Verlag: Berlin: Verlag Junge Welt, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 cm, Broschur. Zustand: Gut. 24. Jahrgang,. Seiten 447 bis 530, Heft gut erhalten. // Inhalt u.a.: Beiträge über das Gerätesystem "Densitron", über Chemiefasern, über Arbeitsplatz-Gestaltung (IASMAG), über Bootskorso, über Roswitha Stolfa geboren in Mansfeld // 6,k,XXIV. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Henschelverlag Berlin, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 50 S. INHALT: Freunde über uns. Reflexionen anlässlich des 30. Jahrestages der DDR. Harald Bühl: Mit der Klasse verbunden. Der Beitrag der Gewerkschaften zur Entwicklung der bildenden Kunst der DDR: Günter Feist: Versuch einer Überschau. Zur Ausstellung Weggefährten - Zeitgenossen: Andreas Hüneke: Jugend in Der Kunst. Helga Möbius: Ausblicke. Fenster als Bildgegenstand. Wally Poltiniak: Selbstverständliche Anteilnahme am Menschen. Bemerkungen zur Bezirkskunstausstellung Potsdam. Manfred Tschirner: Positionen - errreichte und noch zu erreichende. Zur 6. Kunstausstellung des Oderbezirks. Karl Marx Kober: Stabile Größe im künstlerischen Weltprozeß. Gedanken zur III. Triennale realistischer Malerei in Sofia. Hilmar Frank: Wachsende Tendenz zu realistischer Grafik. 13. Internationale Grafik-Biennale Ljubljana 1979. Matthias Flügge: Zwanglose Geschichten? Zu zwei grafischen Zyklen von Heinrich Zille. Anläßlich des 50. Todestages des Künstlers. Selbstbefragung: Über Augenschein und Ursachen nationaler Wesenszüge der Kunst der DDR: Susanne Jacob: Freiheit - für wen? Berufsverbot gegen Gabriele Spigath. Gerhard Strauss / Olbrich: Über das Lexikon der Kunst. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Henschelverlag Berlin, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 50 S. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Rütten & Loening Berlin, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 200 S. INHALT: Wilhelm Girnus - 75 Jahre. Becher und die Insel. Elias Canetti: Der 15.Juli. Alexander Abusch: Eine Feier mitten im pazifischen Ozean. Helmut Sakowski. Verflucht und geliebt. Karl Mundstock: Meine Tausend Jahre jugend. Margarete Hannsmann: Ich will eine Hexe sein. Erika Runge: Ein Schulaufsatz. Wolfgang Hegewald: Unterhalb eines vorläufigen Hügels. Uwe Berger: Historische Miniaturen. Joachim Nowotny: Die Autorität der Unterlegenen. Otar Tschiladse: Und jeder, der mir begegnet. Reinhard Hillich: Die Brüsteder Göttin. Volker Ebersbach: Vergil oder die Dialektik von Mythos und Geschichte. György Somlyo: Häuser. Armin Stolper: Nürnberg . der edlen Künste voll. Ralf Schröder. Freisetzen, was herangereift. Tamara Motylowa: Ein französischer kommunistischer Literaturkritiker. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 122 S. INHALT: Zum 10. Weltkongreß für Soziologie 1982. R. Weidig/G. Winkler: Soziologie in der DDR: Theorie und Praxiswirksamkeit. M. Lötsch: Soziale Strukturen, als Wachstumsfaktoren und als Triebkräfte des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. L. Bisky: Zur soziologischen Analyse kultureller Massenprozesse. A. Meier: Lebensbedingungen und Lebensweise in ihrer Bedeutung für die Erziehung der Jugend. T. Hahn/L. Niederländer: Zur großstädtischen Lebensweise. H. Steiner: Die Rezeption der Marxschen Soziologie in der bürgerlichen soziologischen Theoriegeschichte. R. Stollberg: Veränderungen der Arbeitsinhalte als Gegenstand soziologischer Forschungen. F. Staufenbiel: Soziologische Forschung zur Entwicklung der Stadt. K. Krambach/J. Müller: Sozialistische Lebensweise auf dem Lande. H. Taubert: Marxistisch-leninistische Soziologie und bürgerliche Soziologie zum Problem der sozialen Ungleichheit. