Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Herausgeber: Verband ev. Posaunenchöre in Bayern e.V.

    Verlag: Strube Verlag GmbH, München, München, 1987

    Anbieter: Werbeservice & Notensatz Steffen Fischer, Hildburghausen, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. Editionsnummer: VS2035 Die Lieder unserer Zeit und das Neue Geistliche Lied im allgemeinen verlangen nach entsprechenden Sätzen, die den Schwung, die Freude und die Rhythmik, die diesen Liedern eigen ist, die wir an ihnen so schätzen, auch für Bläser ansprechend umsetzen. Die vorliegende Sammlung kommt diesem Wunsch nach und präsentiert 99 der meist verwendeten Lieder mit Intonationen und Begleitsätzen, die ohne große Mühe geblasen werden können. Daneben gibt es aber auch Lieder, deren durchkomponierte Strophen und weitere Begleitsätze zu einer intensiven und musikalisch wertvollen Auseinandersetzung mit dem Lied einladen. Dem Erfolg darf man sich spätestens beim öffentlichen Auftritt sicher sein Inhalt: Titel / Komponist Abend ward, bald kommt die Nacht / Hans Georg Bertram All eure Sorgen heute und morgen / Klaus Wedel Auf und macht die Herzen weit / Ralf Grössler Bevor die Sonne sinkt / Rolf Schweizer Bleib bei mir, Herr! Der Abend bricht / Gustav Gunsenheimer Bleib bei mir, Herr! Der Abend bricht / Helmut Lammel Brich mit den Hungrigen dein Brot / Ingo Hahn Christus, das Licht der Welt / Ekkehart Nickel Credo, das ist: Ich glaube, Herr / Josef Michel Danke für diesen guten Morgen / Helmut Lammel Danke für diesen guten Morgen / Wilhelm Schmidt Danke für diesen guten Morgen / Martin Gotthard Schneider Danket Gott für unser Brot / Ekkehart Nickel Danket, danket dem Herrn / Herbert Beuerle Dass du mich einstimmen lässt / Peter Schreiber Dein Leiden, Herr, hat es heut Sinn / Ulrich Swakowski Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen / Ekkehart Nickel Des Tages Glanz erloschen ist / Ralf Grössler Die Sonne geht auf / Klaus Wedel Diesen Tag, Herr, leg ich zurück in deine Hände / Andreas Lehmann Du hast uns, Herr, gerufen / Gustav Gunsenheimer Du Kind, zu dieser heilgen Zeit / Emanuel Vogt Du schufst, Herr, unsre Erde gut / Friedrich Peter-Isenbürger Ein Kind ist angekommen / Martin Gotthard Schneider Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt / Carl Theodor Hütterott Eine freudige Nachricht breitet sich aus / Hans Ulrich Nonnenmann Er ist erstanden, Halleluja / Gustav Gunsenheimer Er weckt mich alle Morgen / Helmut Lammel Erd und Himmel sollen singen / Hans Ulrich Nonnenmann Erd und Himmel sollen singen / Peter Schreiber Geh aus, mein Herz, und suche Freud / Gustav Gunsenheimer Gehe ein in deinen Frieden / Ralf Grössler Geheimnis des Glaubens: Deinen Tod. / Emanuel Vogt Gib uns Frieden jeden Tag / Ekkehart Nickel Gott liebt diese Welt / Friedrich Peter-Isenbürger Groß ist dein Name, Herr wir loben dich / Helmut Lammel Großer Gott, wir loben dich / Gustav Gunsenheimer Halleluja! Suchet zuerst Gottes Reich / Ingo Hahn Heilig ist der Herre Zebaoth / Helmut Hoffmann Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer / Helmut Hoffmann Herr, gib mir Mut zum Brückenbauen / Klaus Wedel Herr, gib uns Mut zum Hören / Hermann Stern Herr, gib uns Mut zum Hören / Ulrich Swakowski Herr, gib uns unser täglich Brot / Ekkehart Nickel Herr, gib, dass ich auch diesen Tag / Herbert Beuerle Herr, wir bitten: Komm und segne uns / Dieter Geißendörfer Herr, wir bitten: Komm und segne uns / Carl Theodor Hütterott Heut war ein schöner Tag / Carl Theodor Hütterott Hilf, Herr meines Lebens / Klaus Wedel Holz auf Jesu Schulter, von der Welt / Ekkehart Nickel Hört, der Engel helle Lieder / Herbert Beuerle Hört, wen Jesus glücklich preist / Ralf Grössler Ich danke Gott und freue mich / Helmut Lammel Ich liege, Herr, in deiner Hut / Gustav Gunsenheimer Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe / Gustav Gunsenheimer Ich möcht, dass einer mit mir geht / Gottfried Dette Ich möcht, dass einer mit mir geht / Peter Schreiber Ich sitze oder stehe / Ingo Hahn Ich werfe meine Fragen hinüber / Klaus Wedel In einer Höhle zu Bethlehem / Carl Theodor Hütterott Ins Wasser fällt ein Stein / Werner Göttle Ins Wasser fällt ein Stein / Hans Ulrich Nonnenmann Ins Wasser fällt ein Stein / Ulrich Swakowski Ja, ich will euch tragen / Ekkehart Nickel Jesus Christus, du Lamm Gottes / Helmut Lammel Jesus Christus, König und Herr / Hans Georg Bertram Jetzt fangen wir zum Singen an / Ingo Hahn Komm, Herr, segne uns / Karl-Heinz Saretzki Komm, sag es allen weiter / Helmut Lammel Komm, sag es allen weiter / Klaus Wedel Kommt alle her, halli, hallo / Peter Schreiber Kommt herbei, singt dem Herrn / Ingo Hahn Kommt, wir teilen das Brot am Tisch des Herrn / Carl Theodor Hütterott Korn, das in die Erde / Dieter Geißendörfer Lass uns in deinem Namen, Herr / Herbert Beuerle Lass uns in deinem Namen, Herr / Christoph Hempel Lass uns in deinem Namen, Herr / Hans Ulrich Nonnenmann Laudato si, o mi Signor / Gustav Gunsenheimer Liebe ist nicht nur ein Wort / Helmut Hoffmann Liebe ist nicht nur ein Wort / Klaus Wedel Lieber Herr Jesu Christ / Ekkehart Nickel Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn / Herbert Beuerle Macht die Tore auf / Dieter Geißendörfer Nun gehören unsre Herzen / Hans Georg Bertram Nun werden die Engel im Himmel / Josef Michel O Herr, nimm unsre Schuld / Werner Göttle O Herr, nimm unsre Schuld / Hans Georg Lotz Sag ja zu Gottes Wegen / Gustav Gunsenheimer Sende dein Licht und deine Wahrheit / Herbert Beuerle Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder / Rolf Schweizer Singt dem Herrn ein neues Lied, singt ihm alle Welt / Carl Theodor Hütterott Singt dem Herrn und lobt ihn / Dieter Geißendörfer Singt nun alle, singt mit uns, ihr Leute / Dieter Geißendörfer So nimm denn meine Hände / Gustav Gunsenheimer Stern über Bethlehem / Friedrich Peter-Isenbürger Stille Nacht, heilige Nacht / Gustav Gunsenheimer Uns wird erzählt von Jesus Christ / Hans Georg Bertram Uns wird erzählt von Jesus Christ / Herbert Beuerle Unser Leben sei ein Fest / Dieter Geißendörfer Unser Leben sei ein Fest / Helmut Lammel Vater unser, Vater im Himmel / Dieter Geißendörfer Vergiss nicht zu danken dem ewigen Herrn / Helmut Hoffmann Von guten Mächten treu und still umgeben / Werner Göttle Von guten Mächten treu und still umgeben / Ulrich Swakowski Weil Gott in tiefster Nacht erschienen / Herbe.

