Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Wahnsinn geht weiter - hat aber immer noch keine Methode.In den Geschichten des deutschen Comedy-Crime-Meisters geben sich vollpfostige Gauner, Möchtegern-Killer und treudoofe Ex-Knackis die Klinke in die Hand. Ein tierisch schräges Personal ist das - mitunter sogar im wahrsten Wort-sinn.Sie wollten immer schon wissen, wie es mit der Erfolgsband 'Bremer Stadtmusikanten' weiterging oder was die Te-letubbies so treiben, wenn die Fernsehkameras ausgeschaltet sind Dann sind Sie hier richtig. Schwarzer Humor vom Feinsten, schräge Wendungen . ein Kompendium der Kategorie 'Dumm gelaufen'.Peter Godazgars Figuren sind die lebenden Beweise für Murphys Gesetz: Was schief gehen kann, geht schief. Sicher Todsicher! 240 pp. Deutsch.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Industrie 4.0, Note: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Data Minings sind bestimmte gesetzliche Regelungen wie z.B. das BDSG zu beachten. Das BDSG regelt dabei den Umgang mit personenbezogenen Daten beim Einsatz von Data Mining Verfahren. Neben dem Data Mining Verfahren spielt das BDSG ebenfalls eine Rolle bei der Datenerhebung, sowie der Speicherung der Daten in Datenbanken z.B. in einem Datawarehouse. Generell bleibt festzuhalten, dass es neben dem BDSG auch andere Gesetze gibt, die die Verwendung von personenbezogenen Daten regelt, da das BDSG nachranging ist.Die Arbeit dient als Einführung in den Datenschutz, um die wichtigsten Begrifflichkeiten des Gesetzes, sowie deren Aufgabe zu beschreiben. Weiter werden die wichtigsten Rechte der Betroffenen sowie die Aufgabe des Datenschutzes und dem Grundprinzip des Datenschutzes kurz erläutert. Es handelt sich bei dieser Ausarbeitung nicht um eine vollständige Beschreibung des BDSG und deren Paragraphen, sondern es dient lediglich zur Einführung in die Thematik.

  • Bild des Verkäufers für Ein Wort an die Theilnehmer seiner Klinik. Beim Beginne derselben im Januar 1825. zum Verkauf von Antiquariat Hamecher

    Geschichte. - Lüders, A.F.:

    Verlag: Altona: J.F. Hammerich;., 1825

    Anbieter: Antiquariat Hamecher, Naumburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,10 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    22 S. Okt. Vorderdeckel an einer Stelle schwach abgeplatzt. Seiten minimal stockfleckig. Dennoch insg. gut. Prof. Lüders, ord. med. zu Kiel. - S. 15 - 22 enthalten die Ordnung und Gesetze der Klink. Sprache: deutsch.

  • Janusz Korczak

    Verlag: Atlantis Okt 2023, 2023

    ISBN 10: 3715230118ISBN 13: 9783715230115

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Das Gesetz verlangt, dass nach dem Tod des Königs sein Sohn den Thron besteigt. Doch Matz ist erst zehn. Wie soll ein König, der weder schreiben kann noch das Einmaleins beherrscht, Befehle erteilen Nicht mal die Türen im Königsschloss kann Matz selbst öffnen, die Klinken sind viel zu weit oben. Nun soll er lernen, den Bedürfnissen seiner Untertanen gerecht zu werden. Noch dazu denken die Könige der anderen Länder, das große Reich des kleinen König Matz sei leichte Beute. Matz verbringt seine Zeit alleine im Palast, ohne andere Kinder, und wird mit den Problemen der Welt konfrontiert, die allesamt den Erwachsenen zu verdanken sind: Ungerechtigkeiten, Hass, sogar Krieg. Von seinen Ministern getäuscht und im Stich gelassen, beschließt Matz, wenigstens die Kinder glücklich zu machen - und gründet ein Kinderparlament.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 21 x 29,5 cm) mit Deckeltitel, Text: Fraktur. Seiten 201-232 mit folgendem Inhalt: Gemeinsames Rundschreiben von Reichsbund Deutscher Beamten RBB und Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen BNSDJ über gegenseitige Zusammenarbeit / Anordnungen des Reichsjuristenführers und seines Stellvertreters (Jahresbeitrag 1936, Gliederung des Bundes National-Sozialistischer Deutscher Juristen, Aufgabe und Aufbau der Arbeitsgemeinschaft "Praktische Ausbildung der Volkswirte", Vertretung von Nichtariern vor den Arbeitsgerichten ("auch bei dieser Gelegenheit wird wiederholt, daß die Vertretung von Nichtariern stets auf eigene Gefahr geschieht, also vom BNSDJ weder gern gesehen noch etwa gefördert wird, und daß die Reichsführung des BNSDJ es nach wie vor ablehnt, sich bei durch Vertretung von Nichtariern entstandenen Schwierigkeiten schützend vor die betreffenden Bundesmitglieder zu stellen"), Unterbringung der Angestellten bisheriger jüdischer Notare, Beitragszahlung der Rechts- und staatswissenschaftlichen Hochschullehrer, Patentkongress, Auflösung von Sozietäten mit Juden) / Aus der Arbeit der Reichsgeschäftsstelle ( Arbeitslagernarbeitseinsatz der einzelnen Berufsgruppen, Niederlassung eines deutschen Anwalts in Alexandrien, stellen Vorbehalte für Versorgungs Anwärter und Nationalsozialisten, Organisationstalent, Juristen bei 1935, Reichsfachgrupperichter und Staatsanwälte, Reichsfachgruppehochschullehrer) / Personalien (Reichsschatzmeister Schwarz Ehrenmitglied der Deutschen Rechtsfront ("der Reichsjuristenführer, Reichsminister Dr. Frank, hat dem Reichsschatzmeister der NSDAP, Parteigenossen Franz Xaver Schwarz, am Tage seines 60. Geburtstages die Ehrenmitgliedschaft des Bundes National-Sozialistische Deutsche Juristen verliehen. Die Urkunde darüber hat folgenden Wortlaut: "Als Zeichen des Dankes für die in schweren Zeiten des Kampfes stets gewährte kameradschaft liche Unterstützung wie in Anerkennung der großen Verdienste um den wegweisenden Aufbau einer nationalsozialistischen Verwaltung wird dem Reichsschatzmeister der NSDAPdie Ehrenmitgliedschaft verliehen Sie sind außer dem Führer das einzige Ehrenmitglied der großen deutschen Rechtswahrerorganisation") / Zum 9.November ("Als aktive Mitkämpfer vom 8. und 9.November 1923 haben, soweit wir nachträglich feststellen konnten, außer den im letzten Mitteilungsblatt Genannten noch die folgenden Mitglieder des Bundes National-Sozialistische Deutsche Juristen an historischen Marsch vom 9. November 1923 teilgenommen:" (folgen 15 Namen, teilweise Träger des Blutordens) / Berichte über Tagungen oder sonstige Veranstaltungen: Die fachwissenschaftliche Ausgestaltung des Deutschen Juristentages 1936, Sitzung der Reichsfachgruppenleiter des BNSDJ / Akademie für Deutsches Recht: Die neunte Vollsitzung der Akademie für Deutsches Recht (aufgeführt prominente Teilnehmer, zB. Zie Staatssekretäre Lammmers, Meißner, Stuckart, und Schlegelberger sowie die Gauleiter Julius Streicher, Telschow, Jordan und Weinrich, die Reichsfrauenführerin Frau Gertrud Scholz-Klink), wiedergegeben u.a.eine Rede des Reichsjuristenführers ("den Dank der Akademie an den Führer und Reichskanzler dafür zum Ausdruck zu bringen, daß durch die grandiose Rechtsgestaltung der Nürnberger Gesetze ein großes Ziel des Nationalsozialismus verwirklicht worden ist. Wir nationalsozialistischen Rechtswahrer wurden und werden in der weiten Welt immer wieder angegriffen wegen der so genannten Judengesetzgebung. Ich muss daher ganz kurz und präzise zum Ausdruck bringen, daß das, was uns Deutschen Juristen aufgegeben ist, nur vom deutschen Geist aus geregelt und gelöst werden kann. Wir maßen uns nicht an, den Begriff etwa des Angehörigen eines anderen Volkes zu definieren. Aber was deutsch ist, das definieren wir allein! Wir müssen daher bitten, daß die Herren aus dem Ausland aus dieser Grundhaltung des nationalsozialistischen Rechtswollens entnehmen, daß wir genauso gut Deutsche sind, wie seit fünf Jahrtausenden die Angehörigen des jüdischen Volkes für sich beansprucht haben, Juden zu sein, und daß wir daher die Trennung von deutschem Volk und jüdischen Volk vollzogen haben in der klaren Mission, die uns aufgegeben ist. Die Nürnberger Gesetze sind die große revolutionäre Tat des Nationalsozialismus und - täuschen wir uns nicht! - die Welt schaut auf diese Gesetze als eine große, klare Errungenschaft. Wir haben die Fahne des Nationalsozialismus wieder aufgerichtet über einem neuen Wollen des Rechts, und dieses Wollen ist so gewaltig, daß wir erst allmählich in Generationen hineinwachsen") sowie eine Ehrung "für den am 9.November 1923 an der Feldherrnhalle in München gefallenen Rat am Bayerischen Obersten Landgericht Dr.Theodor von der Pfordten" / Jahrestagung der Deutschen Landesgruppe der International Law Association.- Exemplar in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Zander, Hans (Hauptschriftleiter):

