Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 25,52
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 26,55
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 29,36
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 34,81
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 35,86
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Suhrkamp Verlags), Frankfurt am Main, Wien, Zürich, 2006
ISBN 10: 3763256342 ISBN 13: 9783763256341
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter illustrierter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel, schwarzen Strukturpapiervorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag nachgedunkelt, (rand-) berieben, teils (v. a. am Rücken) staubgedunkelt bzw. staubfleckig, die Rückenbeschriftung des Einbandes dezent berieben, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Hauspostille ist ursprünglich die Bezeichnung für die Sammlung von Predigten, die Martin Luther im Jahre 1544 zur Erbauung der Leser herausgab. Als unverkennbare Anspielung nutzte Bertolt Brecht den Titel fiir seinen Gedichtband, der erstmals 1927 in kleiner Auflage erschien. Nach der Taschenpostille von 1926 war dies der zweite Gedichtband, den Brecht selbst zusammenstellte, und er zählt heute zu seinen bedeutendsten Werken. Hier begegnet man dem unverwechselbaren Brecht-Ton aus Mahagonny und Altern Testament, aus Schnoddrigkeit und Ganovenjargon, aber eben auch der Eingängigkeit und Klarheit eines großen Lyrikers - und Didakten. Denn seine Gedichtsammlung ist in ??Lektionen« eingeteilt, eine ??Anleitung« zu ihrem Gebrauch schickt Brecht voraus. Mit poetischer List wird der Leser aufgerüttelt, angestachelt, unterwiesen, wird Luthers Erbauungslektüre auf den Kopf gestellt. Egbert Herfurth hat für die Neuausgabe von Brechts Hauspostille eine Serie von 44 kolorierten Federzeichnungen geschaffen. Mit den strengen Konturen und der einfachen Farbigkeit seiner Bilder greift Herfurth die Klarheit der Brechtschen Lyrik auf, verschafft dem Text mit hintersinniger Ironie und den für ihn typischen Bildpointen aber gleichzeitig einen »doppelten Boden«, eine zweite, wenn nicht gar dritte Bedeutungsebene." (Verlagstext) Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; ? 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise ?dialektische Theater? begründet und umgesetzt. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen Die Dreigroschenoper, Mutter Courage und ihre Kinder sowie das kapitalismuskritische Werk Die heilige Johanna der Schlachthöfe. Egbert Herfurth (* 5. April 1944 in Wiese) ist ein deutscher Grafiker und Maler, der durch zahlreiche Buchillustrationen und Plakatgestaltungen bekannt geworden ist. Nach einer Lehre als Offsetretuscheur von 1960 bis 1962 und anschließender Tätigkeit als Wertpapiertechniker studierte Egbert Herfurth von 1964 bis 1969 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Wolfgang Mattheuer. Sein Werk umfasst ca. 180 Buchillustrationen sowie zahlreiche Plakate und Bilder. Durch über 300 Einzel- und Gruppenausstellungen in 20 Ländern wurde sein Werk auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 155, (5) pages. 8° (170 x 195mm).
Verlag: Berlin, Karl Wiegandt Verlag, 1848., 1848
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVier Bände in einem Band. Kl.-8°. Frontispiz, 230 Seiten / 168 Seiten / 174 Seiten / 197 Seiten. Schlichter Pappband der Zeit. Textseiten papierbedingt leicht gebräunt. Stellenweise leicht stockfleckig. Keine Anstreichungen! Handschriftlicher Besitzervermerk (von alter Hand) auf vorderem Vorsatz. Bindung fest! Buchrücken teilweise fehlend. Einband etwas berieben und etwas bestoßen. ('Luthers Werke - Vollständige Auswahl seiner Hauptschriften', Band 10, 11, 12, 13).
