Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Botaniker, Ethnologe und Afrikaforscher Georg Schweinfurth unternahm 1869-71 im Auftrag der Preußischen Akademie der Wissenschaften eine Forschungsreise in das Quellgebiet des Nil und seiner westlichen Zuflüsse. Er grenzte das Quellgebiet mit der Entdeckung des westlich in den Kongo fließenden Uelleflusses, nach Südwesten ab. Schweinfurth lieferte erste gesicherte Berichte über die Existenz der Pygmäen und weiterer dort lebender Völker, wie die Mangbetu und Dinka. Das Spektrum seiner Veröffentlichungen reichte von einem Verzeichnis äthiopischer Pflanzennamen bis zu einer Landkarte des südlichen Tunesiens, von der Beschreibung von Artefakten zentralafrikanischer Völker bis zu Berichten über prähistorische Funde in Ober-Ägypten. - Rezession: Ich bin immer wieder begeistert von der 'Gelben Buchreihe'. Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Botaniker, Ethnologe und Afrikaforscher Georg Schweinfurth unternahm 1869-71 im Auftrag der Preußischen Akademie der Wissenschaften eine Forschungsreise in das Quellgebiet des Nil und seiner westlichen Zuflüsse. Er grenzte das Quellgebiet mit der Entdeckung des westlich in den Kongo fließenden Uelleflusses, nach Südwesten ab. Schweinfurth lieferte erste gesicherte Berichte über die Existenz der Pygmäen und weiterer dort lebender Völker, wie die Mangbetu und Dinka. Das Spektrum seiner Veröffentlichungen reichte von einem Verzeichnis äthiopischer Pflanzennamen bis zu einer Landkarte des südlichen Tunesiens, von der Beschreibung von Artefakten zentralafrikanischer Völker bis zu Berichten über prähistorische Funde in Ober-Ägypten. - Rezession: Ich bin immer wieder begeistert von der 'Gelben Buchreihe'. Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!
Verlag: Freiburg, Atlantis Verlag, ,, 1960
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
4°, 43 S. mit zahlreichen s/w- und einer wunderbaren ganzseitigen Farb-Abbildung sowie 12 Seiten mit Werbeanzeigen vorne und hinten, illustr. original Kartonage (Paperback), schönes, sauberes Exemplar mit einer Werbebeilage. Inhalt: Max Albert Wyss: AUF IRISCHER ERDE.- Bildbericht mit 18 Aufnahmen / Sean O'Faolain: STIMMEN. / Sean O'Faolain: MUTTER MATILDAS BUCH. / DIE INSEL ARRAN.- Gedicht / Max Albert Wyss: IRISCHE IMPRESSIONEN.- mit 11 Aufnahmen von Max Albert Wyss / Liam O'Flaherty: DAS NEST DES ZAUNKÖNIGS. / Alexis de Tocqueville: REISE DURCH IRLAND IM JAHRE 1835. / IRISCHE MISZELLEN / Elisabeth Schnack: VOM REICHTUM DER IRISCHEN SPRACHE. / IRISCHE TRIADEN / Helene Fischer: DAS MANGBETU.- Bildbericht mit 19 Aufnahmen von Helene Fischer.
Verlag: Galerie Fred Jahn; München, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Ausstellung Juli-August 1987. 47 S., zahlr. Abb. Ein sehr gutes Exemplar. - MANGBETU 29,5 cm Gefäßkeramik mit hohem, röhrenförmigem Hals, verziert mit tief eingekerbten, geschwungenen Rillen und Kreisformen in Verbindung mit Abdruckmustern, schwarze Engobe mit gräulichen Inkrustierungen. Terracotta pot with tall funnel neck, the whole decorated with deep curvilinear grooves and circles combined with impressed patterns, black glaze with greyish encrustations. MANGBETU 14,5 cm Kleine Gefäßkeramik, kurzer breiter Hals mit abgesetztem, gerilltem Rand und breitem Henkel, verziert mit tief eingekerbten, geschwungenen Rillen und Kreisformen in Verbindung mit Abdruckmustern, zartscheinende schwarze Engobe mit gräulichen Inkrustierungen. Small terracotta pot, short neck with wide, grooved lip and broad handle, decorated with deep curvilinear grooves and circles combined with impressed patterns, a glossy black glaze with greyish encrustations. MANGBELE 33,0cm Gefäßkeramik mit hohem, engem Röhrenhals, zwei vertikal angebrachte, abgerundete Henkel, geschwungene Bänder von Abdruckmustern als Dekor, glänzende braune Engobe. Terracotta pot with tall narrow funnel neck, two upright rounded handles, the whole decorated with curved bands of impressed designs, glossy brown glaze. MANGBETU 25,5 cm Krug mit engem, röhrenförmigem Hals, der in einer kurzen Tülle endet, abgerundeter Henkel, in geraden und zickzackförmigen Umrandungen angebrachte Bänder von Abdruckmustern, glänzende dunkelbraune Engobe. Terracotta jug with narrow funnel neck terminating in a short spout, rounded handle, the whole decorated with straight and zigzag bands of impressed patterns, glossy dark brown glaze. MAMVU 20,5 cm Gefäßkeramik mit