumentation des Schreckens: Fast zwei Jahre nach dem Anschlag auf das World Trade Center und nach anderthalb Jahren Rechtsstreit wurden jetzt in New York über 2000 Seiten Gesprächsprotokolle des Funk- und Telefonverkehrs aus den Twin Towers veröffentlicht. (S. 112) * Wir sitzen in der Falle : Der Anschlag auf das World Trade Center in New York: Auszüge aus Notrufen und Berichten der . (S. 113) * Türkei - Stille Revolution: Premier Erdogan krempelt das Land um. Er kämpft um die Gunst der USA, will Europas Bedingungen für eine EU-Mitgliedschaft erfüllen - und er beunruhigt damit Ankaras Gegner in Brüssel. (S. 116) * Milt Bearden/James Risen - Wolf blieb immer Herr des Spiels : Der ehemalige CIA-Agent Milt Bearden über den Zusammenbruch des DDR-Geheimdienstes und Amerikas Anwerbeversuche von Stasi-Agenten im Ost-Berlin der . (S. 118. Hardcover.

  • Hüther, Michael, Diermeier, Matthias

    Verlag: Springer

    ISBN 10: 3658200707 ISBN 13: 9783658200701

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Verlag: Springer Gabler, 2015

    ISBN 10: 365808457X ISBN 13: 9783658084578

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Dehmlow, Raimund (Herausgeber):

    Verlag: Marburg an der Lahn : LiteraturWissenschaft.de (in der TransMIT GmbH), 2008

    ISBN 10: 3936134219 ISBN 13: 9783936134216

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Wie neu. 541 S. : Ill. ; 21 cm; Die Psychologie des Unbewussten ist die Philosophie der Revolution! Otto Gross, 1913 // Dieser Sammelband dokumentiert sämtliche Vorträge des interdisziplinären 6. Internationalen Otto Gross Kongresses in Wien, 8.-10. September 2006. (Verlagstext) // INHALT : Alfred Springer - Vorwort. - Hubert Christian Ehalt - Grußwort. - Thomas Hübel - Grußwort. - Gottfried Heuer - "Vertrauliche Träume" oder ". da liegt der riesige Schatten - Freuds jetzt nicht mehr auf meinem Weg"! Eröffnungsrede. - Alfred Springer - Begrüßung. - Sophie Templer-Kuh - Die Erinnerung ist sehr, sehr, sehr wichtig. - Rolf Schwendter - Otto Gross, Subkulturen, soziale Bewegungen. - Alfred Springer - Otto Gross als Wissenschaftler. - Lois Madison - Agon. Sources and Synthesis. - Helmut Gröger - Zur Psychiatrie in Wien um 1900. - Matthias Bormuth - Grenzen der Sublimierung. Max Webers - "Zwischenbetrachtung" und Otto Gross' Kulturtheorie. - Josef Dvorak - Wilhelm Stekel & Otto Gross. - Gottfried Heuer - Brudermord auf der Couch: C. G. Jung und Otto Gross. - Bozena Chotuj - Zu früh gedacht, zu wild gelebt - Otto Gross im Widerspruch zum Denkkollektiv seiner Zeit. - Erdmute Wenzel White - "Die Suggestion der Sprache". - Otto Gross und seine Briefe an Frauen. - Albrecht Götz von Olenhusen - Max Weber und die Anarchisten. - Claudia Böhnke - Hans Walter Gruhle, - das wissenschaftliche Gewissen der Psychiatrie. - Jann E. Schlimme - Fragilität und Stabilität - Zur Anthropologie der Sucht, - oder: Sucht und Psychopathie zur Zeit von Otto Gross. - Marianne Springer-Kremser & Nikolaus Thierry - Die Katastrophen der Kindheit - und ihre Auswirkungen im Leben der Erwachsenen. - Torsten Rassie & Raimund Dehmlow - Die "eiserne Klammer um Kopf und Herz" - Trauma und Sucht des Otto Gross. - Michael Rohrwasser - Sigmund Freud, Hans Groß und Otto Groß - Neue Blicke durch alte Löcher. - Markus Brunner - Eros und Emanzipation. - Zur Dialektik der sexualrevolutionären,Radikalisierung' - der Freudschen Psychoanalyse., - Diethart Kerbs - Von der bürgerlichen Jugendbewegung - zum Linkskommunismus - Der Weg des Simon Guttmann und seiner Freunde. - Dieter Schräge - Pierre Ramus - Die Neuschöpfung der Gesellschaft. - Ingrid Miethe - Frauenbewegungen im Deutschland des 20. Jahrhunderts Traditionslinien, Differenzen und Transformationen. - Gerhard M. Dienes - "Brutstätten revolutionärer Ideen". - Politik im/und Kaffeehaus. - Hans Hautmann - "Spätsommer des Untergangs". Zr Widerspiegelung der revolutionären Ereignisse und Gestalten in Werfels "Barbara oder Die Frömmigkeit". - Rotraut Hackermüller - Die Realität des Hungers am Beispiel Otfried Krzyzanowski mit einem Exkurs zu Franz Kafka. - Ulrich N. Schulenburg Die Einsamkeit des Anton Kuh. - Alfred Strasser - Lajos Hatvany - ein großer europäischer Mäzen. - Eberhard Demm - Eine Sexbombe der Jahrhundertwende. - Else Jaffe-von Richthofen und ihre Liebhaber. - Gottfried Heuer - "Die Lichtgestalt, die ich mein Leben lang gesucht habe" Neues über eine Unbekannte: Marianne "Mizzi" Kuh Fragmente einer Biographie. - Hermann Müller - Woran starb Sofie Benz? - Vom Matriarchat im Zeitalter der Maschine. - Kristina Kargl - "Und nach und nach versiegte die Mondnacht in mir" - Das Leben Regina Ullmanns und ihre Beziehung zu Otto Gross. - Shinji Hayashizaki - ". alles wirft sie in das Opfer hinein." - Milena Jesenskä und Ernst Polak. // (u.a.) ISBN 9783936134216 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.

