EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 127 S., mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- Einband leicht gebräunt. Gutes Exemplar.
Verlag: Köln, Lingen Verlag, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 319 Seiten. Mit zahlreichen Photographien. Guter Zustand. SU mit Randläsuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 27,5 x 21 cm Originalkunstleder mit Schutzumschlag.
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 141 S. mit zahlreichen s/w Karikaturen. Farbig illustrierter Original-Pappband. Erste Ausgabe. Karikaturen von Fritz Behrendt, Gabor Benedek, Bern Bruns, Nik Ebert, Klaus Espermüller, Walter Hanel, Ernst Heidemann, Rolf Henn (Luff), Waldemar Mandzel, Gerd Mester, Felix Mussil, Gustav Peichl (Ironismus), Thomas Plassmann, K.H. Schoenfeld, K.G. Striepecke, Jürgen Tomicek, Freimut Wössner und Jupp Wolter. - Gutes Exemplar.
Verlag: Hagen: ardenkuverlag, 2000
Anbieter: Antiquariat Hartmut König, Nauen, OT Markee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb127 S. Kunstdruck mit sehr zahlreichen teils farbigen Abbildungen ca 28 x 21 cm Orig.Kart *** Erstausgabe. --- Einband etws angestaubt, sonst gut.
Verlag: Delta, Obergelpe, 1950
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 8,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Befriedigend. Erste Auflage. 108 S.; mit SW-Zeichnungen; Deckeltitel: Neue Gesammelte Werke; 1. - 6. Tausend; Papier nachgedunkelt Size: 20 cm.
Verlag: mundus verlag jupp gerhards gmbh, stuttgart, 1956
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. auflage. oktav hardcover. sehr gutes exemplar. gebundene ausgabe, goldgeprägter leinenband mit beigem kopfschnitt, vortitel mit abbildung, frontispitz, 319 seiten mit zahlreichen einfarbigen fotoabbildungen auf tafeln. format 21 x 14 cm. 650 Gramm.
Verlag: Berlin, Frenzel und Engelbrecher "Gebrauchsgraphik" Verlag,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 26,5 x 36,6 cm) mit farbig illustrirtem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Dr. E. Hölscher. 68 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, dabei einige Seiten gewerbliche Anzeigen, Text der Beiträge jeweils Deutsch und Englisch, sehr ansprechende grafische Gestaltung. - Aus dem Inhalt: Dr. E. Hölscher: Otto Stanzig - Werner Suhr: Ernst A. Spuehler / Chicago - Traugott Schalcher: Der Kupferstecher Heinrich Ilgenfritz - Dr. E. Hölscher: Plakatwettbewerb für die Internationale Verkehrsausstellung in Köln 1940 / Ehrengaben für den Führer, doppelseitiger Bildbericht mit Fotoabbildungen (großes Mappenwerk über Berliner Baugeschichte sowie ein Ganzlederband in Luxuseinband, gestaltet von Jupp Daehler, mit Handschreiben von Reichsleiter Alfred Rosenberg an Adolf Hitler zu dessen rundem Geburtstag) - Werner Suhr: Pierre Fix-Masseau / Paris - Dr. E. Hölscher: Bäuerliche Bildteppiche - Anton Sailer: Horst von Moellendorff (mehrseitiger Bildbericht mit vielen Entwürfen des Grafikers, u.a. 4 für den "Silberspiegel") - Dr. E. Hölscher: Denis Tegetmeier - Adolph Meurer: Frankfurt erhält ein Schriftgießerei-Museum - Besprechungen - Adressenverzeichnis. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Dem Führer wurde zu seinem 50. Geburtstag als Geschenk des Gaus Berlin der NSDAP. ein monumentales Werk überreicht, das unter dem Titel "Berlin, drei Jahrhunderte Baugeschichte" in sieben großen Kassetten mit insgesamt 207 Tafeln in Lichtdruck und Buchdruck mit Wiedergabe nach alten, vielfach noch nie veröffentlichen Originalzeichnungen, Gemälden und Stichen zur baugeschichtlichen Entwicklung der Reichshauptstadt veranschaulichen. Dieses von der Buchdruckerei Gebr. Mann und der Graphischen Kunstanstalt Ganymed drucktechnisch hervorragend gelöste Werk ist eine umso größere Leistung, als für seine gesamte Herstellung kam fünf Wochen zur Verfügung standen. Eine besonders würdige Geburtsausgabe ist auch das von dem Reichsleiter Rosenberg gemeinsam mit den deutschen Dichtern überreichte Bucher, dessen textliche Zusammenstellung August Friedrich Velmede besorgte und dessen mustergültige typographische und buchtechnische Ausstattung von Jupp Daehler betreut wurde" / "An Ihrem 50. Geburtstag, mein Führer, entbiete ich Ihnen die ehrerbietigsten Grüße und Glückwünsche der in diesem bibliophilen Druck