röhrenförmigem Hals und einem großen, gerundeten Henkel, beide mit Abdrücken eines Flechtmusters, der Gefäßkörper ist mit einer grob wirkenden Anordnung aufmodellierter Noppen bedeckt, dunkelbraune Engobe. Terracotta pot with funnel neck and large round handle impressed with a basket-work design, the whole outer surface of the bowl being pinched out to form short blunt points, dark brown glaze. MAMVU 19,5 cm Gefäßkeramik mit breitem, hohem Röhrenhals, umhüllt von einer enganliegenden, feinen Flechtarbeit, der Gefäßkörper ist mit einer grob wirkenden Anordnung aufmodellierter Noppen bedeckt, matte dunkelbraune Oberfläche. Terracotta pot with wide, tall funnel neck encased in a close-fitting covering of fine basket work, the whole outer surface of the bowl being pinched out to form short blunt points, dark brown dull surface. MANGBETU 25,5 cm Gefäßkeramik mit hohem, gerilltem und gekerbtem Hals und abgerundetem Henkel, als Dekor tief eingekerbte, geschwungene Rillungen und Kreisformen in Verbindung mit Abdruckmustern, schwarze Engobe mit gräulichen Inkrustierungen. Terracotta pot with tall grooved funnel neck and rounded handle decorated with deep curvilinear grooves and circles combined with impressed patterns, black glaze with greyish encrustations. TWA RWANDA 28,0cm Gefäßkeramik mit kurzem Hals und nach außen gewölbtem Rand, bis zum Halsansatz ganz von einem enganliegenden Flechtwerk umhüllt, mattschwarze und graumelierte Oberfläche. Terracotta pot with short neck terminating in a flared lip, encased up to the neck in a close-fitting basket-work skin, dull black and grey mottled surface. LUNDA 21,0 cm Gefäßkeramik mit kurzem, weitem Röhrenhals, zwei runde, quer angebrachte Henkel, feingerillte, geometrische Muster als Dekor, schwarzglänzende Engobe. Terracotta pot with short wide funnel neck, two round transverse handles, the whole decorated with finely incised geometric designs, glossy black glaze. LUNDA 34,5 cm Großer kugelförmiger Krug auf rundem Fuß, breiter röhrenförmiger Hals, runder vertikal angebrachter Henkel, aufwärtszeigende Tülle, durchgehend mit feingerillten, geometrischen Mustern verziert, schwarzglänzende Engobe. / u.a.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Books LLC, Reference Series Nov 2012, 2012
ISBN 10: 1158898436 ISBN 13: 9781158898435
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,96
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 53. Kapitel: Chepesch, Ishilangu, Mangbetu-Schwertaxt, Bagirmi, Ondo, Dschibba, Bana-Denji, Trumbasch, Asumbi, Mberembere, Kipinga, Nsapo, Flyssa, Äthiopisches Saif, Takouba, Afena, Chokwe-Axt, Pomo, Za, Onzil, Hunga Munga, Shotel, Bijanda, Mabo, Kreisch, Ngombe-Schwert, Mongo, Muder, Gurade, Nayin, Paamba, Yakoma-Status-Axt, Sango, Murle-Armbandmesser, Mbanja, Nikutshu-Dolch, Njem, Kuba, Mambeli, Eben, Gbaja, Hungana, Kirdi, Somalia-Schwert, Nombo-Schwert, Matakam, Fa-Schwert, Shoka, Ifangbwa, Telek, Khoumija, Mangbetu-Wurfmesser, Ikula, Songe-Dolch, Mugushi, Libaka, Hamba-Dolch, Yoruba-Schwert, Baali, Ngulu-Richtschwert, Konda-Richtschwert, Mbole-Dolch, Efamba, Boa-Dolch, Knobkierrie, Kuba-Messer, Kaskara, Ilwoon, Benin-Schwert, Ibia, Ngombe-Dolch, Zulu-Tsonga, Mungusu, Yanzi, Budu, Tuareg-Mandingo-Schwert, Krokodilpanzer, Yaka-Schwert, Kete, Khonda-Kultschwert, Namambele, Nzakara-Dolch, Konda-Schwert, Kuba-Schwert, Mahdi, Ndome, Kamerun-Zepter, Turkana, Imbemba, Kundu, Konde-Kultmesser, Songye-Dolch, Yakoma-Messer, Kuba-Axt, Bwaka, Balingwa, Ovimbundu-Schwert, Uggo, Sudan-Armdolch, Seme, Mbala-Axt, Tshimphaaba, Lobala-Exekutionsschwert, So-Schwert, Kuba-Dolch, Tuareg-Kurzschwert, Mangbetu-Hiebschwert, Igbo, Itapi, Kamerun-Standesmesser, Kota-Dolch, Doko-Dolch, Itudri, Mangbetu-Dolch, Mpuko-Schwert, Lele-Schwert, Tshokwe-Axt, Sudanische Rüstung, Turkana-Fußmesser, Hungaan, Afran, Dogon-Axt, Isizenze, Fon-Axt, Mumuje-Axt, Mossul, Zungen-Axt, Ikulimbaang, Dzing, Baule Axt, Senufu-Axt, Aklo, Mbeli-ya-Phoko, Baule-Holzschwert, Buli-Schwert, Pende-Schwert, Epalang, Luba-Shankadie-Axt, Hwa, Luba-Messer, Ikulikal, Topeke-Schwert, Kabuere-Axt, Kusu-Dolch, Fang-Axt, Zentralafrikanisches-Messer, Kongo-Axt, Konde-Schwert, Lokele-Schwert, Pre-Yoruba, Basak-Pwa, Ful-Schwert, Lulua-Schwert, Nande-Schwert, Luguru-Axt, Mbuun-Schwert, Nshaal, Dogon-Dolch, Biombo-Dolch, Ligonda, Ibaka-Schwert, Shona-Dolch, Biombo-Messer, Arm-Messer, Lafongo-Messer, Bakatwa, Beni-Amer, Mossi-Messer, Senufu-Säbel, Jur, Gaberi-Wurfholz, Silepe, Khodmi, Baule-Richtschwert, Buka-Dolch, Luba-Schwert, Baule-Messer. Auszug: Chepesch (babylonisch gamlu) ist ein altägyptischer mehrdeutiger Begriff, der sich aus der ägyptischen Mythologie ableitet und in der altägyptischen Astronomie, den Königstitulaturen und als Waffenbezeichnung Verwendung fand. Daneben galt das ¿Chepesch¿ insbesondere als eine königliche Insigne, die in der Funktion als ¿Chepesch-Krummschwert des Königs¿ beziehungsweise als ¿Siegeswaffe¿ rituell das ¿Schlagen des Feindes¿ symbolisierte. Außerdem war ¿Chepesch¿ der Name eines bisher nicht lokalisierten Ortes in der Region zwischen Asyut und Beni Hasan (13. bis 15. oberägyptischer Gau). Flinders Petrie vermutete zunächst aufgrund der Ähnlichkeit des Chepesch-Krummschwertes mit vorderasiatischen Waffen eine vom Alten Ägypten vorgenommene Namensübernahme. Im Alten Reich ist der Begriff ¿Chepesch¿ jedoch in seiner ursprünglichen Bedeutung für das ¿Vorderbein des Stieres¿ bereits in den Pyramidentexten bezeugt. Wegen der Formähnlichkeit mit dem ¿vorderen Stierschenkel¿ diente die dafür verwendete Bezeichnung ¿Chepesch¿ seit dem Neuen Reich auch als Namensgeber für das ¿Chepesch-Krummschwert¿. Der Gleichklang mit der weiteren Chepesch-Bedeutung ¿Kraft¿ war sicherlich von ergänzender Bedeutung. Den ältesten etymologischen und mythologischen Bezug weist der Begriff ¿Chepesch¿ im Zusammenhang mit dem Mundöffnungsritual zu dem dort als wiederb.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 54 pp. Deutsch.
Verlag: Seattle : University of Washington Press ; New York : American Museum of Natural History, 1990
ISBN 10: 029596961X ISBN 13: 9780295969619
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 271 S. Ein sehr gutes Exemplar. - Art, Ethnography, and History in Northeastern Zaire -- Through Western Eyes: The Making of the Mangbetu Myth -- Collecting in the Congo: The American Museum of Natural History Congo Expedition, 1909-1915 -- Reconstructing the Past by Jan Vansina -- Mangbetu Social Organization in the Early Colonial Period -- The Art and Technology of Daily Life -- The Art of Adornment -- The Craft of Power and the Art of Kings -- Dealing with Destiny: Aspects of Mangbetu Thought -- Music and Dance in Northeastern Zaire Part 1 : The Social Organization of Mangbetu Music by Didier Demolin Part 2: Collecting Culture: -- Musical Instruments and Musical Change by Thomas Ross Miller -- Art, Culture, and Tribute among the Azande by John Mack -- Reflections on Mangbetu Art. ISBN 029596961X Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Dover Publications Jun 1971, 1971
ISBN 10: 0486227529 ISBN 13: 9780486227528
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,08
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Since the discovery of African art by the Cubists, the primitive strength of its motifs has held a fascination for contemporary artists and designers and has exercised a considerable infl uence on the development of modern art. This book brings together an unusually varied selection of African designs which will find many uses in advertising and in the creation of book designs, bookplates, labels, and patterns for textiles and wallpaper; or may simply serve as inspiration for the creation of original designs. Rendered in stark black-and-white, they may be reproduced, enlarged, reduced or altered at will.Symbolic and simple geometric motifs, repetitive designs and textural patterns, representations of human beings, animals and mythical figures, masks, abstract motifs, and artifacts and objects with figural components are reproduced from the work of the Ndebele, Ashanti, Zulu, Masai, Bushongo, Mangbetu, Bariba, Toma, Baule and many other tribes. There are designs from carved ivory pendants and bracelets, helmet masks, wooden combs, altar slabs and shields, and designs printed on cloth and painted on doors and walls. Each is identified by original use, and the source is listed for each.Geoffrey Williams, himself a practicing designer, has reproduced most of these designs by means of linocut prints in order to capture the power of the originals. His sources have been artifacts in museums and private collections with a few designs gathered from the pages of important publications on the subject. A bibliography refers the reader not only to the sources of material used for this book, but to other major sources of information about African tribal art.
