Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 16 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Cajus Julius Caesar bildseitig mit silbernem bzw. weissem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Cajus Julius Caesar ist ein deutscher Politiker. Er war ab 1998 mit zwei kurzen Unterbrechungen Mitglied des Deutschen Bundestages, aus dem er im Oktober 2017 endgültig ausschied. Seit 2018 ist er Waldbeauftragter im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Geboren: 22. Januar 1951 , Rinteln Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box36-U001ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Cajus Julius Caesar bildseitig mit weissem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Cajus Julius Caesar ist ein deutscher Politiker. Er war ab 1998 mit zwei kurzen Unterbrechungen Mitglied des Deutschen Bundestages, aus dem er im Oktober 2017 endgültig ausschied. Seit 2018 ist er Waldbeauftragter im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Geboren: 22. Januar 1951 , Rinteln Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box35-U001ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand siehe Scan - ca 8 cm X 14 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Büste von Julius Cäsar, Antike*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Militär / Geschichte / Politik > Antike.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Ansichtskarte Adalbert Matkowski als Mark Anton in Julius Cäsar*** ungelaufen, Eckknick unten re., guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Schauspieler > Schauspieler M > Matkowsky, Adalbert.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Julius Caesar, It seems to me most strange., William Shakespeare*** gelaufen, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Adel / Persönlichkeiten > Schriftsteller / Dichter > Shakespeare, William.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Donald McGill: It`s A Devil of a long time., Noah`s Arche, Julius Caesar und Teufel*** gelaufen, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler M > McGill, Donald.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Erscheinungsdatum: 1903
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Lithographie Bonn, Panorama und Julius Cäsar*** gelaufen 1903, guter Zustand | Preis: 11.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 53. > 530. - 532. Bonn > Lithographien / Steindrucke / Wappenkarten / Künstlerkarten.
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: befriedigend. 8°, S. 85-102, ill. Heftbroschur mit Titel und Klammerheftung - Front mit Datum und Notiz beschrieben, zeittypisch gealtert, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen (z. B. Faltspuren, Lochungen, Beschabungen, Bestoßungen/Bestoßungswellen, Flecken/Schmutzaufkommen, Knicke, Einrisse, farbliche Veränderungen, Abriebspuren, Markierungen) Gewicht in Gramm: 500 intern:FD, Film, Kino, Schauspieler, Theater, Bühne, Chronik, Archiv, Wissen, Klassiker.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Erscheinungsdatum: 1914
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1914 - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan - ca 3 cm X 5 cm.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Opernsängerin Hertha Töpper a. Cornelia in Julius Cäsar, mit original Autograph*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 13.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Theater / Oper / Film > Opernsänger > Opernsänger T.
Verlag: Chicago: Avon Productions., 1950
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Manuskript / Papierantiquität
EUR 22,04
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 20.5 x 25.5 cm. Black and White Photograph, Very Good with minor shelf wear, creasing.
Verlag: Chicago: Avon Productions., 1950
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Manuskript / Papierantiquität
EUR 22,04
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 20.5 x 25.5 cm. Black and White Photograph, Very Good with minor shelf wear, creasing.
Verlag: Chicago: Avon Productions., 1950
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Manuskript / Papierantiquität
EUR 22,04
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 20.5 x 25.5 cm. Black and White Photograph, Very Good with minor shelf wear.
