EUR 3,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDigi Pack. Zustand: Gut. 1.,. Versand im Luftpolsterumschlag! DVD-Hülle etwas berieben, Disc ist in einem guten Zustand; Case shows some wear, disc in good condition H250429dvdm116 ISBN: 9783941311718 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 82.
Verlag: KulturStiftung der Länder, Bundesrepublik Deutschland, Pommersches Landesmuseum, Ernst von Simens-Stiftung, Otto-Wolff-Stiftung, Greifswald. 2006., 2006
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4°. Farbig illustrierte, weiße Original-Broschur. Bandnummer in Tinte auf dem Vorderumschlag. 36 Seiten mit 22 teils farbigen Abbildungen. Sehr gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Wir kaufen Ihre werthaltigen Bücher! K17020Ueb-123078.
Verlag: London : National Gallery Publications, 1998
ISBN 10: 1857092376 ISBN 13: 9781857092370
Sprache: Englisch
Anbieter: MW Books, New York, NY, USA
Erstausgabe
EUR 22,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst Edition. Near fine paperback copy; edges very slightly dulled. Remains particularly well-preserved overall; tight, bright, clean and especially sharp-cornered. Physical description; 224 p. : ill. (some col.) ; 29 cm. Notes; Published to accompany the exhibition 'Mirror Image: Jonathan Miller on Reflection' at The National Gallery, London. Bibliography: p. 214-215. Contents; Foreword / Neil MacGregor -- Light and lustre -- Highlights -- Reflective glass -- Shading and shining -- Virtual surfaces -- Looking at and looking through -- Seeing backwards -- Invisible mirrors -- Self-recognition -- Self-regard -- Self-representation -- camera as mirror -- Self-assertion -- Someone else. Subjects; Alexander, Chloë ; Exhibitions. Gibet, Loïc ; Exhibitions. Nicholson, William Sir 1872-1949. Massys, Quinten ; Exhibitions. Eyck, Jan van 1390-1440. Vandivert, William ; Exhibitions. Skidmore, Stephen ; Exhibitions. Kalf, Willem ; Exhibitions. Veneziano, Domenico ; Exhibitions. Vallotton, Félix 1865-1925 ; Exhibitions. Reiter, Johann Baptist ; Exhibitions. Turner, J. M. W. (Joseph Mallord William) 1775-1851 ; Exhibitions. Christus, Petrus ; Exhibitions. Escher, Maurits Cornelis ; Exhibitions. Eyck, Hubert van. Campin, Robert ; Exhibitions. Orpen, William ; Exhibitions. Walscappelle, Jacob van ; Exhibitions. Fitz, W. Grancel ; Exhibitions. Meléndez, Luis ; Exhibitions. Monet, Claude 1840-1926 ; Exhibitions. Seurat, Georges 1859-1891 ; Exhibitions. Hummel, Johann Erdmann ; Exhibitions. Desportes, Alexander-François ; Exhibitions. Stoskopff, Sébastien ; Exhibitions. Bettini, Mario ; Exhibitions. Zurbarán, Francisco de 1598-1664. Witz, Konrad ; Exhibitions. Velazquez, Diego. Parmigianino ; Exhibitions. Cartier-Bresson, Henri ; Exhibitions. Schall, Jean-Frédéric ; Exhibitions. Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606-1669 ; Exhibitions. Stevens, Alfred ; Exhibitions.Régnier, Nicholas ; Exhibitions. Borch, Gerard ter 1617-1681 ; Exhibitions. McEvoy, Ambrose ; Exhibitions. Rockwell, Norman ; Exhibitions. White, Clarence ; Exhibitions. Brockhurst, Gerald ; Exhibitions. Utamaro, Kitagawa ; Exhibitions. O'Connor, Roderic ; Exhibitions. Hunt, William Holman 1827-1910 ; Exhibitions. Blamey, Norman ; Exhibitions. Picasso, Pablo 1881-1973 ; Exhibitions. Morisot, Berthe 1841-1895 ; Exhibitions. Krøyer, Peder Severin 1851-1909 ; Exhibitions. Jollain, Nicolas-René ; Exhibitions. Faris, James ; Exhibitions. Bedoli, Gerolamo ; Exhibitions. Jones, Owen , Exhibitions. Bonnard, Pierre 1867-1947 Exhibitions. Degas, Edgar 1834-1917 ; Exhibitions. Bermejo, Bartolomé ; Exhibitions. Claesz, Pieter ; Exhibitions. Rubens, Peter Paul Sir 1577-1640 ; Exhibitions. Pollaiuolo, Antonio ; Exhibitions. Gargiulo, Domenico ; Exhibitions. Wenzel, Marian ; Exhibitions. Girolamo, Giovanni ; Exhibitions. Whistler, James McNeill 1834-1903 ; Exhibitions. Nicholson, William 1872-1949 ; Exhibitions. Taylor, Richard ; Exhibitions. Savoldo, Giovanni Girolamo ; Exhibitions. Jansz, Jan ; Exhibitions. Riegl, Alois ; Exhibitions. Metsu, Gabriel ; Exhibitions. Somov, Konstantin ; Exhibitions. Williams, Gluyas ; Exhibitions. Gheyn, Jacob de 1565-1629 ; Exhibitions. Conroy, Stephen 1964- ; Exhibitions. Chirico, Giorgio de ; Exhibitions. Maes, Nicolaes ; Exhibitions. Price, Garrett ; Exhibitions. Gentileschi, Artemisia 1593-1652? ; Exhibitions. Corinth, Lovis , Exhibitions. Freud, Lucian ; Exhibitions. Gumpp, Johannes ; Exhibitions. Rowlandson, Thomas 1756-1827 ; Exhibitions. Lichtenstein, Roy ; Exhibitions. Boubat, Edouard ; Exhibitions. Bing, Ilse ; Exhibitions. Kerver, Thielman ; Exhibitions. Mapplethorpe, Robert 1946-1989 ; Exhibitions. Colombe, Michel ; Exhibitions. Robbia, Andrea della 1435?-1525? Dix, Otto ; Exhibitions. Vouet, Simon ; Exhibitions. Furtnagel, Lucas ; Exhibitions. Lucas, van Leyden 1494-1533 ; Exhibitions. Michelangelo ; Exhibitions. Matham, Jacob ; Exhibitions. La Tour, Georges ; Exhibitions. Falck, Jeremias ; Exhibitions. Sassetta ; Exhibitions. Tintoretto 1518-1594 ; Exhibitions. Vasari, Giorgio ; Exhibitions. Baldung, Hans ; Exhibitions. Magritte, René 1898-1967 ; Exhibitions. Cézanne, Paul 1839-1906 ; Exhibitions. Hoogstraten, Samuel van 1627-1678 ; Exhibitions. Heyden, Jan van der 1637-1712 ; Exhibitions. Helst, Bartholomeus van der 1613?-1670 ; Exhibitions. Aachen, Hans von 1552-1615 ; Exhibitions. Caillebotte, Gustave ; Exhibitions. Romney, George 1734-1802 ; Exhibitions. Bierschwale, Donna T. ; Exhibitions. Ingres, Jean-Auguste-Dominique 1780-1867 Exhibitions. Købke, Christen 1810-1848 ; Exhibitions. Pajou, Augustin 1730-1809 ; Exhibitions. Reynolds, Joshua Sir 1723-1792 ; Exhibitions. Arbus, Diane 1923-1971 ; Exhibitions. Bratby, John 1928-1992 ; Exhibitions. Chadwick, Helen 1953-1996 ; Exhibitions. Man Ray 1890-1976 ; Exhibitions. Spencer, Stanley Sir 1891-1959 ; Exhibitions. Brandt, Bill ; Exhibitions. Kertész, André 1894-1985 Exhibitions. Friedrich, Caspar David 1774-1840 ; Exhibitions. Eckersberg, Christoffer Wilhelm 1783-1853 ; Exhibitions. Titian 1487-1576 ; Exhibitions. Kersting, Georg Friedrich 1785-1847 ; Exhibitions. Janssen, Victor Emil 1807-1845 ; Exhibitions. Hodler, Ferdinand 1853-1918 ; Exhibitions. Balthus ; Exhibitions. Botticelli, Sandro ; Exhibitions. Bellini, Giovanni ; Exhibitions. Dürer, Albrecht 1471-1528 ; Exhibitions. Waterhouse, John William 1849-1917 ; Exhibitions. Burne-Jones, Edward 1833-1898 Exhibitions. Atget, Eugène 1857-1927 ; Exhibitions. Bordone, Paris ; Exhibitions. Morris, William 1834-1896 ; Exhibitions. Dahl, Johan-Christian ; Exhibitions. National Gallery (London, England) ; Exhibitions. Reflections in art. Mirrors in art. Visual perception. Portraits, Self. Painting, European. Reflection (Optics) in art. Painting, Modern. 1 Kg.
Verlag: Bad Segeberg, C.H.Wäser, 1961., 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, 179 Seiten, Originalbroschur. Enthält u.a. : Franz Dahl - Ein seltener bronzezeitlicher Depotfund im Sether Moor (S. 20-21); Martin Clasen - Segeberg und Reinevelde, zwei mittelalterliche Klöster unweit der Trave (S.22-31); Horst Tschentscher - Urkunden aus dem Segeberger Stadtarchiv Teil II. : 140-1539) (S.35-45); Johannes Rehder - Aus der Geschichte der Güter des Kirchspiels Warder V. Hexenverbrennung S.46-48); Johann Schwetscher - Segeberg als Garnison I. (S.49-62); Ernst Friedrich de Cuveland - Er hat den Teufel totgeschlagen: Friedrich Ernst Christian Oertling, ein holsteinischer Prediger von 1784-1837 (S.63-70); Hans Siemonsen - Segebergs Straßennetz (S.71-84); Jürgen Hagel - Strukdorfs Bauernvogt erhielt den Zuschlag . Ein Kapitel aus der Geschichte der Segeberger Kalkfahrt (S.85-93); Aus den "Reiseskizzen" des Hofrats Dr.Meyer (S.94-97); Hans Claußen - Großenaspe zur Zeit der Erhebung 1848-1864) (S.98-108); Carl-Friedrich Jaeger - Die Orgeln und Glocken der Evangelisch-lutherischen Kirchen im Kreise Segeberg (S.109-116); Otto Pingel - Bäuerliches Tagewerk um die Jahrhundertwende (1900) (S.120-15); Rudolph Jacoby - Die Schleswig-Holsteinische Imkerschule (S.126-136); Karl Behrens - Botanisches vom Segeberger Kalkberg (S.145-148); Hans Sager - Das Federwild des Kreises Segeberg (S.154-166).
