EUR 33,51
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 4,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Edition ID-Archiv 01.1995., 1995
ISBN 10: 3894080515 ISBN 13: 9783894080518
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 36,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. 192 Seiten 9783894080518 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 236.
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 40,00
Gebraucht ab EUR 48,79
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Zürich ; Cochabamba [u.a.] : Regenbogen-Verlag, 1985
ISBN 10: 3858620327 ISBN 13: 9783858620323
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat-Fischer - Preise inkl. MWST, Freiburg, Deutschland
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. Zustand: Gut. 286 S. : Ill. ; 19 cm gut erhalten 2-9 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 245.
EUR 97,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 01 edition. 304 pages. 12.00x10.00x1.50 inches. In Stock.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgut erh., 224 S., kart. Themenheft "Escape to New York". U.a. mit Beiträgen von Christine Mehring, Jutta Koether, Bettina Funcke, Garteh James. Gramm 600.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb31 x 44 cm 6 Stück. kartoniert. Kunstdrucke. leichte Gebrauchsspuren;
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 27,00
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Spex Verlagsgesellschaft, Köln, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alexander Kunz, Köln, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 66 Seiten. Orig.-Heft, Quart 30 cm x 22 cm, 65 (1) S.; leicht gewelltes, sonst gut erhaltenes Exemplar. Themen u. a.: Mutter / Cora E. / Attwenger / Bernd Begemann / Station 17 / Special: Deutschlands Indie-Labels / Jutta Koether: "You re just a piece of Action".
Verlag: Texte zur Kunst Gmbh + Co.KG., 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 220 S., Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT -- DER FIGURATIVE POLLOCK -- MICHAEL LEJA -- MYTHEN WÄHREN LÄNGER -- PAMELA M. LEE -- POLLOCK AND AFTER -- JOHN MILLER, LAWRENCE WEINER, RITA MCBRIDE, JUTTA KOETHER, CAROLEE SCHNEEMANN UND JOHN LINDELL -- BILDSTRECKE -- CATHY SKENE -- AUF DER SUCHE NACH DEM MEDIUM -- EIN INTERVIEW MIT MARY KELLY VON ISABELLE GRAW -- REVOLUTION ALS STIL -- SABETH BUCHMANN -- LEBENDE LEGENDE -- EIN INTERVIEW MIT JOHN SINCLAIR VON JOHN MILLER UND FRANK LUTZ -- EDITIONEN -- ELGER ESSER JULIAN SCHNABEL -- SHORTCUTS -- NICOLA SUTHOR, GERRIT GOHLKE, NATHALIE RICHTER, BEATE SÖNTGEN, STEFAN ABT, MERCEDES BUNZ zu Akademie Isotrop, "Verschiedene Gebiete", Contemporary Fine Arts, Berlin -- BAROCKE LEKTÜREN -- EIN E-TERVIEW MIT MIEKE BAL VON JULIANE REBENTISCH UND RUTH SONDEREGGER -- BAULÄRM -- FORMEN DER ERINNERUNG OLIVER ELSER -- BESPRECHUNGEN -- LIEBLOSE LIEBESERKLÄRUNG -- ISABELLE GRAW "I Love New York", Museum Ludwig, Köln -- ABSTRAKTE KONKRETIONEN -- YILMAZ DZIEWIOR Jack Pierson, "New Photographs", Galerie Aurel Scheibler, Köln -- SCHÖNE GEMEINPLÄTZE -- ILKA BECKER Peter Fischli & David Weiss, Monika Sprüth Galerie, Köln -- GELENKSTELLEN -- PETRA LÖFFLER Bärbel Messmann, Eberhard Lüdke Galerie, Köln -- SCHNEE IN BEVERLY HILLS -- THOMAS EGGERER Larry Johnson, Galerie Daniel Buchholz, Köln. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Paris, Louis Vuitton Malletier, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb73 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen / 73 p. with numerous coloured illustrations. Zustand: Sehr gut. / Condition: Very fine. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 27,5 x 20,5 cm, illustrierter Orig.-Pappband, gebunden, mit Rücken- und Deckeltitel / illustrated editor's-hardcover, bound, with title on spine and on cover.
