Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 254 Seiten, Schutzumschlag etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand 3888511712 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390 8°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,
Verlag: Stuttgart, J.G. Cotta sche Buchhandlung Nachfolger,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 14,2 x 22 cm) mit Rücken- und illustriertem Deckeltitel. 183 Seiten, mit 11 Bildtafeln und einer Tagebuchfaksimile, Schrift: Fraktur. Anlässlich des 100. Geburtstags Zeppelins erschienene Biographie, hier als Sonderausgabe für die Gefolgschaften der Werke des Zeppelinkonzerns, mit zusätzlichem kurzen Vorwort von Eckener. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Scherl, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 86,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 114 S., Abb. a. Taf., 1 Karte, OLwd. m. Goldpräg. u. OU, OU randrissig u. m. kl. Verlusten, hint. Vs. etw. stockfl., Buch sonst tadellos. Erstausgabe. 600 gr. Schlagworte: FlugwesenTechnik.
Verlag: Berlin : Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1931
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , unbekannter Einband, 1. - 7. Tsd. 202 S.; Ill.; 1 Karte Buch in akzeptabler Erhaltung, Einband (neu gebunden) gut, bestoßen, Seiten noch hell und meist sauber, zahlr. Seiten fleckig, Karte mit einigen Einrissen (geklebt) , mittig mit geringer Fehlstelle; ausgeschiedenes Büchereiexemplar mit div. Stempeln, etc.; mit deutl. Gebrauchsspuren. Ludwig Kohl-Larsen, geborener Kohl (* 5. April 1884 in Landau in der Pfalz; 12. November 1969 in Thumen, Sigmarszell) war ein deutscher Arzt, Paläontologe und Forschungsreisender. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Verlag: Harper
Anbieter: ThriftBooksVintage, Tukwila, WA, USA
Erstausgabe
EUR 54,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Good. First Edition. Dust jacket in good condition. First edition. Minor shelf and handling wear, overall a clean solid copy with minimal signs of use. Light creasing and tearing to the dust jacket. Minor wear to the boards. Sound binding. Clean interior pages. New mylar added to the dust jacket. Secure packaging for safe delivery. 1.1.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 368 Seiten und 16 Blatt mit Photographien auf Fotopapier. 22 cm. Umschlaggestaltung: Atelier 59, Fritz Lüdtke. Sehr guter Zustand. Neues Exemplar. Ungelesen. Das von Graf Ferdinand von Zeppelin entwickelte Luftschiff, dessen Jungfernfahrt im Jahre 1900 stattfand, gehört zu den wundersamsten Erfindungen in der Geschichte des menschlichen Traums vom Fliegen. Bis heute löst der Zeppelin Faszination und Bewunderung aus. - From Wikipedia, the free encyclopedia: Douglas Scott Botting (22 February 1934 6 February 2018) was an English explorer, author, biographer and TV presenter and producer. He wrote biographies of naturalists Gavin Maxwell and Gerald Durrell (the former also being a personal friend). Botting was the inspiration behind and writer of the 1972 film The Black Safari, a role-reversal parody of English explorers, with Africans touring England, shown in the BBC 2 documentary series The World About Us. He also featured in much other BBC programming, including Under London Expedition exploring the London sewerage system, as part of the BBC2 nature series The World About Us. He wrote numerous Second World War and early aviation books for Time Life Books. Botting took part, with Anthony Smith, in the first balloon flight over Africa. Biography: Botting was born in Kingston upon Thames, Surrey; he lived in and went to school in Worcester Park. Having witnessed the London Blitz first-hand, he went on to make documentaries and write historical records of the Second World War and aviation. Botting got an early flavour of travel when he served as an infantry subaltern for the King's African Rifles in Kenya, as part of his National Service. He went on to study English at St Edmund Hall, Oxford (graduating in 1954), during which time he undertook a pioneering exploration of the little-known island of Socotra in the Indian Ocean. His first book, Island of the Dragon's Blood, is an account of this trip. During Oxford and post-Oxford years, he volunteered and worked in a variety of positions, including as a paramilitary ambulance unit member during the 1956 Hungarian Revolution, as a private tutor to the Crown Prince of Nepal, as a worker in a leper colony in Biafra, and as a trainer for ex-head-hunter tribes undergoing re-training in the Venezuelan rainforest. However, he chose documentary filmmaking, and investigative journalism as his career. As a BBC Special Correspondent to the former USSR, he reported news events such as the first cosmonauts' homecoming and Fidel Castro's state visit, and was the first person from west of the Iron Curtain since the Russian Revolution of 1917 to travel voluntarily among the nomadic reindeer tribes of Arctic Siberia and the Gulag. Botting went on to make documentary films for organisations including National Geographic, the BBC, Time Life and the Royal Geographical Society. Among his other occupations was that of writing: Botting wrote a series of Time Life Books on the Second World War, early aviation and maritime vessels. His foray into investigative journalism included several other Second World War books, including the best-selling Nazi Gold: The Story of the World's Greatest Robbery - And Its Aftermath. His back-to-back biographies of Gavin Maxwell and Gerald Durrell also earned him praise. His former wife is the broadcaster and company director Louise Botting. They married in 1964 and the marriage was dissolved in the mid-1980s. The couple had two daughters: Kate, a writer and television producer, and news presenter Anna Botting. Explorations: Botting was an accomplished explorer in his own right. He undertook a systematic explorations of Socotra while at university, and was part of the world's first balloon journey over Africa, the first British balloon journey across the High Alps, and the first vessel ever to voyage by inland waterways from the Amazon to the Caribbean via the unexplored rain forests of the Casiquiare and Orinoco. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 670 Grüngrauer Pappband.
