Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (17)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bacher, Suzan:

    Verlag: Stuttgart : Klett-Verl. für Wissen und Bildung, 1990

    ISBN 10: 3129223282 ISBN 13: 9783129223284

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 133 S. ; 19 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER w-106c-0823 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.

  • EUR 11,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Befriedigend. 1. Auflage. 52,62Seiten. Originalleinen (kein Schutzumschlag beim Verlag ) und Original-Broschur, im Original-Pappschuber. Am Textrand eine Reihe von Tinten-ANMERKUNGEN eines KLEIST-Forschers - Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( Wir bieten zahlreiche Titel dieser Ausgabe an ) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.

  • Kleist, Heinrich von

    Verlag: Verlag Neues Leben, Berlin, 1980

    Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 14,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Schutzumschlag. 2. Aufl. S. 272. Schutzumschlag etwas verblichen.

  • Kleist, Heinrich von

    Verlag: Tandem Verlag, Königswinter, 1993

    Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hc. Zustand: Sehr Gut Leicht Berieben. Zustand des Schutzumschlags: Ilustrierter Deckel. 1 Auflage Dieser Ausgabe. Autor/in: Kleist, Heinrich von Titel: Die Marquise von O. und andere Erzählungen Seiten: 218 Gewicht: 273 g Verlag: Tandem Verlag GmbH Ort: Königswinter Erschienen: o.J. Einband: Hardcover Sprache: Deutsch Zustand: leichte Gebrauchsspuren Kurzinfo: Im Band enthalten: Die Marquise von O. - Das Erdbeben in Chili - Die Verlobung in St. Domingo - Michael Kohlhaas - Das Bettelweib von Locarno.

  • Lin, Yuhsien:

    Verlag: Marburg : Tectum-Verl.,, 2008

    ISBN 10: 3828895840 ISBN 13: 9783828895843

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 29,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, OPp, guter Zust. 1. Aufl. 119 S. Mit einer handschriftlichen Widmung und Signatur der Autorin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.

  • Hettche, Thomas (Herausgeber):

    Verlag: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2022

    ISBN 10: 3462002856 ISBN 13: 9783462002850

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 326 Seiten ; 21 cm, 464 g Sehr sauber erhalten. Inhalt THOMAS HETTCHE. 9 Es ist recht sehr Nacht geworden HEINRICH VON KLEIST DAS ERDBEBEN IN CHILI . 22 ULRICH PELTZER. 23 Kleist war ungeschickt OLGA MARTYNOVA . 48 Von Zufall und Schicksal oder DARUM ARIS FIORETOS. 67 8,5 Punkte zum Tremor FELICITAS HOPPE. 83 Ein preußischer Stummfilm WILHELM RAABE ZUM WILDEN MANN . 100 SIBYLLE LEWITSCHAROFF . 101 Behäbig, wild und grausam MONIKA RINCK. 128 Die Rache der ausgeschlossenen Möglichkeiten INGO SCHULZE. 159 Vom Einverständnis mit dem Teufelspakt. DANIEL KEHLMANN . 194 Zum wilden Mann. Neun kurze Überlegungen ISBN 9783462002850 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 leinenkaschierter Originalpappband.

  • Wang, Qing:

    Verlag: Würzburg : Ergon Verlag, 2016

    ISBN 10: 3956501357 ISBN 13: 9783956501357

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: Wie neu. [1. Auflage]. 224 Seiten ; 24 cm, 455 g. Neues Exemplar - "Die Aufklärung zerstört Tabus, aber sie ist ihrerseits auch ein Biotop für Tabus." - Vor allem in Hinsicht auf Sexualität läuft um 1800 ein Tabuisierungsprozess dem Aufklärungsprozess entgegen oder zumindest laufen beide parallel. Zur Thematisierung des Ineinandergreifens der Tabuisierung und Aufklärung in der Literatur um 1800 beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit folgenden Werken: Lessings "Emilia Galotti" (1772), Kleists "Erdbeben in Chili" (1807) und "Die Marquise von O ."(1808) sowie Goethes "Stella" (1776 erste Fassung und 1803 zweite Fassung) und "Die Wahlverwandtschaften" (1809). Genauer gesagt werden hier jeweils folgende Tabus behandelt und verhandelt: der Verlust der weiblichen Unschuld ("Emilia Galotti" und "Die Marquise von O ."), voreheliche Sexualität und Schwangerschaft ("Das Erdbeben in Chili") sowie freier Liebesaustausch und Ehebruch ("Stella" und "Die Wahlverwandtschaften"). Die vorliegende Arbeit kommt dabei zu folgendem Ergebnis: Lessings "Emilia Galotti" strebt, vor dem Hintergrund des Aufklärungsprojekts, geradezu polemisch nach einer Destruktion des Tabus: Das Tabu wird als ein Hindernis für die Aufklärung und als die inhumane Seite des neuen bürgerlichen Moralsystems inszeniert. Kleist hingegen erfasst das Tabu nicht nur, wie Lessing, in seiner repressiven Funktion, sondern legt mit einer ans Groteske grenzenden Ironie die paradoxe Struktur des Tabus und der ihm zugrunde liegenden Werte in zugespitzter Weise offen - ganz in Sinne einer Dekonstruktion. Goethes Experiment in "Stella" und "Die Wahlverwandtschaften" kann man als einen Versuch der Tabu-Rekonstruktion verstehen, die dem Tabu einen moralischen Wert zuweist, wenngleich nicht ohne bittere Ironie und kritische Vorbehalte. -- Inhalt: Weibliche Unschuld und Tabu: Lessings Emilia Galotti -- Der Mythos der Aufklärung und die Ordnung der Kultur: Tabu in Kleists Die Marquise von O. und Das Erdbeben in Chili -- Experimentalisierung des Tabus: Goethes Stella und Die Wahlverwandtschaften. ISBN 9783956501357 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Bender, Hans (Hrsg.)

    Verlag: Büchergilde Gutenberg, Dsseldorf, 1990

    ISBN 10: 3763237941 ISBN 13: 9783763237944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. Autor:Bender, Hans (Hrsg.) - Titel:Wer einer Geschichte zuhört -- Erzählungen von Friedrich Schiller bis Ferdinand von Saar; Einband:Hardcover,Zustand:Gut, Zustand des Schutzumschlags:Gut, Verlag:Büchergilde Gutenberg, Erscheinungsjahr:1990, Erscheinungsort:Dsseldorf. Gut bis sehr gut erhalten, kaum berieben, keine Beschriftungen gefunden. Der Schutzumschlag gering berieben. Eine Anthologie deutschsprachiger Prosatexte des 19. Jahrhunderts hat viele Konkurrenten. Da gibt es die »schönsten«, die »besten«, die »bekanntesten« Erzählungen, Versprechungen, die dann oft nicht eingelöst werden. Farbe und Charakter erhält eine Auswahl aber erst durch die persönliche, vom festen Bestand abweichende Entscheidung des Herausgebers. Hans Bender, Schriftsteller, Kritiker und erfahrener Herausgeber (»Deutschlands berühmtester Anthologist« wurde er kürzlich in einer Rezension genannt), hat neben klassischen Texten auch weniger bekannte ausgewählt, die den Leser auffordern, sich auf die Lust und das Abenteuer des Entdeckens einzulassen. Ein weiterer Vorteil dieser Auswahl: Jeder Erzählung wird eine kurze einführende Einleitung vorgestellt; lexikographisch konzentrierte Texte, die über Entstehung und Ausführung der jeweiligen Erzählung unterrichten, Selbstzeugnisse, Urteile von Zeitgenossen, Ansätze zu Interpretationen. Jeder Autor wird vor seinem Hintergrund erkennbar, sowohl im Ensemble der deutschsprachigen Erzähler wie als einzelner in seinem Charakter, seiner Handschrift, seiner Sprache. Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Friedrich Schiller Der Verbrecher aus verlorener Ehre 13 Jean Paul Leben des vergnügten Schulmeisterleins Maria Wutz in Auenthal 31 Johann Wolfgang Goethe Ferdinand 59 Ludwig Tieck Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben 73 Heinrich von Kleist Das Erdbeben in Chili 91 Johann Peter Hebel Unverhofftes Wiedersehen 103 Kannitverstan 106 Clemens Brentano Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl 109 Joseph von Eichendorff Das Marmorbild 133 E.T.A. Hoffmann Des Vetters Eckfenster 163 Georg Büchner Lenz 183 Heinrich. Heine Der Rabbi von Bacherach 201 Charles Sealsfield Die Erzählung des Obersten Morse 231 Annette von Droste-Hülshoff Die Judenbuche 319 Berthold Auerbach Des Schloßbauers Vefele 353 Jeremias Gotthelf Kurt von Koppigen 375 Adalbert Stifter Brigitta 459 Franz Grillparzer Der arme Spielmann 499 Friedrich Hebbel Die Kuh 529 Eduard Mörike Mozart auf der Reise nach Prag 535 Wilhelm Raabe Zum Wilden Mann 579 Gottfried Keller Der Landvogt von Greifensee 641 Theodor Storni Hans und Heinz Kirch 701 Marie von Ebner-Eschenbach Er laßt die Hand küssen 749 Conrad Ferdinand Meyer Die Leiden eines Knaben 765 Ferdinand von Saar Ginevra 803 Quellen 831; Gewicht:1010 g.

