Verlag: Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 2003
ISBN 10: 3458346767 ISBN 13: 9783458346760
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 201 S. ; 18 cm Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 215.
Verlag: Berlin: Verlag der Deutschen Münzblätter 1937., 1937
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 14 S. u. 4 Tafeln m. mehreren Abb. Grüne Kart. Gr.-8°. Einbd. fleckig u. angestaubt. Stempel auf Titel. Gutes Ex. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Ob Frühlingssonne oder warmer Regen - mit einem Buch kommen Sie gut durch den Tag! K24202-200296.
Verlag: München : Heimeran, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 1. Auflage;. 62 S. ; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 70.
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Taschenbuch - geringe Gebrauchsspuren.
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Taschenbuch - sehr gut.
Verlag: Frankfurt am Main , Leipzig : Insel-Verl., 1992
ISBN 10: 3458330747 ISBN 13: 9783458330745
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 1. Aufl. 201 S. Kanten etw. bestoßen, Einband etw. bestaubt // Stoa, Philosophie SL08 9783458330745 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: München : Bertelsmann, 1991,., 1991
ISBN 10: 3570022943 ISBN 13: 9783570022948
Sprache: Deutsch
Anbieter: buecheria, Einzelunternehmen, Heinsberg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.,. 287 S. ; 22 cm, Schutzumschlag etwas berieben, hinten oben leicht randlädiert, Einbandecken teils leicht bestoßen, sonst und gesamt gutes, auch textsauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560 8°, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,99
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: München, Wien: Hanser Verlag, 2002
ISBN 10: 3446202137 ISBN 13: 9783446202139
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 204 Seiten. 21 cm. Guter Zustand. - Elke Heidenreich (* 15. Februar 1943 in Korbach als Elke Helene Rieger) ist eine deutsche Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Kabarettistin, Moderatorin, Journalistin und Opern-Librettistin. Leben: Elke Heidenreich wuchs in Essen als Tochter eines Kfz-Mechanikers und Tankstelleninhabers auf, verließ 1958 ihr Elternhaus und bestand 1963 in Bonn das Abitur. Sie studierte von 1963 bis 1969 in München, Hamburg und Berlin Germanistik, Publizistik, Theatergeschichte und Religionswissenschaft. 1965 heiratete sie Gert Heidenreich, trennte sich später von ihm und heiratete 1972 Bernd Schroeder, von dem sie seit 1995 ebenfalls getrennt lebt. Sowohl mit Gert Heidenreich als auch mit Bernd Schroeder arbeitet sie bis heute zusammen. Der Hamburger Pianist und Komponist Marc-Aurel Floros ist seit 2006 ihr Lebensgefährte.[1] Von 1970 an ist Heidenreich als freie Autorin für Presse, Funk und Fernsehen tätig. Sie begann ihren Berufsweg in den Medien als freie Mitarbeiterin beim Hörfunksender SWF3. Heute lebt Elke Heidenreich in Köln und in der Eifel. . Aus wikipedia-orgElke_Heidenreich Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 Blauer Pappband mit Schutzumschlag.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verlag, 1989., 1989
ISBN 10: 3423022140 ISBN 13: 9783423022149
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. 1. Auflage. 168 Seiten 18 cm Der Autor versammelt in diesem Buch Dichter und Denker aus verschiedenen Jahrhunderten u.a.Salomo und Goethe,Marc Aurel,Lichtenberg und Nietzsche.Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Bergisch Gladbach, Bastei-Verlag Lübbe,, 1999
ISBN 10: 3404614410 ISBN 13: 9783404614417
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 cm, kart. 1. Aufl. 362 S., Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Insel Verlag Anton Kippenberg, Leipzig, 1987
ISBN 10: 3735100155 ISBN 13: 9783735100153
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.;. 8° 271 Seiten; Orig.-Leinen mit OU; 350g; [Deutsch]; obere rechte Ecke leicht gebogen 1. Auflage; Ausgewählt und aus dem Lateinischen übertragen, mit Nachwort und Erläuterungen von Heinz Berthold _ xXx_. BUCH.