  • EUR 11,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. 6. Auflage. 307 (9) Seiten. 17,8 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. »Ein Schreiben, das für heute relevanter sein könnte, lässt sich kaum vorstellen. . Sein Werk zeigt, dass es möglich ist, sich zu erinnern, ohne nostalgisch zu werden, sich mit seiner Geschichte auseinanderzusetzen, ohne diese im Nachhinein zu verklären, und zu neuen Ufern aufzubrechen, ohne diese zum Heilsversprechen zu überhöhen.« Daniel Schreiber, taz. die tageszeitung 18.07.2009. »Er [Der Roman] steht auf der Grenze zwischen zwei Staaten und zwei Machtblöcken, aber er betont auch die Linie zwischen Vergangenheit und erinnernder Gegenwart. Mit formalästhetischer Radikalität und gedanklicher Schärfe hat Uwe Johnson . die Frage nach der objektiven Verlässlichkeit der Erinnerung gestellt - und damit zugleich auch ein erkenntniskritisches Gegenprogramm zur Blechtrommel geschrieben.« Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung 28.09.2009. »Uwe Johnsons Debütroman Mutmassungen über Jakob war die aufsehenerregende Neuerscheinung des Suhrkamp Verlags zur Frankfurter Buchmesse 1959 . eine[r] der großen Romane des 20. Jahrhunderts, [ein] moderne[r] Klassiker, der auch am Beginn des 21. Jahrhunderts nichts an Aktualität verloren hat.« Christian Krepold, literaturkritik-de Nr. 9, September 2009. "Ich kann mir keine Prosa denken, die sich weniger aufspielt, die so dienlich ist, die ihren Reichtum nie beweisen will, die ihn nur der Sache zugute kommen lässt und dies unerschöpflich." (Martin Walser). - Uwe Johnson (* 20. Juli 1934 in Cammin, Pommern; vermutlich in der Nacht vom 23. Februar auf den 24. Februar 1984 in Sheerness on Sea, England) war ein deutscher Schriftsteller. Er gehörte der Gruppe 47 an. Leben: Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs floh Uwe Johnsons Familie von Anklam nach Recknitz bei Güstrow. Sein Vater wurde verhaftet, im sowjetischen Speziallager Fünfeichen gefangen gehalten und schließlich in die Sowjetunion deportiert, wo er 1946 starb. Die Mutter zog mit Uwe und dessen jüngerer Schwester Elke später nach Güstrow, wo Johnson 1952 die Reifeprüfung an der John-Brinckman-Oberschule ablegte. In Güstrow war er von 1947 bis 1949 Mitglied des evangelischen Jugendkreises um Gerhard Bosinski, aus dem sich später die Junge Gemeinde entwickelte.[1] Von 1952 bis 1956 studierte Uwe Johnson Germanistik in Rostock und Leipzig mit dem offiziellen Ziel, Verlagslektor zu werden. Im Mai 1953 kam es zwischen Johnson und der FDJ- bzw. SED-Leitung der Universität Rostock zu heftigen Auseinandersetzungen, da sich Johnson auf einer sogenannten Protestversammlung" der Philosophischen Fakultät öffentlich für die Junge Gemeinde und für die in der Verfassung der DDR garantierten Rechte auf Meinungs- und Religionsfreiheit einsetzte. Zudem prangerte er die Praktiken des Ministeriums für Staatssicherheit an den Oberschulen an. Johnson wurde daraufhin die Relegation angedroht, zu der es jedoch nicht kam. Im Herbst 1954 wechselte Johnson an die Universität Leipzig, weil er bei Theodor Frings und Hans Mayer studieren wollte. 1956 schloss Johnson sein Studium als Diplom-Germanist mit einer Arbeit über Ernst Barlachs Romanfragment Der gestohlene Mond ab. Nach der Flucht seiner Mutter 1956 nach West-Berlin blieb Johnson zunächst in der DDR, zog aber 1959 nach West-Berlin, nachdem sein Buch Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953 in der DDR von mehreren Verlagen abgelehnt worden und sein Debütroman Mutmassungen über Jakob im Suhrkamp Verlag erschienen war. 1962 hielt sich Uwe Johnson dank eines Villa-Massimo-Stipendiums in Rom auf. Im selben Jahr heiratete er seine nach dem Mauerbau aus der DDR geflüchtete Freundin Elisabeth Schmidt, mit der er wenig später eine Tochter bekam.[2] Von 1966 bis 1967 hatte er eine Stelle als Schulbuchlektor beim Verlag Harcourt, Brace & World in New York inne. Anschließend blieb er ein weiteres Jahr mit Unterstützung der Rockefeller Foundation in New York und arbeitete an dem vierbändigen Roman Jahrestage. Von 1967 bis zu ihrem Tod 1975 verband ihn eine freundschaftliche Beziehung mit der politischen Philosophin Hannah Arendt. Die Romanfigur Gräfin Seydlitz" trägt Züge Arendts. Arendt war mit dieser Namensgebung nicht einverstanden, da ihre jüdische Identität nicht deutlich werde.[3] Am 19. Februar 1967 zogen Mitglieder der zum Jahresanfang gegründeten Kommune I in seine Berliner Atelier- und Arbeitswohnung ein, die er neben seiner eigentlichen Wohnung in der Stierstr. 3 unterhielt und während seines Auslandsaufenthaltes an Ulrich Enzensberger untervermietet hatte. Er erfuhr davon erst aus der Zeitung. Ab 1969 war Johnson Mitglied des P.E.N.-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland und der Akademie der Künste in West-Berlin, deren Vizepräsident er 1972 wurde. 1970 erschien Band 1 der Jahrestage, das Hauptwerk Johnsons, an dem er bis ein Jahr vor seinem Tod arbeitete. In den darauffolgenden Jahren erschienen Band 2 (1971) und Band 3 (1973), Band 4 kündigte Johnson für das folgende Jahr an, doch er konnte es erst Jahre später fertig stellen. 1971 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Johnson lebte ab 1974 in Sheerness on Sea auf der Themse-Insel Sheppey in Kent, England. 1977 wurde er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 1978 trennte sich Elisabeth Johnson von ihrem Ehemann, der eine frühe Liebesbeziehung, die sie noch zu Anfang der Ehe unterhielt, nicht verwinden konnte. 1979 war er der Dozent im Rahmen der Frankfurter Poetik-Vorlesungen; der Text seiner Vorlesung wurde 1986 unter dem Titel Begleitumstände veröffentlicht. Im Zusammenhang mit Auseinandersetzungen um den Schriftsteller Franz Xaver Kroetz trat Johnson 1983 aus dem Verband deutscher Schriftsteller aus. Im selben Jahr erschien Band 4 der Jahrestage. 1984 starb Uwe Johnson in Sheerness an Herzversagen. Nach seinem Tod kam es zu einem Rechtsstreit über sein Erbe darunter den literarischen Nachlass zwischen seiner Witwe und Tochter und dem Suhrkampverleger Si.

