Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (6)

Zustand

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für MISCHLING. zum Verkauf von Bookfever, IOBA  (Volk & Iiams)

    Konar, Affinity.

    Verlag: Little Brown, 2016

    ISBN 10: 0316308102 ISBN 13: 9780316308106

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Bookfever, IOBA (Volk & Iiams), Ione, CA, USA

    Verbandsmitglied: ESA IOBA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 4,38 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: FINE. First printing. Identical twins Pearl and Stacha Zamorski become part of Josef Mengele's horrific "Experiments" in Auschwitz and when Pearl disappears, Stacha grieves but is sure she is still alive. After the death camp is liberated by the Soviet Army, she and another young survivor take off through the ruins of Poland in search of Pearl. INSCRIBED on the title page and dated in the year of publication. A story of terrible inhumanity, but also of hope and love and survival despite the horror. 344 pp. Very near fine in a like dustjacket.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Kai Wiesinger zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Wiesinger, Kai :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Kai Wiesinger mit goldenem Stift signiert, Pre-Print. /// Kai Wiesinger (* 16. April 1966 in Hannover) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur. Bereits als Jugendlicher nahm Kai Wiesinger, ermuntert und unterstützt durch seine Eltern, in Hannover privaten Schauspielunterricht bei Günter Kütemeyer. Nach dem Zivildienst beim Roten Kreuz als Rettungssanitäter absolvierte er eine Schauspielausbildung in München. Sein Theaterdebüt gab er 1990 in München als Harold in einer Bühnenfassung von Harold und Maude, dem weitere Rollen am Bayerischen Staatsschauspiel und am Prinzregententheater folgten. 1992 war Wiesinger in Sönke Wortmanns Filmkomödie Kleine Haie erstmals auf der Kinoleinwand zu sehen und wurde dafür zusammen mit seinen Schauspielkollegen Jürgen Vogel und Gedeon Burkhard mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Dem Genre der Komödie blieb Wiesinger zunächst treu und wirkte auch in Sherry Hormanns Frauen sind was Wunderbares, Sönke Wortmanns Der bewegte Mann und Rainer Kaufmanns Stadtgespräch mit. 1997 war er in Dana Vávrovás Debüt als Filmregisseurin Hunger - Sehnsucht nach Liebe an der Seite von Catherine Flemming zu sehen. Seinen bis heute wohl größten Erfolg feierte Wiesinger mit dem Film Comedian Harmonists, in dem er den Pianisten Erwin Bootz verkörperte, und dessen Darstellerriege mit einem Spezialpreis des Bayerischen Filmpreises geehrt wurde. Nachdem Wiesinger bereits in 14 Tage lebenslänglich als der zynisch-arrogante Staranwalt Konrad von Seidlitz überzeugen konnte und dafür mit einer Nominierung für den Deutschen Filmpreis und einem weiteren Bayerischen Filmpreis bedacht wurde, stand er 1999, abermals unter der Regie von Roland Suso Richter, für Nichts als die Wahrheit vor der Kamera. In dem vieldiskutierten Film spielte er, eingebettet in eine fiktive Story, den Strafverteidiger des von Götz George dargestellten KZ-Arztes Josef Mengele. Auch in seiner Arbeit fürs Fernsehen blieb Wiesinger zeitgeschichtlichen Stoffen verbunden und war in Großproduktionen wie Dresden und Die Gustloff zu sehen. 2008 übernahm er eine der Hauptrollen in der Fernsehserie Die Anwälte um ein Hamburger Anwaltsbüro. Die Reihe wurde allerdings bereits nach Ausstrahlung der Auftaktfolge von RTL aufgrund schlechter Quoten wieder aus dem Programm gestrichen. Die ARD strahlte die acht Folgen von Die Anwälte daraufhin ab Oktober 2008 montags um 20:15 Uhr aus. Kai Wiesinger ist auch als Synchronsprecher tätig und lieh seine Stimme unter anderem Produktionen wie Das große Krabbeln oder Bibi Blocksberg. Der Bekleidungshauskette Peek & Cloppenburg und der Modemarke Baldessarini stand Wiesinger Anfang der 2000er Jahre in Anzeigenkampagnen als Dressman für Herrenmode zur Verfügung.[1][2][3] 2004 wurde ihm in der Kategorie Best dressed man im Rahmen der Wahl der ?Männer des Jahres? vom Männermagazin GQ der Sonderpreis der Redaktion verliehen.[4] Wiesinger war mit der Schauspielerin Chantal de Freitas von 1998 bis zu deren Tod im Jahre 2013 verheiratet. Er hatte de Freitas 1995 bei den gemeinsamen Dreharbeiten zu Der Leihmann kennengelernt. Das Paar hat zwei Töchter. Anfang Januar 2012 hatte er sich von de Freitas getrennt.