Verlag: Unionsverlag, Zürich, 2021
ISBN 10: 329320905X ISBN 13: 9783293209053
Anbieter: wortart-buchversand, Bobingen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: sehr gut. 1. Aufl. ungelesen, leichte Lagerspuren, gekennzeichnete Remittende (Strich auf Schnitt ) . . . 512 S., 12 x 19 cm, kartoniert; 1. Aufl.; . . . Historischer Roman . . . Buchreihe: Unionsverlag Taschenbuch 905 . . . Schlagworte: Belletristik/Germanistik / Deutsche Literatur / Historischer Roman / Römisches Reich / Mark Aurel / Kaiser / Attentat / Intrige / Geschichte / 165 . . . Remittende (ungelesen).
Verlag: München, Prestel Verlag, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. WG II, 11. 93 (3) Seiten. 23,4 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Ungelesen. Raffalts erstes Theaterstück "Der Nachfolger" hat zum Schauplatz jene Welt, die dem Autor seit vielen Jahren vertraut ist: die Welt des Vatikan in Rom, und als Gegenstand die Wahl eines Papstes im Conclave. Ein solcher Rahmen bietet die Gelegenheit, der Handlung einen weltweiten Aspekt zu geben. Die scharf gezeichneten Figuren der Cardinäle und Conclavisten, der Ordensleute und Monsignori sind bei aller individuellen Prägung gleichsam Personifikationen der versch. geistigen Strömungen innerhalb der Katholischen Kirche. - Reinhard Raffalt (* 15. Mai 1923 in Passau; 16. Juni 1976 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. In seinem Elternhaus war durch die Mutter der Geist der alten Donaumonarchie lebendig. Der Vater, Druckereibesitzer und Zeitungsverleger, weckte schon früh das Interesse des Jungen an Literatur und Geschichte und lehrte ihn die Notwendigkeit einer logischen Denkweise. Nach dem Abitur studierte Reinhard Raffalt in Leipzig Kirchenmusik, nach 1945 setzte er das Studium mit Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft fort. Er sammelte erste Erfahrungen als Journalist an der neu gegründeten Passauer Neuen Presse" und promovierte 1949 über die Problematik der Programm-Musik". Dann aber zog es ihn nach Rom. Offiziell war Reinhard Raffalt der Vatikankorrespondent" der Passauer Neuen Presse". Aber außer dem hochtrabenden Titel hatte er nichts, weder Geld noch Sprachkenntnisse oder Beziehungen. Als Organist an der deutschen Nationalkirche Santa Maria dell'Anima hielt er sich die erste Zeit über Wasser. Bald schon machte Raffalt Sendungen für den Bayerischen Rundfunk. Daraufhin bot ihm der Münchner Prestel-Verlag an, ein Buch über Rom für die neu-konzipierte Landschaftsbuch-Reihe zu schreiben. Das Concerto Romano" wurde ein Bestseller, der viele Rombesucher auf ihren Wegen durch die Ewige Stadt begleitete. Außerdem erhielt er einen Lehrauftrag für Kirchenmusik am Collegium Germanicum. Plötzlich hatte sein Leben in Rom eine Art Eigengesetzlichkeit bekommen: 1954 wurde Reinhard Raffalt vom Auswärtigen Amt zum Direktor der Biblioteca Germanica ernannt, des ersten deutschen Kulturinstitutes, das nach dem Krieg wieder im Ausland gegründet wurde. Unter Raffalts Leitung entstand ein Zentrum, das deutsches Geistesleben in bisher nicht erlebter Weise repräsentierte. Der Bayerische Rundfunk schickte ihn nach Asien, Afrika und Südamerika. 