Verlag: München: C. H. Beck [1965]., 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 363-384. Mit Widmung des Autors. - Ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Text: In der Rechtsprechung und im rechtswissenschaftlichen Schrifttum gilt es im allgemeinen als ausgemacht, daß Verletzungen von Denkgesetzen bei der Begründung eines Urteils, sofern das Urteil überhaupt durch eine Revision angefochten werden kann, geeignet sind, eine Revision jenes Urteils zu rechtfertigen. Zwei Fragen verdienen in diesem Zusammenhang jedoch eine genauere Betrachtung: Erstens die Frage, wie ein Verstoß gegen die Denkgesetze - d. h. eine Verletzung der Gesetze der Logik - prozeßrechtlich im System der Revisionsgründe sinnvoll eingeordnet werden kann, da doch Denkgesetze ganz offensichtlich keine Rechtsnormen sind, und zweitens die Frage, welches sind eigentlich die denkgesetzlichen Verstöße, die für eine Rüge im Revisionsverfahren in Betracht kommen. Diesen beiden Problemkreisen wenden sich die folgenden Überlegungen zu. - Wikipedia: Ulrich Klug (* 7. November 1913 in Barmen; 7. Mai 1993 in Köln) war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer und Politiker (FDP). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung, gelocht.
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot 1985., 1985
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSonderdruck aus der Zeitschrift "Rechtstheorie". 8°. 130.-336. Seiten, 2 Blätter. Original-Broschüre. Gutes, sauberes Exemplar. Inhalt: José Llompart: Japanisches und europäisches Rechtsdenken. Masao Oki: Schlichtung als Institution des Rechts. Ein Vergleich von europäischem und japanischem Rechtsdenken. Herbert Schambeck: Die Kompetenzzuteilung als rechtsphilosophisches Problem im öffentlichen Recht. Zentaro Kitagawa: Unfair Contract Terms in Administrative Guidance. Stig Jorgensen: Contract as a Social Form of Life. Mitsukuni Yasaki: The Comprehension of Social Relationships with Regard to the Necessity and Possibility of Order as a Problem in the Sociology of Law. Werner Krawietz: Identität oder Einheit des Rechtssystems? Grundlagen der Rechtsordnung in rechts- und gesellschaftstheoretischer Perspektive. Alois Troller: Möglichkeiten einer Synthese des Rechtsdenkens in verschiedenen Kulturen. Dieter Wyduckel: Japanisches und europäisches Rechtsdenken. Ein Diskussionsbericht. Aus "Rechtstheorie. Zeitschrift für Logik, Methodenlehre, Kybernetik und Soziologie des Rechts. Herausgegeben von Prof.Dr. Karl Engisch, Heidelberg, Prof.Dr. H.L.A. Hart, Oxford, Prof.Dr. Hans Kelsen, Berkeley, Prof.Dr. Ulrich Klug, Köln, Prof.Dr.Dr. Karl R. Popper, London. Redaktion: Prof.Dr. Klaus Adomeit, FU Berlin, Prof.Dr.Dr. Werner Krawietz, Universität Münster, Prof.Dr.Dr. Adalbert Podlech, Technische Hochschule Darmstadt. 16. Band. Heft 2/3".
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Jan 1962, 1962
ISBN 10: 3540029052 ISBN 13: 9783540029052
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 44,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Da sich die Arbeit mit der Basis der Rechtssprache beschaftigt, erfaBt sie weite Bereiche der Rechtswissenschaft. Es ist dabei unmoglich, die gesamte Auseinandersetzung mit der Literatur in den Text aufzunehmen. Dies ist schon angeraten, urn die Systembildung nicht zu uberlagern. Auch muB berucksichtigt werden, daB es bei den Fragen der Logik des Rechts urn Grundsatzfragen geht. Hier konnen die Meinungen nicht einfach fUr eine Teilfrage isoliert gegeneinandergestellt werden, da die einzelne logische Festsetzung ihren Sinn aus dem System bezieht, in das sie gesetzt ist. So mu/he eine Diskussion mit anderen Meinungen durch Gegenuber stellung der ganzen Systeme gefiihrt werden. Dies ist aber eine Aufgabe, sich allein jeweils eine eigene Untersuchung ausfullt. die fur Bezug auf andere Autoren kann nur dann genommen werden, wenn eine Gleichheit der Basis vorhanden ist. Diese Gleichheit der Diskussions grundlage ist im Bereich der Rechtswissenschaft streng genom men nur bei dem Werk 'Juristische Logik' von ULRICH KLUG 1 gegeben. Jedoch wurde versucht, auch an andere Autoren AnschluB zu gewinnen. Die Untersuchung 'Logik des Rechts' muB als Ganzes vorgelegt wer den. Hieraus folgen gewisse Beschrankungen in weniger wichtigen Detail fragen, die aber den Schwerpunkt der Arbeit in der Entwicklung einer des Rechts bel1iBt. logischen Basis GroBen Dank schul de ich Herrn Professor Dr. GERHARD KEGEL. Nicht zuletzt die freigebige Art ironisch-treffender Glossen uber diesen Versuch der Logik des Rechts hat dafUr gesorgt, daB die Begeisterung fUr die Logik des Rechts nicht deren Grenzen ubersah.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 112 pp. Deutsch.