Verlag: Taschen Verlag, Köln, 1994
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbige Mappe, Format 31x44cm, mit dreisprachigen Erläuterungen zu jedem Motiv und den 6 Farbpostern im Format 31x44cm mit Chagall-Werken auf Hochglanzkarton. Sehr hochwertig, ideal zum Rahmen! Regal3 Mappe Randberieben bzw. Randgebrauchsspuren, Poster bestens.
Verlag: Texte zur Kunst Gmbh + Co.KG., 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 201 S., Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Vorwort -- Großausstellungen wie die "Biennale" in Venedig, die "documenta" in Kassel und "Skulptur. Projekte in Münster" versuchen in regelmäßigen Abständen, einen Überblick über die Kunstentwicklungen der letzten Jahre zu geben und jeweils für ,aktuell und ,relevant befundene Tendenzen vorzustellen. Das Diktum der .Aktualität ebenso wie Kanonbildun- gerfund Meister-Schüler-Konstellationen lassen sich dabei kaum umgehen. -- In dieser Ausgabe lenken wir die Aufmerksamkeit auf historische Hintergründe und analysieren die Positionen von inzwischen zu .Altmeistern avancierten Künstlern, die Schule gemacht haben und von jüngeren Künstlergenerationen als Vorbilder bzw. Orientierungspunkte zitiert werden, um bisher vernachlässigte Aspekte ihrer Vorgehensweisen ins Blickfeld zu rücken bzw. Bedeutungsverschiebungen zu untersuchen. -- Inhaltsverzeichnis -- MATHIAS POLEDNA -- Technically Sweet -- GISELA CAPITAIN. ALBERT OEHLEN, URSULA BÖCKLER. MERLIN CARPENTER. ROBERTO OHRT. JUTTA KOETHER. THOMAS GRÄSSLIN. MICHAEL KREBBER, VEIT LOERS. JÖRG SCHLICK UND HEIMO ZOBERNIG INTERVIEWT VON ISABELLE GRAW -- Der Komplex Kippenberger -- DIEDRICH DIEDERICHSEN -- Das Prinzip der Verstrickung: Kippenberger und seine Rezeptionen -- MARTIN PRINZHORN -- Simulierte Institution Zu Martin Kippenbergers Museum of Modern Art in Syros ( MOMAS ) -- GEORGE BAKER -- "Paint, Wall, Pictures: Something Always Follows Something Else. She wasn't always a Statue" -- PAMELA M. LEE -- Site-specificity revisited: -- Zu Simon Leungs "Proposal for Surf Vietnam" -- ERIC DE BRUYN -- David Lamelas: Passing Time -- STEFAN GERMER -- Familienanschluß -- Zur Thematisierung des Privaten in neueren Bildern Gerhard Richters -- SIMON WATNEY -- Queer Andy -- STEFAN RÖMER -- Wem gehört die -- Appropriation art? -- EIN INTERVIEW MIT JONATHAN CRARY VON BEATE SÖNTGEN -- Aufmerksamkeit und Zerstreuung -- Unsere Editionen: -- KATHARINA SIEVERDING GÜNTHER UECKER. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Texte zur Kunst Gmbh + Co.KG., 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 198 S., Abb. Sehr guter Zustand - Vorwort -- Ob in Pariser Cafés oder Buchhandlungen: Gesprächsthema Nummer eins am Nachmittag vor ihrer Ausstrahlung war die Rede Jacques Chiracs nach den Regionalwahlen in Frankreich im März dieses Jahres zur drohenden Kooperation der konservativen Parteien mit dem Front National. Ein Szenario, das hierzulande unvorstellbar wäre: Alle eilen aufgeregt nach Hause in der Erwartung, daß Kohl im Fernsehen auftreten wird . -- Inhaltsverzeichnis -- MARK TERKESSIDIS -- Paris Sous Les Bombes -- Die Repräsentation der Banlieues in der französischen Öffentlichkeit und im Film -- STEPHAN GREGORY -- Einige Demonstrationen -- EIN INTERVIEW MIT CLAUDIE LESSELIER VON ISABELLE GRAW -- Papierlose Frauen -- TOM HOLERT -- Die kleine Kette der Wesen Claire Denis und "Nenette et Boni" -- PIERRE COURCELLES -- Der Geschmacksstreit -- EIN INTERVIEW MIT -- FRÉDÉRIC MIGAYROU -- Mängelliste -- Über die Situation der zeitgenössischen Kunst in Frankreich -- EIN INTERVIEW MIT PIERRE BOURDIEU VON ISABELLE GRAW -- "Das hat vielleicht -- mit dem Alter zu tun" -- BRIGITTE WEINGART -- "Wenn ich die Zeit und den Raum hätte." -- Kein Interview mit Derrida -- EIN INTERVIEW MIT CHANTAL MOUFFE VON CHRISTIAN HOLLER -- Recht auf Einkommen, nicht auf Arbeit -- Unsere Editionen: ARMAN -- THOMAS RUFF -- BESPRECHUNGEN: STEFAN GERMER -- Die Gewalt des Imaginären und die Realitäten der Geschichte -- Zu Benjamin Stora, Imaginaires de guerre. Algérie -Viêtnam en France et aux Etats-unis, Paris 1997 -- GREGOR SCHWERING -- Psychoanalyse und Politik -- Zu Thanos Lipowatz, Politik der Psyche -- Eine Einführung in die Psychopathologie des Politischen, Wien 1998. -- ALEXANDER JÜRGS -- Über die Grenze -- "cross the border", Viehbank Kontor, München -- STEFAN RÖMER -- Probleme mit dem Kulturstandort Köln -- SABINE OELZE/ -- HANS-PETER SCHARLACH -- Mission der Mäzene -- "Köln Skulptur 1", Köln -- THOMAS EGGERER -- Rollenspiele in Kulissen -- Heimo Zobernig, Bonner Kunstverein; -- Galerie für zeitgenössische Kunst, Leipzig; Kunstverein München. -- GUNNAR RESKI -- Erschrittener Bau 6 km -- Franz Erhard Walther, "Gelenke im Raum. Werke 1963 - 1998", Deichtorhallen Hamburg; Franz Erhard Walther, "Ich bin die Skulptur. Handlungsstücke und Zeichnungen 1957 - 1994", Kunstverein Hannover -- HANS-CHRISTIAN DANY -- Ein Körper ohne Arsch -- Stephan Dillemuth, Galerie für Landschaftskunst, Hamburg. -- MATHIAS POLEDNA -- Überschüsse, Mehrwerte, Rest -- Josef Strau, kunstbuero 1060, Wien. -- BEATRICE VON BISMARCK -- Auf dem Komposthaufen des verbalen Mülls -- Andrea Fraser, "Eine Einführung in das Sprengel Museum Hannover", Sprengel Museum Hannover. -- JUTTA KOETHER -- Chant No. 1 -- Merlin Carpenter, "Chant No. 1", Galerie Max Hetzler, Berlin. -- JENNIFER BUDNEY -- Italien: Unterwegs nach Ägypten -- Mark Dion, "In Search of Neptune's Treasures", Galleria Emi Fontana, Mailand; Luca Vitone, -Wide City'", Openspace, Mailand. -- YVONNE VOLKART -- Die andere Seite ( der Kritik ) -- Simon Leung, Dorit Margreiter, Nils Norman, Mathias Poledna, "The Making of', Generali Foundation. Wien -- ANDREA FRASER -- The writing of -- Simon Leung, Dorit Margreiter, Nils Norman, Mathias Poledna, "The Making of', Generali Foundation, Wien -- HOLGER KUBE VENTURA -- Kunst/Kritik des Ökonomi- sierten: "SUPERmarkt" -- "SUPERmarkt-money/market/gender politics", Shedhalle, Zürich. -- OLIVER ELSER -- Offene Beziehung: "Macht und Monument" -- "Macht und Monument", Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt/Main -- Autorinnen & Gesprächspartnerinnen -- Impressum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Auvers-sur-Oise: Ville, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 89 S. Einband leicht berieben. - Artistes: Marinus BOEZEM Pat BRUDER Eugenio CANO Gennaro CASTELLANO Eric GEORGE Curro GONZALEZ Stephan HUBER Laurent JOUBERT Jouke KLEEREBEZEM Jutta KOETHER Raoul MAREK Julio RONDO Anders WIDOFF. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert.
