Verlag: ohne Angabe
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BM, Flensburg, Deutschland
Heft. Zustand: Neuwertig. Marxismus.
Verlag: Selbstverlag, ohne Ortsangabe, 1990
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
(evtl. neuerer Nachdruck?). sehr guter Zustand, 56 S., Umweltschutzpapier, Klammerheftung Die 10 beliebtesten Dogmen der "Kritischen Theorie"; Der "autoritäre Charakter" - Aufklärung über die Gründe des Mitmachens?; Ästhetische Lehren aus Auschwitz. Gramm 600.
Verlag: Frankfurt (am Main) : Europäische Verlagsanstalt, 1970
ISBN 10: 3434300554 ISBN 13: 9783434300557
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Gut. 227 (5) Seiten. 20,8 cm. Guter Zustand. - Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luksenburg in Zamosc in Russisch-Polen, heute Polen, damals Teil des Russischen Kaiserreiches; 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus und des Proletarischen Internationalismus". Sie wirkte vor allem in der polnischen und deutschen Sozialdemokratie als marxistische Theoretikerin und Antimilitaristin. Gegen die Kriegsunterstützung der SPD gründete sie zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 die Gruppe Internationale" und leitete mit Karl Liebknecht den daraus hervorgegangenen Spartakusbund. Als politische Autorin verfasste sie zahlreiche zeitkritische Aufsätze und ökonomische Analysen. Vor 1914 vor allem in der Leipziger Volkszeitung und bis 1918 auch während ihrer Haftzeit und der Novemberrevolution als Herausgeberin der Zeitung Die Rote Fahne. Am Jahreswechsel 1918/19 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern der KPD, deren Programm sie hauptsächlich verfasste. Nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes wurde sie zusammen mit Karl Liebknecht von Angehörigen der Garde-Kavallerie-Schützen-Division ermordet. Ihre theoretische und praktische Arbeit für den Sozialismus, die internationale Solidarität der Arbeiterklasse, gegen Militarismus und Krieg wirkte weit über ihre Zeit und die Grenzen Deutschlands hinaus. . Rosa Luxemburg vertrat dagegen eine konsequent klassenkämpferische und revolutionäre Haltung. Sie wurde wegen ihrer scharfen Reden und analytischen Fähigkeiten rasch zur Wortführerin des linken Parteiflügels. . . . Aus: wikipedia-Rosa_Luxemburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 Illustrierte Originalbroschur mit Schutzumschlag. 4., unveränderte Auflage. 8. - 9. Tausend.
Verlag: Leipzig : Forum Verlag Leipzig, 1989
ISBN 10: 3861510014 ISBN 13: 9783861510017
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 347 (5) Seiten mit vielen Abbildungen. 23,4 x 16,3 cm. Sehr guter Zustand. Beiliegend ein Zeitungsartikel der MG = Marxistische Gruppe vom März 1990: "Wählen ist verkehrt" ein Zeitungsartikel im Bösenblatt vom 3.4. 1990 über den Forum Verlag Leipzig von Werner Köhler und ein Interview mit Friedrich Schorlemmer in der DAZ vom 26.2. 1990: "Wir sollen als Bittsteller kommen". - Der Forum Verlag Leipzig war ein Verlag in Leipzig von 1990 bis 2009. Geschichte: Am 15. Januar 1990 wurde der Forum Verlag Leipzig als Gewerbe angemeldet. Er war aus der Redaktion der Informationsblätter des Neuen Forum Leipzig vom Herbst 1989 und weiteren interessierten Personen hervorgegangen. Wichtige Akteure waren Reinhard Bohse und Rolf Sprink, die als Lektoren im Tourist Verlag schon verlegerische Erfahrungen sammeln konnten. Ab Februar 1990 wurde Die Leipziger Andere Zeitung herausgegeben. Im März 1990 erschien Jetzt oder nie Demokratie! über den Herbst 89 in Leipzig, das dem neuen Verlag viel Aufmerksamkeit verschaffte. Danach wurden zahlreiche Buchtitel zur Wendezeit und zur kritischen Aufarbeitung der DDR-Geschichte sowie zu regionalen und weiteren Themen herausgegeben. 2009 erschienen die letzten Titel. Am 26. April 2010 wurde der Forum Verlag Leipzig aufgelöst. . . . . Aus: wikipedia-Forum_Verlag_Leipzig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 699.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel Türkei: Der schwierige Partner wie Präsident Erdoan mit dem Westen spielt Essay: Ein Land auf dem Weg in die Isolation Deutschland investigativ Opposition will VW-Untersuchungsausschuss / Krankenkassen warnen vor Plänen, die Zulassung neuer Arzneimittel europaweit zu beschleunigen / Anfrage des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte an Bundesrepublik wegen Oberbürgermeisterwahl in Schwerin Deutschland Karrieren: Bundespräsident Joachim Gauck ist äußerst beliebt die beste Gelegenheit aufzuhören Geheimdienste: Europas Spione sollen besser kooperieren doch der BND misstraut EU-Partnern seit Jahren Linke: Die marxistische MLPD profitiert vom Vermögen ergrauter Revolutionäre Union: CSU-Veteran Edmund Stoiber kritisiert im SPIEGEL-Gespräch den Linksruck der CDU und verlangt, auf AfD-Wähler zuzugehen Nachruf: Der Mann mit den Ohren Glauben: Warum ein Pfarrer an seiner Gemeinde verzweifelte Bundeswehr: Wie ein Soldat und seine Frau mit den Folgen seines Afghanistaneinsatzes ringen Gesellschaft Früher war alles schlechter: Kinderarbeit geht zurück Spargel aus Bodenheizung Eine Meldung und ihre Geschichte: Cádiz lacht über Don José und seinen Dienstschwänzer Zeitgeschichte: In einem Klima des Misstrauens geht den Amerikanern der Sinn für eine gemeinsame Historie verloren Beziehungen: Der schönste Tag des Lebens ist der heutigen Bräute liebster Sport Homestory: Park dich doch selber! Visual Story Obama: No, we can, t Sport Wie der 80-Millionen-Euro-Transfer von James Rodríguez vom AS Monaco zu Real Madrid abgewickelt wird / Marc Meilleur, Fahrer eines Begleitmotorrads bei Radrennen, über die Gefahr von Kollisionen mit dem Peloton Springreiten: Der Weltklassereiter Rolf-Göran Bengtsson und sein dubioser Mäzen vom deutschen Gestüt Eichenhain Fußball: Warum die englische Premier League an ihrer Dekadenz erstickt Wirtschaft investigativ Studie empfiehlt Verteilungsschlüssel für Flüchtlinge in Deutschland / US-Fonds verklagt deutschen Fiskus / Krabben werden teurer Wirtschaft Management: Die alte Befehlskultur hat ausgedient, die deutschen Unternehmen müssen sich wandeln Energie: Der Ausbau der Windkraft spaltet die Umweltverbände Unterhaltung: Die besten Computerspieler erreichen ein Millionenpublikum Unternehmen: Der deutsche und der amerikanische Merck-Konzern streiten sich um die Rechte am gemeinsamen Namen Geldanlage: Neue