Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGrosses Original-Farbportraitfoto (quer 8°, zwei verschiedene Motive vorhanden), eigenhändig signiert (dito : Original-Farbgroßfoto (4°, Porträt), bildseitig eigenhändig signiert Euro 35,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVERGEßT MICH Erzählung DuMont Speicher, Literatur und Kunst Verlag Köln 1. Auflage 2006, ERSTAUSGABE, 60 SS. gebunden (illustr. Hardcover,kl. 8°) , neuwertig - von Marcel Beyer mit Ort und Datum eigenhändig signiert Detmold, 30.4.14.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBIRDING BABYLON Tagebuch eines Soldaten im Irak, von Jonathan Trouern-Trend, Vorwort Marcel Beyer. Berliner Taschenbuch Verlag BvT, DEutsche Erstausgabe 2009, 92 SS. Pb. 8°, M-Stempel im unteren Schnitt, neuwertig - von Marcel Beyer mit Ort und Datum eigenhändig signiert Berlin, 18.9.2014.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Foto von Marcel Beyer bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Wien 29.6.14" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marcel Beyer (* 23. November 1965 in Tailfingen, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Schriftsteller, der vor allem als Lyriker, Epiker, Essayist und Herausgeber hervorgetreten ist. Er ist Träger des Georg-Büchner-Preises 2016. Leben und Werk Beyer wuchs in Kiel und Neuss auf. 1987 bis 1991 studierte er Germanistik, Anglistik und Literaturwissenschaft an der Universität Siegen; 1992 erlangte er dort den Magistergrad mit einer Arbeit über Friederike Mayröcker. Seit 1987 entstanden Performance-Arbeiten. Ab 1989 gab er an der Universität Siegen mit Karl Riha die Reihe Vergessene Autoren der Moderne heraus. 1990 bis 1993 arbeitete er schließlich als Lektor an der Literaturzeitschrift Konzepte mit. Bereits 1992 lieferte er darüber hinaus bis 1998 Beiträge für die Musikzeitschrift Spex. Als Writer in Residence war er 1996 am University College London, 1998 an der University of Warwick in Coventry und 2008 am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin-Dahlem.[1] Er ist Mitglied der Berliner Akademie der Künste, der Sächsischen Akademie der Künste, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und des PEN-Zentrums Deutschland. Beyer, der zunächst stark beeinflusst war von Friederike Mayröcker und den Autoren des französischen Nouveau Roman, ist Verfasser von Lyrik, Essays und Romanen, die sich immer wieder mit der deutschen Geschichte - insbesondere mit der Zeit des Nationalsozialismus - auseinandersetzen. 2016 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. In der Begründung erklärt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: ?Seine Texte sind kühn und zart, erkenntnisreich und unbestechlich. So ist während dreier Jahrzehnte ein unverwechselbares Werk entstanden, das die Welt zugleich wundersam bekannt und irisierend neu erscheinen lässt.?[2] Seit 1996 lebt Beyer in Dresden. Seine Frau Jacqueline Merz ist Schweizerin und bildende Künstlerin.[3] /// Standort Wimregal GAD-0348 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKALTENBURG Roman Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main, 1. Auflage 2008, Lese-Exemplar vor ERSTAUSGABE, 396 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Marcel Beyer mit Ort und Datum eigenhändig signiert Detmold, 30.4.14.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSPIONE Roman DuMont Buchverlag Köln, 1. Auflage 2000, ERSTAUSGABE, 307 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, schön erhalten - von Marcel Beyer mit Ort und Datum eigenhändig signiert Leipzig, 25.6.02 (dito : als Paperback, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2002, 314 SS. Pb. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, von Marcel Beyer eigenhändig mit Ort und Datum signiert, Euro 25,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFLUGHUNDE Band 1412 der BIBLIOTHEK SUHRKAMP, Frankfurt am Main, 1. Auflage 2007, ERSTAUSGABE, 312 SS. gebunden (Hardcover, kl. 8°) mit Schutzumschlag, kl. M-Stempel im unteren Schnitt (aber kein Mangel ersichtlich), schönes Exemplar - von Marcel Beyer mit Ort und Datum eigenhändig signiert Berlin, 18.9.14 (dito zum gleichen Preis : Exemplar der BÜCHERGILDE GUTENBERG, FFM 1996, von Marcel Beyer mit Ort und Datum eigenhändig signiert).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJAHRHUNDERTGEDÄCHTNIS Deutsche Lyrik im 20. Jahrhundert. Reihe Reclam, Philipp Reclam jun. Stuttgart, 1. Auflage 1998, ERSTAUSGABE, 469 SS. gebunden (Hardcover Oln. kl. 8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Durs Grünbein zu Beginn in grüner Fettkreide i.V. eigenhändig signiert, zusätzlich von Marcel Beyer und Michael Krüger. (Durs Grünbein ist Mitglied der Akademie der Künste (Berlin), der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Freien Akademie der Künste in Hamburg, der Freien Akademie der Künste zu Leipzig und der Sächsischen Akademie der Künste. Von ihm stammt einer der Beiträge im Band).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNICHTS IST VERSPROCHEN Liebesgedichte der Gegenwart. Reihe Reclam, Philipp Reclam jun. Stuttgart, 1. Auflage 2003, ERSTAUSGABE, 303 SS. gebunden (Hardcover Oln. kl. 8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - auf der Titelseite von Marcel Beyer, Ulrike Draesner und Michael Krüger eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFEUER, WASSER, LUFT & ERDE Die Poesie der Elemente, mit 11 Abbildungen. Reihe Reclam, Philipp Reclam jun. Stuttgart, 1. Auflage 2009, ERSTAUSGABE, 182 SS. gebunden (Hardcover Oln. kl. 8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Durs Grünbein zu Beginn in Fettkreide i.V. eigenhändig signiert, zusätzlich von Marcel Beyer und Ulrike Draesner. (Durs Grünbein ist Mitglied der Akademie der Künste (Berlin), der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Freien Akademie der Künste in Hamburg, der Freien Akademie der Künste zu Leipzig und der Sächsischen Akademie der Künste. Von ihm stammt einer der Beiträge im Band).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFEUER, WASSER, LUFT & ERDE Die Poesie der Elemente, mit 11 Abbildungen. Reihe Reclam, Philipp Reclam jun. Stuttgart, 1. Auflage 2009, ERSTAUSGABE, 182 SS. gebunden (Hardcover Oln. kl. 8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Durs Grünbein zu Beginn in Fettkreide i.V. eigenhändig signiert, zusätzlich von Marcel Beyer und Ulrike Draesner. (Durs Grünbein ist Mitglied der Akademie der Künste (Berlin), der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Freien Akademie der Künste in Hamburg, der Freien Akademie der Künste zu Leipzig und der Sächsischen Akademie der Künste. Von ihm stammt einer der Beiträge im Band).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIN DIESEM LAND Gedichte aus den Jahren 1990-2010, Hrsg. Michael Lentz, Michael Opitz. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1. Auflage 2019, ERSTAUSGABE, 637 SS. gebunden (Hardcover Oln. kl. 8°) mit Schutzumschlag, schwacher M-Stempel im Bodenschnitt, gut erhalten - von Durs Grünbein zu Beginn in blauer Fettkreide i.V. eigenhändig signiert, zusätzlich von Marcel Beyer, Michael Krüger und 2 x Ulrike Draesner. (Durs Grünbein ist Mitglied der Akademie der Künste (Berlin), der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Freien Akademie der Künste in Hamburg, der Freien Akademie der Künste zu Leipzig und der Sächsischen Akademie der Künste. Von ihm stammt einer der Beiträge im Band).