    Verlag: Berlin, August Scherl Nachfolger Verlag,, 1940

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 33,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Großformat 26,3 x 36 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel (Farbfoto von Imre von Santho). Seiten 469-498, mit vielen Fotos, Zeichnungen und teilweise farbigen Kleinanzeigen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Das Interview des Silberspiegel (mit Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink, mit Foto "Die Reichsfrauenführerin während einer Rede vor der NS-Frauenschaft" ("Die großen Kundgebungen der NS-Frauenschaft über den Einsatz der Frauen im Kriege in allen Teilen des Reiches haben uns veranlasst, die Reichsfrauenführerin zu bitten, uns ihre Stellungnahme zu diesem Thema zu sagen") - "Herbert von Karajan dirigiert in Madrid", Foto mit Bildunterschrift: "Trotz des Krieges werden deutsche Künstler vom neutralen Ausland zu Gastspielen eingeladen. Aufnahme von Ortiz im Calderóntheater / Madrid" - Hell und sommerlich, ganzseitige Bilder Folge mit Damenmodezeichnungen - Erwin Trölenberg: Plädoyer für Xanthippe - Franz Schauwecker: Hinüber! (doppelseitiger Wehrmacht- Bildbericht) - Emil Pirchan: Wie sich die Meister gleichen - Maler am Meer; farbige Reproduktionen moderner Strandbilder (u.a.: "Strandmotiv auf Usedom. Farbaquarell von Hans-Hubertus Graf Merfeldt", Ostseestrand mit Hakenkreuzfahnen an den Dünen), doppelseitige Bilderfolge - Schauspielschüler in Schönbrunn, doppelseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Der Regisseur des Burgtheaters Josef Gielen als Gastlehrer im Schauspielseminar Schönbrunn" - Arthur Lindgens: Auerhahnbalz - Kindergeburtstag - Unterm Sommerhimmel. Zweifarbige Modezeichnungen von K. T. Garden / Ein Blick auf neue Frisuren (2 doppelseitige Bilderfolgen) - Gartenfest für das Deutsche und Dänische Rote Kreuz, halbseitige Bilderfolge mit 3 Fotos - großer, teilweise bebilderter Anzeigenteil (u.a.: Ski-Mieder-Fabrik Köln: Ski-Nelly-Büstenhalter für starke Brust, starke Magen und fleischigen Rücken). - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die Reichsfrauenführerin ging von den Gedanken aus, daß der Führer heute wie immer das Gesetz des Handelns bestimmt. Daß im ganzen Deutschen Reich auch trotz des Krieges friedlich alle Äcker bestellt und daß Kinder in geschützter Ruhe geboren werden können. Schauen Sie, während im Westen der Kampf tobt, bauen wir im Osten bereits deutsche Zukunft, während drüben Mauern fallen, bauen wir dort neue bereits wieder auf. Was uns heute alle immer wieder ergreift und unendlich glücklich macht im Vergleich zu früheren großen Zeiten unseres Volkes, ist die Tatsache, daß alle Deutschen vom Führer am Sieg und Aufbau beteiligt werden. Wenn je eine nationalsozialistische Organisation ihre Daseinsberechtigung erweisen konnte, musste es in diesen Monaten geschehen. Wir Frauen sind glücklich, bei Ausbruch des Krieges feststellen zu können, daß alles, was im Frieden in unserer Frauenorganisation aufgebaut wurde, auf das Wesentliche eingestellt war, sodaß wir zu Beginn des Krieges nichts ändern mussten sondern bestenfalls das Vorhandene ausdehnen und seine Einsatzkraft unter Beweis stellen konnten" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkreig, reichsdeutsche / Berliner Illustrierte, Frauenzeitschrift aus der Zeit des Nationalsozialismus, nationalsozialistische Presse / Kulturjournal, Modejournal aus der Reichshauptstadt, anspruchsvolle Unterhaltungszeitschrift für die deutsche Frau / Volksgenosssin, illustrierte Bücher, hochwertige Damenbekleidung der 40er Jahre, elegante Damenunterwäsche, Modephotograph Imre von Santho, Burgtheater-Regisseur Josef Gielen als Gastlehrer im Schauspielseminar Schönbrunn, Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink im Interview, Kriegseinsatz der deutschen Frau, Ski-Nelly-Büstenhalter, Herbert von Karajan im Auslandseinsatz, deutsche Mode vor 1945. - Heft in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Einzelheft (rote Broschur) im Format 4to 20,1 x 28,3 cm) mit bebildertem (NS.-Rechsswahrer-Sinnbild) Deckeltitel. Beiliegend das zugehörige 12seitige "Mitteilungsblatt des National-Sozialistischen Rechtswahrerbundes (Nr. 3 vom 10. Dezember 1938) sowie einseitig bedrucktes Blatt zum Heft 5/6 "Deutsche Rechtswahrer!" (Verlautbarung von Reichsrechtsführer Dr. Hans Frank zum Anschluss Österreichs an das Altreich). Seiten 89 - 132, Schrift: Fraktur. Aus dem Inhalt: Leitworte des Führers an die deutschen Frauen und der Reichsfrauenführerin Frau Scholtz-Klink - , von Rechtsanwältin Eben-Servaes - Die Frau im öffentlichen Leben, von Dr. Elfriede Eggener (Reichsfrauenführung) - Die Industriearbeiterin im Reich, von Wiltraut von Brünneck - Die rechtliche Stellung der Bäuerin, von Toni Walter - Die Rechtsstellung der germanischen Frau, von Assessorin Dr. Lilli Zielke (Rechtsreferentin der NS.-Frauenschaft, Gau-Berlin) - Das uneheliche Kind im germanischen Recht, von Dr. Margarete Haecker (Sachbearbeiterin im Stabsamt der RBF., Berlin) - Blutsverwandtschaft und rechtliche Verwandtschaft, von RA Roquette - Frauenarbeit und Geburtenfrage, von Schriftleiter Klaus Danzer - Aus Forschung und Lehre. Verordnung und Verordnungsrecht im Deutschen Reich - Rechtspolitik in der Praxis: Mietrecht und Kinderreiche / Eigenstums- und Vermögensverhältnisse Eheleute nach der Scheidung / Gattenerbenrecht - Kritische Umschau - Neues Recht im Gesetz - Schrifttum. - Im beiliegenden Mitteilungsblatt u.a. Beiträge zu: Tag des Deutschen Rechts 1938 in Leipzig / Ehrengerichtshof der Deutschen Rechtsfront / Tuberkulose-Hilfswerk /Rechtsberatung durch Fernsehsender Paul Nipkow / Weibliche Kriminalbeamte / Meldepflicht der Reichsangehörigen im Ausland / Gegen die "Hyänen des Rechts" (Maßnahmen gegen Winkeladvokaten udgl. in England) / Ehestandsdarlehen auch in Frankreich? / Kriminalität der Jugendlichen / Strafgerichtsbarkeit der SS und des Reichsarbeitsdienstes / des Rechtsanwalts- und Ärztestandes in Polen / Rasseschutzmaßnahmen in Ungarn / Erfolgreicher Kampf gegen das Gewohnheitsverbrechertum / Deutsche Erbgesetzgebung vorbildlich / Höhe der Kirchensteuer / "Rasse" in der Werbung / Lynch-Justiz in USA / Prügelstrafe in England / Rechtsstellung der französischen Frau / Entziehung des Doktorgrades. - Aus der Deutschen Rechtsfront und dem Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen e.V. - Schrifttum - Neue Bücher - Anzeigenteil. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B. (Führerworte:) "Wir sehen in der Frau die ewige Mutter unseres Volkes und die Lebens-, Arbeits- und auch Kampfgefährtin des Mannes / Die Bewegung kann daher zur Frau gar keine andere Stellung einnehmen als die der Wertschätzung als gleichberechtigte Lebensgenossin und Lebensgefährtin" / "Im amerikanischen Kongress ist wieder einmal eine sog. Anti-Lynch--Vorlage zu Fall gebracht worden, und zwar vor allem von Senatoren aus den Südstaaten . . . von 211 Personen, die seit 1884 von einer aufgebrachten Menge gerichtet wurden, 160 weiß und 51 waren. In der folgenden Zeit verschiebt sich das Verhältnis immer mehr zuungunsten der Neger: 1936 waren es nur noch Neger und zwar neun, 1937 sieben Neger". - Großdeutschland, Anschluss der Ostmark / Österreichs an das Altreich, Nationalsozialismus, Ausschaltung der Frau aus der Wirtschaft, Pflichten der Frau gegenüber der Nation, demografische Entwickung, Dankspendenstiftung Adolf Hitler, Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, nationalsozialistisches Rechtswesen, weibliche Kriminalpolizei, Deutsche Rechtsfront, nationalsozialistische Juristen, Rechtswissenschaft unter dem Hakenkreuz, Antisemitismus in Polen, Arierschutz, Nichtarier-Ausgrenzung, Rassismus / Neger-Bestrafung in USA, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • (noch zu Nr. 13384:) . . . "Reichsfrauenführerin Frau Scholz-Klink weilte mit ihren Mitarbeiterinnen zum Studium der faschistischen Frauenorganisationen in Rom. Empfang durch den Duce" / USA.-Intervention zugunsten der Palästina-Juden / Polen im Zeitgeschehen / NSKK.-Obergruppenführer General der Infanterie Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha in seiner Eigenschaft als Präsident des ständigen Internationalen Frontkämpferkommitees und des Deutschen Frontkämpferverbandes in der polnischen Hauptstadt / Diplomatische Nachrichten / Zwischenstaatliche Arbeit / Aus der Bewegung ("Auf einem Ausbildungsappell der Politischen Leiter sprach Reichsorganisationsleiter Dr. Ley in Breslau über den Typ des politischen Soldaten, dessen Merkmale Mut, Disziplin, Tapferkeit und Verantwortungsfreude sind, und der durch Betreuung der schaffenden deutschen Menschen und durch die Beachtung ihrer kleinen Sorgen segensreich für Volk und Staat wirkt. - Die Reichsregierung hat ein Gesetz zur Förderung der HJ.