Verlag: Union Verlagsgesellschaft Zweigniederlassung Berlin SW19, Berlin, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: AMSELBEIN - Antiquariat und Neubuch, Bad Fischau - Brunn, Österreich
Erstausgabe
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 1.-7. Tsd. Vorwort Dr. Hugo Eckener, mit 55 Abb. Und 1 Karte Schnitt und Einband und vereinzelte Seiten stockfleckig, Ecken leicht gestoßen, Namensstempel am Schmutzblatt.
Verlag: Berlin: Verlag Neues Leben, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.,. 266 S., Einband am Rücken etwas ausgeblichen. Vorsatz illustriert. Titelblatt mit privater Widmung. Innenseiten leicht gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // (Reise des ZR III 1924, "Graf Zeppelin": 1928 Nordamerikafahrt, 1930 erste Südamerikafahrt; In 12 Tagen rund um den Erdball) // [Hugo Eckener: geboren 10. August 1868 in Flensburg, gestorben 14. August 1954 in Friedrichshafen] // 1,3,6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 21 cm, Leinen, Schutzumschlag fehlt.
Anbieter: Gert Jan Bestebreurtje Rare Books (ILAB), Vianen, Niederlande
Erstausgabe
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAmsterdam, Allert de Lange, (1931). Original decorated cloth. With many photographic plates. 235 pp. First Dutch edition. - Dutch translation of Die Arktisfahrt des 'Graf Zeppelin'. Berlin, 1931. - Graf Zeppelin's Arctic Flight (1931) was a joint German-Russian venture, funded by the government of both countries and having German and Russian co-leaders. Never before in the history of exploration had such a brief excursion collected so much important information (Howgego III, p. 700 - 703). Cf. Arctic Bibl. p.1349.
Verlag: Leipzig Edwin Freyer-Verlag Druck: Glauchauer Kunstanstalt Oskar Werler Glauchau i Sa [1932], 1931
Anbieter: Antiquariat Hans Lindner ILAB Einzelunt., Mainburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 580,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 31 x 23,9 cm. 1 Widmungsblatt (Porträt Eckener), 32 ungez. Seiten mit illustr. Titel, Textillustrationen und 15 blattgroßen farblithogr. Illustrationen, OHlwd. (minimal berieben und bestoßen) mit chromolithogr. Deckelbild (die Eisbärenfamilie und zwei Robben beobachten den prächtigen Zeppelin). DBV 18, S. 869; Cotsen 7960. - Erste Ausgabe dieses liebenswerten Eisbären-Bilderbuchs, das im Zeichen der Zeppelinbegeisterung der Zeit entstanden ist und Hugo Eckener und seiner Besatzung gewidmet ist. Erzählt wird die Geschichte des kleinen Eisbären "Teddy", der von dem über der Arktis auftauchenden Zeppelin, namens "Zepp", mit auf die Reise genommen wird, von unterwegs nach Hause schreibt und schließlich wieder glücklich in den Schoß der Familie zurückkehrt. - Rückdeckel stellenweise leicht gebräunt, ungewöhnlich frisches Exemplar. Sprache: Deutschu.