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 166 S. Neue Deutsche Literatur. INHALT: Erwin Slrittmatter: Notizen vom Schriftstellerkongreß in Moskau. Anna Metze-Kirchberg: Kindheit der Armen. Martha Weber: Meine Urgroßmutter. Martha Weber: Ich. Anna Seghers über ihre Schaffensmethode. Ehm Welk: Vom wackeren Schwaben, der auszog, das Gruseln zu verlernen. Gerhard Bengsch: Nur ein Kaffeeservice. Helmut Pas: Einiges aus meiner Jugend. Elfriede Brüning: Heldinnen des Alltags. Eva Strittmatter: Nachahmen oder Nachstreben? Georg Schwarz: In der Bombenschenke. Robert Wolfgang Schnell: Vier Gedichte. Georg Widmaier: Conditio sine qua non. Lothar Streblow: Zerbrochene Briketts. Jochen Ziem: Der neue Wagen. Arno Reinfrank: Fünf Gedichte. Kurt Römer: Ruhr 1959. Günther Schwarberg: Der Mann, der die Bombe werfen sollte. Gerd Semmer: Drei Gedichte. Stefan Scherpner: Ein General fiel um. Stefan Scherpner: Zwei Gedichte. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,70
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 127 S. INHALT: K. Weidig: Zur Dialektik der Entwicklung von Sozialstruktur und sozialistischer Lebensweise in der DDR. G. Aßmann/T. Hahn: Sozialistische Lebensweise, Lebensbedingungen und Lebenstätigkeit. M. Lötsch: Probleme der Reduzierung wesentlicher Unterschiede zwischen körperlicher und geistiger Arbeit. G. Winkler: Sozialpolitik und Lebensweise. S. Grundmann: Soziologische Probleme der Stadt-Entwicklung. K. Krambach: Ländliche Sozialstruktur in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. A. Meier: Sozialindikatorenbewegung und bürgerliche Alltagssoziologie. H. Berger/H. F. Wolf: Indikatoren für die soziologische Analyse von Sozialstruktur und Lebensweise. R. Stollberg: Entwicklung und Aufgaben der soziologischen Ausbildung an den Universitäten und Hochschulen der DDR. Steiner/G. Wenzke: Sozialstruktur und sozialistische Lebensweise in bildungssoziologischen Untersuchungen. W. Friedrich: Soziologische Forschung zur Jugend der DDR. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Berlin: Verlag Junge Welt, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 cm, Broschiert. Zustand: Gut. 11. Jahrgang,. 96 S., Umschlag mit Randläsuren. Innenseiten gebräunt. Ohne Typenblatt. // Neues aus Wissenschaft und Technik, Verkehr, Messeneuheiten // B,6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Berlin: Verlag Junge Welt, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 cm, Broschur. Zustand: Befriedigend. 18. Jahrgang,. Seiten 865 bis 960, Umschlag mit Läsuren. Innenseiten gebräunt. Mehrmals Besitzervermerk. // Neues aus Wissenschaft und Technik, Verkehr, Messeneuheiten // B,6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Berlin: Verlag Junge Welt, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 cm, Broschur. Zustand: Gut. 17. Jahrgang,. Seiten 865 bis 960, Umschlag mit Randläsuren. Innenseiten gebräunt. // Neues aus Wissenschaft und Technik, Verkehr, Messeneuheiten // B,6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Berlin: Verlag Junge Welt, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 cm, Broschiert. Zustand: Gut. 11. Jahrgang,. 96 S., Umschlag mit Läsuren. Innenseiten gebräunt. // Neues aus Wissenschaft und Technik, Verkehr, Messeneuheiten // B,6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Berlin: Verlag Junge Welt, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 cm, Broschiert. Zustand: Gut. 14. Jahrgang,. Seiten 1057 bis 1152, Umschlag mit Randläsuren. Innenseiten gebräunt. // Neues aus Wissenschaft und Technik, Verkehr, Messeneuheiten // B,6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Berlin, Rütten & Loening, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. (Seiten nicht aufgeschnitten). 