Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Zustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.

  • gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Stand 18. August 2009. 156 S. Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 555.

  • Leipziger Blätter

    Verlag: E. A. Seemann Verlag, seit 1992 Passage-Verlag, 1992

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Architektur / Denkmalpflege 12 Wolfgang Hocquél Wieviel Denkmalschutz können wir uns leisten? Oder: Nicht jede Frage ist produktiv! 38 Heinz-Jürgen Böhme / Stefan Riedel Wer den Turm hat, hat die Burg 59 Peter Guth Museumsträume Bildende Kunst 50 Angela Wandelt Künstlerischer Ideenwettbewerb Nikolaikirchhof 52 Peter Guth Fotografie als Kunst Zur Gründung des Photomechanischen Instituts vor 100 Jahren 61 Rita Jorek Ausdruck des scheinbar Unfaßbaren Der Maler und Grafiker Arnd Schultheiß 64 Klaus Werner Blinky Palermo in Leipzig Geschichte / Traditionen 04 Maria Dahms Kultur-Streit 08 Udo Zimmermann 300 Jahre Leipziger Oper Ein Blick zurück in die Zukunft 14 Günter Polenz Aus Leipzig verdrängt: Hermann Abendroth 22 Michael Ernst Ballettschule gerettet! 24 Stefan Voerkel Mendelssohn und kein Ende Wieviel Denkmäler kann ein Gewandhauskapellmeister verkraften? 30 Werner Wolf Cantate Domino canticum novum Die Wiedereinrichtung des Kirchenmusikalischen Instituts 34 Michael Freundt Die neue Schauspielausbildung 45 Irene Lawford-Hinrichsen Schicksalsmomente einer Familie 68 Ursula Walter Kaufhaus oder Rathaus? 94 Heidi Mühlenberg Hundertfünfzigjährig und wieder ganz am Anfang Die Stadtwerke 100 Stefan Voerkel Bach gibt s viele Ein Jubiläum am Rande des Leipziger Musikjahrs 1993 Literatur 56 Helga Hipp diese nächte Gedichte von Elisabeth Augustin 82 Gabriela Gabriel Neue Texte Musik / Theater 44 Tom Fugmann EDITION PETERS Ein deutsches Fallbeispiel 48 Irene Lawford-Hinrichsen Edvard Griegs Verleger Stadtansichten 20 Kerstin Plowinski / André Bach Ephraim-Carlebach-Stiftung Leipzig 72 Sigrid Kühn Klingenberg Buchkunst 74 Constanze Wolf Kunst am Kopf und anderswo 76 Harald Lehmann Mein Reudnitzer lob ich mir . Ökologische Stadterneuerung 79 Leonhard Kasek Visionen zu einer lebenswerten Umwelt 85 Thomas Meyer Gartenstadt ohne Stadtgarten 88 Heidi Mühlenberg Gestalten die Bürger ihre Stadt? Nachfrage zu einer Ausstellung gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Leipziger Blätter