Verlag: Schleswig, Bernaerts, 1956., 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Mit 159 Abb. a. ca. 70 Tafeln. 80 S., Taf.-Anh. OLwd. m. ill. OU. - OU. unbedeutend fleckig, sonst sehr gutes Ex. * "Das Buch behandelt die drei bedeutsamen Komplexe, die Architektur des Mittelalters, die Bildschnitzerei des 15. u. 16. Jhdts., das künstlerische Geschehen im 18. u. 19. Jahrhundert" (Verlag). - Enth.: Die frühen Denkmäler in Schonen u. Jütland v. d. Hintergrund des Deutschen. Die Ruinen in Visby u. weitere Kirchen auf Gotland. Künstler. Ereignisse in Dänemark zwischen 1684 u. 1771. Johann Christian Dahl. Die Dahlschüler u. die Düsseldorfer Norweger u. a. - Mit Orts- u. Personenverzeichnis. 1.
Verlag: Rostock, Adler, 1807
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPapiereinband. Zustand: gut. 87 S., 20 cm, griechische Einschübe, Einband und Ecke geknickt. Dahl (1771-1810) war Prof. in Rostock. Sprache: lat Erstausgabe.
Verlag: [ENGLISH: - - - "Romanticism in Dresden. Caspar David Friedrich and his contemporaries 1800-1850", exhibition catalogue in Swedish (Nationalmuseum), richly illustrated. Sewn as issued, pictorial wrappers, very fine. Exhibited works by Peder Balke, Karl Blechen, Carl Gustav Carus, Johan Christian Dahl, Christian Wilhelm Ernst Dietrich, Thomas Fearnley, Caspar David Friedrich, Christian Friedrich Gille, Anton Graff, Johan Görbitz, August Heinrich, Georg Friedrich Kersting, Johann Christian Klengel, Karl Robert Kummer, Jacob, Wilhelm Mechau, Ernst Friedrich Oehme, Ferdinand Olivier, Ludwig Richter, Carl Friedrich von Rumohr, Philipp Otto Runge, Johann Carl Rösler, Julius Schnorr von Carolsfeld, Johann Alexander Thiele, Carl Vogel von Vogelstei, 1850
Anbieter: Hatt Rare Books ILAB & CINOA, Hägersten, Schweden
EUR 13,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHäftad, dek. omslag i färg. Gott skick. Stockholm, Nationalmuseum, 1980. 8:o. 112 s. Rikt illustrerad i svartvitt och färg. Med kalendarium, katalog och bibliografi. Innehåll: Om romantikens måleri i Dresden av Hans Joachim Neidhardt, Caspar David Friedrich och Johan Christian Dahl av Marie Lødrup Bang, samt Nordiskt och sydländskt hos Dresdens romantiker av Pontus Grate. (Utställning med verk av Peder Balke, Karl Blechen, Carl Gustav Carus, Johan Christian Dahl, Christian Wilhelm Ernst Dietrich, Thomas Fearnley, Caspar David Friedrich, Christian Friedrich Gille, Anton Graff, Johan Görbitz, August Heinrich, Georg Friedrich Kersting, Johann Christian Klengel, Karl Robert Kummer, Jacob, Wilhelm Mechau, Ernst Friedrich Oehme, Ferdinand Olivier, Ludwig Richter, Carl Friedrich von Rumohr, Philipp Otto Runge, Johann Carl Rösler, Julius Schnorr von Carolsfeld, Johann Alexander Thiele, Carl Vogel von Vogelstein, Adrian Zingg.) (Nationalmuseums utställningskatalog, 441.) - - - "Romanticism in Dresden. Caspar David Friedrich and his contemporaries 1800-1850", exhibition catalogue in Swedish (Nationalmuseum), richly illustrated. Sewn as issued, pictorial wrappers, very fine.
Verlag: Rostock, Adler, 1807
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: gut. 19 S., 21 cm, Lebenslauf von Johann Christian Wilhelm Dahl; Einband berieben und leicht beschädigt, Titelblatt mit Bleistiftmarkierungen, leicht gebräunt. Ziegler (1763-1809) war Prof. in Rostock; Dahl aus Rosock (1771-1810) war Altphilologe und Theologe. Sprache: lat Erstausgabe.
Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb179 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Zum Geleit, Landesminister des Innern Dr. Lemke, 2. Zum Geleit, Landrat Dorenburg, 3. Vorwort, Lehrer i. R. Hans Sager, 4. Gedichte, Hans Moritzen, Bad Segeberg, 5. Gedenkblatt für Pastor Klaus Thomsen, Pastor i. R. Gustav Stoltenberg, Bad Oldesloe, 6. Friedrich Fock zum Gedächtnis, Bauer und Bürgermeister Erich Stehn, Altengörs, 7. Johannes Rehder, Arthur Prutz, Bad Segeberg, 8. Ein seltener bronzezeitlicher Depotfund im Sether Moor, Hauptlehrer i. R. Franz Dahl, Schmatfeld, 9. Segeberg und Reynevelde, zwei mittelalterliche Klöster unweit der Trave, Pastor i. R. Martin Glasen, Reinfeld, 10. Eine Karte über den Alster-Trave-Kanal aus dem Jahre 1528, Archivrat Dr. Kurt Hector, Schleswig, 11. Urkunden aus dem Segeberger Stadtarchiv (Teil II: 1460-1539) , Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 12. Aus der Geschichte der Güter des Kirchspiels Warder V. Hexenverbrennung, Johannes Rehder, Wensin, 13. Segeberg als Garnison, Lehrer i. R. Johann Schwettscher, Bad Segeberg, 14. Er hat den Teufel totgeschlagen (Friedrich Ernst Christian Oertling, ein holsteinischer Prediger von 1784-1837) , Facharzt Dr. Ernst Friedrich de Cuveland, Borstel, 15. Segebergs Straßennetz, Oberstudiendirektor i. R. Hans Siemonsen, Bad Segeberg, 16. Strukdorfs Bauernvogt erhielt den Zuschlag. Ein Kapitel aus der Geschichte der Segeberger Kalkfahrt, Dr. Jürgen Hagel, Stuttgart, 17. Aus den Reiseskizzen" des Hofrats Dr. Meyer, 18. Großenaspe zur Zeit der Erhebung 1848-1864, Rektor Hans Claußen, Großenaspe, 19. Die Orgeln und Glocken der Evangelisch-Lutherischen Kirchen im Kreise Segeberg, Propst Carl-Friedrich Jaeger, Bad Segeberg, 20. Kindervogelschießen und Ringreiten vor 75 Jahren, Lehrer Hans Finck, Bad Bramstedt, 21. Bäuerliches Tagewerk um die Jahrhundertwende (1900) , Bauer Otto Pingel, Großenaspe, 22. Die Schleswig-Holsteinische Imkerschule, Chefredakteur Rudolph Jacoby, 23. Shetlandponyhaltung und -zucht in Großenaspe, Bauer Hugo Voßbeck, Großenaspe, 24. De Vetter ut Amerika, Lina Rickert, Bad Segeberg, 25. Pflanzengeographische Probleme im Westen des Kreises Segeberg, Lehrer Horst Naumann, Kaltenkirchen, 26. Botanisches vom Segeberger Kalkberg, Oberstudienrat Dr. Karl Behrens, Bad Segeberg, 27. Heideschmetterlinge, Landgerichtsdirektor i. R. Dr. Georg Warnecke, Hamburg, 28. Das Federwild des Kreises Segeberg, Lehrer i. R. Hans Sager, Bad Segeberg, 29. Aus Büchern und Zeitschriften, Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 30. Jahresbericht der Arbeitsgemeinschaft für Landesund Volkstumsforschung im Westen des Kreises Segeberg, Lehrer Hans Finck, Bad Bramstedt, 31. Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270 8° , Paperback , Gutes Exemplar, Stempel.
Verlag: Wien., Verlag der Genossenschaft der Bildenden Künstler Wien, 1926
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28 unpag. S., 35 unpag. S. m. Tafeln. Kl.-8°, Orig.-Kart. Abbildungen in s/w von Philipp Otto Runge, David Caspar Friedrich, Johann Christian Dahl, Julius Oldach, Ludwig Richter, Johann Martin v. Rohden, Moritz v. Schwind, Johann Georg v. Dillis, Julius Friedrich Wasmann, Adolf v. Menzel, Arnold Böcklin, Hans v. Marées, Wilhelm Leibl, Franz v. Lenbach, Hans Thoma, Fritz v. Uhde, Hugo v. Habermann, Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt, Franz Marc. - Letzte Seiten etwas aufgeplatzt am Bund, äußerlich minimal bestoßen und an einer Stelle kleiner Einriss, sonst gut erhalten. 300 gr.
Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb222 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: 1. Geleitwort. Von Landesminister des Innern Dr. Lemke, 2. Zum Geleit. Von Dr. Glasen, Bundesvorsitzender des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes e. V., 3. Vorwort. Von Lehrer H. Sager, 4. Christian Broder Christiansen. Von Dr. h. c. Willi Christiansen, Kiel, 5. Christian Broder Christiansen zum Gedächtnis. Von Archivdirektor Prof. Dr. G. E. Hoffmann, Schleswig, 6. Vorgeschichtliche Denkmäler im Kreise Segeberg. Von Dr. Hans Hingst, Schleswig, Schloß Gottorp, 7. Früh- und Vorgeschichte - ein wichtiger Baustein im Rahmen der Heimatkunde. Von Lehrer Franz Dahl, Schmalfeld, 8. Aus der Geschichte der Güter des Kirchspiels Warder I. Von Amtsvorsteher a. D. Johannes Rehder, Wensin, 9. 750 Jahre Sülfelder Kirche, Von Pastor i. R. Klaus Thomsen, Bad Oldesloe, 10. Einstige Reinfelder Klosterdörfer im heutigen Kreis Segeberg. Von Pastor i. R. Martin Glasen, Reinfeld, 11. Das Leben in Bühnsdorf um 1750. Von Bauer und Bürgermeister Erich Stehn, Altengörs, 12. Die Auflösung der Brandgilden im Amte Segeberg und die Stadt. Von Lehrer i. R. Johann Schwettscher, Bad Segeberg, 13. Rüsen und Brennöfen rauchten am Kalkberg. Von Dr. Jürgen Hagel, Stuttgart, 14. Von untergegangenen Gewerben in unserer Heimat: Die Glasbrennereien. Von Studienrat Rolf Rosenbohm, Rendsburg, 15. Mittelholstein im Jahrzehnt nach der französischen Revolution. Von Prof. Dr. Hans Beyer, Flensburg, 16. Ein Stück Kalkberggeschichte. Von Studienrat Gerhard Lubnow, Bad Segeberg, 17. Züge, die vor 66 Jahren durch den Kreis Segeberg fuhren. Von Hauptlehrer Wilhelm Steffen, Wakendorf II, 18. Dar geit de Weg! Von starken Männern im Kreise Segeberg. Von Lehrer Hinrich Kruse, Schwissel, 19. Bloot een beten to`n Na-denken. Von Lina Rickert, Bad Segeberg, 20. Schwermineralanalytische Untersuchungen in Riß- und Würmablagerungen im Gebiet der Kreise Segeberg, Plön und Rendsburg. Von Dipl. geol. Dr. Bernward Hölting, Kiel, 21. Der Ihlsee bei Bad Segeberg - ein schleswig-holsteinisches Naturschutzgebiet. Von Klaus Kubitzki, Neumünster, 22. Die Flora der Strohdächer des Kreises Segeberg. Von Dr. Hans Kroger, Sievershütten, 23. Pflanzenbeobachtungen im Westteil des Kreises Segeberg 1956. Von Lehrer Horst Naumann, Kaltenkirchen, 24. Der Totenkopfschwärmer im Kreise Segeberg. Von Landgerichtsdirektor i. R. Georg Warnecke, Hamburg-Altona, 25. Die Vögel des Kreises Segeberg II. Von Lehrer Hans Sager, Borstel, 26. Mitgliederverzeichnis, 27. Satzung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 380,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Stahlstich von Johann Philipp Veith (1768-Dresden-1837), auf Papier mit Wasserzeichen: J Whatman 1832. 22,2:29,3 cm. Vom Sächs. Kunstverein 1832 angekauft. - Vollrandig, Einriss im breiten Rand rechts oben sorgfältig geschlossen.
Verlag: Hamburg, Dr. Ernst Hauswedell und Co. Verlag, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
EUR 17,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26 cm, Hardcover/Pappeinband. 512 Seiten , das Buch ist in einem guten, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: Erwin Panofsky, 30. März 1892-14. März 1968 (Lise Lotte Möller) - Carl Georg Heise zum 80. Geburtstag (Alfred Hentzen) - AUFSÄTZE: Herbert Hoffmann: Orpheus unter den Thrakern - Francois Avril: Une Bible historiale de Charles V - Otto Pacht: Meister Francke-Probleme - : Meister Francke und Jacquemart de Hesdin - ter Strieder: Zur Ikonographie der Anbetung des Kindes und der Kreuztragung Christi vom Thomas-Altar - ieper: Fragen um Hinrik Funhof - Horst W. Janson: Die stilistische Entwicklung des Agostino di Duccio - sichnungen von Pieter Lastman . Pierre Rosenberg: Une Esquisse de Carle Van Loo au Musee de Hambourg - Carl-Wolf gang Schümann: Zu einem neuerworbsnen Gemälde von Johann Christian Claussen Dahl in der Hamburger Kunsthalle - Wolf Stubbe: Idee und Wirklichkeit. Die künstlerischen Konzepte von Erwin und Otto Speckter - erhard Gerkens: Martin Hallers "Projekt zu einer Kunsthalle in Hamburg an der Stelle der ehemaligen Lombardsbrücke" - HAP Grieshaber: Meine Vaterhäuser - ERICHTE: AMBURGER KUNSTHALLE: Otto Stelzer t (Günter Busch) - Jahrhundertfeier - erbungen für die Gemälde-Galerie und die Sammlung neuerer Plastik in den Jahren 1968 und 1969 (Alfred Hentzen) - Erwerbungen der Graphischen Sammlung in den Jahren 1968 und 1969 (Wolf Stubbe) - SEUM FÜR KUNST UND GEWERBE: Eugen von Mercklin (Lise Lotte Möller) - Erwerbungen der Europäischen Abteilung - Bildwerke des 5. bis 19. Jahrhunderts - in den ¦ ahren 1964/65 bis 1969 (Wolfgang Eckhardt, Brigitte von Rützen-Kositzkau) - Erwerbungen der Europäischen Abteilung - Kunst des späteren 19. und des 20. Jahrhunderts, in den Jahren 1967 bis 1969 (Heinz Spielmann) - Bericht über die Bautätigkeit, Einrichtung von Sammlungsabteilungen etc. 1966 bis 1969 - MITTEILUNGEN: rstab und Ausstellungen der Hamburger Kunsthalle - Mitarbeiterstab und Ausstellungen des Museums für Kunst und Gewerbe Beschreibung vom Antiquariat Ardelt 4p4a Antiquariat Ardelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.
Verlag: Books LLC, Reference Series Nov 2012, 2012
ISBN 10: 1159078742 ISBN 13: 9781159078744
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 20,76
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 72. Kapitel: Christian Tønsberg, Benjamin Gottfried Weinart, Friedrich Karl Vialon, Rolf Grabower, Peter Klemm, Friedrich von Friesen, Franz Fiedler, Francis Kruse, Alexander von Bach, August Heinrich von Borgstede, Eva Joly, Felix Busch, Heinrich Albert, Carl Peter Lepsius, Emiel van Lennep, Leo Killy, Karl-Georg Loritz, Ernst Féaux de la Croix, Albert Poensgen, Alfred Gescher, Léonçe von Könneritz, Johann Haßlwanter, Hans Pries, Volkmar Hopf, Hans Ulrich Granow, Johann Carl Heinrich Hagemeister, Gerhard Schneider, Axel Nawrath, Zacharias Garcaeus, Quintín B. Paredes, Johann Camman, Friedrich Landfried, Wolfgang Spielhagen, Franz Kaufmann, Harlan Mathews, Gisbert von Bonin, Sebastian Dette, Rudolf Kriszeleit, Gisela Niemeyer, Klaus Förster, Armin Spitaler, Philipp Bertram, Karl Friedrich Wilhelm Prosch, Walter Arlart, Georg Appell, Walther Kastner, Johannes Hoßfeld, Rolf-Peter Hoenen, Horst Karl Ferdinand Edler von der Planitz, Friedrich Bachmann, Vitas Vasiliauskas, Friedrich Trendelenburg, Peter Wetter, Heribert Schareck, Walter Grund, Bruno Kropff, Karl Wilhelm August Balck, Reinhard Kapp, Gustav Krug von Nidda, Wilhelm Schlötterer, Wilhelm Krausneck, Franz Klein, Bruno Helmle, Karl Widmann, J. Vaughan Gary, Rudolf Meinecke, Gytis Andrulionis, Josef Mayer, Willy Knorr, Jean Jouvenel, Elvira Hettler, Karl Hermann Knoke, Hans-Werner Wagner, Fritz Goerdeler, Julius Hans von Thümmel, Karl Echte, Helmut Dockter, Gustav Lührsen, Hans-Henning Lühr, Georg von Breunig, Johannes Bollmann, Pjotr Lwowitsch Bark, Friedrich F. G. Kleinwächter, Busso von Wedell, Erich Cordua, Bruno Abegg, Wolfgang Mersmann, Rainer Conrad, Arthur Nasse, Ernst Iffland, Daniel W. Bell, Yoram Jacoby, Franz Albrecht Medicus, Cora-Jeanette Hermenau, Michael Kempermann, Karl Lederer, Julius Caesar Aldemare, Hannes Schönfelder, Ferdinand Emmerling, Walther Gase, Friedrich Lehmann, Alfred Rudolph Zimmermann, Otfried Schwarz, Hans R. Hedrich, Wilhelm Heinrich von Creuzer, Gerd Hoofe, Karl Mann, Friedrich Cammerer, Ludwig Pißel, Hermann Wennrich, Max von Bahrfeldt, Albert von Holleben, Albert Seelmann, Wilhelm Füllenbach, Bodo von Bülow, Julius Indri¿iunas, Lothar Foerster, Heinrich Clasen, Richard Bank, Karl Rainer Kilches, Ludwig Ellinger, Vítor Caldeira, Karin Renate Ahmann, Otto von Dandl, Jürgen Hensen, Baptist Lentz, Christian Grommes, Kurt Joachim von Bornhaupt, Jochen Thiel, Werner Gatzer, Helmut Stuber, Lutz Hoffmann, Christian Noyer. Auszug: Christian Tønsberg, Nils Christian Tønsberg (\* 7. Dezember 1813 in Bergen; ¿ 6. Februar 1897 in Kristiania) war ein norwegischer Verleger und der Besitzer des größten Verlages in Norwegen im 19. Jahrhundert. Seine Eltern waren der Reserve-Leutnant, Schiffsverwalter und spätere Ekstraskriver Johan Christian Tønsberg (1788¿1832) und dessen Frau Anne Marie Olsen Dahl (1788¿1837). Er heiratete am 1. Mai 1835 in Bergen Maren Dorthea Bødtker (23. Januar 1813¿17. Mai 1893), Tochter des Maklers Henning Arnt Schøning Bødtker (1785¿1865) und Dorthea Reutzer, verwitwete Kobro (1785¿1847). Tønsberg wuchs in Bergen in engen wirtschaftlichen Verhältnissen auf. Mit 14 Jahren bekam er eine Stelle als Kontorist im Justizamt des Stiftsobergerichts und in der Behörde des Stadt-Schreibers. Mehrere Jahre hatte er eine unentlohnte Lehrerstelle an der Sonntagsschule, und 1834 bis 1839 war er Assistent beim Stadtvogt in Bergen. Tønsberg war strebsam und lernte nach Dienstschluss, so dass er 1834 in Christiania das Preliminær.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 72 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Mai 2016, 2016
