Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 197 SS. mit vielen Illustrationen. Buchblock minimal verzogen, sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550 8°, Illustrierter Original-Pappband.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 13,18
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,92
Gebraucht ab EUR 22,18
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Vandenhoeck 1960, 1960
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeiträge zum Verständnis einer Reformschrift des fünfzehnten Jahrhunderts Gewicht in Gramm: 550 Seiten nicht aufgeschitten, geringe GEbrauchsspuren.
Verlag: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1960
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.-8vo. 217 S. Orig.-Karton. (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 4). BK 9/16. Einband etwas angestaubt, Schnitt und zwei Seitenränder leicht fleckig, Ecken geringfügig bestoßen, sonst gut erhalten. 313 g.
Verlag: GÃ ttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1960. Lge8vo. 217pp. 1960, 1960
Anbieter: Bennett and Kerr Books, ABINGDON, Vereinigtes Königreich
EUR 12,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWrs, sl spotted.
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 18 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Lothar Graf zu Dohna zum 70. Geburtstag gewidmet von der Kirchenhistorischen Sozietät an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Hrsg. von Hans Christoph Stoodt und Edmund Weber. In acht Beiträgen befassen sich die Autoren mit historischen, systematischen und praktischen Aspekten der Religionstheologie in der modernen Gesellschaft: der Genese ihrer Fragestellungen, der unterschiedlichen und ähnlichen Beantwortung, die sie in der westlichen und östlichen Tradition gefunden hat, sowie der Gegenwarts- und Zukunftsperspektiven der Religionen unter den Bedingungen multireligiösen und multikulturellen Lebens. 139 Seiten, broschiert (Theion; Band 3/Peter Lang Verlag 1994). Statt EUR 42,95. Gewicht: 224 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbguter Zustand. Festschrift für Lothar Graf zu Dohna zum 65. Geburtstag Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 27,90
Verlag: Hamburg und Berlin, Verlag Paul Parey., 1989
ISBN 10: 3490444116 ISBN 13: 9783490444110
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 193 S., 1 Bl., mit 36 fotograf Aufnahmen auf 16 Tafeln, KartenVorsätze, ill OPbd, Papier etwas gebräunt, fest sauber und gepflegt, enthält: Ost- und Westpreußen Walter Frevert: Einzigartiges Rominten.- Frhr. von Schrötter: Als Jagdgast in Rominten.- Walter Frevert: Saujagd mit der Meute/Rominten.- Rolfink: Der Kaiser in Rominten.- Hans Kramer: Im Elchwald.- Walter Frevert: Mit dem Kahn auf Elchjagd.- Lothar Graf zu Dohna: 'Elch tot!'.- Werner Kroll: Wölfe in Masuren.- Walter Frevert: 'Wölfe fest!'.- Gert Kaeswurm: Ein Urwolf.- Lothar Graf zu Dohna: Auf Wasserwild im Pregeltal.- Kurd von Ziegner: Pürschfahrten mit Pferd und Wagen./Masuren.- Wilhelm Ahlbrecht, Bruno Goullon: Entenjagt auf Masurens Seen.- Roman Masimilian Beninde: Forstamt Pflastermühl/Schlochauer Heide.- Arnold Splettstößer: Erlebnisse in Rohrwiese.-- Pommern und Brandenburg G.Bredemeier: Lehrjahre bei Frhr.von Raesfeld.- Helmut Hendel: Mein erster und mein letzter Hirsch.- Frhr.von Pachelbel: Im pommerschen Bruch.- Otto von der Linde: Schlüsseltreiben in der Kutscherstube.- Friedrich Schmidt: Jagdliche Erinnerungen aus Hinterpommern.- Ernst Schultze: Ein Hirsch mit 170 Punkten.- Walter Lezius, W.Kühn: Aus der Neumark.- Happach: Vom 'Märkischen Strauß'.-- Schlesien Willy Benzel: Pleß - Zauber der Jagd!.- Willy Benzel: Das Fürst-Pleß-Horn.- Erich Reisch: Plesser Anekdoten.- Walter Rocholl: Der 8. Januar.- W.Siedschlag: Der Tag der tausend Hasen.- Walter Rocholl: Schußbücher erzählen.- Erich Reisch: Moschen.- Carl Friedrich Graf von Pückler-Burghauß: Hühner, Hühner.- Hans Olaf Graf von Sponek: Die 'Queen'.- H.H.Langner: Birkhahnbalz im Riesengebirge.- G.Rehak: Der Kapitale vom Isergebirge.- Helmuth Rossdeutscher: Im Waldenburger Bergland. Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: Walter De Gruyter Berlin und New York, 1979