EUR 19,77
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextrnrnUnlike some other reproductions of classic texts (1) We have not used OCR(Optical Character Recognition), as this leads to bad quality books with introduced typos. (2) In books where there are images such as portraits, maps, sketc.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Sammelbild Liebig, Serie: Artisans d'Art au Congo, No. 3, la décoration Mangbetu*** guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Kaufmannsbilder / Sammelbilder > Liebig > Einzelbilder.
EUR 13,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Aceptable. : Las horas mangbetú: Memorias de un marino mercante es un relato de las experiencias de Pedro A. Munar como tercer oficial en un carguero. A través de breves capítulos, el autor narra sus travesías y encuentros, incluyendo un capitán lunático, incidentes con descargadores y agentes de aduanas, y aventuras en puertos africanos. El libro ofrece una visión costumbrista de la vida en un barco mercante y las peripecias de aquellos que hacen del mar su medio de vida. EAN: 9788440689047 Tipo: Libros Categoría: Historia Título: Las horas mangbetú Autor: Pedro A. Munar Editorial: Ediciones B. Idioma: es-ES Páginas: 339 Formato: tapa blanda.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 198 S. : überwiegend Ill. (z.T. farb.), 1 Kt.; 25 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex.; Umschl. stw. berieben. - Die Werke, anhand derer dieses Buch den Versuch unternimmt, ein Bild von der Kunst des alten Schwarzafrikas zu zeichnen, gehören zum Bestand des Völkerkundemuseums der Universität Zürich. Diese Sammlung ist eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen altafrikanischer Kunst. Ihren Kern bilden jene rund 550 Stücke, die aus der berühmten, 1940 aufgelösten, sogenannten "Negersammlung" des Schweizers Han Coray in den Besitz der Universität Zürich gelangt sind. Der Verfasser thematisiert die afrikanische Kunst in ihrem gesellschaftlichen Zusammenhang. Der Pfad, den er dabei betritt, ist unausgetreten. Das Ergebnis darf als der erste systematische Versuch zu einer Soziologie der afrikanischen Kunst gelten. Immer wieder kommen - dem historischen Charakter der erörterten Kunstwerke entsprechend - auch historische Probleme zur Sprache. Kunst, Gesellschaft und Geschichte werden in ihren wechselseitigen Beziehungen gesehen. Eine große Anzahl von meist historischen Feldaufnahmen - wie die Kunstwerke mehrheitlich aus der Zeit um 1900 - ergänzen die textlichen Ausführungen. (Verlagstext) // INHALT : Bambara - Antilopenmasken / Bidjogo - Tiermasken / Toma - Poro-Masken / Mende - Sande-Masken / Guro - Masken / Baule - Figuren / Akan - Grabkeramik / Yoruba - Reiterfiguren; Ogboni-Trommel, "Edan" / Benin - Gedenktafeln; Gedenkköpfe; Reiter / Cross-River-Region - Masken / Kameruner Grasland - Porträtstatue; Masken; Tabakspfeifen; Holzschalen; Königstrommel / Unterer Kongoraum - Magische Figuren; Frauenstatuen / Bembe - Ahnenfigur / Ndengese - Gedenkstatue?; Trommel / Kuba - Dekorative Kunst; Masken / Luba - Ahnenfiguren / Luba/Songe - Stühle, Nackenstütze / Mangbetu - Kunsthandwerk / Gemeinschaftskunst, Kunst der Elite? Über den sozialen Ort der Kunst in den traditionellen Gesellschaften Schwarzafrikas. ISBN 9783923804184 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 159 Fresh and clean hardcover copy with original dustjacket in good condition with some signs of wear. Frisches und sauberes gebundenes Exemplar mit Original-Schutzumschlag in gutem Zustand mit einigen Gebrauchsspuren. Sommaire - Empires, royaumes, chefferies - La singularite du Roi - De quelques conceptions du portrait - L'histoire mise en images - Insignes de souverainete et objets de cour - elements d'archeologie et d'histoire - Cartes - Bibliographie - Index - Carte des Ethnies citees - Akan - Azande - Ashanti - Bambara - Bamileke - Bamoum - Kuba - Edo - Fanti - Fon - Gan - Gourmantche - Igala - Jukun - Kongo - Kotoko - Kotokoli - Luba - Lunda - Mahi - Mangbetu - Mossi - Moundang - Nafana - Nupe - Nyakyusa - Nyamwezi - Ovimbundu - Rukuba - Sapi - Shillouk - SHona - Swazi - Toucouleuer - Tshokwe - Tswana - Tutsi - Vai - Wolof - Yoruba - Zoulou ISBN 9782876601895 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1130.