[5] Im Februar 2014 auf der Berlinale bekannte Wiesinger sich zu seiner neuen Lebensgefährtin, der deutschen Schauspielerin Bettina Zimmermann.[6] In der selbstentwickelten Webserie Der Lack ist ab spielt er seit 2015 nicht nur ihren Ehemann, sondern ist auch für das Buch und die Regie zuständig.[7] Die Serie finanziert sich zu großen Teilen durch Produkt- und Markenwerbung.[8] Das erste gemeinsame Kind der beiden kam Ende Dezember 2015 zur Welt.[9] Wiesinger ist Mitglied der Deutschen Filmakademie. /// Standort Wimregal GAD-0113 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Kai Wiesinger /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Wiesinger, Kai :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Kai Wiesinger bildseitig mit schwarzem oder blauem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Kai Wiesinger (* 16. April 1966 in Hannover) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur. Bereits als Jugendlicher nahm Kai Wiesinger, ermuntert und unterstützt durch seine Eltern, in Hannover privaten Schauspielunterricht bei Günter Kütemeyer. Nach dem Zivildienst beim Roten Kreuz als Rettungssanitäter absolvierte er eine Schauspielausbildung in München. Sein Theaterdebüt gab er 1990 in München als Harold in einer Bühnenfassung von Harold und Maude, dem weitere Rollen am Bayerischen Staatsschauspiel und am Prinzregententheater folgten. 1992 war Wiesinger in Sönke Wortmanns Filmkomödie Kleine Haie erstmals auf der Kinoleinwand zu sehen und wurde dafür zusammen mit seinen Schauspielkollegen Jürgen Vogel und Gedeon Burkhard mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Dem Genre der Komödie blieb Wiesinger zunächst treu und wirkte auch in Sherry Hormanns Frauen sind was Wunderbares, Sönke Wortmanns Der bewegte Mann und Rainer Kaufmanns Stadtgespräch mit. 1997 war er in Dana Vávrovás Debüt als Filmregisseurin Hunger - Sehnsucht nach Liebe an der Seite von Catherine Flemming zu sehen. Seinen bis heute wohl größten Erfolg feierte Wiesinger mit dem Film Comedian Harmonists, in dem er den Pianisten Erwin Bootz verkörperte, und dessen Darstellerriege mit einem Spezialpreis des Bayerischen Filmpreises geehrt wurde. Nachdem Wiesinger bereits in 14 Tage lebenslänglich als der zynisch-arrogante Staranwalt Konrad von Seidlitz überzeugen konnte und dafür mit einer Nominierung für den Deutschen Filmpreis und einem weiteren Bayerischen Filmpreis bedacht wurde, stand er 1999, abermals unter der Regie von Roland Suso Richter, für Nichts als die Wahrheit vor der Kamera. In dem vieldiskutierten Film spielte er, eingebettet in eine fiktive Story, den Strafverteidiger des von Götz George dargestellten KZ-Arztes Josef Mengele. Auch in seiner Arbeit fürs Fernsehen blieb Wiesinger zeitgeschichtlichen Stoffen verbunden und war in Großproduktionen wie Dresden und Die Gustloff zu sehen. 2008 übernahm er eine der Hauptrollen in der Fernsehserie Die Anwälte um ein Hamburger Anwaltsbüro. Die Reihe wurde allerdings bereits nach Ausstrahlung der Auftaktfolge von RTL aufgrund schlechter Quoten wieder aus dem Programm gestrichen. Die ARD strahlte die acht Folgen von Die Anwälte daraufhin ab Oktober 2008 montags um 20:15 Uhr aus. Kai Wiesinger ist auch als Synchronsprecher tätig und lieh seine Stimme unter anderem Produktionen wie Das große Krabbeln oder Bibi Blocksberg. Der Bekleidungshauskette Peek & Cloppenburg und der Modemarke Baldessarini stand Wiesinger Anfang der 2000er Jahre in Anzeigenkampagnen als Dressman für Herrenmode zur Verfügung.[1][2][3] 2004 wurde ihm in der Kategorie Best dressed man im Rahmen der Wahl der ?Männer des Jahres? vom Männermagazin GQ der Sonderpreis der Redaktion verliehen.[4] Wiesinger war mit der Schauspielerin Chantal de Freitas von 1998 bis zu deren Tod im Jahre 2013 verheiratet. Er hatte de Freitas 1995 bei den gemeinsamen Dreharbeiten zu Der Leihmann kennengelernt. Das Paar hat zwei Töchter. Anfang Januar 2012 hatte er sich von de Freitas getrennt.[5] Im Februar 2014 auf der Berlinale bekannte Wiesinger sich zu seiner neuen Lebensgefährtin, der deutschen Schauspielerin Bettina Zimmermann.[6] In der selbstentwickelten Webserie Der Lack ist ab spielt er seit 2015 nicht nur ihren Ehemann, sondern ist auch für das Buch und die Regie zuständig.