Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDEUTSCHLANDS LETZTE KAISERIN Göttinger Verlagsanstalt, 1. Auflage (ERSTAUSGABE) Göttingen-Hannover 1971 , 239 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag - eigenhändig signiert, mit eingefügten Artikeln u.a. zur Autogrammstunde für dies Buch in Hameln 1974 Besitzerstempel auf der ersten Leerseite (dito : wie vor, gutes Exemplar signiert, Euro 38,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIM GLANZ DER KRONE (Autobiographie) Göttinger Verlagsanstalt, 21.-35. Tsd. 1967 369 SS. & anhängende Stammtafeln, gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, leichte Gebrauchsspuren - eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDankkarte mit Ort, Datum, Unterschrift eigenhändig in Tinte signiert Berlin-Bremen , im Oktober 1980 (Abbildung nur Muster, verschiedene Karten vorhanden) (dito : E.ZITAT mit U. Per aspera ad astra. 26.3.1939, auf Kalenderalbumblatt, 1/2 S. 8° Goldschnitt, Euro 65,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIM STROM DER ZEIT (Autobiographie 3. Teil) Göttinger Verlagsanstalt 1. Auflage 1974, ERSTAUSGABE (EA), 318 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag - eigenhändig signiert.
Verlag: Dresden: Sächsische Verlagsanstalt
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte umseitig von Kaiser Wilhelm II. signiert (gedruckt, pre-print). Fleckchen, Eckknick /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; ? 4. Juni 1941 in Doorn), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen. Im sogenannten Dreikaiserjahr folgte der 29-jährige Wilhelm II. seinem nur 99 Tage herrschenden, 56-jährigen Vater Friedrich III. und seinem 90-jährigen Großvater Wilhelm I. auf den Thron Preußens und des Deutschen Reiches. Durch seine Mutter Victoria von Großbritannien und Irland war er Enkel der britischen Königin Victoria. Wilhelm II. im Jahr 1902 (Atelier Thomas Heinrich Voigt) Kaiserin Auguste Victoria und Wilhelm, verheiratet von 1881 bis zu ihrem Tod im Jahr 1921, im Jahr 1906; auf der Grundlage einer Fotografie von Emil Bieber, ebenfalls Hoffotograf, Bundesarchiv Koblenz Großes Wappen des Deutschen Kaisers bis 1918 Aufgrund seiner traditionellen Herrschaftsauffassung zeigte Wilhelm II. wenig Verständnis für das Wesen der konstitutionellen Monarchie und bestand darauf, die Regierungspolitik persönlich zu leiten. Durch sein als undiplomatisch und großspurig empfundenes Auftreten verursachte er mehrfach innen- und außenpolitische Krisen. Der von ihm stark forcierte Ausbau der Kaiserlichen Marine und die damit verbundene sogenannte Weltpolitik wurden zum Markenzeichen der wilhelminischen Ära, trugen aber auch zum Konfliktpotenzial bei, das sich im Ersten Weltkrieg entlud. Erst im Oktober 1918, unter dem Eindruck der unabwendbaren Niederlage Deutschlands und der mit ihm verbündeten Mittelmächte, stimmte Wilhelm der Parlamentarisierung des Reiches zu. Nach den Oktoberreformen war der Reichskanzler nicht mehr ihm, sondern dem Reichstag verantwortlich.[1] Im Weltkrieg war der Kaiser von der Obersten Heeresleitung unter den Generälen Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff weitgehend kaltgestellt und auf repräsentative Aufgaben beschränkt worden. Er verlor zusehends an Ansehen, und angesichts der drohenden Niederlage wurde seine Stellung vollends unhaltbar. Zudem verlangte US-Präsident Woodrow Wilson vor der Aufnahme von Waffenstillstandsverhandlungen kaum verklausuliert den Thronverzicht des Kaisers. Als die Novemberrevolution am 9. November 1918 auch Berlin erfasste, gab Reichskanzler Max von Baden die Abdankung Wilhelms ohne dessen Zustimmung bekannt. Wenige Stunden später, am Mittag des 9. November, erfolgte die Ausrufung der Republik in Deutschland. Am Tag darauf floh der Kaiser vom Großen Hauptquartier im belgischen Spa, wo er sich