  • Buch. Zustand: Neu. Neuware - Roboter und Gefühle - eine folgenreiche Beziehung. Die weltweit renommierte Robotik-Expertin und Bestseller-Autorin Kenza Ait Si Abbou über die wachsende Bedeutung und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz bei der Erkennung und Nutzung menschlicher Emotionen - ein ebenso aktuelles wie brisantes Sachbuch.NOMINIERT FÜR DEN DEUTSCHEN WIRTSCHAFTSBUCHPREIS 2023Die Entwicklung Emotionaler Künstliche Intelligenz wird mit Milliarden gefördert: Maschinen sollen lernen, unsere Gefühle zu verstehen. Schon heute gibt es KI, die das besser kann als wir Menschen - dank hochauflösender Kameras und extrem empfindlicher Sensoren, die aus unserer Mimik, unseren Gesten und unseren Hirnströmen unsere Gefühle ablesen. Bereits heute wird z.B. bei Kundenreklamationen maschinell die Gemütsverfassung der Reklamierenden erfasst und ausgewertet. In der Medizin, z.B. bei der Früherkennung von Parkinson, kommen künftig Diagnose-Instrumente zum Einsatz, die Gesichtsausdrücke lesen können. Wer profitiert davon Was bedeutet das für unser menschliches Miteinander Und wie können wir Emotionale Künstliche Intelligenz gestalten, dass sie uns nicht über den Kopf wächst Es geht hier um nicht weniger als um das Verhältnis von Mensch und Maschine - ein Thema, das u.a. durch Maria Schraders Film »Ich bin dein Mensch« breitenwirksam ausgespielt wird. Kenza Ait Si Abbou berichtet aus der Praxis und fragt kritisch nach, wie die Selbstbestimmung des Menschen in diesem Spannungsverhältnis gesichert werden kann.Kenza Ait Si Abbou, die international gefragte KI-Expertin, kommt zu überraschenden Antworten. Die Menschenversteher ist ein überfälliger »Beziehungsratgeber« für den Umgang mit Maschinen, die längst in unserem Alltag angekommen sind.

  • Gebunden. Zustand: New. Du wolltest deinem Papa schon lange mal eine Liebeserklaerung machen und ihm einfach mal Danke sagen? Mit dem liebevoll illustrierten Erinnerungsbuch hast du dein ganz persoenliches Geschenk fuer einen der wichtigsten Menschen im Leben, deinen Papa. So kann si.

  • Zustand: guter Zustand. Na was ist. hast Du die Absicht, hier zu bleiben? - Sicher nicht. ich dachte Du würdest mich bis ins nächste Dorf tragen! - Vielen Dank. sieben Kilometer? Du bist wohl verrückt! - Komm schon mein Freund, was soll's denn. hättest Du einen Hirsch geschossen, hättest Du das Gleiche tun müssen. Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: mon. Martinet,172.r.Rivoli et 41 r. Vivienne, sowie: Litho. Destouches, Paris. Darstellungsgröße 20,8:26,2 cm, Blattgröße 26:32,8 cm. Literatur: Daumier-Register 3217 III (von 3); Delteil 3217 III (von 3), Blatt 7 der Serie CROQUIS DE CHASSE", erschienen 04.11.1859 in LE CHARIVARI". - Sur blanc! CROQUIS DE CHASSE (Jagdskizzen) ALBUM DES CHARGES DU JOUR. Das "Album des Charges du Jour" enthielt 30 Lithographien von Daumier, welche vorher im CHARIVARI in den folgenden Serien erschienen waren: Actualités, En Chine, Croquis de Chasse, Ces Bons Parisiens und Emotions nautiques. Die Lithographien von Daumier, die in diesem Album enthalten sind, tragen daher weder Titel noch eine Nummer.