  • Müller, Matthias

    Verlag: Springer, 2022

    ISBN 10: 3662646633 ISBN 13: 9783662646632

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Berg, Matthias

    Verlag: Springer VS, 2017

    ISBN 10: 3658159405 ISBN 13: 9783658159405

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Schulenburg, J.-Matthias Graf v.d. und Ute Lohse (Red.):

    Verlag: Heidelberg: Springer, 2010

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 545-724. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Implikationen der Vertriebswegeentwicklung in der Versicherungswirtschaft. H. Nickel-Waninger -- Rentenversicherung zwischen Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. F. Breyer -- Verfassungsrechtliche Vorgaben für Sozialversicherungsreformen. U. Becker -- Die arglistige Täuschung des Versicherungsnehmers nach Eintritt des Versicherungsfalls / zugleich Beitrag zu §28 Abs.3/ S. 2 VVG. D.-C. Günther -- Investment guarantees in unit-linked life insurance from the customer perspective. N.Gatzert / C. Huber / H.Schmeiser -- Insurance guaranty fund-what good is it? P.Rymaszewski / H.Schmeiser / J.Wagner -- Einflussfaktoren für betrügerisches Verhalten von Versicherungsnehmern: erste experimentelle Befunde. F. Lammers / J. Schiller -- Rechtsprobleme des Kapitalaufschlags. D. Sehrbrock -- Solvenzkapital für FLV unter Berücksichtigung von dynamischem Storno. M. Kochanski -- Die Risikoübernahme von Versicherungsunternehmen: Eine empirische Analyse für Deutschland und Großbritannien. M.EIing / S.D.Marek. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Mallock, Wolfgang, Udo Riege und Matthias Stahl:

    Verlag: Springer VS, 2015

    ISBN 10: 3658109653 ISBN 13: 9783658109653

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl. 2016. 272 Seiten Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückensignatur. Leichte bis moderate Lager und Gebrauchsspuren. Guter Zustand. 9783658109653 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 381.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Linnemann, Matthias

    Verlag: Springer Vieweg, 2022

    ISBN 10: 3658383518 ISBN 13: 9783658383510

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • van Quaquebeke, Niels Van, Graf, Matthias M.

    Verlag: Springer Gabler, 2014

    ISBN 10: 3658075236 ISBN 13: 9783658075231

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Pongratz, Philip, Vogelgesang, Matthias

    Verlag: Springer Gabler, 2019

    ISBN 10: 365825968X ISBN 13: 9783658259686

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Stoetzer, Matthias-W. / Mahler, Alwin (Hg.)

    Verlag: Springer, Berlin 1995, 1995

    Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, Recklinghausen, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar mit der üblichen Signatur und Stempel, keine Markierungen-Anstreichungen-Stempel im Text, broschiert, Format groß 8°, 236 Seiten, Einband Staubfleckchen, ansonsten gut. Shipping to abroad insured with tracking number.