[7] Die Serie finanziert sich zu großen Teilen durch Produkt- und Markenwerbung.[8] Das erste gemeinsame Kind der beiden kam Ende Dezember 2015 zur Welt.[9] Wiesinger ist Mitglied der Deutschen Filmakademie. // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box84-U0023ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Kai Wiesinger 14 TAGE /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Wiesinger, Kai :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Kai Wiesinger bildseitig mit silbernem Stift signiert /// Kai Wiesinger (* 16. April 1966 in Hannover) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur. Bereits als Jugendlicher nahm Kai Wiesinger, ermuntert und unterstützt durch seine Eltern, in Hannover privaten Schauspielunterricht bei Günter Kütemeyer. Nach dem Zivildienst beim Roten Kreuz als Rettungssanitäter absolvierte er eine Schauspielausbildung in München. Sein Theaterdebüt gab er 1990 in München als Harold in einer Bühnenfassung von Harold und Maude, dem weitere Rollen am Bayerischen Staatsschauspiel und am Prinzregententheater folgten. 1992 war Wiesinger in Sönke Wortmanns Filmkomödie Kleine Haie erstmals auf der Kinoleinwand zu sehen und wurde dafür zusammen mit seinen Schauspielkollegen Jürgen Vogel und Gedeon Burkhard mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Dem Genre der Komödie blieb Wiesinger zunächst treu und wirkte auch in Sherry Hormanns Frauen sind was Wunderbares, Sönke Wortmanns Der bewegte Mann und Rainer Kaufmanns Stadtgespräch mit. 1997 war er in Dana Vávrovás Debüt als Filmregisseurin Hunger - Sehnsucht nach Liebe an der Seite von Catherine Flemming zu sehen. Seinen bis heute wohl größten Erfolg feierte Wiesinger mit dem Film Comedian Harmonists, in dem er den Pianisten Erwin Bootz verkörperte, und dessen Darstellerriege mit einem Spezialpreis des Bayerischen Filmpreises geehrt wurde. Nachdem Wiesinger bereits in 14 Tage lebenslänglich als der zynisch-arrogante Staranwalt Konrad von Seidlitz überzeugen konnte und dafür mit einer Nominierung für den Deutschen Filmpreis und einem weiteren Bayerischen Filmpreis bedacht wurde, stand er 1999, abermals unter der Regie von Roland Suso Richter, für Nichts als die Wahrheit vor der Kamera. In dem vieldiskutierten Film spielte er, eingebettet in eine fiktive Story, den Strafverteidiger des von Götz George dargestellten KZ-Arztes Josef Mengele. Auch in seiner Arbeit fürs Fernsehen blieb Wiesinger zeitgeschichtlichen Stoffen verbunden und war in Großproduktionen wie Dresden und Die Gustloff zu sehen. 2008 übernahm er eine der Hauptrollen in der Fernsehserie Die Anwälte um ein Hamburger Anwaltsbüro. Die Reihe wurde allerdings bereits nach Ausstrahlung der Auftaktfolge von RTL aufgrund schlechter Quoten wieder aus dem Programm gestrichen. Die ARD strahlte die acht Folgen von Die Anwälte daraufhin ab Oktober 2008 montags um 20:15 Uhr aus. Kai Wiesinger ist auch als Synchronsprecher tätig und lieh seine Stimme unter anderem Produktionen wie Das große Krabbeln oder Bibi Blocksberg. Der Bekleidungshauskette Peek & Cloppenburg und der Modemarke Baldessarini stand Wiesinger Anfang der 2000er Jahre in Anzeigenkampagnen als Dressman für Herrenmode zur Verfügung.[1][2][3] 2004 wurde ihm in der Kategorie Best dressed man im Rahmen der Wahl der ?Männer des Jahres? vom Männermagazin GQ der Sonderpreis der Redaktion verliehen.[4] Wiesinger war mit der Schauspielerin Chantal de Freitas von 1998 bis zu deren Tod im Jahre 2013 verheiratet. Er hatte de Freitas 1995 bei den gemeinsamen Dreharbeiten zu Der Leihmann kennengelernt. Das Paar hat zwei Töchter. Anfang Januar 2012 hatte er sich von de Freitas getrennt.[5] Im Februar 2014 auf der Berlinale bekannte Wiesinger sich zu seiner neuen Lebensgefährtin, der deutschen Schauspielerin Bettina Zimmermann.[6] In der selbstentwickelten Webserie Der Lack ist ab spielt er seit 2015 nicht nur ihren Ehemann, sondern ist auch für das Buch und die Regie zuständig.[7] Die Serie finanziert sich zu großen Teilen durch Produkt- und Markenwerbung.[8] Das erste gemeinsame Kind der beiden kam Ende Dezember 2015 zur Welt.[9] Wiesinger ist Mitglied der Deutschen Filmakademie. // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box83-U019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Musial, Bogdan:

    Verlag: Hamburg : Osburg Verlag, 2019

    ISBN 10: 3955102009 ISBN 13: 9783955102005

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Geb. Zustand: Sehr gut. 1. Auflg. 207 Seiten : Illustrationen ; 24 cm. Sehr gutes Exemplar mit Widmung des Verfassers. - Ein Schweizer Banksafe, Josef Mengele, geheimnisvolle Dokumente aus dem Lager Auschwitz-Birkenau, wo die berüchtigten medizinischen Versuche an Häftlingen vorgenommen wurden - verfasst von einem daran beteiligten jüdischen Häftlingsarzt. Das ist der Ausgangspunkt einer Geschichte, die auf eines der zynischsten NS-Verbrechen verweist. Wer waren diese Ärzte, die gezwungen wurden, an der Seite Mengeles Menschenversuche durchzuführen? Doch was zunächst nach einer historischen Sensation aussieht, entwickelt sich zu einem regelrechten Wissenschaftskrimi. Denn die Dokumente, die Bogdan Musial von - wie er glaubt - vertrauenswürdiger Seite angeboten werden, entpuppen sich als Fälschung. Von der Anatomie dieses Betrugsversuchs erzählt dieses Buch: vom Erstkontakt und der Aufregung, auf eine historische Sensation gestoßen zu sein; von aufkeimenden Zweifeln und deren Beschwichtigung; von Hindernissen und Sackgassen; von Querschüssen und Zeitdruck, als die Nachricht über neu aufgetauchte Dokumente aus dem Versuchslabor der NS-Medizin durchsickert; von fingierten Indizien, raffinierten falschen Fährten und vermeintlichen Forschungserfolgen; von einer Spurensuche, die zu einem fundierten Forschungsvorhaben und schließlich zur Aufdeckung der Täuschung führt. Und zur Enttarnung der Fälscherin, die in ihrer Dreistigkeit an Konrad Kujau, der die Hitler-Tagebücher fabrizierte, erinnert. Im Mai 2018 wird sie wegen Betrugs in 22 anderen Fällen verurteilt. Doch warum konnte sie überhaupt so weit kommen? Und weshalb haben insbesondere Hochstapler, die sich mit dem Holocaust in Verbindung bringen, so großen Erfolg? Was sagt das über uns, unsere Gesellschaft als Publikum aus, das ihnen erst die Bühne bereitet? Auch diesen Fragen geht Musial in seiner packend erzählten Darstellung nach.-- Inhalt: Ein unvermuteter Anruf -- Erste Sondierungen -- Kampf um die Rechte -- Zwischenstand: Versuche an Häftlingen -- Endlich: Die Übergabe -- Der Druck wächst: Jauch & Co. -- Zwischenstand: Häftlingsärzte in Auschwitz -- Spurensuche I: Erste Erfolge -- Das "Herzstück" -- Spurensuche II: Falsch und Fälscher -- Finten -- "Dieses kleine Wunder" -- Jan Philipp Reemtsma: Versprochener Glamour und erlogene Finsternis. ISBN 9783955102005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Bild des Verkäufers für La disparition de Josef Mengele zum Verkauf von Librairie Le Feu Follet

    GUEZ Olivier

    Verlag: Grasset, 2017

    Anbieter: Librairie Le Feu Follet, Paris, Frankreich

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 30,00 für den Versand von Frankreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    couverture souple. - Grasset, Paris 2017, 14x20,5cm, broché. - Edition originale pour laquelle il n'a pas été tiré de grands papiers. Bel exemplaire complet de sa bande annonce. Envoi autographe signé d'Olivier Guez : "A Johanne & Elsenor, vieille complice, au coeur des ténèbres. Je t'embrasse, Olivier." [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND].