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23cm x 15cm Softcover. Zustand: Sehr gut. Sonderdruck aus: Johann von Staupitz Libellus de Executione Aeternae Praedestinationis bearbeitet von Lothar Graf zu Dohna und Richard Wetzel Mit der Übertragung von Christoph ScheurlEin nutzbarliches Büchlein von der entlichen Volziehung ewiger Fürsehung Bearbeitet von Lothar Graf zu Dohna und Albrecht Endriss gesamt 84 Seiten einem Vorwort Einführung in die Staupitz Gesamtausgabe seine Entstehung Quellen und Bewertung Werkverzeichnis Sonderausgabe Einleitung zur St.-Gesamtausgabe mit biografischen Angaben zum Luther-Förderer, zudem ausführlicher Vorabdruck aus Inhaltsverzeichnis und Vorwort mit Einblicken in die Editionarbeit Verzeichnis der Quellen Literatur-Verzeichnis zu Staupitz Sehr gut erhaltenes Exemplar, ungelesen wirkend, minimale Lagerungsspuren, saubere/ helle Innenseiten. Stichworte: Theologie Evangelismus Reformation Luther Staupitz Latein Destination Heilige Schrift Bibel Exegese Predestinatie 84 Deutsch 500g.
Verlag: Berlin, Walter de Gruyter 1979., 1979
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXVII., 461 S. Orig.-Leinen. = Spätmittelalter und Reformation. Texte und Untersuchungen. Band 14. Fleck am Rücken. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel auf der Titelrückseite. Gut erhalten.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 119,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Ln. m. SU. XII, 392 S.; mit 1 s/w-Tafel (Frontispiz). Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Der Theologe Johann von Staupitz (ca. 14651524) ist vor allem als Förderer und Beichtvater des jungen Luther bekannt. Lothar Graf zu Dohna und Richard Wetzel haben einige von Staupitz` Werken kritisch ediert, darunter (2001) sein Gutachten im Salzburger Häresieverfahren gegen Stephan Agricola (1523/24). Im ersten Teil dieses Bandes erschließen sie weitere 24 überwiegend unveröffentlichte Texte aus demselben Verfahren, die Staupitz` Rolle klarer sehen helfen. Der zweite Teil enthält außer mehreren älteren, an versteckten Orten erschienenen Studien zwei neue Beiträge: »Gesetz und Evangelium« diese grundlegende reformatorische Erkenntnis, wenn auch nicht die Formel Luthers (1519), war zuvor schon von Staupitz entfaltet worden -, sowie einen Bericht über die Staupitz-Forschung bis 2016. Dieses Buch befreit Staupitz` Bild von Übermalungen und zeigt ihn als Schlüsselgestalt der beginnenden Reformation, einflussreichen Lehrer und Freund Luthers, der diesem zeitlebens treu blieb und dessen theologische Einwirkung auf seinen Schüler kaum zu überschätzen ist. ISBN: 9783161561252 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740.
Anbieter: Antiquariat Dorner, Reinheim, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLibellus de exsecutione aeternae praedestinationis, bearb. von Lothar Graf zu Dohna u. Richard Wetzel mit der Übertragung von Christoph Scheurl. Ein nutzbarliches Büchlein von der entlichen Volziehung ewiger Fürsehung, bearb. von Lothar Grf zu Dohna und Albrecht Endriss. Berlin, de Gruyter 1979. XVII, 461 S., OLeinenband.
Verlag: Berlin & New York: de Gruyter 1979-1987., 1979
ISBN 10: 3110049562 ISBN 13: 9783110049565
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 118,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Insgesamt 2 Bände (von 5). XIII, 637; XVII, 461 Seiten. Einbände geringfügig berieben und minimal angestaubt. - Sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783110049565 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100 Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenbände mit goldgeprägten Titeln auf Deckeln und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].
Verlag: Berlin, De Gruyter, 1979., 1979
Anbieter: Antiquariat FOLIO Karpinski u. Gaukesbrink GbR, Münster, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17,461 S. Originalleinen (Hardcover). Spätmittelalter und Reformation. Texte und Untersuchungen 14. Eine saubere, kaum benutzte Bibliotheksdublette, guter Zustand.