  • Spengler, Christoph

    Verlag: Bärenreiter, 2010

    ISBN 13: 9790006539406

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 48,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: New. Sprengler, Christoph, arr.|113 Pop-Arrangements|Lass uns den Weg der Grechtigkeit gehn|Lass uns in deinem Namen Herr|Lasst die Kinder zu mir kommen|Laudato si|Liebe ist nicht nur ein Wort|Lieber Gott ich danke dir|Lob Anbetung Ruhm und Ehre|Meine engen Gren.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wem es - wie mir - zufallt, am Ende seiner eigenen chirurgischen Lauf bahn an einigen beschaulichen Sommertagen so tief in das Auf und Nieder eines GroBen seines Faches Einblick zu gewinnen, der ist dem ungemein anregenden Verfasser fur das Privileg dieses Vorwortes dank bar. Vieles las ich -toute 1 roportion gardee -mit seltsamer Betroffenheit in Erinnerung an eigene (fruhere!) Voreingenommenheiten und an Mo mente ungeduldigen Vorwartsstrebens! 1st Kocher seinem wissenschaftlichen Biographen Trohler im Verlaufe der Quellenforschung zum Stein des AnstoBes geworden So viel Sen dungsbewuBtsein und 'securite dans l'erreuf' durften fur den Medizin historiker, der selber in der strengen wissenschaftlichen Tradition vor si~htigen statistischen Denkens aufgewachsen ist, schwer einzuordnen sem. Das Faszinierende an der Darstellung Trohlers ist die Kunst, Kocher in seine Zeit hineinzustellen, bewundert, gefordert und kritisiert durch seine Lehrer Langenbeck, Spencer Wells und Billroth, seinen Zeitgenossen Hal sted, dem temporaren Schuler Cushing, sowie seinem internistischen Kri tiker Sahli in Bern. Die Bilanz dieses Lebens, auch ohne die Verklarung durch den Nobel preis, ist durch viele Kapitel hindurch positiv. Nicht zufallig ist die Dar stellung der Schilddrusenforschung mit ihren Irrgangen und ihrer schlieB lichen Korrektur bei aller Objektivitat romanhaft packend. Die Ruckschau auf Kochers langen Weg zur physiologischen Chirurgie laBt neben vielen Einzelheiten seiner Forschung seine Personlichkeit nie vergessen. Er erscheint in der Gegenuberstellung zu Billroth als der syste matischere Tatmensch, erreicht aber nicht die warme menschliche Ur sprunglichkeit und die musische Begabung Billroths. Kor~er haftet im Gegensatz dazu ein gewisser Hauch von Kalte und pietistischer Enge an.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Beim Lesen der Geschichten bin ich in meine eigene Kindheit zurückversetzt worden. Viele Erinnerungen wurden wieder geweckt und brachten mich zum Schmunzeln.Einiges hat sich in den letzten fünfzig Jahren verändert. Gleich geblieben ist aber, dass man unseren Dialekt in anderern Landesteilen nur teilweise versteht. Umso mehr freut es mich, dass Margrith Bohren den Mut hat, Geschichten in Mundart zu schreiben. Gerade meine Generation wird viel Freude an diesem Werk haben.Sie braucht Vergleiche, Ausdrücke und Wörter, welche heute kaum mehr verwendet werden und so in Vergessenheit geraten könnten. Sie trägt dazu bei, dass unser schöner Dialekt erhalten bleibt. Dank der phonetischen Schreibweise wird es auch für jene Leserinnen und Leser möglich, die Texte zu lesen und zu verstehen, denen der Grindelwalder Dialekt nicht geläufig ist.Bildlich und lebhaft schildert sie, wie sich das Leben von Kindern in der Mitte des 20. Jahrhunderts in Grindelwald abgespielt hat. Der Unterschied von damals zu unserer heutigen Wegwerfgesellschaft und zum Leben im Überfluss wird dem Leser eindrücklich, aber auch mit einer guten Portion Humor vor Augen geführt. Wer lässt heute noch Kinderschuhe mit neuen Sohlen versehen, oder welches Kind würde in unserer Zeit für 20 Rappen noch ein langes Gartenbeet jäten 'Aus dem Vorwort von Marianne Bomio-RubiLeseprobe:Von dämm Momänt aan, waa dr Bärnerhof den Betriib uufgnuun heed, hei mier Chind yser Eltren chuum mee gseen. Eppa grad no am Wuchen endi, es ungrads Mal an em Wirtesunntig, old unter Tags an er Randschtund, wes o der Wirt mid syr Frou fertigbracht heed, en Ougenblick si an e Tischeggen im Office z setzen. Meischtens aber ischt d Mueter beschäftigti gsyn. Si hed regelmässig miesse d Serviertechtri ableesen, zum Znacht - Table d'hôte hed das denn virnääm gheissen - bim Service hälfen, im Chäller bin de Läbesmittlen naa dem Rächten gseen und ir Chuchi gschouen, dass d Chechi - e firchterlich rabiati Person - ds Chuchi mässer uusschliessi zum Schnyden bruucht. Die hed nämmli e Vorliebi gchäben, Differänzen mid dem Tranchier-Bschteck z leesen.InhaltEs Gländer - schtatt en erschti Gschicht / Schnapsidee / D Chindergumsla / Dr Cresta Run / Frisch gsoled Schue / Wirfelzucker u Reschocherzi / Nääischuel gägen e tooti Schpraach / Dr Graaf vo Luxemburg / Frelein Giessbach / Uf die einte waarted mu - old Tanta Greet / Glossa.