Produkte sollen die traditionelle Lebensversicherung ersetzen Ausland Dschungel-Labor / Einige Republikaner unzufrieden mit Donald Trump und Ted Cruz / Aung San Suu Kyi baut in der neu ernannten Regierung Burmas ihre Machtposition aus Kommentar: Vom Ungeschick des François Hollande Terrrorismus: Bosnien wird zu einem neuen Rückzugsraum für IS-Kämpfer China: Die neue Mittelschicht strebt nach Individualisierung durch Mode und nach einer offeneren Gesellschaft? Brasilien: Wie die Ermittlungen eines Richters zur Staatskrise führten Global Village: Das Experiment von Utrecht ein Minimaleinkommen für jeden Wissenschaft+Technik Totes Kapital / Wo sich der Australopithecus tummelte / Schmetterlingsschwund durch Klimawandel Kommentar: Lasst Ärzten die Fachliteratur Medizin: Schwer herzkrank kam die kleine Reehana aus Afghanistan nach Hamburg, gesund kehrte sie heim die Geschichte einer Rettung Russland: Wie ein autoritärer Staat Erfindergeist und Forscherdrang abtöten kann Archäologie: Der Palmyra-Experte Udo Hartmann über den Wiederaufbau der antiken Stätten nach dem Terror des IS Kultur Lego-Bastelbuch für Erwachsene / Gestrandet eine Doku über Flüchtlinge in Ostfriesland / Ferdinand von Schirach wechselt zur Random-House-Gruppe Kolumne: Besser weiß ich es nicht Helden: Der Rheinländer Carl Schurz war Mitgründer der Republikaner, seine Geschichte ist die Geschichte deutschamerikanischen Freiheitsdrangs Beziehungen: Martin Walser und Thekla Chabbi ein SPIEGEL-Gespräch über gemeinsames Schreiben, Lesen und Leben Literatur: Eine Verneigung vor Herrn Ömer, dem türkischen Buchhändler um die Ecke von Navid Kermani Pop: Xavier Naidoo als Sänger eines sich verändernden Landes Filmkritik: Unter dem Sand zeigt deutsche Kindersoldaten als Minenräumer Nordrhein-Westfalen Miese Geschäfte für Trickdiebe in Köln BVB-Fan über das Gastspiel von Idol Klopp Rudern: 22 Athleten konkurrieren in Dortmund um die Plätze im Deutschland-Achter für die Olympischen Spiele Bildung: Uni-Rektor Holger Burckhart aus Siegen über zu junge Studenten Theater: In Bielefeld finden deutsche und geflüchtete Jugendliche auf der Bühne zueinander gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Zustand: Fair. Spuren von Feuchtigkeit / Nasse; Leichte Risse. Im Sommer 1922 begann Trotzki an einem Vorwort zu seinen vorrevolutionaren Aufsatzen uber Literatur zu arbeiten, das der sowjetische Staatsverlag in einem separaten Band veroffentlichen wollte. Dieses Vorwort, das die Entwicklung der sowjetischen Literatur seit 1917 behandelte, wurde 1922 unvollendet. Im folgenden Jahr kehrte er zuruck und nannte das Werk schliesslich ,Literatur und Revolution". Das Buch fasst zum einen das marxistische Denken zu Kunstproblemen zusammen, wie es in den Schriften von Franz Mehring, G. W. Plechanow und Antonio Labriola formuliert wurde. Zum anderen war es Teil des Kampfes gegen die Burokratie, die das sowjetische Geistesleben ersticken sollte. Trotzki entwickelte die marxistische Tradition der Literaturkritik weiter und stellte der erstickenden Atmosphare der herrschenden Gruppe eine Alternative entgegen. ,Literatur und Revolution" setzt sich mit den Ansichten der Futuristen, Formalisten und des Proletkults auseinander und lehnt gleichzeitig die Engstirnigkeit der Burokraten ab. Das Buch entstand vor der Grundung der Linken Opposition im Oktober 1923, in einer Zeit dusterer Ereignisse, gepragt von Lenins letzten Tagen, der Verleumdungskampagne der ,Triumvirn" gegen Trotzki und der revolutionaren Krise in Deutschland, die durch die franzosische Ruhrbesetzung ausgelost wurde.
Verlag: Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1999
ISBN 10: 3525458347 ISBN 13: 9783525458341
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 2., neubearb. Aufl. 284 S. ; 21 cm, Etwa 25 Seiten mit Bleistiftanstreichungen, sonst gutes Arbeitsexemplar, - Almuth Bruder-Bezzel stellt die Theorie und Geschichte der deutschsprachigen Individualpsychologie dar von ihren Anfängen, dem Bruch mit Freud, der Zeit des Ersten Weltkriegs über die der Weimarer Republik und das Rote Wien, die Nazizeit bis zur Gegenwart. . (Verlagstext) // INHALT : Der Anfang und die Grundlegung der Adlerschen Theorie: Chronologie 1898-1911 - Entwicklung der Theorie - Kulturhistorischer Kontext - Auseinandersetzung mit Freud und der Bruch - Aufbau der individualpsychologischen Schule und ihre Unterbrechung durch den Ersten Weltkrieg: Chronologie 1911-1918 - "Nervöser Charakter" (1912) - Krieg und Kriegsneurosen - Neuanfang im Roten Wien: - Chronologie 1918/19-1922 - Blütezeit als tiefenpsychologische Pädagogik: Chronologie 1923-1926 - "Menschenkenntnis" (1927) - Ausbreitung der Individualpsychologie: Chronologie 1927-1933 - "Sinn des Lebens" (1933) - Evolution - Antikausalität - Gemeinschaft und Gemeinschaftsgefühl - Neurose - Institutionalisierung der Individualpsychologie - Internationaler Verein und Ortsgruppen - Internationale Kongresse - Ausbildung - Individualpsychologie und die ärztlichen Psychotherapeuten - Individualpsychologie und die Praxis in der Reformbewegung - Reformbewegung in Wien und die Rolle - der Psychologie - Individualpsychologie in der Schulreform - Erziehungsberatung - Exkurs: Therapie in der Gruppe - Individualpsychologie und die sozialistische - Erziehung - Individualpsychologie und Sexualreform - Individualpsychologie und die Frauenfrage - Individualpsychologie und sozialistische Bewegung - Adlers Verhältnis zum Sozialismus - Marxismus und Individualpsychologie - Marxistische Kritik und der Streit mit den Linken - - Minderwertigkeitsgefühl und Kompensation - Entwicklung der Theorie - Exkurs: Verwöhnung - Diskussion und Weiterentwicklung innerhalb der Individualpsychologie - Grundannahmen über die psychische Struktur - Finalität und Fiktion - Einheit und Ganzheit - Lebensplan und Lebensstil - Soziale Einbettung des Menschen - Mensch als soziales Wesen - Massenpsychologie - Gemeinschaft und Gemeinschaftsgefühl - Diskussion des Gemeinschaftsbegriffs - Individualpsychologie im Nationalsozialismus und Austrofaschismus - Niedergang der Individualpsychologie - Individualpsychologie im Rahmen der - Deutschen Psychotherapie - Einschätzung - Neuorganisierung der Individualpsychologie nach 1945 - Abkürzungen von Zeitschriften - Werke Alfred Adlers - Literatur. ISBN 9783525458341 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 320.
