Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Sonderangebot

    EUR 13,60

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Umschlag minimal berieben. - Inhalt: I. JESUS/SYNOPTIKER / Erich Gräßer: Zum Stichwort Interimsethik". Eine notwendige Korrektur; Jürgen Becker: Das Ethos Jesu und die Geltung des Gesetzes; Anton Vögtle: Ein unablässiger Stachel" (Mt 5,39 b-42parLk 6,29-30); Gerhard Schneider: Imitatio Dei als Motiv der Ethik Jesu"; G. R. Beasley-Murray: Matthew: 6:33 : The Kingdom of God and the Ethics of Jesus. Seek first his kingdom and righteousness, and all these things will be added to you."; Rudolf Pesch: Jesus und das Hauptgebot; Gerhard Lohfink: Der präexistente Heilsplan. Sinn und Hintergrund der dritten Vaterunserbitte; II. JOHANNEISCHES SCHRIFTTUM / Hubert Ritt: Der christologische Imperativ. Zur Weinstock-Metapher in der testamentarischen Mahnrede Joh 15,1-17; Hans-Josef Klauck: Brudermord und Bruderliebe. Ethische Paradigmen in 1 Joh 3,11-17; III. PAULINISCHE BRIEFE / Otto Merk: Nachahmung Christi. Zu ethischen Perspektiven in der paulinischen Theologie; Eduard Lohse: Die Berufung auf das Gewissen in der paulinischen Ethik; Ulrich Luck: Das Gute und das Böse in Römer 7; Helmut Merklein: Sinn und Zweck von Rom 13,1-7. Zur semantischen und pragmatischen Struktur eines umstrittenen Textes; Gerhard Dautzenberg: (1 Kor 6,18). Eine Fallstudie zur paulinischen Sexualethik in ihrem Verhältnis zur Sexualethik des Frühjudentums; Ingo Broer: Darum: Wer da meint zu stehen, der sehe zu, daß er nicht falle." 1 Kor 10,12 f im Kontext von 1 Kor 10,1-13; Karl Kertelge: Freiheitsbotschaft und Liebesgebot im Galaterbrief; IV. DEUTEROPAULINEN / Eduard Schweizer: Askese nach Kol 1,24 oder 2,20 f?; Georg Strecker: Die neutestamentlichen Haustafeln (Kol 3,18 - 4,1 und Eph 5,22-6,9); Ulrich Luz: Überlegungen zum Epheserbrief und seiner Paränese; Alfons Weiser: Titus 2 als Gemeindeparänese; V. JAKOBUSBRIEF / Franz Mußner: Die ethische Motivation im Jakobusbrief; VI. OFFENBARUNG / Traugott Holtz: Die Werke" in der Johannesapokalypse; Horacio E. Lona: Treu bis zum Tod". Zum Ethos des Martyriums in der Offenbarung des Johannes; VII. ÜBERGREIFENDE THEMEN / Joachim Gnilka: Apokalyptik und Ethik. Die Kategorie der Zukunft als Anweisung für sittliches Handeln; Wolfgang Schräge: Komparative Ethik im Neuen Testament; Jürgen Roloff: Themen und Traditionen urchristlicher Amtsträgerparänese; Ferdinand Hahn: Prophetie und Lebenswandel. Bemerkungen zu Paulus und zu zwei Texten der Apostolischen Väter; Marinus de Jonge: Die Paränese in den Schriften des Neuen Testaments und in den Testamenten der Zwölf Patriarchen. Einige Überlegungen; Karlheinz Müller: Zur Datierung rabbinischer Aussagen. - Bibliographie Rudolf Schnackenburg. ISBN 3451210088 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 597 S., gebundene Ausgabe mit Umschl.

  • EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. Georg Deggerich (Redaktion) Im Erker - Zeitschrift für Literatur 21. Jahrgang 1998, Nr 36 SC - 16 x 24 cm - Verlag: Fiktiver Alltag e.V., - 1998 - ISBN 38925084312 - 162 Seiten Aus dem Inhalt: MARCUS EBERHARD Finale ALFONS HUCKEBRINK Blinkers Band ANDREAS HECKMANN Unter Köchen CHRISTINE KAPPE In Ägypten MARC DEGENS Der erotische Kosmos der Vergeblichkeit MARCUS JENSEN Glasstaub RON WINKLER Greisgrau Geriatische Momente INGO SCHULZE Interview ANTJE TELGENBÜSCHER Ein Segen OEK DE JONG Ein Luftzug in den Katakomben ABDELLATIF BEI-FELLAH Lichter der Kleinstadt DIANA STEINBREDE Der Brief MICHAEL KRUPP Der Gast, der sich nicht filmen ließ HANS HEINRICH Der blaue Diamand uvm Zustand. SEHR GUT! Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren, innen sehr sauber Size: 16 x 24 Cm. Buch.

  • EUR 39,80 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Band 1 [mehr nicht erschienen]. Hrsg. von Peter Tepe und Anne Thörner. 16 Beiträge aus dem Düsseldorfer "Interdisziplinären Studien- und Forschungsschwerpunkt Mythos/Ideologie", die sich hauptsächlich mit literaturwissenschaftlichen, aber auch mit philosophischen und kulturwissenschaftlichen Themen beschäftigen. Der Band enthält vor allem in Aufsatzform gebrachte Examensarbeiten der Studierenden, aber auch Texte der Lehrenden am Studienschwerpunkt. Die Ideologieforschung steht dabei gleichberechtigt neben der Mythosforschung. Aus dem Inhalt: Peter Tepe: Mehr vom Fall Schneider/Schwerte. - Christiane Wolters: Mythische Stoffe in Dramen nach 1945. - Alexandra Rassidakis: Funktionen des Mythos in der Gegenwartsliteratur. - Eva-Maria Bartylla: Über verlorene Schatten und verwandte Motive. - Ursula Sahutoglu: Mythisierung der Heimat und der Fremde. Studien zur deutschsprachigen Migrationsliteratur. - Eva Rix: Indianerklischees in neuerer deutscher Literatur. - Karsten Hein: E.A. Hoffmann. Künstlerheil und Wahnsinn. - Ingo Toben: Der Mythos der Ganzheit. Jean Gebsers "Ursprung und Gegenwart" aus mythostheoretischer Sicht. - J. Martin: Nationalsozialismus und Dekonstruktion. Das Dilemma der Postmoderne. - Jennifer Scholz: Medea. Feministische Ideologiekritik bei Christa Wolf. - Heike Kauenhowen: Mythos und Zeitkritik bei Sten Nadolny. Ein Gott der Frechheit. - Markus Franck: Natur und Mythologie im Werk Tolkiens. - Jong-Sik Yoon: Der Mythosbegriff um 1800. - Mythologisches Seminar: Künstlerbilder. Mythische Chiffren dichterischer Selbstdarstellung: Seminartexte; Seminarbericht von Birgit zur Nieden; Peter Tepe: Künstlermythen. Zu den Seminartexten. 348 Seiten, broschiert (Illusionstheorie - Ideologiekritik - Mythosforschung; Band 7/Verlag Die Blaue Eule 1999) leichte Lagerspuren. Früher EUR 44,00 451 g. Sprache: de.