ISBN 10: 1159152276 ISBN 13: 9781159152277
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 26,36
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 110. Kapitel: Caspar David Friedrich, William Turner, Domenico Quaglio, Oswald Achenbach, Walter Schliephacke, Rudolf Bodmer, Carl Theodor Reiffenstein, Marie Wiegmann, Eduard Bendemann, Andreas Achenbach, Eugène Delacroix, Alfred Rethel, Eduard Gaertner, Philipp Otto Runge, Heinrich Franz Carl Billotte, Albert Bierstadt, Carl Gustav Carus, Julius Schnorr von Carolsfeld, Adam Eberle, Moritz von Schwind, Leopold Kupelwieser, Washington Allston, Carl Joseph Begas, August von Wille, Johan Christian Clausen Dahl, Johann Adolf von Lasinsky, Alexander Macco, Franz Karl Basler-Kopp, Erwin Spindler, August Adolf Chauvin, Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld, Peter Ludwig Kühnen, Edwin Landseer, Clemens Bewer, Théodore Géricault, Carl Gottlieb Peschel, Moritz Retzsch, Emilie Linder, Samuel Palmer, Ernst Ferdinand Oehme, Friedrich von Olivier, Louis Dupré, Johann Peter Götting, Joseph Ferdinand Boissard de Boisdenier, Leonhard Rausch, Josef Mánes, Johann Ferdinand Jansen, Johann Christian Reinhart, Johann Christoph Rincklake, Max Josef Wagenbauer, Otto Rethel, Bertalan Székely, Rodolphe Ernst, Massimo d¿Azeglio, Petrus Johannes Schotel, Artur Grottger, Julius Oldach, Adolphe Dallemagne, Christian Meichelt, August Piepenhagen, Auguste Glaize, Bernhard von Arnswald, Heinrich Olivier, Heinrich Reinhold, Peter Schwingen, Claude Jules Grenier, Johan Willem Pieneman, Joseph Nicolaus Peroux, Louis Cabat, Johann Jacob Haid, Wilhelm Herrman Julius Schlegel, Theodor Christoph Schüz, Ðura Jak¿ic, Théodore Chassériau, Johann August Heinrich, Louis Boulanger, Julius von Leypold, Caspar Klotz, Viktor Madarász, Karl Altmann. Auszug: Caspar David Friedrich (\* 5. September 1774 in Greifswald; ¿ 7. Mai 1840 in Dresden) war einer der bedeutendsten Maler und Zeichner der deutschen Früh-Romantik, die er zusammen mit Philipp Otto Runge wie kaum ein anderer Künstler beeinflusste. Seine Werke haben häufig Natur- und Landschaftsdarstellungen zum Gegenstand, die Natur besitzt darin oft einen metaphysisch-transzendenten Charakter. Friedrich wurde 1774 als sechstes von zehn Kindern des Lichtgießers und Seifensieders Adolph Gottlieb Friedrich und seiner Ehefrau Sophie Dorothea Friedrich, geborene Bechlin (¿ 7. März 1781), in dem von 1630 bis 1815 zu Schweden gehörenden Greifswald geboren. Beide Elternteile stammten aus der mecklenburgischen Stadt Neubrandenburg, welche Friedrich später mehrfach besuchte. Friedrich selbst besaß sein gesamtes Leben hindurch die schwedische Staatsbürgerschaft. Beim Versuch, den beim Schlittschuhlaufen im Eis eingebrochenen Caspar David zu retten, ertrank sein um ein Jahr jüngerer Bruder Johann Christoffer am 8. Dezember 1787. Ein anderer Bruder verstarb bereits vor Friedrichs Geburt als Säugling, zwei weitere Geschwister dann in Friedrichs Jugendjahren. Am 27. Mai 1791 starb seine Schwester Maria an Fleckfieber (Flecktyphus). Im Jahr 1790 erhielt Friedrich seinen ersten Zeichenunterricht beim Greifswalder Universitätsbau- und Zeichenmeister Johann Gottfried Quistorp, der auf den jungen Friedrich wohl seine Begeisterung für die Landschaft seiner Heimat und ihre Schönheit übertrug. Die Königlich Dänische Kunstakademie in Kopenhagen, welche damals als modernste Akademie galt, wurde 1794 die nächste Etappe seiner künstlerischen Ausbildung, bei der er das Zeichnen nach Freihandzeichnen und ab 3. Oktober 1796 nach Gipsabgüssen, von seinen Lehrern Jens Juel, Nicolai Abildgaard und Christian August Lorentzen erlernte. Male.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 110 pp. Deutsch.
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Die Zeit sagt: ach, es ist einfach ein herrliches Buch.Frankfurter Allgemeine Zeitung sagt: Wenn man das Buch gelesen hat, beginnt man von einer Philosophie zu traeumen, die all dies einmal einholen koennte: unsere Gemeinschaft mit der Welt.
Verlag: Pfäffikon : Seedamm-Kulturzentrum, 1989
Anbieter: Rolf Nölkes - kunstinsel.ch, Baar, Schweiz
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 23,5 : 23 cm. 131 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Leinen mit illustr. Schutzumschlag In diesem Buch werden verschiedene Maler vorgestellt, die sich in ihren Werken intensiv mit der Darstellung von Wäldern auseinandergesetzt haben. Zu den erwähnten Künstlern gehören unter anderem: Caspar David Friedrich: Ein bedeutender Vertreter der Romantik, bekannt für seine mystischen und spirituellen Landschaftsdarstellungen, die oft eine tiefere symbolische Bedeutung haben. Seine Werke, wie der "Wanderer über dem Nebelmeer", zeigen Wälder als Orte der Einsamkeit und inneren Einkehr. Jacob van Ruisdael: Ein niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters, der für seine dramatischen und detaillierten Landschaftsdarstellungen bekannt ist. Wälder spielen in seinen Arbeiten eine zentrale Rolle, oft in Verbindung mit stürmischen Himmelsszenen, die eine intensive Atmosphäre erzeugen. Jean-Baptiste-Camille Corot: Ein französischer Maler, der als einer der Wegbereiter der modernen Landschaftsmalerei gilt. Seine Waldbilder sind geprägt von einer subtilen Behandlung des Lichts und der Atmosphäre, die eine ruhige, fast meditative Stimmung erzeugen. Joseph Beuys: Ein Vertreter der modernen Kunst, der nicht nur durch seine Werke, sondern auch durch seine Aktionen bekannt wurde, wie zum Beispiel das berühmte Projekt "7000 Eichen", bei dem er Bäume als Kunstobjekte pflanzte und damit eine direkte Verbindung zwischen Kunst und Naturschutz herstellte. Vollständige Liste der Künstler:Albrecht Dürer, Gillis van Coninxloo, Jacob van Ruisdael, Johann Rudolf Dälliken, Hieronymus Brinckmann, Johann Balthasar Bullinger, Salomon Landolt, Johann Christian Clausen Dahl, Johann Wilhelm Schirmer, Alexandre Calame, Rudolf Koller, Barthelemy Menn, Jost Meyer-am Rhyn, Johann Gottfried Steffan, Otto Frölicher, Robert Zünd, Karl Bodmer, Peder von Salis-Soglio, Arnold Böcklin, Alberto Giacometti, Cuno Amiet, Karl Hosch, Adolf Dietrich, Max Ernst, Hans Emmenegger, Ernst Georg Rüegg, Heinrich Danioth, Leonhard Meisser, Gottlieb Speiser, Reinhold Kündig, Helen Dahm, Secondo Püschel, Hugo Wetli, Charles Lapicque, Hugo Schuhmacher, Alfred Hofkunst, Wilfrid Moser. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse, wie Wälder in verschiedenen Epochen und Kunststilen dargestellt wurden. Es zeigt auf, wie der Wald in der europäischen Kultur nicht nur als natürlicher Raum, sondern auch als Symbol für verschiedene menschliche Emotionen und spirituelle Zustände verstanden wurde. Besonders in der Romantik wurde der Wald als ein Ort des Rückzugs und der Besinnung idealisiert, während moderne Künstler wie Joseph Beuys den Wald als eine lebendige Installation betrachten, die aktiv gestaltet werden muss. Dieses Werk ist eine faszinierende Lektüre für Kunstliebhaber, die sich für die Landschaftsmalerei interessieren, insbesondere für die Symbolik und Bedeutung des Waldes in der Kunstgeschichte​
Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2020, 2020
ISBN 10: 1158938918 ISBN 13: 9781158938919
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 37,72