  • Hardcover. Zustand: gut. 2005. "Fünf böse, SEHR erotische Erzählungen. Limitiert auf 500 Exemplare. Handnummeriert. Illustriert von Chris Odgers. Vorwort von William Hjortsberg (Autor u.a. von "Falling Angel", verfilmt als "Angel Heart"). Signiert von S. P. Somtow, Chris Odgers und William Hjortsberg. Grotesk-geniale Geschichten Ich konnte es selbst kaum glauben, doch es ist mir gelungen, im Internet ein Exemplar des seit langem ausverkauften und meist aberwitzig teuer gehandelten Buches Der Untergang von Eden" zu ergattern. Bei dieser auf 500 Exemplare limitierten und von Autor, Herausgeber und Illustrator signierten Sammlerausgabe handelt es sich um eine Sammlung von fünf Kurzgeschichten nebst mehreren Sonetten des Autors S. P. Somtow. Maria erzählt Paulus vom Leben ihres Sohnes Jesus, das so gar nicht den Vorstellungen des späteren Christentum entsprach. Ein Junge verliebt sich in eine Mutantin und will sie durch eine Operation heilen. Vor Gericht wird ein Vampirkult erörtert. Ein alter Mann erzählt von seinen Kindheitserlebnissen mit dem Serienmörder Si Ui. Und dann noch einmal Jesus, wobei nun seine Freundschaft zu einem Vampir im Mittelpunkt steht. Soweit die Handlungen der Stories: drastisch, mithin erotisch bis obszön aber vor allem grotesk und auf erstaunliche Weise innovativ. Themen, die aus dem Mainstream herausstechen und die Somtow faszinierend inszeniert sei es die grotesk-absurde, recht lustige Vorladung eines Vampirs vor Gericht oder die tragische, ja irgendwie fast sympathische Charakterisierung des Kindermörders Si Ui, eingebettet in das dramatische historische Setting in China und Thailand kurz nach dem 2. Weltkrieg. Unterhaltsam geschrieben sind die Geschichten noch dazu, sodass es eigentlich gar nichts an ihnen auszusetzen gibt. Für die deutsche Sammlerausgabe wurde dem Kurzgeschichtenband zudem eine Sammlung von Sonetten angefügt die einen über Serienmörder, die anderen Satire der amerikanischen Politik. Diese sind nur auf Englisch abgedruckt eine Übersetzung ist bei Gedichten ja oft genug problematisch. Letztendlich konnte ich mit diesen jedoch aufgrund des mangelnden Verständnisses (und einer allgemein unlyrischen Veranlagung?) nicht allzu viel anfangen. Recht schnell ist das Werk von rund 250 Seiten durchgelesen doch es lohnte sich. Faszinierende Geschichten eines wahren Genies nun ja, und Sonette. Virtuos-blasphemischer Gothic-Rock Somtow ist Komponist und Dirigent klassischer Opern. Somtow ist Autor außergewöhnlicher ungewöhnlicher fantastischer (Horror-)Literatur. Somtow trennt diese beiden Berufe (Berufungen) nicht: Somtow kombiniert sie. Was daraus entsteht, ist berauschend, ist atemberaubend, ist unvergleichlich! "Der Untergang von Eden" (und das klassische Eden, der Garten Gottes, das Paradies, zerbricht tatsächlich, brennt nieder in einem opernreifen Akt des Erwachens, des Erkennens, des betroffenen Erstaunens) ist kein Buch für schwache Nerven! Nicht, dass es derart blutrünstig, abartig oder pornografisch wäre (all das ist es; jedoch nur in wohlgewürztem genussvollem Masse), nein, es räumt mit Mythen auf, mäht alteingesessene, über Generationen vererbte (Wahn)Vorstellungen nieder und lässt Religion (bzw. ReligionEN, bzw. die Dinge, an die wir - vielleicht - glauben) in völlig neuem Licht und Glanz erstrahlen. "Der Untergang von Eden" ist eine Sammlung von 5 Kurzgeschichten und 9 Sonetten, wobei das erste "Das andere Eden" und das letzte Essay "Der geliebte Jünger" eine Art Rahmenhandlung bilden. Beginnen wir unseren Rundgang mit Punkt 1: An der Makellosigkeit des Paradieses wird gekratzt. - Stell dir vor: eine Mutter erzählt einem alten Bekannten von ihrem toten Sohn, legt unverblümt alle guten und schlechten Eigenschaften dar, berichtet ebenso distanziert von seinen Streitereien mit dem Stiefvater wie von wundersamen Geistreisen, will damit ein für allemal dem Mythos, der sich dank der Lehren des Bekannten zu verbreiten beginnt, den Riegel vorlegen. Ihr Sohn war seltsam, aufmüpfig, trotzig, sanft, mildtätig, träumerisch, altklug und fanatisch, doch er war nichts besonderes! Nun.? Der Bekannte (Paulus) verlässt die Mutter (Miriam/Maria) und errichtet um diese Wahrheit herum die wohl bekannteste Legende der Weltgeschichte. Alles nur erstunken und erlogen, im "Stille-Post-Prinzip" zu einem gigantischen Märchen aufgebauscht? Somtow spielt mit seiner Exkommunizierung. Punkt 2: das Paradies verliert seine Sicherheit. - "Im Schoss der Hummer-Lady" ist romantisch, ist erotisch, ist bööööööse, ist eine Hommage an amerikanische Underground-Comics, X-Factor, Jahrmarkt-Grusel und Ray Bradbury! Es ist eine Liebesgeschichte, ungewöhnlich zwar, doch nichtsdestotrotz eine Love-Story mit (happy?) end. Und. Wer beim letzten Satz nicht unwillkürlich die Luft durch die zusammengebissenen Zähne saugt, der hat nicht wirklich mitgelesen! Punkt 3: Eden wird von Erdbeben erschüttert. - Kennst du Somtows "Ich bin die Dunkelheit" ("Vampire Junction")? Wenn ja, wirst du das dritte Essay, "Vanille-Blut", lieben! Wenn nicht, wirst du es haben wollen. (Das Buch, nicht das Blut! Oder.?) "Vanille-Blut" ist eine Vampirgeschichte, wie sie nur Somtow schreiben kann: hart, brutal, geil, punkig, blutig, stark! Da es nur direkte Reden gibt, hat mich des öfteren die Versuchung gepackt, man könne ein Hörspiel daraus machen. Da gäbe es nämlich jede Menge zu hören. :o) Punkt 4: Die Schlange spuckt Feuer, das Paradies brennt. - Ist "Der Vogelfänger" autobiografisch? Es könnte sein. Es würde passen. Es wäre erschreckend. Es wäre irgendwie gut. Es wäre typisch Somtow. Denn auch Serienmörder sind nur Vertriebene vor den Pforten. Punkt 5: Eden - Nede!!! "Der geliebte Jünger" lernt bei einer haidnischen Opferungszeremonie einen Jungen kennen, der unberührt angesichts des Grauens verbrennender Leiber von Liebe spricht und dessen Blut so süß und rein duftet, so verführerisch, dass er das Kind nicht vergessen kann, obwohl sich die Wege trennen. Erst 30 Jahre später treffen sie einander wieder: der Junge nun ein sanft-fana.

