Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 11,75
Verlag: Verlag B. Heiler, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch; Zustand: Gut. 159 Seiten Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Was Therese von Lisieux Johannes vom Kreuz verdankt | Deutsche Ausgabe herausgegeben vom Theresienwerk | Emmanuel Renault | Taschenbuch | 208 S. | Deutsch | 2025 | Echter | EAN 9783429030292 | Verantwortliche Person für die EU: Echter Verlag GmbH, Markus Reder, Dominikanerplatz 8, 97070 Würzburg, info[at]echter[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,73
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 50,17
Gebraucht ab EUR 10,37
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Mchn.: Kösel-Pustet, o. J. (1937?), 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln. m. Goldpr. XXIII, 425 S. Farbkopfschnitt. (Mit privat. Schutzfolie. Schmutztitel m. Exlibris. Gelegentl. Bleistiftanstr., sonst gut). (= Des Heiligen Johannes vom Kreuz Sämtliche Werke in fünf Bänden. Neue dt. Ausg. Erster Band).
Verlag: München: ARS Sacra, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. S.30 ; Ill. ; 19 cm Zustand: sehr gut, Original-Schutzumschlag; ehemaliges Bibliotheksexemplar M-X13125 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - « Die dunkle Nacht » ist des Kirchenlehrers der Mystik berühmtestes Werk, das die furchtbaren inneren Leiden jener Seele schildert, welche Gott zu den Höhen des geistigen « Berges Karmel », zur Erfahrung Gottes, soweit sie dem Glauben hienieden möglich ist, emporführen will. Die « Gedichte », diesem Werk beigegeben, haben Johannes vom Kreuz zu einem der Klassiker der spanischen Literatur gemacht. Ihre mehr als literarische Inspiration wird sie immer als eines der rätselvollsten, faszinierendsten Erzeugnisse künstlerischen Schaffens erscheinen lassen.
Verlag: Herder,
ISBN 10: 3451040239 ISBN 13: 9783451040238
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. Zärtliche Intimität und tänzerische Leichtigkeit sprechen aus diesem Buch. Es bietet Texte von Johannes vom Kreuz bis zur kleinen Therese von Lisieux, die eine innige Beziehung zwischen Menschen und dem absoluten Du thematisieren. Zustand: Verlagsfrisch, NEUWERTIGER Zustand! Stichworte: Genres: Religion, Mystik, Spirituelle Literatur; Schlagworte: Hohelied, Karmel, Mystik, Johannes vom Kreuz, Therese von Lisieux, spirituelle Liebe, Glaube, religiöse Texte, Christliche Mystik, innige Beziehung. 123 Seiten Deutsch 113g.
Verlag: Kösel & Pustet;, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 21,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 425 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610.
Verlag: Kösel & Pustet;, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 21,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 2. Auflage. 425 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Stellenweise Anstreichungen im Text. Es wurde mit dem Werk gearbeitet, daher trägt das Buch viele Markierungen/Notizen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 625.