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Suhrkamp Verlags), Frankfurt am Main, Wien, Zürich, 1973
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Folgeauflage / Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag nachgedunkelt, am Rücken mit leichten Randabrieben und mit drei kleinen hinterlegten Randeinrissen, der untere Einbandrücken und der Buchblock ebd. durchgehend mit dezenter Stauchung, Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. "In diesem Buch begegnen wir dem unverwechselbaren Brechtton aus Mahagonny und Altem Testament und Lutherdeutsch und Schnoddrigkeit, dem Ganovenjargon aus Baalschem Lebenshunger und Vergänglichkeitstrauer. Aber - "Hauspostille"? Wie reimt sich das? Kennen wir das nicht - seit Luther - als Predigtbuch, hergeleitet vom lateinischen "postilla", womit angespielt ist auf die Auslegung von Bibeltexten? Nun, bei aller gerühmten Klarheit auch des Lyrikers Brecht, bei aller Eingängigkeit seiner Gedichte, den Bänkelsänger reitet der Teufel, er hats faustdick hinter den Ohren, er schreibt mit poetischer List. "Hauspostille"? Er beläßt es nicht bei dem ironischen Titel, er hält augenzwinkernd die Illusion des Erbauungsbuchs durch, er teilt es ein in "Lektionen", die einzelnen Gedichte nennt er "Kapitel", hängt das Selbstporträt vom armen B. B. und Gesangsnoten an und empfiehlt, ein eigens dafür bestimmtes - "Schlußkapitel" genanntes - Gedicht "gegen Verführung" zum Abschluß jeder Lektüre zu lesen. Ja, er gibt Anweisungen "zum Gebrauch der Lektionen", denn eben "zum Gebrauch" sind sie bestimmt. Sie sollen "nicht sinnlos hineingefressen werden", schreibt er. Sie wenden sich, schön dosiert, an Gefühl und Verstand, sind - je nachdem - in Zeiten "roher Naturgewalten" oder in "Stunden des Reichtums", im "Bewußtsein des Fleisches und der Anmaßung" und so weiter zu lesen. Und (wie gesagt) jeweils zu beschließen mit den Versen "gegen Verführung", worin es unter anderem heißt, während "vom Leben" die Rede ist: "Schlürft es in schnellen Zügen: Es wird euch nicht genügen, wenn ihr es lassen müßt!" " (Verlagstext) Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; gestorben 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise "dialektische Theater" begründet und umgesetzt. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen Die Dreigroschenoper, Mutter Courage und ihre Kinder sowie das kapitalismuskritische Werk Die heilige Johanna der Schlachthöfe. Brecht zählt zu den bedeutendsten deutschen Dichtern des 20. Jahrhunderts. Seine Lyrik umfasst nahezu alle Gattungen wie Formen und oszilliert zwischen Politik und Subjektivität. Christoph Meckel (* 12. Juni 1935 in Berlin; gestorben 29. Januar 2020 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Schriftsteller und Grafiker. Meckels biografische Daten sind Teil seines künstlerischen Werks. So behauptete er 1992 im Bericht zur Entstehung einer Weltkomödie, der Schriftsteller Christoph Meckel habe eine andere Biographie als der Grafiker. Die Auseinandersetzung mit seinem Vater und dessen Generation im Nationalsozialismus und im Krieg prägte Meckel und wird am deutlichsten im Werk Suchbild. Über meinen Vater (1980). Ebenso intensiv setzte er sich 22 Jahre später in Suchbild: meine Mutter (2002) mit seiner Mutter auseinander, von der er sich zeitlebens ungeliebt fühlte, und der er geistige Enge und Frigidität vorwarf. Als Lyriker publizierte Meckel fast ausschließlich in Kleinauflagen und oft in bibliophilen Drucken mit eigenen Grafiken. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 186, (6) pages. Groß 8° (165 x 240mm).