Verlag: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 22,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. Zustand: Gut. 217 S. ; gr. 8 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
Verlag: Wallstein Verlag, 2013, 2013
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 149,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsaubere Exemplare, im Schuber. Profil einer europäischen Adelsfamilie Band 1/2 Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: F. Steiner, Wiesbaden, 1968
Sprache: Deutsch
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 450 S., 1 Titelbild. Bibliotheksexemplar mit den übl. Bibliotheksstempeln u. Einträgen. Innen sauberer, sehr guter Zustand. Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz ; Bd. 50 : Abteilung Universalgeschichte. Aus dem Inhalt: Lothar Graf zu Dohna: Eine unbekannte Urkunde des Nikolaus von Cues. Gottfried Schramm: Bauernschaft und Staatsgewalt in der neueren russischen Geschichte. Reginald de Schryver: Aus der Vorgeschichte der niederländischen Statthalterschaft des Kurfürsten Maximilian Emanuel von Bayern (1679-1691). Lutgard Wagner-Heidendal: Die Haltung der Regierung der Niederlande gegenüber dem griechischen Freiheitskrieg (1821-1830) und die phillhellenische Bewegung. Fritz Kallenberg: "Vom Fels zum Meer". Die Politisierung der dynastischen Beziehungen der schwäbischen zu den brandenburg-preußischen Hohenzollern. Alberto Monticone: Die öffentliche Meinung Italiens gegenüber Deutschland am Vorabend des 1. Weltkrieges. Vilem Precan: Die nationalsozialistische Slowakeipolitik und das Tiso-Regime nach dem Ausbruch des Aufstandes 1944. Innen tadellos erhalten. deu MIG-22-03B|Gang 18|9487DB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 24 x 18 cm. Original Hardcover. Leineneinband mit Golddruck. Bibliotheksschild auf Vorderdeckel. Bibliotheksklebeband. Vorderdeckel minimal angestaubt.
Verlag: Frankfurt a. M., Verlag Wolfgang Weidlich 1966., 1966
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° 224 S. mit 144 Abb. Orig. - Leinen. = Bau- und Kunstdenkmäler des Deutschen Ostens, Reihe B, Band 7. Einband lichtrandig. Farb. Ansicht des Schlosses (Postkarte) in den vorderen Innendeckel geklebt. Sonst sauber und gut erhalten.
Verlag: Berlin, Walter de Gruyter, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXVII/461 S., ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur und Stempeln (ausgeschieden), Rücken etwas verblaßt, ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar, Text teils in lateinisch-deutscher Parallelausgabe, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 780 Gr.-8°. , Original-Leinen (kein Schutzumschlag),
Erstausgabe
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23,5 x 16,5 cm. Zustand: Gut. 1. Auflage. 310 Seiten Genese und Entfaltung seiner frühen Theologie. - Innen sehr sauberer, guter Zustand. Blauer Leineneinband, mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. Sehr gutes Bibliotheksexemplar. einband mit minimalsten Lagerspuren. - Spätmittelalter und Reformation. Neue Reihe, hrsg. von Heiko A. Oberman in Verbindung mit Lothar Graf zu dohna und Kaspar Elm. Band 4. RW-SB-03A|A60 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 608.
Verlag: Wiesbaden Steiner, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat carpe diem, Monika Grevers, Bocholt, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°, X, 450 Seiten. mit Titelportrait und 4 Abbildungen auf Tafeln. Illustrierter Orig.Leinen mit Goldprägung und OSU. = Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz; Bd. 50. Abteilung Universalgeschichte. Enthaltene Beiträge: Lothar Graf zu Dohna, Eine unbekannte Urkunde des Nikolaus von Cues / Arthur G. Haas, Metternich und die Slawen / Reinhard Rürup, Judenemanzipation und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland / Osmo Apunen, Deutschland und die finnische Freiheitsbewegung 1914-1915 u.a. Mit Fußnoten und einer Bibliographie der Schriften Martin Göhrings. - Schnitt gering fleckig. Gewicht (Gramm): 1050.