seit dem 29. Oktober aufgehalten hatte, ins niederländische Exil. Erst dort dankte er am 28. November formell ab. Königin Wilhelmina und die Regierung der Niederlande gewährten ihm Asyl und lehnten 1919 die von den Entente-Mächten verlangte Auslieferung als Kriegsverbrecher ab. Wilhelm ließ sich in Haus Doorn nieder und bemühte sich erfolglos um eine Restauration der Monarchie in Deutschland. Er starb 1941 im Alter von 82 Jahren, ohne jemals wieder deutschen Boden betreten zu haben /// Standort Wimregal GAD-10.169 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIM STROM DER GESCHICHTE (Autobiographie) LangenMüller, München Wien 3. Auflage 1984, 383 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, schön erhalten - von S.K.D. Prinz Louis Ferdinand in Tinte eigenhändig signiert BEILAGE : Quittung der Verwaltung der Burg Hohenzollern für das Buch, Hechingen 16.9.1985, DM 42,80.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBILDER DER KAISERZEIT (umfangreicher Fotobildband) Göttinger Verlagsanstalt, 2. Aufl. 1970, 394 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag - von der Herzogin eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE KRONPRINZESSIN (Biografie) Göttinger Verlagsanstalt, Hannover 1. Auflage 1977, ERSTAUSGABE, 303 SS. gebunden + Stammtafel (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, Vorsätze mit kl. Klebstoffspuren, sonst gut erhalten - von Herzogin Viktoria Luise eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEIN LEBEN ALS TOCHTER DES KAISERS (Biographie, 1. Teil) Göttinger Verlagsanstalt, 1. Auflage (ERSTAUSGABE) 1965 381 SS. , leichte Gebrauchsspuren u. eine fremde Weihnachtswidmung von 1965 auf der ersten Leerseite - von Herzogin Viktoria Luise eigenhändig signiert (dito : unsigniertes Exemplar, Euro 8,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief mit Unterschrift signiert 1 S. kl. 4° Holzminden, im Februar 1982 - anlässlich seines 60. Geburtstages an einen Jugendfreund, mit Dank für das so besonders hübsche Potsdambuch, das für ihn mit nostalgischen Erinnerungen verbunden ist. Gerade in Gedanken an die nächste Generation freue ich mich besonders.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE GESCHICHTE MEINES LEBENS Göttinger Verlagsanstalt, 2. Auflage 1969 , 362 SS. gebunden (Hardcover) u. Stammtafeln; mit Schutzumschlag - in Tinte eigenhändig Signiert (auch vorhanden : Widmungsexemplar seines Buches IM STROM DER GESCHICHTE eigenhändig signiert für Euro 55,- ; dito: Als Kaiserenkel durch die Welt , 1. Auflage 1952 mit Unterschrift signiert 48,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKleines Autogrammkärtchen (blanko,carte de visite) mit eigenhändigerDatum, Unterschrift in Tinte signiert November 1 st 1935.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Postkarte (Winter im Harz), in Tinte eigenhändig signiert mit Dank und Neujahrswünschen, ca. 1940 (dito wie vor, ausführlich mit 10 eigenhändigen Zeilen, Datum 2.I.44, Unterschrift signiert Euro 55,- ; Schöne Fotoporträtpostkarte "Herzog Ernst August zu Braunschweig und Lüneburg mit Familie, ca. 1944) rückseitig mit 4 eigenhändigen Zeilen, voller Unterschrift signiert Euro 60,-) (dito : Schöne Original-Fotoporträtpostkarte (vor Gemälde sitzend), vorder und rückseitig (da mit E.Brief) schön in Tinte signiert Euro 60,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE HOHENZOLLERN Ein Bildwerk von Anton Ritthaler Athenäum Verlag Frankfurt am Main, Bonn 1. Auflage 1961, ERSTAUSGABE, 196 SS. gebunden (Hardcover gr. 4°) und 1 Stammtafel des Hauses Hohenzollern, 358 ausgewählte Bilder, Vorwort Louis Ferdinand Prinz von Preußen - von S.K.D. Prinz Louis Ferdinand in Tinte eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAlbumblatt (16° / PK-Format) mit aufgezogenem Zeitungsbild, darauf eigenhändig in Tinte signiert.