Verlag: Zürich, Einsiedeln, Köln: Benziger Verlag, 1984
ISBN 10: 3545210537 ISBN 13: 9783545210530
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 415 S.: Abb. Buchrücken lichtbedingt ausgeblichen, Einband und Buchschnitt teilweise leicht fleckig, Bleistiftanstreichungen im Buch. - Inhalt Vorwort Hinweis Einleitung Aus der Geschichte des Ordenslebens Ordensleute leben anders Auf der Suche nach einem Orden I. Kapitel: Benedikt und die Benediktiner (OSB) Bayerische Benediktiner-Kongregation Benediktinerabtei Braunau in Rohr/Niederbayern Beuroner Kongregation Kongregation von St. Ottilien Kongregation von Subiaco Kongregation von der Verkündigung Mariens II. Kapitel: Orden der benediktinischen Reform Zisterzienser (OCist) Trappisten (OCSO) Kartäuser (OCart). III. Kapitel: Regular-Kanoniker Prämonstratenser (OPraem) Kreuzherren (OSC) Augustiner-Chorherren der Kongregation von Windesheim (CRV) IV. Kapitel: Ritterorden Der Deutsche Orden (OT) V. Kapitel: Franziskus und seine Brüder in Deutschland Franziskaner (OFM) Konventualen (OFMConv) oder Minoriten Kapuziner (OFMCap) VI. Kapitel: Übrige Mendikanten-Orden Dominikaner (OP) Augustiner (OSA). Karmeliten (OCarm) Teresianischer Karmel (OCD) Serviten (OSM). VII. Kapitel: Regular-Kleriker Jesuiten (SJ) Kamillianer (OSCam) VIII. Kapitel: Priester-Kongregationen Montfortaner (SMM) Passionisten (CP) Redemptoristen (C.Ss.R.) Arnsteiner Patres (SSCC) Oblaten der makellosen Jungfrau Maria (OMI). Marianisten (SM) Maristen (SM) Salesianer Don Boscos (SDB) Assumptionisten (AA) Spiritaner (CSSp) Claretiner (CMF) Herz-Jesu-Missionare (MSC) Eucharistiner (SSS) Comboni-Missionare (MCCJ) Steyler Missionare (SVD). Oblaten des hl. Franz von Sales (OSFS) Herz-Jesu-Priester (SCJ) Salvatorianer (SDS) Mariannhiller (CMM) Missionare von der Heiligen Familie (MSF) Missionare vom heiligen Johannes dem Täufer (MSJ) IX. Kapitel: Klerikale Gesellschaften des apostolischen Lebens. Vinzentiner (CM). Missionare vom kostbaren Blut (CPPS) Pallottiner (SAC) Weiße Väter (PA). X. Kapitel: Der Beruf des Ordensbruders XI. Kapitel: Brüderorden - Kranken- und Pflegeorden Alexianer (CFA) Brüder vom heiligen Alexius (CFA) Hospitalorden des heiligen Johannes von Gott (OHosp) Barmherzige Brüder von Maria-Hilf (Trier - FMMA) Barmherzige Brüder von Montabur (FMM) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz (FFSC) XII. Kapitel: Brüderorden - Schul- und Erziehungsorden. Schulbrüder des heiligen Johannes von La Salle (FSC) Maristen-Schulbrüder (FMS) Brüder der christlichen Lehre (FDC) Armen-Brüder des heiligen Franziskus (CFP) XIII. Kapitel: Brüderorden für Mission und Apostolat Brüdergemeinschaft der Canisianer Missionsbrüder des heiligen Franziskus (CMSF) Schönstatt-Institut Marienbrüder XIV. Kapitel: Nachlese - Kleinere Gemeinschaften Pauliner (OSPPE) Mill-Hill-Missionare (MHM) Amigonianer (TC) Säkular-Institut Schönstatt-Patres. XV. Kapitel: Zusammenschlüsse und Institute der Orden Die «VDO» und die «VOB» Das «Apostelstift>>> >> Missionsärztliches Institut XVI. Kapitel: Orden in Deutschland im Jahre 1984 Anhang Begriffe aus dem Ordensleben Ordensbezeichnungen (Abkürzungen) Alphabetisches Ordensverzeichnis Orts-Register. ISBN 9783545210530 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 594.
Verlag: Josef Kösel 2. Auflage München 1931, 1931
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 425 S. Abb. guter Zustand.