-Heimbeschaffung beschlossen. Danach liegt die Errichtung und Unterhaltung der Heime der Hitlerjugend den Gemeinden ob. Partei und Staat den beteiligen sich an den Baukosten nach Maßgabe der Verfügung stehenden Mittel. - Der Gau Ostpreußen veranstaltete eine Kant-Kopernikus-Woche, auf der Reichsleiter Alfred Rosenberg eine Rede hielt, in der er die Taten Kants und Copernikus eingehend würdigte und zugleich erneut unter Beweis stellte, daß der Nationalsozialismus Bewahrer und Fortsetzer einer großen Vergangenheit sei. So wie einst die kopernikanische Idee ein altes Weltbild in Trümmer gelegt habe, sowie die Erkenntniskritik von Immanuel Kant das kritiklose Geschwätz und die hemmungslose Schwärmerei überwunden habe, so habe heute das rassegebundene Denken ebenfalls einen weiteren Ballast artfremder Gedankengebilde von sich abgeschüttelt - Wie alljährlich, so trat auch in diesem Jahr am Todestag von Horst Wessel wieder der Kulturkreis der SA in Berlin zu einer Arbeitstagung zusammen. Der Stabschef der SA verlieh zwei Preise für das Jahr 1938/39: den "Preis des Staatschefs für bildende Kunst" erhielt SA-Brigadeführer Walter Teichmüller für den von ihm geschaffenen Ehrenschrein des Wachbuches der Standarte "Horst Wessel"; den "Preis des Stabschefs für Schrifttum erhielt SA-Obersturmführer Hannes Kremer für sein Werk "Gottes Rune".- NS.-Winterkampfspiele in Villach (mit Fotos von Reichsleiter Rosenberg in der KdF-Halle in Königsberg i. Pr. neben einer Copernikus-Büste und SA.-Stabschef Lutze mit den beiden Preisträgern) / Wehrpolitische Chronik / Wirtschaftschronik / Ein neuer 2-Meer-Kanal? Schiffahrt Weg Atlantik-Frankreich-Mittelmeer, von Dr. Dr. Hans Schmalz / Anzeigenteil, u.a. halbseitige Bildanzeige "Warner s Legant - Traumlastic. Büstenhalter, Hüfthalter, Schlüpfer, Corselettes für täglichen Gebrauch, Tanz und jeden Sport. Legant-Büstenhalter - ein Wonnetraum für die gesamte Damenwelt (abgebildet zwei junge Damen in Unterwäsche). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, Unterhaltungs-Zeitschrift im 3. Reich, NSDAP, Adolf Hitler, Reichshauptstadt, deutsche Außenpolitik vor 1945, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, Militaria, deutsches Militär, Volksgemeinschaft, Luftfahrt, deutsche Luftwaffe, Tanzkunst in Bayern, Bildbericht vom spanischen Bürgerkrieg, Schlachtschiffbau in Deutschland, deutsches Kriegsschiff vom Stapel gelaufen, deutsche Damen-Unterwäsche, japanische Kunst, Antisemitismus des Reichsmarschalls, jüdische Hetze und profitgierige Kriegstreiber, deutsche Luftwaffe als schlagkräftiges Instrument der schöpferischen Staatskunst des Führers, SS-Mann Grimminger mit Blutfahne, Reichsfrauenführerin Frau Scholz-Klink, faschistische Frauenorganisationen, rassegebundenes Denken, Ehrenschrein des Wachbuches der Standarte "Horst Wessel", Legant-Büstenhalter ein Wonnetraum für die gesamte Damenwelt, illustrierte Bücher, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24,3 x 21,3 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel "Und ihr habt doch gesiegt", die Feldherrnhalle München nach einem Entwurf von Friedrich Kremer. Seiten 128-145, mit vielen Fotoabbildungen. - Aus dem Inhalt: Und sie haben doch gesiegt. Gedanken zum 9. November - Wiedersehen mit Danzig, doppelseitiger Bildbericht von Lydia Ganzer-Gottschewski - Mein Sohn ist bei der Waffen-SS ("Stilles Heldentum der deutschen Mutter paart sich mit unsagbarem Stolz. Dieser Stolz übertönt ihre Sorge: sie ist glücklich, ihren Sohn bei der Waffen-SS zu wissen. Sie sieht ihn im Geiste, wie er als tapferer Junge zur Idee des Führers steht und teilnimmt an den größten Schlachten der Weltgeschichte. Dort an der Feldherrnhalle, wo die ersten Opfer der Bewegung ihr Blut für den Führer opferten, stand vor Jahren auch ihr Junge im flackernden Schein der Fackeln, um dem Führer den ersten und heiligsten Eid seines Lebens zu leisten. Jetzt gehört er zu jener Truppe, die durch besondere Anerkennung vom Führer ausgezeichnet worden ist: zur Waffen-SS. Viele Mütter tragen den gleichen Stolz im Herzen, andere haben den sehnlichsten Wunsch, ihren Sohn ebenfalls bei der Waffen-SS zu wissen. So oft haben sie die Frage gestellt: "Was ist die Waffen-SS, und welche Zukunft hat der Junge bei dieser Truppe?" Die Antwort soll unseren Müttern kurz gegeben sein. Der Ausgangspunkt der Waffen-SS war die allgemeine SS. Nach der Machtübernahme wurde aus dieser die erste kasernierte Truppe der SS, Leibstandarte-SS "Adolf Hitler". Teeempfang bei Reichsminister Doktor Goebbels, die Reichsfrauenführerin bei der Eröffnungsansprache im Gästehaus der Reichsfrauenführung Führung von SS-Obergruppenführer Sepp Dietrich aufgestellt. Sie setzte sich aus militärisch und politisch bestens geschulten Männern zusammen. Es war notwendig, die Zahl der waffentragenden Standarten weiter zu erhöhen; sie hießen SS-Verfügungstruppen und SS-Totenkopfverbände. In einer planvollen, rastlosen Arbeit schuf der Reichsführer-SS nach den Grundsätzen einer strengen Auslese eine Garde des Führers. Es entsteht nach eigenen Gesetzen eine Ordensgemeinschaft, die auch die Ehefrau und die Kinder des SS-Mannes einschließt. "Meine Ehre heißt Treue", das ist der Wahlspruch, den der Führer der Schutzstaffel verlieh. Voller Begeisterung strömten die jungen Rekruten zu den SS-Standarten, die voll motorisiert und für jeden Zwischenfall hart und einsatzfähig vorbereitet wurden. Weit vorausschauend, gelingt es dem Reichsführer, in wenigen Jahren die waffentragenden Verbände der SS auszubauen, bis sie - gerade zur rechten Zeit - bereitstanden, Schulter an Schulter mit den Kameraden des Heeres zu großen Entscheidung anzutreten" - Das Internationale Frauentreffen in Berlin, doppelseitiger Bildbericht mit Aufnahmen von Liselotte Purper, abgebildet u.a. Reichsminister Dr. Goebbels beim Tee-Empfang und Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink bei der Eröffnungsansprache im Gästehaus der Reichsfrauenführung. - - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Frauenmagazin im Nationalsozialismus, Mode der dreißiger Jahre, Damenmode, Frauenmode, Kindermode, Kochrezepte für die deutsche Hausfrau, illustrierte Bücher, Gedenken an den 9. November 1923, Blutzeugen der NSDAP, die Helden von der Feldherrnhalle, Waffen-SS, Schutzstaffel die Garde des Führers, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 38353 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Einzelheft im Format 21 x 29,3 cm, ohne Umschlag und ohne die 2 Beilagen ("Neues Volk" Blätter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP und "Der Erbarzt"), Rücken mit schwarzem Papierstreifen gerändelt. Seiten 1175 - 1194, mit einigen Fotoabbildungen und Tabellen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Ärztliche Behandlung der Spanien-Flüchtlinge - August Bier zum 75. Geburtstage. Der Führer zeichnet den Gelehrten durch den Adlerschild des Deutschen Reiches aus mit 2 Fotoabbildungen, u.a. Gruppenfoto mit Dr. Blome, Geheimrat Bier, Reichsärzteführer Dr. Wagner, Generaloberstabsarzt Prof.Dr. Waldmann, Geheimrat Sauerbruch, Professor Wagner und Dr. Grote - Schwangerschaftsunterbrechung und Unfruchtbarmachung aus gesundheitlichen Gründen, von Reichsärzteführer Dr. med. Eberhard Wagner (Mitglied der Akademie für Deutsches Recht) - Die Kastration von Sexualverbrechern und Triebentarteten, von Dr.jur. Walter Kopp - Die Deutschen im Buchenlande, von Hans Bernsee - Die Bedeutung der SA. für das Dritte Reich, Vortrag von Obergruppenführer der SA.-Gruppe Berlin-Brandenburg v.Jagow - Rechtsfragen: Verbot der Ausübung der Heilkunde im Umherziehen - Wochenschau: Ein mildes Urteil für Mißhandlung eines deutschblütigen Arztes in Ungarn / Der Führer übernahm 12620 Patenschaften / Erste Reichsmütterschule in Berlin, Eröffnung durch Reichsfrauenführerin Scholz-Klink / Ungarische Studenten gegen das Judentum / Reichsgesetzliche Einführung der Leichenschau / Doktor Gel über Hochschulfragen (Führerschaft der deutschen Studenten am 10. November vom Reichsstudentenführer zu einer Tagung in die Gebietsführerschule Solitude bei Stuttgart einberufen; Grundsätze des kommenden Aufbaus des Deutschen Studentenbundes) / Rückgang der Kriminalität im Deutschen Reich. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Auch diese Vorschrift dient in erster Linie dem Schutz der Volksgemeinschaft vor dem Triebentarteten, sie stellt gewissermaßen eine zweckdienliche Ergänzung des § 42 dar, indem sie es erlaubt, unabhängig von einem Strafverfahren den Riegel vorzuschieben, ehe der Triebentartete zum gefährlichen Sittlichkeitsverbrecher geworden ist. Hierdurch wird es möglich, daß sich Triebentartete, die befürchten, ein Opfer des Missverhältnisses zwischen Trieb und Hemmungsvermögen zu werden, freiwillig nach Beibringung eines amts- oder gerichtsärztlichen Gutachtens entmannen lassen, bevor sie mit dem Strafrichter in Berührung kommen. Es ist nicht erforderlich, daß vorher eine Verurteilung wegen eines Sittlichkeitsverbrechens erfolgt ist, wohl aber wird man mit Gütt / Rüdin / Ruttke annehmen müssen, daß eine Straftat vorliegen muss, da das Gesetz ausdrücklich von "weiteren Verfehlungen" spricht. Bemerkenswert ist noch, daß zu den infrage kommenden Sittlichkeitsdelikten bei der freiwilligen Entmannung auch die widernatürliche Unzucht gekommen ist, während die Anordnung der Entmannung für Homosexuelle nicht vorgesehen ist" - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Arzttum / Heilkunde / Medizin im Nationalsozialismus, deutsche Ärzteschaft / Gesundheitswesen unter Adolf Hitler, Gesundheitsführung im 3. Reich, medizinische Wochenschrift, Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands, KVD, Neue Deutsche Heilkunde, ungarischer Antisemitismus, numerus clausus für jüdische Studenten in Ungarn, neue Gesetzgebung des Dritten Reiches auf dem Gebiet der Kastration, vorsorglich Entfernung der Keimdrüsen bei Triebenttarteten, zwangsweise Entmannung von Sexualverbrechern, unerwünschte Folgen der Kastration, illustrierte Bücher deutsches Volkstum in der Bukowina / Buchenland, SA Berlin-Brandenburg, Sturmabteilung, SA.