Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (13)
  • Magazine & Zeitschriften (2)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (4)
  • Angebotsfoto (12)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Verlag: Niggli Sulgen, 1998

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 80 S. INHALT: Kunst - Architektur - Natur - Jacques Herzog im Gespräch mit Hubertus Adam, Mechthild Heuser und J. Christoph Bürkle. J. Christoph Bürkle: Kunst im Bau - Die Entstehung einer elementaren Tradition. Thomas Willemeit: Musik und Architektur bei Daniel Libeskind. Hubertus Adam: Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück (Daniel Libeskind). Hubertus Adam: Museum Liner, Appenzell (Gigon/Guyer). Roland Scotti: Erweiterung Schulanlage Hohfuri, Bülach (Andreas Galli und Rudolf Moser mit Stefan Steiner). Hubertus Adam: Contemporary Arts Center, Cincinnati/Ohio (Zaha Hadid). Mechthild Heuser: Hombroich - ein irdisches Paradies im Braunkohlenrevier. Mathias Remmele: Wettbewerb Synagoge mit Gemeindezentrum in Dresden. Eva Maria Froschauer: Wettbewerb Museum der Moderne auf dem Mönchsberg, Salzburg. Kultur und Kongresszentrum Luzern (Jean Nouvel). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • EUR 4,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 8°, 493 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, farbig illustr. OPbd. - die ersten Seiten etwas wellig, mal feucht geworden sonst sehr guter Zustand - 2001. c113194 ISBN: 3935102010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.

  • Verlag: ARCH+ Aachen, 1986

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 1,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 90 S. INHALT: Rob Krier im Gespräch mit Dietmar Steiner: EIN LETZTER VERZWEIFELTER AUFSCHREI GEGEN DAS TOTALE ZERSTÖREN UNSERER STÄDTE. Andreas Brandt im Gespräch mit Felix Zwoch: INNEN - AUSSEN. Oswald Mathias Ungers im Gespräch mit Nikolaus Kühnen: VIELFALT, DIE NICHT AUF EINHEIT. GRÜNDET, IST VERNEINUNG. EINHEIT, DIE NICHT AUF MANNIGFALTIGKEIT BERUHT, IST TYRANNEI. Giorgio Conti: SAVERIO MURATORI: TYPOLOGISCHE METHODE, KRISE DER ARCHITEKTUR, KULTURKRISE Die italienischen Vorläufer der Postmoderne. Gianfranco Canigga: DER TYPOLOGISCHE PROZESS IN FORSCHUNG UND ENTWURF. Jonas Geist im Gespräch mit Ludovica Scarpa: TYPOLOGIE ALS ABSTAMMUNGSLEHRE. Ludovica Scarpa: TYPOLOGIE UND JURISTISCHES DENKEN Die Überwindung des Typus des Berliner Mietshauses durch die Typengrundrisse der WFG. Ulrich Linse: VON EWIGER GRUNDFORM Die Typenlehre Werner Lindners. Dieter Hoffmann-Axthelm: TYPOLOGIE UND POPULISMUS Versuch einer Übersicht. KLEINES GLOSSAR ZU SAVERIO MURATORIS STADTMORPHOLOGIE Zusammengestellt und geschrieben von S. Maifroy. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Karl-Heinz Mathias:

    Verlag: DS Verlag Riesa

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 493 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.