    Verlag: Kulturstiftung Leipzig

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Architektur / Denkmalpflege 08 Hubertus Adam Architektur zum Vorzeigen Das Verwaltungsgebäude der KPMG von Schneider+Schumacher in der Münzgasse 30 Wolfgang Hocquél Eine Vision für den Südraum Pläne für den Erhalt der alten Abraumförderbrücke 37 Ralf Koch Bibliotheca Albertina zur Neueröffnung des Ostflügels der Universitätsbibliothek Bildende Kunst 14 Timo John Der Bürgerkünstler Adam Friedrich Oeser zum zweihundertsten Todestag 26 Olaf Thormann Bella Italia Die Wandbespannung aus dem Römischen Saal in Eythra 28 Antje Hake Herkunft und Restaurierung der Bildtapeten 85 Ina Gille Die Gärten der Gudrun Petersdorff Geschichte / Traditionen 46 Andrea Nikolaizig Werden in Leipzig auch Damen promoviert? 48 Hagen Pfau Hallo - hallo, hier ist Leipzig. Hier ist der Leipziger Meßamtssender der Reichs-Telegraphen-Verwaltung für Mitteldeutschland wir senden auf Welle 450! 75 Jahre MDR 52 Michael Meyen Ullstein gegen Herfurth Leipzigs bürgerliche Presse in den zwanziger Jahren 58 Andreas Reimann Von der Millionärstochter zur Mindestrentnerin Andeutungen zu Thea Reimann-Weide 79 Dana Albertus Das galante Leipzig und die käufliche Lust 82 Thomas Trajkovits Der Apelsche Garten Die Elysischen Felder von Leipzig Literatur 17 Manfred Unger Goethe und der Bankier Das Bankhaus Frege führte Goethes Privatkonto 20 Josef Mattausch . und bildet seine Leute Goethes Semester in Klein-Paris 23 Holger Steinberg Furcht vor dem Werther-Fieber Buchverbot zur Rettung schöner Seelen 32 Nils Kahlefendt Die Papierspalter Innovative Technik im Zentrum für Bucherhaltung 43 Rita Jorek Im großen Strom der Zeit Louise Otto-Peters, die Schriftstellerin 55 Klaus Schuhmann Ärger mit dem Abendlied Erich Kästners Spuren in Leipziger Blättern Musik / Theater 64 Thomas Groh Das Schauspiel Leipzig unter der Intendanz von Wolfgang Engel 67 Thomas Groh Uns wird es auch in zehntausend Jahren noch geben 68 Tatjana Böhme Der Komponist Olav Kröger 70 Jörg Clemen Zwischen Bravos und Bankrott Leipzigs Oper im Jahre 10 nach der Wende Stadtansichten 04 Bernd Weinkauf Auf des Glückes großer Waage steht der Zeiger selten ein Zum Arabischen Coffe Baum Wirtshaus und Kaffemuseum 12 Mark Lehmstedt Ungewohnt authentisch Zur Wiedereröffnung des Schillerhauses 34 Hans Baier Lichtdruck Die Werkstatt in der Nonnenstraße arbeitet für den Erhalt einer unersetzlichen Technik 40 Falko Grubitzsch Was wird aus dem Westbad? Gedanken zur Baugeschichte und den Perspektiven eines wertvollen Kulturdenkmals 61 Ursula Minsel Meyersdorfer Frauengeschichten Kreativ im Alter entdecken, erleben, selber tun 76 J. B. Wolff . Denn sie wissen nicht, was sie tun Jugend und Drogen Ökologische Stadterneuerung 74 Kristina Kasek Zum dritten Mal Umweltpreis der Kulturstiftung Leipzig 1999 88 Leonhard Kasek Waldmeister Aufforstung gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Leipziger Blätter