-Obergruppenführer von Jagow, Deutscher Studentenbund, Reichsstudentenführer Dr. Scheel. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 36905 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Einzelheft im Format 21 x 29,3 cm, ohne Umschlag und ohne die 2 Beilagen ("Neues Volk" Blätter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP und "Der Erbarzt"), Rücken mit schwarzem Papierstreifen gerändelt. Seiten 1159 - 1168, mit einer Fotoabbildung, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Dr. Walter Groß erhielt den Dietrich Eckart-Preis ("Der Dietrich Eckart-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg für das Jahr 1936 wurde dem Leiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP, Dr. med. Walter Groß, verliehen. Das Vertrauensmännerkollegium der Hansestadt hat seinen Vorschlag damit begründet, daß Dr. Groß durch seine Arbeiten und Schriften die Probleme der Rassenpflege in wissenschaftlich überzeugender Weise der Volksgemeinschaft vor Augen geführt und verständlich gemacht habe und daß diese Arbeiten daher ganz besonders geeignet seien, die Lösung der Aufgabe des Führers auf diesem Gebiete zu unterstützen. Mit dieser Verleihung ist einem Manne, der weit über die Grenzen des Reiches hinaus den Ruf einer bekannten und geachteten Persönlichkeit genießt, Anerkennung zuteil geworden. - Aus dem Erlebnis eine schweren Grenzlandjugend in Posen und aus harten Nachkriegsjahren lernte der Gymnasiast und spätere Mediziner politisch denken und in der Partei auch politisch handeln Wie stark die damalige Wissenschaft unter dem Druck der nach Novemberlichen System Regierung stand, mag die dem Studenten Zugemutete Begrenzung bei der Themenwahl für die Doktorarbeit sein. Als Nationalsozialist hatte sich Für seine Doktorarbeit an rassenhygienisches Thema gewählt. Bei der Wahl allein musste es verbleiben. Die Fakultät wünschte "nichts von Rasse zu sehen", und unter ihrem Druck musste ein anderes Thema behandelt werden . . . Das Rassenpolitische Amt ist ein Anfang. Seine geschichtliche Reichweite ist schon heute allgemein erkennbar, seine praktische Bedeutung unbestritten. Wer den willensstarken Fleiß seines Amtsleiters aus diesem kurzen Entwicklungsabriss zu erkennen vermag, der weiß auch, daß dieses Amt für die Gesetzgebung, die öffentliche Verwaltung, die wissenschaftliche Forschung und die nationalsozialistische Aufklärungsarbeit in absehbarer Zeit ein Hilfsmittel sein wird, das nicht nur nach Wesen und Arbeitsweise einzigartig, sondern zugleich auch unentbehrlich ist") - Tagung des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin, mit halbseitigem Gruppenfoto ("Dr. Hocheisen, Dr. Wagner, Dr. Frick, Frau Scholz-Klink, Herzog von Coburg") - Neues deutsches Strafrecht, von Dr. Th. Viehweg - Moritz Schreber: Leipziger Arzt und Pädagoge. Zur 75. Wiederkehr seines Todestages am 10. November, von Rudolf Schütze - Gesetze, Verordnungen und Erlasse - Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die Tat des Führers macht auch hier reinen Tisch. Alle politischen und weltanschaulichen Hindernisse verschwanden mit einem Schlage. Mit dem Antritt der nationalsozialistischen Regierung standen die Grundsätze des neuen Strafrechts außer allem Streit" / "Frau Scholtz-Klink schloss damit, daß wir am Führer das Einssein mit dem lebendigen Leben, mit Gott und der Welt vor uns sehen. Das sollte uns anspornen zum Arbeiten in brennender Liebe für Deutschland". - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Medizin im Nationalsozialismus, Gesundheitswesen unter Adolf Hitler, Gesundheitsführung im 3. Reich, Dr. Walter Groß im Göttinger Dolchstoßprozess 1927, Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands, Rassenpolitisches Amt der NSDAP, Rassenpflege, Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink, Vorsitzender des Reichsfrauenbundes Frau v. Knesebeck, Deutsches Rotes Kreuz, Gefährdung der Rassenehre, Dr. Rudolf Freisler, Schutz von Rasse und Erbgut, Bestrafung von Rasseverrat und Rassenehrverletzung und Rassengefährdung, außerehelicher Geschlechtsverkehr mit Juden, Erschleichen einer rasseschädigenden Ehe, Bevölkerungspolitik, Schwangerschaft aus angeblich aufgezwungenen Beischlaf. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Original-Ausgabe im Format 23,5 x 32 cm mit Deckeltitel. Seiten 645 - 667, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Rückblick nach Nürnberg. Der Weg der Frau zum Volk (Rückschau auf den Reichsparteitag der Arbeit, die ungeheure Dynamik der nationalsozialistische Bewegung darstellend) - "Einsatz der Frau in der Nation". Aus der Rede der Reichsfrauenführerin auf dem Reichsparteitag - Die Worte des Führers an die deutschen Frauen, mit Fotos "Frau Scholz-Klink begrüßt den Führer vor der Kundgebung der NS.-Frauenschaft in der Kongresshalle / Die Führerinnen des Arbeitsdienst für die weibliche Jugend sind angetreten / Der Führer begrüßt jede einzelne von ihnen mit Handschlag" - Die Deutsche Arbeitsfront ist der Stand des arbeitenden deutschen Menschen. Der Führer auf der Jahrestagung der Deutschen Arbeitsfront in Nürnberg - Die Frage des deutschen Arbeiters ist die Frage des ganzen deutschen Volkes. Ministerpräsident Göring auf der Jahrestagung der DAF (Nur um Haaresbreite sind wir am Abgrund vorbeigekommen / Aus dem Arbeiter wurde ein Deutscher / Aus den entgegenstehenden Interessen entstand eine Gemeinschaft / Die Deutsche Arbeitsfront kann nur im Rahmen der Partei geführt werden / Jeder muss freudig in seinem Betrieb arbeiten / Das Gesetz der Kameradschaft im Betrieb / Die Volksgemeinschaft schafft die sozialen Einrichtungen. Statt Hetze und Streik die Gemeinschaft "Kraft durch Freude" / Der Vierjahresplan schafft die Sicherheit des Deutschen Reiches / Siedlungen geben dem Arbeiter wieder ein Zuhause in Deutschland) - Wir haben den Klassenkampfgedanken überwunden! Rede Dr. Leys auf der Jahrestagung der Deutschen Arbeitsfront (Nur mit Hilfe des Führers war es möglich, die DAF aufzubauen / Ohne den soldatischen Kern der Werkscharen bleibt die Betriebsgemeinschaft eine Phrase / Verhältnis von Partei und Staat / Keine Gegensätze zwischen Partei und Staat / 75.000 Betriebe im Leistungswettkampf / Gesunde Menschen in den Betrieben) - Schutz und Recht der schaffenden Frau. Der Arbeitseinsatz der älteren Angestellten - Ehestandsdarlehen in Zukunft auch ohne Verpflichtung zur Arbeitsausgabe der Ehefrau - Muss man sich schminken? - Buchbesprechungen - Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, weibliche Arbeitswelt im Nationalsozialismus, Kraft durch Freude, illustrierte Bücher, Zeitschrift für arbeitende Volksgenossinnen, Berufstätigkeit der Frau, berufstätige Frau im nationalsozialistischen Staat von Adolf Hitler, Sozialgesetzgebung für deutsche Menschen / Arbeitsmenschen, Reichsparteitag Nürnberg 1937, Reichsfrauenführerin Scholz-Klink, völkisches / nationalsozialistische Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß sehr guter Erhaltung, weitere Bilder s.Nr. 49428 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Originalausgabe: Broschur im Format 15,5 x 23 cm mit bebildertem (Zeichen der Nationalsozialistischen Frauenschaft) Deckeltitel, Seiten 305-355, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Die Reichsfrauenführerin. Tagung der Gaufrauenschaftleiterinnen in Berlin ("Zum Schluss der Tagung sprach dann die Reichsführerin von dem wunderbaren Vertrauen, das der Führer auf dem Frauenkongress in Nürnberg unserer Arbeit geschenkt hat. Es ist uns Verpflichtung zu immer neuem Einsatz") - Der Reichskassenverwalter: Versicherungsschutz im Fabrikdienst. NS.