  • Books LLC

    Verlag: Books LLC, Reference Series Jul 2012, 2012

    ISBN 10: 115884414X ISBN 13: 9781158844142

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 57. Kapitel: Stiftung in München, Fuggerei, Eugen-Biser-Stiftung, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Felix Burda Stiftung, Eberhard von Kuenheim Stiftung, Stiftung Prix Jeunesse, Stiftung Pfennigparade, Stiftung für Verhalten und Umwelt, Wilhelm-Sander-Stiftung, Messerschmitt Stiftung, Joseph-E.-Drexel-Stiftung, Niederfüllbacher Stiftung, Stiftung Juliusspital Würzburg, BMW Stiftung Herbert Quandt, Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung, Münchener Rück Stiftung, Karl Heinz Beckurts-Stiftung, Aktion Sonnenschein, Augustinum, Stiftung Maximilianeum, Max-Planck-Förderstiftung, Allianz Kulturstiftung, Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger, Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker, Allianz Umweltstiftung, Roland Berger Stiftung, Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung, Coburger Landesstiftung, Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth, Berchtesgadener Landesstiftung, Ernst von Siemens Musikstiftung, Care-for-Rare-Stiftung, Schulwerk der Diözese Augsburg, Wittelsbacher Ausgleichsfonds, Lyrik Kabinett, Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Heinz Sielmann Stiftung, Siepmann-Stiftung, Stiftung Bildungspakt Bayern, Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Papiertechnische Stiftung, Deutsche Diabetes-Stiftung, Aktion Knochenmarkspende Bayern, Weiße Rose Stiftung, Iwanson-Sixt-Stiftung zeitgenössischer Tanz, Landheim Schondorf, Wittelsbacher Landesstiftung für Kunst und Wissenschaft, Christian-Liebig-Stiftung, Sudetendeutsche Stiftung, Stiftung Otto Eckart, Schweisfurth-Stiftung, Bayerische Forschungsstiftung, Parmenides Foundation, Medienpreis Nachwachsende Rohstoffe, Marathonstiftung, Franz-Beckenbauer-Stiftung, Energiewerk, Forschungsstiftung Bayerische Geschichte, Wittelsbacher Jubiläumsstiftung, Mathias-Pschorr-Hackerbräu-Stiftung, Prinzregent-Luitpold-Stiftung zur Förderung der Kunst, des Kunstgewerbes und des Handwerks in München, Erwin-und-Gisela-von-Steiner-Stiftung. Auszug: Die Eugen-Biser-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts, die dem Dialog aus christlichem Ursprung verpflichtet ist. Sie wurde im Jahr 2002 gegründet und ist nach ihrem Spiritus Rector, dem Theologen, Religionsphilosophen und Zeitdiagnostiker Eugen Biser, benannt. In der Satzung der Eugen-Biser-Stiftung heißt es in Paragraph 2 (Stiftungszweck): ¿Die Stiftung richtet den Blick aus christlichem Welt- und Werteverständnis auf alle Bereiche menschlicher Existenz mit dem Ziel des Dialogs und der Verständigung mit anderen Religionen, Weltanschauungen und Kulturen in dem Bemühen um Freiheit, Toleranz und Frieden. Diesem Stiftungszweck dienen die wissenschaftliche, interdisziplinäre Analyse und Reflexion, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Das dem Dialog zugrunde liegende christliche Welt- und Werteverständnis der Stiftung ist geprägt von dem theologischen und philosophischen Werk von Prälat Prof. Dr. phil. Dr. theol. Dr. theol. h. c. Eugen Biser. Sein Werk ist einer in die Zukunft weisenden Neuinterpretation des Christentums und den daraus resultierenden Konsequenzen für ein christliches Gottes-, Menschen- und Weltverständnis gewidmet. Es soll als Ganzes wie in seinen konstitutiven Elementen und seiner Zielsetzung für die Theologie wie für den praktischen Vollzug des Christseins in Kirche, Staat und Gesellschaft fruchtbar gemacht werden.¿In diesem Sinne arbeitet die Eugen-Biser-Stiftung an der Intensivierung des interreligiösen und interkulturellen Dialogs aus christlichem Ursprung mit den anderen monotheis.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 58 pp. Deutsch.

  • Mathias, Karl Heinz

    Verlag: DS-Verl., 2001

    ISBN 10: 3935102011 ISBN 13: 9783935102018

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    DS Verlag, Riesa, 2000. 493 S. mit zahlr. Abbildungen, Pappband mit schutzumschlag (kurze Widmung auf Vorsatz)--- - gutes Exemplar - 776 Gramm.

  • EUR 4,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 8°, 493 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, farbig illustr. OPbd. mit farbig illustr. Originalumschlag - sehr guter Zustand - 2001. HP7229 ISBN: 3935102010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.