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 187. Kapitel: Dänischer Bildhauer, Dänischer Grafiker, Dänischer Komponist, Dänischer Maler, Dänischer Musiker, Bjørn Wiinblad, Dieterich Buxtehude, Poul Bundgaard, Anna Ancher, Adi Holzer, Gitte Hænning, Johann Adolf Scheibe, Bertel Thorvaldsen, Carl Nielsen, Anna David, Ida Corr, Robert Jacobsen, Olafur Eliasson, Poul Gernes, Natasja, Aura Dione, Erling Kroner, Niels Wilhelm Gade, Marie Krøyer, Vivi Bach, Per Kirkeby, Hans Christian Lumbye, Asger Jorn, Nis-Edwin List-Petersen, Bent Fabric, Niels-Henning Ørsted Pedersen, Jacob Groth, Ebbe Hamerik, Otto Frello, Leo Mathisen, Tomas Lagermand Lundme, Friedrich Kuhlau, Arthur Jensen, Hugh Steinmetz, Constantin Hansen, Jørgen Ingmann, Johann Peter Emilius Hartmann, Vilhelm Hammershøi, Ernst Meyer, Harald Moltke, Jens Galschiøt, Gustaf Munch-Petersen, Andreas Petersen-Röm, Lars Bo, Camille Jones, Asger Hamerik, Elmgreen und Dragset, Horder, Henning Koppel, Rued Langgaard, Adam Friedel, Ludolf Nielsen, Allan Botschinsky, Cornelius Rübner, Andreas Möller, Tina Dico, Kai Winding, Hasse Poulsen, Kim Larsen, Herman Wilhelm Bissen, Bent Jædig, Lauritz Melchior, Alex Riel, Cæcilie Norby, Ib Nørholm, Thomas Clausen, Svend Asmussen, Sanne Salomonsen, Erik Schmedes, Fredrik Lundin, Henning Christiansen, Knudåge Riisager, Lorenz Frølich, Theodor Philipsen, Peter Callesen, Bjørn Nørgaard, Lone Larsen, Søren Nils Eichberg, Franz Xaver Neruda, Mikkeline Kierkgaard, Grethe Ingmann, Mogens Wöldike, Carl Bloch, Rudolph Tegner, Kurt Harald Isenstein, Joachim Andersen, Jens Winther, Hakon Børresen, Karsten Vogel, Søren Abildgaard, Stig Rossen, Robert Storm Petersen, Peter Thorup, Linda Andrews, Klaus Rifbjerg, Richard Mortensen, Nicolai Abildgaard, Pierre Dørge, Lennart Ginman, Bjarne Reuter, Hilda Sehested, Erik Moseholm, Heinrich Hansen, Anders Andersen-Lundby, Lambert van Haven, Hans Ulrik, Michala Petri, Peter Land, Yngve Jan Trede, Kristian Blak, Ib Eisner, Poul Godske, Svend Weihrauch, Tomas N¿Evergreen, Susanne Georgi, Thorbjørn Lausten, Peder Severin Krøyer, Benno Haan, Peter Erasmus Lange-Müller, Fritz Bendix, Carsten Dahl, Tommy Seebach, Vagn Holmboe, Michael Hoppenhaupt, Elmelunde-Meister, Carl Frederik Sørensen, Simon Mathew, Nancy Dalberg, Adeline Genée, Rasmus Seebach, Ole Kock Hansen, Niels Brinck, Peter Rasmussen, Knud Ove Hilkier, Christoffer Wilhelm Eckersberg, Frederik Ellgaard, Jokeren, Søren Kjærgaard, Otto Brandenburg, Michael Ancher, Lars Ulrik Mortensen, Stephan Sinding, Osmund Hansen, Randi Laubek, Jesper Zeuthen, Niarn, Kurt Ard, Christen Købke, Emil Hartmann, Jens Adolf Jerichau, Jesper Lundgaard, Hermann Ernst Freund, Canuto Kallan, Anders Koppel, Egon Madsen, Christian Horneman, Jens Peter Dahl-Jensen, Louis Hasselriis, Hans van Steenwinckel der Jüngere, Willy Bille, Simon Steen-Andersen, Max Brüel, Christoph Ernst Friedrich Weyse, Ludvig Schytte, Frederik Christian Lund, Julius Exner, Philip Fischer, Melchior Borchgrevinck, Jesper Thilo, Finn Høffding, Torolf Mølgaard, Carl Bille, Johannes Zehngraf, Pelle Gudmundsen-Holmgreen, Aage Tanggaard, Sidsel Ben Semmane, Jan Kaspersen, Vilhelm Marstrand, Benjamin Koppel, Trine-Lise Væring, Edvard Eriksen, Christian Aigens, Johan Vilhelm Gertner, Susanne Ussing, Ulrik Neumann, Jacob Gade, Otto Malling, Jeppe Hein, Ritha Elmholt, Carl-Henning Pedersen, Carl Frederic Aagaard, Mads Vinding, Albert Gottschalk, Johan Thomas Lundbye, Lina Rafn, Werner Gutzeit, Ib Glindemann, Jens Ferdinand Willumsen, Elisabeth Jerichau-.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 188 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Entdeckung der Landschaft als Bildgegenstand - Landschaftsmalerei in Sachsen um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem norwegischen Künstler Johan Christian Clausen Dahl, seiner Rolle als erstem Norwegischen Landschaftsmaler und seinen direkten sowie indirekten Nachfolgern.Am Anfang der Arbeit steht die Darstellung meines bisherigen Forschungsstandes und der Quellenlage. Daran anknüpfend, gehe ich auf sein Werk ¿Morgen nach einer Sturmnacht¿ von 1819 ein, beschreibe dies genau, ergründe die Bildhandlung und arbeite heraus, was Johan Christian Clausen Dahl in seinem Schaffen von anderen Landschaftsmalern aus der Romantik unterscheidet und welche Elemente in diesem Werk signifikant für den eigentümlichen Stil Dahls sind. Außerdem gehe ich auf seine Biographie ein und stelle dar, welche seiner Bekanntschaften ihn auf welche Art und Weise künstlerisch beeinflussten. Weitere wichtige Punkte der vorliegenden Hausarbeit sind der Malstil Dahls und seine Arbeitsweise, um diese Faktoren mit anderen Künstlern zu vergleichen. Es gilt zu extrahieren, wie Dahl als erster Norwegischer Landschaftsmaler die Landschaftsmalerei in seinem Land geprägt hat, wie er dadurch seine Nachfolger in ihrem Schaffen beeinflusste, inwiefern sich diese an seinem Stil orientierten oder diesen teilweise neu interpretierten und wie Dahl selbst seine Nachfolger bewertet. Ich werde hierbei die Arbeiten und Lebensläufe diverser anderer Künstler, die entweder direkt von Dahl gelernt haben (Carl Blechen, Thomas Fearnley) oder ebenfalls als Norwegische Maler in Deutschland tätig waren (Adolph Tidemand), mit den Arbeiten Dahls vergleichen und auf die von Dahl kritisierte Düsseldorfer Schule zu sprechen kommen. Die Kernfrage dabei lautet, ob es Künstler gibt, die Dahl so stark beeinflusst hat, dass man von einer direkten Nachfolge im Sinne Dahls sprechen kann. Es gilt zu ermessen, wie stark Dahl die Landschaftsmalerei geprägt hat und wie weit sein Einfluss ins Kunstgeschehen des 19. Jahrhunderts reicht.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Mai 2014, 2014
ISBN 10: 1159121141 ISBN 13: 9781159121143
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 41,26
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 211. Kapitel: Dänische Küche, Dänische Sprache, Dänischer Komponist, Dänischer Tanz, Feste und Brauchtum (Dänemark), Film in Dänemark, Kultur (Färöer), Kulturdenkmal (Dänemark), Kunst (Dänemark), Literaturpreis (Dänemark), Museum in Dänemark, Musik (Dänemark), Sprachen und Dialekte in Dänemark, Theater (Dänemark), Zoo in Dänemark, Niederdeutsche Sprache, Roskilde-Festival, Färöische Sprache, Moin, Grönländische Sprache, Sønderjysk, Dieterich Buxtehude, Mohammed-Karikaturen, Dänischer Film, Dänemark beim Eurovision Song Contest, Johann Adolf Scheibe, Färöische Küche, Flensburger Löwe, Dänische Dialekte, Dänische Rechtschreibreform von 1948, Carl Nielsen, Bornholmisch, Annies Kiosk, Odin Teatret, Å, Festungsanlage Hanstholm, Julbock, Dansk Sprognævn, HMS St. George, Københavnsk, Niels Wilhelm Gade, HMS Defence, Internierungslager Frøslev, Akzente in den skandinavischen Sprachen, Hans Christian Lumbye, Kloster Børglum, Hot Dog, Schloss Sonderburg, Nis-Edwin List-Petersen, Bent Fabric, Färöische Kunst, Ringreiten, Kritikerprisen, Jacob Groth, Palle-Rosenkrantz-Preis, Sydslesvigdansk, Königlich Kopenhagen, Liste der Automuseen in Dänemark, Ebbe Hamerik, Georg-Brandes-Preis, Färöischer Kettentanz, Schloss Frederiksborg, Friedrich Kuhlau, Bischof, Søren-Gyldendal-Preis, Färöischer Literaturpreis, Förtchen, Ziegeleimuseum Cathrinesminde, Johann Peter Emilius Hartmann, Hans Christian Andersen-Preis, Der durstige Mann, Labskaus, Århushistorie, Kommandørgården, Asger Hamerik, Deutscher Schul- und Sprachverein für Nordschleswig, Rued Langgaard, Ludolf Nielsen, Cornelius Rübner, Düppeler Mühle, Kulturarvsstyrelsen, Vores Øl, Zoo Kopenhagen, Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig, Ib Nørholm, Henning Christiansen, Stoßton, Knudåge Riisager, Königliches Dänisches Zeughausmuseum, Randers Regnskov, Den Gamle By, Färöische Tracht, Midtfyns Festival, Søren Nils Eichberg, Julehjerte, Franz Xaver Neruda, Hyggelig, Ringkøbing-Skjern Museum, Schloss Brundlund, Joachim Andersen, Danish Music Awards, Kulturværftet, Léonie-Sonning-Musikpreis, Hakon Børresen, Naturhistorisches Museum Gram, Liste der Nummer-eins-Hits in Dänemark, Schleswigsch, Nisse, Pierre Dørge, Lennart Ginman, Det Kongelige Teater, Hilda Sehested, Dansk Veteranflysamling, Schonische Sprache, Gammel Estrup, Dänischer Hip-Hop, Karen Blixen Museum, Knuthenborg Park & Safari, Yngve Jan Trede, Homosexualität in Dänemark, Dänisches Nationalmuseum, Stýrivolt, Rote Grütze, Bellevue Theater, Peter Erasmus Lange-Müller, Toftum Skole, Carsten Dahl, Vagn Holmboe, Historiecenter Dybbøl Banke, Nancy Dalberg, Nordsee Ozeanarium, Slå katten af tønden, Schloss Rosenborg, Smørrebrød, Land der Legenden, Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm, Tønder Festival, Det Danske Kulturinstitut, Janteloven, Weilbachs Künstlerlexikon, Hjemsted Oldtidspark, Stemmen i mit liv, Fjoldemål, Feiertage in Dänemark, Emil Hartmann, Rathaus, Ribe VikingeCenter, Anders Koppel, Christian Horneman, Simon Steen-Andersen, Christoph Ernst Friedrich Weyse, Ludvig Schytte, Melchior Borchgrevinck, Finn Høffding, Pelle Gudmundsen-Holmgreen, Gøtudanskt, Skagenmaler, Jacob Gade, Otto Malling, Arkiv for Dansk Litteratur, Læsernes bogpris, Folkelig, Dänemarks Kulturkanon 2006, Den Fynske Landsby, Jørgen Malling, Dänisches Industriemuseum, H. C. Andersens Hus, Django d¿Or, Hjerl Hede, Niels Viggo Bentzon, Siegfried Saloman, Danismus, Per Nørgård, Fini Valdemar Henriques, Glögg, Freilichtmuseum des Dänischen Nationalmuseums.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 212 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1158917171 ISBN 13: 9781158917174