Verlag: (Ostfildern-Ruit.) (1998.), Cantz Verlag, 1998
ISBN 10: 3893225064 ISBN 13: 9783893225064
Sprache: Englisch
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb92 S., 2 Bll. Mit zahlr. farb. Abb. 8°, Orig.-Karton. Katalog zur Ausstellung im MAK-Center for Art and Architecture, Schindler House, LA (10. Juli - 11 Oktober 1998). Mit Texten (in Englisch) von Peter Noever, Steven Prina, Norman M. Klein, Robert Ohrt sowie einem Interview zwischen Kippenberger und Jutta Koether. - Sehr guter Zustand. 2500 gr.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 30,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
EUR 30,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 196 Seiten/Pages, 19 x 24 cm - Through films and installations, Ursula Mayer (born 1970) explores questions of individualism and consumerism. This monograph documents her films Gonda (2012) and Pheres (2013), and a 16-mm installation referencing Michael Snow s Two Sides to Every Story.
Verlag: Wien : Sonderzahl, [1988]., 1988
ISBN 10: 3854490194 ISBN 13: 9783854490197
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbenglisch broschiert. 65 Seiten mit Illustrationen 21 cm Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Schlebrügge.Editor Nov 2017, 2017
ISBN 10: 390317212X ISBN 13: 9783903172128
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Wiener Linguist Martin Prinzhorn, der lange Zeit auch an der Pasadena School of Design unterrichtete, ist seit den 1980er-Jahren ein freundschaftlicher Begleiter der Künstler und ein theoretisch versierter, erfindungsreicher und detailgenauer Beobachter und Kommentator ihrer Arbeit. Seine Texte zur Kunst und Architektur entzünden sich an philosophischen, terminologischen oder historischen Fragen ('Lügt er, wenn er sagt, er lügt, der Zobernig '), differenzieren Begriffe aus großen Problemknäueln, klären für den Leser die Komplexität der Situation und falten auf diese Weise die Theoriebühne auf, auf der die Werke seiner Künstler in ihren präzisesten Details tiefenscharf zu leuchten beginnen: Oehlen, Kippenberger, Zobernig, West, Baldessari, Frances Stark, Liz Larner, Renée Green, Sarah Lucas, Jutta Koether, Esther Stocker, Kathrin Plavcak, Jabornegg & Pálffy und viele andere. Lang belichtete, scharf umrissene Texte, Batterien für den Theoriebaukasten.
EUR 31,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Die Bibel fur die Junger des Pop: Die besten Texte uber Popkultur und Musik aus uber drei Jahrzehnten. Das Nachschlagewerk und Zeitreisebuch in einem. Die Spex erfand eine neue Sprache, in der seither in Deutschland uber Popkultur gesprochen wird. Autoren wie Diedrich Diederichsen und Rainald Goetz, Klaus Theweleit und Georg Seesslen schrieben und schreiben in Spex uber den Stand der Dinge - in Musik, Kunst, Mode, Film und Literatur. Das Buch kompiliert Texte, Listen und Cover aus der Geschichte des Blattes: Von den ersten Tagen, als das Magazin noch als grossformatige Schwarzweiss-Zeitschrift im New-Wave-Look erschien, uber die stilpragenden achtziger Jahre in Koln bis zur heute in Berlin erscheinenden 'neuen' Spex. Mit Beitragen von Diedrich Diederichsen, Dietmar Dath, Clara Drechsler, Christoph Gurk, Barbara Kirchner, Jutta Koether, Joachim Lottmann, Hans Nieswandt, Tobias Rapp, Klaus Theweleit u. v. m. ,Ein Lesebuch im besten Sinne." Falter ,Denkmalcharakter." Monopol ,Doch auch, wenn man viele Kunstler und Gruppen gar nicht kennt, uber die geschrieben wird, kann man das "Spex Buch, mit Gewinn: Die besondere Weise, in der die Spex-Autoren vor allem der Achtzigerjahre die scheinbar so simplen Pop-Songs zum Gegenstand hochst intellektueller Analysen erhoben, hat unseren Blick auf die moderne Kultur im Ganzen verandert. Fur Kunstwerke, die als nicht kritikwurdig galten, haben sie eine eigene Sprache erfunden, die bis auf den heutigen Tag weiterwirkt." Deutschlandradio Kultur ,Wem nicht fremd ist, dass sich durch das Nachdenken uber Produkte und Ereignisse der Popkultur die Zeit, in der wir leben, besser, genauer, unterhaltsamer fassen lasst, der greift mit Gewinn zu diesem Buch." Suddeutsche Zeitung "Vom Magazin zum Kultobjekt. [.] 'Spex 33 1/3 Jahre Pop' [hat] in seiner 500-seitigen Gewichtigkeit auch etwas Abschliessendes [.],[da] das Buch der Ikonisierung genauso Vorschub leistet wie man es auf sein Kaffeetischchen legen kann, zum Blattern und Wiedererinnern." Der Tagesspiegel.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 33,97
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 38,58
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z / B : 4to. 170 Seiten mit 51 meist ganz- bzw. doppelseitigen farbigen Abbildungen,Ausst'verznis, Bibliographie, Chronologie, Leinen mit 3-seit. Goldschnitt.