Verlag: Cambridge University Press 01.2008., 2008
ISBN 10: 052158678X ISBN 13: 9780521586788
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Auflage: Illustrated. 272 Seiten Very good copy - Contents: List of figures vii - - List of contributors x - - Acknowledgments xii - - 1 Objects and agendas: re-collecting the Congo - - ENID SCHILDKROUT AND CURTIS A. KEIM - - 2 "Enlightened but in darkness": Interpretations of Kuba art and culture at the turn of the twentieth century - - page 1 - - 37 - - DAVID A. BINKLEY AND PATRICIA J. DARISH - - 3 Kuba art and the birth of ethnography - - 63 - - JOHN MACK - - 4 Curios and curiosity: Notes on reading Torday and Frobenius JOHANNES FABIAN - - 79 - - Appendix: On the ethnography and economics of collecting, from Leo Frobenius' Nochmals zu den Bakubavölkern - - 101 - - TRANSLATED BY JOHANNES - - FABIAN - - 5 Artes Africanae: the western discovery of "Art" in northeastern Congo CURTIS A. KEIM - - 109 - - 6 Nineteenth-century images of the Mangbetu in explorers' accounts CHRISTRAUD M. GEARY - - 133 - - 7 Personal styles and disciplinary paradigms: Frederick Starr and Herbert Lang - - ENID SCHILDKROUT - - 169 - ISBN 9780521586788 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 428.
Verlag: Arcade Gallery, London, 1976
Anbieter: Joseph Burridge Books, Dagenham, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 14,20
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Good. 1st Edition. 26 pages : illustrations : 20 cm. Catalogue from the Arcade Gallery, London. Spring 1976. Content: Sculptures from Mangbetu - Ibibio - M'bole - Baule - Batchokwe - Zulu - Bena Lulua - Cameroons - Mende - Bambara - Senufo - Bakongo - Bambara - Attie - Epa Masks.
Verlag: The Cleveland Museum of Art, 2003
ISBN 10: 094071776X ISBN 13: 9780940717763
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 128 Seiten; zahlr., farb. Illustr.; 30,5 cm; kart. Sehr gutes Exemplar mit farb. illustr. Einband. - Englisch. - Even before its doors opened to the public in 1916 the Cleveland Museum of Art had begun to collect the art of Africa, and in 2003 reaffirms its commitment with an innovative reinstallation of a gallery of sub-Saharan African art. Enriched with many field photographs and much ethnographical information, this presentation also emphasizes the extraordinary formal invention and spiritual power of the objects. This volume celebrates the new energy and clarity brought to the collection with discussions of forty-two important works, newly photographed and generously illustrated, a concise introduction, and a list of references that range widely through the literature of the field. (Verlagstext) // INHALT : Foreword ----- Acknowledgments ----- Faces and Figures of Sub-Saharan Africa ----- Map of Africa ----- Plates ----- Documentation ----- References ----- Photography Credits. // . The Cleveland Museum of Art acquired its first African objects in 1915, a year before its doors opened to the public, and organized its first African art exhibition as early as 1929. A department of primitive art, which included the arts of Africa, Oceania, and the Americas, was created in 1929 and existed until 1940. The museum was also one of the few venues to host a traveling version of the landmark exhibition African Negro Art, conceived by curator James Johnson Sweeney for the Museum of Modern Art in 1935 (fig. 1).The importance of this exhibition has been summarized by Suzanne Preston Blier, professor of African art history at Harvard University: "If today the vast majority of art historians and fine arts trained curators specializing in African art are American, it is in part because African art officially became 'art' to the wider museum-going public in the United States in 1935 on the occasion of the Museum of Modern Art's exhibition of African art." In 1915, a series of Kuba textiles and a group of Chokwe pieces entered the collection.These first African objects were acquired with funds allocated for education. Although this collection grouped different examples of the decorative or applied arts (in the strict Western sense of the term) and included no figure sculptures or masks, the artistic qualities of some of the Chokwe objects in particular are recognized today and similar pieces have been part of more than one exhibition of masterpieces (fig. 2 and pl. 34). The year 1929 saw a next important step in the building of the collection, when the Gilpin Players and the African Art Sponsors, two predominantly African American groups associated with Cleveland's interracial settlement house Karamu, donated a large collection of objects. Some of these gifts, most notably a number of works from the Mangbetu peoples of northeastern Congo, had apparently been acquired in Africa by the Cleveland artist Paul Travis in the late 1920s (fig. 3). (Seite 13) ISBN 094071776X Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 850.
Verlag: Veritas, Editions Dominicaines, Gand. 1928., 1928
Anbieter: Hay Cinema Bookshop Limited, Hay on Wye, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 19,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1st. Ed. 8vo. 217pp. Ex-lib with stamp. Original light brown cloth boards with black text, slightly grubby. US$22.