vereinigten 100 Dichter. Die Zusammenfassung der Texte wurde im Einvernehmen mit dem Amt Schrifttumspflege beim Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP durch Parteigenossen August Friedrich Velmede besorgt. Die Gestaltung und Ausführung nahm Parteigenossen Jupp Daehler mit seiner grafischen Arbeitsgemeinschaft. Die mir unterstellten Dienststellen haben die wesentlichsten Werke dieser Dichte ausgesucht und bitten Sie, auch diese Bücher am heutigen Tage entgegennehmen zu wollen. Heil, mein Führer! Berlin, am 20. April 1939: Alfred Rosenberg" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland, kostbare Geschenke anläßlich Führergeburtstag, Ganzlederband für Adolf Hitler von Reichsleiter Alfred Rosenberg, Schriftgießerei, U-Bahn-Plakatanschlag von Vereinigte Verkehrs-Reklame Berlin, Fichte-Fraktur von Klingspor / Offenbach, Schrift Gotenburg von Friedrich Heinrichsen, Graphiker-Zeitschrift im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Formgestaltung / Design, deutsche Werbung vor 1945, Plakatwerbung, Buchgewerbe, Gebrauchsgrafik, Werbegrafik für Internationale Verkehrsausstellung in Köln 1940, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, inliegend einige Bögen / Faltblätter mit Original-Werbegrafik der inserierenden Firmen; weitere Bilder s.Nr. 25628 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Viöl, Archiv-Edition,, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 14,5 x 20,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, 221 Seiten, Schrift: Fraktur. - Kunstgeschichte, Feindbild Dr. Hans Posse, Kunstwissenschaft, völkische Kunstkritik in der Weimarer Republik, Abwehr wohldurchdachter Kunstverseuchuung, von der Weltanschauung des Nationalsozialismus bestimmte Kunstbeurteilung, deutsche Künstler von herrschender Kunstclique systematisch totgeschwiegen, Sascha Schneider: Unsegen rassischer Mischungen, Veredelung der Elends- und Revolutionszeichnerin Käthe Kollwitz, Kampfbund für Deutsche Kultur Alfred Rosenberg, das rassisch Gebundene als Voraussetzung deutscher Gesamtgesittung, sog. Verbastardierung und Verniggerung unseres Daseins auf allen Gebieten, Jazz-Architektur, Wartburgtagung des Deutschen Frauenkampfbundes, Feigheit des deutschen Michels gegen das Judentum, Durchseuchung der deutschen Jugend mit asiatischen Lastern, Frauen-Kampfbundtag in Eisenach, Verhöhnung deutschen Formwillens, Einbruch fremdrassiger Denk- und Gefühlsweise in die deutsche Kultur, Rassenchaos der Weltstädte, sog. kulturschänderische Wahnideen von Professor Magnus Hirschfeld und Genossen, Dresden die Hochburg des Kunstumsturzes in der Systemzeit, Kampf zwischen echter und politisch untermauerter Kunst, der Halbdäne Ernst Nolte als angeblich nordischer Maler im Sinne der Rassenkunde, Reichskunstwart Dr. Redslob, Dessauer Bauhaus und sein Siegeszug, angestammter deutsche Formwille statt asiatischem Würfelstil, Malerin und Kunstschriftstellerin Bettina Feistel-Rohmeder, sog. viehische und niggerartige Gestalten am Jupp-Rübsam-Denkmal in Düsseldorf, Stempel rassischer Verkommenheit bei Zille und Co, Niggerei in Berlin, geradezu beispiellose Kulturunfähigkeit der sog. Neger, ungeheuerliche Formentartung der Kokoschka Barlach und Nolde. - Neudruck der Ausgabe von 1933 in sehr guter Erhaltungfremdstämmige Kunst, Antisemitismus, für Deutsches Volkstum gegen sog. Negerkultur. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Gütersloh Verlag C Bertelsmann, 1948
Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb400 S., 18 Bll. Tafeln (= Bilder u. Dokumente) u. eine große Faltkarte (= 'Das Amt Enger' (1948)), Gr.-Oktav, brauner OHLn. mit dkl.-rosa Deckeln, Einbandbeschriftung u. -verzierung in Gold - Erstausgabe. Liebevoll gestaltete, umfangreiche Festschrift mit Illustrationen von Gerhard Ulrich. Gestaltung des farbig illustrierten Innendeckel- u. Vorsatzpapiers v. Herbert Lange. Einband u. Typographie v. Jupp Ernst. Falt-Karte im Anhang mit Einschnitt, ca. 7 Bll. im Seitenrand ganz minimal angestoßen, insg. aber ordentlich erhalten. - BEILIEGEND: DIE KIRCHE IN ENGER mit dem Grabmal Wittekinds. Mit Vorwort des Presbyteriums. (Enger), Buchdruckerei Gottl. Niemann, (1938), 24 S., Oktav, OPp. - Originalausgabe. Mit mehreren (fotogr.) Abbildungen. Einband etw. stockig, sonst ordentlich. - Zus. 2 Bände.