Hrsg. Gruppe Arbeiterpolitik, (um 1970/80), 31 S., Okart., NaV, StaT, gebräunt.
Verlag: Berlin : Karl Dietz Verlag, 1988
ISBN 10: 3320004530 ISBN 13: 9783320004538
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 6. Auflage. Fotomechanischer Nachdruck. 667 (1) Seiten. 22,2 x 14,8 cm. Schutzumschlag und Einband von Horst Wessler. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Verkehrt herum gebunden! Aus dem Klappentext: 1893 bis 1905: Der Band 1/2 enthält die Berliner Arbeiten Rosa Luxemburgs ab dem Jahre 1900 bis zum Ende 1905. Es sind die Jahre zwischen ihrem 30. und 35. Lebensjahr; in dieser Zeit entstanden keine Monografien sie lebte als Journalistin und Rednerin und war nun in Berlin weiterhin mit Leo Jogiches zusammen. So wie in Zürich traten sie auch hier nicht offiziell als Paar auf. Inhaltlich geht es in den Texten um die von Rosa Luxemburg abgelehnte Regierungsbeteiligung von Sozialdemokraten der Anlass war der Eintritt des französischen Sozialisten Millerand in ein bürgerliches Kabinett im Juli 1899 , um den Kampf der belgischen Arbeiterbewegung um ein demokratisches Wahlrecht (nicht zuletzt durch einen Generalstreik) und um die im Januar 1905 in Petersburg ausgebrochene russische Revolution, die schnell auf die industrialisierten Gebiete im russisch besetzten Teil Polens übergriff. Von bleibender Bedeutung ist Rosa Luxemburgs erste öffentliche Auseinandersetzung mit Lenin in ihrer zweiteiligen Rezension seiner Arbeit »Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück« (1904), veröffentlicht in der »Neuen Zeit« unter dem Titel »Organisationsfragen der russischen Sozialdemokratie«. Rosa Luxemburg lehnte Lenins Konzept einer militärisch organisierten »Partei neuen Typus« grundsätzlich ab. Es ist die Phase, in der Rosa Luxemburg zusammen mit Karl Kautsky und in großer Übereinstimmung mit ihm in der deutschen Sozialdemokratie als auch in der europäischen Sozialdemokratie in theoretischen Fragen als unumstrittene Instanz nachgefragt wurde. - Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luksenburg in Zamosc in Russisch-Polen, heute Polen, damals Teil des Russischen Kaiserreiches; 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus und des Proletarischen Internationalismus". Sie wirkte vor allem in der polnischen und deutschen Sozialdemokratie als marxistische Theoretikerin und Antimilitaristin. Gegen die Kriegsunterstützung der SPD gründete sie zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 die Gruppe Internationale" und leitete mit Karl Liebknecht den daraus hervorgegangenen Spartakusbund. Als politische Autorin verfasste sie zahlreiche zeitkritische Aufsätze und ökonomische Analysen. Vor 1914 vor allem in der Leipziger Volkszeitung und bis 1918 auch während ihrer Haftzeit und der Novemberrevolution als Herausgeberin der Zeitung Die Rote Fahne. Am Jahreswechsel 1918/19 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern der KPD, deren Programm sie hauptsächlich verfasste. Nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes wurde sie zusammen mit Karl Liebknecht von Angehörigen der Garde-Kavallerie-Schützen-Division ermordet. Ihre theoretische und praktische Arbeit für den Sozialismus, die internationale Solidarität der Arbeiterklasse, gegen Militarismus und Krieg wirkte weit über ihre Zeit und die Grenzen Deutschlands hinaus. . Rosa Luxemburg vertrat dagegen eine konsequent klassenkämpferische und revolutionäre Haltung. Sie wurde wegen ihrer scharfen Reden und analytischen Fähigkeiten rasch zur Wortführerin des linken Parteiflügels. . . . Aus: wikipedia-Rosa_Luxemburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1150 Hellgraues Leinen mit schwarzgeprägten Rücken- und Deckeltiteln und Schutzumschlag.
Verlag: Bremen, Bremen, Selbstverlag, ., 1945
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
Broschure, 31 S.; -leicht gebräunt, gutes Exemplar.