Verlag: The portrait dated from 'Hechingen Zezember sic '. The other photograph without date or, 1949
Anbieter: Richard M. Ford Ltd, London, Vereinigtes Königreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 306,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBoth in black and white, and in good condition, lightly aged. ONE: Half-length portrait. 10 x 14 cm. A Seated Wilhelm, grey-haired and tight-lipped, with hands joined in front of him, wearing suit and tie and light-grey tweed jacket. On reverse, a typed note addressed to 'Mr. James Dandy / England.', and dated from 'Hechingen, Zezember 1949': 'Herzlichen Dank für Ihr liebes Paket, es hat mich sehr gefreut. / Beste Wünsche u. Grüse'. TWO: View of Hechingen Castle. 8.5 x 13 cm. Typed message on reverse, also signed by him: 'Herzlichen Dank für das freundliche Gedenken zu Weihnachten. Die guten Wünsche zum Neuen Jahre erwidere ich aufrichtig.' With envelope with German stamps and postmark, and typed address to 'James Dandy, Esq., / Brook Lane / Rixton/New Warrington / England'. See Image.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEVANGELISCHE PREDIGTEN von Ernst Dryander, Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche zu Berlin. Adolph Marcus Bonn, 3. Auflage 1886, 208 SS. gebunden (Hardcover kl. 8°, Buchrücken angeplatzt), sonst ordentlich erhalten - in Tinte mit E.Bibelzitat, Empfehlung, Jahr, Unterschrift signiert "Zur Erinnerung an Weihnachten 1887 von PASTOR DRYANDER.".
Verlag: Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1916., 1916
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°, Originalbroschur mit 30 Seiten. Vorderdeckel mit kurzer Widmung Trendelenburgs in Tinte ('Fräulein Elsa Heese'), datiert Berlin d. 10. Februar 1923, signiert 'A. T.' - Gutes Exemplar. Adolf Trendelenburg (1844 - 1941) war klassischer Archäologe und Altphilologe. Seit 1902 war er Direktor des Friedrichs-Gymnasium, mit der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin war er eng verbunden. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Ob Frühlingssonne oder warmer Regen - mit einem Buch kommen Sie gut durch den Tag! K24140-432787.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Wolfgang Gruner mit silbernem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst für Hans (Rest unleserlich)" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wolfgang Gruner (* 20. September 1926 in Rathenow; ? 16. März 2002 in Berlin) war ein deutscher Kabarettist, Synchronsprecher, Schauspieler und Regisseur. Gruner, der, bevor er nach seiner Zeit bei der Hitlerjugend zur Wehrmacht eingezogen wurde, eigentlich eine Ausbildung zum Steuerberater beginnen wollte, kam während der sowjetischen Kriegsgefangenschaft in Kontakt mit dem Theater. Als er 1950 nach Berlin kam, nahm er Schauspielunterricht in der Schule von Marlise Ludwig. Noch während der Ausbildung wurde er für zwei Stücke an die Tribüne am Knie engagiert. Im Frühjahr 1951 trat er zum ersten Mal als Kabarettist bei dem neu gegründeten Kabarett Die Fliegenpilze im Restaurant Burgkeller am Kurfürstendamm auf. Danach wurde er vom Kabarett Die Stachelschweine übernommen, das zu dieser Zeit ebenfalls dort auftrat. Als Schauspieler sammelte er weitere Erfahrungen am deutsch-englischen Theaterclub British Centre, wo er den Schufterle in Die Räuber in der Inszenierung von Kurt Meisel spielte. Im Berliner Schloßparktheater spielte er in der Dreigroschenoper die Rolle des Moritatensängers in der Inszenierung von Boleslaw Barlog. Den Stachelschweinen blieb er als Kabarettist und Regisseur bis zu seinem Tode treu. Das Kabarett, das sich heute im Europacenter am Breitscheidplatz befindet, galt mit Gruner als große Touristenattraktion. Bekannt war er für seine selbst geschriebenen Soloauftritte in den Stachelschwein-Programmen, für die oft auch Michael Alex Textbeiträge lieferte. Nebenbei führte er in der nahe gelegenen Rankestraße das Berliner Restaurant ?Die Kneipe?, ein Treffpunkt für viele Berliner Künstler. Fernseherfahrung sammelte er in