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Die Reorganisation durch Petrus Auterii 1300-1310. Mit einem Vorwort von Lothar Graf zu Dohna. Der Autor untersucht einen Abschnitt der Ketzergeschichte des Mittelalters, der bisher allgemein als Phase des Niedergangs und der Dekadenz gewertet wurde. Über die Rekonstruktion der Biographie des katharischen Perfectus Petrus Auterii stellt er den von diesem repräsentierten Katharismus als eine eigenständige Phase in der Geschichte dieser religiösen Bewegung dar. Es wurden hierfür alle verfügbaren Informationen aus den Akten der Inquisition in Paniers, Carcasconne und Toulouse ausgewertet. Besonderes Gewicht wurde dabei auf die organisatorische Struktur der von Auterii maßgeblich geschaffenen katharischen Gemeinden südlich von Toulouse, speziell im Hochland der Grafschaft Foix, gelegt. Dabei zeigt sich, dass der nach den Albigenserkriegen wieder auflebende Katharismus unter Petrus Auterii auf einem System von Personalgemeinschaften beruhte, in dem die persönliche Loyalität zwischen Laienanhängern und Perfecti im Mittelpunkt stand. Dieses System unterscheidet sich signifikant vom bis ca. 1244 im Katharismus herausgebildeten territorialhierarchischen. Es dient zugleich als wichtige Informationsquelle zur Rekonstruktion des Katharismus im 14. Jahrhundert als einer Religion subsistenzwirtschaftlich lebender Bauernfamilien. IX,373 Seiten mit einer Faltkarte, Leinen (Spätmittelalter und Reformation, Neue Reihe; Band 5/Mohr Siebeck 1996). Früher EUR 139,00. Gewicht: 721 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart: Steiner Verlag Wiesbaden., 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XXII, 521 / X, -1019 Seiten, 25 cm Altersgemäß sehr guter Zustand, 2. Band ohne Schutzumschlag. - Diese zweibändige Festschrift ist Karl Otmar Freiherr von Aretin, dem Direktor des Instituts für Europäische Geschichte in Mainz, zu seinem 65. Geburtstag am 2. Juli 1988 gewidmet. Fünfzig, diesem Institut und seinem Direktor verbundene Historikerinnen und Historiker aus vierzehn Ländern haben dazu wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte Deutschlands und Europas in der Neuzeit beigesteuert. Die Beiträge gliedern sich in vier große Themenbereiche: -- I. Historiographie und Begriff; -- II. Deutschland und Europa von der Reformation bis zur Französischen Revolution; -- III. Deutschland, die Habsburgermonarchie und Italien 1848-1914; -- IV. Deutschland und Europa seit dem Ersten Weltkrieg. -- INHALTSVERZEICHNIS -- Halbband I -- Einleitung der Herausgeber -- Karl Otmar Freiherr von Aretin und das Institut für Europäische Geschichte -- I. HISTORIOGRAPHIE UND BEGRIFF -- Hermann von der Dunk Zum Problem der Begriffe konservativ" und progressiv" -- Michael Geyer -- Deutsche - Europäer - Weltbürger. Eine Überlegung zum Aufstieg und Fall des Modernismus in der Historiographie -- Erich Angermann -- Überlegungen zum Demokratieverständnis Alexis de Tocquevilles und Max Webers: Ein historischer Vergleich -- Jaroslav Stfitecky Liberale Motive bei Wilhelm Dilthey -- Ernst Schulin -- Die Erfassung der modernen sozialen Welt bei Rathenau, Spengler und Jünger. Skizze eines Vergleichs -- Thomas Nipperdey -- Nationale Einheit und demokratischer Pluralismus als historisches Problem -- II. DEUTSCHLAND UND EUROPA VON DER REFORMATION BIS ZUR FRANZÖSISCHEN REVOLUTION -- Markus Wriedt -- Via Guilelmi - via Gregorii. Zur Frage einer Augustinerschule im Gefolge Gregors von Rimini unter besonderer -- Berücksichtigung Johannes von Staupitz' -- Rolf Decot -- Die Entstehung des Papsttums. Martin Luthers historische -- Sicht in seiner Schrift Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet" (1545) -- Boris Ulianich Equidem statuo neminem posse contra Ecclesiam Romanam insurgere": Martin Luther aus der Sicht Tommaso Campanellas -- Claus Scharf -- Konfessionelle Vielfalt und orthodoxe Autokratie im frühneuzeitlichen Rußland -- Fikret Adamr -- Mezraca: Zu einem Problem der Siedlungs- und Agrargeschichte Südosteuropas im ausgehenden Mittelalter