  • Opuscolo originale. Zustand: Sehr gut. 345 p. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). / Dalla biblioteca del Prof. Wolfgang Haase, editore di lunga data dell'ANRW e dell'International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Leichte Läsuren und minimal bestoßen. Ansonsten im einwandfreien Zustand. / Condizione: Leggermente usurato e minimamente urtato. Altrimenti in perfette condizioni. - Inhalt: Ich verdanke es der Freundlichkeit der Kollegen der Fakultät für Literatur und Philosophie der Universität Padua, dass die verstreuten Glieder dieser Studien gesammelt wurden und in einem Band wieder das Licht erblicken, zu der Zeit, wenn der anastatische Nachdruck meiner Ausgabe der Epikureer und der Briefe des Epikur * erscheint. Ihnen gilt mein Dank. Ich habe fast nichts am Originaltext geändert. Ich habe einige Hinweise erweitert, aber nicht ohne einen Hinweis auf die hinzugefügten Teile zu geben. Die erste dieser Schriften stammt aus dem Jahr 1935, die letzte, wenn wir die Mitteilung nicht berücksichtigen, die ich auf dem Kongress der Vereinigung Bude 1968 gemacht habe, ist aus dem Jahr 1949. Trotz allem, was in der Zwischenzeit veröffentlicht wurde, denke ich, dass diese Seiten in den grundsätzlichen Fragen des epikureischen Systems und seiner formalen und inhaltlichen Verbindungen zu Aristoteles immer noch ihre Gültigkeit behalten. / Contenuto: Debbo alla bontà dei Colleghi della Facoltà di Lettere e Filosofia del-l Università di Padova se le sparse membra di questi studi sono state raccolte e rivedono la luce in volume, nel momento in cui appare la ristampa anastatica della mia edizione degli Etilica e delle Lettere di Epicuro *. A loro la mia gratitudine. Non ho mutato quasi nulla del testo originario. Ho ampliato qualche nota, ma non senza dar segno delle parti aggiunte. Il primo di questi scritti è del 1935, l ultimo, ove non si metta in conto la comunicazione da me fatta al Congresso dell Association Bude nel 1968, è del 1949. Nonostante tutto quello che è stato pubblicato nel frattempo, penso che sulle questioni fondamentali del sistema epicureo e sui legami di forma e di contenuto che esso ha con quello di Aristotele, queste pagine conservino ancora la loro validità. ISBN 9788822221612 Sprache: Italienisch Gewicht in Gramm: 815.

  • Bild des Verkäufers für DAS GOLDENE WUNSCHKONZERT   Melodien der Welt zum Verkauf von ABC Versand e.K.

    Various:

    Verlag: Marcato 74319

    Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Vinyl-Box. Zustand: Gut. LP-Vinyl Schallplatte(n) in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Die Vinyl-Platte(n) sind stets in Inlays. Stereo und/oder Mono. 7-LP-Set. (Keine genaue Jahreszahl angegeben.) (Mit Booklet/Text-Einleger; Foto 2.) Platten top. (A-Seite 1. Platte "Klassische Kostbarkeiten") 1. Marsch C-Dur KV 408 Nr. 3 2. Reigen seliger Geister 3. Halleluja KV 165 4. Adagio; aus dem Duo für Violine und Viola KV 423 5. Abschied vom Walde (O Tälerweit, O Höhen) 6. Walzer Cis-Moll Op. 64,2 7. Zwei Tänze; aus der Nussknacker Suite Op. 71a - Tanz der Rohrflöten - Trepak (B-Seite 1. Platte "Klassische Kostbarkeiten") 1. Air; aus der Orchestersuite Nr. 3 D-Dur 2. Ave Verum KV 618 3. Solvejgs Lied 4. Ständchen (Leise flehen meine Lieder9 5. Frühlingslied (Lied ohne Worte Op. 62,6) 6. Der Schwan 7. Slawischer Tanz C-Dur Op. 46 Nr. 1 (A-Seite 2. Platte "Perlen der Opernmusik") 1. Der Hölle Rache 2. O Isis und Osiris 3. Man wird ja einmal nur geboren 4. Fünftausend Taler 5. Holzschuhtanz 6. Leb wohl, mein flandrisch Mädchen (B-Seite 2. Platte "Perlen der Opernmusik") 1. Flieg, Gedanke, getragen von Sehnsucht 2. O wäre ich erkoren - Holde Aida 3. Meditation 4. Will ich allein 5. Zwischenspiel 6. Seht, wie die Wolken am Himmel her ziehen (A-Seite 3. Platte "Das Sonntagskonzert") 1. Teufelstanz 2. Poeme 3. Granada 4. Tango 5. Unter dem Lindenbaum 6. Der Hummelflug 7. Die Schönbrunner (B-Seite 3. Platte "Das Sonntagskonzert") 1. Can-Can 2. Er soll dein Herr sein 3. Volkslied und Märchen 4. Czardas Nr. 1 5. Narcissus 6. Cielito Lindo 7. Puppenwalzer (A-Seite 4. Platte "Rendezvous der Stars") 1. Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau'n 2. Toujours L'amour 3. Alle Tage ist kein Sonntag 4. Cara Mia 5. Frauen sind keine Engel 6. Immer und ewig 7. Bel Ami 8. Abendglocken (B-Seite 4. Platte "Rendezvous der Stars") 1. Was kann so schön sein wie die Liebe 2. Schwalbenlied 3. Be My Love 4. Moskauer Nächte 5. True Love 6. Stern von Rio 7. Ein bisschen Seligkeit 8. Desafinado (A-Seite 5. Platte "Folklore, Volks- und Marschmusik") 1. Mexikanischer Volkstanz 2. O Sole Mio 3. Spanischer Tanz 4. Come Quieres Que A Divine 5. Porque Madalena 6. A La Barcillunisa 7. Sona Chitarra (B-Seite 5. Platte "Folklore, Volks- und Marschmusik") 1. Kunst und Natur 2. Die Tiroler sind lustig 3. Egerländer Lieder-Folge 4. In den Bergen, auf den Almen 5. Contre - Tanz 6. Räder rollen, Peitschen knallen 7. Das Wandern ist des Müllers Lust 8. Waidmannsheil (A-Seite 6. Platte "Weltstars zu Gast") 1. Wheels 2. Moon River 3. Petite Fleur 4. C'est Si Bon 5. Love Letters In The Sand 6. Amor 7. La Mer 8. Ol' Man River (B-Seite 6. Platte "Weltstars zu Gast") 1. Wunderbar 2. Stranger On The Shore 3. Hello Dolly 4. So Sorry 5. Hebrew Song 6. Du darfst mir nie mehr rote Rosen schenken 7. Good Night, Jenny 8. Ah, Dis Donc (A-Seite 7. Platte "Musik zum Tanzen und Träumen") 1. Ich hätt' getanzt heut Nacht 2. Tango Bolero 3. Bist du einsam heut Nacht 4. Elisabeth Serenade 5. Zauber von Paris 6. Scampolo 7. Ich küsse Ihre Hand Madam 8. Mr. Guitar (B-Seite 7. Platte "Musik zum Tanzen und Träumen") 1. Red Roses For A Blue Lady 2. Stranger In Paradise 3. Anema E Core 4. Il Silenzio 5. Schwarze Augen 6. Danke schön 7. Always 8. Tea For Two LP28 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2002.