Verlag: Graz/Steiermark, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 158 S., Abb. Insgesamt sehr gut und sauber. Texte auf Deutsch und Englisch. - Programmübersicht: Eröffnung -- Animal Art -- Theater -- Friedrich Cerha, Der Rattenfänger -- Rudi Seligo, Lenkas Hochzeit -- . -- Bildende Knst -- trigon: Übergänge -- . -- Christian Ludwig Attersee -- Michael Krebber -- . -- Jorrit Tornquist -- . -- Alois Mosbacher -- Bernhard Winkler -- Hermann Nitsch -- . -- Mimmo Paladino -- Jutta Koether -- Thomas Stimm -- . -- Manfred Wakolbinger -- Hans Werner Poschauko -- Klar und Wahr -- Michael Schirner/Oliver Hirschbiegel -- . -- Steirische Akademie -- Symposien -- Jugendmusikfest Deutschlandsberg -- Musikprotokoll -- Mürztaler Werkstatt -- Steirischer Herbst im ORF -- Informationen. - Der Steirische Herbst (Eigenschreibweise: steirischer herbst) ist ein internationales Festival für zeitgenössische Kunst, das jährlich im September/Oktober in der Steiermark stattfindet. Er wurde 1968 von Hanns Koren gegründet und soll das älteste Festival für neue" Kunst in Europa sein. Zentrale Merkmale des steirischen herbstes sind einerseits die Vernetzung der verschiedenen Kunstdisziplinen (Theater, Bildende Kunst, Film, Literatur, Tanz, Musik, Architektur, Performance, Neue Medien und Theorie), daher die Bezeichnung als Mehr- bzw. Allspartenfestival, und andererseits sein Selbstverständnis als produzierendes Festival" (originale" Arbeiten, Uraufführungen und Auftragsarbeiten). (Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
EUR 19,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 70 S. Nur leichte Gebrauchsspuren an den Buchklappen, sonst sehr guter Zustand. 9783896110527 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Selbstverlag, Köln, 2000
ISBN 10: 393062835X ISBN 13: 9783930628353
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 314 S., kart. verlagsvergr.; Themenschwerpunkt des Buches ist "Zurück zur Performance", mit Interviews mit Hunter Reynolds, Bazon Brock, Valie Export, Linda Bilda, Ariane Müller, Bettina Allamoda, Stephan Dillemuth, Svenja Kreh, Katharina Sieverding, Jörg Immendorff, Heimo Zobernig und Cosima von Bobin, einem Text von John Müller über Christof Schlingensief sowie Beiträgen von Tom Holert, Andreas Siekmann, Sabeth Buchmann, Ruth Sonderegger, Matthias Haase, Stephan Geene, Jutta Koether u.a. Gramm 600.