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 34,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Très bon. Edition 2021. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Edition 2021. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: Musée Royal du Congo Belge, Tervuren, 1958
Sprache: Französisch
Anbieter: Oxfam Bookshop Gent, Gent, Belgien
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Fair. No Jacket. 1st Edition. 323 pp. Musée Royal de Congo Belge, Tervuren, 1958. Annales due Musée Royale du Congo Belge Tervuren (Belgique). Série in 8°. Sciences de l'Homme, Linguistique, Volume 18. Grammaire des dialectes Mangbetu et Medje suivi d'un manuel de conversation et d'un lexique. Première édition. Livre Brochée. Couverture est tachée. Usure de dos et coins. Plat supérieur écorné. Coin inférieur des pages est taché. Ex-bib de la Bibliothèque de l'Université de Gand: numéros, étampes et étiquettes, sinon l' intérieur est non-annoté.
Erscheinungsdatum: 1885
Anbieter: Antiqua Print Gallery, London, Vereinigtes Königreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 8,28
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. A Monbuttu (Mangbetu) woman. Congo. Congo Basin 1885 old antique print picture. Antique wood-engraved print; Engraved for Élisée Reclus (1885). 12.0 x 9.5cm, 4.75 x 3.75 inches. Condition: Good. There are images and/or text printed on the reverse side of the picture. In some cases this may be visible on the picture itself or around the margin of the picture.
Verlag: Editions Dominicaines "Veritas", Gand, 1928
Sprache: Französisch
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroché. Zustand: Bon. Grand in 8. Broché. 224 pages non coupées. Exemplaire à l'état de neuf.
Verlag: Congopresse oct-49, (Léopoldville)
Anbieter: LIVRESCOLLECTOR, Bruxelles, Belgien
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22,5cm x 16,5cm sur papier photo 23,5cm x 18cm. Comme neuve. Photo légendée au verso en français: "Buste de Congolais", belle terre-cuite du Frère Marcolin, peintre et sculpteur dirigeant la mission dominicaine de Rungu (territoire des Mangbetu, district de l'Uele) et une école d'art où étaient formés de jeunes sculpteurs congolais. Henri Goldstein, né en 1920, fut, dès 14 ans, apprenti à l'Agence de Presse belge Acta. Travaillant par la suite au Congo, il devint un photographe renommé de la faune équatoriale. A ce titre, il accompagna des expéditions scientifiques américaines et exposa à New York. Pendant la guerre, soldat prisonnier de guerre en Allemagne, notamment à la forteresse de Colditz en Saxe, puis dans le camp disciplinaire 1446 Torfwerk dans le Himmelmoor près de Hambourg, il échappa de ce fait aux camps d'extermination, bien que juif. Fin 1992, il a publié ses souvenirs sous le titre "Les maillons de la chaîne" (Ed. Dricot). Congo-Kinshasa / Congo belge / Sculpture. (B).
Anbieter: Joseph Burridge Books, Dagenham, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 35,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Fine. 1st Edition. 240 pages : illustrations (chiefly colour), maps ; 32 cm. Contents: The coast of West Africa. Baga ; Sapi-Grebo ; The Lagoon Regions ; Asante ; Dan ; Guro-Yaure ; Bete-Gere ; Baule Inland West Africa. Djenne ; Dogon ; Bambara ; Lobi-Mossi ; Senufo Nigeria and Cameroon. Nok ; Benin ; The Benue area of Nigeria ; The Niger River Delta ; inland Nigeria ; Yoruba ; Cameroon ; The grassland of Cameroon Gabon and Zaire. Punu ; Kota ; Fang. Kongo ; Teke ; Middle Lualaba River area ; Mangbetu ; Mbole ; Lega ; Bembe ; Luba ; Hemba ; Tabwa ; Songye ; Kuba ; Pende ; Lulua ; Yaka ; Tchokwe East and South Africa. Sudan ; Uganda ; Rwanda ; Burundi ; Mozambique ; Malawi ; Zambia ; Zimbabwe ; Madagascar ; Kenya ; Ethiopia ; Somalia ; The Coast of Tanzania ; The North-eastern Regions of Tanzania ; The Central-western Regions of Tanzania ; The Western Regions of Tanzania ; South Africa ; Namibia ; Botswana.