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 52,62
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 288. Kapitel: Johann Wolfgang von Goethe, Carl von Linné, Alexander von Humboldt, Jean-Baptiste de Lamarck, Johann Jakob Scheuchzer, Archibald Menzies, Albrecht von Haller, John Ellis, William Watson, Matthias Steevens van Geuns, Peter Simon Pallas, Georg Wilhelm Steller, André Thouin, George Shaw, Joseph Pitton de Tournefort, Johann Siegmund Popowitsch, Kaspar Georg Karl Reinwardt, Carl Peter Thunberg, Johannes le Francq van Berkhey, Joseph Gottlieb Kölreuter, Abraham Vater, Christian Friedrich Ludwig, Friedrich Gottlieb Dietrich, John Sibthorp, Abraham Gagnebin, Anton Wilhelm Plaz, Francis Masson, Jacob Christian Schäffer, Hans Strøm, Johannes Hedwig, Patrick Blair, William Carey, Aimé Bonpland, Aylmer Bourke Lambert, Joseph Banks, John Martyn, Sébastien Vaillant, Horace-Bénédict de Saussure, Franz Xaver von Wulfen, François Rozier, Johann Gottlieb Gleditsch, George Meister, Georg Dionysius Ehret, Richard Pulteney, Anders Sparrman, Johann Friedrich Gmelin, Ernst Gottlob Bose, Vicente Cervantes, Friedrich Casimir Medicus, Lorenz Heister, Georg Christian Oeder, Johann Philipp Breyne, John Clayton, Étienne Pierre Ventenat, Augustin Friedrich Walther, Johann Heinrich von Heucher, Caspar Commelin, Alois von Frölich, Thomas Fairchild, Johan Ernst Gunnerus, Ernst Ferdinand Nolte, Robert Sibbald, Denis Dodart, Johann Georg Gmelin, Giovanni Antonio Scopoli, Hans Christian Lyngbye, Friedrich Wilhelm von Leysser, Nikolaus Joseph von Jacquin, Johann Rudolph Schellenberg, Brandan Meibom, August Quirinus Rivinus, Christian Reichart, Heinrich Friedrich Link, Gian Girolamo Zannichelli, Henri Louis Duhamel du Monceau, James Petiver, Ernst Friedrich von Schlotheim, Samuel Dale, Johan Browall, Robert Brown, Lorenz Chrysanth von Vest, David Heinrich Hoppe, Pier Antonio Micheli, Karl Christian Gmelin, Richard Bradley, Gustavus Richard Brown, Giuseppe Monti, Jan Ingenhousz, Karl Gottfried Erdmann, Sebald Justinus Brugmans, Johann Centurius von Hoffmannsegg, Luigi Ferdinando Marsigli, Christian Friedrich Nürnberger, Jakob Friedrich Ehrhart, Humphry Marshall, Antoine-Tristan Danty d¿Isnard, Christian Friedrich Schwägrichen, Johann Jacob Römer, Joseph de Jussieu, Carl Ludwig Willdenow, Linnés Apostel, Dominique Villars, David de Gorter, Ambroise Marie François Joseph Palisot de Beauvois, Franz von Paula Schrank, Isaac Rand, Christoph Jacob Trew, Johannes Burman, Guy-Crescent Fagon, August Batsch, Carlo Allioni, William Houstoun, Heinrich Gottfried von Mattuschka, Pierre Magnol, Benjamin Heyne, Josephus Serrurier, William Withering, John Andrew Graefer, Andreas Dahl, Johann Christoph Volkamer, Eugen Johann Christoph Esper, Johann Kaspar Schiller, Georg Heinrich Weber, Georg Rudolf Böhmer, Frédéric-Louis Allamand, William Forsyth, Mark Catesby, Frederik Ruysch, Daniel Rolander, Jacques-Christophe Valmont de Bomare, Samuel Gottlieb Gmelin, Conrad Moench, Jacob Cornelis Mattheus Radermacher, Paul Heinrich Gerhard Möhring, André Michaux, Charles Louis L¿Héritier de Brutelle, John Woodward, Fredrik Hasselquist, Philip Miller, Luis Née, James Sowerby, Hans Sloane, Albrecht Wilhelm Roth, Charles Plumier, Christian Gottlieb Ludwig, Johann August Carl Sievers, Georg Wolfgang Franz Panzer, Heinrich Johann Nepomuk von Crantz, Franz Balthasar von Lindern, Johann Georg Siegesbeck, Joseph Franz von Jacquin, Christian Stephan Scheffel, James Dickson, Nehemiah Grew, Augustin Lippi, Michelangelo Tilli, Jan Frederik Gronovius, Franz Andreas Bauer, Jon.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 288 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series Apr 2012, 2012
ISBN 10: 1159058377 ISBN 13: 9781159058371
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 16,19
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Jan van Eyck, Giorgio Vasari, Hans Holbein der Jüngere, Antoine Pesne, Levina Teerlinc, Johann Rudolf Huber, Franz Xaver Winterhalter, Josef Arpád Koppay, Giuseppe Baldrighi, Godfrey Kneller, Johann Christoph Frisch, Friedrich Preller der Ältere, Pietro Melchiorre Ferrari, Samuel Theodor Gericke, Friedrich Wilhelm Weidemann, Robert Lefèvre, Jeremias Bunsen, Johann Baptist Kirner, Johann Kaspar Sing, Johann Dietrich Findorff, Johann Joseph Langenhöffel, Franz Schrotzberg, Pierre Gobert, Jean-Laurent Mosnier, Paul Schneider, Otto Eerelman, Gedeon Romandon, Christoph Schwartz, François Dumont, Jacques Bellange, Jacob van Schuppen, Vicente Carducho, Michael Dahl, Balthasar August Albrecht, Viktor Wilhelm Peter Heideloff, Paul Honegger, Jacob de Litemont, Berthold Dominik Lippay, Christian Schröder, Johann George von Hamilton, Alexei Petrowitsch Antropow, Johann Heinrich Suhrlandt, Hofschutz, Johann Adolph Pöppelmann. Auszug: Hans Holbein der Jüngere (\* 1497 oder 1498 in Augsburg; ¿ 29. November 1543 in London) war ein deutscher Maler. Auf einem Selbstbildnis, das er kurz vor seinem Tod malte, bezeichnet er sich selbst als Basler. Er zählt zu den bedeutendsten Renaissance-Malern. Holbein entstammte einer bedeutenden Augsburger Künstlerfamilie. Sein Vater Hans Holbein der Ältere gehörte zu den bekannten Malern seiner Zeit. Künstlerisch tätig war auch sein Onkel Sigmund Holbein, über dessen Wirken und Werk aber wenig bekannt ist. Auch einer seiner Brüder, Ambrosius Holbein, war Maler. Ihre künstlerische Ausbildung erhielten die Brüder in der Werkstatt des Vaters. Gemeinsam zogen sie 1514 nach Basel, in der Hoffnung, in der damals blühenden Buchdruckerstadt als Illustratoren ein gutes Einkommen zu finden. Hier arbeitete Hans u.a. für Hans Froben und illustrierte Bücher wie Lob der Torheit von Erasmus von Rotterdam und Utopia von Thomas Morus. Zu künstlerischen Arbeiten hielt sich Hans um 1517-19 in Luzern auf. In das Jahr 1519 fiel wahrscheinlich der Tod seines Bruders Ambrosius und die Heirat Hans Holbeins d. J. mit der vier Jahre älteren Elsbeth Binsenstock, der Witwe eines Basler Gerbers, was ihm ermöglichte, der Basler Malerzunft (Zunft zum Himmel) beizutreten und 1520 Bürger von Basel zu werden. Sie gebar vier Kinder, Philipp, Katharina, Johannes und Küngold. Die Ehefrau und die beiden ersten Kinder hat Holbein in seinem berühmten Bildnis von Holbeins Frau mit den beiden älteren Kindern (1528, Kunstmuseum Basel) verewigt, das als eines der ersten Bildnisse überhaupt gilt, die ein Künstler von seiner eigenen Familie gefertigt hat. Zu dieser Zeit lebte auch der niederländische Philologe und Philosoph Erasmus von Rotterdam in Basel, den der Künstler mehrmals porträtierte. In Basel schuf Holbein unter anderem auch seine beiden berühmten Madonnenbilder, die so genannte Darmstädter Madonna (1525/26, seit 2004 im Städel, Frankfurt am Main) und die Solothurner Madonna (1522, Kunstmuseum SolothBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 42 pp. Deutsch.
Verlag: Oslo: Nasjonalgalleriet, 1988
ISBN 10: 8290744056 ISBN 13: 9788290744057
Sprache: Norwegisch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 51,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPp., Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 348 S. zahlr. Ill. Norwegisch! Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 8290744056 no Gewicht in Gramm: 1400.