der Rolle des ?Telekehrers Otto Schruppke? der Regionalsendung Berliner Abendschau beim SFB, in der er in den 1950er und 1960er Jahren regelmäßig Tagesereignisse kommentierte. Im SFB-Hörfunk kommentierte er das aktuelle Geschehen alle vierzehn Tage am Schluss der Sendereihe Rund um die Berolina in 41 Folgen als Taxifahrer Kalle Bräsicke (Autor: Michael Alex). Sein Bekanntheitsgrad wurde durch seine Auftritte in der ZDF-Fernsehshow Der große Preis mit Wim Thoelke enorm gesteigert. Dort trat er in über hundert Folgen regelmäßig als Berliner Taxifahrer Fritze Flink mit einer Kabarett-Nummer auf, welche für die Kandidaten eine Rätselfrage enthielt. Darüber hinaus war er in vielen Berliner Fernseh- und Kinofilmen zu sehen. Außerdem arbeitete Gruner umfangreich als Synchronsprecher und lieh seine markante Stimme beispielsweise Bud Abbott (Abbott & Costello in Hollywood), Lee van Cleef (Die Ratten von Chicago), Buddy Hackett (Eine total, total verrückte Welt), Paul McCartney (Yeah Yeah Yeah, Hi-Hi-Hilfe!), Peter Sellers (Der Partyschreck) und Ugo Tognazzi (Luxusweibchen). Gruner ist ein Stern im Walk of Fame des Kabaretts gewidmet. Ehrengrab von Wolfgang Gruner auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend Wolfgang Gruner erlag am 16. März 2002 im Alter von 75 Jahren in einem Berliner Krankenhaus einem Krebsleiden.[1] An der Trauerfeier in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche nahmen am 25. März 2002 rund 800 Personen teil, darunter Bundespräsident Johannes Rau und der Regierende Bürgermeister Berlins Klaus Wowereit. Die Beisetzung fand anschließend im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend statt.[2] Die Witwe Eva Marie geb. Maeske wurde im April 2013 an seiner Seite bestattet.[3] Auf Beschluss des Berliner Senats ist die letzte Ruhestätte von Wolfgang Gruner (Grablage: II-W10-88/89) seit 2010 als Ehrengrab des Landes Berlin gewidmet. Die Widmung gilt für die übliche Frist von zwanzig Jahren, kann anschließend aber verlängert werden.[4] Ihm zu Ehren wurde am 10. November 2011 eine Berliner Gedenktafel enthüllt an seinem Wohnhaus, Westendallee 57 in Berlin-Westend. Eine nach seinem Abbild geschaffene Wachsfigur war von 2013 bis 2014 im Panoptikum Mannheim zu sehen. Der Erzähler in Hilmar Klutes Roman Was dann nachher so schön fliegt (2018) bezeichnet Gruner als ?miesen Kabarettisten?, der in der Rolle des Taxifahrers Fritze Flink dem Fernsehpublikum ?reaktionären Schwachsinn? verkaufe.[5] /// Standort Wimregal PKis-Box56-U029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZettel. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Wolfgang Gruner mit schwarzem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst für Botho 4.11.94" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wolfgang Gruner (* 20. September 1926 in Rathenow; ? 16. März 2002 in Berlin) war ein deutscher Kabarettist, Synchronsprecher, Schauspieler und Regisseur. Gruner, der, bevor er nach seiner Zeit bei der Hitlerjugend zur Wehrmacht eingezogen wurde, eigentlich eine Ausbildung zum Steuerberater beginnen wollte, kam während der sowjetischen Kriegsgefangenschaft in Kontakt mit dem Theater. Als er 1950 nach Berlin kam, nahm er Schauspielunterricht in der Schule von Marlise Ludwig. Noch während der Ausbildung wurde er für zwei Stücke an die Tribüne am Knie engagiert. Im Frühjahr 1951 trat er zum ersten Mal als Kabarettist bei dem neu gegründeten Kabarett Die Fliegenpilze im Restaurant Burgkeller am Kurfürstendamm auf. Danach wurde er vom Kabarett Die Stachelschweine übernommen, das zu dieser Zeit ebenfalls dort auftrat. Als Schauspieler sammelte er weitere Erfahrungen am deutsch-englischen Theaterclub British Centre, wo er den Schufterle in Die Räuber in der Inszenierung von Kurt Meisel spielte. Im Berliner Schloßparktheater spielte er in der Dreigroschenoper die Rolle des Moritatensängers in der Inszenierung von Boleslaw Barlog. Den Stachelschweinen blieb er als Kabarettist und Regisseur bis zu seinem Tode treu. Das Kabarett, das sich heute im