120 Seiten Guter Zustand. INHALT: Arnold Zweig: Blick auf Gogol 1952. M. Chraptschenko: Gogols Dramen. Nikolai Gogol: Aus "Nach dem Thater", Johannes R. Becher: Dichtung. Leonardo da Vinci: Von den Menschen u. von der Kunst. Andre Stil: Die stählerne Blume. Stephan Hermlin: Die Jugend. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Verlag: Rütten & Loening Berlin, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 200 S. INHALT: Paul Dessau zum Gedenken. Volodia Teitelboim: Romane über den Diktator. Miguel Caezas: Ein Kommunist stirbt. Der Künstler als Revolutionär: Ein Gespräch mit Victor Jara. Julio Cortazar: Apokalypse in Solentiname. Ernesto Cardenal: rief an das Volk Nikaraguas. Mario Benedetti: Mozart hören. Alastair Reid: Basiliskeneier. Ousmane Sembene: Bewusstsein. Heiner Müller. Der Auftrag. Joachim Nowotny: Die Äpfel der Jugend. Fritz R. Fries: Zwei Geschichten. Ernst Schumacher. Mit der Linken geschrieben. Hartmut Zenker: Unterwegs mit G. (IV). Bernd Schick: Das Subjekt ist immer der ganze Mensch. Friedrich Dieckmann. Burgtheaterkundung. Werner Creutziger: Bemerkungen zu Eugen Ruge und Rainer Kirsch. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Rütten & Loening Berlin, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 200 S. INHALT: Agostinho Neto: Gedichte. Jorge Amado: Die Gedichte von Agostinho Neto. Elias Canetti: das Gewissen der Worte. Annemarie Auer: Elias Canettis Essays. Wolfgang Koeppen: Jugend. Erich Loest: Pistole mit 16. Benito Wogatzki: Romanze mit Amelie. Michael Scharang: Der Sohn eines Landarbeiters. Wilhelm Tkaczyk: Gedichte. Werner Mittenzwei: Der Realismus-Streit um Brecht (II). Sergej Jutkewitsch: Hinwendung zur Gegenwart. Jürgen Rennert: Das kolossale, leise Rascheln der Blätter eines grünen Baumes. Manfred Wolter: Leserbrief. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Rütten & Loening Berlin, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 200 S. INHALT: in Glut soll Blut vergossen seyn. Ludwig Renn: Der 10. Mai 1933. Thomas Mann. Aus den Tagebüchern. Otto Gotsche. Vor 50 Jahren. Bernt Engelmann. Eine wunderbar unbeschwerte Jugend. Franz Fühmann: Das Vermächtnis der weissen Rose. Ulrich Dietzel, E. Günther: Gespräch mit Marion Gräfin Yorck von Wartenburg. Jürgen Rennert: Gedichte. Jan Martinec: Aus den Erinnerungen. John Steinbeck: Briefe. Satoru Konishi: Gespräch mit Manfred Wekwerth. Daniil Granin: Das Gesetz der Ehre. Erich Köhler. Dichter und Gral. Horst Drescher: Notizen: Fritz Rudolf Fries: Soy Chicano. Mikis Theodorakis: Startum und Snobismus - Tod der Musik. Asteris Kutulas: Griechentum und Musiktradition. Hans-Georg Lietz: Zirkus und kein Ende. Ulla Hahn: Gedichte. Rolf Richter. Ein Held im Frieden sein. Manfred Wolter: Kinder, die anders sind. Ursula Heukenkamp: Die Fremde Form. Bernd Leistner. Versprochenes. Jochen Golz: Friedrich Dieckmanns neuer Schiller. Siegfried Scheibe. Der Handschuh oder einige Probleme der Textologie. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Akademie der Künste Berlin, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 140 S. Guter Zustand. Inhalt: ARIEL DORFMAN / Was sie gesehen hat ; ANNEMARIE HARTMANN / Eine Winterreise. Gedichte ; MAGDALENA TULLI / Wie Blätter im Teeglas ; ELLEN HÜNIGEN-SCHMIDT / Wie ein sich tröstendes Kind. Gedichte ; PETER HAMM / Langeweile mit Denkmälern. Ein unbekanntes Gedicht von Günter Grass und eine Erinnerung an den Dichter ; TOMASZ ROZYCKI / Der Typ, der die Welt gekauft hat. Gedichte ; GÜNTER THIMM / Gestisches Übersetzen ; EINAR SCHLEEF / Herzkammern. Gedichte. Mit einer Vorbemerkung von Hans-Ulrich Müller-Schwefe ; LORENZ JÄGER / Die Bewegung der Jugend. Über den Tod von Christoph Friedrich Heinle ; RÜDIGER GÖRNER / Beim Wiederlesen von »The Waste Land«. Gedicht ; VICTOR BROMBERT / Zwischen zwei Welten ; EBERHARD GEISLER / »Cervantes ist eigentlich immer jünger geworden«. Über den Autor des »Don Quijote« und seine geistesgeschichtliche Bedeutung ; NORA ECKERT / Büchners ungeschriebene Theatertheorie ; ROLF STRUBE / »Meine Sache ist nur, Talent zu haben«. Eine vergessene Bühnenfigur Tschechows und die Folgen ; WSEWOLOD PETROW / Das Nichts. Drei Erzählungen ; JÖRG AUFENANGER / Arthur Adamov oder der Blick ins Nichts ; WOLFRAM ETTE / Automaten des Glücks ; CHRISTINA RANDIG / Ferdinand Hardekopf als Übersetzer ; NADINE WERNER / Benjamins »Bratapfel«. Einblicke in die Arbeit an der »Berliner Kindheit um neunzehnhundert«. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Akademie der Künste Berlin, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 140 S. Guter Zustand. Inhalt: VOLKER BRAUN / Die hellen Haufen ; CHRISTOPH MECKEL / Russische Zone ; FLORIAN WELLE / Nachrichten aus der Nachkriegsprovinz. Günter Eich, Jürgen Eggebrecht und Horst Lange ; JÜRGEN EGGEBRECHT, HORST LANGE, GÜNTER EICH / Briefwechsel 1945-47 ; GUNNAR MÜLLER-WALDECK / Wolfgang Koeppen an Hans Werner Richter: »Wir hätten uns treffen sollen«. Zweimal Jugend in Pommern ; HELMUT HEISSENBÜTTEL / Meine Gedichte ; JAN WAGNER / Gedichte ; SABINE SCHIFFNER / Gedichte ; GERNOT WOLFRAM / Die Begegnung mit dem Oktopus ; MICHAEL BUSELMEIER / Schattenhunde / Nachträge zu Dante ; MICHAEL ESKIN / Tauchen mit Descartes. Gespräch mit Durs Grünbein ; ROLF STRUBE / Von der Musik der Ideen. Paul VaMry Dichter, Philosoph, Europäer ; ALBERT VON SCHIRNDING / Nel gotha della letteratura contemporanea tedesca . Laudatio auf Sigrid Damm ; SIGRID DAMM / Dank an Gotha ; SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Bleistift Brücke nach Hause. Ingo Arnolds Graphitzeichnungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 136 S. INHALT: Eric Voegelin: Nietzsche und Pascal. Peter J. Opitz: Eric Voegelins Nietzsche. Achim Engelberg, Thomas Grimm: Gespräch mit Gitta Sereny. Ulrich Horstmann: Gedichte. Christian Lehnert: Tempel. Christine Pitzke: Das Staunen über die Reste. Robert Menasse: Nach Ankunft des Kommenden - Zu Robert Schindels Kassandra. Christian Saalberg: Gedichte. Gunnar Müller-Waldeck: Der Annaburger Zögling - Eine Anmerkung zu Wolfgang Koeppens Jugend. Dokumentation: Der dritte Akt - Briefwechsel zur Inszenierung von Alban Bergs Oper Lulu an der Komischen Oper Berlin. Egyd Gstättner: Pascal in Telfs. Michael Buselmeier: Richard Benz und die Verteidigung der Tradition. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Junge Welt, Berlin, 1957
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter bis sehr guter Zustand. Werner Klemke (Titel) Fischer Grothmann (illustrator). F. guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: oberer Rand teils leicht angeknickt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich Gutes Benehmen, Ratschläge für die Jugend in der DDR Ist die Jugend von heute wirklich so schlecht"?Fühle dich wie zu Hause!" : Die Angehörigen ? Benehmen für Hausgebrauch und Öffentlichkeit ? Die andere Meinung der ElternKollegen, Mitschüler und Freunde: ?Prima Kumpels" ? Echte Freundschaft ? Das Kollektiv ? Der Lehrer hat mich auf dem Kieker ? Internatsleben ? Ordnung und ZimmerschmuckWozu ist die Straße da? : Körperhaltung und Gang ? In öffentlichen Verkehrsmitteln ? Grüßen und Ansprechen ? Einholetaschen und Schirme ? Das VorstellenWir gehen aus : Kleidung ? Kino ? Theater ? Tanzlokal ? ?Korb" und ?Anstandstour" ? Bezahlung der Zeche ? Heimweg?Es ißt der Mensch .": Zu Hause und in der Gaststätte ? Löffel, Gabel und Messer ? Wie ißt man was? ? Kleine Pannen ? Es schmeckt ? Vom RauchenGäste kommen : Vorbereitungen ? Unterhaltung ? Besondere Feste ? Geschenke ? KrankenbesucheSchlußfolgerungen : Mensch und Gesellschaft Buchreihe: Bunte Reihe von A bis Z, Heft 7 Seitenanzahl: 47 Seiten mit einigen Bildern Format: ca. 14 x 20 Softcover Deutsch.