Verlag: Kösel, 2001
ISBN 10: 3466200520 ISBN 13: 9783466200528
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 23,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Books LLC, Reference Series Dez 2013, 2013
ISBN 10: 1159088659 ISBN 13: 9781159088651
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 22,38
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 83. Kapitel: Regensburger Dom, Expositurkirche Maria Magdalena, St. Josef, St. Johannes, Stift zu Unserer Lieben Frau, Kloster Ensdorf, St.-Ägidius-Kirche, Kloster Waldsassen, Kloster Sankt Emmeram, Basilika St. Jakob, Grabkirche, Wallfahrtskirche Maria Hilf, Heimlichleiden, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Herz-Jesu-Kirche, Maria Himmelfahrt, St. Georg, St. Martin, Stiftsbasilika Waldsassen, Stift Niedermünster, Klosterkirche St. Felix, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Salvatorkirche, St. Laurentius, St. Peter, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, Zu Unserer Lieben Frau vom Kreuzberg, Wallfahrtskirche Bogenberg, Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis, Maria Immaculata, St. Nikolaus, Pfarrkirche Eggenfelden, Pfarrkirche St. Georg, Osterbrünnl-Kapelle, Wallfahrtskirche Aufhausen, Dreifaltigkeitskirche Kappl, Kloster St. Anna Riedenburg, Denkenreuther Dorfkapelle, Wallfahrtskirche Sossau, Mutter-Anna-Kirche, Maria zur Buche, Denkenreuther Feldkapelle, Eichlberg, Pfarrkirche St. Nikolaus, Unsere Liebe Frau, Filialkirche Mariä Empfängnis, Pfarrkirche Hl. Kreuz, Kleine Kappl, St. Rupert, St. Matthäus, Pfarrkirche St. Ulrich Hohenfels, Kapelle Alter Herrgott, Lorettokapelle, Fatimakirche, Jakobuskirche, Wallfahrtskirche Heiligenbrunn, Kirche Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel, Murschrottkapelle, Pfarrkirche St. Vitus, Niklaskirche-Högelstein, Alte Sankt-Peter-Kirche, St. Leonhard, Neue Sankt-Peter-Kirche, Allerheiligenkirche, Kirche Mariä Schnee, Friedhofskirche Tirschenreuth, Klosterkirche Maria Hilf, St. Johann Baptist, Wierlkapelle. Auszug: Die Expositurkirche Maria Magdalena in Gleiritsch, dessen romanischer Ursprung in das 13. Jahrhundert zurückreicht, ist nach dem Erweiterungsbau eine ¿glückliche Verbindung des Alten mit dem Neuen¿. Sie ist eine der wenigen behindertengerechten Gotteshäuser in der Oberpfalz und das einzige im Landkreis Schwandorf. Ganz ohne Stufen kann das Gebäude betreten werden, der Kirchenboden fällt leicht nach vorne ab, so dass jeder Kirchenbesucher eine gute Sicht hat. Nach dem Erweiterungsbau in den Jahren 1978/79 entstand eine moderne Kirche, in welche die historische Bausubstanz eingebunden wurde. Der Erweiterungsbau wurde nur durch die Verlegung des Friedhofes, der sich rund um die Kirche befand, möglich. Ebenso wie der Ort Gleiritsch kann auch die Kirchengemeinde auf eine lange und geschichtsträchtige Vergangenheit zurückblicken. Die erste nachweisliche Nennung des Ortes Gleiritsch erfolgte im Jahre 1031. in einer Aufzeichnung des Kloster St. Emmeram in Regensburg. Im Jahre 1286 wird in einem der ältesten Pfarreienverzeichnisse des Bistums Regensburg erstmals die Pfarrei Gleiritsch erwähnt. Die Aufstellung des Verzeichnisses erfolgte auf Betreiben von Papst Gregor X. und später auf Befehl des Papstes Honorius IV. und sollte dazu dienen, den Kreuzzug zu finanzieren. Man trug jede Pfarrei in Schätzungslisten ein, darunter auch Gleiritsch, und veranlagte jeden Geistlichen zur Zahlung eines bestimmten Betrages. Das Verzeichnis, das wertvolle Hinweise über den Weg der Christianisierung des Bistum Regensburg gibt, nennt 22 verschiedene Dekanate, darunter das Dekanat ¿Viechtach vel Lue¿. In diesem Dekanat erscheinen 53 Orte, einer davon der Ort ¿Glärätsch¿. Der heutige Pfarrsitz Weidenthal, dem die spätere Expositur unterstellt war, fehlt in diesem Verzeichnis. Neben diesem Vermerk berichtet ein Manuskript beim Historische Verein für Oberpfalz und Regensburg von der Pfarrei Gleiritsch. ¿Im Jahre.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 84 pp. Deutsch.