Europacenter am Breitscheidplatz befindet, galt mit Gruner als große Touristenattraktion. Bekannt war er für seine selbst geschriebenen Soloauftritte in den Stachelschwein-Programmen, für die oft auch Michael Alex Textbeiträge lieferte. Nebenbei führte er in der nahe gelegenen Rankestraße das Berliner Restaurant ?Die Kneipe?, ein Treffpunkt für viele Berliner Künstler. Fernseherfahrung sammelte er in der Rolle des ?Telekehrers Otto Schruppke? der Regionalsendung Berliner Abendschau beim SFB, in der er in den 1950er und 1960er Jahren regelmäßig Tagesereignisse kommentierte. Im SFB-Hörfunk kommentierte er das aktuelle Geschehen alle vierzehn Tage am Schluss der Sendereihe Rund um die Berolina in 41 Folgen als Taxifahrer Kalle Bräsicke (Autor: Michael Alex). Sein Bekanntheitsgrad wurde durch seine Auftritte in der ZDF-Fernsehshow Der große Preis mit Wim Thoelke enorm gesteigert. Dort trat er in über hundert Folgen regelmäßig als Berliner Taxifahrer Fritze Flink mit einer Kabarett-Nummer auf, welche für die Kandidaten eine Rätselfrage enthielt. Darüber hinaus war er in vielen Berliner Fernseh- und Kinofilmen zu sehen. Außerdem arbeitete Gruner umfangreich als Synchronsprecher und lieh seine markante Stimme beispielsweise Bud Abbott (Abbott & Costello in Hollywood), Lee van Cleef (Die Ratten von Chicago), Buddy Hackett (Eine total, total verrückte Welt), Paul McCartney (Yeah Yeah Yeah, Hi-Hi-Hilfe!), Peter Sellers (Der Partyschreck) und Ugo Tognazzi (Luxusweibchen). Gruner ist ein Stern im Walk of Fame des Kabaretts gewidmet. Ehrengrab von Wolfgang Gruner auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend Wolfgang Gruner erlag am 16. März 2002 im Alter von 75 Jahren in einem Berliner Krankenhaus einem Krebsleiden.[1] An der Trauerfeier in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche nahmen am 25. März 2002 rund 800 Personen teil, darunter Bundespräsident Johannes Rau und der Regierende Bürgermeister Berlins Klaus Wowereit. Die Beisetzung fand anschließend im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend statt.[2] Die Witwe Eva Marie geb. Maeske wurde im April 2013 an seiner Seite bestattet.[3] Auf Beschluss des Berliner Senats ist die letzte Ruhestätte von Wolfgang Gruner (Grablage: II-W10-88/89) seit 2010 als Ehrengrab des Landes Berlin gewidmet. Die Widmung gilt für die übliche Frist von zwanzig Jahren, kann anschließend aber verlängert werden.[4] Ihm zu Ehren wurde am 10. November 2011 eine Berliner Gedenktafel enthüllt an seinem Wohnhaus, Westendallee 57 in Berlin-Westend. Eine nach seinem Abbild geschaffene Wachsfigur war von 2013 bis 2014 im Panoptikum Mannheim zu sehen. Der Erzähler in Hilmar Klutes Roman Was dann nachher so schön fliegt (2018) bezeichnet Gruner als ?miesen Kabarettisten?, der in der Rolle des Taxifahrers Fritze Flink dem Fernsehpublikum ?reaktionären Schwachsinn? verkaufe.[5] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-14 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchöner E.Brief (1 S. 8 to, Doppelblatt mit gedrucktem Namen und Adresse am Kopf) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Berlin, 26.I.(19)02 - an Meine verehrten und lieben Herren ! Es ist mir ein wahres Herzensbedürfnis, Ihnen noch einmal für die Singabende und liebevolle Sorgfalt, mit der Sie sich meines SCHWARZEN SCHÄFLEINS angenommen haben, innigen Dank zu sagen. Das Stück war mit einer Feinfühligkeitintreniert, die alles, was darin an Stimmung und Wirkung enthalten ist, ohne Rast zum Ausdruck brachte, und das Zusammenspiel aller Mitwirkenden sie geradezu.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBriefbogen (1 S. 4° mit gedrucktem Briefkopf als Professore Onorario, Hofmaler, Berlin, Unter den Linden 24.) mit eigenhändigem Kurzbrief, Unterschrift in Tinte signiert "S.g.H. (Sehr geehrter Herr) Ihren Wunsch ein Autogr. von mir zu erhalten erfülle ich hiermit ARTHUR FISCHER. Professore Hofmaler" BEILAGE : Großer Zeitungsartikel (1 S. 4° "Das schwarze Korps" vom 18.6.1936) über ihn, übertitelt "Der letzte Pinselritter".