Verlag: Gütersloh Verlag C Bertelsmann, 1948
Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb400 S., 18 Bll. Tafeln (= Bilder u. Dokumente) u. eine große Faltkarte (= 'Das Amt Enger' (1948)), Gr.-Oktav, beige-farbener OHLn. mit dkl.-rosa Deckeln, Einbandbeschriftung in Gold - Erstausgabe. Liebevoll gestaltete Festschrift mit Illustrationen von Gerhard Ulrich. Gestaltung des farbig illustrierten Innendeckel- u. Vorsatzpapiers von Herbert Lange. Einband u. Typographie von Jupp Ernst. Gutes, frisches Exemplar. - BEILIEGEND: Kl. FALTBLATT vom WIDUKIND MUSEUM ENGER - Zus.
Verlag: Alexander Koch, Stuttgart, 1950
Anbieter: William Glynn, Reydon, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 17,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGreen Cloth. Zustand: Very Good. First Edition. 128 pages + ads., b/w illustrations, German text. Includes work by Gordon Severud, George Nelson, Donald Deskey, Melchiorre Bega, Guglielmo Ulrich, Marco Zanuso, Carlo di Carli, Paul Stohrer, Bernhard Pfau, Herta-Maria Witzemann, Jupp Ernst, and includes projects for Knoll, Herman Miller, Bigelow. Some wear, soiling to covers, age toning to pages. [738] Size: 300mm. x 215mm. Book.
Verlag: Wuppertal, Bergische Universität Wuppertal, 2007
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 33,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKart. 4°, 127 S., zahlr. Abb. (oft auf farbigen Tafeln). Fuss min. bestossen, min. gebrauchsspurig, innen tadellos. EA. Erschienen zu den Ausstellungen in Wuppertal.
Verlag: Selbstverlag o.O. 1975., 1975
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 23,8 x 16,5 cm. Graues, fadengeheftetes Original-Heft. 8 Blatt mit Texten, 4 farbigen, montierten Karten und eine doppelblattgroße Karte mit farbigen Abbildungen und Text, von Gert Zeising mit Bleistift signiert (11.6.1975). Im signierten Bereich ein farbiger Fingerabdruck(?) (siehe Abbildungen). Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K03097-615171.
Verlag: Berlin, Verlag August Scherl,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 24,5 x 32,2 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel. 48 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck auf Kunstdruckpapier sowie halb- und ganzseitigen farbigen Werbeanzeigen. - Aus dem Inhalt: Fotos "Ruhetag an der Schanghai-Front / Tokio feiert die Einigkeit im Kampf gegen den Bolschewismus. Die Bevölkerung von Tokio veranstaltete am Tag des Beitritts Italiens zum Antikomintern-Abkommen einen Laternenumzug und jubelte dem japanischen Außenminister Hirota und den Botschaftern von Deutschland und Italien zu. Links der italienische Botschafter v. Diercksen in der Mitte Außenminister Hirota / Ein militärisches Dienstgebäude in der Reichshauptstadt vollendet. Das Dienstgebäude für das Generalkommando III. A. K. und die Wehrkreisverwaltung am Hohenzollerndamm in Berlin-Grunewald wurde kürzlich eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben / Walther Funk, bislang Staatssekretär im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda und Pressechef der Reichsregierung, wurde zum Reichs- und Preußischen Wirtschaftsminister ernannt - Dr. Lammers, Sekretär und Chef der Reichskanzlei, wurde zum Reichsminister ernannt - Dr. Meissner, Staatssekretär und Chef der Präsidialkanzlei, wurde gleichstehend im Range eines Reichsministers zum Chef der Präsidialkanzlei des Führers und Reichskanzlers ernannt / Dr. Otto Dietrich, Reichspressechef der NSDAP, wurde zum Staatssekretär im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda und zum Pressechef der Reichsregierung ernannt / Der deutsche Botschafter in Rom v. Hassell und Minister Alfieri bei der Kulturveranstaltung zur Woche des deutschen Buchs / Karl Hanke, Ministerialdirektor im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, wurde zum Staatssekretär in diesem Ministerium ernannt / Staatsbesuch in Hamburg: Ministerpräsident Generaloberst Hermann Göring, Ehrenbürger der Stadt Hamburg, stattete einen Staatsbesuch ab. In der Sonderschau der Kunsthalle hielt der Generalsinspektor für das deutsche Straßenwesen, Dr.