Verlag: Berlin : Karl Dietz Verlag, 1987
ISBN 10: 3320004530 ISBN 13: 9783320004538
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 6. Auflage. Fotomechanischer Nachdruck. 46, 835 (1) Seiten. 22,2 x 14,8 cm. Schutzumschlag und Einband von Horst Wessler. Sehr guter Zustand. Aus dem Klappentext: 1893 bis 1905: Der Band 1.1 enthält das Frühwerk Rosa Luxemburgs von 1893 bis zum Jahre 1900, also bis zu ihrem 29. Lebensjahr. In dieser Zeit lebte sie mit Leo Jogiches zusammen. Das anfängliche Lehrer-Schülerin-Verhältnis wandelte sich in diesem Jahrzehnt in eine Partnerschaft, die trotz aller Höhen und Tiefen bis zum Lebensende Bestand hatte. Bei den Texten handelt sich zum einen um Rosa Luxemburgs deutschsprachige Arbeiten zur Lage in Polen und in der Arbeiterbewegung im russisch besetzten Teil Polens, darunter erste Texte für »Die Neue Zeit«, herausgegeben von Karl Kautsky, sowie für die von Parvus-Helphand geleitete »Sächsische Arbeiter-Zeitung«. Ihre Dissertation »Die industrielle Entwickelung Polens« (1898) war zugleich ihre erste Monografie; mit ihr machte sie nicht zuletzt unter Nationalökonomen auf sich aufmerksam. Diese Texte sind zumeist in Zürich verfasst, wo Rosa Luxemburg zwischen 1889 und 1898 mit Unterbrechungen studierte. Zum anderen finden sich in diesem Band Luxemburgs erste Berliner Arbeiten, darunter ihr gegen die Auffassungen Eduard Bernsteins gerichtetes Buch »Sozialreform oder Revolution?« (1899), durch das sie sowohl in der deutschen als auch in der europäischen Sozialdemokratie in die erste Reihe der Bewegung aufrückte und zur einzigen maßgeblichen Theoretikerin des Sozialismus wurde. - Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luksenburg in Zamosc in Russisch-Polen, heute Polen, damals Teil des Russischen Kaiserreiches; 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus und des Proletarischen Internationalismus". Sie wirkte vor allem in der polnischen und deutschen Sozialdemokratie als marxistische Theoretikerin und Antimilitaristin. Gegen die Kriegsunterstützung der SPD gründete sie zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 die Gruppe Internationale" und leitete mit Karl Liebknecht den daraus hervorgegangenen Spartakusbund. Als politische Autorin verfasste sie zahlreiche zeitkritische Aufsätze und ökonomische Analysen. Vor 1914 vor allem in der Leipziger Volkszeitung und bis 1918 auch während ihrer Haftzeit und der Novemberrevolution als Herausgeberin der Zeitung Die Rote Fahne. Am Jahreswechsel 1918/19 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern der KPD, deren Programm sie hauptsächlich verfasste. Nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes wurde sie zusammen mit Karl Liebknecht von Angehörigen der Garde-Kavallerie-Schützen-Division ermordet. Ihre theoretische und praktische Arbeit für den Sozialismus, die internationale Solidarität der Arbeiterklasse, gegen Militarismus und Krieg wirkte weit über ihre Zeit und die Grenzen Deutschlands hinaus. . Rosa Luxemburg vertrat dagegen eine konsequent klassenkämpferische und revolutionäre Haltung. Sie wurde wegen ihrer scharfen Reden und analytischen Fähigkeiten rasch zur Wortführerin des linken Parteiflügels. . . . Aus: wikipedia-Rosa_Luxemburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1150 Hellgraues Leinen mit schwarzgeprägten Rücken- und Deckeltiteln und Schutzumschlag.
Verlag: Berlin : Karl Dietz Verlag, 1984
ISBN 10: 3320020056 ISBN 13: 9783320020057
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Wie neu. 4. Auflage. 33, 501 (1) Seiten. 22,2 x 14,8 cm. Schutzumschlag und Einband von Horst Wessler. Typograph: Horst Kinkel. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus dem Klappentext: Der Band 3 enthält die Arbeiten Rosa Luxemburgs von Juli 1911 bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs im Juli 1914. Es sind die Jahre zwischen ihrem 41. und 44. Lebensjahr. Sie lebte weiterhin als Journalistin, Rednerin und im Wintersemester als Dozentin an der SPD-Parteischule. Die Beziehung zu Kostja Zetkin endete im Sommer 1912, im ersten Halbjahr 1914 begann sie eine neue mit ihrem Anwalt Paul Levi. 1912 hatte sich Rosa Luxemburg ihrer eigentlichen Profession zugewandt: der Nationalökonomie. Sie schrieb das Buch »Die Akkumulation des Kapitals« (1913, in Band 5 der Gesammelten Werke). Politisch blieb das zentrale Thema wie schon in den Jahren zuvor die Auseinandersetzung mit dem Instrument des politischen Massenstreiks. Daneben schob sich die immer größer werdende Kriegsgefahr in den Vordergrund. So war ab Herbst 1913 der Kampf gegen den Militarismus das alles beherrschende Thema. Rosa Luxemburg erhielt wegen ihrer Agitation eine erneute Anzeige und wurde zu einem Jahr Haft verurteilt, die sie aber erst 1915/16 antreten muss. Es ist die Phase, in der sich die Entfremdung Rosa Luxemburg von Karl Kautsky und der deutschen Sozialdemokratie vollständig ausprägte. Seit 1912 hatte Luxemburg von der sozialdemokratischen Presse kaum noch Aufträge erhalten. Zusammen mit Franz Mehring und Julian Marchlewski gründete sie daraufhin eine eigene Pressekorrespondenz, die zweimal wöchentlich erschien und den Presseorganen fertige Artikel anbot, die gegen Vergütung nachgedruckt werden durften. - Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luksenburg in Zamosc in Russisch-Polen, heute Polen, damals Teil des Russischen Kaiserreiches; 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus und des Proletarischen Internationalismus". Sie wirkte vor allem in der polnischen und deutschen Sozialdemokratie als marxistische Theoretikerin und Antimilitaristin. Gegen die Kriegsunterstützung der SPD gründete sie zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 die Gruppe Internationale" und leitete mit Karl Liebknecht den daraus hervorgegangenen Spartakusbund. Als politische Autorin verfasste sie zahlreiche zeitkritische Aufsätze und ökonomische Analysen. Vor 1914 vor allem in der Leipziger Volkszeitung und bis 1918 auch während ihrer Haftzeit und der Novemberrevolution als Herausgeberin der Zeitung Die Rote Fahne. Am Jahreswechsel 1918/19 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern der KPD, deren Programm sie hauptsächlich verfasste. Nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes wurde sie zusammen mit Karl Liebknecht von Angehörigen der Garde-Kavallerie-Schützen-Division ermordet. Ihre theoretische und praktische Arbeit für den Sozialismus, die internationale Solidarität der Arbeiterklasse, gegen Militarismus und Krieg wirkte weit über ihre Zeit und die Grenzen Deutschlands hinaus. . Rosa Luxemburg vertrat dagegen eine konsequent klassenkämpferische und revolutionäre Haltung. Sie wurde wegen ihrer scharfen Reden und analytischen Fähigkeiten rasch zur Wortführerin des linken Parteiflügels. . . . Aus: wikipedia-Rosa_Luxemburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770 Hellgraues Leinen mit schwarzgeprägten Rücken- und Deckeltiteln und Schutzumschlag.