Verlag: Henschelverlag Berlin, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 50 S. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Selbstverlag, Berlin, 1951
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: wenige kleine Blessuren - gelegentlich leicht eselsohrig - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Guste Zörner: Macht die Frauen zu Kämpferinnen für Frieden und Wohlstand! - Walter Ulbricht: Deutsche an einen Tisch! - Hermann Axen: Die Agitationsarbeit auf eine höhere Stufe heben! - Dietze: Der Erfolg der Agitationsarbeit spiegelt sich in der Produktion wider - Kurt Walter: Wie wir die Landagitation betreiben - Wilhelm Pieck: Unsere nächsten Aufgaben im Friedenskampf - Lötzgen: Wie wir unsere Agitatoren im Betrieb anleiten - Hilde Schönherr: Die Agitation ?Hauptaufgabe der gesamten Parteileitungen - Wie müssen wir unsere Agitationsarbeit verbessern? - Macht die Vorbereitung der III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten zu einer Sache des ganzen Volkes! - Fünf Jahre FDJ - Heinz Herder: Das Schuljahr der FDJ ? eine wichtige Voraussetzung für die Weltfestspiele der Jugend und Studenten - W. Möbius: Fördert die Errichtung von Aktivistenschulen! - Erfahrungen aus dem Parteilehrjahr - Ludwig Einicke: Bessere Hilfe und Anleitung für und durch die Propaganda-Instrukteure! - Die deutsch-polnische Freundschaft hilft den Frieden in Europa sichern - Herbert Jung: Gedenkt der Pariser Kommune! - Helmut Schlemm: Wie verhindern wir das Absinken der Teilnehmerzahl am Parteilehrjahr? - Ostyin Ziegner: Wie ich die Teilnehmerzahl meines Zirkels steigerte - Helmut Schlemm: Einige Hinweise für die Verbesserung des Selbststudiums - W. Kurojedow: Die Kontrolle über das politische Selbststudium der Kommunisten - Richard Herber: Die Betriebsparteischulen nicht unterschätzen! - Die erste Messe im Fünfjahrplan - Kurt Grünberg: Über die Aufgaben des Kulturdirektors - Zur Verbesserung der Arbeit im Stahl- und Walzwerk Brandenburg - Die Erfolge der Brigade Piduch - Aufklärung und Anleitung sichern den Erfolg der ?Tausenderbewegung" - Heinz Fliegner: Wie die Partei in Schmerwitz bei der Erstellung des Dorfwirtschaftsplanes half - Zum Umtausch der Parteidokumente - Kurt Benda: Die Überprüfung der Mitglieder hilft der Kreisleitung Zwickau ihre Arbeit verbessern - K.-Ernst Reuter: Von wann ab rechnet die Mitgliedschaft in der Partei? - Hans Wagner: Neue Arbeitsmethoden bei der Ausstellung der Parteidokumente - Heinz Walther: Schluß mit der Nachlässigkeit bei der Bezahlung der Beiträge! - Gerda Dörfel: ?Unter falschem Namen" ? ein Film für uns - Wie half die Kritik in ?Neuer Weg", die Parteiarbeit im Volksbildungsministerium zu verbessern? - Wie geschieht die Ummeldung? Buchreihe: Jahrgang 1951, Heft 5 Seitenanzahl: 46 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 kartoniert Deutsch.