Verlag: Texte zur Kunst Gmbh + Co.KG., 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 312 S., Abb. Ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT -- ZURÜCK ZUR PERFORMANCE? -- INTERVIEWS MIT HUNTER REYNOLDS, BAZON BROCK, VALIE EXPORT, LINDA BILDA ARIANE MÜLLER, BETTINA ALLAMODA, STEPHAN DILLEMUTH, SVENJA KREH, KATHARINA SIEVERDING, JÖRG IMMENDORFF, HEIMO ZOBERNIG UND COSIMA VON BONIN VON CLEMENS KRÜMMEL, SABETH BUCHMANN, SUSANNE LEEB UND ISABELLE GRAW -- PASSEPARTOUT -- ECKHARD SCHUMACHER -- BUCH DER KÖNIGE -- EIN INTERVIEW MIT JUDITH HALBERSTAM VON JULIANE REBENTISCH UND MARC SIEGEL -- NIEMAND MACHT MIT -- ISABELLE GRAW Chris Reinecke, "6oer Jahre - Lidl-Zeit", Kunstmuseum Düsseldorf -- BRÜDER IM GEISTE -- JOHN MILLER Christoph Schlingensief, "Children of Berlin", P. S.l, New York -- DAS MEDIUM IST KEIN THEMA -- CHRISTIAN RATTEMEYER Joan Jonas, "In the Shadows a Shadow", Pat Hearn Gallery, New York -- PERFORMANCE - DER FILM -- TOM HOLERT -- DAS STEHT IN EINEM VERHÄLTNIS -- ISABELLE GRAW -- "RAIN IS A CAGE YOU CAN WALK THROUGH" -- SABETH BUCHMANN -- BILDSTRECKE -- VON ANNETTE WEHRMANN -- BAULÄRM -- DREI HOCHHÄUSER AM POTSDAMER PLATZ OLIVER ELSER -- SHORTCUTS -- ROTATION -- EDITIONEN -- BESPRECHUNGEN -- CHRISTIAN FLAMM, MICHEL MAJERUS, PETER POMMERER, HEIDI SPECKER, -- JOSEF ZEHRER über "German Open", Kunstmuseum Wolfsburg Statements und ein Interview zu materiellen Rahmenbedingungen -- DEPRESSIVE TOLERANZ -- ANDREAS SIEKMANN/CLEMENS KRÜMMEL -- TANZ UM DIE MATRIX -- MATTHIAS HAASE über die Bücher "Dancing Bodies - Dancing Gender" von Janine Schulze und "Disidentifications" von José Esteban Muñoz -- HAUPTSACHE PERFORMATIV -- RUTH SONDEREGGER über das Buch "Kulturen des Performativen", herausgegeben von Erika Fischer-Lichte und Doris Kolesch -- SIEGFRIED ANZINGER -- JONATHAN MEESE -- MIT ALLER MACHT -- SUSANNE VON FALKENHAUSEN "das XX. Jahrhundert - ein Jahrhundert kunst in deutschland", Staatliche Museen zu Berlin -- SOLDATEN + KEINE WAFFEN -- STEPHAN GEENE Ina Wudtke, Galerie Wiensowski & Harbord, Berlin -- "PRODUKTIVE EGOZENTRIK" -- GABRIELE WERNER "Unmittelbare Vergangenheit - Unterbrochene Karrieren", -- Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin -- SYLVESTERBOY -- VIRGINIA CRAVEN -- IN ANSPRUCH GENOMMEN -- JUTTA KOETHER über New Yorker Ausstellungen -- NICHTS FÄLLT DURCHS NETZ -- ULRICH GUTMAIR "net_condition", ZKM, Karlsruhe -- VORPROGRAMMIERT -- ARAM LINTZEL über das Buch "[net.art] Materialien zur Netzkunst" -- von Tilman Baumgärtel -- CHASING ROADS -- DIRK VON LOWTZOW Jason Rhoades, "Perfect World", Deichtorhallen, Hamburg -- POSTKOLONIALE METAPHYSIK -- SABINE GRIMM über das Buch "A Critique of Postcolonial Reason" -- von Gayatri Chakravorty Spivak -- DIE RUHE SELBST -- SUSANNE LEEB "Bridget Riley - Ausgewählte Gemälde 1961-1999", Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf -- IT IS BEAUTIFUL, ISN'T IT? -- GERALD ECHTERHOFF Jeroen de Rijke/Willem de Rooij, "Forever and Ever", -- Galerie Daniel Buchholz, Köln -- AUFSCHNEIDER -- STEFAN RÖMER Gordon Matta-Clark, "Food", Westfälisches Landesmuseum, Münster -- WER WAR KONRAD FISCHER -- BARBARA HESS "Ich nenne mich als Maler Konrad Lueg - Bilder des Düsseldorfer Galeristen Konrad Fischer 1963-1968", Kunsthalle Bielefeld -- NIE WIEDER DEUTSCHLAND -- MICHAEL WETZEL über das Buch "Identität im Zweifel. Ansichten der deutschen Kunst" von Hans Belting -- AUTOR/INNEN UND GESPRÄCHSPARTNER/INNEN -- IMPRESSUM. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Top-Kunstmagazin in gutem Zustand. Contents - Whitney Biennial 2006 by Aaron Moulton - Turin Triennale by CHiara Leoni - Interview with Klaus Biesenbach - Berlin Biennale 4 - Nikos Papastergiadis by Marina Fokidis - Trisha Donnelly by Hans Ulrich Obrist - Kelley Walker by Vincent Pecoil - Dietmar Lutz by Pablo Lafuente - Gianni Motti by Marco Scotini - Neue Berliner Funky by Andreas Schlaegel - Dorothy Iannone by Maurizio Cattelan - Anri Sala by Stefano Boeri - Martin Kippenberger by Jutta Koether ISBN 642633059071 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin : Texte zur Kunst, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. Zustand: Befriedigend. 264 Seiten, zahlr. Abb. Gutes Exemplar mit Lesespuren, kl. Wasserrand. - Inhalt: CHRISTOPH MENKEEIN ANDERER GESCHMACK / Weder Autonomie noch Massenkonsum -- DER GESCHMACK REGIERT DIE GENE / Eine E-Mail-Konversation zwischen Helmut Draxler und Michael Krebber -- ISABELLE GRAWLE GOÛT, C'EST MOI / Überlegungen zum Geschmack --MATTERS OF TASTE / Thomas Hirschhorn / Sarah Morris / Manfred Hermes / Mai-Thu Perret / Dominic Eichler / Niklas Maak / Markus Schinwald / Rose-Maria Gropp -- 86INA BLOMWHAT SUBJECT OF TASTE -- ALLES EINE FRAGE DER ZEIT / Ein Roundtablegespräch über "Il Tempo del Postino" mit Bettina Funcke, Erika Hoffmann, Nina Pohl und André Rottmann -- ROTATION -- ROBIN CELIKATES ÜBER "FILM AVANTGARDE BIOPOLITIK", HERAUSGEGEBEN VON SABETH BUCHMANN, HELMUT DRAXLER UND STEPHAN GEENE -- NILS PLATHÜBER LAURENCE A. RICKELS' ERKUNDUNGEN ZU BESTIMMUNGSORTEN VON TRAUERARBEIT -- LIEBE ARBEIT KINO -- EVA KERNBAUERZU APICHATPONG WEERASETHAKULS "PRIMITIVE" -- SHORT WAVES -- Kerstin Stakemeier über Thomas Kilpper im Neuen Berliner Kunstverein und im ehemaligen Ministerium für Staatssicherheit, Berlin / Elena Zanichelli über Monica Bonvicini und Tom Burr im Lenbachhaus, München / Sam Lewitt über Jutta Koether bei Reena Spaulings Fine Art, New York / Barbara Buchmaier über Nora Schultz im Kölnischen Kunstverein -- BESPRECHUNGEN -- LIAM'S (NOT) HOME -- Tom McDonough über Liam Gillick im Deutschen Pavillon der Venedig Biennale 2009 -- TAPED TOGETHER -- Seven Lütticken über "The Bijlmer Spinoza Festival" von Thomas Hirschhorn -- DER BILDERMACHER ODER: WIE MAN DIE DINGE IN DER BAR BETRACHTEN SOLL -- Beate Söntgen über Jorge Pardo im K21, Düsseldorf -- 206FREUNDLICHE GESTEN -- Lanka Tattersall über Rebecca Morris in der Galerie Barbara Weiss und Amy Sillmann in der Galerie Carlier Gebauer, Berlin -- DIESSEITS VON ABBILD UND VORBILD -- Franziska Brons über "Fotografie und das Unsichtbare" in der Albertina, Wien -- INS LICHT -- Yilmaz Dziewior über Danh Vo in der Kunsthalle Basel -- BILD UND GRUND -- André Rottmann über Cy Twombly im Museum Moderner Kunst, Wien -- THE WORLD OF INTERIORS -- Ben Carlson über Marc Camille Chaimowicz bei Overduin and Kite, Los Angeles -- IM DIALOG -- Rainer Bellenbaum über Owen Land in der Kunsthalle Bern -- TRAUERARBEIT -- Elisabeth Fritz über "The Death of the Audience" in der Secession, Wien -- INKLUSIVE PRÄGUNG DER INITIALEN -- Clemens Krümmel über Josef Strau in der Galerie Daniel Buchholz, Berlin -- MEHR BILDUNG, WENIGER MEINUNG -- Sven Beckstette über "Kunst und Kalter Krieg" im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg und "60 Jahre. 60 Werke" im Martin-Gropius-Bau, Berlin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Alexander Verlag