Verlag: Heiler Verlag;, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 159 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 64,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: St. Benno, Leipzig, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Wenzel, Vierkirchen, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: sieheBeschreibung. Kernworte aus der Spiritualiät des Karmel. Herausgegeben von Reinhard Körner. Teresa von Avila, Freundschaft leben. Therese von Lisieux, Den "kleinen Weg" gehen. Edith Stein, Die Wahrheit suchen. Johannes vom Kreuz, Ehrlich glauben. Lorenz von der Auferstehung, Sich Gott vergegenwärtigen. Elisabeth von Dijon, Den "inneren Rat" entdecken. Br. 6 Heft im Pappschuber, je 30 S. 8° Sehr gut erhalten. Deutsch broschiert/Taschenbuch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Dez 2011, 2011
ISBN 10: 1159003785 ISBN 13: 9781159003784
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 21,94
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 80. Kapitel: Deutscher Orden, Templerorden, Johanniterorden, Lazarus-Orden, Souveräner Malteserorden, Christusorden, Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Patriarchalischer Orden vom Heiligen Kreuz zu Jerusalem, Santiagoorden, Orden von Calatrava, Ritterorden von Avis, Kommende, Alcántaraorden, Order of Saint John, Mercedarier, Schwertbrüderorden, Kreuzherren mit dem Roten Stern, Livländischer Orden, Ritterorden der hl. Mauritius und Lazarus, Orden des heiligen Jakob vom Schwert, Orden unserer lieben Frau vom Berge Karmel, Orden von San Jorge de Alfama, Orden von Montjoie, Ad ea ex quibus, Orden von Montesa, Brüder von Dobrin, Allianz der Orden vom Hl. Johannes, Komtur, Ordensburg, Militia Sanctae Mariae, Hospitaler. Auszug: Der Deutsche Orden, auch Deutschherren- oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter- bzw. Malteserorden und dem Lazarus-Orden ist er ein heute bestehender Rechtsnachfolger der Ritterorden aus der Zeit der Kreuzzüge. Die Mitglieder des Ordens sind regulierte Chorherren. Der Orden hat gegenwärtig 1100 Mitglieder, darunter 100 Priester und 200 Ordensschwestern, die sich vorwiegend karitativen Aufgaben widmen. Der Hauptsitz befindet sich heute in Wien. Aus der lateinischen Bezeichnung Ordo Teutonicus leitet sich das Ordenskürzel OT ab. Der Langname ist Orden der Brüder vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem, lateinisch Ordo fratrum domus Sanctae Mariae Teutonicorum Ierosolimitanorum. Die Ursprünge des Ordens gingen aus einem Feldhospital bremischer und lübischer Kaufleute während des III. Kreuzzuges um 1190 im Heiligen Land bei der Belagerung der Stadt Akkon hervor. Nach der Erhebung der Spitalgemeinschaft zum geistlichen Ritterorden um 1198 beteiligten sich die Mitglieder der ursprünglich karitativen Gemeinschaft im Verlauf des 13. Jahrhunderts an der deutschen Ostkolonisation. Im Baltikum begründete der Orden einen eigenen Staat, den Deutschordensstaat. Er umfasste am Ende des 14. Jahrhunderts ein Gebiet von rund 200.000 Quadratkilometern. Durch eine schwere militärische Niederlage gegen die Polnisch-Litauische Union im Sommer 1410 sowie einen langwierigen Krieg gegen die preußischen Stände in der Mitte des 15. Jahrhunderts beschleunigte sich der um 1400 einsetzende Niedergang. Infolge der Säkularisierung des Ordensstaates im Zuge der Reformation im Jahre 1525 und seiner Umwandlung in ein weltliches Herzogtum übte der Orden in Preußen und nach 1561 in Livland keinen nennenswerten Einfluss mehr aus. Er bestand jedoch im Heiligen Römischen Reich mit erheblichem Grundbesitz, vor allem in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz fort. Nach linksrheinischen Gebietsverlusten im späten 18. Jahrhundert infolge der KoaBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 80 pp. Deutsch.