Verlag: Selbstverlag, Berlin, 1951
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: wenige kleine Blessuren - gelegentlich leicht eselsohrig - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Walter Ulbricht: Die politische Lage und die Aufgaben der Parteipresse - Hermann Axen: Zur Verbesserung der Pressearbeit - Entschließung des Politbüros der SED vom 13. März 1951: Die nächsten Aufgaben der Presse der SED - Aus der Diskussion auf der II. Pressekonferenz - Meier, Heiligenstadt: Leserversammlungen schaffen Verbindung zu den Massen - Schneider, Gotha: Erfahrungen bei der Veröffentlichung von guten Beispielen und von Leserbriefen - Hans Jakobus: Die Sportberichterstattung auf eine neue Stufe heben! - Willi Köhler: Zu Fragen der Volkskorrespondentenbewegung - Walter Ulbricht an die Parteiredakteure: Wie sollt ihr arbeiten? - Walter Bartel: Wie kann unsere Presse den Friedenskämpfern und unseren Genossen in Westdeutschland und Westberlin helfen? - Horst Sindermann: Die Leser besser ansprechen! - Heinz Stern: Die Jugend für die Weltjugendfestspiele begeistern!? - Wilhelm Girnus: Wir müssen uns mehr mit den Kunstproblemen befassen! - Robert Korb: Vorwärts auf dem Wege zu einer Presse von neuem Typus! - Die Arbeit der Verwaltung auf die Höhe der gesteigerten Anforderungen heben! - Willy Barth: Wie arbeitet die Parteiorganisation in der Verwaltung, um die führende Rolle der Partei zu verwirklichen? - Philipp Daub: Neue Kräfte in die Stadtverwaltung Magdeburg ? ein erfolgreicher Schritt gegen den Bürokratismus - Kurt Seidel: Welche Lehren zog die Parteiorganisation der Landesregierung Sachsen-Anhalt aus der Konferenz von Staatsfunktionären? - Wolfgang Clauener: Die Agitation für die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten für den Frieden ? ein wichtiger Teil unserer Aufklärungsarbeit - Walter Vosseler: Warum sollen die Agitatoren ausgewählt und bestätigt werden? - Walter Kluge: Wie gehen die Parteileitungen an die Auswahl der Agitatoren heran? - Rudolf Müller: Einige Anregungen für unsere Betriebszeitungen - R-r: Eine neue Methode zur Belebung der Mitarbeit an den Wandzeitungen - Jochen Pomrnert: Wohin das Versagen der Leitung in der Aufklärungsarbeit führt - Hans Pfeifer: Der Aktivistenplan wurde zum Prüfstein für die Parteileitung im VEB ABUS Wildau - W. Elstner: Die Parteiorganisation der Filmfabrik Agfa-Wolfen fördert die Verbreitung der Kowaljow-Methode mit einem Lehrfilm - Genosse Raab gab den Anstoß zur Bildung von Qualitätsbrigaden im Sachsenwerk Niedersedlitz - W. Krebaum: Ein Roman, der uns hilft, den Fünfjahrplan zu erfüllen - Schlepperwerk Nordhausen hilft den Traktoristen - Zum Umtausch der Parteidokumente - M. G.: Noch mehr Verantwortungsbewußtsein bei den Entscheidungen der Grundkommissionen! - Erhardt Rätzer, Hans Hinze: Auf das individuelle Eingehen kommt es an! - Gerhard Lier: Die Überprüfung hilft den ?Kadermangel" überwinden! - H. W.: Noch ein Hinweis zur Ausfüllung des Fragebogens - Kalli: . ?ordnungsgemäß" ? aber bürokratisch! - Johanna Frauendorf: Wie können die Parteiorganisationen auf dem Lande helfen, den werktätigen Bauern ein politisches Grundwissen zu vermitteln? - Kläre Böhnke: Hat sich die Parteiorganisation auf den VEG überall richtig um die Vorbereitung und Durchführung der Frühjahrsbestellung gekümmert? - Erfahrungen aus dem Parteilehrjahr - Walter Dreher: Wie können wir die Arbeit in der Kreisabendschule verbessern? - Wolfgang Ankermann: über die Bedeutung der Berichterstattung im Parteilehrjahr - Walter Bartel: Lebendige Geschichte der Arbeiterbewegung Buchreihe: Jahrgang 1951, Heft 6 Seitenanzahl: 46 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 kartoniert Deutsch.