-Ing. Todt, einen erläuternden Vortrag zu den Zeichnungen und Modellen, die ein Bild von der gewaltigen baulichen Ausgestaltung der Hafengegend und allen damit zusammenhängenden Bauplänen geben, wie dem der Hochbrücke über die Elbe, der auf den Elbhöhen entlangführenden Uferstraße, des Hochhauses, das auch als Gauhaus dienen soll, und der anschließenden Kongresshalle" - Armin O. Huber: Weißer Mann und roter Mann. Roman aus der kanadischen Widlnis - Ernst Lewalter: Die Deutschen auf dem englischen Thron - Dr. J. Brune: Angeregt von Festesfreude. Ein Kapitel Weihnachtswirtschaft - Wie die Andern feiern - Generale haben das Wort - Tami Oelfken: Der Schornsteinfeger - Jupp Müller-Marein: Die Fräuleins hinterm Ladentisch - Humor - Eine Frau stiehlt die "Krone der Anden" - Eugen Polzin: Der Ruf zurück - Dr. J. Brune: Angeregt von Festesfreude - Die persönlichste Gabe: Ein Buch - Rätsel - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, deutsche Bildzeitschrift im Nationalsozialismus, NS.-Presse, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag August Scherl Nachfolger,, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 24,5 x 32,2 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Hilde Krahl spielt die unglücklich liebende Prinzessin Eboli in der gelungenen Aufführung von Schillers "Don Carlos", der in den Spielplan des Wiener Burgtheaters aufgenommen wurde. Zu unserem Beitrag "Escorial". 26 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck auf Kunstdruckpapier und bebildertem Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Wenn die Terrorbomber anfliegen, ganzseitige Fotostrecke mit 3 Bildern: "Auf dem Befehlsstand. Soldaten und Marinehelferinnen zeichnen laufend die eingehenden Meldungen über die anfliegenden Feindbomber und ihre Flughöhe auf / Die langen Kondensstreifen am Himmel zeigen deutlich die Flugbahn der sich nähernden feindlichen Verbände an, die keinen Augenblick von unseren Beobachtungsstellen aus den Augen gelassen werden / Die Flakbatterien sind schon in Bereitschaft. Vom Leitstand aus beobachtet der Batteriechef den Anflug und erteilt den Feuerbefehl, sobald die Flugzeuge im Schießbereich sind", PK.-Aufnahmen von Kriegsberichter Hirche - Ein verlorener Markt? - Schulter an Schulter: Fallschirmjäger und Waffen-SS, 2 Fotos: "Auf den Tiger-Panzer der Waffen-SS sind die Fallschirmjäger aufgesessen und überwinden so ein freigekämpftes Waldstück / Wie sieht das Innere des Panzers aus? Während der Bereitstellung zu neuem Einsatz erklären die Männer der Waffen-SS ihren Kameraden von der Fallschirmtruppe den mächtigen Bau des "Tigers" - Im Dienste der Küstenbewachung, ganzseitige Fotostrecke: "Mit der Morselampe fordert der Signalgast Name und Bestimmungsort des Schiffes an. Seine Meldungen werden telefonisch mit genauer Typenbezeichnung von der Zentralstelle an alle interessierten Stellen weitergegeben / Die Marine-Signalstelle ist auf einem Vorgebirge der adriatischen Küste errichtet. Die Besatzung überwacht von hier aus jede Schiffsbewegung in den näheren Küstengewässern" - Meldung aus dem Nebel "Verbindung hergestellt", mit Fotos: "Der Störtrupp bei der Arbeit. Der dichte Nebel, der über der Straße braut, erschwert die Reparatur der zerrissenen Drähte und Kabel, da auch auf kürzeste Entfernung die Sicht behindert