    Verlag: Kulturstiftung Leipzig

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Architektur / Denkmalpflege 04 Heinz-Jürgen Böhme / Stefan Riedel Treibhaus für Stadtquartiere Die Mitte Leipzigs zwischen Ensemblekraft und Beliebigkeit 10 Peter Guth Das Dach einer Tiefgarage Zu den Wettbewerben für die Neugestaltung des Augustusplatzes 13 Bernd Haube Gotik oder Renaissance? Am Augustusplatz vor hundert Jahren 14 Hubertus Adam Ästhetische Halbheiten Charles Moores Kaufhaus Peek & Cloppenburg Bildende Kunst 52 Dieter Gleisberg Die blaue Stunde von Max Klinger 56 Hans-Peter Müller Das Akademische Gypsmuseum Zur Geschichte einer vergessenen Skulpturensammlung 60 Meinhard Michael Kalte Ekstasen. Splitter vom Künstler Akos Novaky Geschichte / Traditionen 34 Wolfgang Hocquél Alter Johannisfriedhof Ein restauriertes Kapitel Stadtgeschichte 46 David Bengree-Jones Sir Bernard Katz Von der Alma mater lipsiensis zum Nobelpreis 78 Stefan Voerkel Dem Schmied der deutschen Einheit Zum 3. Oktober 1995 80 Bernd-Lutz Lange Das Fest 84 Andrea Lorz Warenhaus Ury Gebrüder Das Haus der volkstümlichen Preise 90 Manfred Unger Ein wahrhaft königlicher Kaufmann Philipp Rosenthal der zweite Gründer der Leipziger Messe 93 Walter Fellmann Russische Rauchwaren am Brühl Leipzigs grüne Seiten 32 Rainer Reusch Ein Weinstock und zwei Zungenbrecher Naturdenkmale in der Innenstadt Literatur 48 Angela Krauß Leipzig von gestern und morgen 72 Georg Witkowski Eierkiste und Bungonen Stammtische der Literaten und Künstler in Leipzig 74 Thomas Mayer Peter Hinke 81 Andreas Herzog Wie ein Gast zur Nacht Der jüdische Schriftsteller Samuel Josef Agnon in der Buch- und Handelsstadt Leipzig Musik / Theater 44 Brigitte Richter Erinnerungen aus dem Jahre 1847 Felix Moscheles über die Freundschaft seiner Eltern mit Felix Mendelssohn Bartholdy 50 Günter Pohlenz Herbert Kegel (1920 1990) 62 Ann-Elisabeth Wolff Weihnacht als verlogenes Ritual Zur Uraufführung der Choreographie von Bachs Weihnachtsoratorium durch das Tanztheater 66 Georg Antosch Spaß machen soll s ja auch Theater mit dem neuen Intendanten 68 Michael Freundt Über alle Grenzen: euro-scene-leipzig zum fünften Mal Stadtansichten 16 Heiner Scholz Leben in der Innenstadt 20 Kristina Kasek / Heide Künnemann Streitfall: die Grünfläche zwischen Markt und Thomaskirchhof Ein Beispiel für den Umgang mit unserer Umwelt 23 Heinz-Jürgen Böhme Streitfall: die Baulücke zwischen Markt und Thomaskirchhof Zwischen Kampfparolen und Stadtgesetz 28 Michael Heyder Wirrwarr: Der Schneemann im Wirrwarr 30 Johannes Thal Prost Mahlzeit! Ein erfolgloser gastronomischer Bummel 40 Bertram Kober / Ulrich Krüger Unterwelt Leipzig von unten 96 Thomas Biskupek Laufsteg Leipzig 102 Wolfgang Hocquél denkmal 94 Eine Messekreation mit Zukunft Ökologische Stadterneuerung 26 Günter Roski Autoarme Innenstadt gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 16,51 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    4° Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 143 Seiten Gebundenes Buch. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. ISBN: 9783869221403 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Leonhard Kasek (Hrsg.)

    Verlag: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung, Gelsenkirchen, 1995

    Anbieter: Antiquariat BM, Flensburg, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    -- Broschiert --. Zustand: -- Gut --. 138 S. -- Beiträge zur gleichnamigen SAMF-Tagung im Oktober 1994, Leipzig -- Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) - Arbeitspapier 1995-3 -- Bibliotheks-Exemplar mit dem entsprechendem Rücken-Aufkleber und Stempel auf dem Vorsatz, Deckel etwas abgenutzt, ansonsten einwandfrei. Politik.

  • Verlag: Berlin : Kulturbund,, 1987

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 19,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 12

    In den Warenkorb

    S. 80 Darin: H. Thomasius: Die Entwicklung der Gesellschaft für Natur und Umwelt im Kulturbund der DDR zu einem Zentrum sozialistischer Umweltpolitik und landeskulturellen Schöpfertums, G. Bucher: Interessengemeinschaften Natur und Umwelt" im Kreis Meißen. Erfahrungen und Vorhaben, G. Kirsch: Umweltpolitische Verantwortung unserer Gesellschaft im Bezirk Schwerin, K. Kasek: Zur Wirksamkeit von Interessengemeinschaften im Bezirk Leipzig, J. Krage: Ergebnisse eines jugendlichen Freizeitforschers, G. Meyer: Umweltbewußter arbeiten und leben. Erfahrungen der LPG (P) Lauterbach Rügen, R. Rüthnick: Gesellschaft für Natur und Umwelt und Ministerium für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft. Partner für den Naturschutz, G. Farack: Landschaftstage - ein demokratisches Instrument zur Verwirklichung territorialer Umweltpolitik, R. Albrecht: Zur Arbeit der Gesellschaft für Natur und Umwelt im Kreis Bitterfeld, H. Kurth: Neue Maßstäbe für unser gesellschaftliches Wirken, L. Pirskawetz: Umweltkunst und -literatur sind unverzichtbar, D. Hoffmann: Rennsteiginitiative in enger Gemeinschaftsarbeit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110 8° , Broschur , Sehr gutes Exemplar.