  • Morgagni, Giovanni Battista -

    Erscheinungsdatum: 1760

    Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 36,45 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Casa, or ora / Oadiva, ca. 1760. Q.-8°. 1 Seite. Am liken Rand minimale Montagespuren. Giovanni Battista Morgagni (1682-1771) italienischer Arzt, Anatom und mit seiner Vorstellung, dass jeder Störung der Gesundheit eine anatomische Veränderung zuzuordnen sei, der Begründer der modernen Pathologie. Morgagni schreibt in einer Ihm wohl sehr wichtigen Angelegenheit, vielleicht die Reform der Universität betreffend wie folgt: IIl.[ustrissi]n,° Signore Ho tanto riso, ehe ancora rido : Del pover'uomo ehe non se n'era accorto. Gli sta bene. Godo, ehe il Sig.[nor] Ab.[ate] convenga meco a puntino nel proposito di quella mia proposizione. Ma più goderei, se ho sua risposta, si stampasse in italiano, e si divolgasse ne' nostri Paesi. Quando V.[ostra] S.[ignoria] Ill.[ustrissi]ma li risponde, è pregata a persuademelo più ehe non è, et a riceverlo, e ringraziarlo a mio nome ; e se il modo di mandar le lettere, lo comportasse, La pregherei in oltre a mandarli quella copia di quelle due Lettere, dicendoli, ehe sono d'un mio Scuolare. II resto a bocca. Intanto ringraziandola, Le rimetto le Lettere, e mi rassegno tutto Di V.[ostra[ S.[ignoria] Ill.[ustrissi]ma Che è awisata esser qui S.[ua] Ecc.[ellenz]a il Sig.[nor] Caval.[iere] Morosini; e perciò pregata ancora intomo al consaputo affare. Casa or'ora Padova, ca 1760] Div.[otissi]mo Serv.[ito]re et obbl.[igatissi]mo Amico Giamba[ttista] Morgagni Mein hochverehrter Herr, Ich habe so sehr gelacht, dass ich jetzt noch lache: dieser arme Mann, der nichts begriffen hat. Das geschieht ihm recht. Ich bin erfreut, dass der Abt mit meinem Vorschlag völlig einverstanden ist. Aber noch mehr würde ich mich freuen, eine Antwort von ihm zu erhalten, wie auch immer sie auf Italienisch gedruckt und in unseren Ländern verbreitet werden würde. Wenn Ihre sehr erlauchte Lordschaft ihm antworten wird, bitte ich Sie, ihn noch mehr zu überzeugen, als er es schon ist, und ihm in meinem Namen zu danken, und wenn die Art und Weise, die Briefe zu senden, es erlaubt, bitte ich Sie auch, Kopien der beiden Briefe zu senden und ihm zu sagen, dass sie von einem meiner Schüler kommen. Über den Rest werden wir uns mündlich verständigen. In der Zwischenzeit danke ich Ihnen, schicke Ihnen die Briefe zurück und erkläre mich von Ihrer sehr illustren Lordschaft zum sehr gehorsamen Diener und sehr dankbaren Freund Zu Hause, zu dieser Zeit [Padua, um 1760] Giamba[ttista] Morgagni PS: Sie sind informiert, dass Seine Exzellenz Herr Chevalier Morosini* hier ist; Sie werden also noch um Ihr Interesse an dem bekannten Fall gebeten. Francesco Il Lorenzo Morosini (1714-1893) Ritter des Etoile d'Or, ordentlicher Botschafter Venedigs in Paris (1748-1751). Morosini war einer der Initiatoren der Reform der Universität von Padua im Jahr 1761. Die wichtigsten Neuerungen fallen in die zweite Hälfte des Jahrhunderts und betreffen die Lehre: Die neue experimentelle wissenschaftliche Methode wird immer beliebter. Trotz des vorstellbaren Widerstands gegen Veränderungen und der daraus resultierenden "Rückschläge", die sich mit den Neuerungen abwechseln, kommt es in den Jahren ab 1761 zu wichtigen Reformen: neue Lehrstühle werden eingerichtet (insbesondere für öffentliches Recht, Agrarwissenschaften und einige spezialisierte medizinische Kliniken); immer präzisere und rationellere Studienpläne werden eingeführt, die dem Unterricht gewidmete Zeit wird erhöht und jährliche Prüfungen werden eingeführt; Italienisch löst offiziell Latein als Unterrichtssprache ab. Sehr selten!.