  • Verlag: Books LLC, Reference Series Mär 2012, 2012

    ISBN 10: 1158953569 ISBN 13: 9781158953561

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 81. Kapitel: Bruno Steck, Timo Helbling, Walerij Schyrjajew, Nino Niederreiter, Andres Ambühl, Flavien Conne, Mark Streit, Jan Alston, Paolo Duca, Luca Sbisa, Ivo Rüthemann, Reto von Arx, Robin Breitbach, Zarley Zalapski, Mathias Joggi, Patrick Fischer, Sven Bärtschi, Michel Riesen, Roman Wick, Daniel Steiner, Goran Bezina, Martin Plüss, Martin Steinegger, John Fust, Dan Hodgson, Mathias Seger, Kevin Lötscher, Sandy Jeannin, Roger Staub, Robin Grossmann, Hnat Domenichelli, Sven Helfenstein, Mauro Jörg, Vjeran Ivankovic, Christian Weber, Thomas Rüfenacht, René Back, Damien Brunner, Felix Hollenstein, Peter Guggisberg, Beat Forster, Niki Sirén, Severin Blindenbacher, Julien Vauclair, Jöri Mattli, Loïc Burkhalter, Ryan Gardner, Paul DiPietro, Wädi Gysi, Sven Berger, Laura Ruhnke, Roman Josi, Peter Spuhler, Guido Lindemann, Bill Schafhauser, Lukas Stoop, Marcel Jenni, Mike Kaszycki, Adrian Wichser, Sébastien Reuille, Olivier Keller, Dario Kostovic, Rafael Diaz, Thomas Ziegler, Ramon Untersander, Eric Blum, Thierry Paterlini, Marc Gianola, Florian Blatter, Dario Bürgler, Gregor Thommen, Mark Bastl, Marc Leuenberger, Thibaut Monnet, Clarence Kparghai, Pietro Cunti, Ken Baumgartner, Andreas Ritsch, Yannick Weber, Oliver Kamber, Denis Hollenstein, Julien Sprunger, Jan von Arx, Peter Jaks, Lukas Grauwiler, Kevin Schläpfer, Lorenzo Schmid, Andri Stoffel, Paul Savary, Pascal Müller, Richard Torriani, Michel Turler, Steve Kellenberger, Jörg Reber, Raffaele Sannitz, Joël Fröhlicher, Roman Wäger, Kevin Romy, Markus Lindemann, Marco Bayer, Sven Leuenberger, Sandro Rizzi, Kim Lindemann, Duri Camichel, Roland Gerber, Victor Stancescu, Björn Schneider, Romano Lemm, Kevin Gloor, Misko Antisin, Fabian Schnyder, Patrik Bärtschi, Björn Christen, Patrick Geering, Arne Ramholt, Thomas Déruns, Thomas Nüssli, Peter Schlagenhauf, Steven Schoop, Aurelio Lemm, Marco Truttmann, Patrick von Gunten, Andreas Heiniger, Arno Del Curto, Chad Silver, Morris Trachsler, Stefan Ulmer, Beat Gerber, Thomas Vrabec, Philipp Wetzel, Alain Miéville, Jean-Jacques Aeschlimann, Daniel Schnyder, Roman Diethelm, Flurin Randegger, René Fasel, Marc Wieser, Hanggi Boller, Dino Wieser, Noël Guyaz, Heini Staub, Frédéric Rothen, Mauro Beccarelli, Gian-Andrea Randegger, Patric Della Rossa, Claudio Cadonau, Daniel Dubois, Emanuel Peter, Sven Lindemann, Mathias Brägger, Philippe Furrer, Philippe Schelling, Dominic Meier, Doug Honegger, Stefan Tschannen, Rolf Schrepfer, Pascal Berger, Andreas Furrer, Jörg Eberle, Jann Billeter, Jakob Kölliker, Marc Reichert, Marc Schefer, Steve Hirschi, Guido Pfosi, Félicien Du Bois, Gianni Ehrensperger, Martin Hänggi, Thomas Walser, Martin Stettler, Franco Collenberg, Nicola Celio, Patrick Glanzmann, Dan Weisskopf, Sandro Bertaggia, Cyrill Bühler, Michael Liniger, Jacques Soguel, Cyrill Geyer, André Rötheli, Serge Meyer, Mathieu Tschantré, Tina Schumacher, Lorenz Kienzle, Dario Trutmann, Markus Bütler, Emil Handschin, Marcel Wick, Manuel Gossweiler, Noah Schneeberger, Rolf Ziegler, Timothé Tuffet, Antonio Rizzello, Gilles Dubois, Ramona Fuhrer, Marco Maurer, Willy Kohler, Sven Schmid, Manuel Zigerli, Urs Lott, Noël Brunner, Hugo Zigerli. Auszug: Bruno Steck (\* 16. März 1971 in Langnau) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler. Seinen Karriereauftakt startete der damals 19-Jährige Emmentaler 1990 beim SC Langnau in der Nationalliga B. Während seiner 15-jährigen Profikarriere bestritt er als rechter Verteidiger 581 Meisterschaftsspi.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 82 pp. Deutsch.