Verlag: O.O. 1934, 1934
Anbieter: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Zeichnung 1934, Originaler Entwurf für Zeitschrift "die neue linie", Irmingard Feigl, geb. Prestel Originaler, jedoch nicht ausgeführter Entwurf des Titelblattes vom Dezember-Heft 1934 der ersten deutschen Lifestyle-Zeitschrift "die neue linie", die von 1929 bis 1943 erschien. Letztendlich kam jedoch ein anderes Motiv zur Ausführung. Motiv hier ist ein Engel mit blauem Kleid und Kerze. Gezeichnet von der Illustratorin und Kostümbildnerin Irmingard Feigl, geb. Prestel, geboren am 22. April 1915 als Tochter der Kinderbuchautorin und Illustratorin Irmgard Prestel, geb. Stoeger (geb. 21. Juni 1886 in München), gest. 2009 (begraben auf dem Westfriedhof München), Ehefrau des Direktors Dr. Herbert Feigl (1907-1985). Unsigniert, jedoch auf der Rückseite mit altem Aufkleber "Irmingard Prestel" und mit modernem Aufkleber "Irmingard Feigl geb. Prestl". O.O. 1934 Originale Zeichnung auf dünner Pappe (36,3 x 26,8 cm). --- Zustand: Etwas fleckig und berieben, mit Eckschäden. die neue linie war der Name der ersten deutschen Lifestyle-Zeitschrift, die zwischen 1929 und 1943 im Leipziger Verlag Otto Beyer erschien und ein - zur damaligen Zeit - radikal neues Konzept darbot. Der Herausgeber der neuen linie war Bruno Erich Werner. In enger Zusammenarbeit mit dem Verleger Arndt Beyer (Sohn vom Verlagsgründer Otto Beyer) huldigte das Blatt der neuen anspruchsvollen Lebensart und thematisierte neben Mode und Literatur vor allem Trends in den Bereichen Reise, Technik und Architektur speziell aus Bauhaussicht. Es richtete sich vor allem an die intellektuelle und modebewusste Oberschicht, insbesondere aber an die Frau. Das aufwändige Konzept der Illustrierten, das von Künstlern des Bauhauses kreiert wurde, sowie der stolze Preis von einer Reichsmark führten dazu, dass das Blatt vom Verlag querfinanziert werden musste; es galt als Prestigeobjekt des Verlages. Die Schriftleitung befand sich in Berlin, Charlottenstraße 74/75. Für Mode war Hedwig Stock und für Handarbeiten Margarete Lang zuständig. Klischeeherstellung und Druck erfolgten bei der Firma Oscar Brandstetter in Leipzig. Insgesamt erschienen 163 Ausgaben mit einer Auflage von jeweils 40.000 Exemplaren. Die Erstausgabe: Als die Zeitschrift im September 1929 als Nachfolger des Modemagazins Frauen-Mode am Kiosk erschien, erregte sie mit ihrer Aufmachung Aufsehen. Bereits der kleingeschriebene in nackten Lettern statt der biederen Schreibschrift verfasste Titel war ungewöhnlich, ebenso die Gestaltung des Textes, der in der vom Bauhauskünstler Herbert Bayer entwickelten serifenlosen Universal-Schrift gesetzt wurde. Neben Bayer prägte der Künstler und frühere Bauhauslehrer László Moholy-Nagy mit seinen großzügigen Montagen aus Schwarzweißfotos und Farbflächen das Erscheinungsbild. Den Titel der Erstausgabe ziert eine Frau in modischem Mantel und im stilisierten Ambiente moderner Architektur, die mit dem Rücken zum Betrachter durch ein Fenster auf eine winterliche Berglandschaft blickt. Inhaltlich bot das Magazin u. a. Ansichten des Architekten Walter Gropius, Designstudien von Marcel Breuer sowie Kostümentwürfe von László Moholy-Nagy. In den Jahren 1929 bis 1938 bestimmten vorrangig hochwertige Modezeichnungen und Modefotografien den Inhalt des Magazins. Berichte über Persönlichkeiten des Theaters in Berlin, Dresden und München wie z. B. Carl Zuckmayer, Fritzy Massary und Carola Neher sowie Prominente der internationalen Kunstszene durchzogen sämtliche Ausgaben. Abgerundet wurden die Ausgaben durch unterhaltsame Reiseberichte, oftmals vom Herausgeber Bruno E. Werner selbst geschrieben und mit eigenen Fotografien illustriert. Zeit während des Nationalsozialismus: Trotz der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten und der damit verbundenen medialen Gleichschaltung von 1933 genoss das unpolitische Blatt die Gunst der Nationalsozialisten.
Erscheinungsdatum: 1942
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 79,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Einzelheft. Deckelillustration von Paul Rosié. Beyer, Leipzig und Berlin 1942. 44 S., Folio, illustrierte OBroschur, Rücken mit leichten Läsuren, diverse Einrisse, leicht berieben und knickspurig, sonst ordentlich, noch gut erhalten. Bild- und Textbeiträge u.a. von Hubs Flöter, A. E. Brinckmann, Emil Preetorius, Franz Stegmeyer, Marcel Matthijs. Good condition.