Verlag: Manz, Regensburg, 1859
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 85,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°., Halbleder der Zeit, 2 Bände. 448 S., 1 Tafel, 447 S., Bibliotheksexemplar mit Rückenschild und Stempeln (entwidmet), Einbände berieben und bestoßen, Rücken verblaßt, Papier teils etwas braunfleckig, sehr vereinzelt kleine Bleistiftanstreichungen, ansonsten ordentlich erhalten, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Rom: Generalkurie OCD, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. XXIV, 280 S. Umschlag an einer Stelle defekt, außerdem leicht berieben, innen sauber und ohne Anstreichungen. - INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis I. Allgemeine Abkürzungen II. Dokumente des 2. Vatikanischen Konzils III. Dokumente des Hl. Stuhles IV. Werke der hl. Teresa von Avila V. Werke des hl. Johannes vom Kreuz Zum Geleit , Approbationsdekrete Approbationsdekret der Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens (17. September 1991) Brief Johannes Pauls II. an die Karmelitinnen (1. Oktober 1991) Approbation des deutschen Textes (21. April 1992) "URSPRÜNGLICHE" REGEL "URSPRÜNGLICHE" KONSTITUTIONEN (1567) KONSTITUTIONEN von Alcalá (1581) KONSTITUTIONEN von 1991 Erster Teil: Die Berufung der Unbeschuhten Karmelitinnen in der Kirche 1. Kapitel: Der Geist des Ordens I. Die Ursprünge des Karmel II. Das Teresianische Charisma III. Geist und Gesetz 2. Kapitel: Gottgeweihtes Leben in der Nachfolge Christi I. Gottgeweihte Ehelosigkeit II. Armut III. Gehorsam IV. Selbstverleugnung und Buße im Geist des Evangeliums 3. Kapitel: Maria im Leben des Karmel 4. Kapitel: Die Gemeinschaft mit Gott I. Die Feier der Liturgie II. Das Leben immerwährenden Betens 5. Kapitel: Das Gemeinschaftsleben 6. Kapitel: Die Klausur der Klöster 7. Kapitel: Das kirchlich-apostolische Ideal Zweiter Teil: Ausbildung und Eingliederung der Schwestern 1. Kapitel: Klärung der Berufungen und Prinzipien über die Ausbildung 2. Kapitel: Postulat und Noviziat I. Postulat II. Noviziat 3. Kapitel: Die Ordensprofeß 4. Kapitel: Eingliederung und Versetzungen 5. Kapitel: Die Zurechtweisung der Schwestern 6. Kapitel: Übertritt von einem Institut in ein anderes und Austritt aus dem Orden Dritter Teil: Gliederung und Leitung der Klöster 1. Kapitel: Rechtliche Stellung, Errichtung und Aufhebung der Klöster 2. Kapitel: Die interne Leitung des Klosters I. Die Priorin und die Ratsschwestern II. Das Kapitel und die Wahlen 3. Kapitel: Beziehungen zu den Ordensoberen und den Diözesanbischöfen 4. Kapitel: Die Vermögensverwaltung ANHANG Formeln für die Ordensprofeß Normen aus der Instruktion "Venite Seorsum" Stichwortverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, Kösel, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lastovka GbR, Freilassing, Deutschland
EUR 114,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 3., unveränderte Auflage, 5 Bände, Lizen. -xxx- Nach den neuesten kritischen Ausgaben aus dem Spanischen übersetzt von P. Aloysius Ab Immac. Conceptione aus dem Orden der unbeschuhten Karmeliten". Einzeltitel: "Aufstieg zum Berge Karmel", "Dunkle Nacht", "Lebendige Liebesflamme", "Geistlicher Gesang", "Kleinere Schriften". Original Schutzumschläge farblich leicht voneinander abweichend. Einband mit gold geprägter Vignette sowie Rückentitel. Farbiger Kopfschnitt, leicht Angestaubt. Guter Zustand. ***Unserer schweizer Kundschaft bieten wir eine schweizer Bankverbin -xxx-.
Verlag: (ca), 1750
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich, Darst. 12,5 x 16,7 (excl. Text); Bll. 21 x 26,4; Ränder verfärbt und etwas läd., Darst. und Text nicht betroffen, ober Rand sehr schmal, im ganzen sehr breitrandig. Auf Wunsch Digitalaufnahme in jpg-Format erhältlich- photo in jpg-format available. Je nach Versandart können die Portokosten bis zu 2 weniger als angegeben betragen.+ Die Karmeliter, ein katholischer Bettelorden, leiten sich von Einsiedlergemeinschaften des Berges Karmel ab; reformiert durch Theresia von Avila und Johannes vom Kreuz. Seit 1593 in "beschuhten" und "unbeschuhten" Zweig geteilt. - Unter Observanz versteht man Orden, die sich an strenge ursprüngliche Regeln halten. Sprache: Deutschu.