-Frauenkalender 1938 - Organisation, Personal: Rundschreiben "Unsere Jugendgruppen" - Presse, Propaganda: Zur Pressewerbung für die Jugendgruppen. Pressearbeit im Gau Süd-Hannover-Braunschweig. Sachgebiet Film (Filme des Reichsstandes des Deutschen Handwerks. Empfehlenswerte Filme. Reichsbahnfilmstelle. Film vom Frauenarbeitsdienst. Bildstelle. Jahrbuch, Rede der Reichsfrauenführerin in Nürnberg 1937. Dezemberfolge vom Reichsschulungsbrief) - Kultur, Erziehung, Schulung: Hausmusik in der Vorweihnachtszeit. Bücher für Werk-, Kleid- und Heimgestaltung. Aus dem Reichsnährstandsverlag: "Das Tagwerk der Landfrau" - Sachgebiet Rassenpolitik: Zur Judenfrage, mit zeittypischen Ausführungen wie: "Die Zahl der Juden und Mischlinge in Deutschland beträgt nach den neueren Schätzungen: Juden mosaischen Glaubens 500.000, davon Auslandsjuden: 100.000, Mischlinge 1. Grades: 200.000, Mischlinge 2. Grades: 100.000. Die Zahlen für die getauften Volljuden sind leider nicht angegeben. Vergleicht man aber schon die Zahlen der Volljuden und Mischlinge (500.000 und 300.000) miteinander, so erkennt man, wie groß die Gefahr der Verjudung war. Aus dem doppelt so großen Anteil der Mischlinge 1. Grades (Halbjuden) gegenüber dem Anteil der Mischlinge 2. Grades (Vierteljuden) können wir uns ein Bild davon machen, wie die rassenmäßige Zersetzung des deutschen Blutes durch die Zeiten fortgeschritten wäre, wenn das Blutschutzgesetz dem nicht Einhalt geboten hätte. Das Blutschutzgesetz erstreckt sich nun nicht allein auf die Deutschen, sondern auch auf die Menschen artverwandten Blutes, die in Deutschland Staatsangehörige sind. Auch der Staatsangehörige artverwandten Blutes handelt nach deutschem Volksbewusstsein ehrlos und befleckt selbst die Ehre des deutschen Volkes, wenn er mit einer Jüdin Geschlechtsverkehr treibt" (Informationsdienst) - Volkswirtschaft, Hauswirtschaft: Spinnstoffschau. Verstärkte Altpapiererfassung. Einsparung von Verpackungsmaterial. Weihnachtswerbung des Handwerks. Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel - Grenz- und Ausland: Grenzlandfahrt von Gau Magdeburg-Anhalt nach Schneidemühl / Essener Frauen auf Ostpreußen (2 Fahrtenberichte) - Gefahren im Deutschtumskampf. Die politischen Ereignisse in Deutsch-Südwestafrika seit Beginn der Mandatsherrschaft (Forts.) - Aus anderen Dienststellen: Mitteilung der Reichspropagandaleitung vom 22.10.1937. Private Rednerschulen. Ausbildungskosten für Lernschwestern. Drittes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Förderung der Eheschließungen vom 3. November 1937 - Aufgaben der Block- und Zellenfrauenleiterinnen (Arbeitsbereich, Vielseitige Aufgaben, Kassieren und organisieren, Hausbesuche bei den Mitgliedern, Hier muss sich jede Frau aussprechen können, Die Blockfrauenleiterin hilft und rät wo sie nur kann, Unser Ziel) - Eine Zellenfrauenleiterin erzählt - Unsere neuen Mitglieder - Inhalt und Inhalt des gesamten Jahrgangs 1937 (Folgen 1-12). - Deutsches / Drittes Reich, Frauenführung / Frauenarbeit im Nationalsozialismus, deutsche Kolonien, nationalsozialistische Rassengesetzgebung, sog. Vierteljuden / Halbjuden / Volljuden, sog. Verjudung des deutschen Volkes, Nürnberger Gesetze, Blutschutzgesetz, Judengesetzgebung im Nationalsozialismus, Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink, antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 24,3 x 21,3 cm) mit Deckeltitel. Verantwortliche Schriftleiterin: Ellen Semmelroth / München, Stellvertr. Schriftleiterin: Renate von Stieda / München. Seiten 528-560, mit sehr vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Politischer Rückblick - Dr. Else Vorwerck: Die neue Gestalt der Hausfrau - Walter Darre: Die bäuerliche Frauenarbeit im neuen Staat, mit 2 Fotos: "Jungbäuerin aus dem Bückeburger Land / "Neue mecklenburgische Trachten. Im Rahmen der Arbeitstagung der Frauen im Reichsnährstand fand eine Vorführung von neugeschaffenen eigenständigen Trachten aus Mecklenburg und Hannover statt" - Else Davids: Zum Wiederaufbau der Familie - Christentum und Sterilisierung - Prof. M. Staemmler: Die Frauenschaft in der Rassenpflege - Frau oder Fräulein? - Karl Friedrich Werner: Die Erziehung der Jugend im nationalsozialistischen Staat - Marg. Kohl: Rund um den ersten Schultag! - Friedrich Dörffel: Was erwartet die Schule von den A-B-C-Schützen? - Margarete Preßt: Kinder erleben Kulturgeschichte - Der Dank des Reichsführers der N.S.V. Hilgenfeld an die N.S. Frauenschaft - Die Herrin. Ein Landroman aus ernster Zeit von Barbara Katharina von Bronsart - Hans Horst: Die Arbeiten des Deutschen Mode-Institutes, mit 2 Fotos: "Der Leiter des Deutschen Mode-Instituts Dr. Hans Horst und seine Mitarbeiterin Frau Gertrud Lenning bei der Prüfung eines Modells / Die neuen Frühjahrs- und Sommerhüte. Zum Kleid muss auch der Hut passen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen" - Modelle 1934 des Deutschen Mode-Institutes, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter deutscher Damenmode - Nachrichtendienst: Ernennung von Frau Gertrud Scholz-Klink zur Führerin der NS.-Frauenschaft und Führerin des Deutschen Frauenwerks /Beginn des Frauenlehrjahres / Seminar für Fürsorgewesen / Landschuljahr / Bund Kinderland - Ländlicher Stil bei den Hauskleidern / Für Spiel und Schule / Das Tageskleid zeigt schlichte Linienführung, mehrere Seiten Damenmode und Kinderbekleidung - Wenn wir liebe Gäste erwarten - bebilderter Kleinanzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Tag von Potsdam, Frauenmagazin im Nationalsozialismus, Kinderbekleidung / Mode der 30er Jahre, deutsche Damenmode, Frauenmode, Kindermode, Kinderbekleidung, Frauenkleider, Handarbeit, Haushalt, Kochrezepte für die Volksgenossin, illustrierte Bücher, nationalsozialistische Frauenzeitung, Magazin für die deutsche Frau im Nationalsozialismus, Frauenwarte, Eugenik, Rassenhygiene, völlige seelische Umstellung der Frau als erste Maßnahme zur Bekämpfung des Geburtenrückgangs in Deutschland, Demographie, Instinkt für das rassisch Richtige bei der deutschen Frau, Bevölkerungsentwicklung im Deutschen Reich, Gesetz zur Verhinderung erbkranken Nachwuchses, nationalsozialistische Erbgesundheitsgesetzgebung und christliche Glaubenslehre, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Winterhilfswerk, Frauenhygiene, Camelia-Werbung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung; restliche Beschreibung und Bilder s.Nr. 47186 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Original-Ausgabe, bestehend aus 3 ineinandergelegten Faltblättern mit insgesamt 6 Seiten im Format 21 x 29,5 cm, Schrift: Antiqua, mit Druckvermerk "Der Abdruck sämtlicher Aufsätze ist kostenlos". Herausgegeben vom Aufklärungsamt für Bevölkerungspolitik und Rassenpflege, Amtsleiter: Prof.Dr.med. Walter Groß, Hauptschriftleiter: Dr. med. Rudolf Frercks - Aus dem Inhalt: der Führer auf dem Parteitag der Arbeit 1937: der jüdisch-bolschewistische Angriff auf Europa (Geschichtliche Verantwortung statt Trägheit und Angst / Kleine Rassenkerne, der Ursprung aller europäischen Staaten / Russland unter brutaler Diktatur einer fremden Rasse / Vom Handel zur Politik, das ist der Weg des Juden / Das letzte Ziel: die endgültige bolschewistische Revolution / Auch in Deutschland war das Proletariat jahrzehntelang Sturmbock des Judentums) - Adolf Hitler in Nürnberg: Unsere Arbeit gilt der Zukunft ("Minutenlanger Jubel der vielen tausend Frauen, die die Halle, die die Tribüne und die Seitengänge dicht gedrängt füllten, grüßte den Führer, als er auf der Kundgebung der NS.-Frauenschaft in der Kongresshalle die Rednertribüne betrat. In seiner halbstündigen Ansprache an die Frauen richtete der Führer zunächst herzliche Worte des Dankes an die Reichsfrauenführerin, Frau Scholz-Klink, der es gelungen sei, die größte Frauenorganisation der Welt aufzubauen, die nicht ein Gegenpol, sondern eine wundervolle Ergänzung zu den Kampforganisationen der Männer sei. Gebannt hingen alle Blicke am Führer, als er von Sinn und von den Grundlagen der Familie sprach. In alle Herzen drangen seine Worte, in denen so viel und so tiefes menschliches Verständnis lag, seine Erkenntnisse vom Sinn des Lebens, der Ehe und der Familie. Der Führer, der die Kameradschaft seiner Kämpfer geschaffen hat, sprach hier mit großem Verstehen von der Kameradschaft im kleinsten Kreise, der Kameradschaft der Ehen. Mit feinsinniger Ironie zeigt er die Schwächen von Mann und Frau auf, die es zu überwinden gelte") - Erfolgreicher Kampf gegen die Säuglingssterblichkeit - Hier spricht das Ausland. Ein italienisches Urteil über die deutschen Frauen - Stimme aus England: Die Tragödie der Mischehen - Darauf braucht Frankreich nicht stolz zu sein! ("Schon seit Wochen raunt die französische Presse von einer ganz besonderen Überraschung. Im Pavillon der Abteilung "Französische Kolonien" will man der Welt die erlesensten Produkte der Blutmischung zwischen weißen Franzosen und Farbigen vor Augen führen. Warum sollte man auch dem Genius der Liebe Fesseln anlegen, besonders noch, wo ein Bastard aus ihm "erblüht"?) - Amerika. Ein neues Gesetz im Staate Illinois (Kampf gegen die Syphilis). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, Rassenlehre / Rassenpolitik / Bevölkerungspolitik im Nationalsozialismus, Bedeutung der Reinhaltung der Rasse, sog. Rasseverrat in Frankreich und anderswo, Judenproblem, Antisemitismus, Rassenantisemitismus, scharfer judenfeindliche Standpunkt, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Mit Namenstempel von Prof.Dr. Ernst Rüdin auf Titelblatt. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Beschreibung s.Nr. 43333 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Wondratschek, Wolf:

    Verlag: München : Bertelsmann Verlag, 1992

    ISBN 10: 3570022900ISBN 13: 9783570022900

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch Erstausgabe Signiert

    Sonderangebot

    EUR 78,40

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Auflage. 484 S. ; 22 cm. Gutes Exemplar; Seiten minimalst nachgedunkelt. - EA. - Vorsatz mit kurzer Widmung von Wolf Wondratschek an Reinald (Nohal) / Paris Bar und SIGNIERT. - Walter Staudinger gewidmet. - Wolf Wondratschek (* 14. August 1943 in Rudolstadt) ist ein deutscher Schriftsteller. . (wiki) // INHALT / Kapitel: ERSTES BUCH ----- An einer Tür ist die Klinke auch nicht in der Mitte ----- ZWEITES BUCH ----- Der Tabakkönig ----- DRITTES BUCH ----- Die Arbeit, am Leben zu bleiben Seite ----- VIERTES BUCH ----- Glück ist ein Raubtier Seite ----- FÜNFTES BUCH ----- Geld ist nichts. // Als der Krieg zu Ende ist, wollen auch seine Eltern, eine neue Zukunft wagen und trennen sich. Gustav Berger wächst auf in einem Niemandsland der Liebe. Stumm sieht der Vater zu, wie sein Sohn sich eine Welt erobert, deren Gesetze täglich neu geschrieben werden: Gustav schnorrt bei den "Amis", klaut auf Baustellen und schwänzt die Schule. Auch der neuen Familie der Mutter gelingt es genausowenig wie dem Erziehungsheim, den Ungebärdigen unter Kuratel zu zwingen. Das "Unverbesserlich" im Entlassungsschein trägt Gustav wie eine Auszeichnung. Als die Zeit der Entenfrisuren und Pepita-Anzüge anbricht, wird das "Tabarin" sein neues Zuhause, Mädchen und Rock'n Roll sein Lebensinhalt. "Johnny B Goode" ist seine Lieblingsscheibe, und als Tabarin-Johnny avanciert er zum Hauptangeklagten im ersten "Halbstarken"-Prozeß. Doch hinter den Gefängnismauern sind die Gesetze nicht weniger gnadenlos als auf der Straße: Hier überlebt nur, wer sich durchschlägt an die Spitze der Knast-Hierarchie. Vier Jahre später hat Johnny seine Lektion gelernt und setzt sich ab nach St. Pauli. Wolf Wondratschek erzählt in seinem Roman von einem Jungen, der ein Bandit werden will, ohne dabei seine Ehre zu verlieren. Es ist die Geschichte eines Mannes, der die Nacht zu seinem Tag macht und der den Preis kennt, den die Moral zu zahlen bereit ist, wenn die Versuchung lockt. (Verlagstext) ISBN 9783570022900 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 675 Originalleinen mit farb. illustr. Schutzumschlag.

