Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Sehr gut. 1.,. 104 S. Einem Sturm über Europa" gleich ziehen kriegerische Reiterhorden durchs Land und legen römischen Städte in Schutt und Asche. Gleichzeitig dringen immer mehr germanische Stämme friedlich ins Römische Reich ein und lassen sich dort dauerhaft nieder. Das einst so mächtige Imperium hält diesem Druck nicht Stand und zerfällt, die Antike geht zu Ende, das Mittelalter kündigt sich an. International renommierte Autoren beleuchten in diesem Band die Zeit vom 4. bis 6. Jahrhundert n. Chr. und zeigen, wie Hunnen und Vandalen, Burgunden und Goten, Angelsachsen, Franken und Slawen das Gesicht Europas veränderten. In speziellen Themenkästen werden außerdem archäologische Untersuchungsmethoden und wichtigste Fundorte in Deutschland vorgestellt. B243-218 9783806215748 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 690.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,35
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft. LIZENZ: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalpappband. 28 cm. Zustand: Wie neu. 104 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a.: Die Hunnen. Goten und Gepiden. Die Vandalen. Die Burgunder. Romanen in Deutschland. Die frühen Slawen. Angeln, Sachsen, Jüten und Angelsachsen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Berlin: Kulturbuch, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 175 S. Einband leicht berieben. - Begrüßung Monika Höppner -- Verleihung der Ferdinand von Quast-Medaillen Photographien von Christa Dohms -- Vorträge -- Helmut Engel: Köpenick - Stadt und Bezirk am Rande Berlins -- Matthias Dunger: Denkmale im Bezirk Köpenick -- Roland Schneider: Ein Denkmal - was nun? -- Ralf-Norbert Wolf: Das Spannungsverhältnis zwischen Denkmalschutz und Eigentumsschutz -- Heike Zeymer: Kommunale Denkmalpflege in Köpenick -- Bernd Hellinger: Kommunale Zielstellung der städtebaulichen Denkmalpflege in der Altstadt Köpenick -- (Jürgen) Desch: Charaktererhalt des sich städtisch entwickelnden Denkmalgebietes Altstadt Köpenick. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Verlag: München, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 1998
ISBN 10: 3422062432 ISBN 13: 9783422062436
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 541 S. : Ill. Mit zahlr. Abb. ; 24 cm. Sehr gutes Exemplar. - Aus dem Inhalt: Ulrike Bauer-Eberhardt, Italienische Miniaturen in Schloß Rheydt -- Ugo Bazzotti Stone di Alcina nella grotta di Palazzo Te -- Barbara Brejon de Lavergnée, Autour de Simon Vouet: Zacharie Hemce -- Sonja Brink, Eine Zeichnung für Domenico Maggiottos Altarbild in SS. Apostoli in Venedig -- Alessandro Cecchi, Alcuni disegni del soggiorno romano di Battista Naldini -- Luciana Crosato Larcher, Ludovico Dorigny e i disegni monacensi di Simon Vouet -- Andrea Czére, "Thou shalt be called Cephas" A New Drawing by Raffaelhno da Reggio -- Nicole Dacos, Deux dessins de Peter de Kempeneer -- Francesca d'Arcais Osservaziom sul rapporto tra Giotto e Giovanni Pisano -- Margaret Daly Davis,Notes to Guillaume Philander's "Annotationes" to Vitruvius -- Charles Davis, La fortuna di Giorgio Vasari nell'incisione: "L'Architettura di Leon Battista Alberti" del 1565 e altre vicende -- Dorothea und Peter Diemer, "Etlich Sachen der Comety halben" Der Münchner Hofmaler Hans Donauer als Festgestalter -- Hans-Joachim Eberhardt, Francesco Morone als Zeichner -- David Ekserdjian, Mantegna's lost "Death of Orpheus" -- Tilman Folk, Zwei deutsche Zeichner in Italien (1521/1621) -- Sylvia Ferino Pagden, Nicht Sodoma, nicht Timoteo Viti, sondern der junge Raffael? -- Chris Fischer, Francesco Parmigianino, Saturn, and Nessus in Copenhagen -- P. Laurentius Koch, "Alla maniera storica" Bemerkungen zu Gestalten und Kostümen in Tiepolos Würzburger Kaiserfresken -- Andrew John Martin, Turner, Alberti und Giotto. Beobachtungen zum Seestück "Ostend" in der Neuen Pinakothek -- Susanne Martin, Eine Zeichnung Girolamo Campagnas für die Engel-Pietà des Sakramentsaltares in San Giuliano in Venedig -- Stefania Mason, "Meraviglie di Roma" e contingenze veneto-bresciane di primo Seicento -- Karl-Heinz Mehnert, Italienische Zeichnungen der Sammlung Johann August Otto Gehler im Museum der bildenden Künste Leipzig -- Jörg Martin