Verlag: Walter Verlag Auflage: 1 (2006), 2006
ISBN 10: 3530422045 ISBN 13: 9783530422047
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 65,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (2006). Fast jeder kennt dieses Phänomenden rettenden Einfall, der blitzartig auftaucht, das »Bauchgefühl«, das sich später als richtig erweist. Was hat es mit der Intuition, dem geheimnisvollen Wissen aus dem Unbewussten, auf sich? In welchem Maß kann man sich auf seine Intuition verlassen, und wie ist sie bei wichtigen Entscheidungen gezielt zu nutzen? In diesem Buch beschreiben die Psychotherapeuten Ang Lee und Theodor Seifert das Phänomen der Intuition aus Sicht von Tiefenpsychologie, Hirnforschung und spirituellen Traditionen. Anhand von vielen faszinierenden Fallgeschichten zeigen sie, wie man lernen kann, sich der Kraft der Intuition zu öffnen und verantwortungsvoll damit umzugehen sei es im Beruf, in unseren Beziehungen zu anderen Menschen oder besonders auch in der Liebe. Ein Buch, das zeigt, wie wir das Schöpferische in uns besser zur Entfaltung bringen.Die bekannten Psychotherapeuten Ang Lee und Theodor Seifert beschreiben das faszinierende Phänomen der Intuition und erklären, wie man diese Kraft im Alltag nutzen kann. Über den Autor Ang Lee Seifert ist Transaktionsanalytikerin und arbeitet in eigener Praxis in Wimsheim.Theodor Seifert ist Diplom-Psychologe, Jungscher Analytiker und lehrt am C. G. Jung Institut Stuttgart. Er ist Autor mehrerer Bücher und lebt und praktiziert in Wimsheim. Heute darf wieder die Intuition erwähnt werden. Man spricht sogar von intuitiver Intelligenz, womit das Wesen der Intuition gut beschrieben istdie erstaunliche, intelligente und kreative, eng mit dem Unbewussten verbundene, psychische Fähigkeit, Erkenntnisse zu gewinnen, Problemlösungen zu finden, zu denen man auf rein analytischem, rationalem Wege nicht oder nicht so schnell kommen könnte. Bisher fehlte jedoch eine kompetente und umfassende Zusammenschau des Phänomens der Intuition, die auch die historischen, tiefenpsychologischen und spirituellen Aspekte berücksichtigt. Diese Lücke wird mit dem vorliegendem Buch geschlossen. Die Autoren geben viele Beispiele des Wirkens der Intuition, die jeder aus seinem Leben kennt, sie beschreiben ihre Bedeutung aber auch in Bereichen, die über das Alltagsleben hinaus gehen, z. B. bei den religiösen und mystischen Erfahrungen - am Beispiel der Seherinnen und Propheten, des Weges durch die innere Burg der Teresa von Avila und des Aufstiegs auf den Berg Karmel des Johannes vom Kreuz. Natürlich sind auch die Bezüge zur Hirnforschung, zur Psychologie C. G. Jungs ausführlich dargestellt. Darüber hinaus wird auf die große Bedeutung der Intuition in den Bereichen des Eros, der Kunst, der Wissenschaft und Wirtschaft in sehr lebendiger und spannend zu lesender Weise hingewiesen. Alles in allemein Buch, das die Leserinnen und Leser innerlich bewegt, wichtige neue Zusammenhänge verschiedenster Lebensbezüge aufzeigt und sehr ermutigt, diesem inneren Potenzial wieder mehr zu vertrauen. In deutscher Sprache. 247 pages. 20,8 x 13,8 x 2,6 cm.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Jan 1828, 1828
ISBN 10: 311106333X ISBN 13: 9783111063331