Verlag: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften; Berlin, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. VIII; S. 438 - 862; Illustr.; Karten; 24,5 cm. Gutes Ex.; Umschlag mit Läsuren; stw. eingerissen u. berieben. - (Einzelband). - Aus der Bibliothek von H. J. Koloß / Völkerkundemuseum Berlin. // Karten: Westsudan; Äthiopien, Eritrea u. Somaliland; Südafrika; Westafrika; Niltal / u.a. - INHALT : . Kurzerr historischer Abriß. - Das Problem der Besiedlung Tropisch-Ostafrikas - Zur Kritik der bürgerlichen Theorien über die Besiedlung Tropisch-Ostafrikas - Der Staat Buganda - Die Masai - Die Verbindung des Orients zu Tropisch-Ostafrika im Altertum - Die ersten portugiesischen Kolonisatoren - Der Staat Monomotapa - Die Kolonisation der inneren Gebiete Tropisch-Ostafrikas durch die Araber - Die imperialistische Aufteilung Tropisch-Ostafrikas. - Die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung. - Die Völker Tropisch-Ostafrikas unter dem Kolonialregime. - Der Landraub - Die Zwangsarbeit - Die Viehzucht - Der Ackerbau - Jagd und Fischfang - Die Kleidung - Das Handwerk - Die Wohnstätten - Die Verelendung der Bauernschaft- Der Zerfall der Gentilordnung und die Entstehung von Klassen. - Die Überreste des Matriarchats - Der Zerfall der Gentilverfassung - Die einheimischen Feudalherren - Die nationale Bourgeoisie - Die Arbeiterklasse. - Der Kampf um die Unabhängigkeit. - Die Zentrale Assoziation der Kikuyu (Kikuyu Central Association) - Die antiimperialistische Bewegung nach dem zweiten Weltkrieg - Die Gewerkschaften - Die Ereignisse in Buganda - Der Kolonialkrieg in Kenya - Der Kampf gegen die Gründung der Zentralafrikanischen Föderation (Central African Federation) - Tanganyika am Vorabend der Unabhängigkeit. - ELFTES KAPITEL - Tropisch-Westafrika. - Das geographische Milieu. - Kurzer historischer Abriß. - Die alte Kultur - Der Kongo-Staat - Der Lunda-Staat - Der Buschongo-Staat - Die Stammesverbände der Azande und Mangbetu - Die Portugiesen in Tropisch-Westafrika - Die Portugiesen in Angola - Der Kampf der imperialistischen Staaten um die Aufteilung des Kongobeckens - Das Eindringen amerikanischen Kapitals. - Die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung Tropisch- Westafrikas. - Die koloniale Ausbeutung. - Das Kolonialregime unter Leopold II. - Die Ausrottung der Bevölkerung Kongos - Die Besonderheiten der Kolonialwirtschaft Kongos - Die Zwangsarbeit - Die Ausbeutung der einheimischen Bevölkerung auf den europäischen Plantagen. - Wirtschaft und Lebensweise der Völker Tropisch-Westafrikas. - Der Ackerbau - Die Viehzucht - Der Fischfang - Die Jagd - Das Hausgewerbe - Die Wohnstätten und die Siedlungen - Die sozialen Verhältnisse bei den Völkern Tropisch-Westafrikas - Die Institution der Stammeshäuptlinge im System der Kolonialverwaltung. - Der Kampf gegen die Kolonialsklave - ZWÖLFTES KAPITEL - Südafrika. - Das Land und die Bevölkerung. - Kurier historischer Abriß. - Die Buschmänner - Die Hottentotten - Die Bantu - Die Gesellschaftsordnung der Bantu - Der Beginn der Kolonisation - Der Unabhängigkeitskampf der Xosa - Die Kriege der Zulu gegen die englischen Eroberer - Chaka - Der Burentreck - Dingaan - Ketschwayo - Die Eroberung der Gebiete der Sotho und Betschuana - Die Kriege der Hottentotten und der Herero gegen die deutschen Eroberer - Die englische Kolonisation zwischen Limpopo und Sambesi. - Die ethnische Zusammensetzung der heutigen Bevölkerung Südafrikas. - Die Europäer - Die "Farbigen" - Die Inder. - Die Afrikaner in den Reservaten. - Der Ackerbau - Die Viehzucht - Hausgewerbe und Ware-Geld-Beziehungen - Die Klassendifferenzierung der Bauernschaft - Die Familie - Die künstliche Aufrechterhaltung der Sippen- und Stammesorganisation durch die Kolonialmächte - Die religiösen Anschauungen. - Die Afrikaner auf den europäischen Farmen. - Die Squatter - Die Landarbeiter. - Die Afrikaner in den Städten und in den Bergbaugebieten. - Die Arbeitsbedingungen - Die territoriale Abgrenzung der Afrikaner in den Städten - Die Rassenschranke (colour bar) im gesellschaftlichen und politischen Leben - Das Bildungswesen - Die schöne Literatur. - Die Anglo-Afrikaner - Der Kampf gegen die Rassendiskriminierung. - Die Gründung des Afrikanischen Nationalkongresses (African National Congress) - Die Gründung der Kommunistischen Partei - Die Diskriminierung der Inder - Die Diskriminierung der "Farbigen" - Das Antikommunistengesetz - Das Anwachsen der politischen Aktivität der Volksmassen - (u.v.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 36,84
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 57,21
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Moyo Okediji is Professor of African Art History at the University of Texas at Austin, USA.This edited volume, including contributions from scholars with different areas of specialization, investigates a broad range of methodo.