  • DER SPIEGEL 44/1997

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Das nimmt ein bitteres Ende : Erst wollten die Politiker die Privilegien der Beamten abbauen, dann haben sie erneut vor den Staatsdienern kapituliert. Doch die Gehälter und Pensionen bringen die öffentlichen Haushalte an den Rand des Ruins. Ein gründlicher Umbau der 200 Jahre alten deutschen Bürokratie scheint unumgänglich. (S. 28) * Wenn nichts passiert, passiert was : Interview mit Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) über Pläne zur Kürzung von Beamtengehältern und -pensionen (S. 32) * Rolle rückwärts: Kommunale Wahlbeamte sollen ein Privileg behalten, das den politischen Beamten gestrichen wird. (S. 34) * Das ist ja Sozialismus : Wie die Stadtverwaltung von Plauen im Vogtland zur fast beamtenfreien Zone wurde. (S. 36) * Das geht niemanden etwas an : Nach Feierabend zeigen sich viele Bürokraten sehr flexibel: Sie gehen in der Privatwirtschaft einer Nebentätigkeit nach. Das kostet Arbeitsplätze, doch die Regierung hält still - aus Furcht vor der Beamtenlobby. (S. 40) 22 SPD - Lärmende Eintracht: Elf Monate vor der Bundestagswahl rückt die Doppelspitze der Sozialdemokraten immer näher zusammen. Nun muß Gerhard Schröder fürchten, daß ihn die Umarmungstaktik Oskar Lafontaines den Ruf des Parteirebellen und Modernisierers kostet. Von Jürgen Leinemann * 25 GRÜNE - Zwei rasende Züge : Der radikale Programmentwurf des Bundesvorstands entzweit die Partei. Die Gegenspieler Jürgen Trittin und Joschka Fischer verhandeln aber bereits über einen Kompromiß. 62 MILITÄR - Greise Popstars mit Ritterkreuz: Um die hochdekorierten Angehörigen von Wehrmacht und Waffen-SS hat sich eine seltsame Melange jüngerer Bewunderer geschart. Hitlers alte Helden werden von Bundeswehrangehörigen, Militaria-Liebhabern und unbelehrbaren Rechten verehrt. * 66 VERBRAUCHER - Potemkin im Schlachthof: Europaparlamentariern, die Sicherheitsprogramme im britischen Fleischhandel überprüften, wurden vorwiegend schöne Fassaden präsentiert. * 69 Das will nicht in die deutschen Köpfe : Interview mit der EU-Kommissarin Emma Bonino über die Rinderseuche BSE und Konsumentenschutz in Europa * 76 KRIMINALITÄT - Wohliges Gruseln: Seit der Entführung von Matthias Hintze hat der Mythos Russenmafia wieder Konjunktur. Doch Beweise für Großbanden mit roten Paten an der Spitze gibt es nicht. * 80 SEXUALDELIKTE - Tiefe Verbitterung: Sexualtäter sollen in der Bundesrepublik strenger bestraft, Wiederholungstaten dadurch verhindert werden. Doch die Gesetzesänderung stellt in der Praxis keinen Fortschritt dar. Von Gisela Friedrichsen * 84 Mehr Strafe, mehr Therapie?: Der forensische Psychiater Norbert Leygraf aus Essen zu den geplanten Änderungen des Sexualstrafrechts * 90 POLITISCHES BUCH - Der Retter mit dem Hakenkreuz: Der Hamburger Kaufmann John Rabe schützte 1937 Tausende von Chinesen vor der japanischen Okkupations-Armee. Der naive Nationalsozialist half - so zeigt sein Tagebuch - aus purer Menschlichkeit und störte damit das Hitler-Regime. Von Carlos Widmann * 99 ARBEITSLOSE - Fußwarmer Belag: Trotz Rekordarbeitslosigkeit finden die Winzer kaum deutsche Erntehelfer für die Weinlese. Saisonarbeiter aus dem Osten packen auch für wenig Geld an. * 104 AUFBAU OST - Da ist noch soviel Schutt : In einer vergessenen Ostecke des neuen Deutschlands suchen zwei kleine Orte Anschluß an die Zukunft. In Ducherow lähmen sich alt-neue Honoratioren gegenseitig, das Städtchen Torgelow erstrahlt in fast schon unwirklichem Glanz. Von Michael Schmidt-Klingenberg * 111 ERBEN - Brille für Dornröschen: Das schleswig-holsteinische Adelsgut Schierensee, als Stiftung von Verleger Axel Springer eingerichtet, soll an den Optiker Fielmann gehen. 