Verlag: Heidelberg / Springer-Verlag, Berlin, 1966
Anbieter: Eugen Küpper, Muenster, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 3. erweit. & veränd. Aufl. 189 S. OLn. Ehem. Biblio.-Exemplar! Signatur entfernt! Schnitt & Vorsatzblatt mit Biblio.-Stempel; sonst guter Zustand! Keine Anstreichungen! 600 Gramm. Buch.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2011
ISBN 10: 3642682790 ISBN 13: 9783642682797
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In diesem zweibändigen Werk werden Arbeiten veröffentlicht, die zu sehr unterschiedlichen Zeiten an den verschiedensten Stellen publiziert wurden, und von denen die meisten heute nur unter Schwierigkeiten beschaffi: werden könnten. Der Autor folgt damit mehrfach geäußerten Empfehlungen. Gegliedert ist der Inhalt nicht nach den Erscheinungsdaten der einzelnen Arbeiten, sondern nach systematischen Gesichtspunkten. Dabei wurde ver sucht, ein rechtsphilosophisches und ein strafrechtswissenschaftliches Grund zu machen, allerdings ohne systematische Geschlossen konzept erkennbar heit in Anspruch zu nehmen. Ein Quellenverzeichnis steht am Schluß jedes Bandes. Köln, im September 1981 Ulrich Klug Inhaltsverzeichnis Zum Problem des kritischen Relativismus Thesen zu einem kritischen Relativismus in der Rechtsphilosophie 3 Zur Kritik des rechtsphilosophischen Utilitarismus . . 7 Der Legalitätsbegriff . . . . . . . . . . . . 20 32 Kritik in strafrechtlicher und rechtsphilosophischer Sicht 39 Thesen fiir eine Analyse des Menschenbildes im Recht 54 Universalität und Totalität . . . . . . . . . . Zur Rechts-und Staatsphllosophie der geordneten Anarchie Der Rechtsstaat und die Staatsphilosophie der geordneten Anarchie . 65 Ordnung und Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . 76 Die geordnete Anarchie als philosophisches Leitbild des freiheitlichen Rechtsstaats . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Spezialprobleme der Juristischen Logik Die Reine Rechtslehre von Hans Kelsen und die formallogische Rechtfertigung der Kritik an dem Pseudoschluß vom Sein auf das Sollen . . . . . 99 Zum Problem der logischen und erkenntnistheoretischen Grundlagen derjuristischenKausalitätslehre. . . . . . . . . 115 Zur logischen Analyse der Kausalitätsformel im Strafrecht 131 Zur Problematik juristischer Definitionen . . . . . 138 Zur Lehre von den Kontrapositionsschlüssen . . . . 150 Bemerkungen zur logischen Analyse einiger rechtstheoretischer Begriffe und Behauptungen. . . . . 177 Rechtslücke und Rechtsgeltung 188 Sonderfragen Phänomenologische Aspekte der Strafrechtsphilosophie von Kant und Hegel . . . . . . . . . . . . 215 Prinzipien der Reinen Rechtslehre. . . . . . . .
Verlag: Berlin, Heidelberg, New York : Springer, 1978
ISBN 10: 3540086420 ISBN 13: 9783540086420
Sprache: Deutsch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 396 S. Sehr guter Zustand. Buch weist leichte Lagerspuren auf. Ecken leicht berieben. Sonst sehr gutes Exemplar. 9783540086420 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
EUR 69,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Juristische Logik | Ulrich Klug | Taschenbuch | vii | Deutsch | 2014 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783642871573 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Berlin: Springer Vlg. 1966., 1966
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXV, 189 S. Ln.
Verlag: Köln : Deubner, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 213, 217 - 636 S. Guter Zustand. 2 Bände. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. Keine Schutzumschläge. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1430.
Verlag: springer vferlag, berlin heidelberg new york, 1966
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 3., erw. u veränderte auflage. oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen + tadellos und bestens erhalten; gebunden ausgabe, fester einband, dunkelgrünes, originalleinen mit rotem, goldgeprägtem rückentitelschild: XV, 189 seiten; vorderer vorsatz mit knickspur.