ISBN 10: 3895810657 ISBN 13: 9783895810657
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dies ist bereits der dritte Dokumentationsband der seit Januar 2000 monatlich in der Volksbühne Berlin stattfindenen Veranstaltungreihe 'Kapitalismus und Depression', und ist zugleich auch Programmbuch zu Frank Castorfs Inszenierung Erniedrigte und Beleidigte nach Dostojewski (Premiere am 28. Mai 2001 in Wien). 'Wenn Blicke töten könnten, hätte Dostojewski keinen Roman zu Ende geschrieben, weil schon im ersten Kapitel alle Figuren tot umfallen würden. 'Warum fixieren Sie mich derart ' - die Frage, die am Anfang von Dostojewskis Roman die Kette der Erniedrigungen und Beleidigungen auslöst, ist ein Angriff als Verteidigung. Er gründet in einer giftigen Mischung aus Unsicherheit und Stolz. Wer sich durch den Blick des anderen angegriffen fühlt, muß ein Schutzschild hochfahren. In einer Gesellschaft, die Freiheit für ihr Markenzeichen hält, ist Scham ein probates Mittel der Kontrolle und Regulierung. Freiheit heißt: Wer die Norm nicht erreicht, ist selber schuld.' Jens Roselt '(W)eite Teile der europäischen Literatur (sind) gerade aus dieser quälenden Spannung erwachsen: ein Europäer zu sein und gleichzeitig davor eine große Abscheu zu haben.'Orhan Pamuk über Dostojewskis 'Aufzeichnungen aus einem Kellerloch'Mit Beiträgen von Guillaume Paoli, Jutta Koether, Jürgen Kuttner, Jackson Pollock Bar, Franz Liebl, Jens Roselt u. a.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 15,80
Gebraucht ab EUR 18,35
Mehr entdecken Softcover
EUR 43,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. pck edition. 144 pages. 12.25x9.25x0.75 inches. In Stock.
Verlag: Parkett., 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 173 p. Binding rubbed, edges slightly bumped, otherwise good copy, without annotations./Einband berieben, Kanten leicht bestoßen, sonst gutes Exemplar, ohne Anstreichungen. - Contents - NANCY PRINCENTHAL - ABOUT FACES: ALICE NEEL'S PORTRAITS . - GESICHTER: ALICE NEELS PORTRAITS - PETER HALLEY / JEREMY GILBERT-ROLFE - ON /ÜBER BARNETT NEWMAN - COLLABORATION ROBERT WILSON - HANS-THIES LEHMANNROBERT WILSON, SZENOGRAPH - ROBERT WILSON, SCENOGRAPHER - KLAUS KERTESSIN ROBERT WILSON'S FOREST - IN ROBERT WILSONS WALD - ELLEN LEVYROBERT WILSON: THEATER HI STOR Y, - THEATER AS HISTOR Y - ROBERT WILSON: THEATERGESCHICHTE, THEATER ALS GESCHICHTE - TREVOR FAIRBROTH ER - WILSON'S EINSTEIN CHAIR - CHRISTINE GRANDJEAN - GREAT DAY IN THE MORNING - JACQUELINE BURCKHARDT - DAS GEWICHT DES STAUBKORNS - BICE CURIGER - THE WEIGHT OF A GRAIN OF DUST - INSERT SHERRIE LEVINE - LES INFOS DU PARADIS - SYMMETRIEN - EINE PARKETT UMFRAGE - SYMMETRIES - AN INQUIR Y BY PARKETT . - CUMULUS AUS EUROPA - JUTTA KOETHER - CUMULUS FROM AMERICA - ROBERT PINCUS-WITTEN - BALKON - HYDRO ICONOGRAPHY. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.