1957 gründete Reinhard Raffalt die Römische Bachgesellschaft". In den 1960er Jahren gab Reinhard Raffalt die offiziellen Ämter auf und lebte fortan als freier Schriftsteller in Rom. Er machte weiterhin seine durch Stil und Vortrag einzigartigen Sendungen für den Bayerischen Rundfunk (Portraits Römischer Kaiser: Nero, Augustus, Tiberius, Diokletian, Marc Aurel, Julian, Konstantin, Domitian, Heliogabal. Beschreibungen Römischer Basiliken: St. Peter, San Giovanni im Lateran, Santa Maria Maggiore, Santa Sabina, Santa Maria in Cosmedin, sowie das Essay: Der Antichrist" und Beschreibungen wie Autostrada del Sole", Theatro la fenice", Der Tiber", Bella Figura" und Eine Reise nach Neapel" als lebendigen Sprachkurs. Er schrieb gerngelesene Bücher für Prestel und Piper und entwickelte sich immer mehr zu einem Kenner der Vatikanischen Szene". Unter dem Pontifikat Pauls VI. (ab 1963) wurde Raffalt zu einem scharfen Kritiker der päpstlichen Ostpolitik. Das antike Rom als geistige Wiege Europas, das christliche Abendland und Humanismus, Kultur, Geschichte und Musik, die katholische Kirche als Erbin und Bewahrerin antiker Tradition und die Zukunft Europas waren seine zentralen Themen. 1966 erschien die Komödie Das Gold von Bayern. Darin behandelt Raffalt die Machenschaften der Münchener Anlagebetrügerin Adele Spitzeder und die Gutgläubigkeit ihrer Opfer. Seine besondere Sicht der Dinge, die Gabe, große Zusammenhänge zu erkennen und geistige Bögen zu schlagen, seine charmant-humorvolle Art machen seine Bücher, Sendungen und Filme unverwechselbar. Gleichzeitig verrät insbesondere sein Werk Große Kaiser Roms eine konservative Grundhaltung; insbesondere sein Frauenbild mutet bisweilen etwas altertümlich an. In seiner Darstellung stehen die - oft anekdotenhaft geschilderten - Familienverhältnisse der Kaiser eindeutig im Vordergrund, von einer wissenschaftlichen Analyse kann daher nicht die Rede sein. Offenbar wendet sich der Autor auch eher an ein populärwissenschaftlich interessiertes Publikum. Kurz vor seinem Tod heiratete Raffalt seine langjährige Lebensgefährtin und Mitarbeiterin Nina Bertram, Tochter einer bekannten Bauunternehmersfamilie aus Passau. Reinhard Raffalt starb völlig überraschend im Juni 1976 in München. . . . Aus: wikipedia-Reinhard_Raffalt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Grauer Pappband mit Schutzumschlag.
Verlag: [Frankfurt (Main) ; Leipzig] : Insel-Verlag, Druck: Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden, 1992
ISBN 10: 3458191194 ISBN 13: 9783458191193
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 169 S., 18 cm. Überzug schwarz/violettrot, Titelschild in Vertiefung gedruckt, ohne Sterne, Schrift schwarz, Rahmen dunkelrot, Rückenschild aufgedruckt mit Nr., Signet von Eric Gill auf dem Schmutztitel. - Stehkanten minimal bestoßen, sonst gut und sehr sauber. - Inhalt: Geschichte -- Die Geburt der Tragödie aus dem Krieg. Vorlesung an der Universität Essen, 18. Oktober 1976 -- Goethe: "Was Völker sterbend hinterlassen". Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. Dezember 1986 -- Spengler veränderte das Lebensgefühl Europas. Der Spiegel, 20. April 1988 -- Teil gegen Hitler. Trauer-Rede im Burgtheater, Wien, 20. April 1989 -- Plötzensee -- Tempel -- Weiße Mäuse oder Politik als Ursache ihrer Notwendigkeit -- Marc Aurel -- Churchill -- Dem unbekannten Soldaten -- Dreihundert Jahre: die neunte Welle -- Laudatio von Karl Pestalozzi. Begrüßungsansprache anläßlich der Verleihung des Jacob Burckhardt-Preises 1991, 1. März 1991. ISBN 3458191194 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 201 Originalpappband, fadengeheftet. Erste Auflage, Nr. 1119, Auflage 1, Variante 1 in Sammlung Bresinsky.
Verlag: Frankfurt am Main, Leipzig: Insel-Verlag, 1992
ISBN 10: 3458162097 ISBN 13: 9783458162094
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. Auflage. 578 S. Second-hand aber noch original folienverpackt . - Jedem der folgenden Dichter bzw. Dichtungen ist ein Kapitel in diesem Band gewidmet: Homer, Hesiodos, Archilochos, Alkaios, Anakreon, Sappho, Pindar, Herodot, Thukydides, Hippokrates, Aischylos, Sophokles, Euripides, Aristophanes, Xenophon, Platon, Aristoteles, Demosthenes, Epikur, Kallimachos, Theokrit, Menander, Plautus, Lukrez, Catullus, Cicero, Caesar, Sallust, Properz, Tibull, Sulpicia, Publius Vergilius Maro, Horaz, Publius Ovidius Naso, Livius, Vitruv, Lukan, Seneca, Petron, Carmina Priapea, Gaius Plinius Secundus, Plinius der Jüngere, Flavius Josephus, Martial, Quintilian, Statius, Sueton, Cornelius Tacitus, Juvenal, Plutarch, Lukian, Alkiphron, Marc Aurel, Pausanias, Aulus Gellius, Apuleius, Philostrat, Achilleus Tatios, Chariton, Heliodor, Historia Augusta, Ausonius, Libanios, Kaiser Julianos, Philogelos, Xenophon von Ephesos, Die Geschichte von Apollonius, dem König von Tyrus, und Boethius. Klassische Autoren der Antike umschließt das ganze Altertum, angefangen bei den Gesängen Homers bis hin zu den Schriften aus der schon christlich gewordenen Spätantike. Vertreten sind alle verschiedenen Gattungen der Literatur, die hohen wie Epos und Tragödie, aber auch die des Alltags, wie Epistel und Epigramm; und natürlich all das, was dazwischen seinen Platz hat: Komödienschreiber und Philosophen, Historiker und Erzähler, Lyriker und Satiriker. Denn das Vergnügen an den Texten, die zwei Jahrtausende und mehr überlebt haben, hat viele Facetten. Das Besondere ist, daß wir hier nicht dem Exotischen und Esoterischen begegnen, sondern dem trotz mancher Ferne uns zutiefst Vertrauten - jenem Kontinuum, das über Spätantike und Mittelalter, über Renaissance und Neuzeit hinweg uns mit diesen geistigen Grundlagen unseres Kulturkreises verbindet. Der vorliegende Band ist nicht auf Vollständigkeit bedacht, er ist keine Enzyklopädie, doch wird kaum ein Leser einen ihm wichtigen Namen vermissen müssen. Vielmehr wird er manche vertrauten Namen in neuem Licht finden, in persönlicher Perspektive: eine Dokumentation der vielerlei Vergnügen. ISBN 3458162097 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Buchverlag der mittelbayerischen Zeitung Regensburg, Regensburg,, 1990
Anbieter: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart. (illustiert). Zustand: Fast neuwertig. Zustand des Schutzumschlags: Sehr guter Umschlag. Zeichnungen von Peter Wenz, (illustrator). Erstausgabe. Hardcover.
Verlag: Leipzig: Insel-Verlag Anton Kippenberg, 1987
ISBN 10: 3735100155 ISBN 13: 9783735100153
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.,. 271 S., Innenseiten leicht gebräunt, ansonsten gut erhalten. // ["Noctes Atticae"] // 1,8,1 ISBN 3735100155 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390 20 cm, Leinen mit Schutzumschlag.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 25,50
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen mit Umschlag. Zustand: Gut. 311 S. ; 21 cm Erste Dt. Ausgabe der Sammlung vob 15 Arbeiten in bester Erhaltung. Verlag: Die letzten Essays des großen Verteidigers der Poesie: witzige, herausfordernde und intelligente Demonstrationen, wie über Dichtung und Dichter gesprochen werden kann. Neben Brodskys berühmter Nobelpreisrede enthält der Band Texte zur Bedeutung von Dichtung in unserer Zeit und die großen politischen Essays über die Bedingungen des Exils oder über den Doppelagenten Kim Philby. Doch der Kern all seiner Überlegungen bleibt die Sprache der Poesie. Brodsky, Joseph: Biografische Angabe Joseph Brodsky, 1940 in Leningrad geboren, wurde nach einem Prozess wegen "Parasitentums" und fünfjähriger Zwangsarbeit 1972 aus der Sowjetunion ausgebürgert. Mit Hilfe des Dichters W. H. Auden emigirierte er in die USA, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1996 lebte. 1987 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Im Hanser Verlag erschien 2006 Brief in die Oase, eine umfangreiche und repräsentative Auswahl aus Brodskys dichterischem Werk. Kriegsbeute , Das unverwechselbare Gesicht, Wie bücher zu lesen sind, Rede im Stadion, Altra Ego, Lob der Langeweile, Hommage an Marc Aurel, Das Miau einer Katze ISBN 9783446192829 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 2008
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Tadellos. Erste Auflage. Gestalten der Antike; 240 S.; mit SW-Ill., Literaturverz. u. Register; ungelesen Size: 22,5 cm.