116 ARBEITNEHMER - Sprungbrett in den Arbeitsmarkt : Die 610-Mark-Jobs sind in Verruf geraten, die Bonner Parteien suchen nach Alternativen. Die Experten zeigen sich ratlos: Die diskutierten Lösungen haben mehr Nach- als Vorteile - Abhilfe schafft nur eine andere Beschäftigungspolitik. 120 AUTOINDUSTRIE - Angst vorm Kentern : Kippt der kleine Mercedes in scharfen Kurven um? Ein schwedischer Tester bringt die neue A-Klasse in Verruf - und kratzt am Image der schwäbischen Autobauer. * 122 BAUINDUSTRIE - Schlacht gegen die Zeit: Der Bau des Xiaolangdi-Staudamms sollte ein europäisches Vorzeigeprojekt in China werden. Jetzt drohen den beteiligten deutschen Baukonzernen gewaltige Verluste. * 123 SOFTWARE - Mißbrauch des Monopols : Bill Gates hat einen mächtigen Feind mehr: Die amerikanische Justizministerin will verhindern, daß Microsoft künftig auch noch das Internet beherrscht. * 128 FERNSEHEN - Begehrte Ware: Leo Kirch beteiligt sich am neuen Schalke-Stadion: Die Fußballbranche wird Teil der Medienindustrie. * 129 UNTERNEHMER - Liebe und Erleuchtung : Er war arm, kränklich und hatte nicht einmal vier Jahre Schulbildung. Dennoch schuf Konosuke Matsushita quasi aus dem Nichts einen der größten Industriekonzerne der Welt. Eine Biographie beschreibt erstmals das Leben des eigensinnigen Firmengründers aus Japan. * 137 WINDENERGIE - Sturm vor der Ruhe: Die deutsche Windenergiebranche steckt nach Jahren des Booms tief in der Krise - Hilfe ist nicht in Sicht. * 142 TERRORISMUS - Eine Beichte zum Fürchten: Der Ire Eamon Collins, Revolutionär mit Leib und Seele , beschreibt in seiner Autobiographie zum erstenmal das Innenleben der Irisch Republikanischen Armee - und erklärt, warum er sich vom Terrorismus losgesagt hat. Von Willi Winkler * 144 HUMOR - Aufgewärmte Slips: Die Kölner Firma Brainpool, mit Harald Schmidt im Geschäft, unterhält nebenbei Deutschlands größtes Witz-Archiv - und recycelt historische Lachnummern. * 149 SEXUALITÄT - Das große Knistern: Wie eine Leipziger Stripperin das Ausziehen lehrt und daraus einen Full-time-Job macht * 152 EXZENTRIKER - Millionen in Flammen: Bill Drummond und Jimmy Cauty sind berüchtigt für Schock-Späße - nun verwirrten sie die Londoner mit einem grotesken Jahrtausendwende-Spektakel. * Sport 156 HELDEN - Sisyphos, live: Die Idole der späten neunziger Jahre heißen Boris und. Hardcover.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Mosaik eines Massenmordes - wie Täter und Komplizen in Deutschland die Anschläge des 11. September planten 40 Deutschland Panorama: Feilschen um den Bundeswehr-Airbus / Fleischproduzenten betrügen die Verbraucher 15 Kanzler: Machtkämpfe, Intrigen und dürftige Ergebnisse nach drei Jahren Schröder 20 Wie Kanzlerberater Michael Steiner seinen Job verlor 22 Interview mit Sigmar Gabriel und Matthias Platzeck über mangelnden Realitätssinn in der SPD 27 Korruption: Auswärtiges Amt blockt unbequeme Fragen an Saudis ab 28 Anti-Terror-Krieg: Deutsche Bodentruppen nach Afghanistan? 32 Bundeswehr: Rückzug der Reformerin Fugmann-Heesing 34 Berlin: Bürgermeister Wowereit macht auf Partys eine bessere Figur als in der Politik 36 FDP: Führende Liberale üben schon fürs Regieren 38 Landwirtschaft: EU deckt neue Missstände in deutschen Ställen auf 74 Hauptstadt: Milliardengrab Lehrter Bahnhof 76 Zeitgeschichte: Die neue Wehrmachtsausstellung 84 Strafjustiz: Höchststrafe für Altenpfleger in Bremen 96 SED-Parteigelder: Der Bund kämpft erneut um die 500 Millionen Mark der Österreicherin Rudolfine Steindling 102 Fremdsprachen: Für den Englischunterricht an Grundschulen fehlen ausgebildete Lehrer 108 Sekten: Die deutschen Falun-Gong- Demonstranten von Peking 111 Wirtschaft Trends: Rentenbeiträge steigen weiter / VW verfehlt Renditeziele 115 Geld: Die Potter-Hausse / Steuern sparen mit Kursverlusten 117 Banken: Deutsches Geldgewerbe in der Kñse 118 Luftfahrt: Wie viele Airlines braucht Europa? 