Verlag: Deutscher Zentralverlag, Berlin, 1951
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: mehrere Ecken eselsohrig bzw. geknickt - gelegentlich kleine Randblessuren - Rückseite an der oberen Ecke mit kleinem Einriss, von innen durchsichtig geklebt - Seiten sonst sauber und ordentlich - Grußwort von Mao Tse Tung - J.König : Die Volksrepublik China - Als China in Ketten lag - China erwacht ! - Der lange Marsch - Der Befreiungskampf - Der Sieg der nationalen Kämpfe - Verbunden mit der großen sozialistischen Sowjetunion - Gewaltige Bodenschätze harren der Erschließung - Friedlicher Aufbau - Das Land in die Hand der werktätigen Bauern - China ernährt sich aus eigener Ernte - Die Werktätigen entscheiden selbst über die Zukunft Chinas - Chinas Arbeiter sind von einem neuen Bewusstsein erfüllt - Chinas Frauen wurden von einem unwürdigen Leben befreit - Das neue China schützt Mutter und Kind - Die Jugend hat ein Ziel - China lernt - Wissenschaft und Kunst kommen zu neuer Blüte - Die Volkskunst im neuen China - Gleichberechtigte nationale Minderheiten - Das erste Jahr der Erfolge - An der Seite des koreanischen Brudervolkes - China erkämpft den Frieden - Deutschland und China verbinden gemeinsame Interessen - In Freundschaft und Brüderlichkeit vereint (Grußwort zur Gründung der DDR) Buchreihe: Die Wahrheit dem Volke, Nr. 13 Seitenanzahl: 48 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 22,5 x 30,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Verlag Bildende Kunst GmbH Berlin, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 30 S. Guter Zustand. INHALT: Ernst Wüsten: Honorè Daumier als Maler. Inge v. Wangenheim: Das Bühnenbild im sowjetischen Theater. Hans Scharoun: Gedanken zur neuen Gestalt der Stadt. Gert H. Theunissen: Christian Rohlfs. Die Jugend hat das Wort. Kunst in allen Sektoren u. Zonen. Oscar Nerlinger: Der letzte Soldat, Ölgemälde 1947. Christian Rohlfs: Amaryllis, Aquarell, 1936- Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Eigenverlag, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Broschiert, Nr. 9,. 8 S. mit Abb., im Mitte geknickt und eingerissen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Bochum, o. V., 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. o. S. März 64. Gerhard Waber: Kontakte mit der DDR-Jugend. Mit einigen s/w Abb. Dem Heft liegt ein Beiheft bei. Das Beiheft hat an der Kopfecke des Vorderdeckels eine Knickspur.Der Vorderdeckel hat eine leichte Knickspur. Die Kopfecken sind etwas bestoßen. Sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Gr.-8° Groß-Oktav, Softcover/Paperback.
Verlag: Berlin: Militärverlag der DDR / Verlag Junge Welt, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 cm, Broschiert. Zustand: Gut. Jahrgang 1978,. 78 S., Heft gut erhalten. // 1,4,3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.
Verlag: Berlin: Verlag Junge Welt, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 22 Seiten Zustand: Einband etwas berieben und mit leichten Randläsuren, Papier altersbedingt gebräunt // Mit zahlreichen Illustrationen. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 29,7 x 21,0 cm, Heft (Klammerheftung).
Verlag: Berlin: Verlag Junge Welt, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29,7 x 21,0 cm, Heft. Zustand: Gut. 23 Seiten Zustand: Einband etwas berieben und mit leichten Randläsuren, Papier altersbedingt gebräunt // Mit zahlreichen Illustrationen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.