Verlag: wissenschaftliche buchgesellschaft, darmstadt, 2008
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. auflage. oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen; farbig-illustrierter original-pappband; 240 seiten, minimal angestaubt 600 Gramm.
Verlag: [N.p.], [S.n.], 1901
Erstausgabe
EUR 550,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn publisher's yellow wrappers. First separate edition. Offprint from the Journal of the Royal Asiatic Society. In publisher's yellow wrappers. 295-300, (2) p. Stein's early paper on the archeological excavations and findings in Khotan during his first major expedition to Central-Asia in 1900-1901. Originally published in Journal of the Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland, Volume 33, Issue 2, April 1901. Sir Marc Aurél Stein (1862-1943) was a Hungarian born British archaeologist, mainly concerned with exploring ancient Central Asia. Member of "The Most Eminent Order of the Indian Empire" as Knight Commander (KCIE), and Fellow of British Academy. He made four major expeditions to Central Asia in 1900, 1906-1908, 1913-1916 and 1930. His greatest discovery was made at Mogao Caves, also known as "Caves of the Thousand Buddhas", near Dunhuang in 1907. The Stein collection (mostly manuscripts and other relics) has been placed in the British Library, the British Museum, and partly to the Srinagar Museum and the National Museum in New Delhi. . Traces of folding. Cover somewhat dusted. Title and date in pencil on cover. Pages wavy at lower edge. Otherwise in very good condition. First separate edition. Offprint from the Journal of the Royal Asiatic Society.
Verlag: MacMillan and Co., Limited, London, 1912
Anbieter: James Cummins Bookseller, ABAA, New York, NY, USA
Erstausgabe
EUR 1.472,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. First edition. 3 folding colored maps, 8 colored plates (each with a printed tissue guard), 339 photographic illustrations on 212 plates (6 folding panoramas). xxxviii, 546, [2]; xxii, 518, [2] pp. 2 vols. 8vo. The classic account of Stein's 1906-08 second expedition to Chinese Central Asia, incuding his discovery of the "Caves of the Thousand Buddhas" near Dunhuang. Ghani p.694; Yakushi (1994) S716 Publisher's russet cloth, upper cover with embossed design in gilt, minor darkening to spines and very light wear. Custom slipcase. Provenance: Edward W. Bodman (bookplate) 3 folding colored maps, 8 colored plates (each with a printed tissue guard), 339 photographic illustrations on 212 plates (6 folding panoramas). xxxviii, 546, [2]; xxii, 518, [2] pp. 2 vols. 8vo.
Verlag: Oxford, Clarendon Press, 1907., 1907
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Erstausgabe
EUR 7.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 vols. Folio (265 x 322 mm). (1), XXIV, 621, (1) pp. VII, (1) pp., plus plates numbered I-CXVIII (lacking plate 119, "Judaeo-Persian document"). Later half leather and cloth; modern endpapers. (With:) Stein, M. A. Preliminary Report on a Journey of Archaeological and Topographical Exploration in Chinese Turkestan. London, Eyre and Spottiswoode, 1901. 4to. 77, (1) pp. With 8 plates. Modern library leather covered with the original gilt cloth. First edition of this defining archaeological text on the ancient site of Dandan Oilik (or Uiliq), a settlement built around an oasis along the Silk Road at the edge of the Taklamakan Desert, where it flourished around the sixth century but was abandoned by the eighth. The author, Sir Marc Aurel Stein (1862-1943), was an Hungarian-British archaeologist who also dabbled as an ethnographer, surveyor, geographer, and linguist. Stein completed his most important work in Central Asia, and his excavation of Dandan Oilik was both the first to be made on the site and his most important contribution to the field of archaeology. - Illustrated with over one hundred plates across two volumes, most photographic and many half-tone, recorded herein is a huge variety of finds from the Dandan Oilik excavations, including many quite rare survivals made possible by the desert environment. These include coloured wall frescoes and painted shrine panels, swatches of ancient silk and cotton, very delicate woven textiles, and manuscripts on tablets, paper, and silk. Though excavated several times following Stein and most recently surveyed in 2006, the site has not been fully excavated and remains closed to the public, making this textual record of its earliest excavation of particular importance. - Wanting one plate. Some toning and chipping throughout, with a few closed tears and folding map repaired; library markings removed from title-page. Stein's "Preliminary Report", published six years before his great two-volume study, bears the contemporary stamps of the Civil Secretariat Library, Central Provinces, Nagpur. - OCLC 905448249.