Verlag: Berlin : Karl Dietz Verlag, 1984
ISBN 10: 3320004557 ISBN 13: 9783320004552
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Wie neu. 4. Auflage. 34, 590 Seiten. 22,2 x 14,8 cm. Schutzumschlag und Einband von Horst Wessler. Typografie: Horst Kinkel. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus dem Klappentext: Der Band 2 enthält die Arbeiten Rosa Luxemburgs ab dem Jahre 1906 bis zum Juni 1911. Es sind die Jahre zwischen ihrem 36. und 41. Lebensjahr. Rosa Luxemburg hatte sich seit Ende 1905 an der russischen Revolution beteiligt, war in Warschau verhaftet worden und blieb nach ihrer Freilassung den Sommer 1906 noch unter anderem mit Lenin und Sinowjew im russisch besetzten Finnland. Nach ihrer Rückkehr nach Berlin lebte sie weiterhin als Journalistin, Rednerin und ab 1907 jährlich im Wintersemester als Dozentin an der SPD-Parteischule. Die Beziehung zu Leo Jogiches war schon vor dem Ausbruch der russischen Revolution gescheitert. Als neuer Partner trat Kostja Zetkin in ihr Leben, der Sohn ihrer Freundin Clara Zetkin. Das zentrale inhaltliche Thema dieser Jahre bildete der politische Massenstreik. Rosa Luxemburg hatte ihn und seine Erfolge in der russischen Revolution selbst erlebt. Es ist der einzige Band, in dem sich aber auch Übersetzungen aus dem Polnischen finden, darunter die wichtigen Arbeiten »In revolutionärer Stunde: Was weiter?« und »Was wollen wir? Kommentar zum Programm der Sozialdemokratie des Königreichs Polen und Litauens«. Die wichtigste Arbeit aus dieser Zeit ist jedoch ihre Broschüre »Massenstreik, Partei und Gewerkschaften« (1906), in der sie versuchte, für die westeuropäische, nicht zuletzt für die deutsche Sozialdemokratie Schlussfolgerungen aus den Ereignissen während der russischen Revoution von 1905 zu ziehen. Es ist die Phase, in der unmerklich die Entfremdung Rosa Luxemburgs von Karl Kautsky und der deutschen Sozialdemokratie insgesamt einsetzte. - Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luksenburg in Zamosc in Russisch-Polen, heute Polen, damals Teil des Russischen Kaiserreiches; 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus und des Proletarischen Internationalismus". Sie wirkte vor allem in der polnischen und deutschen Sozialdemokratie als marxistische Theoretikerin und Antimilitaristin. Gegen die Kriegsunterstützung der SPD gründete sie zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 die Gruppe Internationale" und leitete mit Karl Liebknecht den daraus hervorgegangenen Spartakusbund. Als politische Autorin verfasste sie zahlreiche zeitkritische Aufsätze und ökonomische Analysen. Vor 1914 vor allem in der Leipziger Volkszeitung und bis 1918 auch während ihrer Haftzeit und der Novemberrevolution als Herausgeberin der Zeitung Die Rote Fahne. Am Jahreswechsel 1918/19 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern der KPD, deren Programm sie hauptsächlich verfasste. Nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes wurde sie zusammen mit Karl Liebknecht von Angehörigen der Garde-Kavallerie-Schützen-Division ermordet. Ihre theoretische und praktische Arbeit für den Sozialismus, die internationale Solidarität der Arbeiterklasse, gegen Militarismus und Krieg wirkte weit über ihre Zeit und die Grenzen Deutschlands hinaus. . Rosa Luxemburg vertrat dagegen eine konsequent klassenkämpferische und revolutionäre Haltung. Sie wurde wegen ihrer scharfen Reden und analytischen Fähigkeiten rasch zur Wortführerin des linken Parteiflügels. . . . Aus: wikipedia-Rosa_Luxemburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 843 Hellgraues Leinen mit schwarzgeprägten Rücken- und Deckeltiteln und Schutzumschlag.
Verlag: Edition Gesellschaftsphilosophie, Hannover, 1996
ISBN 10: 3935716362 ISBN 13: 9783935716369
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr guter Zustand, 195 S., kart. Eine Polemik, die die Gründe für das theoretische und praktische Scheitern der "Marxistischen Gruppe" und ihres Nachfolgers, der Zeitschrift "Gegenstandpunkt", sucht. Kompetent und sehr lesenswert zeigt Auerbach die Irrtümer, Tautologien und argumentativen Fehlschlüsse auf, wird jedoch trotz seines ironischen Tonfalls nicht diffamierend. Ihm geht es darum, Irrwege aufzuzeigen, damit diese umgangen werden können bzw. die Theorie weiterentwickelt werden kann: "Es ist, als wollte der GSP einen Fisch beschreiben und hübe an, ihn anhand des Wassers, in dem er schwimmt, zu erklären" (S.19). Gramm 600.
Verlag: Feltrinelli Editore, Milano, 1980
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
quarta ed. (prima edizione 1977). kellermuffiges Ex., Einband fingerfleckig, lagerbedingt wellig, innen in Ordnung, 348 S., kart. Negri gehörte von 1961-1969 zu der Gruppe um die "Quaderni Rossi", begründete mit Mario Tronti u.a. die Zeitschrift "Classe Operaia" (1964-1967), war zwischen 1969-1973 einer der führenden Vertreter der ausserparlamentarischen Gruppe "Potere Operaio", seit 1974 bestimmte er die Diskussionen der autonomen Linken mit. Mit Michael Hardt ist er ausserdem Verfasser des vielbeachteten Buches "Empire" (Campus Verlag, bei uns verlagsneu als Sonderausgabe für 19,90 Euro erhältlich). Gramm 600.
Verlag: Berlin, Marxistische Verlagsgesellschaft, o.J. (), 1931
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
Signiert
190 S., Leinen, sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen, signiert von Mitglied der Gruppe Hochplatz (Widerstandsgruppe), kleiner Fleck auf Einband, sonst sehr gut erhalten Sprache: deu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - There is a gap in the existing literature as to why the New Left in West Germany entered a phase of rapid decline by the end of the 1070s. The overarching aim of this thesis is to offer a politico-theoretical explanation for the historical development of the New Left and why the 'red decade' between 1967 and 1976/77 ended so abruptly. Within this context, the thesis will focus on the Maoist K-Gruppen and particular emphasis will be placed on the Marxistische Gruppe., which defied the general decline of West Germany's New Left and developed into its largest organisation during the 1980s. Furthermore, the Red Cells movement will be analysed from which both currents emerged in the wake of the student movement.In conclusion, this thesis will reveal that the influence of politico-theoretical aspects on the historical development of the New Left has been given too little consideration and that the New Left's fate cannot be adequately explained by external factors, but demands the consideration of the very development of theories and the practical conclusions organisations reached regarding their social, economic and cultural circumstances. This work will be the first to provide an insight into the potential of such a theoretical explanation for an understanding of the specific developments of the post-1968 West German New Left.
Verlag: Frankfurt (Main), Internationale Sozialistische Publikationen / ISP-Verlag, 1975,, 1975
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe (1.-3. Tsd.), 8°, 59 S., illustr. original Kartonage (Paperback), der Einband nur zart berieben, innen (wie immer) papierbedingt gebräunt, Vorsatzseite mit expressivem typographischem 'Kunstwerk', sonst ein gutes, textsauberes Exemplar. Abholung im Ladengeschäft in Frankfurt am Main möglich - spart die Portokosten. Pickup at the store in Frankfurt am Main is possible saves the shipping costs.