Verlag: Antonio Bofill, Fotografo., 1982
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Manuskript / Papierantiquität
EUR 26,45
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Color photograph measuring 7 x 5 inches. Near fine.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Foto von Karl-Christian Kohn bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karl-Christian Kohn (* 21. Mai 1928 in Losheim am See, Saarland; 20. Januar 2006 in München) war ein deutscher Opernsänger (Bass). Leben Nach seiner Ausbildung an der Musikhochschule Saarbrücken von 1949 bis 1952 debütierte Kohn 1952 am Stadttheater Saarbrücken (heute Saarländisches Staatstheater) und hatte danach Engagements an der Oper Düsseldorf und in Berlin. 1958 wurde er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper in München.[1] Er galt als eine Säule des Ensembles und trat in über 2.500 Vorstellungen auf. Von der Bayerischen Staatsoper wurde er mit dem Titel eines Kammersängers geehrt. Nach dem Ende seiner Bühnenlaufbahn 1991 war er bis 1998 als Professor für Gesang am Mozarteum in Salzburg tätig. Er starb im Alter von 77 Jahren an den Folgen einer Verletzung. Bühnenrollen Als seine Paraderolle galt der Figaro in Mozarts Hochzeit des Figaro, den er über 400 Mal in ganz Europa sang, u. a. 1958 zur festlichen Wiedereröffnung des Cuvilliés-Theaters in München. Als Gast sang er unter anderem an der Wiener Staatsoper, der Hamburgischen Staatsoper und der Deutschen Oper Berlin. Ferner gastierte er im europäischen Ausland, so z. B. an der Pariser Oper, dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona, wo er den Spanischen Kritikerpreis erhielt, in Brüssel oder Edinburgh. In vielen großen Bass-Rollen war er in München erfolgreich; unter anderem sang er dort Sarastro in Mozarts Zauberflöte, Leporello und Komtur in Mozarts Don Giovanni, Rocco in Beethovens Fidelio, Philipp II. in Verdis Don Carlos, Hunding in Wagners Walküre, Escamillo in Bizets Carmen, Ochs in Richard Strauss' Rosenkavalier und Graf Waldner in Strauss' Arabella. In einer Schallplattenaufnahme aus dem Jahr 1958 sang er an der Seite von Gottlob Frick den Großinquisitor in Verdis Don Carlos. Die Einspielung gilt, obwohl in Deutsch gesungen, als Referenzaufnahme. Kohn sang auch in zeitgenössischen Opern, u. a. in der Uraufführung von Werner Egks Die Verlobung von San Domingo. Konzertrepertoire Kohn war auch als Konzertsänger tätig. Unter anderem war er ständiger Gast bei den Konzerten des Münchener Bach-Chors unter der Leitung von Karl Richter, der zu seiner Zeit als führender Bach-Interpret in der Bundesrepublik Deutschland galt. Bei den damals beliebten Münchener Sonntagskonzerten war Kohn regelmäßig Gast. Tonträger Einige von Kohns Opernrollen sind auf Tonträgern dokumentiert, darunter Leporello in Mozarts Don Giovanni (bei DG), Kaspar in Webers Freischütz (bei EMI), Tolomeo in Händels Julius Caesar (bei Melodram), Ariodate in Händels Xerxes (bei Orfeo), Kalender in Glucks Die Pilger von Mekka (beim Hamburger Archiv), Kühleborn in Hoffmanns Undine (bei Memories), Wagner in Busonis Doktor Faust (bei DG), Herr Schwarz in Egks Verlobung in San Domingo (bei Orfeo), Goldhändler in Hindemiths Cardillac (bei DG), Doktor in der ersten Studio-Gesamtaufnahme von Alban Bergs Wozzeck (Leitung: Karl Böhm) (bei DG), Priester in Orffs Oedipus der Tyrann (bei DG). Auch mehrere seiner Konzertpartien wurden auf Schallplatten veröffentlicht, neben Aufnahmen der Oratorien Bachs u. a. die Basspartien in Haydns Paukenmesse und Mozarts Requiem. /// Standort Wimregal GAD-0368 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Jochen Kowalski bildseitig mit goldenem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jochen Kowalski (* 30. Januar 1954 in Wachow, Kreis Nauen) ist ein deutscher Opernsänger in Tonlage Alt. Jochen Kowalski wuchs als Sohn eines Fleischermeisters und einer aus Brandenburg stammenden Mutter[1] mit zwei älteren Brüdern in der Nähe von Nauen auf, wo er 1972 sein Abitur ablegte. Da seine ersten beiden Bewerbungen an der Musikhochschule abgelehnt worden waren, wurde er zunächst Requisiteur an der Deutschen Staatsoper Unter den Linden in Berlin.