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Dieter Laser (1942-2020) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Laser, Dieter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Dieter Laser bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dieter Laser (* 17. Februar 1942 in Kiel; ? 29. Februar 2020 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Laser wurde 1942 als zweites Kind seiner Eltern Oskar und Lore Laser geboren. Seine ältere Schwester Heidi kam 1939 ebenfalls in Kiel zur Welt; sie starb am 3. November 1987.[2] Sein erstes Lebensjahr verbrachte Dieter Laser in Laboe bei Kiel. Als er geboren wurde, war sein Vater als Offizier der deutschen Wehrmacht in Frankreich.[3] Als Anerkennung für die Erfindung eines neuartigen Ankers, der Landungsbooten eine Landung auch bei hohem Wellengang ermöglichen sollte, wurde er nach einem Besuch im Führerhauptquartier in Berlin auf seinen Wunsch ein Jahr lang zu einer Einheit versetzt, die im Kieler Hafen Bunker für U-Boote baute.[4] So konnte er fast ein Jahr bei seiner Frau und seinen beiden Kindern sein. Danach wurde Oskar Laser an die Ostfront beordert und fiel am 16. Juni 1943 bei Orel, Russland, während eines ?Himmelfahrtskommandos?, zu dem er wegen seiner christlichen Überzeugung abkommandiert worden war.[5] Zu diesem Zeitpunkt war Dieter Laser knapp eineinhalb Jahre alt. Dieter Laser wurde zwischenzeitlich wegen ständiger Luftangriffe auf Kiel mit seiner Mutter und Schwester von Laboe evakuiert.[6] Über mehrere Stationen kam die Familie nach Rothenburg ob der Tauber, wo sie unter dramatischen Umständen im April 1945 das Kriegsende erlebte.[7] Dieter Laser wurde mit seiner Mutter und seiner Schwester von amerikanischen Soldaten aus einem brennenden Luftschutzkeller gerettet.[8] Der Dreijährige hatte dort aber neben einem TBC-Kranken gelegen und erkrankte ebenfalls. Die Krankheit verschlimmerte sich so sehr, dass Dieter Laser in ein Krankenhaus nach Konstanz eingewiesen werden musste.[9] Nach einiger Zeit konnte seine Mutter ihn durch die Unterstützung einer christlichen Gemeinde in Hamburg in ein Heim für TBC-kranke Kinder in die Schweiz nach Beatenberg bringen.[10] Nachdem er sich dort erholt hatte, zog die Familie wieder nach Rothenburg und von dort mittels Wohnungstausch nach Hamburg.[11] Leben und Arbeit Dieter Laser wuchs in Hamburg auf. Seine Familie gehörte einer christlichen Gemeinschaft an, in der als einzige Lektüre die Lutherbibel erlaubt war.[12] Den christlichen Glauben lehnte er ab und schloss mit 14 Jahren einen ?Vertrag mit dem Teufel? ab: ?Es wird bezahlt - aber gezahlt wird später.?[13] Nachdem er kurz vor dem Abitur auf Betreiben seiner Mutter vom Gymnasium abgehen musste, ?weil Studieren den Glauben verdirbt?, verließ er sein Elternhaus und tauchte in Hamburg unter. Während seiner Schauspielausbildung arbeitete er als Statist am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und als Hoteldiener, brach das Studium aber 1960 nach einem Jahr und trotz bestandener staatlicher Zwischenprüfung ab.[12] 1961 wurde Laser, der weiter heimlich die Proben am Hamburger Schauspielhaus besuchte, von Gustaf Gründgens ?entdeckt?, als dieser ihn des Zuschauerraums verweisen wollte. Laser wurde von Gründgens zunächst mit kleinen, dann größeren Rollen betraut. ?So kam ich zur Schauspielerei, weil der Gott des Theaters gnädig mit mir war?, resümierte Laser zurückblickend.[14] Von 1967 bis 1974 widmete er sich dem Theater. 1967 begann seine Zusammenarbeit mit Peter Stein. 1970 wechselte er mit Stein an die Berliner Schaubühne am Halleschen Ufer, wo er von 1971 bis 1973 Mitglied des Direktoriums war. Ab 1974 war Laser freischaffend und mit Gastengagements unter anderem an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin und am Wiener Burgtheater tätig. In den 1970er Jahren stand Laser wiederholt unter der Regie von Rainer Erler vor der Kamera, mit dem er die fünfteilige Science-Fiction-Reihe Das Blaue Palais, in der er den Forscher Enrico Polazzo spielte, und den Film Operation Ganymed drehte. Für seine darstellerische Leistung in Ulf Miehes Regiedebüt John Glückstadt nach einer Novelle von Theodor Storm wurde Dieter Laser 1975 mit dem Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Darsteller ausgezeichnet. Zwei Rollen machten ihn 1975 auch einem breiteren Publikum bekannt: In der von Wolfgang Petersen inszenierten Tatort-Folge Kurzschluss ließ er sich als der Kleinkriminelle Piet Kallweit auf ein fatales Spiel mit einem Polizeibeamten, dargestellt von Günter Lamprecht, ein. Auf der Kinoleinwand war Laser im gleichen Jahr als der windige Zeitungsreporter Tötges in Die verlorene Ehre der Katharina Blum zu sehen. 