Verlag: Rittner Heinrich, Dresden
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2.490,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: very good. Dresden mit seinen Prachtgebäuden, Rittner H., 18 Tafeln, 1807. "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses edifices et plus beaux environs. Gedruckt beim Hofbuchdrucker Carl Christian Meinhold." Verlegt bei Heinrich Rittner in Dresden. Mit 18 Kupfertafeln mit Ansichten und Landschaftsdarstellungen nach G.F.Thormeyer und C.G.Hammer. 26x36 cm., blindgepr.Leineneinband d.Zt., erste Ausgabe, Tafelband ohne den Text. Prachtvolles Ansichtenwerk mit Kupferstichen der bedeutensden Dresdner Künstler Thormeyer und Hammer. Alle Tafeln in kräftigen Abdrucken, breitrandig. An den Blatträndern etwas gebräunt, links oben stärker, selten ins Bild reichend. Letztes Blatt gelockert. GOTTLOB FRIEDRICH THORMEYER Gottlob Friedrich Thormeyer (* 23. Oktober 1775 in Dresden; 11. Februar 1842 ebenda) war sächsischer Hofbaumeister des Klassizismus. Gottlob Friedrich Thormeyer wurde als eines von sieben Kindern von Gottlob Friedrich Thormeyer und Christiane Regina geb. Starke in Dresden geboren. Thormeyer studierte Malerei an der Dresdner Kunstakademie unter Giovanni Battista Casanova, wechselte aber bald zur Architektur, wo Friedrich August Krubsacius und Gottlob August Hölzer seine Lehrer waren. Im Jahr 1812 wurde er zum Hofbaumeister ernannt. 1814 baute er in Dresden die Freitreppe zur Brühlschen Terrasse, ein Denkmal zu Ehren von Jean-Victor Moreau auf der Räcknitz-Höhe sowie die Torhäuser an der Hauptallee im Großen Garten. Thormeyer gehörte der sogenannten Demolitionskommisson an, die sich um die Entfestigung der Dresdner Befestigungsanlagen kümmerte. Die Entwürfe zu den Bauten des Trinitatisfriedhofs und der Annenkirche stammen von ihm. Nach seinen Entwürfen ließ außerdem der Verein Harmonie" einen Saal im Palais Brühl in der Schießgasse 10 einbauen. Große Verdienste erwarb sich Thormeyer um den Wiederaufbau von Bischofswerda nach dem großen Stadtbrand von 1813. Nach Plänen Thormeyers wurde das Grabdenkmal für den Dichter der Freiheitskriege, Theodor Körner, gebaut und am 23. September 1814 auf dem Friedhof in Wöbbelin feierlich eingeweiht. 1827 errichtete er im Auftrag des sächsischen Staates auf der Bastei das erste massive Gebäude im Schweizerhausstil. Für Tharandt und Radeberg entwarf er Badehäuser. Von 1827 bis 1829 schuf Thormeyer zwei Torhäuser am Leipziger Tor an der ehemaligen Stadtbefestigung von Altendresden. Eines dieser im klassizistischen Stil errichteten Gebäude steht heute noch an der nordwestlichen Seite der Palaisplatz. Im Jahr 1825 errichtete er das Haus in der Antonstraße 8. Gottlob Friedrich Thormeyer war Mitglied der Dresdner Freimaurerloge Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute. Er starb 1842 in Dresden. Sein Grab befindet sich auf dem dortigen Eliasfriedhof. Siehe auch Thieme/Becker (m.w.N), Bd. 33/34. CHRISTIAN GOTTLOB HAMMER Christian Gottlob Hammer (* 18. Juli 1779 in Dresden, Sachsen; 7. Februar 1864 in Dresden; getauft als Gottlieb) war ein bedeutender deutscher Landschaftsmaler und Kupferstecher. Christian Gottlob Hammer begann 1794 seine Ausbildung an der Dresdner Kunstakademie. Vier Jahre später wurde er Meisterschüler von Johann Phillip Veith, der seinerseits an der gleichen Stätte Landschaftszeichnen und Kupferstechen bei Adrian Zingg gelernt hatte. 1816 wurde Hammer Mitglied der Akademie und reihte sich dort in den berühmten Kreis der Dresdner Romantiker" ein, zu denen auch Caspar David Friedrich, Johann Christian Klengel und Jacob Seidelmann gehörten. 1829 wurde er zum außerordentlichen Professor berufen. Das Hammersche Gesamtschaffen ist sehr umfangreich. Es besteht sowohl aus eigenen Zeichnungen in Sepia, Wasser- und Deckfarben, als auch aus Radierungen und Kupferstichen nach eigenen Entwürfen und zahlreichen Gemälden anderer Künstler, wie beispielsweise Caspar David Friedrich, Gottlob Friedrich Thormeyer, Johann Clausen Dahl, Ernst Ferdinand Oehme, Robert Kummer, Georg Heinrich Crola u.a. Im Wesentlichen schuf er Landschaftsbilder und Stadtansichte.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 592 S., Abb. Der Einband ist minimal befleckt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt - Einleitung - Poetologisches Vorspiel - Johann Wolfgang Goethe: - Meine Dichterglut war sehr gering - Zart Gedicht, wie Regenbogen Franz Grillparzer: Freundeswort - Wilhelm Müller: Perlen - Adelbert von Chamisso: Dichters Unmut - Joseph von Eichendorff: - Gleichwie auf dunklem Grunde - Justinus Kerner: Poesie - Annette von Droste-Hülshoff: - Die ihr beim fetten Mahle lacht - Karl Egon Ebert: Perle und Lied - Heinrich Heine: Diese weltberühmten Perlen - Gerhart Hauptmann: - Weltweh und Himmelssehnsucht - Stefan Zweig: Der Dichter - Christian Morgenstern: - Ich riß des Herzens Furchen auf - Georg Heym: - Die Muschel schließt die offnen Silberschalen - Klabund: Du leichter Schatten - Rainer Maria Rilke: - Ich bins, Nachtigall, ich, den du singst - Ricarda Huch: Die Muschel - Adolf Beiss: Geburt des Gedichts - Hermann Hesse: Kleiner Gesang - Günter Kunert: Erscheinung, unerwartet - Empfindsamkeit - Friedrich Gottlieb Klopstock: An Ebert - Eberhard Friedrich von Gemmingen: Ode - Johann Friedrich von Cronegk: Aus: Einsamkeiten - Just Friedrich Wilhelm Zachariae: Phantasie Johann Jakob Guoth: An die Melancholie - Gottfried August Bürger: Trauerstille - Johann Gottfried Herder: Nachtigall - Ludwig Christoph Heinrich Hölty: - Elegie auf einen Dorfkirchhof - Johann Wolfgang Goethe: Wonne der Wehmut - D-r-n: Melancholicon - Gotthard Ludwig Theobul Kosegarten: - Melancholikon - Friedrich von Matthisson: - Wehmut - Melancholie - Gotthold Friedrich Stäudlin: An die Schwermut - Friedrich Schiller: Melancholie an Laura Johann Gaudenz von Salis-Seewis: - Abendwehmut - Die Wehmut - Carl Gustav von Brinckmann: An die Wehmut - August Lamey: Schwermut - Carl Philipp Conz: Die Schwermut - Johann Gottfried Seume: An die Schwermut - Johann Timotheus Hermes: Einsamkeit - Romantik und Biedermeier - Ludwig Tieck: - Melankolie - Einsamkeit - Sophie Mereau: Schwermut - Clemens Brentano: - Weste säuseln - Nachtigall - Philipp Otto Runge: - Tief in düstre Trauer hingesunken - Ludwig Uhland: Der Wehmutsänger - Annette von Droste-Hülshoff: Der Schwermütige - Wilhelm von Eichendorff: Schwermut und Entschluß - Ernst Moritz Arndt: An die Wehmut - Friedrich de la Motte Fouqué: Schwermut - Otto Heinrich von Loeben: - Der Melancholische - Preis des Flötenspiels - Joseph von Eichendorff: - Wehmut ("Ich irr in Tal und Hainen") - Wehmut ("Ich kann wohl manchmal singen> Melencolia> Melencolia Melancholie> Melancholie<< - Gottfried Benn: Wo keine Träne fällt - Hugo Arnim Peter: Melencolia I - Nelly Sachs: So einsam ist der Mensch - Peter Aumüller: Melancholie - Edwin Wolfram Dahl: Melancholie oder Dürer heute - Kritik, Satire, Parodie - Just Friedrich Wilhelm Zachariae: An Herrn E - - - Peter Wilhelm Hensler: Rätsel - Matthias Claudius: Als der Hund tot war - Johann Gottfried Herder: Der verschiedene Gesang Heinrich Heine: Lessmann bedili - Ludwig Bechstein: Der Verdrüßliche - Eduard Mörike: An Philomele Johann Gabriel Seidl: D' Meláncholie - Johann Nestroy: Ich hab vierzehn Anzüg' - Ferdinand Freiligrath: Hamlet - Gottfried Keller: Ein Meister bin ich worden - Ludwig Eichrodt: Matthis-sonate - Hanns von Gumppenberg: Melancholie - Arno Holz: Aus: Die Blechschmiede - Frank Wedekind: An mich - Gustav Sack: Der Dichter - Kurt Tucholsky: Monolog mit Chören - Erich Fried: Philomel' mit Melodey - 111 Sätze zur Melancholie - Literaturverzeichnis - Zu dieser Ausgabe - Verzeichnis der Autoren, Gedichte und Quellen - Verzeichnis der Abbildungen. ISBN 9783150079843 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 258.
Verlag: Frankfurt, M. : Städel-Museum, 2012
ISBN 10: 3941399063 ISBN 13: 9783941399068