122 Sabena fühlt sich ausgeplündert 123 Unternehmen: SPIEGEL-Gespräch mit Philips-Chef Gerard Kleisterlee über seine Milliardenverluste 128 Mobilfunk: Die Werbeschlacht des Neulings Quam 134 Kartelle: Neuer Schutz für Kronzeugen 136 Geldanlage: Fußballfonds für Fans 138 Medien Trends: Springer legt sich mit TV-Boulevard an / Interview mit Comedy-Star Kaya Yanar 141 Fernsehen: Neue Reisereportagen von Gerd Ruge / Immer mehr TV-Moderatoren 142 Vorschau 143 Journalisten: In Afghanistan tobt auch ein Medienkrieg 144 Internet: Shell klagt gegen Shell 151 Ausland Panorama: Somalia im Visier der Anti-Terror- Allianz / Kraftprobe für Warschaus neue Regierung 153 Afghanistan: Das mörderische Erbe der Taliban 156 Parteienstreit auf dem Petersberg 162 Interview mit Hamid Sidiq, dem Vertreter des Ex-Königs Zahir Schah, über die Zukunft seines Heimatlandes 166 Sturm auf Bin Ladens Tunnelfestungen 168 Interview mit dem britischen Militärexperten Jonathan Eyal über den Strategiekonflikt zwischen London und Washington 172 Kabul - Tagebuch der Befreiung (II) 174 Europäische Union: Zerwürfnis mit Israel 184 Dänemark: Wahlsieg aus Fremdenfurcht 186 Georgien: Schewardnadse in Bedrängnis 190 Bolivien: Das Wunder von Cochabamba 196 Gesellschaft Szene: Drogenhunde in neuseeländischen Kinderzimmern / Computerspiel aus der Welt der Hooligans / Neues Standardwerk zur Individualisierung 203 Missbrauch: Die Leidensgeschichte einer kleinwüchsigen Turnerin aus der Schweiz 206 Fernsehen: Simone Meier über die Vorabend-Soap als Energy-Drink 218 Ortstermin: Ein Besuch beim Arbeitgebertag in Berlin 223 Fußball: WM-Außenseiter Deutschland ein Verlierer der Globalisierung 224 Doping: Die Furcht des IOC vor dem genmanipulierten Athleten 230 Wissenschaft Technik Prisma: Teurer Ruhrpott-Transrapid / Vogelschmuggel aufgedeckt 233 Bioethik: SPIEGEL-Gespräch mit dem Philosophen Peter Singer über das Lebensrecht von Embryonen und Neugeborenen 236 Sexualität: Hormonpflaster als Verhütungsmittel 244 Medikamente: Sorgloser Einsatz von Heparin in deutschen Kliniken 246 Biochemie: Mit Milliardenaufwand entschlüsseln Forscher die menschlichen Eiweiße 248 Psychiatrie: Wie Nürnberg die Selbstmordrate nahezu halbierte 254 Medizin: Zweifelhafter Menschenversuch mit dem Kunstherz Abiocor 259 Kultur Szene: Kafkas Bibliothek für Prag rekonstruiert / Pop-Diva Madonna überreicht seriösen Kunstpreis in London 261 Kino: Hollywoods Regisseure kehren vorsichtig zur Gewalt-Asthetik zurück 264 Interview mit dem Schauspieler Robert Redford über Film-Patriotismus und Kommerz 266 Autoren: Malin Schwerdtfegers Café Saratoga 270 Bestseller 272 Jazz: Interview mit Herbie Hancock über den Traditionalismus seiner Branche 274 Museen: Die Alte Nationalgalerie in Berlin wird wieder eröffnet 278 Buchmarkt: SPIEGEL-Gespräch mit dem Verleger-Ehepaar Taschen über das Verhältnis von Erotik und Kunst 280 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Mosaik eines Massenmordes - wie Täter und Komplizen in Deutschland die Anschläge des 11. September planten 40 Deutschland Panorama: Feilschen um den Bundeswehr-Airbus / Fleischproduzenten betrügen die Verbraucher 15 Kanzler: Machtkämpfe, Intrigen und dürftige Ergebnisse nach drei Jahren Schröder 20 Wie Kanzlerberater Michael Steiner seinen Job verlor 22 Interview mit Sigmar Gabriel und Matthias Platzeck über mangelnden Realitätssinn in der SPD 27 Korruption: Auswärtiges Amt blockt unbequeme Fragen an Saudis ab 28 Anti-Terror-Krieg: Deutsche Bodentruppen nach Afghanistan? 