Verlag: Horlemann Verlag, Bad Honnef, Unkel, 2005
ISBN 10: 3895021954 ISBN 13: 9783895021954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EA. sehr guter Zustand, 280 S., kart. Die Autorin - mit Robert Kurz (1943-2012) u.a. Mitbegründerin der Krisis-Gruppe - setzt sich mit der inzwischen weitläufigen linken, aber auch bis in die bürgerlichen Medien reichenden Debatte um Rassismus, Antisemitismus, Geschlecht und Klasse auseinander. Ausgangspunkt ist ihre Kritik, dass die Theoriekonzepte der Globalisierungskritik von einer verkürzten Kapitalismuskritik ausgehen. Auch traditionelle marxistische Konzepte werden kritisiert: "Nun muss ein (traditionelles) Klassenkampfdenken freilich nicht zwangsläufig antisemitische Tendenzen mit sich bringen. Durch seinen soziologischen reduktionismus erleichtert es jedoch Personifizierungen, die zumindest eine Voraussetzung antisemitischer Besetzungen bilden" (S.6). Inh.: Geschlechterverhältnis und Kapitalismus - Die Wert-Abspaltungstheorie; Postmoderne Theorien sozialer Ungleichheit (u.a. Die feinen Unterschiede/ Pierre Bourdieu; Milieu, Subkultur und Lebeensstil/ Stefan Hradil; Die Individualisierungsthese - Jenseits von Klasse und Schicht/ Ulrich Beck); Neuere Theorien des Antisemitismus (Zygmunt Baumann; Moishe Postone; R.Kurz; Holger Schatz/ Andrea Woeldike; Wilhelm Heitmeyer); Theorien des Rassismus (u.a. Robert Miles; Henning Melber; Birgit Rommelspacher); Theorien über den Zusammenhang von Klasse, Geschlecht und "Rasse" (Cornelia Eichhorn; Immanuel Wallerstein; Klaus Viehmann u.a.; Ilse Lenz); Bruchidentitäten, Wert-Abspaltung und gesellschaftskritisches Engagement; Globalisierungskritik und Wertabspaltungstheorie. Gramm 600.
Verlag: Merve Verlag; Berlin, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 117 S.; 21 cm; kart. Gutes Ex.; Einband leicht berieben; Seiten minimal gebräunt. - Deutsche EA. - Michel Foucaults Erkenntnisinteresse richtet sich auf jene wichtige, aber oft vernachlässigte Grauzone zwischen Ökonomie und Politik/Staat, auf das, was er "Mikrophysik der Macht" und "politische Ökonomie des Körpers" nennt. "Nichts ist materieller, nichts physischer, körperlicher als die Ausübung von Macht. . . Welche Art Besetzung des Körpers ist für das Funktionieren einer kapitalistischen Gesellschaft wie der unseren notwendig und hinreichend ? " . (Verlagstext) // INHALT : Daniel Defert/Jacques Donzelot ---- Die Schlüsselposition der Gefängnisse ---- Gruppe "Gefängnis-Information" ---- Auch die Gefängnisse. . ---- Dossier über die Welt der Einkerkerung ---- Die beiden Toten Pompidous ---- Die Rede von Toul ---- Räderwerke des Überwachens und Strafens ---- Von den Martern zu den Zellen ---- Über Attica ---- Verbrechen und Strafen in der Sowjetunion und anderswo ---- Die gesellschaftliche Ausweitung der Norm ---- Hexerei und Wahnsinn ---- Medizin und Klassenkampf ---- Vorladung im Palais de Justice ---- Macht und Körper ---- Die Macht und die Norm ---- Die fröhliche Wissenschaft des Judo ---- Statt eines Schlußworts. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Internationale Marxistische Diskussion; 61. / 1. dt. Aufl.
Verlag: Berlin: Dietz, 1948
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Gut. S. 1122-1216 Der Einband ist leicht bestoßen, die Seiten sind papierbedingt leicht angebräunt, einige Anstreichungen Bleistift und Buntstift, ansonsten ein gutes Exemplar. -- INHALT -- HERBERT WARNKE -- Die Hennecke-Bewegung -- KARL GEISSLER -- Die führende Rolle der Partei im Betrieb / Die Arbeit der Betriebs- gruppe der Lederfabrik Hirschberg in Thüringen -- KURT HENSCHEL -- Hat Unser Kurs" den richtigen Kurs? -- WILLI STOPH -- Probleme der Wirtschaftsplanung -- DR. ALFRED LEMMNITZ -- Die freie Marktwirtschaft". -- HERMANN ZILLES -- Die geistige Neuorientierung" der SPD -- A. ABRAMENKOW -- Warum gibt es in der UdSSR nur eine einzige politische Partei? -- JOSEPH WINTERNITZ -- Wohin steuert England? -- ALBERT NORDEN -- Die Entente und die deutsche Revolution 1918 -- PROF. MAX GUSTAV LANGE -- Marx und Engels und die deutsche Revolution 1848 -- HANSJURGEN TREDER -- Die Kopenhagener Schule. -- WIR NOTIEREN -- Antwort an Dorothy / Und noch einmal Franco-Spanien! /,Das andere Deutschland" / Demontagen im Zeichen des Marshall-Planes / Alte Leier Neues Lied / Zwei Verfassungsentwürfe - Zwei Tendenzen / Zu dem Artikel des Genossen Herrnstadt -- KULTURKRITIK -- Die "Kleine Marxistische Bibliothek" / Ottmar Gersters "Festliche Ouvertüre 1948" / Unterhaltungskunst, einmal ernst genommen / Er- neuerung von Inhalt oder Form? / Wissenschaft und Volksdemokratie / Jurisprudenz und Sozialismus / Leserzuschrift / Erinnerung und Mah- nung / Nur keine Hemmungen! -- Eingegangene Druckschriften. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: ISP Verlag, Hamburg, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Left On The Shelf (PBFA), Kendal, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
EUR 17,60
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPamphlet. Zustand: Good+. No date (c1970). 48pp A4 format. From the Gruppe Internationale Marxisten & the Revolutionar-Kommunistische Jugend. In German.
Verlag: ISP Verlag, Hamburg, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Left On The Shelf (PBFA), Kendal, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
EUR 17,60
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPamphlet. Zustand: Good. 42pp A4 format. From the Gruppe Internationale Marxisten & the Revolutionar-Kommunistische Jugend. Contains Karl Korsch "Kernpunkte der Materialistischen Geschichtsauffassung". In German.