1978 spielte er neben Helmut Griem und Brigitte Fossey in Hans W. Geißendörfers Oscar-nominiertem Filmdrama Die gläserne Zelle. In dem hochkarätig besetzten Mehrteiler Väter und Söhne - Eine deutsche Tragödie von Bernhard Sinkel über den Aufstieg und Niedergang einer deutschen Industriellenfamilie übernahm er 1986 den Part des Friedrich Deutz. Neben Gastauftritten in verschiedenen Krimiserien war Dieter Laser in den 1990er Jahren mit Filmen wie Peter Sehrs Kasper-Hauser-Verfilmung und Armin Mueller-Stahls Regiedebüt Gespräch mit dem Biest weiterhin im Kino präsent. In Der Unhold spielte er 1996, abermals unter der Regie von Volker Schlöndorff, den ?Rasseforscher? Professor Blättchen. 2007 und 2008 stand er in der Rolle des Hunnenkönigs Etzel bei den Nibelungenfestspielen in Worms auf der Bühne. Unter der Regie von Dieter Wedel spielte er 2012 dort in Das Vermögen des Herrn Süß den General Speckenschwardt.[15] 2009 verkörperte Laser in dem niederländischen Horrorfilm Human Centipede - Der menschliche Tausendfüßler von Tom Six den rasch zur Kultfigur gewordenen Chirurgen Dr. Josef Heiter und wurde dadurch zum internationalen Star. Roger Ebert würdigte seine Darstellung, obgleich sie seine 63. Rolle sei, als diejenige, für die er ?geboren worden sei?.[16] Um seine Darstellung als bizarre Parodie in die Nähe des berüchtigten NS-Arztes Josef Mengele zu rücken, besorgte sich Laser extra einen ?Eppendorfer Arztkittel?[17] und schlug dem Regisseur vor, der Figur zusätzlich den Vornamen Jo.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Dieter Laser (1942-2020) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Laser, Dieter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dieter Laser bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlich" oder "Für Claus!" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dieter Laser (* 17. Februar 1942 in Kiel; ? 29. Februar 2020 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Laser wurde 1942 als zweites Kind seiner Eltern Oskar und Lore Laser geboren. Seine ältere Schwester Heidi kam 1939 ebenfalls in Kiel zur Welt; sie starb am 3. November 1987.[2] Sein erstes Lebensjahr verbrachte Dieter Laser in Laboe bei Kiel. Als er geboren wurde, war sein Vater als Offizier der deutschen Wehrmacht in Frankreich.[3] Als Anerkennung für die Erfindung eines neuartigen Ankers, der Landungsbooten eine Landung auch bei hohem Wellengang ermöglichen sollte, wurde er nach einem Besuch im Führerhauptquartier in Berlin auf seinen Wunsch ein Jahr lang zu einer Einheit versetzt, die im Kieler Hafen Bunker für U-Boote baute.[4] So konnte er fast ein Jahr bei seiner Frau und seinen beiden Kindern sein. Danach wurde Oskar Laser an die Ostfront beordert und fiel am 16. Juni 1943 bei Orel, Russland, während eines ?Himmelfahrtskommandos?, zu dem er wegen seiner christlichen Überzeugung abkommandiert worden war.[5] Zu diesem Zeitpunkt war Dieter Laser knapp eineinhalb Jahre alt. Dieter Laser wurde zwischenzeitlich wegen ständiger Luftangriffe auf Kiel mit seiner Mutter und Schwester von Laboe evakuiert.[6] Über mehrere Stationen kam die Familie nach Rothenburg ob der Tauber, wo sie unter dramatischen Umständen im April 1945 das Kriegsende erlebte.[7] Dieter Laser wurde mit seiner Mutter und seiner Schwester von amerikanischen Soldaten aus einem brennenden Luftschutzkeller gerettet.[8] Der Dreijährige hatte dort aber neben einem TBC-Kranken gelegen und erkrankte ebenfalls. Die Krankheit verschlimmerte sich so sehr, dass Dieter Laser in ein Krankenhaus nach Konstanz eingewiesen werden musste.