  • Zustand: Gut. 2263 Spalten; sehr zahlr. Tab. und graph. Darst.; 24 cm. Gutes Ex.; Einband minimal berieben; handschriftliche Nummer auf Rücken; innen kl. Besitzerstempel auf Titelblatt. // Vorwort auch in Englisch. - "Blickt man auf die vergriffene 3. Auflage zurück, so war ihr ein imponierender internationaler Erfolg beschieden, was durch viele Anerkennungen bedeutender Fachleute vom Westen bis in den fernen Osten sowie durch die weitere Verbreitungszunahme in jetzt mindestens 50 Länder (40/3. Aufl.) bestätigt wird (vgl. Buchanhang). Inzwischen entstand ein gegenüber der 3. Aufl. stark verändertes neues Bild der modernen Textilveredlung mit kaum geahnter Zunahme des Wissensmosaiks der Großkomplexe Effektivität, Technologie, Arbeitsmittel. Der Neubearbeitungsumfang erstreckt sich nun auf weit über 200,000 Textänderungen (Neuaufnahmen, Ergänzungen, Streichungen, Korrekturen), wovon nur 23 Seiten (1,8%) der 3. Aufl. "unberührt" geblieben sind. Bemerkenswert: der Abschluß der neuen 4. Aufl. fällt in das 25. Jahr des Lexikon-Bestehens seit 1950, so daß hiermit zugleich eine Jubiläumsausgabe vorliegt Mit 6.400 Neuzugängen bei 31.400 Stichworten aus jetzt 83 Ländern (65/3. Aufl.) ist dies ein außerordentlicher Informationszuwachs, woran speziell Japan stark beteiligt worden ist. Weiteres dazu im Abschnitt "Zum Inhalt". Trotz dieser "Informations-Explosion" ermöglichte es die Mehrtextdisposition pro jeder Einzelseite, gegenüber der 3. Aufl. insgesamt rd. 150 Fachseiten an Umfang zu kürzen, d. h. die Neuauflage noch einbändig gebrauchshandlich zu bieten. Die künftige TV-Elite kommt um das hier registrierte moderne Fachwissen nicht herum, wenn sie bestehen bleiben und erfolgreiche Konkurrenz betreiben will. Es gibt keinen Anlaß, zu bagatellisieren, was schon 1969 der Russe Henrich Pikowski geschrieben hat: "In der Textilveredlung müssen noch große Veränderungen eintreten, ehe hier ein moderner Industriezweig entstehen kann"! (Textilien der Zukunft) - Für die auf dem Innentitelblatt gewürdigten Mitarbeiter ging es diesmal nicht ohne teils recht strapaziöse Anforderungen, die oft an den Grenzen des Zumutbaren lagen. Ich bestätige deshalb an dieser Stelle gerne, daß ich ihrer Liebe zur Sache die schöne Erinnerung an eine ungewöhnlich hilfsbereite Teamarbeit verdanke. Vorstehender Dank gilt genauso für die wertvolle Hilfe der unendlich mühevollen Korrekturkleinarbeit, die ein mit vielen schätzenswerten Anregungen verbundenes Verdienst von Herrn Dr. W. Möck ist. . Schließlich gebührt noch aufrichtiger Dank der großzügigen Unterstützung des Laumann-Verlages, dessen Geschäftsvorgänger dieses Lexikon bereits in 2. Auflage erfolgreich herausbrachten und dessen neue Inhaber jetzt keine Mühen gescheut haben, die sehr kostspielige 4. Auflage zur würdigen Realität werden zu lassen." (Vorwort d. Herausgebers) // INHALT : Zum Inhalt der 4. Auflage in Kürze: - Schon der erste Blick bemerkt die völlige Neugestaltung der Seitenköpfe mit großen kurzsilbigen "Schlagwort-Kürzeln" - jeweils spaltenaußen links/rechts. Tatsächlich dient dieses neue System einer außergewöhnlichen Zeitverkürzung bei allen Sucharbeiten und beschleunigt die augenblickliche Zugänglichkeit jeder Spalte. Die überaus vielen neuen Begriffe und Interpretationen sind wahrscheinlich mehr als erwartet wird. Beispiele: - TV-Arbeitspraxis - Allgemeiner Gegenwartsstand - mehr über Kontinue- und Textildruck-Technologien - mehr über "Färben von." (über 50 x) - Komplettierungen zum Differential-Dyeing - mehr Hilfen zur farbmetrischen Rezeptie-rung - viel zukunftsweisende Hochveredlungstechniken (z. B. allein 24 Stichworte über Dimethylolverbindungen) - auch Arbeitsmethodengestaltung, u. a. m. - Textilfortschritte - Neuentwicklungen allgemeiner und technischer Art. Neuester Wissensstand: z. B. 2300 Chemiefasern [2000] - rd. 500 Texturgarn-Namen - über 300 Chemiefaserhersteller - internationale Faserkürzel - EDV-Schlüsselsystem - Textilkennzeichnungsgesetz, u. a. m. Arbeitsmittel - Völlige Neuregistrierungen aus 83 Ländern [65/3. Aufl.] mit 3.460 Firmennachweisen [2.000/3. Aufl.] betreffs Bezugsquellen, Fasern, Farbstoffen, THM-Sortimenten, THM-Liefernachweise (über 400 aus 25 Ländern), Maschinen (Hunderte von Nachweisen), Textilprüfgeräte-Firmen (rd. 90), u. a. m. Untersuchungstechnik - Zahlreiche wervolle Neustichwortbereicherungen - Faserschäden-Nachweise - statistische Qualitätskontrollen- Geruchsschwellenwerte- Textilprüfämter (rd.85) und Forschungsorganisationen international (rd. 380) u. a. m. Aktuelle Grenzgebiete - Viele neue Themakomplexe - z. B. jetzt 370 Poly-Stichworte - Blutalkohol - Ökologieprobleme/Materialbilanz /Abwasser (rd. 30 Stichworte) - moderne Textilpflege - neue gesetzliche SI-Einheiten - weitere Fremd-sprachen-Terms, u. a. m. Kontakthilfen - Überaus zahlreiche Literaturnachweise bei Einzelstichworten (z. B. allein über 100 x zum PES-Färben) - heutiger Fachbuch-Stand (rd. 500 repräsentative Buchautoren) - Patentauslegestellen (BRD) - Dokumentationsorganisationen in 17 Ländern - Fachzeitschriften in über 30 Ländern - mehr (inter-) nationale Kontaktstellen. Dies sind nur einige hinweisende Stichwortthemen, die für Hunderte weiterer stellvertretend stehen. Erstmals bringt diese Neuauflage noch eine spaltenzahlen-koordinierte Nachtragliste, d. h. Nachträge sind an der alphabetisch gesuchten Stelle im Hauptteil mit N->( = Nachtragliste) und in der Nachtragliste selbst mit der betreffenden Spalten-Nr. korrekt registriert. Erstmals auch gibt es eine separate THM-Katalogliste nach THM-Gruppen und im Lexikon dokumentierten Handelsprodukten - hierzu registriert im Hauptteil mit T-*(=THM-Katalogliste) und in der Katalogliste mit Rückverweis auf die entsprechenden Spalten-Nr., was große Sucherleichterung bringt. ISBN 3874660109 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2800 Goldgeprägter Orig.-Leinenband.