Verlag: München: GegenStandpunkt Verlag, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schuebula, Schneverdingen OT Wintermoor, Deutschland
kart. 149 Seiten + 165 Seiten + 222 Seiten + 141 Seiten; 24 cm x 16,5 cm x 5 cm. Der gesamte Jahrgang 2007. Wie neu, keine Gebrauchsspuren. A3/196 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1162.
Verlag: Frankfurt am Main: Rote Panther
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Sehr gut. 112 S., Ill. Raubdruck. Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. -- (Auszug:) Vorbemerkung: Nur die Kenntnis von politischen Grundbegrif- fen kann eine Basis für den revolutionären Kampf organisiert er Gruppen sein. Diese Ele- mentarkenntnisse entwickeln sich aber in er- ster Linie durch aktive Teilnahme an prak- tischer Arbeit politischer Organisationen. Immer mehr organisierte Lehrlings- und Schü- lergruppen erkennen, daß allein ihre Sponta- neität die politische Arbeit nicht weiterführen kann. Durch Arbeitskreise und Grundschulungskur- se erarbeiten sie sich marxistische Grund- kenntinsse. Dabei entsteht die Gefahr, daß die kategorische Übernahme der "Klassiker" Kritikunfähigkeit hervorruft und sie nicht mehr die aktuelle politische und ökonomische Situ- ation einschätzen können. Der vorliegende Text ist eine Ausgabe von Schulungsmaterial der Kommunistischen Ju- gendinternationalen von 1927, der diese Pro- bleme zu lösen versucht. Die verständliche Darstellung marxistischer Grundbegriffe er- möglicht es den Genossen, die ökonomischen Zu sammenhänge der Revolten der unterent- wickelt gehaltenen Länder mit den Klassen- kämpfen in hochkapitalistischen Ländern zu sehen. Die ROTEN PANTHER sind eine revolutionäre Lehrlings- und Jungarbeiterorganisation, die mit diesem Material Schulungserfahrungen ge- sammelt hat. Wir sehen Schulung als eine politische Notwendigkeit an, die die Erfahrung unserer praktischen Arbeit mit theoretischen Kenntnissen koordiniert. Wie haben wir nun unsere Schulungsarbeit or- ganisiert? Die kleinste arbeitende Einheit der ROTEN PANTHER ist die Zelle. Sie kann auf betriebs. oder berufschulsprzifischer Ebene organisiert sein. Ihre unmittelbare Aufgabe ist die Schu- lung der einzelnen Mitglieder und die Agitation am gemeinsamen Arbeitsplatz. Ihre Größe umfaßt etwa vier bis sechs Genossen. Wir ha ben die Erfahrung gemacht, daß eine so zu- sammengesetzte Gruppe am arbeitsfähigsten ist. Schulungsversuche mit Arbeitsgruppen von 15-20 Mitgliedern haben erwiesen, daß dieser Rahmen zu groß ist, um konkret auf jeden einzelnen Genossen eingehen zu können, zu groß, um den Bedürfnissen und Ansprüchen, die ja jeder Genosse an eine Schulung stellt, entsprechen zu können. Somit haben die fort- geschritteneren und entwickelteren Genossen einer Zelle die Hauptaufgabe, weniger ent- wickelten und jüngeren Genossen zu helfen und ihren ausgeprägteren Ansprüchen an die Gruppe zu genügen. Die ROTEN PANTHER haben das 'Grundwissen" innerhalb einer Zelle in kollektiver Arbeit, d. h. in einem Grundunterricht ohne Lehrer er- arbeitet. Hierbei ist es wichtig, daß die Ge - nossen einer Gruppe sich ständig wechselnd die Aufgabe der Vorbereitung, der Leitung und der Kritik des Unterrichts teilen [.]. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Preussisch Oldendorf, Verlag K.W. Schütz,, 1978
ISBN 10: 3877250904 ISBN 13: 9783877250907
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Festeinband / Pappband 8vo im Format 17 x 24,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung sowie dem farbigen Original-Schutzumschlag OSU. 412 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Die verschiedenen Widerstandsgruppen in Deutschland und ihre Beweggründe (Der kirchliche Widerstand / Die marxistischen Widerstandsgruppen / Der Widerstand des Kreisauer Kreises / Der konservative Widerstandskreis / Die militärische Gruppe der Verschwörung) - Die Methoden der Verschwörung - Die Kriegsschuld der Verschwörung (Das deutsch-englische Verhältnisse im Sommer 1937 / Landesverräterische Konspiration in der Verschwörung bis zum Münchner Abkommen / Der Weg der deutschen Verschwörung und Englands in die Katastrophe des Krieges) - Die Sabotage der Verschwörung an der deutschen Kriegsführung (Sabotage an der Nord-, West- und Südfront / Sabotage der Verschwörung an der Invasionsfront / Sabotage der Verschwörung an der Ostfront / Sabotage der Verschwörung an der Luftwaffe / Sabotage an der Entwicklung einer deutschen Atombombe) - Quellenverzeichnis - Personenregister. - Verf. weist nach, daß Widerstandsgruppen innerhalb der deutschen Wehrmacht und kirchliche, marxistische sowie bürgerlich-konservative Gruppierungen außerhalb des Militärs wesentlich am Ausbruch des 2. Weltkrieges mitgewirkt haben und auch nachher für die deutsche Niederlage maßgeblich verantwortlich sind. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Verschwörung und Verrat um Adolf Hitler, Landesverrat und Hochverrat im 3. Reich, Kriegführung im Nationalsozialismus, Verschwörung des 20. Juli, deutsche Offiziere und Generäle als Verräter an Deutschlands Interessen, deutsche Verschwörergruppe in Paris, sog. verbrecherisches Attentat auf den Führer. - 2. verbesserte und erweiterte Auflage in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Preussisch Oldendorf, Verlag K.W. Schütz,, 1978
ISBN 10: 3877250904 ISBN 13: 9783877250907