Merz, Eine Zeichnung von Romanelli in München -- Arnold Nesselrath, Totenkult und Stil -- Mary Newcome Schleier, An Early Tuscan Painting by Paggi -- Alessandro Nova, Aggiunte al catalogo di Girolamo Romanino -- Ursula Verena Fischer Pace, Eine Zeichnung Paolo Gismondis -- Beatrice Paolozzi Strozzi, Sulle tracce del "Bacco" di pietra di Pierino da Vinci -- Alessandro Parronchi, Firenze "senza facciate"? -- Günter Passavant Münchner Sehenswürdigkeiten um 1678 -- Matthias Quast, Die Medici-Villen als Spiegel frühabsolutistischer Herrschaft Beobachtungen zur Instrumentalisierung der Villenarchitektur unter Großherzog Ferdinand I. (15 87-1609) -- W. Roger Rearick, Another Paolo Veronese Drawing of the "Baptism of Christ" -- Steffi Roettgen, Francisco Bayeu als Zeichner. Zwei neue Zuschreibungen -- Gisela Scheffler Mythologische Selbstidentifikationen bei Hans von Marées -- Erich Schleier, Vorzeichnungen Lanfrancos für den "Abschied Christi von seiner Mutter" -- Gosbert Schüßler Marc Aurel als Knabe auf einer Medaille des Quattrocento -- Gianni Carlo Sciolla, Una precisazione per un disegno di Erasmus Quellinus nella Biblioteca Reale di Torino -- Anchise Tempestini, Le "Nozze di Cana" di Nicola Grassi -- Christel Thiem, Zwei wiedergefundene Gemälde von Gregorio Pagani -- Peter Vignau-Wilberg, Das deutsche Raffael-Bild und die beginnende Wertschätzung Dürers in der Romantik -- Thea Vignau-Wilberg, Des Lebens Endziel Zu einigen Kupferstichen von Aegidius II. Sadeler -- Kurt Zeitler, Die frühesten druckgraphischen Wiedergaben der Fontana del Nettuno in Bologna -- Michael F. Zimmermann, Ardengo Soffici und der "Fall" Medardo Rosso. Der Impressionismus in Italien u.v.m. Früher 65 Euro. ISBN 3422062432 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: E. Imbescheidt KG, Frankfurt am Main, 1988, 1988
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, 48 Seiten, mehrere Fotos. Zustand: gut Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg. Bühne: Gisbert Jäkel. Kostüme: Nicole Geraud. Mitwirkende: Marita Marschall, Ellen Schulz, Werner Gerber, Matthias Leja, Michael Quast, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Ernst Kabel Druck, 2013, 2013
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalbroschur, 70 Seiten, mehrere Abbildungen, beiliegender Flyer mit Informationen zur Aufführung. Zustand: gut, einige Unterstreichungen Moby Dick nach dem Roman von Herman Melville. In einer Fassung von Antü Romero Nunes und Sandra Küpper. Regie: Antü Romero Nunes. Bühne und Kostüme: Matthias Koch. Video: Simon Janssen. Regieassistenz: Thilo von Quast. Mitwirkende: Julian Greis, Mirco Greibich, Daniel Lommatzsch, Thomas Niehaus, Jörg Pohl, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Verlag Gunter Oettel, Görlitz, 2002
ISBN 10: 3932693760 ISBN 13: 9783932693762
Anbieter: Ostritzer Antiquariat, Ostritz, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 2002/2003. 188 S. Neue Folge Band 5/6 = Band 124/125. OBrosch. Mit mehreren Abb. Wichtigste regionalgeschichtliche Schriftenreihe der Oberlausitz. Sie erschien bereits von 1822 bis 1941 und wurde 1998 wiederbelebt. Enthält folgende Beiträge: Neue Erkenntnisse zum reichverzierten Lausitzer Steinzeug der Spätgotik Kontext und Herkunftsfrage (Hans-Georg Stephan) ? Entwicklungsphasen und Probleme der oberlausitzischen Historiographie vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Joachim Bahlcke) ? Naturräumliche Gliederung und Ausstattung der ehemaligen Standesherrschaft Muskau (Olaf Bastian) ? Wandlungen im Waldbild der Muskauer Heide (Karl Heinz Großer) ? Oh Mensch, so sei mit Freuden auch ein Mensch Leopold Schefer, Pücklers "Generalbevollmächtigter" (Klaus Völker) ? Der "Leopold-Schefer-Bestand" in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften zu Görlitz (Matthias Wenzel) ? Geteilte Städte an Oder und Neiße. Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft (Dagmara Jajesniak-Quast) ? Herrenhäuser im Umkreis von Görlitz. Historische Zusammenhänge und Schicksale (Reinhard Krug von Nidda) ? Juden in Görlitz und die alte Synagoge 1853-1911 (Antje Coburger) ? Mehr als schöner Schein oder trockene Wissensvermittlung. Die Oberlausitz der Renaissance im Lichte gegensätzlicher Ausstellungen (Marius Winzeler). Umschlag minimal berieben. Sehr gut erhalten.