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Kreuz- und Querzüge des Ritters A. bis Z. Zweiter Theil -- 83. Die Betrübniß -- 84. Näher -- 85. Der Legatarius -- 86. Begleitung -- 87. Michael -- 88. Abreise -- 89. Wohin -- 90. Fräuleinsohne -- 91. Pistole -- 92. Pferde -- 93. Empfang -- 94. Sonne -- 95. Späne -- 96. Vorläufer -- 97. Aufnahmen -- 98. Adoptionsloge -- 99. Brief -- 100. Reitknecht -- 101. Wodenn -- 102. Abschied -- 103. Unschuldiger -- 104. Antwort -- 105. Parole -- 106.Stillschweigen -- 107. Herberge -- 108. Gespräch -- 109. Drei -- 110. Duell -- 111. Stadt -- 112. Zettel -- 113. Testament -- 114. Dolch -- 115. Reitknecht -- 116. Der Seelenhirte -- 117. Schicksal -- 118.Verlegen -- 119. Drei Fragen -- 120. Erste Frage -- 121. Zweite Frage -- 122. Dritte Frage -- 123. Quartier -- 124. Gefängniß -- 125. Verlängerung -- 126.Ordensrescript -- 127. Lage -- 128. Sieben Stunden -- 129.Ueberschwänglichkeit -- 130. Unübercinstimmung -- 131. Vorhandlung -- 132. Zweite Vorhandlung -- 133. Dritte Vorhandlung -- 134. Die übrigen vier -- 135. Obermeiftergrad -- 136. Aufnahme -- 137. Knappe -- 138. Kleidung -- 139. Unterricht -- 140. Ritterin -- 141. Fraulein von Unbekannt -- 142. Meyerhof -- 143. Thal Josaphat -- 144. Berg-Orden -- 145. Karmel -- 146. Sinai -- 147. Tabor -- 148. Apostclorden -- 149. Protokoll -- 150. Möglich -- 151. Wunder -- 152. Nachträge -- 153. Selbstüberwindung -- 154. Tete - a - tete -- 155. Grausam -- 156. Unterredungsstunde -- 158. Wagestück -- 159. Nicht -- 160. Begleiterin -- 161. Baumorakel -- 162. Vater und Bruder -- 163. Mutter -- 165. Johannes -- 166. Wortwechsel -- 167. Allerdings -- 168. Episode -- 169. Führer -- 170. Der Gastvetter -- 171. Adoptions-Versammlung -- 172. Sophie -- 173. Gastvetter -- 174. Warb -- 175. Segen -- 176. Anverwandte -- 177. Mutter -- 178. After-Sophie -- 179. Gamaliel -- 180. Heraldieus Junior -- 181. Engländer -- 182. Gruppe -- 183. Das junge Paar -- 184. Schluß 384 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Jun 1978, 1978
ISBN 10: 3110076551 ISBN 13: 9783110076554
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -I-IV -- . 83. Die Betrübniß -- . 84. näher -- . 85. Der Legatarius -- . 86. Begleitung -- . 87. Michael -- . 88. Abreise -- . 89. wohin -- . 90. Fräuleinsohne -- . 91. Pistole -- . 92. Pferde -- . 93. Empfang -- . 94. Sonne -- . 95. Späne -- . 96. Vorläufer -- . 97. Aufnahmen -- . 98. Adoptionsloge -- . 99. Brief -- . 100. Reitknecht -- . 101. wo denn -- . 102. Abschied -- . 103. unschuldiger -- . 104. Antwort -- . 105. Parole -- . 106. Stillschweigen -- . 107. Herberge -- . 108. Gespräch -- . 109. drei -- . 110. Duell -- . 111. Stadt -- . 112. Zettel -- . 113. Testament -- . 114. Dolch -- . 115. Reitknecht -- . 116. der Seelenhirte -- . 117. Schicksal -- . 118. verlegen -- . 119. drei Fragen -- . 120. erste Frage -- . 121. zweite Frage -- . 122. dritte Frage -- . 123. Quartier -- . 124. Gefängniß -- . 125. Verlängerung -- . 126. Ordensrescript -- . 127. Lage -- . 128. sieben Stunden -- . 129. Ueberschwänglichkeit -- . 130. Unübereinstimmung -- . 131. Vorhandlung -- . 132. Zweite Vorhandlung -- . 133. Dritte Vorhandlung -- . 134. Die übrigen vier -- . 