32 Bundeswehr: Rückzug der Reformerin Fugmann-Heesing 34 Berlin: Bürgermeister Wowereit macht auf Partys eine bessere Figur als in der Politik 36 FDP: Führende Liberale üben schon fürs Regieren 38 Landwirtschaft: EU deckt neue Missstände in deutschen Ställen auf 74 Hauptstadt: Milliardengrab Lehrter Bahnhof 76 Zeitgeschichte: Die neue Wehrmachtsausstellung 84 Strafjustiz: Höchststrafe für Altenpfleger in Bremen 96 SED-Parteigelder: Der Bund kämpft erneut um die 500 Millionen Mark der Österreicherin Rudolfine Steindling 102 Fremdsprachen: Für den Englischunterricht an Grundschulen fehlen ausgebildete Lehrer 108 Sekten: Die deutschen Falun-Gong- Demonstranten von Peking 111 Wirtschaft Trends: Rentenbeiträge steigen weiter / VW verfehlt Renditeziele 115 Geld: Die Potter-Hausse / Steuern sparen mit Kursverlusten 117 Banken: Deutsches Geldgewerbe in der Kñse 118 Luftfahrt: Wie viele Airlines braucht Europa? 122 Sabena fühlt sich ausgeplündert 123 Unternehmen: SPIEGEL-Gespräch mit Philips-Chef Gerard Kleisterlee über seine Milliardenverluste 128 Mobilfunk: Die Werbeschlacht des Neulings Quam 134 Kartelle: Neuer Schutz für Kronzeugen 136 Geldanlage: Fußballfonds für Fans 138 Medien Trends: Springer legt sich mit TV-Boulevard an / Interview mit Comedy-Star Kaya Yanar 141 Fernsehen: Neue Reisereportagen von Gerd Ruge / Immer mehr TV-Moderatoren 142 Vorschau 143 Journalisten: In Afghanistan tobt auch ein Medienkrieg 144 Internet: Shell klagt gegen Shell 151 Ausland Panorama: Somalia im Visier der Anti-Terror- Allianz / Kraftprobe für Warschaus neue Regierung 153 Afghanistan: Das mörderische Erbe der Taliban 156 Parteienstreit auf dem Petersberg 162 Interview mit Hamid Sidiq, dem Vertreter des Ex-Königs Zahir Schah, über die Zukunft seines Heimatlandes 166 Sturm auf Bin Ladens Tunnelfestungen 168 Interview mit dem britischen Militärexperten Jonathan Eyal über den Strategiekonflikt zwischen London und Washington 172 Kabul - Tagebuch der Befreiung (II) 174 Europäische Union: Zerwürfnis mit Israel 184 Dänemark: Wahlsieg aus Fremdenfurcht 186 Georgien: Schewardnadse in Bedrängnis 190 Bolivien: Das Wunder von Cochabamba 196 Gesellschaft Szene: Drogenhunde in neuseeländischen Kinderzimmern / Computerspiel aus der Welt der Hooligans / Neues Standardwerk zur Individualisierung 203 Missbrauch: Die Leidensgeschichte einer kleinwüchsigen Turnerin aus der Schweiz 206 Fernsehen: Simone Meier über die Vorabend-Soap als Energy-Drink 218 Ortstermin: Ein Besuch beim Arbeitgebertag in Berlin 223 Fußball: WM-Außenseiter Deutschland ein Verlierer der Globalisierung 224 Doping: Die Furcht des IOC vor dem genmanipulierten Athleten 230 Wissenschaft Technik Prisma: Teurer Ruhrpott-Transrapid / Vogelschmuggel aufgedeckt 233 Bioethik: SPIEGEL-Gespräch mit dem Philosophen Peter Singer über das Lebensrecht von Embryonen und Neugeborenen 236 Sexualität: Hormonpflaster als Verhütungsmittel 244 Medikamente: Sorgloser Einsatz von Heparin in deutschen Kliniken 246 Biochemie: Mit Milliardenaufwand entschlüsseln Forscher die menschlichen Eiweiße 248 Psychiatrie: Wie Nürnberg die Selbstmordrate nahezu halbierte 254 Medizin: Zweifelhafter Menschenversuch mit dem Kunstherz Abiocor 259 Kultur Szene: Kafkas Bibliothek für Prag rekonstruiert / Pop-Diva Madonna überreicht seriösen Kunstpreis in London 261 Kino: Hollywoods Regisseure kehren vorsichtig zur Gewalt-Asthetik zurück 264 Interview mit dem Schauspieler Robert Redford über Film-Patriotismus und Kommerz 266 Autoren: Malin Schwerdtfegers Café Saratoga 270 Bestseller 272 Jazz: Interview mit Herbie Hancock über den Traditionalismus seiner Branche 274 Museen: Die Alte Nationalgalerie in Berlin wird wieder eröffnet 278 Buchmarkt: SPIEGEL-Gespräch mit dem Verleger-Ehepaar Taschen über das Verhältnis von Erotik und Kunst 280 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL 44/1997