Verlag: Berlin, Karl Wiegandt, 1848
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Leineneinband. Zustand: Befriedigend. 247, 220, 176 S., 8° In Fraktur. Eigentumsvermerk, aus Raucherhaushalt! Sonst ordentlicher Zustand. AK1149 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Verlag: Berlin, Karl Wiegandt, 1848
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Leineneinband. Zustand: Befriedigend. 230, 168, 174 S., 8° In Fraktur. Aus Raucherhaushalt! Sonst ordentlicher Zustand. AK1151 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Verlag: Berlin, Karl Wiegandt, 1848
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Leineneinband. Zustand: Befriedigend. 197, 198, 212 S., 8° In Fraktur. Aus Raucherhaushalt! Sonst ordentlicher Zustand. AK1150 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
EUR 54,47
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextrnrnThis scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 27,52
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 32,16
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: München u. Leipzig; Gebrüder Roth, Verlags-Institut o.J. (um 1900)., 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Frontispiz; XVI; 1180 Seiten; Illustrationen auf Tafelseiten; 32 cm; fadengeh., goldgepr., illustr. Orig.-Halblederband. Gutes, stabiles Exemplar; Einband stw. berieben und leicht beschabt; geringfügige Gebrauchs- u. Lagerspuren; Vorwort mit kl. hs. Einträgen. - In Frakturschrift. - Mit vielen Illustrationen auf Tafelseiten. - Gesammelte Predigten von Martin Luther; sowie mehrseitigem Text über Luthers Leben. - " . Was den Inhalt betrifft, so sind wir genau der von Lutherselbst beglaubigten Wittenberger Ausgabe seines Hausgenossen Veit Dietrich vom Jahre 1544 gefolgt, ohne uns, wie es sonst wohl geschehen, durch die erst nach Luthers Tod von Georg Röhrer zu Jena veranstaltete und von jener vielfach abweichende Ausgabe beiirren zu lassen oder gar den Versuch einer Verschmelzung beider zu erneuern, wobei es auf unverhältnismäßig lange Predigten hinauskommt. Bei der Anordnung der Predigten ist uns der Anschluß an das Kirchenjahr maßgebend gewesen. Deshalb ist z.B. die von Veit Dietrich in den Anhang "von fürnehmsten Festen des Jahres" verwiesene Predigt über Joh. 20, 24-31 (am St. Thomastag) auf den Sonntag Quasimodogeniti, und die Predigt über Matth. 2, 13-23 ("von den unschuldigen Kindlein") auf den Sonntag nach Weihnachten verlegt worden. Die dreizehn Passionspredigten aber, die wir nicht missen wollten, sind zwischen Sonntag Estomihi und Ostern so eingefügt, daß sie in den Wochen der Fastenzeit, wo das Leben Christi der Gegenstand besonderer Gottesdienste zu sein pflegt, sich dem Leser zur Betrachtung anbieten. Zu ihren Gunsten mußte des Raumes wegen auf die Predigten für die Aposteltage verzichtet werden. Dagegen sind Predigten für die drei Marientage, den Johannistag und den Michaelistag, welche auch in dem evangelischen Kirchenjahr ihren Platz behauptet haben, sowie die Hochzeits- und die beiden Leichenpredigten der Hauspostille auch in diese Prachtausgabe aufgenommen und als Anhang die 95 Sätze Luthers wider den Ablaß beigegeben worden, mit welchen das Werk der Reformation seinen Anfang genommen hat. . " (D. Schmidt im Vorwort) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3500.
Verlag: The Kohler Publishing Co., Philadelphia, PA, 1870
Anbieter: Voyageur Book Shop, Milwaukee, WI, USA
EUR 66,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fair. 646pp. No date given. Circa 1870. In German Black cloth with gold stamp title, and blind stamp design. Edge wear exposes corners, and tears at head and foot of spine. Marbled on three sides. First signature is loose. Previous owner info on the free end paper. clean text. NW2.