Verlag: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 1982
ISBN 10: 0387112774 ISBN 13: 9780387112770
Sprache: Deutsch
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. Zustand: bon. R160224558: 1982. In-8. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 227 pages - ouvrage en allemand. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand.
Verlag: Springer, Berlin,, 1966
Anbieter: Bouquinerie du Varis, Russy, FR, Schweiz
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlegereinband mit Umschlag. 238x155mm, XV- 189Seiten, Guter Zustand. En cas de problème de commande, veuillez nous contacter via notre page d'accueil / If there is a problem with the order, please contact us via our homepage.
Verlag: Berlin., Duncker & Humblot, 1986
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Orig.-Broschuren. Broschuren teilw. etwas lichtrandig, sonst sehr gut erhaltene Exemplare. 1000 gr.
Verlag: Freiburg Brsg / München Kommissions-Verlag Karl Alber, 1951
Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb123(1) S. u. 2 Bll. (davon 1 fotogr. Portrait W. B.s), Lex-Oktav (ca. 20,5 x 28,7 cm), OPp. (hardcover) mit leinenkaschiertem Rücken - Erstausgabe in der Vorzugsausgabe: "Exemplar No. 06 der numerierten Sonderausgabe für die Freunde von Prof. Dr. Wilhelm Britzelmayr". Als Typoskript gedruckt. Mit Beiträgen von Oskar Anderson, Paul Bernays, Walter Brugger, Alonzo Church, Eberhard Fels, Hasso Härlen, Jürgen v. Kempski, Ulrich Klug, Hildegard Kornhardt, Erwin Koschmieder, Gerhard Stammler und den Herausgebern. Im Anhang 3-seitige BIBLIOGRAPHIE der Publikationen W. Britzelmayrs (= 62 Nr.). - Seltene Vorzugsausgabe für die Freunde des Geehrten. Gutes, frisches Exemplar.
Verlag: Berlin u a Springer, 1951
Anbieter: Akad.Bhdlg.& Antiqu. Hierana, Erfurt, Deutschland
Erstausgabe
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 160 S. Orig.-Kart. Erste Ausgabe dieses grundlegenden Werkes, "ein erster Schritt zur Auswertung der modernen Logik für die Jurisprudenz". Aus dem Inhalt: Logische Elementarlehre (Aussagenkalkül. Grundbegriffe des Relationskalküls. Etc.). Spezielle Argumente der juristischen Logik: Der Analogieschluß (argumentum a simile). Der Umkehrschluß (argumentum e contrario). Analogie und Umkehrschluß im Verhältnis zueinander. Das argumentum a maiore ad minus. Das argumentum a minore ad maius. Das argumentum a fortiori. Das argumentum ad absurdum. Logik, Rechtswissenschaft und Rechtsphilosophie. Anhang: Die Axiome und Operationsregeln des Prädikatenkalküls der ersten Stufe nach Hilbert-Ackermann. Etc. - Schönes, ungestempeltes Exemplar im Original-Karton.
Verlag: Berlin, Duncker und Humblot, 1970-2021., 2021
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJge. 1 (1970) bis 52 (2021) in 180 Einzelheften. 8vo. Jeder Jg. zwischen 250 und 525 S. Originale Verlagskartoneinbände. (wenige Jge. mit St.a.T.). Nahezu komplettes Set des Standardtitels zur Rechtstheorie, lediglich Jg. 50/Heft 1 (2019) fehlt. - Jge. 1-8 in 2 Heften pro Jahr, ab Jg. 9 in 4 Heften pro Jahr erschienen. Lediglich die Jge. 16, 24, 29, 31-32, 35, 38-39 u. 52 sind regulär in 3 Heften erschienen, da einige Nummern als Doppelheft erschienen sind. Jg. 33 regulär in 2 Heften erschienen. - Mit Beiträgen von Ota Weinberger, Niklas Luhmann, Gerhard Otte, Robert Walter, Jürgen Rödig, Kazimierz Opalek, Wolfgang Naucke, Karl R. Popper, Ilmar Tammelo, Ralf Dreier, Jan Schröder, Peter Häberle, Bernhard Schlink, Klaus F. Röhl, Werner Krawietz, Ingeborg Maus, Andreas Nelle, Peter Sack, Georg Henrik von Wright, Gerhard Preyer, Bernd Rüthers, Shu-Perng Hwang u. v. a.
Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande
EUR 2.200,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Berlin : Duncker & Humblot, 1970-2013. In 6 hardcover bindings. The rest in 115 parts. Mit : Beiheft 1-21. (142x). Library stamps. Ticket on spine. Komplette Serie, ohne Fortsetzung nach 2013 / Complete run between 1970 & 2013. Heavy item. Condition : very good copy. Keywords : RECHT, philosophy of law Deutsches Recht.