  • Books LLC

    Verlag: Books LLC, Reference Series Nov 2012, 2012

    ISBN 10: 1159319510 ISBN 13: 9781159319519

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 250. Kapitel: Yehudi Menuhin, Jean-Luc Darbellay, DJ BoBo, Stefanie Heinzmann, Christoph Marthaler, Hans Moeckel, Sophie Hunger, Bligg, Robert Miles, DJ Antoine, Carlos Perón, Sina, Géza Anda, Polo Hofer, Christian von Borries, Florian Ast, Michael von der Heide, Rudolf Lutz, Baschi, Stress, René Wohlhauser, Dieter Meier, Gölä, Max E. Keller, Andy Portmann, Stephan Eicher, Noëlle Grüebler, Chris von Rohr, Many Maurer, Steve Lee, Peter Giger, Dieter Ammann, Jean-Claude Zehnder, John Wolf Brennan, Meinrad Schütter, Stephan Jaeggi, Francine Jordi, Patrick Nuo, Diamá, Greis, Hugo Bollschweiler, Etienne Abelin, Nella Martinetti, DJ Tatana, Tumen, Nicole Buloze, Matthias Arter, Bo Katzman, Teddy Stauffer, Mario Venzago, Lexx, Marino Pliakas, Ursula Bagdasarjanz, Daniel Kandlbauer, Sibylle Briner, Remady, Curt Paul Janz, Gustav, Don Li, Mia Aegerter, Bruno Spoerri, Carl Friedemann, Orfeo Mandozzi, Reto Parolari, Walter Baumgartner, DJ Energy, Oliver Schmid, Béatrice Haldas, Mani Planzer, Vesselina Kasarova, Matthias Kofmehl, Sam Burckhardt, Philipp Fankhauser, Seelenluft, Michael Wertmüller, Monica Morell, Peter Reber, Fabian Römer, Stefan Rusconi, Christy Doran, Patrick von Castelberg, Alex Bally, Gian Battista Mantegazzi, Lucas Niggli, Lisa Stoll, Mr. Mike, George Gruntz, DJ Noise, Jörg Dürmüller, Robert Strübin, Piero Esteriore, Rudolf Berger, Lou Geniuz, Peter Steiner, David Klein, Hans Eugen Frischknecht, Christian Weber, Miriam Wettstein, Rudolf Mazzola, Sir Colin, Hugues Cuénod, La Lupa, Hugo Helfenstein, Dieter Wiesmann, Silvan Zingg, Chab, Werner Tian Fischer, Patrick Miller, Rudolf am Bach, Yvo Wettstein, Dave202, Maurizio Pozzi, Arlette Zola, Dominik Blum, Franziska Baumann, Vital Julian Frey, Felix Huber, Kniri Knaus, Mind-X, Michael Heisch, Daniel Humair, Gabriela Krapf, René Bardet, Stefano Prada, Pepe Lienhard, Ruedi Rymann, Quentin Mosimann, Kuno Lauener, Shame, Ulrich Pletscher, Urs Voerkel, Luke Gasser, Bruno Schneider, Urs Blöchlinger, Urs Leimgruber, Tomas Sauter, Yves Larock, Thomas Vaucher, Horiana Brani¿teanu, Max Lässer, Toni Vescoli, Christoph Baumann, Daniel Quaiser, Heidi Happy, Mathias Rüegg, William White, Anna Rossinelli, Webba, Balz Bachmann, Baze, Erika Stucky, Fritz Schori, Abart, Wicht, Jaël Krebs, Charlotte Hug, Ernst Gerber, Fritz Tschannen, Judith Keller, Peter Schärli, Willy Tell, Claude Starck, Robert Morgenthaler, Daniel Schnyder, Theo Hirsbrunner, Philipp Schaufelberger, Oliver Rudin, Alfons Karl Zwicker, Maurice Steger, Samurai, Endo Anaconda, Paul Schmidhauser, DJ Snowman, Che Peyer, Esther Feingold, Aviel Cahn, George Robert, Andrew Bond, Otto Würsch, Tinu Heiniger, Eliana Burki, Walter Schmocker, Roman Riklin, Ueli Schmezer, Erich Peter, Christiane Jaccottet, Olivier Magnenat, Andrina Rohrbach, Mario Schneeberger, Emel Aykanat, Kaspar Zehnder, Phat Promo, Ludwig Wicki, Christian Wolfarth, Fred Böhler, Simone Zgraggen, Willy Bischof, Rio de Gregori, Nik Bärtsch, Marcel Papaux, Peter K. Frey, Raymond Droz, Karina Wisniewska, Nubya, Lech Antonio Uszynski, Marc Hellman, Roger Stein, Christophe Schweizer, Lea Lu, Daniel Mouthon, August Wenzinger, Kristina Fuchs, Steff la Cheffe, Pat Farrell, Kirsty Bertarelli, DJ Gogo, Jacques Demierre, Pascal Auberson, Omri Ziegele, Reto Weber, Domenic Janett, Heiri Känzig, Peter Jacques, Wege Wüthrich, Christoph Stiefel, René Bottlang, Udo Fink, Dominique Starck, Thomas Moeckel, Victor Burghardt, Miriam Klein, Daniel Aebi, Margrit Rieben, Chr.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 250 pp. Deutsch.