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 256 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm; kart. Sehr gutes Ex. - INHALT : VORWORT ---- ZEICHENKUNST DES 19. JAHRHUNDERTS AUS DER GRAPHISCHEN SAMMLUNG DES STÄDEL MUSEUMS ---- KATALOG ---- Landschaftszeichnung zwischen Ideal und Wirklichkeit Biblische Historie mit monumentalem Anspruch ---- Erbauliches und Beschauliches - Wandel der Ilustrationskunst im 19. Jahrhundert ---- Das gezeichnete Bildnis ---- Figuren in ihrem Raum. // Illustr.: Blechen, Carl Eduard Ferdinand Heinrich -- Landschaft mit Burg (oder Kirche), um 1836: Kat. Nr. 17 -- Böcklin, Arnold -- Sich geißelnder Büßer mit Rabe, um 1857: Kat. Nr. 76 -- Die Götter Griechenlands, um 1859: Kat. Nr. 14 -- Busch, Wilhelm -- Der Floh, 1862: Kat. Nr. 50 -- Wiesenlandschaft mit Bäumen, Sträuchern und Bach, um 1880: Kat. Nr. 24 -- Corinth, Lovis -- Studien zu einem Selbstbildnis, 1909 Verso: Figurenstudie: Kat. Nr. 66 -- Cornelius, Peter -- Der Gang nach dem Brocken, um 1810/11: Kat. Nr. 44 -- Goethes Faust: Titelblatt in Arabesken, 1814/15: Kat. Nr. 43 -- Dahl, Johan Christian Clausen -- Entwurf zu einem Gemälde Dresden im Mondschein, um 1843: Kat. Nr. 18 -- Dannecker, Johann Heinrich -- Klio und Melpomene, um 1800: Kat. Nr. 67 -- Eysen, Louis -- Bildnis der Mutter, 1880: Kat. Nr. 53 -- Mary und Emma Eysen unter einer Tischlampe, 1884: Kat. Nr. 83 -- Fellner, Ferdinand -- Studien zu Mephisto, um 1835: Kat. Nr. 45 -- Fohr, Carl Phillipp -- Landschaft bei Rocca Canterano, 1818: Kat. Nr. 6 -- Fries, Ernst -- Villa Chigi in Ariccia, 1824: Kat. Nr. 9 -- Verkrüppelter Baumstamm auf Felsen, 1824: Kat. Nr. 26 -- Tempio delle Minerva Medica, 1826: Kat. Nr. 10 -- Führich, Joseph von -- Gottfried von Bouillon in der Grabesklrche zu Jerusalem, 1827/28: Kat. Nr. 36 -- Genelli, Bonaventura -- Aus dem Leben eines Wüstlings: II. Die Fahrt auf -- dem Wasser, 1845: Kat. Nr. 47 -- Hodler, Ferdinand -- Mäher auf dem Felde, um 1909: Kat. Nr. 81 -- HUbner, Rudolf Julius Benno -- Hiob mit seinen Freunden, 1835: Kat. Nr. 39 -- Janssen, Victor Emil -- Selbstbildnis als Ganzfigur mit Zeichenbrett, 1843: Kat. Nr. 63 -- Kalckreuth, Leopold Karl Walter Graf von -- Stapellaufeines Schiffes, um 1890-95: Kat. Nr. 73 -- Klimt, Gustav -- Damenporträt, um 1904: Kat. Nr. 56 -- Klinger, Max -- Kreuzigung Christi, 1883: Kat. Nr. 40 -- Blick auf Siena, 1889: Kat. Nr. 41 -- Kobell, Franz -- Gebirgslandschaft bei aufziehendem Regen, -- 1780-1805: Kat. Nr. 1 -- Hohe Felsenhöhle mit antiken Denkmälern und einem Ziegenhirten, um 1790: Kat. Nr. 2 -- Landschaft mit bewegter See und einer Burg, um 1800: Kat. Nr. 3 -- Vorgebirgsiandschaft, um 1810: Kat. Nr. 15 -- Kobell, Wilhelm von -- Pferdemarkt, 1802: Kat. Nr. 71 -- Viehmarkt am Rande einer Stadt, um 1802: Kat. Nr. 72 -- Koch, Joseph Anton -- Landschaft mit Diana und Aktäon, um 1832: Kat. Nr. 4 -- Landschaft mit Diana und Aktäon, um 1832: Kat. Nr. 5 -- Kollwitz, Käthe -- Kauernde Mutter, die ihr Kind an sich drückt, -- um 1899: Kat. Nr. 85 -- (u.v.a.) ISBN 9783941399068 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Sothebys, London, 2009
Anbieter: Rolf Nölkes - kunstinsel.ch, Baar, Schweiz
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 19th Century European Paintings including German, Austrian & Central European Paintings, The Orientalist Sale, Spanish Painting and The Scandinavian Sale Enthält Werke von: Achenbach, Oswald (1), Alt, Rudolf von (1), Amerling, Friedrich von (1), Anglada-Camarasa, Hermenegildo (1), Atamian, Charles (1), Baum, Paul (2), Befanio, Gennaro (1), Benjamin-Constant, Jules-Joseph (1), Bernatz, Johann Martin (1), Blechen, Karl (1), Bossuet, François (1), Brest, Germain Fabius (1), Béraud, Jean (1), Canella, Giuseppe (1), Capobianchi, Vincente (1), Carabain, Jacques (1), Carrier-Belleuse, Pierre (2), Carus, Carl Gustav (1), Catel, Franz Ludwig (1), Chassériau, Théodore (1), Chlebowski, Stanislaus von (1), Colin, Alexandre Marie (1), Continental School (1), Corinth, Lovis (1), Cucuel, Edward (1), Dahl, Hans (1), Dahl, Johan Christian (1), Dargelas, André-Henri (1), Daubigny, Charles François (1), Delacroix, Eugène (1), Delpy, Hippolyte-Camille (1), Diaz de la Peña, Narcisse Virgile (1), Diriks, Karl (1), Dupain, Edmond-Louis (1), Duverger, Théophile Emmanuel (1), Eberle, Adolf (1), Egger-Lienz, Albin (1), Ekwall, Knut (1), Enjolras, Delphin (1), Ernst, Rudolf (1), Faistauer, Anton (2), Fearnley, Thomas (2), Fischer, Paul (3), Friant, Emile (1), Fromentin, Eugène (1), Gadan, Antoine (1), Gallen-Kallela, Akseli (3), Hammershøi, Vilhelm (5), Helleu, Paul César (2), Heyerdahl, Hans (1), Holsøe, Carl (1), Holzer, Joseph (1), Hudecek, A. (1), Ilsted, Peder (1), Innocenti, Camillo (1), Jensen, Johan Laurentz (1), Jenssen, Olav Christopher (1), Jettel, Eugen (1), Jiménez y Martín, Juan (1), Kaemmerer, Frederik Hendrik (1), Kieldrup, Anton Edvard (1), Krohg, Christian (1), Landini, Andrea (1), Laurens, Jean-Paul (1), Le Quesne, Fernand (1), Lemaire, Madeleine (1), Liebermann, Max (2), Long, Edwin (1), Lovatti, Augusto (1), Makowski, Tadeusz (1), Mantegazza, Giacomo (1), Marchetti, Ludovico (1), Masek, Karel (1), Mathieu, Paul (1), Meyer von Bremen, Johann Georg (2), Milles, Carl (1), Mucha, Alphonse (1), Mutermilch, Maria Melania (Mela Muter) (1), Mønsted, Peder (2), Nerdrum, Odd (1), Nerly, Federico (1), Pankiewicz, Józef (1), Perger, Anton Ritter von (1), Peterssen, E. (1), Petrascu, Gheorghe (1), Pieler, Franz Xaver (1), Pixis, T. (1), Postiglione, Salvatore (1), Preziosi, Amadeo (2), Putz, Leo (2), Richet, Léon (1), Ring, Ole (1), Rusiñol, Santiago (1), Russ, Robert (2), Saint Aubert, Charles Leroy (1), Schikaneder, Jacob (1), Schjerfbeck, Helene (1), Segal, Arthur (1), Sert, José María (8), Simberg, Hugo (1), Simmler, W. (1), Sinding, Stephan Abel (1), Sorolla, Joaquín (2), Spitzweg, Carl (2), Starck, Julius Josephus Gaspard (1), Stevens, Gustav (1), Szancenbach, J. (1), Tattarescu, Gheorge (1), Tetmayer, Wlodzimierz (1), Thaulow, Fritz (1), Thevenot, Adrien (1), Torriglia, Giovanni Battista (1), Uhde, Fritz von (1), Vaszary, János (1), Velten, Wilhelm (1), Vervloet, François (1), Vibert, Jehan-Georges (1), Wierusz-Kowalski, Alfred von (2), Wisinger-Florian, Olga (1), Wuttke, Carl (1), Ziem, Félix (2), Zonaro, Fausto (1), Zorn, Anders (1), de Unceta, Marcelino (1), della Valle, Pietro (1), von Menzel, Adolph (1).
Verlag: Insel Verlag Ffm., 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1.Aufl. XII; 283 S.; zahlr., vorw. farbige Illustr.; 28 cm; kart. Gutes Ex.; Einband etwas berieben; geringe Gebrauchsspuren. - Texte von Lothar Brauner; Franz Zelger u.a. - INHALT : Urs Widmer ---- Vorwort ---- Franz Zeiger ---- "Ein Zeitbild hohen Kunstgeschmacks" ---- Jean-Etienne Liotard ---- Caspar Wolf ---- Anton Graff ---- Johann Heinrich Füssli ---- Jean-Pierre Saint-Ours ---- Jacques Sablet ---- Francois Fernere ---- Adam-Wolfgang Töpffer ---- Jacques-Laurent Agasse ---- Louis-Leopold Robert ---- Philipp Otto Runge ---- Caspar David Friedrich ---- Georg Friedrich Kersting ---- Johan Christian Dahl ---- Franz Krüger ---- Johann Martin von Rohden ---- Joseph Anton Koch ---- Ferdinand Olivier ---- Ernst Fries ---- Carl Rottmann ---- Carl Blechen ---- Johann Georg von Dillis ---- Wilhelm von Kobell ---- Christian Morgenstern ---- Friedrich Wasmann ---- Ferdinand Georg Waldmüller ---- Jakob Alt, Rudolf von Alt ---- Moritz von Schwind ---- Carl Spitzweg ---- Christen Kebke ---- Eduard Gaertner ---- Adolph von Menzel ---- Alexandre Calame ---- Barthelemy Menn ---- Robert Zünd ---- Rudolf Koller ---- Albert Anker ---- Frank Buchser ---- Arnold Böcklin ---- Anselm Feuerbach ---- Hans von Marees ---- Hans Thoma ---- Wilhelm Leibl ---- Fritz Schider ---- Carl Schuch ---- Wilhelm Trübner ---- Fritz von Uhde ---- Max Liebermann ---- Max Slevogt ---- Ferdinand Hodler ---- Giovanni Segantini ---- Cuno Amiet ---- Giovanni Giacometti ---- Biographien ---- Anhang ---- Anmerkungen ---- Bibliographie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Mai 1960, 1960
ISBN 10: 3110032686 ISBN 13: 9783110032680
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Inhalt -- I. Wolken in Religion und Kunst -- II. Goethe und Luke Howard -- III. Carl Gustav Carus und die Dresdener Maler -- IV. Johan Christian Clausen Dahl, Karl Ferdinand Blechen, Johann Georg von Dillis, Johann Jacob Ulrich -- V. John Constable -- VI. Constable und die Meteorologen -- VII. Naturwissenschaft und Kunst -- VIII. Das bescheidene Leben in der Natur -- IX. Wordsworth und Constable -- X. Romantisches Naturgefühl -- Anmerkungen -- Bildanhang -- BildernachweisWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 152 pp. Deutsch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 74,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 552 S.; 574 S. Mit zahlr. Abb. Band 1 mit handschriftlicher Widmung der Herausgeberin Ilse Jahn für einen bekannten Wissenschaftshistoriker. Sehr sauber und frisch erhalten. - Porträts von Carl Linnaeus, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, Charles Bonnet, Lazzaro Spallanzani, Caspar Friedrich Wolff, Peter Simon Pallas, Georges Cuvier, Etienne Geoffroy Saint-Hilaire, Jean Baptiste Lamarck, Gottfried Reinhold Treviranus, Alexander von Humboldt, Richard Owen, Christian Gottfried Ehrenberg, Lorenz Oken, Karl Ernst von Baer, Matthias Jacob Schieiden, Wilhelm Hofmeister, Julius Sachs, Charles Darwin, Johann Gregor Mendel, August Weismann, Ernst Haeckel, Wilhelm Roux, Hans Spemann, Hugo de Vries, Thomas Hunt Morgan, Sewall Wright, Sergej Sergejevich Chetverikov, Nikolaj Ivanovich Vavilov, Gottlieb Haberlandt, John Burdon Sanderson Haldane, Julian Huxley und seine Familie, Theodosius Dobzhansky, Karl August Möbius und Friedrich Dahl, Robert Lauterborn, August Thienemann, George Evelyn Hutchinson, Charles Sutherland Elton, Otto Heinrich Warburg, Walter Zimmermann, Erwin Stresemann, Willi Hennig, Jakob von Uexkull, Karl von Frisch, Oskar Heinroth, Erich von Hoist, Konrad Zacharias Lorenz, Elena Aleksandrovna und Nikolaj Timofeeff-Ressovsky, George Gaylord Simpson, Barbara McClintock. ISBN 3406446396 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 gebundene Originalpappbände mit Schutzumschlag.