Verlag: E. Imbescheidt, Frankfurt, 1987, 1987
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 26,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, 36 Seiten, diverse Abbildungen. Zustand: gut Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg, Wolfgang Deichsel. Bühne und Kostüme: Ilse Träbing. Mitwirkende: Hans Weicker, Uwe Eric Laufenberg, Eva-Maria Strien, Matthias Leja, Matthias Scheuring, Martina Heine, Sonja Mustoff, Eva-Maria Götz, Wolfgang Deichsel, Michael Quast - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Eine auf prachtvollen Fliesen aufgestellte Badewanne erzählt von Intimitäten früherer Zeiten. Eichenbalken längst vergessener Tage, die nun den erhabenen Rahmen eines Bettes geben, zeugen von der Last vergangener Dekaden. Dutzende von Türen lüften nun Geheimnisse, welche sie über viele Jahrzehnte im Raum versteckt hatten. Die Fotografengruppe Licht21 war bei den 'Historische Baustoffe Ostalb' in Söhnstetten und hat dort den unzähligen Materialen einfach zugehört, sie bewundert und schließlich portraitiert. Herausgekommen ist dabei dieses Buch: 'Alte Liebe - gern mit Rost'. In Szene gesetzt durch: Astrid Büdenbender-Horst, Bernd Käseberg, Gerhard Kerler, Hans Bertleff, Heinrich Becker, Horst Heuser, Helga Rörich, Matthias Abbrecht, Marion Sixt, Ralf Tossenberger, Roland Uebele, Tilmann Huning, Ulrike Hagspiel, Ursula Worms. Mit einer passionierten Einführung von Ursula Quast und exklusiver Textkunst aus der Sprachbehausung Hohenstaufen von Bruno Nagel.
Verlag: Henrich Editionen Okt 2018, 2018
ISBN 10: 3963200138 ISBN 13: 9783963200137
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,71
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbAudio-CD. Zustand: Neu. Neuware - Shopping-Krach im Hause Textor!Johann Wolfgang Textor, Prof. Dr. jur. und Stadtsyndicus von Frankfurt, 55 Jahre alt, Ururgroßvater von Goethe, heiratet 1693 in zweiter Ehe die 18-jährige Sybilla Fleischbein. Die junge Frau kauft herzhaft für Kleider und feines Essen ein und lässt 'anschreiben', auch bei dem Großvater des Dichters, einem prominenten Damenschneider. Das geht nicht gut, wie man aus dem Hörstück von Michael Stolleis erfährt: Ehescheidung und Prozess der Gläubiger - direkt aus den Akten. Die kuriose Prozeßakte, die sich im Institut für Stadtgeschichte befindet, ergab nicht nur eine Nacherzählung, sondern auch dieses kleine Theaterstück.Amüsant gesprochen von den Schauspielern aus dem 'Barock am Main'-Ensemble. In den Szenen: Michael Quast, Katerina Zemankova, Matthias Scheuring, Michael Schütz, Philipp Hunscha, Pirkko Cremer.
Verlag: Berlin, Staatliche Museen Berlin., 2009
ISBN 10: 3886096661 ISBN 13: 9783886096664
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° (30 x 21 cm). 322 S. mit zahlreichen teils farbigen Abb. Weißer typographisch gestalteter Original-Pappband mit farbiger Deckelillustration. Erste Ausgabe. Zweispaltiger Druck. Mit Beiträgen von Verena Tiedtke, Dieter Quast, Hermann Born u.v.a. Mit eigenhändigem Namenszug auf Vorsatz von Hermann Born. - Gutes Exemplar.