  • Kasek, Mandy / Meuser, Philipp

    Verlag: DOM Publishers, Berlin, 2010

    ISBN 10: 3938666730ISBN 13: 9783938666739

    Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch Erstausgabe

    EUR 19,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    1. Aufl. Einführung und Kartenkommentar von Andreas Matschenz. Sofortversand auf Rechnung, schönes, sauberes, Exemplar, lediglich äußerlich geringe Lagerspuren, innen wie neu. Barzahlung bei Selbstabholung. - Internationaler Versand / int. shipping. In deutscher Sprache. 144 S. 29 x 23 cm Hardcover / Illustrierter Pappeinband.

  • Leipziger Blätter

    Verlag: Kulturstiftung Leipzig

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Architektur / Denkmalpflege 12 Thomas Biskupek Die Kongreßhalle zwischen Jugendstil und Geisterbau Sanieren ja - aber auf welche Weise und mit welchem Ziel? 15 Birgit Lönne Völkerschlachtdenkmal Der Sanierungsbedarf ist hoch, und es fehlt das Geld 20 Inge Brüx Nachruf auf das Henriette-Goldschmidt-Haus? oder: Ist das Haus Friedrich-Ebert-Straße 16 noch zu retten? 22 Brunhilde Rothbauer Der Fall Emilienstraße 1 Für den respektvollen Umgang mit alten Häusern 24 Kulturstiftung Leipzig Der Hieronymus-Lotter-Preis für Denkmalpflege 1999 37 Kulturstiftung Leipzig Künstlerischer Wettbewerb zur Gestaltung einer Gedenkstätte am Standort der ehemaligen Synagoge in der Gottschedstraße Bildende Kunst 46 Renate Hartleb Rüdiger Berlit Zum Frühwerk des Leipziger Künstlers 51 Renate Hartleb Meditationen über Zeit und Raum Zu den Bildern des Leipziger Malers Günter Richter 66 Bernd Weinkauf Denkanstoß Bernd Göbels Zeitgenossen - ein Dokument der Zeitenwende Geschichte / Traditionen 28 Imke Griebsch Vom klingenden Schrank zum Marmeladeneimer Die Firma Ludwig Hupfeld 31 Ulrich Heß Vor sechzig Jahren: Leipzig am Beginn des zweiten Weltkriegs 34 Werner Bramke Gedanken zur Ehrung von Carl Friedrich Goerdeler 54 Manfred Unger Der unternehmerische Prinzipal Der Kaufmann Heinrich Cramer von Claußbruch 56 Ralph Krüger Das Naturalienkabinett der Apothekerfamilie Linck 59 Birthe Rüdiger Hortus Bosianus Der Barockgarten des Caspar Bose in Leipzig Literatur 42 Nils Kahlefendt Arche Noah der Literatur Hundert Jahre Insel-Verlag Musik / Theater 48 Jörg Clemen Ich komponiere nicht auf einer Woge Vier Takte über Lorenz Stolzenbach 50 Hans Grüß Suchen: Bibliothekar, musikalisch gebildet Die lange Tradition in der Musikbibliothek muß fortgesetzt werden 68 Jutta Donat Das tut keine Dame! Vier Stichworte für Ursula Schmitter Facetten der Kabarettlegende 71 Bernd Locker Der Zensor sitzt im Kassenhäuschen Die Kabarettstadt im Jahr zehn der neuen Zeit 74 Harald Pfeifer Expeditionen in die Wirklichkeit der Bühne Die Kabarett-Autorin Cornelia Molle 76 Thomas Groh Theater in Deckung Das Theater aus dem Hut im dritten Jahrzehnt seines Bestehens 79 Michael Freund Lofft Das Haus am Lindenauer Markt ist seit März Heimstatt der Off-Theater 82 Thomas Kauba IOCULATORES Seit fünfzehn Jahren ist das Ensemble in der mittelalterlichen Musik zu Hause Stadtansichten 04 Bernd Lindner Leipzigs langer Frühling Zehn Jahre friedliche Revolution 07 Gunter Böhnke Die Säule auf dem Nikolaikirchhof Erinnerung an den Aufbruch 10 Birgit Peter / Kurt Masur Man muß dankbar sein, daß man das erleben durfte Gespräch mit Kurt Masur am 22. Mai 1999 35 Stefan Voerkel Ein Mahnmal für Zivilcourage Das Goerdeler-Denkmal von Jenny Holzer und Michael Glier 39 Hubert Lang Thema verfehlt? Über die Schwierigkeiten im Umgang mit Form und Inhalt Zum Wettbewerb für eine Gedenkstätte am Platz der ehemaligen Synagoge in der Gottschedstraße 40 Jürgen B. Wolff Sachsens Landesrabbiner Salomon Almekias-Siegl Nach sechzig Jahren gibt es wieder einen sächsischen Landesrabbiner 62 Wilfried Morawetz Hortus Botanicus Lipsiensis Leipzigs Botanischer Garten steht in einer großen Tradition und eröffnet im Herbst seine neuen Gewächshäuser 85 Heinz-Jürgen Böhme Die blaue Linie Zur Öffnung des Pleißemühlgrabens Neue Ufer Ökologische Stadterneuerung 88 Leonhard Kasek Phönix aus der Schlacke Die Gießerei Georg Fischer AG in Großzschocher auf dem ehemaligen Gelände der GISAG gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Verlag: Leipzig : Museum für Völkerkunde,, 1989