  • KLEIST, Heinrich von:

    Verlag: Leipzig, Insel, ca. 1920., 1920

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Werner Steinbeiß, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.-Halbleder, 8°. 1. Aufl. 358 SS., 1 Bl. Gut erhaltenes Exemplar, (Michael Kohlhaas, Die Marquise von O, Das Erdbeben von Chili, Die Verlobung in St. Domingo, Das Bettelweib von Locarno, Der Findling, Die Heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik, Der Zweikampf), (= Biblioteca Mundi) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.

  • Kleist, Heinrich von:

    Verlag: Aufbau-Verlag, 1978

    ISBN 10: 3458097384 ISBN 13: 9783458097389

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Auflage. 618; 728; 788 und 760 S. Gute Exemplare. Schutzumschläge mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren, Papier etwas nachgedunkelt. - Die vorliegende Ausgabe in vier Bänden enthält sämtliche überlieferten Werke und Schriften sowie alle bekanntgewordenen Briefe von und an Heinrich von Kleist. Mit bislang einmaliger Vollständigkeit werden den einzelnen Werken Entwürfe, Frühfassungen und Varianten zugeordnet, die für den Entstehungsprozeß, für Intention und Arbeitsweise Kleists aufschlußreich sind. Unter anderem werden erstmals alle fragmentarischen Werk-Vorstufen aus Kleists Zeitschrift ,Phöbus' sowie die handschriftliche Frühfassung des Drama? ,Penthesilea' aufgenommen. Die Texte sind nach den Erstdrucken oder Handschriften gedruckt. Über die jeweiligen Vorlagen geben im einzelnen die Anmerkungen Auskunft. Der Kommentar enthält Einzelerläuterungen zum unmittelbaren Verständnis des Wortsinnes, der Anspielungen, der historisch-biographischen Bezüge; er verzeichnet die Entstehungsgeschichte und Überlieferung der Werke und dokumentiert mit ausgewählten Zitaten auch die Grundlinien der vielfältigen Wirkungsgeschichte der Werke Kleists. Die überlieferten Briefe sind an insgesamt 56 Empfänger gerichtet, die meisten an die Schwester Ulrike von Kleist, weiterhin an die Freundin Wilhelmine von Zenge, an den Verleger Georg Andreas Reimer und an Marie von Kleist. (Verlagstext) / INHALT : Michael Kohlhaas ---- Die Marquise von O. ---- Das Erdbeben in Chili ---- Die Verlobung in St. Domingo ---- Das Bettelweib von Locarno ---- Der Findling Die heilige Cäcilie ---- Der Zweikampf ---- Gedichte Anekdoten ---- Kurzgeschichten ---- Fabeln ---- Politische Schriften ---- Philosophische und ästhetische Schriften ---- Kleinere Texte für die >Berliner Abendblätter< / u.v.a. ISBN 3458097384 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Orig.-Leinen; Orig.-Schutzumschlag.