ist. Trotzdem wird jedes neue Meter Kabel sorgfältig verlegt / Mit dem Kabelwagen geht es die Straße entlang. Selbständig rollt das schwere Kabel und wird von den nachfolgenden Männern verlegt" - "Ich ging auf Gegenkurs und schoss": Major Günther Rall und seine Jagdgruppe, von Jupp Müller-Marein ("Major Günther Rall ist mit mehr als 250 Luftsiegen einer der erfolgreichsten deutschen Jagdflieger. Seinen Taten gelten die folgenden "Notizen" unseres als Kriegsberichter an der Ostfront eingesetzten Sonderberichterstatters, die zugleich in der Form persönlich gefärbter Impressionen den Kampf unserer Jäger überhaupt schildern") - Escorial. Staatsmänner und Künstler beschwören den Geist spanischer Größe, mehrseitige Bildbericht von Dr. Ernst Lewalter u.a. mit Fotos: "In der Basilika des Escorial ist Jose Primo de Rivera, der Gründer der spanischen Falange, beigesetzt, Kadetten der Jugendbewegung halten ständig an seinem Grab Ehrenwache / Die seltsam-phantastischen Gemälde des Flamen Hieronymus Besch mit ihrer Mischung aus Spuk und Naturnähe wurden von Philipp II. besonders geschätzt. Seinem Sammeleifer ist es zu verdanken, dass viele von den Werken dieses einzigartigen Meisters, der von vielen Zeitgenossen abgelehnt wurde, auf die Nachwelt gekommen sind" - Deutsches / Drittes Reich im 2.Weltkrieg, Großdeutschland, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, Landser am Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Soldaten, Heldentaten des deutschen Heeres, Fronthelden des 2. Weltkriegs, Heldentum der Front, deutsche Bildzeitschrift im Nationalsozialismus, NS.-Presse, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 42334 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Walter Plata, Hildesheim, 1984
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 4°. Erste Auflage, 16 nn. Bll. Mit zahlr. teils farbigen Abbildungen nach Collagen und Schnitten von Gert Zeising. Umschlag etwas angerändert. Mit handschriftlicher Widmung und Unterschrift von Gert Zeising auf dem Titel: "Für meinen Meister Professor Jupp Ernst G. Zeising I: 85".
Verlag: Berlin, Francken & Lang., 1927
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 540,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio (37 x 29 cm.). 252 S., [67] Bl. mit zahlr. meist mont. u. farb. Abb. OLn. Das "klassische Bilderbuch" der deutschen Plakat- und Werbekunst mit Beispielen zahlreichen bekannter Graphiker, u. a. von Alfons Amsel, Viktor Arnaud, Otto Arpke, Ernst Aufseeser, von Axster-Heudtlaß, Hans Baluschek, Carl Becker, Lucian Bernhard, Max Bittrof, Hans Bohn, Walter Buhe, Johann Vinzenz Cissarz, Carl Otto Cseschka, Wilhelm Deffke, Ernst Deutsch, Fritz Hellmuth Ehmcke, Hans Rudi Erdt, Max Eschle, Albert Fuss, Julius Gipkens, Erich Gruner, Olaf Gulbransson, O. H. W. Hadank, Max Henze-Dessau, Max Hertwig, Ludwig Hohlwein, Hanns Thaddäus Hoyer, Hans Ibe, Ludwig Kainer, Heinz Keune, W. Kleinschmidt, Julius Klinger, Oskar Kokoschka, Lehmann-Steglitz, Theo Matejko, Georg Alexander Mathéy, Karl Michel, Hans Nolpa, Louis Oppenheim, Emil Orlik, Otto Ottler, Tommi Parzinger, Wilhelm Poettler, Emil Preetorius, Christian Prelle, Walter Riemer, Fritz Rosen, Richard Rump, Paul Scheurich, Wilhelm Schnarrenberger, Karl Schulpig, Kurt Siebert, Eugen Spiro, Hugo Steiner-Prag, Ludwig Sütterlin, Ignatius Taschner, Herbert Thannhaeuser, Eduard Thöny, Walter Tiemann, Walter Trier, August Trueb, Hermann Virl, A. Paul Weber, Jupp Wiertz, Willy Willrab, Lucian Zabel, Valentin Zietara. Mit Entwürfen für Firmensignete, Buchumschläge, Verpackungen und Etiketten, Plakate, Werbeanzeigen etc. - Einband, Vorsätze und Titelblatt etwas stockfleckig, sonst sehr gutes sauberes Exemplar. Sprache: deutsch.