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVOR 100 JAHREN Göttinger Verlagsanstalt, Sonderausgabe 1971 von 5000 Exemplaren mit einem faksimilierten Geleitwort der Frau Herzogin aus Anlaß des 100. Jahrestages der Reichsgründung. Im Original-Schuber, gut erhalten ! - von der Herzogin eigenhändig signiert.
Verlag: In envelope with postmark of Ware Herts dated 15 December Card with printed address: Patmore Hall Albury Much Hadham Herts, 1961
Anbieter: Richard M. Ford Ltd, London, Vereinigtes Königreich
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 147,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCard by Gordon Fraser Fine Arts, Bedford, with nice colour reproduction of centre panel of the Master of Frankfurt 'Adoration' triptych. Signed by her 'Brigid', beside which, by him, '& Frederich.' In good condition, in worn stamped and postmarked envelope addressed to 'Mr. James Dandy. / Brook Lane, / Rixton, / Nr. Warrington. / Lancs.' See Image.
Verlag: Stuttgart, Cotta, 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland
Signiert
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGroß-8°, Halbleinenband. Zustand: Gut. XVI/207 Seiten, ein Handschriften-Faksimile des Fürsten, Inhaltsverzeichnis, Register, 4 Seiten Anzeigen, alters- und papiersortenbedingte Bräunung des Schnittes und der Seiten, Einband etwas unfrisch, leichte Gebrauchsspuren, "Den Söhnen und Enkeln zum Verständniß der Vergangenheit und zur Lehre für die Jugend." (soweit die Widmung des Verfassers) "Die seinerzeit gegenüber den Erben des Reichskanzlers übernommene Verpflichtung, den dritten Band bei Lebzeiten Kaiser Wilhelm?s II. nicht zu veröffentlichen, ist nach Ansicht des Verlages infolge der durch die Umwälzung veränderten Umstände gegenstandslos geworden." Band 3 widmet sich in einem Kapitel der Einschätzung Bismarcks über Wilhelm II. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief (1/2 S. 4°) mit Ort, Datum, Unterschrift in Tinte signiert als Generalstabsarzt der Armee und Chef des Sanitätskorps. Berlin, 24.02.1902 - dankt einem Professor für liebenswürdige Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag.
Verlag: Doorn [The Netherlands], 1924
Anbieter: Between the Covers-Rare Books, Inc. ABAA, Gloucester City, NJ, USA
Signiert
EUR 1.383,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnbound. Zustand: Near Fine. Illustrated post card. Measuring 3½" x 5½". A touch of wear at the corners, else fine. A card featuring a painting of Kaiser Wilhem II by German artist Alfred Schwartz and Signed by Wilhem II in purple pencil in 1924 with a brief sentiment.
Verlag: Göttinger Verlagsanstalt, Göttingen, 1970
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. numeriert. numeriert 1682 von 5001, signiert von der Kaisertochter Viktoria Luise Prinzessin von Preußen, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Prinzessin von Hannover (1892-1980) . Sie war das siebtes Kind und die einzige Tochter von Kaiserin Auguste Viktoria und Kaiser Wilhelms II. Zu Viktoria Luises Enkeln zählen die Königin Sophia von Spanien, der Ex-König Konstantin II. von Griechenland und Ernst August Prinz von Hannover. reich bebildert, leichte Gebrauchsspuren,im Schuber . signed by author. Size: gr. 8 °. Vom Autor signiert. Buch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Postkarte (2-Zeilen, Rückseitig auf Postkarte an den Autographensammler und stud.med. (später Dr.med. / Dermatologe) Alwin Scharlau in Rostock, dem er seinen Wunsch nach seinem Autogramm erfüllt) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert "Bedaure erwiedern zu müssen, daß ich grundsätzlich / keine Autogramme gebe / B.(erlin), 11/7/08 D. DRYANDER" - KURIOS !
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroße ORIGINAL-URKUNDE (1 S. gr. folio, mit gedrucktem Kopf AUF BEFEHL SEINER MAJESTÄT DES KÖNIGS) mit Ort, Datum, grosser eigenhändiger Unterschrift in Tinte PRINZ SALM-HORSTMAR signiert für die General-Kommission in Angelegenheiten der Königlich Preußischen Orden. Berlin, 19.IX.1901 - Verleihung des ROTHEN ADLER-ORDEN vierter Klasse an den Hauptmann zur Disposition CURT VON ZANVADZKY.