Verlag: Verlag von Schaf[f]stein o.J. [ca.1900]., Cön a. Rh.:, 1900
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. XVI/824 Seiten; mit zahlreichen Holzstichen im Text sowie teils farbigen Bildtafeln und einem Frontispiz (Luther-Porträt); O.Ln. mit prachtvoller Rücken- u. Deceklillustrationen und umlaufendem Goldschnitt, 4° (Einband fleckig, insbesondere der Hinterdeckel) enth.: Erster Teil: Luthers Hauspostille. - Zweiter Teil: I. Luther im häuslichen Leben. - II. Aus Luthers Tischreden. - III. Wie man beten soll. - IV.Luthers Gebete. - 1.Anhang: D.M.Luthers geistliche Lieder. - 2.Anhang: Die 95 Sätze, welche D.M.Luther am 31.Oktober 1517. /// siehe Mängel, sonst guter Zustand.
Verlag: In der Neiderlage des Beteins, Dranien-Strasse (StraBe) No 106, 1866
Anbieter: Redux Books, Grand Rapids, MI, USA
EUR 44,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fair. Fair old hardcover, German language. Covers bear heavy rubbing and scuffing. Pages are tanned and very heavily foxed. Hinge cracked but binding intact. Pages 523 and 525 are a little loose, but still connect to binding.; 100% Satisfaction Guaranteed! Ships same or next business day!
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Dez 1901, 1901
ISBN 10: 3112374436 ISBN 13: 9783112374436
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- I. Aus dem 16. und 17. Jahrhundert -- Martin Luther (1483-1546). 1. Aus der Bibelübersetzung. Der 103. Psalm -- 2. Aus der Vorrede aus den Psalter -- 3. Aus der Hauspostille -- Ägidius Tschudi (1505-1572). 4. Wilhelm Tell -- Johann Balthasar Schupp (i6io-1661). 5. Sprachreinigung im Deutschen -- Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibnitz (1646-1716). 6. Über Verbesserung der deutschen Sprache -- II. Aus dem 18. Jahrhundert -- Justus Möser (1720-1794). 7. Die gute selige Frau -- Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781). 8. Einige Fabeln -- 9. Aus den Abhandlungen über die Fabel -- 10. Aus Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie. (Wie malt Homer ) -- 11. Aus der Hamburgischen Dramaturgie. (Die drei Einheiten des Dramas.) -- Johann Gottfried von Herder (1744-1803). 12. Aus den Stimmen der Völker in Liedern -- Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832). 13. Aus Werthers Leiden (1774) -- 14. Briefe aus der Schweiz an Frau von Stein -- 15. Novelle (1826) -- Elisabeth Goethe (1731-1808). 16. Briefe an ihren Sohn und die Seinen -- Friedrich von Schiller 1759-1805. 17. Das Schaffen des Dichieis (1784) -- 18. Aus Schillers Briefen au Goethe -- 19. Aus Schillers Briefen an Körner -- 20. Aus einem Briefe Schillers an seine Braut -- Wilhelm von Humboldt (1767-1835). 21. Schillers Charakterbild -- 22. Goethes Hermann und Dorothea -- 23. Aus den Briefen an eine Freundin -- Alexander von Humboldt (1769-1859). 24. Aus den Ansichten der Natur -- III. Aus dem 19. Jahrhundert -- Aus der Zeit von Deutschlands Erhebung. Luise, Königin von Preußen (1776-1810). 25. Brief an ihren Vater aus dem Jahre 1809 -- Friedrich Ernst Schleiermacher (1768-1834). 26. Aus Schleiermachers Predigten -- Ernst Moritz Arndt (1769-1860). 27. Bon Freiheit und Vaterland -- 28. Am Vorabend des Befreiungskrieges -- 29. Der Rhein, Deutschlands Strom, aber nicht Deutschlands Grenze -- Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852). 30. Die deutsche Sprache -- 31. Das Volkslied -- 32. Die Raben des Asenberges -- Erzählung und Schilderung. Klemens Brentano (1778-1842). 33. Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf -- Heinrich Heine (1797-1856). 34. London -- Geschichtschreibung. Leopold van Ranke (1795-1886). 35. Maximilian I -- 36. Karl V. in St. Just -- Wilhelm I., deutscher Kaiser. 