  • Heinrich von Kleist:

    Verlag: München, Th. Knaur Nachf. Ferlag,, 1955

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im originalen Verlags-Handeinband der Zeit: flexibles, feingenarbtes Ganzleder / Leder / GLdr / Ldr im Format 12 x 20,3 cm mit verziertem Rückentitel und Deckelvignette in Goldprägung, Kopfgoldschnitt und Zeichenband. 915 Seiten, gedruckt auf Persia-Dünndruckpapier, Einbandentwurf von F. H. Ehmcke. - Aus dem Inhalt: Einführung - Die Familie Schroffenstein - Robert Guiskard - Amphitryon - Der zerbrochene Krug - Penthesilea - Das Käthchen von Heilbronn - Die Hermannsschlacht - Prinz Friedrich von Homburg - Michael Kohlhaas - Die Marquise von O. - Das Erdbeben in Chili - Die Verlobung in St. Domingo - Das Bettelweib von Locarno - Der Findling - Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik - Der Zweikampf - Kleine Prosaschriften - Gedichte. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse. - Deutsche Literatur im 18./19. Jahrhundert, Gesamtausgabe, Dünndruckausgabe, Ledereinband, Kunstbuchbinderei im 20.Jahrhundert. - Leder-Vorzugsausgabe / Erstausgabe / 1. Auflage in guter Erhaltung (eingeklebtes Exlibris, sonst sehr gut), mit dem durchsichtigen Original-Schutzumschlag Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bild des Verkäufers für Das Erdbeben in Chili. (Erzählung). zum Verkauf von Antiquariat Carl Wegner

    Rohse, O. - Kleist, Heinrich von:

    Verlag: Hamburg. Otto Rohse Presse für den Deutschen Bücherbund, Stuttgart, 1981., 1981

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. 26 x 19 cm. Handgebundener, hellgrau-blauer Originalpappband mit figürlicher Blindprägung. Dreiseitenblauschnitt (Ausführung: Werkstatt Chr. Zwang, Hamburg). 38 (4) Seiten mit 11 (davon drei ganzseitigen) Original-Holzschnitten von O.Rohse. Handschriftlich signiert und mit 102/300 gezeichnet. Der Band am unteren Kapital minimal bestoßen, ansonsten außen und innen in wirklich gutem Zustand. Vorliegend Exemplar Nr. 102 von nur 300! -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Illu.

  • EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    EA, 22 Bände + 20 Kleist-Blätter, OLwd./OKart. i. Schu., sehr gut erhalten Band I: Dramen (Die Familie Schroffenstein/ Robert Guiskard/ Der zerbrochene Krug/ Amphitryon/ Penthesilea/ Das Käthchen von Heilbronn/ Die Hermannsschlacht/ Prinz Friedrich von Homburg); Band II: Prosa (Michael Kohlhaas/ Die Marquise von O./ Das Erdbeben von Chili/ Die Verlobung von St. Domingo/ Das Bettelweib von Locarno/ Der Findling, Die heilige Cäcilie/ Der Zweikampf/ Berliner Abendblätter 1+2/ Sonstige Prosa); Band III: Lyrik (Sämtliche Gedichte); Band IV: Briefe und Dokumente ( Briefe 1/ Briefe 2/ Briefe 3) Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.

  • Kleist, Heinrich von:

    Verlag: Berlin, Verlag Fritz Heyder, (1921)., 1921

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    19 Seiten, 8 Blätter, Mit 8 Original-Lithographien von Alois Kolb, abgezogen in der Handpresse von Meißner & Buch, Leipzig; auf Zanders-Bütten gedruckt; Exemplar Nummer 234 (von 400); vom Künstler handschriftlich auf dem Titelblatt signiert; Kopffarbschnitt; Einbände: Buchbinderei E. A. Enders in Leipzig; --- minimale Gebrauchsspuren, Seiten leicht nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010 32,5 x 25 cm, Gebundene Ausgabe / Halbleinen.

  • ROHSE, Otto - KLEIST, Heinrich von:

    Anbieter: Stefan Küpper, Duisburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hamburg, Otto Rohse Presse 1981. 38 S. m. 11 Holzstichen von Otto Rohse sowie zwei lose beil. Holzstichen. gepr. OPbd. v. Christian Zwang 26,1 x18,8 cm. Als e. a. (épreuves d'artiste) bezeichnetes u. v. Rohse sign. Exemplar. Die zwei zusätzlichen Holzschnitte der VA ebenfalls mit e. a. bezeichnet und signiert. Sehr gutes Exemplar.

  • EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Zusammen 28 Bände; 28 cm; 15 Leinenbände (blau) und 13 x Broschur (rot). Sehr gute Exemplare. - 28 BÄNDE / die blauen Leinenbände = Textbände / die roten Broschüren = Brandenburger Kleist-Blätter. - INHALT : DRAMEN ----- Die Familie Schroffenstein (2000) ----- Robert Guiskard, Herzog der Normänner (2000) ----- Der zerbrochne Krug (1995) ----- Amphitryon (1991) ----- Penthesilea (1992) ----- Das Käthchen von Heilbronn ----- Die Herrmannsschlacht ----- Prinz Friedrich von Homburg ----- PROSA ----- Michael Kohlhaas (1990) ----- Die Marquise von O. (1989) ----- Das Erdbeben in Chili (1993) ----- Die Verlobung in St. Domingo (1988) ----- Das Bettelweib von Locarno ----- Der Findling/ Die heilige Cäcilie (1997) ----- Der Zweikampf (1994) ----- Berliner Abendblätter 1 & 2 (1997; mit CD-ROM) ----- Sonstige Prosa ----- LYRIK ----- Gesammelte Gedichte ----- BRIEFE UND DOKUMENTE ----- 1 Briefe 1 1996) ----- 2 Briefe 2 (1999) ----- 3 Briefe 3 ----- 4 Ausführliches Verzeichnis der Textzeugen ----- ERLÄUTERUNGEN ----- Erläuterungen 1 Erläuterungen 2 Erläuterungen 3. // . Eine literarische Sensation: Zwei junge Forscher leisten, worum sich Germanisten, Literaturwissenschaftler, Editions-Philologen seit mehr als hundertfünfzig Jahren bemühen - und drücken. Zum ersten Mal erscheint eine kritische Ausgabe aller Texte des Dichters. . Roland Reuß und Peter Staengle bringen im kleinen Verlag Stroemfeld/Roter Stern, dem wir schon die zur Zeit beste Hölderlin-Ausgabe verdanken, Kleists Werk in authentischer Gestalt. . Ein Ereignis nicht nur für Buchstabenforscher: Einer der großen deutschen Dichter kann endlich so gelesen werden, wie er in Wahrheit geschrieben hat. . Schöner, mit mehr Kunstverstand geplant, mit größerem ästhetischen Gespür komponiert und klüger kommentiert, gibt es zur Zeit keine textkritische Klassikerausgabe. . Rolf Michaelis DIE ZEIT // Als Berliner Kleist-Ausgabe 1988 begonnen, wird die erste kritische Ausgabe sämtlicher Werke H. v. Kleists als Brandenburger Kleist-Ausgabe fortgeführt. Die Arbeit der Herausgeber der BKA wird seit 1992 vom Land Brandenburg, dem Bundesministerium des Innern und der DFG gefördert. Die BKA wird das gesamte überlieferte Kleistsche Textkorpus in authentischer Form zugänglich machen. In Wortlaut, Orthographie und Zeichensetzung folgt die Brandenburger Kleist-Ausgabe den überlieferten Handschriften Kleists und autorisierten Drucken. Damit erfüllt sie das Desiderat einer historisch-kritischen Kleist-Edition. Ihr Wert soll sich aber nicht allein in philologischer Grundlagenforschung erschöpfen. Der Umfang, die Transparenz des editorischen Verfahrens sowie die Übersichtlichkeit von Textgestaltung und Ausstattung kommen den An-sprüchen des lesenden Publikums entgegen. Im Unterschied zu allen bisherigen Kleist-Ausgaben wird das gesamte überlieferte Werk dokumentiert, alle Texte werden den Originalen getreut mitgeteilt. Hinsichtlich der Darstellung folgt der konstituierte Text der historischen Gestalt der zugrundegelegten Textzeugen. Generalisierungen bzw. Standardisierungen von Textdifferenzen sind ebenso ausgeschlossen wie Modernisierungen oder unausgewiesene Korrekturen oder Veränderungen. Exemplarische Probleme der Edition des jeweiligen Textes stellen die Herausgeber in den Brandenburger Kleist-Blättern zur Diskussion. Die Brandenburger Kkist-Blätkr erscheinen jeweils mit den Textbänden. Jeder Textband enthält ein editorisches Nachwort der Herausgeber, das den Überlieferungszustand darlegt sowie Charakter und Zustand der Textzeugen mitteilt. Die Textbände kommen als Leinenausgabe heraus, die Brandenburger Kleist-Blätter sind broschiert. . / . Eine Fundgrube! Ein Schatz für die Kultur-, Sozial-, und Kriminalgeschichte Berlins! Müßte sich nicht jede Zeitung in Berlin darum reißen, drei Monate lang die aufregenden, abstrusen, komischen Nachrichten selbst ohne Kommentar - ihren Lesern als (bisher zu wenig bekannten) Ausschnitt der Geschichte ihrer Stadt zu präsentieren? . Die Kassette mit der integralen Neu-Edition der Abendblätter ist eine der selten gewordenen Freuden-Feste auf unserem von Langweilern und Bestsellern überschwemmten Buchmarkt. . Mit der CD wird alles leicht, wunderbar anschaulich. Kleist beruft sich auf oder zitiert eine andere Zeitung (die Belegstellen stehen bei jedem Artikel am Rand): ein Klick - und die ganze Seite eines Journals, nach dem wir wochen- oder monatelang in der Bibliothek suchen müßten. erscheint auf dem Bildschirm und kann beliebig, bis in jede Zeile hinein, vergrößert werden. Forschungsreisen rund um die Erde werden überflüssig. DIE ZEIT (Verlagstext) // Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. [nach eigener Angabe] oder 18. Oktober 1777 [laut Kirchenbuch] in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist. Heinrich von Kleist stand als "Außenseiter im literarischen Leben seiner Zeit [] jenseits der etablierten Lager" und der Literaturepochen der Weimarer Klassik und der Romantik. Bekannt ist er vor allem für das "historische Ritterschauspiel" Das Käthchen von Heilbronn, seine Lustspiele Der zerbrochne Krug und Amphitryon, das Trauerspiel Penthesilea sowie für seine Novellen Michael Kohlhaas und Die Marquise von O. / Kleists erste Tragödie Die Familie Schroffenstein (fertiggestellt 1803, uraufgeführt 1804 am Grazer Nationaltheater) orientiert sich am Dramenstil Shakespeares und thematisiert die für Kleists Schaffen zentralen Themen Schicksal vs. Zufall und subjektives (Vor-)Urteil vs. objektive Wirklichkeit. Seine zweite Tragödie Penthesilea (1808) ist inspiriert von drei antiken Tragödien des Euripides (Medea, Hippolytos und Die Bakchen). Sie handelt von der Amazonenkönigin, die in kriegerischer Weise auf einem Schlachtfeld vor Troja um den griechischen Helden Achilles wirbt und dabei scheitert. Wegen der stilistisch gehobenen Sprache, der damals nicht darstellbaren Kriegsszenen und der der antiken Tragödie nachemp.