[9] Nach einiger Zeit konnte seine Mutter ihn durch die Unterstützung einer christlichen Gemeinde in Hamburg in ein Heim für TBC-kranke Kinder in die Schweiz nach Beatenberg bringen.[10] Nachdem er sich dort erholt hatte, zog die Familie wieder nach Rothenburg und von dort mittels Wohnungstausch nach Hamburg.[11] Leben und Arbeit Dieter Laser wuchs in Hamburg auf. Seine Familie gehörte einer christlichen Gemeinschaft an, in der als einzige Lektüre die Lutherbibel erlaubt war.[12] Den christlichen Glauben lehnte er ab und schloss mit 14 Jahren einen ?Vertrag mit dem Teufel? ab: ?Es wird bezahlt - aber gezahlt wird später.?[13] Nachdem er kurz vor dem Abitur auf Betreiben seiner Mutter vom Gymnasium abgehen musste, ?weil Studieren den Glauben verdirbt?, verließ er sein Elternhaus und tauchte in Hamburg unter. Während seiner Schauspielausbildung arbeitete er als Statist am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und als Hoteldiener, brach das Studium aber 1960 nach einem Jahr und trotz bestandener staatlicher Zwischenprüfung ab.[12] 1961 wurde Laser, der weiter heimlich die Proben am Hamburger Schauspielhaus besuchte, von Gustaf Gründgens ?entdeckt?, als dieser ihn des Zuschauerraums verweisen wollte. Laser wurde von Gründgens zunächst mit kleinen, dann größeren Rollen betraut. ?So kam ich zur Schauspielerei, weil der Gott des Theaters gnädig mit mir war?, resümierte Laser zurückblickend.[14] Von 1967 bis 1974 widmete er sich dem Theater. 1967 begann seine Zusammenarbeit mit Peter Stein. 1970 wechselte er mit Stein an die Berliner Schaubühne am Halleschen Ufer, wo er von 1971 bis 1973 Mitglied des Direktoriums war. Ab 1974 war Laser freischaffend und mit Gastengagements unter anderem an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin und am Wiener Burgtheater tätig. In den 1970er Jahren stand Laser wiederholt unter der Regie von Rainer Erler vor der Kamera, mit dem er die fünfteilige Science-Fiction-Reihe Das Blaue Palais, in der er den Forscher Enrico Polazzo spielte, und den Film Operation Ganymed drehte. Für seine darstellerische Leistung in Ulf Miehes Regiedebüt John Glückstadt nach einer Novelle von Theodor Storm wurde Dieter Laser 1975 mit dem Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Darsteller ausgezeichnet. Zwei Rollen machten ihn 1975 auch einem breiteren Publikum bekannt: In der von Wolfgang Petersen inszenierten Tatort-Folge Kurzschluss ließ er sich als der Kleinkriminelle Piet Kallweit auf ein fatales Spiel mit einem Polizeibeamten, dargestellt von Günter Lamprecht, ein. Auf der Kinoleinwand war Laser im gleichen Jahr als der windige Zeitungsreporter Tötges in Die verlorene Ehre der Katharina Blum zu sehen. 1978 spielte er neben Helmut Griem und Brigitte Fossey in Hans W. Geißendörfers Oscar-nominiertem Filmdrama Die gläserne Zelle. In dem hochkarätig besetzten Mehrteiler Väter und Söhne - Eine deutsche Tragödie von Bernhard Sinkel über den Aufstieg und Niedergang einer deutschen Industriellenfamilie übernahm er 1986 den Part des Friedrich Deutz. Neben Gastauftritten in verschiedenen Krimiserien war Dieter Laser in den 1990er Jahren mit Filmen wie Peter Sehrs Kasper-Hauser-Verfilmung und Armin Mueller-Stahls Regiedebüt Gespräch mit dem Biest weiterhin im Kino präsent. In Der Unhold spielte er 1996, abermals unter der Regie von Volker Schlöndorff, den ?Rasseforscher? Professor Blättchen. 2007 und 2008 stand er in der Rolle des Hunnenkönigs Etzel bei den Nibelungenfestspielen in Worms auf der Bühne. Unter der Regie von Dieter Wedel spielte er 2012 dort in Das Vermögen des Herrn Süß den General Speckenschwardt.[15] 2009 verkörperte Laser in dem niederländischen Horrorfilm Human Centipede - Der menschliche Tausendfüßler von Tom Six den rasch zur Kultfigur gewordenen Chirurgen Dr. Josef Heiter und wurde dadurch zum internationalen Star. Roger Ebert würdigte seine Darstellung, obgleich sie seine 63. Rolle sei, als diejenige, für die er ?geboren worden sei?.[16] Um seine Darstellung als bizarre Parodie in die Nähe des berüchtigten NS-Arztes Josef Mengele zu rücken, besorgte sich Laser ex.