Verlag: Erschienen in München bei: btb Wilhelm Goldmann am 22.11.2000., 2000
ISBN 10: 3442750466 ISBN 13: 9783442750467
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt 412+ 4 Seiten, lose in Klarsichtfolie, 2 zeitgenössischen Presseartikeln, eine Todesanzeige von Eduard Boetius und 2 Original- Farbphotos vom 10.01.2002 Eduard Boetius und sein Sohn Henning Boetius, sowie eine photographische Aufnahme im heimatlichen Wintergarten: Der Kapitän Eduard Boetius mit Inge Goldbeck- Eckener, Tochter von Hugo Eckener (* 10. August 1868 in Flensburg; 14. August 1954 in Friedrichshafen) der Nachfolger von Ferdinand Graf von Zeppelin. Inhalt. Henning Boetius' Geschichte einer unzerstörbaren Liebe - erzählt vor dem Hintergrund des Todesfluges des 'LZ 129 Hindenburg' Rom 1947: Der schwedische Journalist und Schriftsteller Birger Lund, ein ehemaliger Passagier auf dem Todesflug des 'LZ 129 Hindenburg', der die Katastrophe schwer verletzt überlebte und sich seitdem, nach einer Gesichtsoperation, eine neue Identität zugelegt hat, klingelt an der Tür von Marta, der Frau, die er an Bord des 'Hindenburg' getroffen hat und in die er sich damals Hals über Kopf verliebt hatte. Marta erkennt Lund, der sich jetzt Per Olsen nennt, auf Anhieb, und sofort stellt sich zwischen beiden wieder die spontane Vertrautheit ein, die sie damals verbunden hatte. Marta bittet Lund alias Olsen bei ihr zu bleiben, aber der Journalist hat seit der Katastrophe jede innere Ruhe verloren. Er hat nur ein Ziel: er muss die wahre Ursache des Unglücks herausfinden, denn die offiziellen Erklärungen und Theorien vermögen ihn nicht im geringsten zu überzeugen. Lund verlässt Rom und fährt über Frankfurt und Berlin auf eine kleine Insel in der Nordsee, wo Edmund Boysen leben soll, der Mann, der bei der Explosion des 'Hindenburg' am Höhenruder gestanden war. Vom Augenzeugen Boysen erhofft sich Lund entscheidende Aufschlüsse über das, was in Wirklichkeit auf dem letzten Flug des 'LZ 129 Hindenburg' geschah. Boysen, der auf der Insel, zu der Lund sich aufgemacht hat, geboren wurde und aufgewachsen ist, hat sich in den zwanziger Jahren entschieden, zur See zu fahren und Seemann zu werden. Das Leben auf See ist hart und entbehrungsreich, aber wann immer Boysen die Erlaubnis bekommt, am Steuerruder zu stehen, nehmen seine Augen die Farbe des Meeres an und er weiß, dass sich die Schinderei gelohnt hat. Nach zwei Jahren auf der Steuermannsschule in Hamburg erhält er das Patent zum Schiffsoffizier. Eigentlich hätte er, der ein natürliches Talent zum Steuermann hat, nun Karriere an Bord eines Schiffes machen zu können. Doch Boysen heuert stattdessen bei der Deutschen Zeppelin Reederei in Frankfurt an. 1936 fährt er erstmals mit dem luxuriös ausgestatteten Luftschiff 'Hindenburg' über den Atlantik nach New York, und als er von der Reise zurückkommt, nimmt er sich im Frankfurter Villenvorort Buchschlag ein Zimmer bei Frau Riedel. In Frau Riedels 'Salon' trifft der stille und schüchterne Einzelgänger Boysen, der sich in Gesellschaft eher linkisch zu bewegen pflegt, bei einer Abendgesellschaft die junge Irene Meier- Franke, eine begabte Malerin, die bei Max Beckmann studiert hat. Als Irene Edmund Boysen zum ersten Mal sieht, weiß sie, dass er der Mann ist, auf den sie insgeheim immer gewartet hat. Und auch Boysen verfällt rasch dem unwiderstehlichen Charme Irenes. Am 2. Mai 1937 verloben sich Irene und Edmund, und schon am nächsten Tag bricht Boysen - soeben zum Dritten Offizier und Navigator befördert - mit dem 'Hindenburg' wieder auf nach New York. Er ahnt nicht, dass dies seine letzte Fahrt auf einem Zeppelin sein, ja dass diese Überfahrt das Ende der Zeppelin-Ära selbst bedeuten wird. Mit an Bord sind auch der schwedische Journalist Birger Lund und Marta, eine freiheitsliebende Frau voller anziehender Paradoxe, in der er bald die vollkommene Seelenverwandte erkennt. Viele Stunden lang reden Marta und Lund über die Liebe und das Leben, und in der letzten Nacht vor der Landung nimmt Marta einfach Birgers Hand und zieht ihn mit sich in Lunds Kabine. Für ein paar Stunden sind sie einander so nah, wie es nur Seelen sein können, die füreinander besti.