37. Sedau. Brief an die Königin Augusta -- Helmut Graf von Moltke (1800-1890). 38. Von der Belagerung von Paris -- 39. Lebensregeln -- 40. Bon der Reise -- Otto Fürst von Bismarck (1815-1898). 41. Sedan. Brief an seine Gemahlin -- Heinrich von Sybel (1817-1895). 42. Charakterbild Kaiser Wilhelm I -- Heinrich von Treitschke (1834-1896). 43 Die Schlacht bei Belle-Alliance -- Wilhelm Dncken (geboren 1838). 44. Bismarcks siebzigster Geburtstag -- Litteraturgeschichte und Kunstgeschichte. Die Brüder Jakob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859). 45. Das Märchen -- 46. Die Sage -- 47. Goethe und Schiller. (Aus Jakob Grimms Rede auf Schiller.) -- August Hagen (1797-1880). 48. Die Singeschule der Nürnberger Meistersinger -- August Friedrich Christian Vilmar (1800-1868). 49. Das deutsche Volkslied -- Wilhelm Heinrich Riehl (1823-1897). 50. Ludwig Richter, der Maler des deutschen Hauses -- 51. Rohrau. Ein Idyll -- Anton Springer (1825-1891). 52. Petri Fischzug von Raffael -- Oskar Jäger (geboren 1830). 53. Die Aufführung der Orestie des Äschylos im Dionysos theater zu Athen, 458 v. Chr. Geb -- Wilhelm Scherer (1841-1886). 54. Ulfilas -- Anhang. 55. Die Akropolis von Athen -- 56. Der Kölner Dom -- 57. Ruth (Beschreibung eines Bildes aus der Bilderbibel von Schnorr von Carolsseld -- 58. Chrie. (5u allem Großen ist der erste Schritt der Mut) -- Lebensabriß der Schriftsteller -- Nachweis der Quellen -- Erläuterungen -- Inhalt I. Zusammenstellung gleichartiger Prosastücke -- Inhalt II (die Prosa aller vier Teile umfassend) -- Inhalt III. Die Zahlen in Klammer sind die Seitenzahlen der vorigen AuflageWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 240 pp. Deutsch.
Verlag: Herausgegeben Von Heinrich Ludwig, New York, 1846
Anbieter: Old New York Book Shop, ABAA, Atlanta, GA, USA
EUR 44,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFull-Leather. Zustand: Good. Later Printing. Quarto. 648pp.Only a good copy in full leather which is wearing.
Verlag: München und Leipzig, Gebrüder Roth, Verlags-Institut, o.J.
Anbieter: Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter., Hagen, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKaliko, mit starker Deckelprägung, Goldverzierung und goldfarbiger Noppen, gr. DinA 4, größeres Format, XVI+1180 Seiten, viele Tafelseiten mit sw-Illustrationen im Text, vorne Familien-Register (noch nicht ausgefüllt), Einband mit leichten Gebrauchsspuren, kantenbeschabt, hinterer Deckel mit minimalen Abschabungen, roter Schnitt, Vorsatzblätter stärker stockfleckig, Seiten papierbedingt gebräunt, Titelblatt gering fleckig, gut erhalten / guter Zustand Predigten an den Sonntagen und wichtigsten Festen des ganzen Jahres; nach der Wittenberger Ausgabe vom Jahre 1544 bearbeitet; wegen des hohen Gewichts Versand in Länder außerhalb der EU nur auf Anfrage und Portoerhöhung möglich / higher shipping-costs outside EU.
Verlag: Kirchner Leipzig / Gedruckt bei Vogt (recte 1680), 1679
Anbieter: Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl, Heilbronn, Deutschland
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Titelvignette, 5 ganzseitige Kupferporträts, sowie zahlr. Textholzschnitte. Folio. 24,676,108 S., 5 Bl. (von 6). Schwarzer Leder d.Zt. auf Holzdeckel mit 2 aufwendig gearbeiteten Messingschließen mit Lederriemen. Die reiche, filigrane Rückengoldprägung blass. Der Lederbezug mit Fehlstellen am oberen u. unteren Kapital u. zum Teil an den Einbandrändern. Vorderer fliegender Vorsatz beschrieben. Das letzte Blatt des Registers fehlt. Hinterer Klebevorsatz entfernt. Etwas fleckig. *** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***.