Verlag: Pustet, Regensburg, 2000
ISBN 10: 3791716867 ISBN 13: 9783791716862
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Tadellos. Erste Auflage. 207 S.; mit SW-Abb. Size: 22 cm.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 461 Seiten Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Einband belesen/staubfleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Verlag: Eugen Diederichs, Jena, 1903
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Behrens, Peter (illustrator). Erste Ausgabe. XXXI, 175 S. Orig.-Halbpergamentband mit Kopfgoldschnitt. Der Vortitel mit kleinem, neuerem Besitzvermerk, sonst schönes, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: Kranzverlag, Berlin o.J. [1920]., 1920
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 20,8 x 15 cm. Blauer Original-Leinenband mit goldgeprägten Einbandtiteln. Blauer Kopfschnitt. Der Einband und die Buchschnitte gering fleckig. Namenseintrag in alter Tinte auf der Vortitelseite. 279, (1) Seiten. Guter, sauberer Innenerhalt. Insgesamt gutes und festes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Ob Frühlingssonne oder warmer Regen - mit einem Buch kommen Sie gut durch den Tag! Lit.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. 192 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222 Gebundene Ausgabe, Maße: 11.3 cm x 1.5 cm x 18 cm.
Anbieter: FESTINA LENTE italiAntiquariaat, Lucca, Italien
Erstausgabe
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSewed / Card covers. Zustand: As new. First facsimile edition thus. First published in Great Britain by Macmillan & Co in 1929. Cover design: Gabriella Sahlin. On Alexander's 'Track to the Indus', is Aurel Stein's account of the expeditions he mounted following in the footsteps of Alexander the Great during the triumphant invasion that, interestingly, left not a trace in Indian literature or tradition. Stein's account has justifiably achieved cult status for the dangers and hardships encountered during his own expeditions for the light it sheds on Aleander's invasions, and the wonders of Stein's discoveries (such as Alexander's Aornos); the illumination it offers on all fields of interest from archaeology to Indian literary culture, Graeco-Buddhist art and the spread of Buddhism right across Asia. Sir Marc Stein lived 1862-1943. 97 photographs. With maps and index. XIII + 182 pag. Size: 23cmx15,5cm.
Verlag: London: Macmillan and Co., Limited, 1933, 1933
Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 2.754,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition, first impression, in the scarce jacket. On Ancient Central-Asian Tracks details the findings of Stein's first three Central Asian expeditions and research undertaken between 1900 and 1916. This is an especially fresh copy of a work produced in the handsome style common to Stein's monographs. The work originated as a series of lectures given at Harvard University in December 1929. "The First Expedition had proved Stein to be as brilliantly effective a fieldworker as the Rajatarangini showed him to be a scholarly Orientalist - a pioneer in a vast new field of research; the Second, extending his investigations to Tun-Huang and the Aksai Chin, made him a hero and brought him knighthood; the Third, extending his field of operations still further into Mongolia on the east and Iran on the west gave substance to his role as 'Archaeological Explorer'" (Mirsky, p. 461). Howgego IV S65; Yakushi S338. Jeannette Mirsky, Sir Aurel Stein: Archaeological Explorer, 1998. Octavo. Coloured frontispiece with captioned tissueguard, 15 similar plates, 78 half-tone photographic plates, 8 extensive folding panoramas, folding colour map. Two pages of publisher's advertisements at end. Original reddish-brown cloth, spine lettered in gilt, front cover with embossed gilt roundel after Stein's personal emblem, top edge gilt, others untrimmed. With dust jacket. Two recent Japanese bookseller's tickets on front pastedown. Cloth a little rubbed but still bright, text and illustrations fresh: jacket price-clipped and lightly soiled, a few chips and closed tears: a near-fine copy in very good jacket.