Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Verlag: Paul Cassirer, Berlin, 1914
Anbieter: Antiquariat ABATON oHG, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMayer, Anton. Fünf Aufsätze. Berlin. 1914. 100, [4] S. Mit 12 Tafeln. 8°. Strukturgeprägte OBroschur. Kapital gering abgeplatzt, Gelenke brüchig. Anton Mayer (1879-1945) war Museumsdirektor in Weimar und mit der Schauspielerin Lucie Höflich verheiratet. Seine Aufsätze enthalten eine erste kunsthistorische Würdigung des berühmten, im Staedelschen Kunstinstitut aufbewahrten Gemäldes "Bildnis des Dr. Gachet" von Van Gogh. Es folgen Essays, die von der Vielseitigkeit des Forschers zeugen: "Die Madonna des Jan van Eyck", "Der Expressionismus in der Architektur des 17. Jahrhunderts", ein heute weitgehend unbekannter Aufsatz über Borromini mit hervorragenden Fotografien von San Carlo alle quattro Fontane und S. Andrea delle fratte bis zu Guarinis Palazzo Carignano in Turin. Dann "Die Psychologie des Reiterstandbildes" mit Abbildungen des Marc Aurel, des Bamberger Reiters, Gattamelata, Colleoni bis zu Touaillons Amazone und der Aufsatz "Florentiner Heimlichkeiten" über ein Rosselino Grab in S. Miniato. Sehr sauberes Exemplar aus dem Besitz von "Wahnfried Witte" mit dessen Namenszug auf dem Vortitel.
Anbieter: Kunsthandel & Antiquariat Magister Ruß, Lechbruck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb"Marcomanus" high-quality facsimile in giclée print on 250g Schwarzwaldmühle art print cardboard (30x21cm) after a copper engraving by Soutman published in Amsterdam in 1650.
Verlag: TYP. MARC-AUREL Non daté
Kunst / Grafik / Poster
EUR 25,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R100003174: Non daté. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 1 gravure en couleurs 19° de 13,5 x 23,5cm, repésentant deux personnes en tenue militaire (uniforme), l'un à pied tenant les brides de sa monture, l'autre à cheval et de dos. . . . Classification : 700-Gravures XIXeme Couleur.
Anbieter: Kunsthandel & Antiquariat Magister Ruß, Lechbruck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[Das dekorative Blatt papierbedingt leicht wellig und am unteren Rand mit einer geglätteten Quetschfalte.].
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich n. u. v. F. Zauner, 1808, 26 x 20,5 Nicht bei Nebehay-Wagner. Zeigt das von Franz Anton Zauner 1795 bis 1807 errichtete Reiterstandbild von Kaiser Joseph II, sie ist der Statue des Marc Aurel am Kapitol in Rom nachempfunden.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung v. Alessandro Specchi - Domenico de Rossi n. Nicolas Vleys, um 1692, 47,8 x x 65,7 Le Blanc 6. - Ansicht mit Blick auf die "Campidoglio Treppe" flankiert von antiken Kolonal-Statuen von Castor und Pollux. In der Mitte der Senatorenpalast mit der Reiterstatue des Marc Aurel. - Restauriert, im unteren Bereich über die die ganze Breite ca. 1 cm nachgezeichnet.
Anbieter: Kunsthandel & Antiquariat Magister Ruß, Lechbruck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 260,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFischer von Erlachs; in der Platte in deutscher und französischer Sprache betitelt und bezeichnet; Tafel XX aus dem ersten Band von Fischer von Erlachs monumentalen Opus "Entwurff Einer Historischen Architectur" Wien 1721 [Das dekorative Blatt am rechten Rand mit Braun- und Feuchtigkeitsflecken, die bis zu 11cm in die Darstellung reichen und geglätteter Knickfalte. Copper engraving on the right side brownspotted and dampstained. In the upper right corner with smoothed kink fold.] "Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) begründete mit seinen Bauten in Wien und Salzburg die führende Stellung des deutschen Spätbarocks in Europa. Zu seinen bedeutendsten Leistungen in Wien zählen die Karlskirche, die Bibliothek der Hofburg, das Winterpalais des Prinzen Eugen und das Palais Trautson. In Salzburg ist er vor allem mit Kirchenbauten wie der Dreifaltigkeits- und der Kollegienkirche hervorgetreten. Neben seiner europäischen Bedeutung als Architekt steht der gleichwertige Theoretiker Fischer von Erlach. Mit seinem 1721 veröffentlichten Stichwerk "Entwurff einer Historischen Architectur" führt er die Tradition der klassischen Architekturtraktate zwar fort, entwirft aber zugleich seine Vision einer Weltarchitektur, die in seinen eigenen Werken gipfelt. Seine eigenen Bauten stellt er nicht nur gleichberechtigt neben die berühmten Werke der Antike, in ihnen zieht er die Summe aller bisherigen Baukunst und übertrifft dadurch sogar die Antike." (www.barockmuseum.at). In den ersten 3 Teilen werden historische und legendäre Bauwerke und Städte gezeigt bzw. rekonstruiert, darunter die Sieben Weltwunder (die Hängenden Gärten in Babylon, die ägyptischen Pyramiden, das Wunderbild des Olympischen Zeus v. Phidias, das Mausoleum zu Halikarnassos, der Tempel der Artemis zu Ephesos, der Koloss v. Rhodos, der Leuchtthurm auf der Insel Pharos), die Villa des Nero, der Diokletianspalast in Split, Palmyra, Stonehenge, die Isola Borromea im Lago Maggiore, ungarische und türkische Moscheen, Mekka und Medina, Siam, Peking und Nanking. Im wichtigsten 4. Teil sind die eigenen Bauten Fischers v. Erlach abgebildet, z. B. Schönbrunn, die Karlskirche, die Paläste des Prinzen Eugen, des Fürsten Trautson u. des Grafen Gallas in Wien, die Liebfrauenkirche und die Neue Favorite in Salzburg usw. Diese Kupfer sind deshalb von hohem dokumentarischem Wert, weil die tatsächlichen Ausführungen nicht wesentlich von den hier gezeigten Entwürfen abweichen. Teil 5 enthält Abbildungen antiker und moderner Vasen, zum Teil aus Schloß Mirabell in Salzburg. Die ausführenden Stecher waren J. U. Kraus, J. A. Delsenbach, C. Engelbrecht u. J. A. Pfeffel.
Erscheinungsdatum: 1861
Anbieter: pollet-villard the sniper, Lyon, Frankreich
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPas de couverture. Zustand: Bon. Edition originale. Carte de libre circulation en 1ère classe sur le réseau PLM (12 x 9 cm), section de Lyon à la Méditerranée; attribuée à M Marc-Aurel, rédacteur en chef du courrier de la Drôme en 1861, imprimeur de Napoléon III et fils de Marc-Aurel éditeur de Napoléon 1er à Valence, Toulon et en Egypte. Signature de Paulin Talabot, Directeur Général et créateur du PLM. Pliure au milieu, mais très bon état.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von G. Cottafavi bei G. Antonelli, um 1825, 23 x 31,5 cm.