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Das nimmt ein bitteres Ende : Erst wollten die Politiker die Privilegien der Beamten abbauen, dann haben sie erneut vor den Staatsdienern kapituliert. Doch die Gehälter und Pensionen bringen die öffentlichen Haushalte an den Rand des Ruins. Ein gründlicher Umbau der 200 Jahre alten deutschen Bürokratie scheint unumgänglich. (S. 28) * Wenn nichts passiert, passiert was : Interview mit Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) über Pläne zur Kürzung von Beamtengehältern und -pensionen (S. 32) * Rolle rückwärts: Kommunale Wahlbeamte sollen ein Privileg behalten, das den politischen Beamten gestrichen wird. (S. 34) * Das ist ja Sozialismus : Wie die Stadtverwaltung von Plauen im Vogtland zur fast beamtenfreien Zone wurde. (S. 36) * Das geht niemanden etwas an : Nach Feierabend zeigen sich viele Bürokraten sehr flexibel: Sie gehen in der Privatwirtschaft einer Nebentätigkeit nach. Das kostet Arbeitsplätze, doch die Regierung hält still - aus Furcht vor der Beamtenlobby. (S. 40) 22 SPD - Lärmende Eintracht: Elf Monate vor der Bundestagswahl rückt die Doppelspitze der Sozialdemokraten immer näher zusammen. Nun muß Gerhard Schröder fürchten, daß ihn die Umarmungstaktik Oskar Lafontaines den Ruf des Parteirebellen und Modernisierers kostet. Von Jürgen Leinemann * 25 GRÜNE - Zwei rasende Züge : Der radikale Programmentwurf des Bundesvorstands entzweit die Partei. Die Gegenspieler Jürgen Trittin und Joschka Fischer verhandeln aber bereits über einen Kompromiß. 62 MILITÄR - Greise Popstars mit Ritterkreuz: Um die hochdekorierten Angehörigen von Wehrmacht und Waffen-SS hat sich eine seltsame Melange jüngerer Bewunderer geschart. Hitlers alte Helden werden von Bundeswehrangehörigen, Militaria-Liebhabern und unbelehrbaren Rechten verehrt. * 66 VERBRAUCHER - Potemkin im Schlachthof: Europaparlamentariern, die Sicherheitsprogramme im britischen Fleischhandel überprüften, wurden vorwiegend schöne Fassaden präsentiert. * 69 Das will nicht in die deutschen Köpfe : Interview mit der EU-Kommissarin Emma Bonino über die Rinderseuche BSE und Konsumentenschutz in Europa * 76 KRIMINALITÄT - Wohliges Gruseln: Seit der Entführung von Matthias Hintze hat der Mythos Russenmafia wieder Konjunktur. Doch Beweise für Großbanden mit roten Paten an der Spitze gibt es nicht. * 80 SEXUALDELIKTE - Tiefe Verbitterung: Sexualtäter sollen in der Bundesrepublik strenger bestraft, Wiederholungstaten dadurch verhindert werden. Doch die Gesetzesänderung stellt in der Praxis keinen Fortschritt dar. Von Gisela Friedrichsen * 84 Mehr Strafe, mehr Therapie?: Der forensische Psychiater Norbert Leygraf aus Essen zu den geplanten Änderungen des Sexualstrafrechts * 90 POLITISCHES BUCH - Der Retter mit dem Hakenkreuz: Der Hamburger Kaufmann John Rabe schützte 1937 Tausende von Chinesen vor der japanischen Okkupations-Armee. Der naive Nationalsozialist half - so zeigt sein Tagebuch - aus purer Menschlichkeit und störte damit das Hitler-Regime. Von Carlos Widmann * 99 ARBEITSLOSE - Fußwarmer Belag: Trotz Rekordarbeitslosigkeit finden die Winzer kaum deutsche Erntehelfer für die Weinlese. Saisonarbeiter aus dem Osten packen auch für wenig Geld an. * 104 AUFBAU OST - Da ist noch soviel Schutt : In einer vergessenen Ostecke des neuen Deutschlands suchen zwei kleine Orte Anschluß an die Zukunft. In Ducherow lähmen sich alt-neue Honoratioren gegenseitig, das Städtchen Torgelow erstrahlt in fast schon unwirklichem Glanz. Von Michael Schmidt-Klingenberg * 111 ERBEN - Brille für Dornröschen: Das schleswig-holsteinische Adelsgut Schierensee, als Stiftung von Verleger Axel Springer eingerichtet, soll an den Optiker Fielmann gehen. 116 ARBEITNEHMER - Sprungbrett in den Arbeitsmarkt : Die 610-Mark-Jobs sind in Verruf geraten, die Bonner Parteien suchen nach Alternativen. Die Experten zeigen sich ratlos: Die diskutierten Lösungen haben mehr Nach- als Vorteile - Abhilfe schafft nur eine andere Beschäftigungspolitik. 120 AUTOINDUSTRIE - Angst vorm Kentern : Kippt der kleine Mercedes in scharfen Kurven um? Ein schwedischer Tester bringt die neue A-Klasse in Verruf - und kratzt am Image der schwäbischen Autobauer. * 122 BAUINDUSTRIE - Schlacht gegen die Zeit: Der Bau des Xiaolangdi-Staudamms sollte ein europäisches Vorzeigeprojekt in China werden. Jetzt drohen den beteiligten deutschen Baukonzernen gewaltige Verluste. * 123 SOFTWARE - Mißbrauch des Monopols : Bill Gates hat einen mächtigen Feind mehr: Die amerikanische Justizministerin will verhindern, daß Microsoft künftig auch noch das Internet beherrscht. * 128 FERNSEHEN - Begehrte Ware: Leo Kirch beteiligt sich am neuen Schalke-Stadion: Die Fußballbranche wird Teil der Medienindustrie. * 129 UNTERNEHMER - Liebe und Erleuchtung : Er war arm, kränklich und hatte nicht einmal vier Jahre Schulbildung. Dennoch schuf Konosuke Matsushita quasi aus dem Nichts einen der größten Industriekonzerne der Welt. Eine Biographie beschreibt erstmals das Leben des eigensinnigen Firmengründers aus Japan. * 137 WINDENERGIE - Sturm vor der Ruhe: Die deutsche Windenergiebranche steckt nach Jahren des Booms tief in der Krise - Hilfe ist nicht in Sicht. * 142 TERRORISMUS - Eine Beichte zum Fürchten: Der Ire Eamon Collins, Revolutionär mit Leib und Seele , beschreibt in seiner Autobiographie zum erstenmal das Innenleben der Irisch Republikanischen Armee - und erklärt, warum er sich vom Terrorismus losgesagt hat. Von Willi Winkler * 144 HUMOR - Aufgewärmte Slips: Die Kölner Firma Brainpool, mit Harald Schmidt im Geschäft, unterhält nebenbei Deutschlands größtes Witz-Archiv - und recycelt historische Lachnummern. * 149 SEXUALITÄT - Das große Knistern: Wie eine Leipziger Stripperin das Ausziehen lehrt und daraus einen Full-time-Job macht * 152 EXZENTRIKER - Millionen in Flammen: Bill Drummond und Jimmy Cauty sind berüchtigt für Schock-Späße - nun verwirrten sie die Londoner mit einem grotesken Jahrtausendwende-Spektakel. * Sport 156 HELDEN - Sisyphos, live: Die Idole der späten neunziger Jahre heißen Boris und. Hardcover.