[1] Von 1977 bis 1983 studierte er Gesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler" in Berlin. Nach anfänglichen Versuchen als Tenor erfolgte im letzten Studienjahr seine Ausbildung zum Countertenor bei Marianne Fischer-Kupfer. Bereits während dieser Zeit wurde Kowalski bei den internationalen Händel-Festspielen 1982 in Halle (Saale) engagiert. Nach dem Studium wurde er Ensemblemitglied an der Komischen Oper Berlin, maßgeblich gefördert von Harry Kupfer und Werner Rackwitz.[1] Seit 1985 wurde er auch für Tourneen des Hauses auch im westlichen Teil Europas verpflichtet. Bei einem Gastauftritt 1985 an der Staatsoper Hamburg lud ihn Rolf Liebermann zu einer geplanten Aufführung des Titus ein und schlug eine weitere Ausbildung bei Elisabeth Schwarzkopf vor.[1] Fortan trat Kowalski an den Opernhäusern Wiens auf, wo er 1987 sein Debüt als Prinz Orlofsky in Johann Strauß' Die Fledermaus hatte. Karl Dönch vermittelte den Auftritt an der Volksoper in Georg Friedrich Händels Giustino.[1] Nach dem Ende der DDR sang Kowalski u. a. in Paris, London, Tokio und bei den Salzburger Festspielen. 1992 war er Stargast bei der Eröffnung des 41. Wiener Opernballs. 1994 debütierte er an der Metropolitan Opera in New York. Dort sang er auch am 31. Dezember 1999 in der Fledermaus-Aufführung der Millenniumsgala. Mit dem Capital Dance Orchestra ist er immer wieder im deutschsprachigen Raum mit dem Programm Stars go swing unterwegs. Zu den Meilensteinen seiner Karriere zählen Haupt- und Titelrollen in folgenden Werken: Christoph Willibald Glucks: Orfeo ed Euridice (Orpheus) sowie Georg Friedrich Händels Giustino, Belshazzar (Daniel) und Julius Caesar in Ägypten (Caesar). Anders als die meisten Countertenöre widmet sich Jochen Kowalski nicht ausschließlich der Alten Musik, sondern interpretiert auch Kunstlieder, Operetten und Salonmusik. 2013 gestaltete er die Rolle des Max Wallstein in der Uraufführung von Villa Verdi frei nach dem Film Il Bacio di Tosca von Daniel Schmid an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (Regie: Johann Kresnik, Text: Chistoph Klimke, Komposition und Arrangements: Walter Haupt). 2016 trat er in der Sprechrolle des toten Hamlet in Anno Schreiers Oper Hamlet im Theater an der Wien auf. In der Spielzeit 2017/18 kehrte er als Nutrice in Monteverdis L'incoronazione di Poppea erfolgreich auf die Bühne der Berliner Staatsoper zurück. Seit einiger Zeit widmet er sich verstärkt dem Genre des Konzert-Melodrams. So hat er gemeinsam mit dem Carl-Maria-von Weber Ensemble der Staatskapelle Berlin das heitere Melodram Der Fluch der Kröte von Arnold Winternitz auf CD eingespielt. Erfolgreich sind ebenfalls seine Interpretationen von Max von Schillings Hexenlied (mit Klavier und Orchester) und ganz aktuell Enoch Arden von Richard Strauss. /// Standort Wimregal GAD-0368 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ursula Maria Burkhart bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlich" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ursula Maria Burkhart (* 1961 in Oberammergau) ist eine deutsche Schauspielerin, Rundfunkmoderatorin und Sprecherin. Ursula Maria Burkhart ist gelernte Kinderkrankenschwester.[1] Sie arbeitete über zwanzig Jahre als Krankenschwester und Anästhesieschwester in einem Schwabinger Krankenhaus, bevor sie sich ab 2002 ganz der berufsmäßigen Schauspielerei widmete.[1] Als Schauspielerin war Burkhart ursprünglich Autodidaktin. Sie nahm jedoch seit 1983 privaten Schauspielunterricht. Von 2003 bis 2010 war Monika Manz ihre Schauspiellehrerin. Bereits als Kind wirkte sie bei den Oberammergauer Passionsspielen mit.