und in der -- Frühen Neuzeit -- Gottfried Schramm Europas vorindustrielle Modernisierung -- Georg Schmidt -- Des Prinzen Vaterland? Wilhelm I. von Oranien (1533-1584) zwischen Reich, deutscher Nation und den Niederlanden -- Hermann Weber -- Der König, die Melancholie und der Krieg. -- Ein Avis Richelieus aus dem Jahre 1635 -- Armgard von Reden-Dohna -- Prestige und Politik. Ein Konfliktfall zwischen Reichsverfassung und Territorialinteresse -- Volker Press -- Josef I. (1705-1711) - Kaiserpolitik zwischen Erblanden, Reich und Dynastie -- Raimo Pullat -- Einige Entwicklungszüge der Wirtschaft und der Einwohnerschaft von Pernau im 18. Jahrhundert -- Eberhard Weis -- Das Konzert der europäischen Mächte in der Sicht Friedrichs des Großen seit 1740 -- Dan Berindei -- Friedrich der Große und die Rumänischen Fürstentümer 1740-1777 -- Reginald de Schryver Die Aufklärung. Eine historiographische Beschreibung -- Johan van der Zande -- Zur Geschichtswissenschaft der Aufklärung: -- Johann Christoph Adelungs Kulturgeschichte der -- Menschheit (1782) -- Tadeusz Cegielski -- Das Freimaurertum des 18. Jahrhunderts und die Quellen der romantischen Kunsttheorie -- Peter Hersche -- Jansenistische Sympathien in der deutschen Reichskirche im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts -- Rolf Reichardt -- Bastillen in Deutschland? Gesellschaftliche Außen Wirkungen -- der Französischen Revolution am Beispiel des -- Pariser Bastillesturms -- Rainer Vinke -- Johann Heinrich Jung-Stillings Reaktion auf die -- Französische Revolution -- T.C.W. Bianning -- Die französischen Revolutionsarmeen in Deutschland: -- Der Feldzug von 1796 ; -- Stig Förster -- Weltkrieg und Imperialismus. -- Der Einfluß der Revolutionskriege auf den Beginn der britischen Expansion in Indien 1798/99 -- Halbband II -- III. DEUTSCHLAND, DIE HABSBURGERMONARCHIE UND ITALIEN 1848-1914 -- Lothar Gall Die Deutschen und Bismarck -- Ulrich Wengenroth -- Hoffnungen auf Mitteleuropa. Absatzstrategien und Interessenpolitik der deutschen Schwerindustrie im Reichsgründungsjahrzehnt -- David Blackboum Mittelstandspolitik im Deutschen Kaiserreich -- Steve Hochstadt -- Städtische Wanderungsbewegungen in Deutschland 1850-1914 -- Ralph Melville -- Der mährische Politiker Graf Egbert Belcredi (1816-1894) -- und die postfeudale Neuordnung Österreichs -- Brigitte Mazohl-Wallnig -- Imperatore o Patria? Loyalitätskonflikte lombardo-venetianischer Kämmerer -- Fritz Fellner -- Heinrich Friedjung - ein österreichischer Ahnherr der Oral History" -- John Leslie -- Österreich-Ungam vor dem Kriegsausbruch. -- Der Ballhausplatz in Wien im Juli 1914 aus der Sicht eines österreichisch-ungarischen Diplomaten -- Ferenc Glatz -- Das Deutschtum in Ungarn in der Zeit der industriellen Entwicklung -- Franco Valsecchi -- Lombardo-Venetien und die Probleme der österreichischen Politik in Italien -- Marina Cattaruzza -- Nationalitätenkonflikte in Triest im Rahmen der Nationalitätenfrage in der Habsburgermonarchie 1850-1914 -- Peter Hertner -- Neuere Erklärungsansätze zur Geschichte der ersten Phase der Industrialisierung Italiens -- IV. DEUTSCHLAND UND EUROPA SEIT DEM ERSTEN WELTKRIEG -- Francis L. Carsten Die Quäker in Deutschland 1919-1924 -- Fritz Kallenberg -- Die Staatsautorität der Republik. -- Der preußische Regierungspräsident, der Fürst von Hohenzollem und die Stadt Sigmaringen 1919-1933 -- Martin Vogt -- Joseph Caillaux in der Außenpolitik der Ära Stresemann -- György Ränki -- Kredit oder Markt? Zum Wandel der wirtschaftspolitischen Hegemonialbestrebungen der Großmächte in Südosteuropa 1920-1931 -- Gustavo Comi -- Die Agrarpolitik des Faschismus: -- Ein Vergleich zwischen Deu.
Anbieter: Bücherwelt Berlin, Berlin, Deutschland
EUR 72,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankfurt/M., Weidlich, 1966, OLn., Orig.-schutzumschlag, 223 S., mit mehrhundert zumeist fotogr. Abb., Karten u. Skizzen, unter Mitwirkung von Alfred Burggraf und Graf zu Dohna und Lothar Burggraf und Graf zu Dohna, guter Zustand, gr. 8° (Ostpreußen, Architektur).