Verlag: Hans Lufft; Dieterich Gerlatz; Vitus Dietrich, Wittemberg, Wittenberg, Nürnberg, 1548
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 2.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(.Spiegel der Hausszucht genandt / Sampt einer kurtzen Auslegung / Für die armen Hausszueter / und ihr Gesinde / wie sie ein Gottseelig leben / gegen menigklich sollen erzeugen,.Nürnberg, Dieterich Gerlatz, 1571 ) ( Bitte beachten: Leider fehlt der Haupttitel zum ersten Teil ( die Titelei nach KVK ermittelt ) - der Titel des zweiten Teils ist vorhanden. Der zweite Teil lautet im Titelblatt *Summerteil der Hauspostillen Dott. Mart. Luth. Evangelium auff den Ostertag / von der krafft und nutz der auferstehung Christi / Matth. XXVII* // Der angebundene Teil lautet: *Spiegel der Hausszucht genandt / Sampt einer kurtzen Auslegung / Für die armen Hausszueter / und ihr Gesinde / wie sie ein Gottseelig leben / gegen menigklich sollen erzeugen,.Nürnberg, Dieterich Gerlatz, 1571*. Der erste Teil ohne Titelblatt mit einem Titelkupfer *Christus mortuus est pro nobis* nach Johann Christoph Weigel ( möglicherweise ist dieses Kupfer später eingefügt worden ) 13 n.n. Blätter ( Vorrede / Widmung von V. Dietrich / Eine gemeine Vorrede auff die Hauspredigten / Verzeichnis der furnemsten Hauptstück christlicher Lere so in diesen Postillen gehandelt sind mit Registern bald zu finden / Register / 166 nummerierte Blätter ( = 332 Seiten ) mit einigen Textkupfern möglicherweise nach Hans Brosamer (?) sowie Majuskeln /// Der zweite Teil mit 257 nummerierten Blättern, 1 Blatt ( = gesamt 258 Blätter = 516 Seiten ) mit einigen Holzschnitten im Text möglicherweise nach Hans Brosamer (?) sowie Majuskeln. /// Der angebundene Teil *Jesus Sprach Spiegel der Hausszucht.* mit Titelblatt in rot und schwarz gedruckt und CCXCIIII Blättern ( = 294 Blättern = 588 Seiten ) mit Majuskeln ( Grossbuchstaben ) als Anfangsbuchstaben im Text, 8 n.n. Blätter ( Register - unvollständig: Das Register endet mit *Sonnen und Monds vilseitiger nutz un gebrauch* - letzte Blätter des Registers fehlen ). Zusammen in einem blindgeprägten Ganzlederband über Holzdeckeln der Zeit mit 2 Schließen, Groß4° ( 31,5 x 20 cm ). Der Einband ist stark berieben, Ecken und Kanten stark bestoßen, die obere Schließe teils fehlend ( untere Schließe halbwegs intakt ). Der schmale Einbandrücken ist angegeplatzt sowie beschädigt und zum oberen Kapital hin stark beschädigt, Bindung stark gelockert. Der Lederbezug des Vorderdeckels ist beschädigt mit Fehlstellen zum Ober- und Unterrand hin. Innen auf Vorsatzblatt mit altem Besitzvermerk *Hans Kolle, Anno 1733*, ein weiteres Vorsatzblatt vorn mit alten biographischen Angaben zur Genealogie von 1737 - 1741 - auf hinteren 4 Vorsatzblättern weitergeführt bis zum Jahr 1714. Im ersten Teil neben den Textkupfern ein weiterer ganzseitiger Kupferstich *Tulerunt Illum in Jerusalem.- Sie brachten ihn gen Jerusalem. ( möglicherweise auch später hier eingehängt ). Seiten teils gering fleckig, finger- und stockfleckig, wenige Seiten gering rostfleckig, einige Seiten mit Randnotizen von sehr alter Hand sowie Seiten teils mit Anstrichen und Unterstreichungen. Einige Seiten angeknickt oder eselsohrig, wenige Seiten mit Randläsionen, wenige Seiten gering beschädigt, Blatt 28 des ersten Teils unten mit Eckabriß unter geringem Textverlust, Blatt 74 des zweiten Teils stark beschädigt ( handschriftlich von