  • Vollständige Ausgabe in solidem altem Bibliothekseinband der Zeit (Halbleinen im Format 21 x 29,5 cm) mit Rückentitel, Schmuckvorsatzpapier und Gewebeecken. Nr. 1 - 12 (Januar - Dezember, vollständiger Jahrgang). 164 Seiten, Schrift: Fraktur, mit sehr vielen Fotoabbildungen. - Aus dem Inhalt: Auch du gehörst zu uns! Alle Schaffenden im Haushalt gehörende DAF! - Der Wert der Hausgemeinschaft - Probleme im Dienerberuf - Ehrentafel der Arbeit - Titelwut bei Frauen - Küchenzettel für Hausfrauen - Ernste Worte für die Hausfrau und die Hausgehilfin. Kundgebung der DAF mit Gauobmann Willi Becker / Darmstadt - Küchenzettel für Hausfrauen - Frankreichs Hausfrauen haben große Sorgen - Können ist Trumpf! Die fachliche Schulung des Dieners, von Eberhard Büttner - Die Selbstverständlichkeiten der guten Fischküche - Handweben leicht gemacht - Deutsche und serbisch-bosnische Spitzenkunst in Südslawien - Der Küchenherd und sein richtiger Platz - Eintopfsonntag - Wirtschaftslenkung - Hausgehilfin und Ehe - Hausgehilfinnen arbeiten für das Winterhilfswerk - Die Beschäftigung weiblicher Gefolgschaftsmitglieder in Gaststätten - Über den Wert der richtigen Zubereitung unserer Ernährung - Sozialpolitische Probleme der Jugend: " Jugendschutz ist Volkschutz" - Zum Auftrag des Deutschen Reiches. Das Gesetz über die Hitler-Jugend - Das Glas in Kultur und Wirtschaft - Woher kommt unser schönste Spielzeug? -Erfassung und Verwertung von Altmaterial in den Dienststellen der DAF. - Marschrichtung: Vierjahresplan! Ausschnitte aus dem Ortswettkampf der Hausgehilfen im 4.Reichsberufswettkampf der deutschen Jugend - Wettkämpferinnen der Kurmark - Versuchen Sie es mit einem Dienerpaar! - Die Frau im deutschen Sprichwort - Der Sowjetstern unter der Lupe. Etwas über die Papierindustrie - Von der Hygiene des äußeren Menschen - Der Volksgenosse und seine Kleidung. Der deutsche Spinnstoff ein Wunder chemotechnischen Ursprungs - Die Frau in der Bienenzucht. Deutschland hat 3462 selbständige Imkerrinnen - Krabben, eine Volksdelikatesse - Gesund durch Sauerkraut - Welcher Sport ist für die Frau geeignet? - Der Haushalt ist kein Betrieb! Aber: Sozialismus auch im Haushalt, von Alice Rilke (Frauenamt der Deutschen Arbeitsfront) - Deutschlands Selbsthilfe durch den Vierjahresplan. Eine Rede des Botschafters Joachim von Ribbentrop über die deutsche Wirtschaftspolitik (Erhöhung des Lebensstandards, Deutschland und der Welthandel, die Kolonialfrage, Rüstungsgeschichte der letzten 4 Jahre) - Die sozialrechtliche Stellung der Hausgehilfen . . . - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Frauenarbeit, DAF, Antibolschewismus, Hitlerjugend, Fischgerichte, Hausbildung der Hausdiener, Frauenamt der Deutschen Arbeitsfront, Dienerausbildung, Bestrafung einer jüdischen Vermieterin wegen Vergehens gegen das Blutschutzgesetz, arische Hausgehilfin und jüdischer Untermieter, Antisemitismus, Nürnberger Gesetze, deutschblütige Mädchen nicht in Judenhaushalten, der Führer am Nürnberger Reichsparteitag, Reichsfrauenführerin, Gertrud Scholtz-Klink, Adolf Hitler über Frauen und Familie, Schönheit der Arbeit, nationalsozialistische Sozialpolitik, , . - Sehr gutes Exemplar, weitere Beschreibung s.Nr. 24128 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • (noch zu Nr.24126:) . . . Darf eine arische Hausgehilfen einen jüdischen Untermieter bedienen? - Der Ortskampf ist beendet: die Vorbereitungen für den Gau- und Reichskampf - Unsere "Flotte des Friedens": das erste neue KdF-Schiff läuft am 5. Mai vom Stapel - Bilder ohne Worte. Hochzeitsreise mit KdF, ein Text- und Bildbericht von G. Egon Schleinitz - Die Normung im Haushalt - Gausiegerinnen berzählen. Unsere Hausgehilfinnen sind tüchtige Mädel, die Berufswettkämpfe haben es gezeigt - Die Schlüsselgewalt der Ehefrau - Ich kaufe n i c h t beim J u d e n . Etwas über die Frage der Zumutbarkeit (Entscheidung Arbeitsgericht Gelsenkirchen: einer Hausgehilfin kann nicht zugemutet werden, in jüdischem Geschäften einzukaufen) - Ein neues Hausgehilfenheim in Württemberg-Hohenzollern - Sie will nicht "zu Kindern!" - Nach Nordland mit K DF.! - "Gebt mir vier Jahre Zeit!" Ein Rechenschaftsbericht über Wille und Tat im nationalsozialistischen Deutschland - Schaffendes Volk! Eine Reichsausstellung im Zeichen des Vierjahresplans in Düsseldorf - Auf uns Frauen kommt es an! Die Münchner Reichsnährstandsschau zeigt die Wichtigkeit der Frau beim Kampf um die Nahrungsfreiheit - Vorschläge zur Heimgestaltung: wenn ich mal heirate - Arbeitet im kinderreichen Haushalt! - Die Arbeit der deutschen Frau. Der Leistungsbericht der Reichsfrauenführerin auf dem Reichsparteitag der Arbeit, mit Foto: Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink mit Adolf Hitler am Reichsparteitag in Nürnberg) - Einsatz der Frau in der Nation. Die Frauenausstellung auf dem Reichsparteitag - Statt Hetze und Streik: "Gemeinschaft Kraft durch Freude" - Berufliches Können ist Lebensfreude! Wege zur hauswirtschaftlichen Berufserziehung durch die DAF.- Führerzitat ("Die Gesinnung des Nationalsozialisten beweist sich zuerst durch seine Bereitwilligkeit, in seinem Fleiß und Können zur Leistung der ihm von der Volksgemeinschaft übertragenen Arbeit. Wer hier seine Pflicht n i c h t erfüllt, soll sich nicht einer Gesinnung rühmen, gegen die er selbst in Wahrheit sündigt. Adolf Hitler") - Wie bekommt man ein Ehestanddarlehen? - Arbeit für dein Volk adelt dich selbst - Die ehelose Mutter im nationalsozialistischen Staat, von Alice Rilke - Das Arbeitskleid: ein Ehrenkleid! - bebilderter Kleinanzeigenteil, usw. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Unter minutenlangem Jubel der anwesenden Frauen sprach nach der Reichsfrauenführerin der Führer über die deutsche Frauenbewegung. Er dankte der RFF in herzlichen Worten. Ihr sei es gelungen, die größte Frauenorganisation der Welt aufzubauen. Eine Organisation, die nicht der Gegenpol, sondern eine wundervolle Ergänzung zu der Kampforganisationen der Männer ist. Der Führer, der die Kameradschaft seiner Kämpfer geschaffen hat, sprach mit großem Verstehen von der Kameradschaft im kleinsten Kreise, der Kameradschaft der Ehe. Er wies dabei auf die menschlichen Schwächen hin, die es zu überwinden gelte. Weiterhin sprach er mit Ernst von dem Glück der Familie und zeigte, wie in der Erfüllung dieser Verpflichtung der Sinn des ganzen nationalsozialistischen Wollens liege, deren höchster Sinn es sei, das Leben des Volkes zu sichern. Darum geschieht auch alles, was getan wird, letzten Endes für das Kind" - Erstausgabe, EA, erste Auflage in sehr guter Erhaltung. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Frauenarbeit, DAF, Antibolschewismus, Hitlerjugend, Fischgerichte, Hausbildung der Hausdiener, Frauenamt der Deutschen Arbeitsfront, Dienerausbildung, Bestrafung einer jüdischen Vermieterin wegen Vergehens gegen das Blutschutzgesetz, arische Hausgehilfin und jüdischer Untermieter, Antisemitismus, Nürnberger Gesetze, deutschblütige Mädchen nicht in Judenhaushalten, der Führer am Nürnberger Reichsparteitag, Reichsfrauenführerin, Gertrud Scholtz-Klink, Adolf Hitler über Frauen und Familie, Schönheit der Arbeit, nationalsozialistische Sozialpolitik, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • (noch zu Nr. 44871:) - - Unsere Kolonien. Aus der deutschen Kolonialgeschichte - Ernst Gerhard Jacob: Unser Kampf gegen die Kolonialschuldlüge (". . . Die deutschen Schutztruppen hätten aber den erfolgreichen Widerstand nicht durchführen können, wenn sie nicht von den der Eingeborenenbevölkerung, besonders in Kamerun und Deutsch-Ostafrika, weitestgehend unterstützt worden wären. In rüherender Treue haben unsere Farbigen alles, was in ihren Kräften stand, beigetragen, um uns in dem übermenschlichen Kampf zu helfen. Während Engländer und Franzosen ihre Streitkräfte durch Zwangsauswirkungen rekrutieren mussten, meldeten sich in den deutschen Kolonien die Eingeborenen freiwillig zum Kriegsdienst, und zwar in solchen Mengen, daß zehntausende hätten eingestellt werden können, wenn wir den notwendigen Waffen und Ausrüstung gehabt hätten. Als Träger und Arbeiter dienten sie zu zehntausenden der Landesverteidigung. Bezahlung hierfür konnten sie damals nicht enthalten, da die Geldmittel längst erschöpft waren. Sie taten es aus Dankbarkeit, Treue und anständigem Pflichtgefühl. Als die deutschen Kamerun räumten, folgten ihnen zahlreiche Häuptlinge mit ihrem Anhang, um nicht unter fremder Herrschaft leben zu müssen") - Die Entwicklung unserer Kolonien bis 1914 - Wilhelm Ritgen: Soldaten des Führers. Die Parteiführerschaft im Weltkrieg - "Ich bin ganz vorne" Ein Brief des Gefechtsmeldegängers Adolf Hitler aus der Front - Houston Stewart Chamberlain: Ideal und Macht. Wofür wir kämpfen - K. von Borke: Waffenmeister Europas. Deutsche unter fremden Fahnen - Gauleiter J. Gürtel: Störenfried Frankreich - Das Regiment List - Foto "Eine Feldpostkarte des Gefreiten Adolf Hitler aus Brüssel" - "Das Feldherrngenie des Führers und die Tapferkeit des deutschen Soldaten sind die Bürgen unseres Sieges", ganzseitige Fotostrecke - Worte des Führers (4.9.1940): Uns bricht keine Macht der Welt - Reichsorganisationsleiter Dr. Ley: Wir kämpfen bis zum Sieg! - Die Deutsche Arbeitsfront im Kriege - Das Tagebuch der Plutokratie - Sozialismus bei uns in England - Reichsfrauenführerin Scholz-Klink: Alles für Deutschland - Lydia Ganzer-Gottschewski: Von der "inneren Front". Frauen untereinander, nationalsozialistisch gesehen - Friedrich Burgdörfer: Krieg und Bevölkerungsentwicklung - Von Polen gemordet. Niemals vergessen! - Ein Brief an die deutschen Frauen von der schwedisch-deutschen Dichterin Clara Nordström - Frauen an den Grenzen. Volksdeutsche Frauen schreiben ins Reich - Frauen tun im Kampf. Heldin, nicht Amazone - Deutschlands Ordnungskraft - Hier spricht die Fron. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor und im 2.Weltkrieg, Rassenlehre, Adolf Hitler, Antisemitismus, Rassenbewusstsein, Rassegefühl, Blut und Boden, entartete Kunst, Kunstbolschewismus, deutscher kolonialer Anspruch, deutscher Sozialismus, Sozialismus der Tat, Antibolschewismus, Weltanschauung des Nationalsozialismus, deutsche Leistungsmenschen, rassenpolitische Erziehung im 3. Reich, Fruchtbarkeit der europäischen Völker 1937, nationalsozialistische Rassengesetzgebung, Nürnberger Gesetze, Nationalsozialismus als angewandte Rassenkunde, deutscher Anspruch auf Kolonien, deutscher Kolonialgedanke, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • (noch zu Nr.39320) - Lesestoff für unsere Soldaten - Badische Jugendgruppenmädel im Elsass - Abkommen mit der NS.-Kulturgemeinde (Gau Hamburg) - Erntehelferinnen beim Gauleiter (Gauleiter Greiser / Warthegau) - Gau Württemberg-Hohenzollern: 6 neue Mütterschulen in Vorbereitung - Studentinnen in der Mittelschule - Schneidermeisterinnen als Mütterdienst-Lehrkräfte (Gau Westfalen-Nord) - Pressetee der Gaufrauenschaftsleitung - Ausstellung zur Woche des Deutschen Buches - Dänen tragen das Ehrenzeichen für deutsche Volkspflege - Amt Frauenschaft im Generalgouvernement - Polen nicht DAF.