Verlag: London: The Arcade Gallery Spring 1976., 1976
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal brochure, stapled. Zustand: Gut. Unpaginated, 26 fig. Cover slightly rubbed and bumped, otherwise good and clean. - Content: Sculptures from Mangbetu - Ibibio - M'bole - Baule - Batchokwe - Zulu - Bena Lulua - Cameroons - Mende - Bambara - Senufo - Bakongo - Bambara - Attie - Epa Masks. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Five Continents Editions Jan 2019, 2019
ISBN 10: 887439831X ISBN 13: 9788874398317
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 62,28
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - At the turn of the twentieth century, in particular Gauguin, Picasso, Matisse, and later the Surrealists, then others right up till the present day, Western artists have drawn on the arts of Africa for inspiration. How can this constant impact ever be measured The same is true for the arts in Africa. Every sculpture carries within it the heritage of a people, culture, and artistic tradition in the originality of its forms. West Africa, Central Africa, and East Africa each has its own set of characteristics, within which the variety of the sculptures - always similar yet also always different - demonstrates the creativity of the ethnic group that created it. This book presents a remarkable collection amassed by a knowledgeable and impassioned art lover that combines sensitivity with quality - a quality of forms meticulously selected among different African cultures. It includes masks and reliquaries carved in Gabon, effigies and statuettes from Congo-Brazzaville and Congo-Kinshasa, and astonishing objects from West Africa, from Mali to Cameroon, the Koro and Mossi peoples, the Ejagham and Ekoi in Nigeria, and the Gouro in the Ivory Coast. An extraordinary collection of artistic forms that well merits its place in the universal patrimony of art.Contents: Introduction; Le Gabon; Le royaume Kongo; Les Teke | Les Bembe | Les Zombo; Les Songye; Les Luba | Les Hemba | Les Bembe/Boyo; Les Chowke | Les Pende | Les Zande/Mangbetu; L'Afrique de l'Ouest: Les Guro | Les Senufo | Les Mossi | Les Koro | Les Fon | Les Bamileke | Les Oku | Les Mendakwe; Conclusion; English text.Text in English and French.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 62,28
Gebraucht ab EUR 65,70
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 20,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***6 Sammelbilder Liebig, Serie Nr. 1292: L`Esthétique chez les Peuples Primitifs, Chef Massay, Papou, Femme Mangbetu*** guter Zustand | Preis: 20.60 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Kaufmannsbilder / Sammelbilder > Liebig > Serien nach Sanguinetti.
Verlag: Musee Royal de l'Afrique Centrale, Tervuren, 1996., 1996
Anbieter: Antiquariat KAIAPO, Bielefeld, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA. Annales Sciences Humaines Vol. 152. Mit 73 fotograf. Abbildungen auf Tafeln. OBr. 94 S. OU. Neuwertig. Ein hochwertiger Fototafelband mit bis dahin unveröffentlichten Fotos aus den Tiefen des Tervuren-Museums.
Verlag: Busse'sche Verlagshandlung; Herford, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 74,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 220 Seiten; zahlr. Illustrationen (auch farbig); 32,5 cm. Gutes Exemplar; Umschlag berieben; Seiten stw. minimal nachgedunkelt. - Aus der Bibliothek von Dr. H. J. Koloß / Völkerkundemuseum Berlin; mit hs. Besitzvermerk (Bleistift). - INHALT : Vorwort ----- EINFÜHRUNG ----- Zur Zielsetzung ----- Die Kunst der Neger und Europa ----- Der Stellung des afrikanischen Künstlers ----- Macht oder Bezauberung ----- Die verschleierten Götter ----- Mannigfaltigkeit und Qualität ----- Die Kunst und der Mensch ----- Tanz und Funktion ----- Schließliche Bestimmung ----- HISTORISCHER ÜBERBLICK ----- Erste Fragestellung ----- Das Zeugnis der Fresken ----- Vermutliche Beziehungen ----- Das antike Nubien ----- Das Reich der Sao ----- Geheimnisvolles Zimbabwe ----- Die Tradition von Ife ----- Das Königreich Benin ----- Dahomey ----- Die Goldküste ----- Das Königreich des Kongo ----- MATERIAL UND TECHNIK ----- Gebrannter Ton ----- Stein ----- Holz ----- Eisen ----- Bronze ----- Gold ----- Elfenbein ----- DIE STILARTEN ----- Die Mende von Sierra Leone ----- Die Sudanesische Ellipse ----- Die Dan oder Yacuba ----- Baule ----- Guro ----- Yaure ----- Agni ----- Die Ashanti ----- Nok ----- Ife ----- Mittlerer und Unterer Niger ----- Benin ----- Yoruba ----- Afo ----- Ekoi ----- Ibibio ----- Sao ----- Kamerun ----- Fang ----- Bakota ----- M'Pongwe ----- Bapunu ----- Bakwele ----- Bateke ----- Kuyu ----- Bakongo ----- Bayaka ----- Basuku ----- Tshokwe ----- Bapende ----- Benalulua ----- Basonge ----- Bakuba ----- Bembe ----- N'Dengese ----- Warega ----- Bambole ----- Baluba ----- Barotse ----- Makonde ----- Bukoba ----- Mangbetu ----- Azande ----- GLOSSAR ----- ÜBERSICHTSKARTE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 Illustr. Orig.-Halblederband mit farb. illustr. Orig.-Schutzumschlag.