  • Hartmann, Matthias, Oliver Merx Ernst Tandler u. a.:

    Verlag: Springer, 2001

    ISBN 10: 3540669744 ISBN 13: 9783540669746

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    1., Aufl. 289 Seiten Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Moderate Lager- und Gebrauchsspuren. 9783540669746 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 753.

  • Matthias Frank

    Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2010

    ISBN 10: 3540890882 ISBN 13: 9783540890881

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut.

  • Bild des Verkäufers für Hundert psychologische Schulversuche mit Angabe der Apparate. Beigeb.: Giese, Fritz: Psychotechnisches Praktikum. Wendt & Klauwell, 1923. 153 S. : graph. Darst. / Kretschmer: Körperbau und Charakter: Untersuchungen zum Konstitutionsproblem und zur Lehre von den Temperamenten. Springer, 1922. VII, 195 S. : Ill. / Matthias: Die gegenwärtigen Erziehungs- und Unterrichtsmethoden im Lichte der Biologie. Bern, Drechsel, 1922. 160 S. zum Verkauf von Bärbel Hoffmann

    VIII, 44 S., 2 Blatt "Apparate zu psychologischen Schulversuchen, Großformat 24 cm, Halbleinen der Zeit, mit Abbildungen. Exemplar am Einband etwas berieben, mit minimalen Fehlstellen im Leinenrücken, etwas fleckig. Seiten teils leicht nachgedunkelt, teils mit Namenseintrag. Seiten nur vereinzelt fleckig, insg. noch gut erhalten.

  • Brügelmann, Matthias (Hg.):

    Verlag: Hamburg, Springer,, 2012

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    185, (1) Seiten, Mit zahlreichen Farbfotos und Statistikteil. Gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1156 Original-Pappe, 21x28cm, Zustand: 2.