-Mitglieder (Polnische Zivilarbeiter nicht Mitglieder oder Gastmitglieder der Deutschen Arbeitsfront) - Zum Tod von Bertha Lemmermeyr - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Es muss leider immer wieder festgestellt werden, daß deutsche Mädchen auch jetzt noch mit artfremden Ausländern, die bei uns Gastrecht genießen, Umgang pflegen. Wenn man ihnen dieses Verhalten vorwirft, erhält man häufig die Antwort, "daß die betreffenden fremdblütigen Ausländer in den Nürnberger Gesetzen ja nicht erwähnt seien". Wir müssen in unserem privaten Lebenskreis und in unserer Arbeit immer wieder darüber aufklären, daß der Verkehr deutscher Mädchen mit allen Fremdblütigen absolut abgelehnt werden muss. Diese Forderung gilt in erhöhtem Maße gegenüber jenen fremden Volksgruppen, die sich im Bereich des Großdeutschen Reiches oder an seinen unmittelbaren Grenzen befinden, da hier die Gefahr der Vermischung besonders groß ist. Der Verkehr mit Angehörigen solcher Volksgruppen wie Polen, Tschechen, Slowenen usw. muss den deutschen Frauen und Mädchen als eine Missachtung nationalsozialistischer Grundgesetze zum Bewusstsein gebracht werden. Gleichzeitig muss unablässig auf die Gefahr hingewiesen werden, die uns Deutschen als dem im Herzen Europas lebenden Volke aus der Verletzung unserer rassenpolitischen Grundsätze entstehen muss. Als Grundlagen dieser Aufklärung wurden von der Partei folgende 12 Merksätze herausgegeben. Sie werden durch alle Dienststellen der Partei weite Verbreitung erfahren, für uns als Frauen sind sie von besonderer Wichtigkeit, weil sie neben aller Propaganda im großen Rahmen auch die Grundlage zu einer ganz persönlichen und intensiven Erziehungsarbeit von Frau zu Frau geben" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Frauenschaftsleiterin, deutsches Frauenschaffen im Nationalsozialismus, Frauenführung, Frauenarbeit im Krieg, Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink, Heimatfront der deutschen Frauen, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Bund Deutscher Mädel, Aufklärung für deutsche Frauen und Mädel (Fremdarbeiter, polnische Arbeitskräfte), Auslandsdeutsche Frauenschaft, Frauenschulung im Gau Sudetenland, Deutsches Frauenwerk, rassenpolitische Erziehungsarbeit von Frau zu Frau, sog. Missachtung nationalsozialistischer Grundgesetze durch deutsche Frauen und Mädchen, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (rotes Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo 15 x 22,5 cm) mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel in Weißprägung, Einbandentwurf von Professor Richard Klein. 386 Seiten Text, Schrift: Fraktur, und 32 Seiten Abbildungsteil auf Kunstdrucktafeln, mit sehr vielen eindrucksvollen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Parteitag der Arbeit, von Dr. Walter Schmidt - Der Empfang des Führers - Feierliche Eröffnung des Parteikongresses und Proklamation des Führers - Die Verleihung des ersten "Deutschen Nationalpreises für Kunst und Wissenschaft" - Der Aufmarsch des Reichsarbeitsdienstes vor Adolf Hitler - Der zweite Tag des Kongresses: die Reden von Reichsleiter Rosenberg, Hauptamtsleiter Hilgenfeldt, Hauptdienstleiter Dr. Wagner. Alfred Rosenberg: Der Kampf zwischen Schöpfung und Zerstörung - Erich Hilgenfeldt: Der Sieg der nationalen Kameradschaft - Dr. Gerhard Wagner: Die Wandlung der Gesundheitspolitik im Dritten Reich - Der Führer legt den Grundstein zum Deutschen Stadion - Der dritte Tag des Kongresses: die Reden von Reichsleiter Dr. Goebbels, Reichsleiter Dr. Frank und Reichsleiter Dr. Dietrich. Dr. Josef Goebbels: Die Wahrheit in Spanien - Dr. Hans Frank: Rechtsleben und Justiz des nationalsozialistischen Staates - Dr. Otto Dietrich: Pressefreiheit - Die Polizei vor dem Führer - Der vierte Teiltag des Kongresses: die Reden von Reichsleiter Darre, Reichsleiter Amann und Hauptamtsleiter Dr. Doktor. Walter Darre: Vier Jahre nationalsozialistischer Ernährungspolitik - Max Amann: Verantwortungsbewusste Leitung, das Gesetz er NS.-Presse - Dr. Fritz Todt: Die größte Erdarbeit der Welt - Adolf Hitler vor den deutschen Frauen - Die nächtliche Feierstunde der Politischen Leiter - Schwur der Jugend auf Deutschland - Der Führer und Hermann Göring auf der 5. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsfront - Der fünfte Tag des Kongresses: die Reden von Reichsleiter Dr. Ley, Hauptdienstleiter Reinhardt und Reichsleiter Hierl. Dr. Robert Ley: Die Leistungen der Deutschen Arbeitsfront - Fritz Reinhardt: Die deutsche Volkswirtschaft unter nationalsozialistische Führung -Konstantin Hierl: Die Schule der Nation - Der Tag der Braunhemden - Die Wehrmacht vor Führer und Volk . . . - Deutsches / Drittes Reich, Reichsparteitag Nürnberg, Adolf Hitler, Nationalsozialismus in Mittelfranken, NS.-Veranstaltung, Frankenführer Julius Streicher, NS-Kampfspielen, Leibstandarte Adolf Hitler, Schutzstaffel, Sturmabteilung, Männer im Braunhemd, Nationalsozialistisches Kraftfahrerkorps, Rechenschaft über den Leistungsanteil der deutschen Frauen am Aufbauwerk des Führers, Erringung der Nahrungsfreiheit des deutschen Volkes, NS.-Frauenschaft, des Führers herzliche Dankesworte an Reichsfrauenführerin Frau Scholtz-Klink, größte Frauenorganisation der Welt kein Gegenpol sondern wundervolle Ergänzung zu Kampforganisationen der Männer, nationalsozialistische Staatsjugend, Jugend des Führers, Arbeitsmaiden, NSDAP.-Reichstagung in Nürnberg 1937, NS.-Bildband, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit einigen Feuchtigkeitsflecken und leichten Gebrauchsspuren, Rückentitel z.T. etwas verblasst, sonst sehr gut, o h n e die abgebildeten handschriftlichen Anmerkungen); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 32258 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 6 Hefte, jeweils Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 17 x 24cm mit bebildertem (NS.-Hoheitszeichen und Hakenkreuz) Deckeltitel, hintere Umschlagseite mit Abbildung der Führerstandarte, Druck: Wilhelm Limpert, Druck- und Verlagshaus Berlin. 72 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Die Psychologie des britischen Feindes, von Major Otto Lehmann - Von der Konsequenz der Weltanschauung, von Leutnant K. Jorges - Wiederaufbau und Typisierung, von Leutnant Klaus Reese - Friderizianische Schlösser, von Harald von Koenigswald - Weltanschauung und Soldatentum. Soldatentum als Ausdruck der Rasse. Der politische Soldat als Voraussetzung der Wehrmacht, von Reichsamtsleiter Fritz Sotke - Die Frau als Kampfgefährtin, von Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink - Optimismus, von Hauptmann Sigmund Graff - Soldat und völkische Zukunft, von Oberfeldarzt Prof.Dr. Walter Schnell (Lehrbeauftragter für Bevölkerungspolitik und Rassenhygiene an der Universität Halle, Mitarbeiter des Rassenpolitisches Amtes der NSDAP) - Wo stehen wir?, von Obergemeinschaftsleiter Wilhelm Schröder - August der Starke: Schöpfer großer Kultur, von Dr. Georg Hartmann, Regierungsrat beim Reichsstatthalter in Sachsen - Die Eisenbahn im Ostkampf, von Ministerialdirektor Dr.-Ing. Josef Heinrich Müller (Leiter der Generalverkehrsdirektion Osten, Bevollmächtigter des Reichsministers für die Eisenbahnen in den besetzten Ostgebieten) - Richard Wagner: Vom Wesen des Juden / Was ist deutsch? / Das Festspielhaus - Clausewitz ein Vermächtnis, von Hauptmann Walter Hauschild - Die "Auserwählten". Eine geschichtliche Betrachtung zum Puritanertum, von Edmund Fürholzer - Zum 20. Juli, von General der Infanterie Hermann Reinecke - Unsere Einstellung, von SS-Kriegsberichter Herbert Reinecker - Seemacht und Inversion, von Vizeadmiral Friedrich Lützow - Gesetze der Völker, von Prof.Dr. Paul Schultze-Naumburg - Frontgau Ostpreußen, von Gauleiter Erich Koch - Glaubt an Deutschland, glaubt an den Führer, glaubt an den Sieg!, von Oberstleutnant Ferdinand Ernst Nord - "Gelobt sei, was hart macht", von Friedrich Nietzsche - Nietzsche und der Krieg, von Oberbereichsleiter Wilhelm Löbsack - Der politische Wille des Soldaten und die Propaganda, von Oberleutnant Hans Müller . . . - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Gauleiter Erich Koch / Ostpreußen, Kriegführung im Nationalsozialismus, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Soldaten des Führers, Kriegführung im 20. Jahrhundert, der Jude und seine Hilfsvölker: sog. Vernichtung des deutschen Volkes, Sofortmaßnahmen der nationalsozialistischen Staatsführung gegen die negative volksbiologische Entwicklung in Deutschland, großzügige Förderung wertvoller kinderreicher Familien im nationalsozialistischen Volksstaat, sog. Ausscheidung jüdischen Blutes aus dem deutschen Volkskörper durch die Nürnberger Gesetze, die tieferen Gründe jeder volkszerstörenden Geburtenverminderung, unerfreuliche Gegenauslese, rassischer Wert der künftigen Träger deutschen Volkstums, Arno Breker-Ausstellung in Potsdam 1944, Adolf Hitler als Erretter Roms vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, kriminelle Kriegführung der Alliierten, Attentat des 20. Juli auf den Führer, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, das tapfere deutsche Heer, Reichsbahn an der Ostfront, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Wehrmacht, Landser am Feind, Kriegseinsatz an der Ostfront, politisch-weltanschauliche Führung und Erziehung der Wehrmachtoffiziere, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder und Beschreibung s.Nr. 34509 - 34511 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgaben im original Verlagseinband: Hefte 1-26, jeweils als Broschur im Format 24,3 x 21,3 cm mit Klammerheftung und Deckeltitel, Schrift: Fraktur. 868 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen und mehrseitigen Bildberichten, Textzeichnungen sowie den Beilagen (Schnittmusterbogen; "Unsere Feierstunden. Unterhaltungsbeilage der N.S. Frauen-Warte" mit 4 Seiten in gleichem Format und ebenfalls mit Textzeichnungen; "Unsere Kleidung", Vierteljahreshefte; Kunstbeilage "Der Marienplatz in München", Radierung von Cäcilie Graf-Pfaff). - Beiliegend vierseitiges Gesamtinhaltsverzeichnis des 4. Jahrgangs, gegliedert in: 1. Die nationalsozialistische Schulung der deutschen Frau (Reden und Aufsätze grundsätzlich weltanschaulichen Inhalts / Geschichte / Rassenkunde und Bevölkerungspolitik / Völkische Kultur und Kunst) 2. Die praktische Mitarbeit der Frau am Neubau des Reiches (Die N.S.-Frauenschaft / Das deutsche Frauenwerk / Der deutsche Frauenarbeitsdienst) 3. Die Mutter (Kinderpflege und Jugenderziehung / Für unsere Kinder) - 4. Die berufstätige Frau - 5. Die Frau und ihr Haus - 6. Kurzgeschichten und andere erzählende Beiträge - 7. Besondere Gedenkaufsätze - 8. Von deutscher Landschaft und Heimat (Fahrten und Wanderungen / Bäuerliches Leben und festliches Brauchtum - Besprochene Bücher). - Aus dem Inhalt: Aufgabe, Wille und Ziel der deutschen Frauen, von Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink - Marta Hess (Sachbearbeiterin im Rassenpolitischen Amt der NSDAP): Das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses - Eugenische Eheberatung - Nikolaus Holger: Fünf Jahre verheiratet - Otto Pfeffer: Land ohne Jugend. Kleine Nachlese einer Frankreich-Reise - Gesamtschau über die Arbeit der organisierten Frauen Deutschlands - Laienfestspiele in Mittenwald. Zum 250-jährigen Jubiläum des deutschen Geigenbaues - Das neue deutsche Gesicht. Ostlandtagung deutscher Frauen - Reichstagung des Verbandes Deutscher Frauenkultur in Münster / Westfalen - Das Wunder am Annaberg - Schlesiens geschichtliche Bedeutung, von Gauinspekteurin Hildegard Peschke / Breslau - Schlesien als Grenzland - Georg Raschke: Indogermanen und Germanen in Oberschlesien - Schlesische Frauennamen von gutem Klang - Schlesische Dichtung - Schlesisches Brauchtum im Jahresring, von Eva Becker, Gauschulungsleiterin der NS.-Frauenschaft Gau Schlesien - Feierstunden in den altschlesischen Bauernstuben im Fuchswinkelgut bei Schmidtsdorf - Über schlesische Spitzen und Stickereien, von Johanna Grammate, Leiterin der Abteilung für Textilarbeiten an der Städtischen Handwerkerschule Breslau - Bäuerliche Gastlichkeit in Schlesien, mit Foto "Ein schmuckes Schlesierpaar" - seine Kleidung - Schafft Erntekindergärten Entlastung der Landfrau - Jugend am Pflug. Aus der Arbeit der Landmädel, von Annelies Lübbers (Reichsunterabteilungsleiterin) - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Frauenmagazin, die deutsche Frau unter Adolf Hitler / im Nationalsozialismus, Inneneinrichtung und Mode der 30er Jahre, deutsche Damenmode, Frauenmode, Unterwäsche, Kinderkleidung, Frauen-Warte, Kindermode, Kochrezepte für die Hausfrau, Kinderbekleidung, das Orchester des Führers: NS.-Reichs-Sinfonieorchester, Rassenstandpunkt, Rassenlehre, Rassenhygiene, Frauenhygiene, Bleyle-Schlupfhose, Kübler Hanna: Beinkleider und Prinzessröcke, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgaben in guter bis sehr guter Erhaltung, z.T. mit Stempel "Sammlung Ebenböck" (= Münchner Blutordensträger); weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 47705 - 47714 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.