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Festeinband gr.8vo im Format 17 x 24,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung sowie dem farbigen Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung. 412 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Die verschiedenen Widerstandsgruppen in Deutschland und ihre Beweggründe (Der kirchliche Widerstand / Die marxistischen Widerstandsgruppen / Der Widerstand des Kreisauer Kreises / Der konservative Widerstandskreis / Die militärische Gruppe der Verschwörung) - Die Methoden der Verschwörung - Die Kriegsschuld der Verschwörung (Das deutsch-englische Verhältnisse im Sommer 1937 / Landesverräterische Konspiration in der Verschwörung bis zum Münchner Abkommen / Der Weg der deutschen Verschwörung und Englands in die Katastrophe des Krieges) - Die Sabotage der Verschwörung an der deutschen Kriegsführung (Sabotage an der Nord-, West- und Südfront / Sabotage der Verschwörung an der Invasionsfront / Sabotage der Verschwörung an der Ostfront / Sabotage der Verschwörung an der Luftwaffe / Sabotage an der Entwicklung einer deutschen Atombombe) - Quellenverzeichnis - Personenregister. - Verf. weist nach, daß Widerstandsgruppen innerhalb der deutschen Wehrmacht und kirchliche, marxistische sowie bürgerlich-konservative Gruppierungen außerhalb des Militärs wesentlich am Ausbruch des 2. Weltkrieges mitgewirkt haben und auch nachher für die deutsche Niederlage maßgeblich verantwortlich sind. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Verschwörung und Verrat um Adolf Hitler, Landesverrat und Hochverrat im 3. Reich, Kriegführung im Nationalsozialismus, Verschwörung des 20. Juli, deutsche Offiziere und Generäle als Verräter an Deutschlands Interessen, deutsche Verschwörergruppe in Paris, sog. verbrecherisches Attentat auf den Führer. - erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Freunde der Alternativen Tageszeitung-Tageszeitungs-Initiative (Christian Ströbele, Berlin-Frankfurt, 1978
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
Zustand: Gut. 4°. 10 Blatt. Geheftet und gelocht, sonst gut. ------------- Inhalt: Ankündigung für ein Treffen am 6. Mai 1979 in Esslingen; Protokoll vom Treffen der Tageszeitungsinitiativen in Hannover am 29. und 30. April; Vorschlag zur Vorbereitung des Entwurfs der Probenummer; 3 Blatt "Projekt Tageszeitung" (Eine Zwischenbilanz, Stand August 1978; Eine erste Nullnummer, Das Arbeistgruppenkonzept, Regionalausgaben, Eine zweite linke tageszeitung "Die Neue" ////// DABEI: Flugblatt A4 "Bald gibt es eine linke Tageszeitung! und ein weiteres Flugblatt gelocht mit Kontakt-Adressen ///////// DABEI: Protokolle vom Alternativzeitungstreffen in Schorndorf März 1978 (4 S.); ANGEHEFTET Protokoll der Arbeitsgruppe "linke tageszeitung v. 26.3.1978" (1 Blatt); ANGEHEFTET AK Regionale Zusammenarbeit (1 Blatt Auflistung der Beteiligten Gruppen und Themenvorstellung; ANGEHEFTET Protokoll vom Arbeitskreis "Juristische Repression" v. 25.3.1978 im jzh (6 S.) //////// DABEI: 2 Blatt Adressenliste (wohl Verteilerstellen) /////////// DABEI: 1 Blatt Adressen vom Treffen der Alternativpresse in Hannover, sowie umseitig Bericht von diesem Treffen (gelocht) ///// Zitat: Spiegel 33/1978: Von West-Berlin aus soll, wenn es nach zwei linken Projektgruppen geht, das Fehlende nun bundesweit beigemischt werden. Ein Verein namens "Freunde der Alternativen Tageszeitung" will Anfang kommenden Jahres den "alten Traum" eines überregionalen linken Morgenblattes verwirklichen, dessen Titel noch gesucht wird" Und eine zweite Mannschaft hat sich schon auf das sechsmalige Erscheinen einer Alternative zur Alternative verständigt -- Titel: "Die Neue. Die Konkurrenz der beiden roten Projekte entspringt nicht etwa einem progressiven Wettbewerbsdenken, sondern der guten, alten Linkssektiererei. Kaum hatten die alternativen Tunix- und Sponti-Freunde um den Berliner Anwalt Hans-Christian Ströbele Prospekte und 40 000 Spendenzahlkarten (im "Kursbuch") für die "Utopie' auf dem Frühstückstisch" in Umlauf gebracht, zog der marxistische "Neue"-Kader mit einem Gegen-Aufruf im "Berliner Extra-Dienst~~ nach: "Gelegenheitsschreiber, so gutwillig und aufrecht sie sein mögen", könnten schließlich keine Zeitung machen //////////// Das Projekt der "anderen Tageszeitung" (die jetzt »die Tageszeitung" (taz) heißt) gebt auf eine Initiative der Gruppe um den Westberliner Anwalt Ströbele und den Frankfurter "Informationsdienst für unterbliebene Nachrichten" (ID) zurück.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Zeitschrift Gegenstandpunkt (GSP), ehemals Marxistische Gruppe, genießt den Nimbus, besonders radikale Kapitalismuskritik zu betreiben. Sie nimmt für sich in Anspruch, schonungslos über die herrschenden Zustände aufzuklären und theoretisch so konsequent zu sein, dass sie sich allein auf die Kraft 'vernünftiger Argumente' stützen könne. Dieses Beharren auf dem Primat des Wissens geht einher mit einer bestimmten Form der Theorieproduktion und -vermittlung, die in hohem Maße autoritär strukturiert ist und ihre Gegner systematisch diffamiert, statt die kritische Auseinandersetzung zu suchen.Demgegenüber will die vorliegende Untersuchung zeigen, dass der GSP keinesfalls so radikal ist, wie er sich geriert, sondern inhaltlich und methodisch in vieler Hinsicht sogar noch hinter das Reflexionsniveau des 'bürgerlichen Wissenschaftsbetriebs' zurückfällt, den er doch vermeintlich vernichtend kritisiert. Im Kern reduziert sich die GSP-Position auf die mechanistische Vorstellung, jedes gesellschaftliche Verhältnis, jede soziale Beziehung und jede menschliche Regung gehe in Interessen und Zwecken auf und Kapitalismuskritik bestehe darin, nachzuweisen, dass bestimmte Interessen - im wesentlichen die des 'Proletariats' - systematisch geschädigt würden. Dem entspricht methodisch ein platter Positivismus, der die Oberfläche der gesellschaftlichen Erscheinungen für das Ganze nimmt und daher unterstellt, das wissenschaftliche Denken könne unmittelbaren Zugang zu den Dingen finden, wenn es nur 'richtig' und konsequent die Werkzeuge der Vernunft und der Logik anwende. Es kann daher nicht verwundern, dass der GSP eine Auseinandersetzung mit erkenntnistheoretischen Fragen als vollkommen überflüssig ablehnt, um sich so gegen Kritik zu immunisieren.
Verlag: Müchen: Gegenstandpunkt Verlag, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schuebula, Schneverdingen OT Wintermoor, Deutschland
Softcover/Paperback. 109 Seiten + 119 Seiten + 135 Seiten + 119 Seiten; 24 cm x 16,5 cm x 3,5 cm. Alle vier Bände des Jahrgangs 2009. Sehr guter Zustand, wie neu. A3/195 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 832.