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 19,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    S. 65 Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Wolf-Dieter Seiwert: Im Herzen der Sahara, Barbara Treide: Paliau hat uns Licht gebracht, Heinz Stingl: Bewässerungsanlagen der Khmer, Lothar Stein: Elfenbein als Werkstoff und Handelsgut, Rolf Schwarzer: Historische Episoden auf japanischen Schwertzieraten, Erika Taube: Naturschutzmärchen aus Zentralasien, Werner Hartwig: Nationalitäten in der Mongolischen Volksrepublik, Christina Kasek, Renate Benecke und Barbara Fölber: Veränderungen von Oberflächen (Zerstörung von Bemalungen durch Insektizide). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180 24 x 17 cm , Broschur , Gutes Exemplar, Einband leicht berieben.

  • EUR 29,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Softcover / 14x20. Zustand: Gut. 187 S. 200660186 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 275.

  • U. Stefania Kreft

    Verlag: Books On Demand, 2016

    ISBN 10: 3741224022ISBN 13: 9783741224027

    Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Liebe Leserin, lieber Leser, Sie halten mein neues Buch in ihren Händen. Wie schon in dem ersten Buch, lasse ich Katerchen Icey zu Wort kommen. Er erzählt uns weiter aus seinem Katzenleben, und sein Katzenleben ist tierisch schön. Icey liebt seine Familie und seine Freunde.Es ist spannend, Icey's Abenteuer zu verfolgen und etwas über seine Freunde: Katze Mütze, Katze Lawenda, Kater Kasek, Kater Verbrecher und Katzenbrüder Mr. Ben und Mr. Jerry zu erfahren.Es ist ein Lesespaß für große und kleine Katzenfreunde. 60 pp. Deutsch.

  • Kasek, Jaroslav

    Verlag: Philipp Reclam jun.,, Leipzig,, 1983

    Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 37,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: gut - gebraucht. Broschiert, 179 S., Buch in gutem altersbedingtem Zustand, ohne Namenseintragung, Text gut, Inhalt sehr gut, Zustand: 3, gut - gebraucht, Broschiert, Philipp Reclam jun., Leipzig, , 1983 179 S., Meine Beichte, Kasek, Jaroslav.