  • Hardtwig, Wolfgang (Herausgeber):

    Verlag: Stuttgart : Steiner, 2009

    ISBN 10: 3515093362 ISBN 13: 9783515093361

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. 447 S. : Ill. ; 24 cm Sauber erhalten, allerkleinste Lesespuren aber keine Einträge. 9 EINLEITUNG Wolfgang Hardtivig und Alexander Schut; I.KAPITEL Geschichtswissenschaft und Angewandte Geschichte - Funktionen, Perspektiven, Debatten 20 Angewandte Vorgeschichte Marianne Sommer 31 Angewandte und akademische Geschichte-keine Gegensätze Daniel Schioppi 43 Verkaufte Zunft? Christoph Kühberger 54 Medien- und Erinnerungskultur: eine notwendige Beziehung Mathias Berek 65 Detektivische Narrative in Geschichtswissenschaft und populärer Geschichts kultur Achim Saupe 79 Abenteuer Geschichte. Zeitreisen in der Spätmoderne Michaela Fenske 91 Folgenlose Unterhaltung oder kunstvoller Wissenstransfer? Edgar Lersch und Reinhold Viehojf 107 Dokudrama zwischen Fakten und Fiktionen Viktoria Urmersbach 119 Geschichte und Computerspiele Esther MacCallum-Steurart 131 Wenn Geschichte keine Rolle spielt Rainer Pöppinghege 139 »Bridging the Gap« Susanne Hikjer 151 Bang, Boom, Grhhhh Janis Nalbadidacis 163 Zwischen Ritterspiel und Museumstheater Wolfgang Hochbruck 174 Qualitätssicherung in der Angewandten Geschichte Kerstin Brikktweh 2. KAPITEL Die Geschichte der Popularisierung der Geschichte 188 »Popularität im bessern Sinn des Wortes« Martin Nissen 200 Im Spiegel der Geschichte Lisa Niemeyer 217 Kommerzialisierung nationaler Gedächmiskultur Silke Eilers 229 »Erquickliche Feldzüge für Jung und Alt« Brigitte Braun und Ludwig Vogl-Bienek 243 Geschichtswerkstätten und alternative Geschichtspraxis in den achtziger Jahren Etta Grotrian 3. KAPITEL Praxisbeispiele 256 User generated history Marcus Cyron 265 Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Suen Tetzlajf 274 Geschichte in der politischen Bildung Thomas Krüger 283 Wege moderner Geschichtsvermittlung im Anne Frank Zentrum Thomas Heppener und Sandra Fanroth 291 Museum bewegt Geschichte Thorsten Beck 299 Geschichte und Geschichtslernen in Zeiten des Web 2.0 Thomas Spahn 307 Angewandte Geschichte im DDR-Museum Robert Rückel 317 Angewandte Geschichte als gesellschaftliches Medium beidseitig der Oder Jacqueline Niejser und Felix Ackermann 325 Geschichtsdarstellung auf historisch orientierten Events Julian Biomann 334 Ingolstädter Erinnerungsorte Matthias Schicke 345 Wenn es nicht wahr ist, ist es wenigstens eine gute Geschichte Tanja Kinkel 353 MuSEHum: Kinder erleben Kunst und Geschichte Sabine Müller 364 Geschichte gegen Stundenlohn Hilmar Sack und Alexander Schug 4. KAPITEL Internationale Perspektiven 372 Public History in den USA Simone Rauthe 381 »Time Machines«? Living History-Museen in den USA Andreas Erges 393 Public History in der atlantischen Wirtschaftswelt Keith R. Allen 401 »But it must not be allowed to turn History upside down.« Wolfram Kna'bich 413 Geschichte im Zeichen patriotischer Erziehung? Tobias Schneider 425 Außeruniversitäre Geschichtspraxis in der Schweiz Alexandra Bloch Pjister 439 AUTORJNNENVERZEICHNIs ISBN 9783515093361 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Schöny, Heinz:

    Verlag: Selbstverlag der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler, Wien, 1970

    Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 5,90 für den Versand von Österreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    original kartoniert, gr.-8°, 224 Seiten ; Zustand: sehr gut AHNENLISTEN FÜR FOLGENDE KÜNSTLER :Rueland Frueauf d. J. / Jörg Breu / Lukas Cranach d. Ä. recte Maler / Albrecht Altdorfer / Leonhard Beck / Bernhard Strigel / Jakob Seisenegger / Augustin Hirschvogel / Daniel Meldemann / Heinrich Vogtherr d. J. / Hans (irrig Sebald) Lautensack / Donat Hübschmann / Tiziano Vecellio / Bartholomäus von Spranger / Jakob Hoefnagel / Josef von Heintz d. Ä. / Matthias Gundelach / Jan Brueghel d. Ä. / Johann (Hans) von Aachen(Achen) / Roelant Savery / Martin Fugo / Hans Rösel (Rößel) / Kaspar Della (Döller) Daniel (david) Dietterlin (Ditterl) / Jphann Ulrich Loth / Christian Steinmüller / Johann von Spillenberger / Georg Bachmann / Tobias Pock / Karl Skreta / Joachim von Sandrart / Matthias Managetta / Mathias Rauchmiller / Jeronimus Joachims / Niclaes van Hoy (Hoye) / Jan Erasmus Quellinus / Elias Griessler / Benjamin von Block / Johann Christoph von Lauch / Johann Ulrich Mair / Franz Luyckx / Joost (Justus) von Suttermans / Jan van den Hoecke / Samule van Hoogstraten / Johann Karl de Cordua / Johannes Lingelbach / Frans van der Stehen / Jean Moriau (Moro) / Folper van Ouden-allen / Ludwig Oktavian Burnacini / Jacopo Bonvicini / Mario Nuzzi / Pieter de Jode / Hans Georg Greiner / Johann Georg Eglauer / Josef Daniel Seiter / Hans Adam Weißenkirchner / Johann Michael Rottmayr / Peter von Strudel / Anton Ignatz Hamilton / Johann Martin Rausch / Johann Rudolf Byss / Jonas Drentwett / Franz Ferg / Anton Faistenberger / Johann Baptist Graf / Josef Orient (Urindt) / Johann Gabriel Canton / Johann Kupetzky / Johann Andreas Pfeffel / Salomon Kleiner / Johann Adam Delsenbach / Andrea Pozzo / Antonio Galli-Bibiena / Franz Karl Remp / Johann Georg Josef Schmidt / Ignace-Jacques Parrocel / Francois von Roettiers / Johann Baptist Klung / Louis Dorigny / Ferdinand Kien / Johann Christoph Kühn / Carlo Carlone / Francesco Solimena / Giacomo del po / Domenico Francia / Bartholomäus Altomonte / Ignatz Heinitz / Johann Franz Hörl / Daniel Gran /Paul Troger / Anton Zoller / Adam Friedrich Oeser / Karl Josef Aigen / Maximilian Josef Schinagl / Christoph Ludwig Agricola / Johann Georg Werle / Franz Wiedon / Johann Jakob Zeller / Franz Stratmann / Johann Hauzinger / Franz Zoller / Johann Bergl / Josef Mildorfer / Franz Sigrist / Vincenzo Fanti / Franz Anton Maulbertsch / Johann Freipel / Felix Ivo Leicher / Josef Winterhalter / Vinzenz Fischer / Josef von Pichler / Josef Adam von Mölk / Martin Johann Schmidt / Gottlieb Starmayer / Paul Haubensrtricker / Johann Christin Sambach / Christoph Unterberger / Martin Meytens / Sophonias Dederich/ Jean Etienne Liotard / Christian Seybold / Johann Karl Auerbach / Josef Hickel / August Friedrich Oelenhainz / Anton von Maron / Pompeo G. von Batoni / Johann Josef Zoffani / Heinrich Friedrich Füger / Josef Kreutzinger / Alexander Roslin / Martin Knoller / Barbara Steiner verh. Krafft / Leopold v. Montagna / Franz Linder / Johann Georg Plazer / Franz Christoph Janneck / August Querfurt / Martin Quadal / Canaletto Bellotto / Johann Cristina Brand / Franz Edmund Weirotter / Lorenz Janscha / Karl Schütz / Francesco v. Casanova / Josef Rosa / Johann Baptist Drechsler / Johann Baptist von Lampi / Jakob Matthias Schmutzer / Quirin Mark / Clemens Kohl / Johann Jacobe / Johann Pichler / Hubert Maurer / Franz Caucig / Josef Abel / Lorez Adolf Schönberger / Josef Redl / Anton Spreng / Karl Gsellhofer / Anton Petter / Johann Nepomuk Ender / Ignace Duvivier / Josef Anton Koch / Anton Wutky / Josef Moessmer / Ferdinand Runk / Matthäus Loder / Josef Rebell / Balthasar Wigand / Georg Emanuel Opiz / Johann Böhm / Benedikt Piringer / Kilian Ponheimer / Johann Weixlbaum / Karl Aricola / Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld / Franz Pforr / Josef Wintergerst / Johann Friedrich Overbeck / Ludwig Vogel / Georg Friedrich Eberhard Wächter / Josef Sutter / Johann Konrad Hottinger / Johann Nepomuk Höfel / Philipp Veit / Heinrich Olivier / Friedrich August von Klinkowström / Friedrich Philipp Reinhold / Johann Christoph Erhard / Johann Adam Klein / Georg Wilhelm Issel / Johann August Heinrich / Moritz von Schwind / Leopold Kupelwieser / Josef von Hempel / Edward von Steinle / Josef v. Führich / Josef Binder / Karl v. Blaas / Karl Mayer / Josef Schönmann / Eduard v. Engerth / Leopold Schulz / Franz Josef Dobyaschofsky / Karl Hemerlein / Franz Anton Stecher / Karl Geyling / Anton Kothgasser / Karl Jobs de 400 Buch.

  • Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Minimalism in Germany'1967 kuratierten Peter Roehr und Paul Maenz für die Studiengalerie der Universität Frankfurt/M. die Ausstellung 'Serielle Formationen', eine der ersten Ausstellungen zur Minimal Art in Deutschland überhaupt. Im Rahmen der 2005 gestartetene Ausstellungs- und Publikationsreihe 'Minimalism in Germany' unternimmt die Daimler Art Collection nun den ersten Versuch einer Re-Inszenierung dieser historisch wichtigen Präsentation. Sie hatte seinerzeit auf hohem Niveau die aktuellen internationalen minimalistischen Tendenzen zusammengefasst und diesen Positionen deutscher Künstler gegenübergestellt. Auswahlkriterium der insgesamt 62 gezeigten Arbeiten von 48 Künstlern war das Prinzip der seriellen Ordnung als visuelles Merkmal für Bilder und Objekte. Dahinter konnten sich freilich verschiedene, durchaus konträre Konzepte verbergen. So war die europäische Zero-Bewegung genauso vertreten wie amerikanische Minimal und Concept Art, kamen Aspekte von Nouveau Réalisme, Pop und Op Art zur Präsentation man verfolgte, wie Paul Maenz im begleitenden Katalogheft schrieb, 'den informativen Ehrgeiz, die Unterschiede ähnlicher Erscheinungsformen zu klären'. Das Besondere an der Publikation zur aktuellen Berliner Ausstellung ist der im Katalog enthaltene komplette Nachdruck des heute sehr gesuchten Originalkatalogs, der ein exzellentes Beispiel früher konzeptueller Buchgestaltung ist.Künstlerinnen und Künstler 1967/2017: Carl Andre, Arman, Thomas Bayrle, Ronald Bladen, Hans Breder, Enrico Castellani, Christo und Jeanne-Claude, Jan Dibbets, May Fasnacht, Eberhard Fiebig, Dan Flavin, Raimund Girke, Kuno Gonschior, Hermann Goepfert, Hans Haacke, Jan Henderikse, Ewerdt Hilgemann, Bernhard Höke, Donald Judd, Yayoi Kusama, Walter Leblanc, Thomas Lenk, Sol LeWitt, Konrad Lueg, Adolf Luther, Piero Manzoni, Anges Martin, Almir da Silva Mavignier, Henk Peeters, Larry Poons, Charlotte Posenenske, Markus Raetz, Bridget Riley, Peter Roehr, Dieter Roth, Felix Schlenker, Wolfgang Schmidt, Jan Schoonhoven, Klaus Staudt, Michael Steiner, Frank Stella, Paul Talman, Günther Uecker, Victor Vasarely, Herman de Vries, Andy Warhol, Gruppe XKünstlerinnen und Künstler aus dem Kontext: Karl-Heinz Adler, Hartmut Böhm, Hal Busse, Hanne Darboven, Rolf Glasmeier, Hermann Glöckner, Mathias Goeritz, Gerhard von Graevenitz, Marie-Luise Heller, Hans-Peter Hoch, Oskar Holweck, Heinz Mack, Christian Megert, Christian Roeckenschuss, Ulrich Rückriem, Eckhard Schene, Mike Steiner, Franz Erhard WaltherAusstellung:Daimler Contemporary Berlin, Haus Huth, 3. Juni 5. November 2017.