[1] Zunächst als Laiendarstellerin, später dann als Berufsschauspielerin trat sie dort mehrfach auf. 1984 spielte sie zum ersten Mal dort die Maria, damals noch unter der Regie von Hans Meier.[1][2] Diese Rolle wiederholte sie, in ihrer ersten beruflichen Zusammenarbeit mit dem Regisseur Christian Stückl, auch bei der Passion im Jahr 1990. 2000 übernahm sie bei den Oberammergauer Passionsspielen die Rolle der Maria Magdalena.[2] 2010 wurde sie zum dritten Mal als Maria besetzt.[1][2] Gemeinsam mit Stückl arbeitete sie viele Jahre in der Freien Theaterszene. Unter Stückls Regie trat sie in zwei Shakespeare-Rollen am Kleinen Theater Oberammergau auf. 1991 spielte sie die Olivia in Was ihr wollt, 1994 die Rosalind in Wie es euch gefällt. 1996 wirkte sie in einer kleinen Rolle als Krankenschwester in der Uraufführung des Theaterstücks Carceri von Kerstin Specht in den Münchner Kammerspielen mit. 2001 spielte sie als Gast am Münchner Prinzregententheater. Sie trat als Innocentia in dem Theaterstück Hahnenkampf von Heinrich Lautensack (Regie: Jörn van Dyck) und als Christine in Jagdszenen aus Niederbayern (Regie: Alexander Duda) auf. 2002 ging sie gemeinsam mit Christian Stückl ans Münchner Volkstheater, dem sie seither als festes Ensemblemitglied angehört. Burkhart ist mittlerweile die dienstälteste Schauspielerin im Ensemble.[1] Sie hat sich als ?feste Größe? in einem vornehmlich jungen Ensemble etabliert.[1] Am Münchner Volkstheater trat Burkhart in zahlreichen Haupt- und Nebenrollen auf. Sie spielte dort in zahlreichen Inszenierungen von Christian Stückl, u. a. die Tamora in Titus Andronicus (2002), Mariann in Die Geierwally (2002), Gräfin Geschwitz in Lulu (2004), Tante Theres in Der Brandner Kaspar (2005), Doktor in Woyzeck (2006), Titania/Hippolyta in Ein Sommernachtstraum (2006), Herzogin von Olivarez in Don Karlos (2007), Aase in Peer Gynt (2008), Elisabeth in Richard III. (2008), Gertrude in Hamlet (2008) und die Trafikantin Valerie in Geschichten aus dem Wiener Wald (2013). Weitere Rollen Burkhharts am Münchner Volkstheater waren: Lady Capulet in Romeo und Julia (2003, Regie: Nuran David Calis), Margarethe in Viel Lärm um nichts (2005, Regie: Jorinde Dröse), Luise in Baal (2007, Regie: Hans Neuenfels), die Mutter in Bluthochzeit (2011, Regie: Milo? Lolic), Mariann in Magdalena (2012, Regie: Maximilian Brückner), Frau Alwing in Gespenster (2013, Regie: Sebastian Kreyer), die Titelrolle in Julius Caesar (2013, Regie: Csaba Polgár), das Kindermädchen Antónowna in Kinder der Sonne von Maxim Gorki (2014, Regie: Csaba Polgár) und Maria in Kasimir und Karoline (2014, Regie: Hakan Mican). Von 2011 bis 2015 spielte Burkhart am Münchner Volkstheater auch die Rolle der Frau Peachum in Brecht/Weills Die Dreigroschenoper. Burkharts Filmkarriere begann mit ihrer Mitwirkung in zwei Kinofilmen von Herbert Achternbusch: I Know The Way To The Hofbrauhaus (1991) und Ich bin da, ich bin da (1993). Anschließend folgten Episodenrollen in den Fernsehserien Die Unzertrennlichen (1997), Café Meineid (2001) und, an der Seite von Herbert Trattnigg und Tommy Schwimmer, erstmals in Die Rosenheim-Cops (2007; als Nachbarin und Ehefrau Edith Kranzberg in der Folge Ein mörderischer Geschmack). In dem Fernsehfilm Die göttliche Sophie (2009) hatte sie eine Nebenrolle als Milchbäuerin Franzi. Seit Herbst 2014 hat Burkhart eine durchgehende Seriennebenrolle in der ZDF-Serie Die Rosenheim-Cops. Sie spielt Marianne Grasegger, die neugierige und klatschsüchtige Verwaltungsangestellte und Pförtnerin des Polizeipräsidiums Rosenheim.[3] In der 35. Staffel der ZDF-Serie SOKO München (2020) übernahm Burkhart eine der Episodenhauptrollen als tatverdächtige Münchner Taxiunternehmerin Jutta Aischwanger.[4] Für den Bayerischen Rundfunk war Burkhart als Sprecherin und Moderatorin bei einigen Hörfunk- und Musiksendungen tätig. Sie lebt in München.[5] /// Standort Wimregal GAD-0351 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.