sehr alter Hand ergänzt und der Text-Holzschnitt von sehr alter Hand nachgezeichnet ) ( Bitte beachten: Der Band ist - wie beschrieben - nicht ganz vollständig, es fehlt das vordere Titelblatt und möglicherweise die originalen Frontispizkupfer ( sofern es welche gab ). sowie hinten wenige Blätter des Registers. ( Gewicht 3200 Gramm ). ( Lagerort Rich, 1. OG, SZ, Schiebeschrank ) ( Bitte beachten: Export außerhalb der EU nur auf Anfrage / export outside the EU on request )( Weitere Bilder auf Anfrage ) /// Together in a blind-stamped full leather binding over wooden boards of the period with 2 clasps, large 4° ( 31.5 x 20 cm ). The binding is heavily rubbed, corners and edges heavily bumped, the upper clasp partly missing ( lower clasp halfway intact ). The narrow spine is chipped and damaged and heavily damaged towards the upper capital, binding heavily loosened. The leather cover of the front cover is damaged with losses towards the upper and lower edge. Inside front endpaper with old ownership note *Hans Kolle, Anno 1733*, another front endpaper with old biographical information on the genealogy from 1737 - 1741 - continued on the 4 rear endpapers up to the year 1714. In the first part next to the text copperplates another full-page engraving *Tulerunt Illum in Jerusalem.- They brought him to Jerusalem. ( possibly also inserted here later ). Some pages slightly stained, fingerstained and foxed, a few pages slightly rust-stained, some pages with marginal notes in a very old hand and some pages with underlining and underlining. Some pages creased or dog-eared, a few pages with marginal lesions, a few pages slightly damaged, leaf 28 of the first part with corner tear at the bottom with minor loss of text, leaf 74 of the second part heavily damaged (handwritten additions by a very old hand and the text woodcut redrawn by a very old hand) ( Please note: The volume is - as described - not quite complete, missing the front title page and possibly the original frontispiece engravings ( if there were any ) as well as a few leaves of the index at the back. ( weight 3200 grams ). ( Storage location Rich, 1st floor, SZ, sliding wardrobe ) ( Please note: Export außerhalb der EU nur auf Anfrage / export outside the EU on request ) ( More pictures on request ) # 23492.
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHerausgegeben von Evangelischen Bücher-Verein. Berlin 1846. 684 pages. 4:o. Contemporary half leather binding.[#158994].
Anbieter: Herman H. J. Lynge & Søn ILAB-ABF, Copenhagen, Dänemark
EUR 4.140,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKiøbenhaffn, Lorentz Benedict, 1564. 4to. Senere helldrbd. 188,156,114 blade. Titelblad og fortale samt sidste blad i smuk lystryk faksimile ( 3 blade ialt). de sidste 10 blade kantrepareret. Lettere brugsspor. 3 træskårne titelblade, tæt beskåret foroven. Talrige større træsnitillustrationer i teksten. Første danske udgave af Luthers Postil og af største sjældenhed i komplet stand. Kun ganske få bevarede på private hænder. De fleste eksemplarer i de offentlige biblioteker er ukomplette (Lauritz Nielsen anfører kun 7 komplette eksemplarer). En af de mest betydningsfulde bøger fra Benedichts trykpresse, og det største i omfang.Extremely scarce first Dansih edition of Luther's "Hauspostille" with only af few copies still on private hands.Thesaurus I, 104. - Birkelund, 24. - Lauritz Nielsen, 1084. - Paulli, 20.