  • Jack Dann

    Verlag: PS Publishing

    Anbieter: Wonder Book, Frederick, MD, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. SIGNED! Hornsea, England: PS Publishing, Ltd., 2008. 1st edition limited to 26 lettered, slipcased hardcovers signed by Jack Dann, Michael Swanwick and Vincent Chong [on limitation page], copy 16. 8vo hardcover. Green cloth with white lettering [book and slipcase] in pictorial dust jacket. vii+92pp. Fine book, dust jacket and slipcase. From the library of science fiction and fantasy writer, editor, publisher and prolific book reviewer D. Douglas Fratz. (Josef Mengele, Alternative Histories) Inquire if you need further information.

  • Marco Sennholz:

    Verlag: Berlin, Verlag be.bra Wissenschaft Verlag,, 2013

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Festeinband gr.8vo im Format 17,5 x 24,7 cm) mit Rücken- und fotoillustriertem Deckeltitel. 460 Seiten, mit 8 teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen. = Band 3 der Reihe "Biografische Studien zum 20. Jahrhundert", herausgegeben von Frank-Lothar Kroll - Aus dem Inhalt: Einladung - Wanderjahre (Die Familie von Leers, Kindheit und Schule, vom Studenten zum Atache) - Berlin (Begegnungen, Wendepunkte, NSDAP: Eintritt in die Politik, Der Weg zur Macht, Konjunktur-Schriftsteller oder Schriftsteller-Konjunktur?, Schwerpunkte, Außenpolitik) - Jena (Der Antritt, Die außerordentliche Professur, Die ordentliche Professur, Die Tochter, Völkische Zweifler, Die Weißenburg, "Reine Luft" - die Nichtraucherbewegung, Als Gastprofessor in Rom, Führungskrise im Dozentenbund, Agrarische Wende, Das seegeschichtliche Seminar, Vor dem Ehrengericht, Apologet des Holocaust, Der Zusammenbruch) - Ziellos (Im Lager, untergetaucht) - Buenos Aires (Beim "Dürer-Verlag", NachkKriegsperspektiven, Die Krise des Peronismus) - Kairo (Ägyptischer Frühling, Israel und die Judenfrage, Im Blickfeld der Presse, Die Konversion zum Islam, Der ODESSA-Mythos, Der Reisepass, Im Visier des Mossad, Versuchte Rückkehr nach Deutschland, Kontinuität am politischen Rand: "Wille und Macht" "Dritte Front" - "AUD" - Die letzten Monate) - Zusammenfassung (Weltbild, Wahrnehmung und Wirken, Wertung) - Bibliografie zu Johann von Leers (Alleinverfasser, Mitverfasser / Buchbeiträge, Übersetzer, Sonstiges, Zeitschriftenbeiträge, Zeitungsartikel, Universitäre Veranstaltungen) - Archivalien - Quellenverzeichnis - Literaturverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis - Personenregister - Danksagung - Abbildungsnachweis. - - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland vor und im 2.Weltkrieg, nationalsozialistisches Schrifttum, deutsches Hochschulwesen im Nationalsozialismus, Bereinigung der Judenfrage in Italien, italienischer Antisemitismus, italienische Judengegner und Antisemiten (Carlo Bardzuui, Giovanni Preziosi, Mario Cutelli), Abschiedsfeier mit Oberst Ulrich Rudel und Dr. Josef Mengele, deutsche Tabakindustrielle als Juden dargestellt, Nichtraucherbewegung im Nationalsozialismus, Nichtraucher-Zeitschrift "Reine Luft" erstes einschlägiges Blatt weltweit, 100.000 Reichsmark vom Führer persönlich für "Wissenschaftliches Institut zur Erforschung der Tabakgefahren" 1941 in Jena, , maßlose Verzweiflung über das verratene und geschändete Vaterland, das Wort "Demokratie" hat einen zersetzenden Klang, klare nationalsozialistische Haltung beruhend auf den Grundlagen von Rasse und arteigenem Seelentum, wahrheitsgemäße Darstellung der biblischen Erzväter als Kriminelle in der NS-Schülerzeitschrift "Hilf mit!", Exil-Zeitschrift "Der Weg", Geschichte des Volkes Israel dargestellt als eine Kette verbrecherischen Gangstertums, NS-Schüler- und Jugendschrifttum, völkische Jugendbewegung der Weimarer Zeit, Übernahme des sog. Frontkämpferideals, völkischer Nationalismus, Rassenfrage als Kernpunkt der völkischen Idee, sozialrevolutionärer Parteiflügel der NSDAP, biologischer Sozialismus, Eliteförderung, arteigenes Bekenntnis im Gegensatz zum jüdischen Christentum, heidnisch-völkische Zirkel der Systemzeit, deutsche Heidenbewegung, Übertritt eines deutschen Hochschullehrers zum Islam, ehemalige Nationalsozialist als gläubiger Moslem, Rassenantisemitismus, deutsche Bauerntumsforschung, völkischer Querdenker, Europäisches Handwerksinstitut, Behandlung der Judenfrage im deutschen Rundfunk, volkszerstörende Tendenzen des Juden, , jüdisches Erbgaunertum, Judentum als aktiver Satanismus, Verknüpfung von Judentum und Kriminalität, nationalsozialistischer Feminismus, völkischer Geschichtsgelehrter Herman Wirth, Deutsche Glaubensbewegung, völkische Mutterreligion, Wehrsportlager für Frauen. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, vom Verfasser signiert Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Moshe Dak (israelischer Diplomat) David Schuster /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Dak, Moshe und David Schuster :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt mit aufmontiertem Programmzettel einer Feier anlässlich des 25. Unahängigkeitstages des Staates Israel in Würzburg, Begrüssung David Schuster, Festansprache Generalkonsul Moshe Dak, von Moshe Dak und wahrscheinlich David Schuster jeweils mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Moshe Dak war Minister und in verschiedenen Positionen im Diplomatischen Dienst Israels, u.a. in Wien und als Ambassador to IAEA & CTBTO Prepcom 1958. Ausweislich der in den Archiven vorhandenen Telegramme, war er an der Fahndung nach Josef Mengele beteiligt. /// David Schuster (geboren 26. Mai 1910 in Bad Brückenau; gestorben 8. Oktober 1999 in Würzburg) war ein deutscher Kaufmann, Gemeindevorsteher der Israelitischen Kultusgemeinde Würzburg und Funktionär jüdischer Organisationen. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.