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 182 S.: zahlr. Ill., graph. Darst.; 29 cm Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand --- Inhalt: Am 2. Juli 1900 hob mit LZ1 das erste Luftschiff des Grafen Ferdinand von Zeppelin vom Bodensee zu seiner Jungfernfahrt ab. Obwohl auch in anderen Nationen der Luftschiffbau vorangetrieben wurde, waren die deutschen Konstrukteure tonangebend, und der Name "Zeppelin" wurde bald zum weltweiten Synonym für Starrluftschiffe. Unter Dr. Hugo Eckener, der nach dem Tod des Grafen Zeppelin 1917 dessen Erbe angetreten hatte, wurde nach 1919 der Bau von zivilen Luftschiffen fortgesetzt. Das 1928 gebaute Luftschiff LZ 127 "Graf Zeppelin" wurde zum erfolgreichsten Luftschiff der Geschichte und verkehrte ¿ ebenso wie LZ 129 "Hindenburg" ¿ im transatlantischen Liniendienst. Die Einrichtung und Ausstattung der Luftschiffe war gleichermaßen modern und edel, sodass die damals schnellste Art, nach Nord- oder Südamerika zu reisen, auch gleichzeitig die luxuriöseste war. Am 6. Mai 1937 fing LZ 129 bei der Landung im amerikanischen Lakehurst Feuer und brannte innerhalb weniger Sekunden aus. Mit dieser Katastrophe ging das Vertrauen in den Luftschiffbau schlagartig verloren, Bau und Betrieb von Zeppelinen wurden eingestellt, eine Epoche ging zu Ende. Die Vielzahl von hervorragenden Abbildungen wird ergänzt durch seltene postalische Belege, die als einzige erhalten gebliebene Zeugnisse die große Zeit der "fliegenden Zigarren" eindrucksvoll illustrieren. PAU3-3 ISBN: 9783768818179 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1269.
Verlag: Berlin und Wien: Ullstein,, 1909
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. (12),433,(3) S. Mit 300 Textabbildungen und 10 Tafeln und Karten. Erste Ausgabe. - Beiträge von Reinhard Süring (Wissenschaftliche Ballonfahrten), Arthur Berson (Die Erforschung der Atmosphäre über dem Ozean und in den Tropen), Oscar Erbslöh (Der deutsche Gordon Bennett-Sieg 1907), Emmy la Quiante (Damen im Korb), Johannes Poeschel, Hans Donalies (Im Fluge durch die Jahrhunderte), Hugo Eckener (Mit Graf Zeppelin 1900-1908), Ewald von Kleist (Militär und Luftschiffahrt), Graf Zeppelin (Die Mainzer Fernfahrt und das Unglück von Echterdingen), J.Hofmann-Genf (Erfinderschicksale im Gebiete der Flugtechnik), Alberto Santos Dumont, Victor de Beauclair (Im Ballon über die Alpen), August von Perseval und Hermann Elias (Über die Erreichung des Nordpols im Luftschiff) u.a. - Exlibris Arpad Schmidhammer. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700 Gelbes Orig.-Leinen mit Bandzeichnung in Blau und Gold.
Verlag: Kindler und Schiermeyer Verlag, 1954
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinen. Zustand: Gut. 1. Auflage. dem unsignierten Buch liegt ein Foto bei bildseitig mit Bleistift signiert von den deutschen Luftschiffkomandanten, Direktor der Deutschen Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft und Nachfolger von Graf von Zeppelin Dr. Hugo Eckner ( 1868-1954). Eckner richtete den ersten regelmäßigen Luftschiffverkehr über die Weltmeere ein. Unter seiner Leitung entstanden unter anderem die Luftschiffe Los Angeles, Graf Zeppelin und Hindenburg. Eckener galt als Mitverantwortlicher für die Katastrophe von Lakehurst. leichte Gebrauchspuren . with photo signed by Hugo Eckner Size: 8°. Buch.