  • Anbieter: Antiquariat Hardner, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kriegszeit : Künstlerflugblätter. Nr.1. 1914 - 64/65. 1916 (ohne Nr. 57) - Berlin : Cassirer. - 62 Exemplare mit 2 Doppelnr. H. 18/19 und 64/65 + 1 lithogr. Probeblatt/Reklamebeilage "Das Erdbeben in Chili von Heinrich von Kleist", verlegt als 13. Werk der Pan-Presse bei P. Cassirer 1914, illustriert von Otto Hettner, je 4 bzw. 8 S. 48 x 32 cm. OHalbleinenflügelmappe (beschädigt). - Die Zeitschrift "Kriegzeit" wurde begründet und hrsg. von Paul Cassirer und Alfred Gold und erschien einmal wöchentlich, die erste Ausgabe am 31.August 1914, die letzte Ende März 1916, mit künstlerischen Beiträgen in Form von Original-Lithographien. Künstler waren u. a. August Gaul, Erich Büttner, Otto Hettner, Max Liebermann, Ernst Barlach, Wilhelm Trübner. Ab Nr. 21 wurde besseres Papier verwendet, ab Nr. 54 wieder schlechteres. Blätter teils gebräunt mit kleineren Einrissen/Randschäden oder stärkeren Einrissen/Gebrauchsspuren (Nr. 1, 2 , 3 , 9 , 58), Nr. 6 erschien als Sondernummer Max Liebermann. - Abbildung (von Mitte oben nach rechts unten): Max Liebermann, Titelbild von Nr. 1/1914 ; August Gaul, Zerschossenes Gehöft, aus Nr. 23/1915 ; Hans Meid, Straße in Kalisch, aus Nr. 39/1915 ; Käte Kollwitz, Das Bangen, aus Nr. 10/1914 ; Max Slevogt, Kitcheners Schlachtopfer (unveröffentliche Zeichnung 1899), aus Nr. 34/1915. Zeitschrift.