135. Obermeistergrad -- . 136. Aufnahme -- . 137. Knappe -- . 138. Kleidung -- . 139. Unterricht -- . 140. Ritterin -- . 141. Fräulein von Unbekannt -- . 142. Meyerhof -- . 143. Thal Josaphat -- . 144. Berg - Orden -- . 145. Karmel -- . 146. Sinai -- . 147. Tabor -- . 148. Apostelorden -- . 149. Protokoll -- . 150. möglich -- . 151. Wunder -- . 152. Nachträge -- . 153. Selbstüberwindung -- . 154. tête-à-tête -- . 155. grausam -- . 156. Unterredungsstunde -- . 157. Drei -- . 158. Wagestück -- . 159. nicht -- . 160. Begleiterin -- . 161. Baumorakel -- . 162. Vater und Bruder -- . 163. Mutter -- . 164. Entführung -- . 165. Johannes -- . 166. Wortwechsel -- . 167. Allerdings -- . 168. Episode -- . 169. Führer -- . 170. Der Gastvetter -- . 171. Adoptions - Versammlung -- . 172. Sophie -- . 173. Gastvetter -- . 174. warb -- . 175. Segen -- . 176. Anverwandte -- . 177. Mutter -- . 178. After - Sophie -- . 179. Gamaliel -- . 180. Heraldicus Junior -- . 181. Engländer -- . 182. Gruppe -- . 183. das junge Paar -- . 184. Schluß -- 378-380Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 384 pp. Deutsch.
Verlag: München, Kösel., 1957
Anbieter: Daniel Osthoff, Wuerzburg, BY, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 1500 S. OLn. m. verg. RSch., R.-Fileten u. D.-Vignette (minimal berieben u. bestoßen). Bd.1: Aufstieg zum Berge Karmel. Bd.2: Dunkle Nacht. Bd.3: Lebendige Liebesflamme. Bd.4: Geistlicher Gesang. Bd. 5: Kleinere Schriften. - Papierbedingt minimal gebräunt u. Exlibris verso Deckel.
Verlag: Paris: Pierre le Petit;., 1658
Anbieter: Antiquariat Hamecher, Naumburg, Deutschland
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb448 S. Ldr. mit 5 künstlichen Bünden und Goldschmuck. Kanten etwas berieben und bestossen. Leder am Rücken teils ausgebessert. Gold minimal abgeplatzt und mit minimalen Wurmlöchern. Im Ganzen jedoch sehr ordentliches Exemplar. La Mère Isabelle des Anges (1565-1644) ist eine von sechs Karmeliterinnen, die 1604 von Spanien nach Paris kam und dort an der Verbreitung karmelitischer Klöster mitwirkte. Der Karmeliterorden (Ordo Fratrum Beatae Mariae Virginis de Monte Carmelo) ist nach dem im hl. Land liegenden Gebirgszug Karmel benannt. Dort ließen sich nach der Eroberung Palästinas durch die Kreuzfahrer Eremiten nieder, welche die Traditionen des frühchr. Mönchstums, der weltabgewandten Askese bzw. strengster Armut pflegten. Die Tradition führt den Karmeliterorden auf den Propheten Elias zurück, der neunhundert Jahre vor Christus lebte und die Erscheinung der Maria in einer Wolke erblickte. Der entscheidene Impuls zu dem großen Aufblühen eines weibl. Ordenszweiges erfolgte erst in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts in Spanien im Zusammenhang mit der von Teresa v. Avila und Johannes vom Kreuz initiierten und von Kg. Philipp II, geförderten Reformbewegung. Der Orden nimmt in Anspruch, gegründet worden zu sein, um die Muttergottes zu verehren. Die heilige Teresa von Avila sagt deutlich, daß das Verlangen der Karmeliter dahin geht, "allein mit dem Alleinigen zu sein". Gott offenbart sich dem Herzen in Einsamkeit und daher arbeitet jede Nonne so viel wie möglich allein ihrer Zelle. Sprache: französisch.