  • Source

    Verlag: Books LLC, Reference Series Sep 2014, 2014

    ISBN 10: 1157435351 ISBN 13: 9781157435358

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 198. Chapters: Kurt Georg Kiesinger, Ernst Moritz Arndt, Ludwig Bamberger, Hans Filbinger, Rudolf Bahro, Theodor Oberländer, Robert Schuman, Wilhelm Hasenclever, Horst Köhler, Christian Wulff, Klaus Bachmann, Friedrich von Gentz, Karl Grün, Karl August von Hardenberg, Konstantin von Neurath, Franz Schlegelberger, Heinrich von Treitschke, Fritz-Dietlof von der Schulenburg, Maximilian von Montgelas, Friedrich Hecker, Eugen Kogon, Gustav Struve, Walter Hallstein, Friedrich Christoph Dahlmann, Johann Friedrich Cotta, Adolph Wagner, Günter Deckert, Günther Oettinger, Prince Konstantin of Bavaria, Adam von Trott zu Solz, Karl von Müller, Heinrich von Brühl, Wilhelm Solf, Hans Paasche, Joseph Görres, Otto-Heinrich Drechsler, Herbert von Bose, Elisabeth Selbert, Norman Paech, Carl Friedrich Wilhelm Jordan, Waldemar Kraft, Max Weber Sr., Louis Kugelmann, Eugen Gerstenmaier, Fritz Eberhard, Willi Eichler, Joseph Heine, Gerhard Besier, Norbert Röttgen, Robert Blum, Ernst Henrici, Johann Jacoby, Karl Bechert, Georg Fein, Thomas Wüppesahl, Oskar von Hindenburg, Friedrich von Holstein, Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler, Adam, Count of Schwarzenberg, Jürgen Linden, Dietrich Heinrich Ludwig von Ompteda, Sigismund von Reitzenstein, Wolf-Heinrich Graf von Helldorf, Hermann Eduard von Holst, Johann Smidt, Rudolf Wissell, Gustav Freytag, Siegmund Glücksmann, Paul Kirchhof, Max von Gagern, Daniel Zimmermann, Rudolf Jordan, Rolf Schlierer, Wolfgang Wodarg, Armin Mohler, Carl Gottlieb Ehler, Rudolf von Bennigsen, Joachim, Count of Schönburg-Glauchau, Heinrich von Gagern, Franz Schönhuber, Martin Schulz, Otto Theodor von Manteuffel, Erich Klausener, Fritz Reinhardt, Achim Steiner, Ferdynand Radziwill, Nikolaus Krell, Leopold Kaufmann, Carl-Hans Graf von Hardenberg, Ignatz Bubis, Alois von Brinz, Karl Holz, Eduard Müller, Paul Spiegel, Alexander Hermann, Count of Wartensleben, Albert von Maybach, Friedrich von Berg, Gustav von Saltzwedel, Albert Hoffmann, Hans Furler, List of Minister-Presidents of Württemberg, Edgar André, Markus Meckel, Wolfgang Müller von Königswinter, Caio Koch-Weser, Albert Krebs, Karl Heinrich von Hoym, Heinrich Sahm, Moriz Lieber, Erwin Planck, Paul Hensel, Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe, Bernhard Ernst von Bülow, Hermann Hummel, Hildegard Hamm-Brücher, Rudolf Jung, Herwart von Hohenburg, Siegfried Balke, Paul Verner, Bernhard Eisenstuck, Johan Rantzau, Paul Schiemann, Hermann Otto Solms, Harald Neubauer, Kirsten Heisig, Carl Friedrich von Siemens, Max von Gallwitz, Joseph Musiol, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Julius Gehl, Günter Mittag, Adolf von Thadden, Robert von Mohl, Christian von Stetten, Karl Zell, Veit Ludwig von Seckendorff, Clemens Freiherr von Schorlemer-Lieser, Egon Klepsch, Hans Christoph Ernst von Gagern, Julius Hermann Moritz Busch, Wilhelm Eduard Albrecht, Peter Schott, Udo Voigt, Theodor Haubach, Zeca Schall, Joachim Albrecht Eggeling, Heinrich Trinowitz, Hermann Heller, Jacob Sturm von Sturmeck, Wolfgang von Stetten, Gerhard Mayer-Vorfelder, Peter Reichensperger, Hilmar Hoffmann, Stefan Mappus, Karl Harrer, Fritz Maxin, Christian Mathias Schröder, Oskar Hergt, Robert Fischer, Reinhard Klimmt, Theodor Barth, Weizsäcker family, Bernd Lange, Moritz Wiggers, Gustav Just, Gebhard Müller, Georg Bernhard Bilfinger, Friedrich von Payer, Ludwig Landmann, Joachim Siegerist, Felix Lichnowsky, Joseph Hillebrand, Christoph Ernst von Houwald, Inge Höger, Dieter Kunzelmann, Karl Mathy, Julius Joll.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 198 pp. Englisch.

  • Mathias, Karl Heinz:

    Verlag: DS-Verlag, 2000

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. 8°, 493 Seiten mit einigen Abbildungen, farbig illustrierter OPbd. mit farbig illustrierten Originalumschlag - sehr guter Zustand, wie neu - 2000. H2916 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720.

  • Mathias, Karlheinz

    Verlag: DS-Verl., 2001

    ISBN 10: 3935102011 ISBN 13: 9783935102018

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.