  • Hildegard Möller

    Verlag: Graefe Und Unzer Verlag Feb 2018, 2018

    ISBN 10: 3833864656ISBN 13: 9783833864650

    Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zupfbrote: Pull-Apart-Breads sind das geselligste Fingerfood aller Zeiten!Der GU-KüchenRatgeber mit den besten Zupfbroten von pikant bis süß. Hier gibt's die unwiderstehlichen Einsteigerrezepte - tasty & cheesy, quick & easy, sweet & lovely. Alle Techniken für Falt- und Zupfbrote sind step by step mit Fotos auf Klapp-Seiten erklärt.Pull-Apart-Breads als Ziehharmonika, Schnecke, Sonne oder Stern sind leicht gemacht und ruckzuck gebacken - der Trend für Grillfest, Mädelsabend, Picknick oder einfach nur so!Füllen, Falten und sofort genießen. Messer und Gabel braucht hierfür keiner - die fluffigen Brote kommen frisch aus dem Ofen und werden Stück für Stück gezupft.Die ultimativen Zupfbrote - gefüllt und gerolltZupfbrote - oder, wie sie in Amerika genannt werden, 'Pull-Apart-Breads' - sind ein absoluter Hit für jeden Anlass! Mit diesem GU-KüchenRatgeber bereiten Sie die Trendbrote für Freunde und Familie ganz entspannt zu. Wählen Sie einfach eines der Schritt für Schritt erklärten Grundrezepte aus - und dann wird mit simplen Techniken gefaltet, gewickelt, gerollt und geschichtet.Als Basis für die Zupfbrote dient ein Hefeteig, der im Handumdrehen angesetzt ist. Jetzt nur noch etwas Ruhezeit einplanen und dann kann er nach Wunsch gefüllt werden. Als Schnecke, Sonne oder geflochtenes Kunstwerk machen die Zupfbrote natürlich auch optisch viel her - perfekt fürs Büfett. Sehr sympathisch: Schönheitsfehler gibt's dabei auch keine! Quillt hier und da die Füllung aus dem Teig heraus, wird sie eben an anderer Stelle wieder eingearbeitet. Zupfbrote selber machen ist nämlich keine Millimeterarbeit. Stattdessen lautet das Motto: Je wilder, desto besser! Ihre Gäste werden das verrückt-verführerische Partybrot lieben.Zupfbrot mit Käse: Und jetzt bitte alle 'Cheese'!Ob Manchego, Mozzarella, Feta, Cheddar oder Gorgonzola - Käse ist eine der genialsten Zutaten für Zupfbrote. Wenn es so richtig schön cheesy wird, macht Fingerfood schließlich am meisten Spaß! Probieren Sie mit dem GU-KüchenRatgeber vielfältige Rezepte für das gemeinsame Zupfen aus - 'Manchego-Chorizo-Sonne', 'Gorgonzola-Walnuss-Blüte' oder 'Tex-Mex-Blume mit Kidneybohnen, Mais und Cheddar'.Zupfbrot mit Kräuterbutter - perfekt für den GrillabendEin 'Zupfbrot mit Kräuterbutter' macht dem guten, alten Kräuterbaguette beim Grillen mächtig Konkurrenz. Im GU-KüchenRatgeber erfahren Sie, wie Sie dieses Rezept nachmachen können. Aus wenigen Zutaten bereiten Sie eine selbst gemachte Kräuterbutter zu und dann kommt als Clou noch etwas Bergkäse hinzu. Eine Rezeptmenge ergibt 20 Stücke - und die gehen garantiert schneller weg als warme Semmel.Monkey Bread: Brottrend für Gäste & FesteKlassischerweise wird das 'Monkey Bread' - also das 'Affenbrot' - in Amerika in einer süßen Variante mit Zimt zubereitet. Statt beim Kaffeeklatsch den Kuchen anzuschneiden und Stücke auf Teller zu verteilen, zupfen sich die Gäste hier selbst die Leckerbissen heraus. Das macht riesigen Spaß und bereitet dem Gastgeber keine Arbeit. Denn das Monkey Bread entsteht durch eine supersimple Falttechnik. Was so viel Freude bereitet, sollte es doch auch als herzhafte Ausgabe geben, nicht wahr Bitte sehr: 'Monkey Bread mit Käsekern' - gefüllt mit Mini-Mozzarellakugeln. Oder: 'Bretzel-Monkey-Bread' mit selbst gemachten Laugenbrötchen.Pull-Apart-Breads mit Zimt & Co.: Zupfbrote als süße VerführungenOb mit Zimt, Nüssen, Obst oder Schokolade - süße Zupfbrote sorgen immer für 'Ahs' und 'Ohs'. Das 'Apfel-Zimt-Ährenbrot' ist eine sehr gelungene Abwechslung zum bekannten Apfelkuchen und ein richtiger Eyecatcher. Der 'Mascarpone-Heidelbeer-Zopf' lockt mit seiner fruchtig-cremigen Kombination. Und das 'Zupfbrot mit Zimt und Zucker' ist ein amerikanischer Klassiker, den jeder mindestens ein 64 pp. Deutsch.

  • EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 192 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover